StartNachrichtTippsWie kann man ein Unternehmen digital schützen?

Wie kann man ein Unternehmen digital schützen?

In einer zunehmend vernetzten Welt ragen Cyberangriffe als eine der ernsthaftesten Bedrohungen der Gegenwart hervor. Von Finanztransaktionen bis hin zu kritischen Infrastrukturbetrieben erfordert die technologische Abhängigkeit eine proaktive Haltung in Bezug auf die Cybersicherheit. Unternehmen jeder Größe müssen aufmerksam sein und geschützt werden.

Was sind Cyberangriffe?

Laut derGeschäftsführerVon Assine Bem und Carlos Henrique Mencaci: „Diese Bedrohungen bestehen aus Aktionen, die von Einzelpersonen oder Gruppen mit dem Ziel durchgeführt werden, Systeme, Netzwerke, Geräte und Daten zu kompromittieren. Die Ziele reichen vom Diebstahl vertraulicher Informationen bis zur Störung wichtiger Dienste. Motive wie finanzieller Gewinn, Spionage oder Destabilisierung sind weit verbreitet und die angewandten Taktiken entwickeln sich ständig weiter.“

Der Experte hebt die wichtigsten Arten von Cyberangriffen hervor:

Phishing: Durch gefälschte Nachrichten werden Opfer dazu verleitet, vertrauliche Daten wie Passwörter und Bankinformationen preiszugeben.

Malware: deckt Viren ab,Ransomwareund andere Schadprogramme.

DDoS: Überlastet Server mit gefälschtem Datenverkehr und macht sie unzugänglich.

Soziale Entwicklung: manipuliert Menschen, damit sie schädliche Handlungen begehen oder private Informationen preisgeben.

Ausnutzung von Sicherheitslücken: Greift Sicherheitslücken in Netzwerken und Anwendungen an.

„Mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten und sichere Plattformen zu nutzen, gibt einem in einem Szenario ständiger Bedrohungen mehr Sicherheit“, betont Mencaci

Auswirkungen zweier Cyberangriffe

Die Folgen können verheerend sein, beispielsweise:

Offenlegung vertraulicher Daten: Leck von persönlichen oder Unternehmensdaten.

Finanzielle Verluste: Erpressung, Betriebsstörungen und Diebstahl von Ressourcen.

Rufschädigung: Verlust des öffentlichen Vertrauens, insbesondere in Fällen, in denen ein Kunde bloßgestellt wird.

Risiken für die nationale Sicherheit: Kritische Infrastrukturen wie Energie und Gesundheitswesen können gefährdet sein.

Eingriffe in den Alltag: Angriffe auf Krankenhäuser und Verkehrsmittel beispielsweise wirken sich direkt auf die Gesellschaft aus.

„Mit Industrie 4.0 werden Technologien wieIoTGroße Datenund Künstliche Intelligenz verändern industrielle Prozesse, erfordern aber auch fortschrittlichen Schutz", erklärt der Experte. Laut Meticulous Research wird der globale Markt für Cybersicherheit bis 2029 ein Volumen von 42,96 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie schützt man ein Unternehmen?

Brasilien führt die Fälle vonRansomwareIn Lateinamerika, gefolgt von Mexiko, Chile und Argentinien, laut Entel Ocean. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, empfehlen Experten:

  • Systeme stärken und durchführenBackupsZeitungen
  • Testen Sie die Datenwiederherstellung durch Simulationen
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Erkennen von Risiken
  • Überwachen Sie anfällige Geräte und implementieren Sie Kontrollen
  • Segmentieren Sie Netzwerke, um die Ausbreitung von Angriffen einzuschränken
  • Stärkung der Sicherheit vonE-Mailsund Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Entwickeln und Testen von Incident-Response-Plänen

Plattformen wie Assine Bem sind wertvolle Verbündete. Die digitale Unterschrift bietet rechtliche Gültigkeit, fortschrittliche Verschlüsselung und Konformität mit dem Allgemeinen Datenschutzgesetz – LGPD. Außerdem ist die Lösung praktisch, nachhaltig und sicher, eliminiert den Papierverbrauch und das Risiko von Verlusten, ergänzt er.Geschäftsführer.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]