Das digitale Zeitalter, geprägt von zunehmender Vernetzung, brachte eine Reihe von Vorteilen für die Gesellschaft mit sich. Doch die dunkle Seite dieser Realität ist die Verbreitung digitaler Betrügereien, die sich weiterhin im Online-Bereich vervielfachen. So sehr hat sich Brasilien als eines der wichtigsten Ziele für digitale Betrügereien in Lateinamerika etabliert, mit einer besorgniserregenden Zunahme in den letzten Jahren. Die Verluste im brasilianischen E-Commerce beliefen sich auf 8,5 Millionen R$, und 64 % der Unternehmen sind bereits Opfer von Cyberangriffen geworden, laut der neuesten Studie des Digital Security Barometers – von MasterCard.
Mit anderen Worten: Jedes verantwortungsbewusste Unternehmen muss die Details der Entwicklung dieser Verbrechen und die größten Herausforderungen bei ihrer Bekämpfung verstehen. Und hier kommen Unternehmen wie PH3A ins Spiel, eine Autorität im Technologiebereich, ein Unternehmen, das sich der Entwicklung von Lösungen wie DataFraud verschrieben hat, das dazu beigetragen hat, die Zahl der Fälle von Online-Betrug zu verringern.
Aber, was sind heute die wichtigsten Arten von digitalen Betrugsmaschen? Paulo Cesar Costa, CEO und Gründer von PH3A, enthüllt:
- Phishing:Betrug durch E-Mails, Textnachrichten oder gefälschte Websites, um persönliche und finanzielle Informationen zu erhalten. Das heißt, die empfangene Nachricht enthält einen Link als Falle.
- MalwareInstallation von bösartiger Programme auf Computern oder mobilen Geräten zum Ausspionieren, Stehlen von Daten oder Erpressen von Systemen. Also diesmal lädt der Link wieder eine Falle.
- Soziale EntwicklungPsychologische Manipulation, um Menschen dazu zu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Handlungen auszuführen, die den Kriminellen zugutekommen. Daher fallen die unschuldigsten oder gutgläubigen Menschen oft auf Betrügereien herein.
- Social-Media-BetrugAngriffe, die soziale Medien nutzen, um persönliche oder finanzielle Daten zu erlangen. In diesem Fall sind soziale Medien ebenfalls ein fruchtbares Feld für die Kriminellen, um ihre digitalen Betrügereien zu fördern.
- Betrug mit Messaging-AppsDiejenigen, die Messaging-Apps ausnutzen, um Betrügereien durchzuführen, wie zum Beispiel den falschen Entführungsbetrug. Logo, Messaging-Apps können ebenfalls eine Quelle für betrügerische Kommunikation sein, die die Nutzer täuscht.
Und welche Faktoren haben das Wachstum der Betrügereien vorangetrieben? Laut Paulo Cesar sind es verschiedene Faktoren, die am meisten zu dem Anstieg digitaler Betrugsfälle beitragen, darunter:
- Popularisierung des InternetsDie zunehmende Nutzung des Internets und mobiler Geräte macht die Bevölkerung anfälliger für Cyberangriffe. Das heißt, mit zunehmender Internetnutzung wächst auch das Spielfeld für Kriminelle.
- Mangelndes Bewusstsein:Viele Menschen sind sich der Risiken des Internets noch nicht bewusst und ergreifen keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen. Dann wird Nachlässigkeit zu einer gefährlichen Komponente.
- Raffinesse der KriminellenDie digitalen Kriminellen werden immer raffinierter und verwenden immer ausgeklügeltere Techniken, um ihre Opfer zu täuschen. So wird die Internetnutzung sowohl im Bereich der Sicherheit als auch im Bereich der Kriminalität eingesetzt.
- SicherheitslückenSicherheitslücken in Systemen und Anwendungen können von Kriminellen ausgenutzt werden, um Zugriff auf persönliche und finanzielle Daten zu erlangen. Logo, alle Arten von Sicherheitstechnologie sollten in Betracht gezogen werden, um den Kriminellen zuvorzukommen.
Über die Folgen digitaler Betrugsfälle berichtet der PH3A-Manager, dass es eine große Vielfalt an Betrugsmaschen im Online-Bereich gibt, die eine große Reichweite haben. Daher können digitale Betrugsfälle den Opfern verschiedene Schäden zufügen, wie zum Beispiel:
- Finanzieller Verlust: Der Hauptverlust ist der Geldverlust, der in manchen Fällen erheblich sein kann.
- Rufschädigung: Die Offenlegung persönlicher Informationen kann den Ruf des Opfers schädigen.
- Emotionale Störungen:Opfer digitaler Betrügereien können unter emotionalen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen leiden.
Costa erklärt Ihnen auch, wie Sie sich schützen können, angefangen mit der Einführung einiger Sicherheitsmaßnahmen:
- Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihr Antivirenprogramm und andere Software auf dem neuesten Stand, um Schwachstellen zu beheben.
- Erstellen Sie sichere und einzigartige Passwörter: Verwenden Sie für jedes Online-Konto sichere, eindeutige Passwörter und vermeiden Sie die Wiederverwendung von Passwörtern.
- Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails und Nachrichten: Klicken Sie nicht auf Links und öffnen Sie keine angehängten Dateien in E-Mails von unbekannten Absendern.
- Überprüfen Sie die Authentizität von Websites: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen aufgerufene Website sicher ist, bevor Sie persönliche Daten eingeben.
- Verwenden Sie ein hochwertiges Antivirenprogramm: Installieren Sie ein gutes Antivirenprogramm und halten Sie es auf dem neuesten Stand.
- Halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand: Halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu beheben.
- Geben Sie keine persönlichen Daten in sozialen Netzwerken weiterVermeiden Sie es, zu viele persönliche Informationen in sozialen Netzwerken zu teilen.
Und er betont außerdem: „Unter den Lösungen zur Gewährleistung der Datensicherheit und Vermeidung großer Verluste ist der Einsatz von Big Data-Systemen erforderlich, die eine permanente und automatische Überwachung und Kreuzung von Daten ermöglichen, um Daten zu validieren oder potenziell betrügerische Situationen abzubrechen“, erklärt der CEO von PH3A. Zum Beispiel ermöglichen Betrugspräventionssysteme die Identifizierung, ob der Käufer im E-Commerce tatsächlich er selbst ist und sich nicht als eine andere Person ausgibt. Und im Falle von Zweifeln erstelle ein Quiz mit einigen Fragen wie: Welches Auto hattest du vor 5 Jahren, welchen Job hattest du vor 5 Jahren, wer ist dein rechter Nachbar deiner Wohnung, welche Websites hast du gestern besucht usw. Fragen, die kein Betrüger genau beantworten kann.
Abschließend fügt der Geschäftsmann hinzu, dass Behörden und Unternehmen ebenfalls eine grundlegende Rolle bei der Verhinderung und Bekämpfung von Betrug spielen und dass Technologien, darunter auch Datentechnologien, sich dabei als wichtige Verbündete erweisen, da sie die Aufgabe haben, Informationen automatisch zu überprüfen.
„Und diese Routine ist ein großer Vorteil für den gesamten elektronischen Einzelhandel“, so Paulo Cesar Costa abschließend.