Start Website Seite 257

Unternehmer müssen in Daten investieren, um die Zukunft zu gestalten, aber das ist nicht alles

Der Sonderbericht „Top Strategische Technologietrends für 2025“, kürzlich von Gartner veröffentlicht, bietet eine kraftvolle Perspektive auf die technologische Zukunft und hebt hervor, wie Innovation die Richtung der globalen Märkte prägt. Drei entscheidende Säulen treten in diesem Szenario hervor: die Datenanalyse, der Datenschutz und die Datensicherheit. Doch anstatt sich nur auf die Chancen zu konzentrieren, die die Daten bieten, müssen Unternehmer auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit ihrem Schutz und ethischer Verwaltung beachten.

Datenanalyse bleibt das Herzstück der digitalen Transformation. Die Gartner-Studie betont, dass Unternehmen, die bis 2025 prädiktive Analysen zur Untermauerung ihrer Strategien verwenden, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben werden. In meinem Unternehmensalltag habe ich festgestellt, dass die Fähigkeit, Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, entscheidend für schnelle und präzise Entscheidungsfindung ist. Doch dies ist eine Reise, die nicht nur die im Bericht hervorgehobenen technologischen Werkzeuge erfordert – wie Künstliche Intelligenz Agentur, KI-Governance oder Post-Quanten-Kryptographie – sondern auch eine tatsächlich datenorientierte Unternehmenskultur mit qualifizierten Fachleuten, die diese Informationen interpretieren können.

Es ist auch wichtig zu betonen, dass kein Raum mehr dafür besteht, dass Organisationen personenbezogene Daten als bloße Ressourcen behandeln. Der Datenschutz muss in die Gestaltung neuer Produkte und Dienstleistungen integriert werden, wobei nicht nur die Gesetzgebung, sondern auch die Erwartungen der Verbraucher berücksichtigt werden. Dieser Ansatz ist grundlegend, um das Vertrauen des Kunden zu gewinnen und zu erhalten, eine immer wertvollere Ressource in der digitalen Welt. Die Datensicherheit bleibt wiederum eine ständige Sorge.

Der Bericht prognostiziert außerdem, dass bis 2028 50 % der Unternehmen beginnen werden, Produkte, Dienstleistungen oder Ressourcen einzusetzen, die speziell für den Umgang mit Sicherheitsanwendungsfällen im Zusammenhang mit Desinformation entwickelt wurden. Heute beträgt diese Zahl 5 %. Sicherheit ist nicht nur eine operative Anforderung, sondern eine strategische Verantwortung. Es ist zwingend erforderlich, dass Organisationen eine proaktive Haltung einnehmen und Lösungen implementieren, die nicht nur ihre eigenen Daten, sondern auch die ihrer Kunden und Partner schützen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Datenanalyse enorme Mengen an Informationen erfordert, aber ohne geeignete Sicherheits- und Datenschutzmechanismen ist das Schadenspotenzial hoch. Unternehmen müssen Innovation und Verantwortung ausbalancieren und sicherstellen, dass die Datennutzung stets ethisch und sicher ist.

Immer mehr werden wir eine größere Konvergenz zwischen Technologie und Geschäftsstrategie sehen – was im Kontext von Daten besonders relevant ist, da Organisationen, die Analyse, Privatsphäre und Sicherheit nicht als strategische Prioritäten behandeln, Gefahr laufen, irrelevant zu werden. Gleichzeitig tritt energieeffizientes Computing als eine strategische Trend auf, der sowohl zur Kostensenkung als auch zur Verbesserung der organisatorischen Nachhaltigkeit beitragen kann.

Andererseits wird die Einführung dieser neuen Technologien, wie neuromorpane und optische Berechnungen, wie zu erwarten war, neue Herausforderungen für die Datensicherheit mit sich bringen. Schnellere und effizientere Systeme können die Risiken von Angriffen verstärken, und Organisationen müssen strenge Sicherheitskontrollen implementieren, um diese neuen Schwachstellen zu mindern. In einer Umgebung, in der die Verbraucher zunehmend in interaktive digitale Erlebnisse eintauchen, ist es entscheidend, dass Unternehmen Sicherheits- und Datenschutzstrategien anwenden, die den Schutz der Daten in Echtzeit und in dynamischen Umgebungen gewährleisten.

Kurz gesagt, Qualität und Datenanalyse, Privatsphäre und Informationssicherheit können nicht mehr als isolierte oder ergänzende Bereiche betrachtet werden. Sie sind miteinander verbundene und wesentliche Komponenten für die Nachhaltigkeit und den Erfolg der Unternehmen in der digitalen Zukunft. Das Zusammenwachsen dieser Bereiche wird entscheidend für Organisationen sein, die in einem sich ständig wandelnden Markt relevant und wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Seit über 30 Jahren in der IT-Branche bin ich fest davon überzeugt, dass wir vor einer einzigartigen Gelegenheit stehen, die Standards dafür neu zu definieren, wie wir Daten nutzen und schützen. Deshalb sollten wir auch engagiert sein, Unternehmen bei der Bewältigung dieses herausfordernden Umfelds zu unterstützen, indem wir technologische Lösungen fördern, die sowohl innovativ sind als auch mit den besten Praktiken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit übereinstimmen.

Die technologischen Trends für 2025 sind nicht nur Vorhersagen. Sie sind ein Aufruf zum Handeln. Es liegt an uns, Führungskräften und Organisationen, sicherzustellen, dass die digitale Transformation nachhaltig, sicher und menschenzentriert ist.

Verlassen Sie Ihre Komfortzone: Wie Automatisierung den Geschäftserfolg neu definiert

Automatisierung von Prozessen, die bereits manuell funktionieren, kann für viele Unternehmen eine unnötige Herausforderung darstellen. Warum etwas ändern, das "nicht kaputt ist"? Diese Art von Widerstand ist eine gängige Realität in Organisationen verschiedener Branchen, die sich oft auf traditionelle Methoden stützen, die funktionieren, wenn auch nicht auf die effizienteste Weise. Dennoch stellt die Automatisierung von Prozessen eine Weiterentwicklung im Unternehmensumfeld dar, und sie zu ignorieren könnte bedeuten, im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zurückzubleiben.

Die Angst vor dem Unbekannten, die Anfangskosten und die Sorge um den Ersatz von Mitarbeitern sind nur einige der Hindernisse, die überwunden werden müssen, damit Unternehmen diese Transformation annehmen. Dennoch zeigt eine strategische Analyse, dass die Vorteile die Herausforderungen überwiegen.

Der natürliche Widerstand gegen Veränderungen

Es ist völlig verständlich, dass Unternehmen zögern, Prozesse zu automatisieren, die seit Jahren, vielleicht Jahrzehnten, effizient ausgeführt werden. Teams, die sich auf manuelle Aufgaben spezialisiert haben, könnten das Gefühl haben, dass Automatisierung ihre Arbeitsplätze bedroht, was ein Umfeld von Unsicherheit und Widerstand schafft.

Aber es ist wichtig zu beachten, dass Automatisierung nicht darauf abzielt, die menschliche Rolle zu eliminieren, sondern vielmehr die Arbeit zu transformieren und zu verbessern. Der Widerstand entsteht oft aus dem mangelnden Verständnis darüber, was Automatisierung wirklich bedeutet. Durch die Entlastung der Teams von wiederholenden und operativen Aufgaben schafft die Automatisierung Raum dafür, dass die Mitarbeitenden sich auf strategischere, analytischere und kreativere Tätigkeiten konzentrieren können, um in Bereichen Mehrwert zu schaffen, die tatsächlich menschliches Eingreifen erfordern.

Die tatsächlichen Auswirkungen des Return on Investment (ROI)

Eines der am häufigsten genannten Argumente gegen die Automatisierung ist die hohe Anfangsinvestition. Tatsächlich erfordert die Implementierung einer robusten Automatisierungslösung Zeit und Ressourcen, sowohl für die Anschaffung als auch für die kontinuierliche Wartung. Aber jedoch sollte die zentrale Frage nicht lauten: „Was kostet das?“ sondern vielmehr: „Welchen Wert wird langfristig geschaffen?“Denn, nicht alles, was einen Preis hat, hat auch Wert, und die wertvollsten Dinge im Leben sind unbezahlbar.Die Zeit ist sicherlich einer der größten Vorteile, die den Fachleuten zurückgegeben werden, deren Tätigkeiten automatisiert wurden.

Bei der Automatisierung kritischer Prozesse reduzieren Unternehmen die Häufigkeit menschlicher Fehler, steigern die operative Effizienz und verkürzen die für die Ausführung von Aufgaben benötigte Zeit. Darüber hinaus zeigen die Analysen, dass die finanziellen Renditen deutlich und beständig sind, wenn die automatisierten Prozesse stabil werden. Unternehmen, die Automatisierung in Bereichen wie Finanzen, Kundenservice und Logistik einsetzen, können nach den ersten 12 Monaten der Implementierung eine Reduzierung der Betriebskosten um bis zu 60 % feststellen.

Darüber hinaus kann die Automatisierung so skaliert werden, dass es für manuelle Prozesse unvorstellbar wäre, ohne eine proportionale Erhöhung der Ressourcen. Dies verschafft einen Wettbewerbsvorteil, der über die finanzielle Einsparung hinausgeht: Das Unternehmen wird agil, anpassungsfähig und bereit, eine wachsende Nachfrage schneller und effizienter zu erfüllen.

Minimierung des Ausfallrisikos

Ein weiterer kritischer Punkt für diejenigen, die sich gegen Automatisierung wehren, ist die Angst, dass Fehler oder Systemausfälle noch größere Auswirkungen haben könnten als menschliche Fehler. Obwohl dieses Risiko besteht, kann es durch eine gut geplante und überwachte Implementierung drastisch minimiert werden. Ein automatisiertes System kann entwickelt werden, um bestimmte Fehler in Echtzeit zu erkennen, zu melden und sogar automatisch zu korrigieren, etwas, das menschliche Arbeit nicht mit derselben Geschwindigkeit und Genauigkeit leisten kann.

Die ständige Überwachung der automatisierten Prozesse stellt auch sicher, dass im Falle eines Fehlers dieser schnell behoben wird, oft noch bevor er einen erheblichen Einfluss hat. Darüber hinaus ermöglicht die auf künstlicher Intelligenz basierende Automatisierung die Vorhersage und Vermeidung von Fehlern, noch bevor sie auftreten, und gewährleistet ein deutlich höheres Kontrollniveau als in einer ausschließlich menschlichen Umgebung.

Kultureller Wandel: Die ultimative Herausforderung

Der Wandel der Denkweise innerhalb der Organisationen ist eine der größten Herausforderungen für die Automatisierung. Der Erfolg der Automatisierung hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch davon, wie sich die Menschen an diese neue Realität anpassen. Unternehmen, die in die Ausbildung ihrer Teams investieren und Schulungen sowie Workshops zu den Vorteilen und Chancen der Automatisierung anbieten, ernten viel größere Früchte. Die Transparenz im Implementierungsprozess und die aktive Einbindung der Mitarbeiter sind entscheidend, um Widerstände abzubauen und ein Umfeld der Zusammenarbeit zu schaffen

Es ist wichtig hervorzuheben, dass Automatisierung nicht die Führungsrolle der Mitarbeitenden nimmt, sondern im Gegenteil die menschlichen Fähigkeiten stärkt und es ermöglicht, den Fokus auf Bereiche zu lenken, die Analyse, Innovation und kritisches Denken erfordern. Dies sollte von Anfang an im Automatisierungsprojekt betont werden, um zu zeigen, dass die Mitarbeiter eine wesentliche Rolle beim Erfolg der Transformation spielen.

Eine stille Revolution, die nicht ignoriert werden kann

Automatisierung ist kein vorübergehender Trend, sondern eine stille Revolution, die bereits die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten. Je früher die Unternehmen diese Realität akzeptieren und sich anpassen, desto schneller können sie die Vorteile eines effizienteren, agileren und wettbewerbsfähigeren Betriebs ernten.

Ja, manuelle Prozesse können heute noch laufen, aber die Frage betrifft nicht die Gegenwart, sondern die Zukunft. Unternehmen, die zögern, Automatisierung einzuführen, werden unweigerlich hinter denen zurückbleiben, die erkannt haben, dass diese Transformation nicht optional ist, sondern unerlässlich, um in einem immer dynamischeren und anspruchsvolleren Markt zu überleben.

Der Weg zur Automatisierung kann seine Herausforderungen haben, aber die Ergebnisse sind unbestreitbar. Mehr als nur eine einfache technologische Veränderung ist es eine strategische Weiterentwicklung, die die Rolle des Menschen in Organisationen neu definiert, die Abläufe transformiert und Chancen für nachhaltiges Wachstum schafft.

Eine neue Steuervorschrift des Bundes zur Überwachung von Finanztransaktionen ist in Kraft; Kommentare von Steueranwälten

Seit 1. Januar gilt eine neue RegelungBundeseinnahmenwas eine größereÜberwachung von Banktransaktionen. Die größte Änderung ist die Überwachung von Daten über Bewegungen, die kumulierte Werte erreichen, die gleich oder größer sind als5.000 Reais für EinzelpersonenUnd15 Tausend für juristische Personen.

ASteueranwältin Mayra Saittavom Büro Saitta Advocacia hebt hervor, dass die Regel nicht nur auf eine einzelne Transaktion angewendet wird, die diesen Betrag erreicht. Die Norm bezieht sich auf den im Laufe des Monats angesammelten Betrag, der per Pix, Kreditkarte, Banküberweisungen und anderen Zahlungsmitteln erfolgt.

Diese Vorschrift ziele darauf ab, die Transparenz und Kontrolle staatlicher Finanztransaktionen zu erhöhen, so der Experte, und sei verbindlich.

„Das Versäumnis, Konten vorzulegen, kann zu Geldstrafen und Steuerproblemen mit dem IRS führen. Daher ist es für den Steuerzahler oder das Unternehmen an der Zeit, zu überprüfen, wie sie mit Zahlungen oder Quittungen umgehen, und sicherzustellen, dass alles den neuen Regeln entspricht“, sagt Saitta.

CHICOOH+ startet mit der Gründung von RX Experience im Bereich Retail Media, einem neuen Bereich für Werbeagenturen

A CHICOOH+, Media- und DOOH-Werbedesk, kündigte die Gründung von RX Experience an, einem neuen Unternehmen, das sich auf Retail Media und Markenaktivierung konzentriert und darauf abzielt, Daten, Technologie und Kreativität zu integrieren. Mit Fokus auf Werbeagenturen präsentiert sich die RX Experience als eine umfassende Lösung, die bereit ist, die Anforderungen des Werbemarktes in allen Regionen Brasiliens zu erfüllen. Die neue Abteilung wird von Rogério Barreto geleitet, einem Experten im Einzelhandel mit Stationen bei großen Unternehmen der Branche.

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Einzelhandel unterstreicht Rogério Barreto, Operationsdirektor der RX Experience, das Potenzial dieses neuen Segments. Retail Media als Konzept ist ein sehr weites Feld, ein Ökosystem mit einer Reihe von Besonderheiten, spezifischen Bereichen und umfangreicher Datenanalyse. Wir werden die Markenaktivierungen am Point of Sale konsolidieren und Werbeagenturen eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, damit Marken direkten Kontakt mit dem Publikum haben. Ihr Werdegang umfasst bedeutende Stationen bei Carrefour, wo Sie die nationale Visual Merchandising-Abteilung leitete und Strategien zur Angleichung von Markenbildung und Performance im stationären Einzelhandel mitgestalteten.

Retail Media ist bekannt für seine Fähigkeit, Primärdaten mit Personalisierung zu kombinieren und einen Ansatz zu bieten, der sich auf die Reise des Konsumenten konzentriert.Laut der Studie „Latin America Retail Media Advertising Trends 2023“, veröffentlicht von e-Marketer, übertrifft Lateinamerika die Investitionen in Einzelhandelsmedienanzeigen von 1 Milliarde US-Dollar. Diese Zahl bezieht sich auf 2021, und es wird erwartet, dass sie bis Ende 2025 1,66 Milliarden Dollar erreicht. Laut Barreto liegt der Unterschied von RX in der vollständigen Integration der Markenerfahrung: „RX wird ein Aktivierungsarm für die Umsetzung der Kampagnen für die Marken sein. Die Agenturen werden auf unsere Expertise zählen können.“

Chico Preto, CEO von CHICOOH+, betont die Bedeutung dieser Initiative: „Wir entwickeln Lösungen, die die Rolle der Agenturen im Kreativ- und Umsetzungsprozess wertschätzen. Unser Fokus liegt darauf, Innovation und Sicherheit zu bieten, damit Kampagnen überall in Brasilien stattfinden können.“

Mit der RX Experience bekräftigt CHICOOH+ sein Engagement für den Werbemarkt und erweitert die Möglichkeiten von Retail Media und Markenaktivierung im gesamten Brasilien. Ob im Einzelhandel vor Ort oder digital ist die RX Experience bereit, den Verkaufsort in eine Engagement-Plattform zu verwandeln.

Starten Sie 2025 richtig: Infojobs-Experte verrät Geheimnisse für Ihren Traumjob

Mit dem Jahreswechsel nutzen viele Fachkräfte den Moment der Erneuerung, um ihre Karriereziele neu zu überdenken und nach neuen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu suchen. Schließlich ist der Beginn eines neuen Zyklus eine ausgezeichnete Gelegenheit, Veränderungen zu planen, Ziele abzustimmen und in die persönliche sowie berufliche Entwicklung zu investieren. Aber in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt erfordert sich hervorzuheben mehr als nur einen gut gestalteten Lebenslauf: Es erfordert Strategie, Selbstkenntnis und Vorbereitung auf aktuelle Trends. Das erklärt Hosana Azevedo, Leiterin der Personalabteilung vonInfojobs, eine Job-Site und App, die Talente und Unternehmen verbindet

„Dies ist der ideale Zeitpunkt für Fachkräfte, ihre Laufbahn zu analysieren und herauszufinden, wo sie sich weiterentwickeln können, sei es beim Erwerb neuer Fähigkeiten, bei der Art und Weise, wie sie sich auf dem Markt positionieren oder bei der Stärkung ihrer Kontaktnetzwerke. Der Markt wird immer dynamischer und schätzt diejenigen, die technische und verhaltensbezogene Kompetenzen mit einer soliden und gezielten Karriereplanung verbinden können“, betont der Spezialist.

Basierend auf dieser Perspektive ist es entscheidend, einen strategischen Ansatz zu verfolgen, um die Karriere voranzutreiben und die Chancen zu nutzen, die der Markt bietet. Um diesen Prozess zu unterstützen, teilt Hosana Azevedo praktische und präzise Tipps für diejenigen, die das Jahr mit dem richtigen Fuß beginnen und sich auf der Suche nach einem Job in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt hervorheben möchten.

1. Aktualisieren und heben Sie Ihren Lebenslauf hervor

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Lebenslauf aktuell ist und Ihre neuesten Erfolge hervorhebt. „Ein guter Lebenslauf geht über die Auflistung Ihrer Erfahrungen hinaus. Er sollte konkrete Ergebnisse zeigen, wie erreichte Ziele oder abgeschlossene Projekte, auf eine objektive und optisch ansprechende Weise“, schlägt Hosana vor. Sie hebt auch die Bedeutung hervor, das Dokument für jede Stelle zu personalisieren. Recherchieren Sie das Unternehmen und passen Sie Ihren Lebenslauf an, um Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben, die am besten mit den Anforderungen der Organisation übereinstimmen.

2. Investieren Sie in digitale Kompetenzen und Soft Skills

In einer zunehmend digitalen Welt sind Fähigkeiten wie der Umgang mit technologischen Werkzeugen, Datenanalyse und fließende Kenntnisse in Remote-Arbeitsplattformen wichtige Unterscheidungsmerkmale. Hosana betont auch die Bedeutung der Soft Skills. Heute werden Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit genauso geschätzt wie technische Kompetenzen. Online-Kursplattformen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Eigenschaften zu erwerben oder zu verbessern.

3. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nehmen Sie an Veranstaltungen teil

Mit anderen Fachleuten in der Branche in Verbindung zu bleiben, ist essenziell. Die Teilnahme an Veranstaltungen, Jobmessen und Diskussionsgruppen ist eine großartige Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, Markttrends zu verstehen und sogar Stellen zu entdecken, bevor sie öffentlich bekannt gemacht werden, kommentiert Hosana.

4. Setzen Sie klare Ziele und erstellen Sie einen Karriereplan

Festlegung spezifischer Ziele und Erstellung eines Plans zu deren Erreichung sind ein grundlegender Schritt. Ein gut strukturierter Karriereplan hilft dem Profi, zu visualisieren, wohin er gelangen möchte, und Strategien zu entwickeln, um jedes Ziel zu erreichen, sagt Hosana. Werkzeuge wie die SMART-Methode (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden) können in diesem Prozess hilfreich sein.

5. Bereiten Sie sich auf dynamische Auswahlprozesse vor

Die Auswahlverfahren sind interaktiver und technologischer geworden, mit Gruppendynamiken, Online-Tests und Interviews mit praktischen Fallstudien. Sich auf dieses neue Format vorzubereiten, ist essenziell. Recherchieren Sie das Unternehmen, üben Sie Ihre persönliche Präsentation und seien Sie offen für die Teilnahme an Aktivitäten, die Verhaltens- und Fachkompetenzen bewerten, rät Hosana.

Mit einer klar definierten Strategie ins neue Jahr zu starten, ist der Schlüssel, um Ambitionen in Erfolge umzuwandeln. Die Jobsuche ist eine Reise, die Selbstkenntnis, Strategie und Entschlossenheit erfordert. Den Moment der Erneuerung zu nutzen, um in sich selbst zu investieren, seine Ziele auszurichten und sich auf die Anforderungen des Marktes vorzubereiten, kann Türen zu neuen Möglichkeiten und Karriereschritten öffnen. Mit Fokus, Entschlossenheit und den richtigen Maßnahmen kann 2025 das Jahr sein, in dem Sie den nächsten großen beruflichen Schritt machen, schließt die Expertin.

Materialidade: passo importante nas empresas para as práticas ESG em 2025

Das Unternehmen, das sich als nachhaltig positionieren möchte, indem es seine Aktivitäten an das ESG-Konzept anpasst, hat noch einen langen Weg vor sich. Auf dieser Reise ist ein entscheidender Schritt die Festlegung Ihrer Wesentlichkeit.

Die Wesentlichkeit kann als die Definition relevanter Themen für die Organisation verstanden werden, hinsichtlich Strategien und Praktiken im Bereich Umwelt-, Sozial- und Governance-Nachhaltigkeit. Sie bezieht sich auf die wichtigsten Auswirkungen, die die Organisation verursacht oder denen sie ausgesetzt ist, sowie auf die Chancen, die mit jedem ihrer Risiken verbunden sind.

Ob Großkonzern oder kleiner Mittelstand: Auch wenn die Organisationen in der gleichen Branche tätig sind, ist es wichtig, die Besonderheiten der Unternehmen zu berücksichtigen.

Die Auswirkungen der Themen auf die Geschäfte sind nicht der einzige Aspekt, der durch die Lupe der Wesentlichkeit betrachtet werden muss. Ebenso ist es entscheidend, Licht auf das zu werfen, was die Stakeholder interessiert, nämlich die Mitarbeitenden, Lieferanten, Kunden, Verbraucher, alle beteiligten Parteien, kurz gesagt, in diesem Prozess.

Jeder Stakeholder hat unterschiedliche Affinitäten und Verständnisse darüber, was in seinem Alltag am relevantesten ist. Abhängig von sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen, politischen und sogar geografischen Bedingungen kann ein Mitarbeiter unter anderem wichtige Themen wie Arbeitspraktiken, Vielfalt oder den Umgang mit Führungskräften auflisten. Für die lokale Gemeinschaft kann die Bedeutung des Geschäfts beispielsweise im Potenzial liegen, Arbeitsplätze zu schaffen. Aus Sicht des Mitarbeiters ist das größere Interesse manchmal die Arbeitgebermarke.

Angesichts der Vielzahl spezifischer Interessen und Bedürfnisse ermöglicht uns die Wesentlichkeit, die Relevanz und Auswirkung der Themen auf das Geschäft zu verstehen und trägt dazu bei, Handlungsprioritäten festzulegen, Ziele und Strategien zu definieren und allen Stakeholdern Ergebnisse zu melden.

Dieses Verständnis, das durch die Materialität vermittelt wird, muss unbedingt die von jedem Stakeholder offengelegten Bias genau interpretieren. In diesem Sinne betonen wir die Bedeutung des Verständnisses von „Menschen“, um geeignete, kohärente Prozesse mit echten Ergebnissen zu entwickeln.

Um die mit diesen Vorurteilen verbundenen Risiken zu verringern, stellen wir drei Punkte vor, die auf dem Weg dorthin nicht vernachlässigt werden sollten.

Die erste besteht darin, zu jeder Interessengruppe ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, gerade damit ein echtes Interesse an der Bereitstellung richtiger und angemessener Informationen für die Bewertung besteht.

Der zweite Schritt besteht darin, alle wesentlichen Punkte zu klären, Erwartungen abzustimmen und Verständnis zu schaffen.

Nicht weniger wichtig ist die Notwendigkeit, die Stakeholder-Gruppen zu verstehen und die Kommunikation mit jedem von ihnen anzupassen. Wir können nicht immer Abkürzungen, englische Begriffe oder technische Referenzen verwenden, wenn unser Ziel darin besteht, das Verständnis der Interessengruppen sicherzustellen.

Nachhaltigkeit und die Übernahme von ESG-Praktiken unterscheiden ein Unternehmen im Jahr 2025 nicht nur auf dem Markt. Sie tragen wirklich zu einem umweltverantwortlichen Handeln bei, das auf die soziale Entwicklung ausgerichtet ist und in diesem Jahr so stark gefragt ist, wobei stets die aktuelle Situation und der Kontext, in dem sich das Unternehmen befindet, berücksichtigt werden.

Wie kann man ein Unternehmen digital schützen?

In einer zunehmend vernetzten Welt ragen Cyberangriffe als eine der ernsthaftesten Bedrohungen der Gegenwart hervor. Von Finanztransaktionen bis hin zu kritischen Infrastrukturbetrieben erfordert die technologische Abhängigkeit eine proaktive Haltung in Bezug auf die Cybersicherheit. Unternehmen jeder Größe müssen aufmerksam sein und geschützt werden.

Was sind Cyberangriffe?

Laut derGeschäftsführerVon Assine Bem und Carlos Henrique Mencaci: „Diese Bedrohungen bestehen aus Aktionen, die von Einzelpersonen oder Gruppen mit dem Ziel durchgeführt werden, Systeme, Netzwerke, Geräte und Daten zu kompromittieren. Die Ziele reichen vom Diebstahl vertraulicher Informationen bis zur Störung wichtiger Dienste. Motive wie finanzieller Gewinn, Spionage oder Destabilisierung sind weit verbreitet und die angewandten Taktiken entwickeln sich ständig weiter.“

Der Experte hebt die wichtigsten Arten von Cyberangriffen hervor:

Phishing: Durch gefälschte Nachrichten werden Opfer dazu verleitet, vertrauliche Daten wie Passwörter und Bankinformationen preiszugeben.

Malware: deckt Viren ab,Ransomwareund andere Schadprogramme.

DDoS: Überlastet Server mit gefälschtem Datenverkehr und macht sie unzugänglich.

Soziale Entwicklung: manipuliert Menschen, damit sie schädliche Handlungen begehen oder private Informationen preisgeben.

Ausnutzung von Sicherheitslücken: Greift Sicherheitslücken in Netzwerken und Anwendungen an.

„Mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten und sichere Plattformen zu nutzen, gibt einem in einem Szenario ständiger Bedrohungen mehr Sicherheit“, betont Mencaci

Auswirkungen zweier Cyberangriffe

Die Folgen können verheerend sein, beispielsweise:

Offenlegung vertraulicher Daten: Leck von persönlichen oder Unternehmensdaten.

Finanzielle Verluste: Erpressung, Betriebsstörungen und Diebstahl von Ressourcen.

Rufschädigung: Verlust des öffentlichen Vertrauens, insbesondere in Fällen, in denen ein Kunde bloßgestellt wird.

Risiken für die nationale Sicherheit: Kritische Infrastrukturen wie Energie und Gesundheitswesen können gefährdet sein.

Eingriffe in den Alltag: Angriffe auf Krankenhäuser und Verkehrsmittel beispielsweise wirken sich direkt auf die Gesellschaft aus.

„Mit Industrie 4.0 werden Technologien wieIoTGroße Datenund Künstliche Intelligenz verändern industrielle Prozesse, erfordern aber auch fortschrittlichen Schutz", erklärt der Experte. Laut Meticulous Research wird der globale Markt für Cybersicherheit bis 2029 ein Volumen von 42,96 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie schützt man ein Unternehmen?

Brasilien führt die Fälle vonRansomwareIn Lateinamerika, gefolgt von Mexiko, Chile und Argentinien, laut Entel Ocean. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, empfehlen Experten:

  • Systeme stärken und durchführenBackupsZeitungen
  • Testen Sie die Datenwiederherstellung durch Simulationen
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Erkennen von Risiken
  • Überwachen Sie anfällige Geräte und implementieren Sie Kontrollen
  • Segmentieren Sie Netzwerke, um die Ausbreitung von Angriffen einzuschränken
  • Stärkung der Sicherheit vonE-Mailsund Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Entwickeln und Testen von Incident-Response-Plänen

Plattformen wie Assine Bem sind wertvolle Verbündete. Die digitale Unterschrift bietet rechtliche Gültigkeit, fortschrittliche Verschlüsselung und Konformität mit dem Allgemeinen Datenschutzgesetz – LGPD. Außerdem ist die Lösung praktisch, nachhaltig und sicher, eliminiert den Papierverbrauch und das Risiko von Verlusten, ergänzt er.Geschäftsführer.

Digitale Betrügereien nehmen weiter zu und verursachen Milliardenverluste für den brasilianischen E-Commerce

Das digitale Zeitalter, geprägt von zunehmender Vernetzung, brachte eine Reihe von Vorteilen für die Gesellschaft mit sich. Doch die dunkle Seite dieser Realität ist die Verbreitung digitaler Betrügereien, die sich weiterhin im Online-Bereich vervielfachen. So sehr hat sich Brasilien als eines der wichtigsten Ziele für digitale Betrügereien in Lateinamerika etabliert, mit einer besorgniserregenden Zunahme in den letzten Jahren. Die Verluste im brasilianischen E-Commerce beliefen sich auf 8,5 Millionen R$, und 64 % der Unternehmen sind bereits Opfer von Cyberangriffen geworden, laut der neuesten Studie des Digital Security Barometers – von MasterCard.

Mit anderen Worten: Jedes verantwortungsbewusste Unternehmen muss die Details der Entwicklung dieser Verbrechen und die größten Herausforderungen bei ihrer Bekämpfung verstehen. Und hier kommen Unternehmen wie PH3A ins Spiel, eine Autorität im Technologiebereich, ein Unternehmen, das sich der Entwicklung von Lösungen wie DataFraud verschrieben hat, das dazu beigetragen hat, die Zahl der Fälle von Online-Betrug zu verringern.

Aber, was sind heute die wichtigsten Arten von digitalen Betrugsmaschen? Paulo Cesar Costa, CEO und Gründer von PH3A, enthüllt:

  • Phishing:Betrug durch E-Mails, Textnachrichten oder gefälschte Websites, um persönliche und finanzielle Informationen zu erhalten. Das heißt, die empfangene Nachricht enthält einen Link als Falle.
  • MalwareInstallation von bösartiger Programme auf Computern oder mobilen Geräten zum Ausspionieren, Stehlen von Daten oder Erpressen von Systemen. Also diesmal lädt der Link wieder eine Falle.
  • Soziale EntwicklungPsychologische Manipulation, um Menschen dazu zu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Handlungen auszuführen, die den Kriminellen zugutekommen. Daher fallen die unschuldigsten oder gutgläubigen Menschen oft auf Betrügereien herein.
  • Social-Media-BetrugAngriffe, die soziale Medien nutzen, um persönliche oder finanzielle Daten zu erlangen. In diesem Fall sind soziale Medien ebenfalls ein fruchtbares Feld für die Kriminellen, um ihre digitalen Betrügereien zu fördern.
  • Betrug mit Messaging-AppsDiejenigen, die Messaging-Apps ausnutzen, um Betrügereien durchzuführen, wie zum Beispiel den falschen Entführungsbetrug. Logo, Messaging-Apps können ebenfalls eine Quelle für betrügerische Kommunikation sein, die die Nutzer täuscht.

Und welche Faktoren haben das Wachstum der Betrügereien vorangetrieben? Laut Paulo Cesar sind es verschiedene Faktoren, die am meisten zu dem Anstieg digitaler Betrugsfälle beitragen, darunter:

  • Popularisierung des InternetsDie zunehmende Nutzung des Internets und mobiler Geräte macht die Bevölkerung anfälliger für Cyberangriffe. Das heißt, mit zunehmender Internetnutzung wächst auch das Spielfeld für Kriminelle.
  • Mangelndes Bewusstsein:Viele Menschen sind sich der Risiken des Internets noch nicht bewusst und ergreifen keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen. Dann wird Nachlässigkeit zu einer gefährlichen Komponente.
  • Raffinesse der KriminellenDie digitalen Kriminellen werden immer raffinierter und verwenden immer ausgeklügeltere Techniken, um ihre Opfer zu täuschen. So wird die Internetnutzung sowohl im Bereich der Sicherheit als auch im Bereich der Kriminalität eingesetzt.
  • SicherheitslückenSicherheitslücken in Systemen und Anwendungen können von Kriminellen ausgenutzt werden, um Zugriff auf persönliche und finanzielle Daten zu erlangen. Logo, alle Arten von Sicherheitstechnologie sollten in Betracht gezogen werden, um den Kriminellen zuvorzukommen.

Über die Folgen digitaler Betrugsfälle berichtet der PH3A-Manager, dass es eine große Vielfalt an Betrugsmaschen im Online-Bereich gibt, die eine große Reichweite haben. Daher können digitale Betrugsfälle den Opfern verschiedene Schäden zufügen, wie zum Beispiel:

  • Finanzieller Verlust: Der Hauptverlust ist der Geldverlust, der in manchen Fällen erheblich sein kann.
  • Rufschädigung: Die Offenlegung persönlicher Informationen kann den Ruf des Opfers schädigen.
  • Emotionale Störungen:Opfer digitaler Betrügereien können unter emotionalen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen leiden.

Costa erklärt Ihnen auch, wie Sie sich schützen können, angefangen mit der Einführung einiger Sicherheitsmaßnahmen:

  • Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihr Antivirenprogramm und andere Software auf dem neuesten Stand, um Schwachstellen zu beheben.
  • Erstellen Sie sichere und einzigartige Passwörter: Verwenden Sie für jedes Online-Konto sichere, eindeutige Passwörter und vermeiden Sie die Wiederverwendung von Passwörtern.
  • Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails und Nachrichten: Klicken Sie nicht auf Links und öffnen Sie keine angehängten Dateien in E-Mails von unbekannten Absendern.
  • Überprüfen Sie die Authentizität von Websites: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen aufgerufene Website sicher ist, bevor Sie persönliche Daten eingeben.
  • Verwenden Sie ein hochwertiges Antivirenprogramm: Installieren Sie ein gutes Antivirenprogramm und halten Sie es auf dem neuesten Stand.
  • Halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand: Halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu beheben.
  • Geben Sie keine persönlichen Daten in sozialen Netzwerken weiterVermeiden Sie es, zu viele persönliche Informationen in sozialen Netzwerken zu teilen.

Und er betont außerdem: „Unter den Lösungen zur Gewährleistung der Datensicherheit und Vermeidung großer Verluste ist der Einsatz von Big Data-Systemen erforderlich, die eine permanente und automatische Überwachung und Kreuzung von Daten ermöglichen, um Daten zu validieren oder potenziell betrügerische Situationen abzubrechen“, erklärt der CEO von PH3A. Zum Beispiel ermöglichen Betrugspräventionssysteme die Identifizierung, ob der Käufer im E-Commerce tatsächlich er selbst ist und sich nicht als eine andere Person ausgibt. Und im Falle von Zweifeln erstelle ein Quiz mit einigen Fragen wie: Welches Auto hattest du vor 5 Jahren, welchen Job hattest du vor 5 Jahren, wer ist dein rechter Nachbar deiner Wohnung, welche Websites hast du gestern besucht usw. Fragen, die kein Betrüger genau beantworten kann.

Abschließend fügt der Geschäftsmann hinzu, dass Behörden und Unternehmen ebenfalls eine grundlegende Rolle bei der Verhinderung und Bekämpfung von Betrug spielen und dass Technologien, darunter auch Datentechnologien, sich dabei als wichtige Verbündete erweisen, da sie die Aufgabe haben, Informationen automatisch zu überprüfen.

„Und diese Routine ist ein großer Vorteil für den gesamten elektronischen Einzelhandel“, so Paulo Cesar Costa abschließend.

PMEs: confira estratégias essenciais para alavancar a eficiência e impulsionar os negócios em 2025

Mit den gleichen finanziellen Gewohnheiten wie in der Vergangenheit in das Jahr 2025 zu starten, kann für KMU teuer werden. Laut dem letzten Bericht „Omie-Umfrage unter kleinen Unternehmen“ ist die Anzahl der KMU, die einen Umsatzanstieg angeben, von 54 % auf 43 % gesunken, verglichen mit der letzten Umfrage im April 2024. Im Bereich "Kosten und Ausgaben" berichteten 80 % der Befragten von einem Anstieg in diesem Punkt. Andererseits zeigt die Studie auch, dass 77 % ihre Einnahmen kurzfristig verbessern wollen.

Für Rodrigo Tognini, CEO vonEinfaches KontoPlataforma brasileira de gestão de despesas corporativas, diese Daten zeigen ein herausforderndes Szenario für die KMU. Deshalb wird es für das Jahr 2025 immer wichtiger, dass Unternehmen sich auf einen grundlegenden Pfeiler konzentrieren, um die Abläufe zu optimieren: eine effiziente Finanzverwaltung.

„Das Finanz- und Ausgabenmanagement kann das Wachstum der KMU freisetzen“, sagt der Geschäftsführer. „Mit innovativen Werkzeugen und den richtigen Praktiken kann das Unternehmen nicht nur überleben, sondern in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt gedeihen“, ergänzt er.

Auf dieser Grundlage teilt Tognini einige Strategien und Empfehlungen für die KMU im Jahr 2025. Überprüfen Sie:

Entdecken Sie neue Kreditformen

Eine große Herausforderung für KMUs ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Cashflows. Derzeit gibt es mehr Optionen, die dem Unternehmer helfen können, dieses Ziel zu erreichen, wie das Vorfinanzierungssystem für Forderungen, um die Liquidität zu erhöhen; neue Kreditlinien, die maßgeschneiderte Konditionen bieten, die den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen; und Fintech-Plattformen, die schnelle und weniger bürokratische Kredite anbieten.

Ein weiteres Beispiel, das die Aufmerksamkeit der Unternehmer auf sich zieht, ist Buy Now, Pay Later (BNPL). Das Format bietet finanzielle Flexibilität, indem es Zahlungsfristen verlängert, sodass Unternehmen in Wachstum investieren können, ohne den Cashflow negativ zu beeinflussen.

Automatisieren Sie Ihr Finanzmanagement für mehr Effizienz

Die Abhängigkeit von manuellen Prozessen, wie der übermäßige Einsatz von Tabellen, kann das Wachstum des Geschäfts verzögern. Sie durch Finanzmanagementplattformen ersetzen, die Zahlungen und Abstimmungen automatisieren, stellen sicher, dass das Unternehmen das Risiko menschlicher Fehler reduziert und das Team auf weniger operative und strategischere Aufgaben konzentrieren kann.

Ein Beispiel ist die Copastur, ein Unternehmen, das seit über 50 Jahren im Reise- und Tourismussektor tätig ist. Sie hat ihre Art der Ausgabenverwaltung erheblich verbessert und eine effiziente Lösung gefunden, um ihre Ausgaben zu organisieren und zu kontrollieren, indem sie die Karten nach Reisesgruppen trennt. Damit erreichte er eine Reduzierung der Zeit für diese Aktivitäten um fast 70 %.

Ein automatisierter Finanzmanagementprozess kann zu einer besseren Nutzung der finanziellen Ressourcen führen, mit dem Ziel der Rentabilität, einer besseren Investitionsplanung und einer Steigerung der Effizienz, ergänzt der CEO von Conta Simples.  

Investieren Sie in Datenanalysen für strategischere Entscheidungen

Der Einsatz von Echtzeitdaten ist entscheidend, damit KMU genauere Entscheidungen treffen können. Tools, die automatische Berichte und Einblicke bieten, tragen zur finanziellen Gesundheit des Unternehmens bei, indem sie dem Team eine klare und konsolidierte Sicht auf die Finanzen ermöglichen, Chancen identifizieren und Probleme vorwegnehmen, um das Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen zu steuern.

Schaffen Sie eine Kultur der Innovation und Agilität

Kontinuierliche Innovation und Agilität sind ebenfalls Teil eines nachhaltigen Wachstums. Deshalb ist es entscheidend, ein kollaboratives Team zu haben, das schnelle Entscheidungen treffen kann, sowie eine visionäre Führung, die eine kontinuierliche Lernumgebung fördert und Schulungen anbietet, um die Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand zu halten.

Tognini fügt auch hinzu, dass das Entkommen aus den OKRs (Objectives and Key Results) dazu beitragen kann, diese Art von Kultur zu fördern. „Vereinfachung ist immer die beste Strategie, um Effizienz zu erreichen. Das Verlassen der OKRs und die Einführung einer direkteren Methode gewährleisten diese Haltung. Die Zielauflösung ist ein Beispiel dafür, da sie die Notwendigkeit unzähliger Meetings und übertriebener Ziele ausschließt und sich auf Projekte mit klar definierten Phasen und Fristen konzentriert“, erklärt er.

Maximieren Sie die Nutzung von ERPs und integrierten Plattformen

Die Integration des Finanzmanagements in ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) bietet eine bessere Transparenz und Kontrolle der Finanzen, spart Zeit und erhöht die Zuverlässigkeit der Daten. Die Zentralisierung der Informationen ermöglicht eine schnellere und genauere Entscheidungsfindung.

Studie zeigt: Nur ein Drittel der Influencer überprüft Informationen, bevor sie diese teilen

Eine neue Studie der UNESCO hat ergeben, dass nur ein Drittel (36,9%) der digitalen Influencer Informationen vor dem Teilen mit ihren Followern überprüft. Von den 63,1 %, die zugaben, die Richtigkeit der Fakten vor der Veröffentlichung nicht überprüft zu haben, gaben 33,5 % an, dass sie den Inhalt teilen würden, ohne ihn zu überprüfen, falls sie der Quelle oder dem Creator vertrauen. Nur 15,8 % teilen nur Inhalte, die sie lustig oder nützlich finden, ohne die Echtheit zu überprüfen, und 13,2 % prüfen die Wahrheit nur bei Nachrichten.

Die Studie „Behind the Screens“ hob auch hervor, dass das wichtigste Kriterium, das von Content-Erstellern zur Bewertung der Glaubwürdigkeit von Quellen verwendet wird, das Engagement ist, da 41,7 % von ihnen Likes und Aufrufe als Parameter nutzen. Weitere 20,6 % vertrauen dem Inhalt, wenn er von Freunden oder vertrauenswürdigen Experten geteilt wird, während sich 19,4 % auf den Ruf der Quelle zu einem bestimmten Thema verlassen. Nur 17 % betrachten grundlegende Dokumentationen und Nachweise, die die Informationen des verbreiteten Inhalts stützen.

Da考虑, dass immer mehr Menschen durch digitale Influencer informiert und beeinflusst werden, zeigen die oben genannten Zahlen die Notwendigkeit besonderer Aufmerksamkeit für die von Meinungsbildnern verbreiteten Themen. Laut Fabio Gonçalves, dem internationalen Talentdirektor bei Viral Nation und Experte für den Influencer-Marketing-Markt, führt das Fehlen der Überprüfung der von Influencern verbreiteten Informationen zu einem Ketteneffekt der Desinformation, der das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Schöpfer und die Marken, die er vertritt, beeinträchtigen kann.

„Durch die Verbreitung ungeprüfter Inhalte können sich die negativen Auswirkungen sogar auf soziale und kulturelle Probleme erstrecken und Unwahrheiten schüren, die Missverständnisse aufrechterhalten und den öffentlichen Dialog schädigen. Wenn Influencer Inhalte teilen, ohne deren Richtigkeit zu überprüfen, gefährden sie nicht nur ihren Ruf, sondern auch das Vertrauensverhältnis, das sie zu ihren Followern aufgebaut haben. Dies kann zu einer Glaubwürdigkeitskrise führen, die sich langfristig auf das gesamte Influencer-Marketing-Ökosystem auswirkt und Marken und strategische Partnerschaften vertreibt“, erklärt er.

Influencer müssten sich laut dem Experten als verantwortungsvolle Informationsvermittler positionieren: „So können sie ihren Followern garantieren, dass die geteilten Inhalte von zuverlässigen und geprüften Quellen gestützt werden.“ Um das Risiko von Fehlinformationen zu vermeiden, ist es wichtig, sich anzugewöhnen, täglich die Richtigkeit der Veröffentlichungen zu überprüfen und bei sensiblen Themen Experten zu konsultieren.“

Fabio sagt auch, dass Agenturen und Plattformen eine entscheidende Rolle bei der Führung der Influencer bei der Annahme ethischer Praktiken spielen, mit Schulungsprogrammen, klaren Richtlinien zur digitalen Verantwortung und kontinuierlicher Unterstützung. Laut dem Experten sind die Agenturen verpflichtet, die Verbreitung von Fake News gemeinsam mit den Influencern zu bekämpfen.

Bei Viral Nation geht unsere Rolle über die Verbindung von Marken und Kreativen hinaus; wir sind eine Referenz in der Branche, weil wir unsere Talente mit Schulungen zu digitaler Ethik, Verantwortlichkeit in der Kommunikation und der Bedeutung der Überprüfung von Informationen vor dem Teilen befähigen. Wir glauben, dass gut vorbereitete Influencer nicht nur ihre eigenen Ruf stärken, sondern auch die Standards des Marktes erhöhen, indem sie eine Vertrauensbeziehung zu ihren Zielgruppen und Partnermarken aufbauen. Gleichzeitig sorgen wir uns auch um den Ruf der Marken selbst. Deshalb haben wir auch Viral Nation Secure entwickelt, ein Werkzeug fürMarkensicherheit, das darauf abzielt, mittelständische und große Unternehmen dabei zu unterstützen, Influencer sicherer und effizienter auszuwählen. Er ist in der Lage, die gesamte öffentliche Historie der Content-Ersteller zu analysieren, basierend auf risikobezogenen Kriterien, die auf die Bedürfnisse jeder Marke abgestimmt sind, wodurch der Auswahlprozess schneller, sicherer und besser auf die Werte des Unternehmens abgestimmt wird“, schließt er.

METHODIK

Unter der Leitung eines Forschungsteams der Bowling Green State University wurde der UNESCO-Bericht „Behind the Screens“ zwischen August und September 2024 erstellt. Die Studie verwendete zwei Methoden, wobei die erste eine Online-Umfrage in 8 Sprachen war, mit Antworten von 500 Content-Erstellern aus 45 Ländern und Gebieten. Anschließend wurden Interviews mit 20 digitalen Content-Erstellern geführt, um detailliertere qualitative Einblicke in ihre Kreativpraktiken und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu gewinnen.

Für diese Studie werden digitale Inhaltsersteller als Personen definiert, die regelmäßig Inhalte für die Öffentlichkeit online veröffentlichen und über mehr als tausend Follower verfügen, was die Mindestschwelle darstellt, um als Nano-Influencer zu gelten.

[elfsight_cookie_consent id="1"]