Start Website Seite 204

Die Entwicklung von Native Advertising in Kombination mit künstlicher Intelligenz

Die Zahlen im Bereich Native Advertising sind ziemlich vielversprechend. Eine Studie von Sharethrough/IPG Media zeigte, dass Verbraucher 53 % mehr auf Native Advertising als auf Display-Anzeigen schauen. Die gleiche Studie hat gezeigt, dass Native Ads die Kaufabsicht um 18 % erhöhen und dass 32 % der Befragten eine Native Ad mit einem Freund oder Familienmitglied teilen würden, während nur 19 % dies bei Display-Anzeigen tun würden.

Laut Global Growth Insights wurde der weltweite Markt für Native Advertising im Jahr 2023 auf 111,67 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit der Aussicht, im Jahr 2024 127,52 Milliarden US-Dollar erreicht zu haben, und bis 2032 auf 368,9 Milliarden US-Dollar zu steigen, was einem jährlichen Wachstum von 14,2 % von 2024 bis 2032 entspricht. Dieser Bericht hob auch hervor, dass der Einsatz von KI und maschinellem Lernen in der Native Advertising eine der wichtigsten Trends der kommenden Jahre ist, da diese Technologien dabei helfen, die Vorlieben und das Verhalten der Kunden besser zu verstehen und individuellere Kampagnen anzubieten, sowie die Schaltung von Anzeigen entsprechend dem, was in einem bestimmten Inventar am besten aufgenommen wird, zu optimieren.

Die Einführung künstlicher Intelligenz ist ebenfalls sehr wichtig, da eine der Hauptherausforderungen der Native Advertising, seit sie in den digitalen Medien an Bedeutung gewonnen hat, genau darin besteht, dasselbe kreative Element an verschiedene Inventare anzupassen, die jeweils eigene Eigenschaften aufweisen. Es ist eine relativ einfache Arbeit, da sie einem Muster folgt, aber sie braucht etwas Zeit. Vor der KI mussten die Änderungen einzeln vom Agenturmitarbeiter vorgenommen werden, um dieselbe Botschaft mit den gleichen redaktionellen Inhalten an verschiedene Medien zu übertragen.

Dank dieser neuen Technologien ist es jetzt möglich, all diese Anpassungen automatisch vorzunehmen, unabhängig vom Fahrzeug, in dem das Teil verbaut wird, es wird in Sekundenschnelle vom Tool selbst angepasst. Bei ADSPLAY verwenden wir Native 3.0, das die gleichzeitige Ausstrahlung von Native-Anzeigen in mehreren Inventaren ermöglicht.

In Verbindung mit programmatischer Medienarbeit verfügt die Lösung über intelligente Algorithmen, die die Veröffentlichungen rund um die Uhr optimieren. Ohne dass der Anzeigenkunde sich Sorgen machen muss, erscheint er dort, wo es am besten geeignet ist, um seine Ziele bei seinen Verbrauchern zu erreichen.

Zu den Vorteilen der Verwendung von KI für Native Ads gehören das exponentielle Lernen des Algorithmus und die automatische Optimierung. Nachdem die Maschine gelernt hat, was in der Regel etwa 90 Tage dauert, ist die Leistungssteigerung enorm.

Dies ist einer der großen Vorteile der künstlichen Intelligenz: die repetitive Arbeit zu erledigen, die den Fachleuten viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Während die Maschine mit ihren Algorithmen arbeitet, können diese Fachleute andere Tätigkeiten ausüben, die weniger monoton und kreativer sind, in denen sie wirklich benötigt werden.

Mikro-Influencer sind für Verbraucher vertrauenswürdiger als Prominente, wie Untersuchungen zeigen

Eine neue Studie von Youpix, einer auf die Creator Economy spezialisierten Beratung, in Zusammenarbeit mit Nielsen, einem Unternehmen für Datenmessung und Audience-Analyse, hat gezeigt, dass Influencer mit zwischen 10.000 und 1 Million Followern den Verbrauchern mehr Sicherheit vermitteln als große Prominente. Selbst Mikro-Influencer mit 10.000 bis 50.000 Followern gelten laut Studie als vertrauenswürdiger als globale Persönlichkeiten.

Die Umfrage hat das Vertrauensniveau für jedes Profil gemessen. Die Prominenten hatten den höchsten Prozentsatz, wenn es um Misstrauen geht, mit 26 %, und die niedrigste Zahl an Entscheidungen bei „teileweise vertraue“, mit 58 %. Zum Vergleich: Alle anderen Arten von Influencern genießen das uneingeschränkte Vertrauen von mindestens 69 % der Befragten, und keiner von ihnen erreicht die 20 %-Marke bei "ich vertraue nicht".

Laut Fabio Gonçalves, Director of International Talent bei Viral Nation und Experte für den Influencer-Marketing-Markt, spiegelt diese aktuelle Dynamik eine Veränderung im Verbraucherverhalten und in der Wahrnehmung digitaler Werbung wider: „Heute sucht die Öffentlichkeit nach Authentizität und Nähe zu den Menschen, denen sie in den sozialen Medien folgt, und Mikro- und Medium-Influencer können dies natürlicher vermitteln als große Berühmtheiten.“

Nach Ansicht des Experten verfügen Influencer mit weniger Followern im Allgemeinen über ein engagierteres und nischenorientierteres Publikum, was ein höheres Maß an Vertrauen erzeugt: „Sie werden als normale Menschen wahrgenommen, die echte Erfahrungen teilen, während Prominente distanziert und mit traditionellen Werbeverträgen verbunden wirken können, was die Wahrnehmung von Spontaneität verringert. Darüber hinaus investieren Marken zunehmend in Kampagnen mit diesen Profilen, da die Rendite im Hinblick auf Konvertierung und Kosten-Nutzen tendenziell effizienter ist. Follower von Mikro- und Medium-Influencern vertrauen deren Empfehlungen stärker und identifizieren sich mit ihnen, wodurch Kampagnen effektiver werden. Dies erklärt, warum dieser Trend weiter wächst und den Influencer-Marketing-Markt prägt.“

Obwohl Mikro- und Medium-Influencern derzeit mehr Vertrauen entgegengebracht wird, ist Fabio der Ansicht, dass dies nicht bedeutet, dass große Prominente in Influencer-Marketingkampagnen nicht effektiv sind. Dies gilt insbesondere, weil die Wirkung eines Prominenten enorm sein kann, insbesondere wenn eine echte Übereinstimmung zwischen seinem Image, seinem Engagement und dem beworbenen Produkt oder der beworbenen Dienstleistung besteht.

„Viele globale Persönlichkeiten haben eine äußerst engagierte und treue Fangemeinde, die für Marken große Bewegung erzeugen kann. Darüber hinaus verfügen einige Prominente über die Autorität, sich zu bestimmten Themen zu äußern, sei es aufgrund ihres Fachwissens oder ihrer persönlichen Erfahrung. Ein Sportler, der eine Marke für Sportergänzungsmittel sponsert, oder eine Schauspielerin, die für eine Hautpflegeserie wirbt, verfügen in diesen Segmenten möglicherweise über eine natürliche Glaubwürdigkeit. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewusstseinsbildung. Große Berühmtheiten können eine Reichweite bieten, die Mikro- und mittlere Influencer allein nur schwer erreichen könnten. Deshalb sind sie strategisch wichtig für Top-of-Funnel-Kampagnen, bei denen es darum geht, die Botschaft zu verbreiten und die Markenbekanntheit zu stärken“, erklärt er.

Gonçalves fügt hinzu, dass Agenturen und Marken sich der Veränderungen in diesem äußerst volatilen Markt bewusst sein müssen: „Bei Viral Nation beispielsweise wissen wir, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit eine der wichtigsten Säulen des Influencer-Marketings ist, und deshalb haben wir Strategien strukturiert, die verschiedene Creator-Profile kombinieren, um die spezifischen Bedürfnisse jeder Marke zu erfüllen. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass große Berühmtheiten noch immer eine grundlegende Rolle auf dem Markt spielen, insbesondere für Strategien zur Markenbekanntheit. Aus diesem Grund haben wir in Hybridkampagnen investiert, bei denen Kreative unterschiedlicher Größe zusammenarbeiten und so eine enorme Reichweite erzielen, ohne an Authentizität und Vertrauen der Öffentlichkeit zu verlieren. Unser Unterschied liegt in unserer Fähigkeit, Datenintelligenz und Technologie zu nutzen, um herauszufinden, welche Influencer für die jeweilige Kampagne sinnvoll sind. Dabei gehen wir über die Anzahl der Follower hinaus und analysieren Faktoren wie Engagement-Rate, Glaubwürdigkeit in der Nische und Konvertierungsverlauf.“

METHODIK

Die Studie wurde vom 30. September bis zum 7. Oktober 2024 mit 1.000 Befragten unterschiedlicher demografischer Profile durchgeführt. Unter den Teilnehmern sind 65 % Frauen und 29 % Männer. Die vollständige Recherche ist verfügbar aufhttps://www.youpix.com.br/pesquisa-shopper-2025-download.

Die Zukunft gestalten: Monks, Teil der S4 Capital Gruppe, ist die neue Leadagentur für LEROY MERLIN

Nach acht Jahren als digitale Medien- und Performance-Agentur für Leroy Merlin hat Monks seine Partnerschaft mit dem Einzelhändler in Brasilien ausgeweitet. Anfang 2025 wurde das Kreativ-, Technologie- und Medienunternehmen der S4 Capital-Gruppe zu derAgentur der Aufzeichnung(führende Agentur) von Leroy Merlin in Brasilien.

In der Praxis hält Monks nun das KontoFull-Servicevom Einzelhändler. Das heißt, es umfasst auch Bereiche wie Kreation, Strategie, Medienoffline, Produktion undSoziale Medien, in einem integrierten Betrieb, der dazu beitragen wird, das Geschäft, das Wachstum und das Marketing des Unternehmens voranzutreiben.

Als führende Agentur von Leroy Merlin wird Monks Datenintelligenz nutzen, um mit Strategie und Effizienz die richtigen Botschaften an die richtigen Menschen zu übermitteln. Auf diese Weise werden die kreativen Elemente bereits unter Berücksichtigung des geplanten Mediaplans und der Zielgruppe erstellt.

„Unsere Partnerschaft mit Leroy Merlin ist aus konsequenter, ergebnisorientierter Arbeit entstanden. „Da wir unseren Wirkungsbereich nun über digitale Performance-Medien hinaus erweitern, haben wir die Möglichkeit, Erkenntnisse und Kreativität in jede Phase der Reise der Menschen zu integrieren und sie strategischer und effizienter mit den verschiedenen Kategorien der Marke zu verbinden“, sagt Marina Pires, Geschäftsführerin von Monks in Brasilien.

Im Rahmen der Integration wird die Agentur KI-Plattformen wie Monks.Flow verwenden. Es handelt sich um ein System von Monks, das verschiedene KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini und andere verbindet und die Abläufe der Agentur optimiert, indem es das Zusammenspiel von Maschinen und menschlichem Talent steuert.

Im Rahmen der Konsolidierung der Marketing- und Kreativdienste wird Monks eine neue Markenpositionierung für Leroy Merlin in Brasilien entwickeln und die neue zentrale Botschaft strukturieren, die als Grundlage für die Stärkung der Marke im Land dienen wird.

Der kulturelle Puls wurde zu einem entscheidenden Faktor in der Branche und verändert die Art und Weise, wie Menschen Produkte und Marken auswählen. Mehr als Preis und Bequemlichkeit ist die Kaufentscheidung zunehmend mit Aspirationen, ästhetischen Referenzen und Lebensstilen verbunden“, sagt Marina Pires. Für Leroy Merlin eröffnet dies eine strategische Chance für Kreativität, die Marke über die funktionale Rede hinauszuführen und sich auf emotionalere und relevantere Weise mit den Verbrauchern zu verbinden.

„Die Partnerschaft mit Monks ist einer der Schritte, die darauf abzielen, die Marke Leroy Merlin zu stärken, unsere Positionierung zu verbessern und das Angebot an Komplettlösungen zu verstärken, von Produkten für Bau, Renovierung und Dekoration bis hin zu Installations- und Renovierungsdienstleistungen. „Durch eine höhere Kampagneneffizienz und eine strategische Datennutzung wird es möglich sein, Inhalte zu erstellen, die auf regionale Bedürfnisse abgestimmt sind und den Kunden relevantere Erlebnisse bieten“, so Flávia Barros, Marketingdirektorin bei Leroy Merlin Brasil.

Die Kraft der Schöpfung bei der Lösung geschäftlicher Probleme

Das traditionelle Beratungsmodell, das auf externen Analysen und umfangreichen Berichten basiert, verliert an Raum zugunsten kollaborativerer Ansätze. Unternehmen, die aktiv an der Entwicklung ihrer eigenen Lösungen beteiligt sind, können Veränderungen effizienter umsetzen und eine höhere interne Akzeptanz erzielen. Dieser Trend gewinnt an Stärke und treibt neue Methodologien voran, wie die von der veranstalteten Lösungswerkstätten. EDR, angeführt von Andrea Eboli.

„Die direkte Einbindung der Unternehmen in die Entwicklung von Lösungen stellt sicher, dass die Strategien stärker mit der Geschäftsrealität übereinstimmen. Wenn Führungskräfte und ihre Teams am Prozess beteiligt sind, sind die Ergebnisse durchsetzungsstärker und nachhaltiger“, erklärt er. Eboli, Spezialist für Strategie und Geschäftstransformation.

Co-Creation und Personalisierung als Differenzierungsmerkmal

Im Gegensatz zu traditionellen Beratungsunternehmen, die Pakete mit Empfehlungen für die spätere Umsetzung liefern, EDRVerwendet einen interaktiven Ansatz, bei dem die Unternehmen von Anfang an in die Entwicklung der Strategien eingebunden werden. Dies ermöglicht Echtzeit-Anpassungen und stellt sicher, dass jede Lösung individuell auf die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten ist.

„Jedes Unternehmen steht vor einzigartigen Herausforderungen und die Antworten können nicht allgemeingültig sein. Der Co-Creation-Prozess ermöglicht es, Lösungen entsprechend der Realität des Kunden zu gestalten, wodurch die Umsetzung effektiver und nachhaltiger wird“, erklärt er. Eboli.

Ergebnisse, die echte Wirkung erzielen

Die Methodik der EDRSie wurde bereits in verschiedenen Unternehmen angewendet, was zu einer höheren operativen Effizienz und strategischen Vorteilen führte. Einer der Erfolgsgeschichten betrifft die Neugestaltung der Vertriebsstrategie eines Einzelhandelsunternehmens, das seine Verkaufsumwandlung um 30 % steigern konnte, indem es gemeinsam mit seinen Managern und dem Verkaufsteam entwickelte Lösungen anwendete.

Ein weiteres Beispiel ist eine Branche, die Schwierigkeiten bei der Integration von Prozessen zwischen verschiedenen Abteilungen hatte. Nach der Durchführung eines Lösungsworkshops hat das Unternehmen die Reaktionszeit zwischen den Abteilungen um 40 % reduziert, was die Produktivität und die Entscheidungsfindung verbessert hat.

„Die Wirkung dieses Modells geht über die Zahlen hinaus. Die Teams fühlen sich stärker eingebunden und partizipieren stärker, weil ihnen bewusst ist, dass sie Teil der Lösung sind. Dies stärkt die Organisationskultur und treibt Innovationen in Unternehmen voran“, betont er. Eboli.

Consulting als strategischer Partner

Die Transformation des Beratungsmarktes spiegelt die Notwendigkeit wider, dass Unternehmen auf strategische Partner setzen, die über die Analyse hinausgehen und aktiv an der Entwicklung der Lösungen beteiligt sind. Kollaborative Modelle wie die von der EDRzeigen, dass die Zukunft der Unternehmensberatung in der gemeinsamen Entwicklung und agilen Umsetzung von Strategien liegt.

„Die Ära statischer Berichte ist vorbei. Heute brauchen Unternehmen dynamische Lösungen, die auf den tatsächlichen Erfahrungen der Teams basieren, die an vorderster Front des Wandels stehen“, so sein Fazit. Andrea Eboli.

Personalisierung, Technologie und Nachhaltigkeit bestimmen die Zukunft des Gastgewerbes und Tourismus im Jahr 2025

Die Hotel- und Tourismussektor hat in den letzten Jahren ständige Veränderungen durchlaufen. Nach einer erzwungenen Pause während der Pandemie erfordert die Wiederaufnahme des Sektors Anpassung und Innovation, um mit den neuen Trends Schritt zu halten. Für 2025 ragen Technologie und personalisierte Erlebnisse als die wichtigsten Highlights hervor, während Nachhaltigkeit zu einer zunehmend wichtigen Priorität im Tourismussektor wird.

Die digitale Transformation treibt die Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen voran. Laut der ForschungCX-Trends 2025, die jährlich von Octadesk in Zusammenarbeit mit Opinion Box durchgeführt wird, gab es im letzten Jahr einen Anstieg von 8 % bei der Interaktion brasilianischer Verbraucher mit künstlicher Intelligenz während des Kaufprozesses. Die Studie zeigt auch, dass 72 % der Verbraucher einen personalisierten und exklusiven Service bevorzugen.

Laut Jorge Carvalho de Oliveira Júnior, Präsident von Realgems Cosméticos e Amenities, einem paranaischen Unternehmen, das in der Hotellerie-Kosmetik führend ist, passt sich der Markt den neuen Erwartungen der Kunden an. Jedes Jahr ändert sich das Verbraucherverhalten aufgrund neuer Technologien, die schnell in den Alltag integriert werden. Hotels und tourismusbezogene Dienstleistungen müssen diesen Trends folgen, um Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Gäste entsprechen, kommentiert er. Als Teil dieser Personalisierungsstrategie ermöglicht Realgems die Anpassung der Hotelausstattung mit exklusiven Verpackungen für jedes Hotel.

Die Hyperpersonalisierung ist ein starker Konsumtrend. Mit der steigenden Nachfrage nach einzigartigen Erlebnissen erwarten die Verbraucher, dass Marken exklusive Lösungen entwickeln, um ihre Wünsche zu erfüllen. Dies ist eine Herausforderung für den gesamten Markt, aber in der Hotellerie war das Erlebnis immer ein wesentlicher Bestandteil des Kaufs. Die Hotels vermitteln während des Aufenthalts unterschiedliche Empfindungen, hebt Carvalho hervor. Er betont, dass Realgems eng mit den Kunden zusammenarbeitet, um Lösungen zu entwickeln, die das Gefühl der Exklusivität für jeden Gast verbessern.

Nachhaltigkeit im Tourismus

Laut einer Ende 2024 veröffentlichten Studie der ZeitschriftNaturkommunikationDer Tourismus war verantwortlich für einen jährlichen Anstieg von 3,5 % bei CO2-Emissionen zwischen 2009 und 2020. Das schnelle Wachstum des Sektors hat erheblich zu diesem Einfluss beigetragen, und Schätzungen zufolge macht der Tourismus derzeit etwa 9 % der globalen Kohlenstoffemissionen aus.

Angesichts dieses Szenarios ist Nachhaltigkeit zu einem wesentlichen Faktor für Unternehmen der Branche geworden. Der Geschäftsführer von Realgems betont die Bedeutung eines bewussten Konsums. „Wir glauben, dass die Zukunft der Tourismus- und Hotelbranche nicht nur in den Erlebnissen liegt, die wir bieten, sondern auch darin, wie diese Erlebnisse die Umwelt beeinflussen. Wir verpflichten uns, Produkte anzubieten, die nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sondern auch unseren Planeten respektieren“, erklärt er.

Laut Carvalho strebt die Marke durch einfache Maßnahmen an, in eine umweltfreundliche Richtung zu gehen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. „Heute verwenden wir biologisch abbaubare Materialien in unseren Verpackungen und bieten hochwertige vegane Produkte an, die bei Hotels, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, immer gefragter werden“, erklärt er. Darüber hinaus investiert Realgems in Initiativen wie Wasserrückgewinnung und Unterstützung sozialer Anliegen. Ich lege Wert darauf, an Projekten teilzunehmen, die die lokale Entwicklung fördern, wie zum BeispielRecycleHelp, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Einkommen der Recyclingarbeiter, die oft marginalisiert werden, zu steigern. Unser Einfluss sollte nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gemeinschaft um uns herum positiv sein", schließt der Vorstandsvorsitzende.

Pix by Biometrics: Sensedia listet die wichtigsten Vorteile von Pix by Proximity auf, das am 28. Februar für die breite Bevölkerung in Kraft tritt

Am kommenden Freitag, dem 28. Februar, tritt Pix by Proximation, auch Pix by Biometrics genannt, in ganz Brasilien in Kraft. Dabei handelt es sich um eine neue Zahlungsmethode über Open Finance, die den Nutzern noch mehr Komfort und Sicherheit verspricht.

Als vertrauenswürdiger Berater für die anfängliche Open-Finance-Struktur der Zentralbank und auf die Ermöglichung von Open Finance für Finanzinstitute spezialisiert, hat das multinationale Technologieunternehmen Sensedia die wichtigsten Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen aufgelistet, die Benutzer und Unternehmen treffen müssen, wenn sie Transaktionen über Pix by Proximity starten.

„Wenn der Benutzer bisher einen Kauf über Open Finance tätigen wollte, wurde er zur Zahlung auf die Anwendung oder das Online-Banking seines Bankkontos umgeleitet. Ab dem 28. Februar werden derartige Transaktionen reibungsloser abgewickelt. Denn die neue Funktionalität zielt darauf ab, den Zahlungsvorgang zu vereinfachen, indem sie es dem Benutzer ermöglicht, die Transaktion mit den in seiner digitalen Geldbörse gespeicherten Bankdaten abzuschließen, ohne dass er per „Kopieren und Einfügen“ zur App seiner Bank oder seines Finanzinstituts weitergeleitet werden muss“, erklärt Gabriela Santana, Produktmanagerin bei Sensedia.

So funktioniert es

Um Pix by Proximation zu verwenden, muss der Benutzer lediglich seine Bankdaten mit einer digitalen Geldbörse wie der von Google verknüpfen, so wie wir es heute beispielsweise mit Kreditkartendaten auf einer E-Commerce-Website tun.

„Nach der Registrierung des Bankkontos im Wallet wird die Person zur Banking-Anwendung weitergeleitet, um nur Autorisierungen wie Höchstlimits pro Transaktion und Dauer dieser Verknüpfung zu konfigurieren. Sobald dies geschehen ist, können Transaktionen über Pix bereits über die Brieftasche durchgeführt werden, ohne dass eine Weiterleitung zur Bankanwendung erforderlich ist, die auf Wunsch des Benutzers sogar vom Mobiltelefon gelöscht werden kann“, fügt Santana hinzu.

Denken Sie daran, dass der Benutzer bei jedem Vorgang über Pix by Proximity den letzten Vorgang mit Biometrie, Passwort oder Face ID (d. h. Gesichtserkennung) authentifizieren muss.

„Zusätzlich zu den Sicherheitsanforderungen, die dadurch verstärkt werden, dass für die Durchführung von Transaktionen über Pix keine Bankanwendung mehr erforderlich ist und ein maximales Transaktionslimit über die Brieftasche konfiguriert werden kann, kann Pix by Proximation auch gedruckte und digitale QR-Codes lesen und ermöglicht Überweisungen zwischen Benutzern innerhalb der beim Verknüpfungsprozess festgelegten Limits“, fügt Santana hinzu.

Bereits qualifizierte Institutionen

Laut der Definition der Zentralbank Brasiliens sind die größten Finanzinstitute des Landes – die 99 % der gesamten Zahlungsverkehrstransaktionen im Rahmen des Open Finance durchführen – verpflichtet, die JSR (Journey ohne Weiterleitung) bis November 2024 umzusetzen, die Funktionen wie das Pix per Nahfeldkommunikation aktiviert. Für die übrigen gilt die Verpflichtung erst ab 2026.

„Während der Testphase überwachte die Regulierungsbehörde neben der technischen Entwicklung auch einige Indikatoren, wie etwa PCM-Berichte (Metrics Collection Platform), die API-Reaktionszeit und die Qualität des Benutzererlebnisses. Bei Erreichen von 100 % der überwachten Indikatoren wurde den Institutionen die Genehmigung erteilt, das Pilotprojekt in der Produktion fortzusetzen. Daher ist in einigen digitalen Geldbörsen die Möglichkeit zur Zahlung mit Pix by Proximity bereits verfügbar“, betont Santana.

Nächste Schritte

Sensedia ist auf die Entwicklung von Projekten spezialisiert, die das vom BC für die Pix-Authentifizierung vorgeschriebene FIDO-Server-Sicherheitsprotokoll erfordern, sowie auf die Verwaltung von Kontoverknüpfungen über APIs und hat außerdem eine Lösung für die Bedienung von ITPs (Payment Initiators) entwickelt.

„Ziel des Projekts ist es, ITPs die Möglichkeit zu geben, Zahlungen über Pix auch in der Umgebung zu ermöglichen, in der ein Kauf getätigt wird, wie etwa auf Websites, im E-Commerce, in Anwendungen und auf Marktplätzen, ohne dass über die aktuelle „Kopieren und Einfügen“-Funktion eine Weiterleitung zur Banking-Anwendung des Benutzers erforderlich ist. Dies bietet den Benutzern noch mehr Sicherheit und Komfort“, sagt Santana.

Laut Angaben der Zentralbank verfügt Open Finance in Brasilien bereits über mehr als 64 Millionen aktive Zustimmungen und 42 Millionen Nutzer.

Trumps Anwalt stellt Gültigkeit der Anordnung von Alexandre de Moraes in den USA in Frage

Eine Klage von Unternehmen, die mit Donald Trump und der Plattform Rumble verbunden sind, gegen Minister Alexandre de Moraes hat intensive juristische Debatten ausgelöst. Der Prozess, geführt von Anwalt Martin De Luca, wirft Fragen zur Gültigkeit der Entscheidungen des brasilianischen Richters im Ausland auf. Allerdings weist die rechtliche Begründung, die in der Klage verwendet wird, Mängel auf, die den Verlauf des Falls vor den amerikanischen Gerichten beeinträchtigen könnten.

ZuDaniel Toledo, ein im Bereich des Völkerrechts tätiger Anwalt, Gründer vonToledo und PartnerInternationale Anwaltskanzlei mit Niederlassungen in Brasilien und den Vereinigten Staaten, eines der Hauptprobleme der Klage liegt in der rechtlichen Grundlage, die zur Anfechtung der Gerichtsbarkeit von Moraes in den USA verwendet wird. „Der für das Verfahren verantwortliche Anwalt nannte als Referenz einen zwischen Brasilien und den Vereinigten Staaten im Jahr 2001 unterzeichneten Vertrag. Dieser Vertrag wurde jedoch 2006 ersetzt und 2015 aktualisiert. Dieser Fehler könnte die Glaubwürdigkeit des Verfahrens von Anfang an beeinträchtigen“, enthüllt er.

Zitierung per E-Mail und Gültigkeit des Verfahrens

Ein weiterer zentraler Punkt des Verfahrens ist die Behauptung, dass die Zustellung an die beteiligten Unternehmen nicht gültig gewesen sei, da sie per E-Mail erfolgt sei. De Luca behauptet, dass diese Art der Zitierung in den Vereinigten Staaten rechtlich nicht akzeptiert würde. Trotzdem hebt Toledo hervor, dass die amerikanische Gesetzgebung die Möglichkeit der elektronischen Zustellung in bestimmten Fällen vorsieht, sofern die Verfahrensanforderungen erfüllt sind.

„Die neuesten Regelungen zur internationalen Rechtszusammenarbeit ermöglichen die elektronische Bearbeitung von Anfragen und sogar die Zustellung von Ladungen per E-Mail, sofern diese an die registrierte E-Mail-Adresse der Partei gesendet werden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass dieses Argument ausreicht, um das Zitat für ungültig zu erklären. Darüber hinaus führt Rumble diese E-Mail als offiziellen Kontakt für Rechtsfragen auf, was das Argument, dass die Vorladung unregelmäßig war, weiter schwächt“, sagt er.

Haager Übereinkommen und das Territorialitätsprinzip

Die Klage erwähnt auch die Haager Konvention, um das Argument zu untermauern, dass die Zustellung nicht gültig gewesen wäre, aber Toledo betont, dass Brasilien Vorbehalte gegenüber Artikeln dieses Abkommens gemacht hat, wodurch einige Anforderungen für das Land nicht anwendbar sind. „Die amerikanischen Gerichte könnten verstehen, dass die Ladung den Verfahren der geltenden Gesetzgebung entspricht, was die Annullierung der Prozesshandlung unwahrscheinlich macht“, sagt er.

Darüber hinaus gibt es einen weiteren Faktor, der den Fortschritt des Prozesses erschweren kann: die Territorialität. Auch wenn man gegen die Entscheidungen von Alexandre de Moraes argumentiert, könnten die US-Gerichte dies als eine interne Angelegenheit Brasiliens betrachten und eine Intervention der amerikanischen Justiz ablehnen. „Die Gerichte der USA können einfach verstehen, dass dies ein Thema der nationalen Souveränität ist, was die Fähigkeit des Verfahrens einschränkt, voranzukommen“, fügt er hinzu.

Angesichts dieses Szenarios ist der Experte für Völkerrecht der Ansicht, dass die Maßnahme eher das Potenzial hat, politische Reaktionen hervorzurufen, als praktische Auswirkungen auf das amerikanische Rechtssystem. Aus rechtlicher Sicht sind die Chancen auf ein bedeutendes Ergebnis gering. Das Verfahren kann jedoch als Druckmittel und politisches Narrativ genutzt werden, um eine Argumentation gegen die im Brasilien getroffenen Entscheidungen zu fördern, schließt er.

Omnichannel-Service: Welchen tatsächlichen Einfluss hat er auf die Kundenbeziehungen?

Effizienzsteigerung der Abläufe ist das Ziel jedes Unternehmers, insbesondere im Hinblick auf den Kundenservice. Der Umgang mit dezentralisierten Kanälen ist nicht nur unpraktisch für das Geschäft, sondern führt auch zu einer belastenden Erfahrung für den Verbraucher und beeinträchtigt seine Beziehung zum Unternehmen.

Zu den verschiedenen Unternehmen, die dieses Dilemma erkannt und eine Lösung dafür gefunden haben, gehören Malwee und Usaflex. Sie gewannen 2024 den Reclame Aqui-Preis für ihren Service, der Online- und Offline-Kanäle integriert und mehrere der von entwickelten Omnichannel-Lösungen nutzt.NeoAssist, eine Referenzplattform in diesem Segment.

„Die Implementierung einer Omnichannel-Serviceplattform hat unserem Betrieb eine viel umfassendere Geschäftsvision verliehen, mit 360°-Lösungen, die es uns ermöglichten, das Servicevolumen schnell zu bewältigen. Dadurch erhielten unsere Endverbraucher schnelles und aussagekräftiges Feedback und konnten so ein individuelles Erlebnis gewährleisten“, kommentiert Aline Rohsler Reinhard, CX Manager bei Malwee.

Laut Aline Rohsler Reinhard, Kundenerfolg-Managerin bei Usaflex, sind die Verbraucher anspruchsvoller geworden und erwarten eine einfache und schnelle Interaktion, sei es per Chat, E-Mail, Telefon oder WhatsApp. Für sie wurde auch klar, welches Ergebnis die Nutzung der Omnichannel-Plattform hat. „Wir haben eine Reduzierung der Betriebskosten festgestellt, indem wir das Tool verwenden, da es dem Team verschiedene Lösungen bietet und weiterhin bietet, was die Kundenzufriedenheit erhöht, positive Bindungsraten erzielt und eine deutlichere finanzielle Rendite bringt“, kommentiert er.

Eine Omnichannel-Plattform beschleunigt die Problemlösung und bietet Echtzeit-Support. Dies sind wichtige Kriterien für Verbraucher, um mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten – laut Daten von ServiceNow sind dies 87 % bzw. 80 %.

Durch die Integration aller Kommunikationskanäle in eine einzige Plattform gewinnen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, da sie die vollständige Customer Journey im Blick haben. Dazu gehört, den Kundenverlauf zugänglich zu machen, Gespräche auf verschiedenen Kanälen zu starten, ohne den Kontext zu verlieren, Integration mit CRM- und Marketing-Systemen zu haben und strategische Einblicke in die Kundenzufriedenheit zu erhalten, sowie weitere Faktoren.

„Aus geschäftlicher Sicht senkt die Lösung außerdem die Betriebskosten und steigert den Umsatz, denn durch ein personalisiertes und reibungsloses Erlebnis erkennen die Kunden den Wert der Marke und des Kaufprozesses und entwickeln so die Treue zu ihren Präferenzen. All dies hilft Unternehmen, zu wachsen und ihre Geschäftspläne zu festigen“, kommentiert Leidiane Jardim, Client Director beiNeoAssist, das ebenfalls über KI verfügt, um CX-Teams dabei zu helfen, die Lösungszeit um bis zu 47 % zu verkürzen.

Je mehr die Operation omnichannel ist, desto effizienter wird sie für die Unternehmen und die Kunden sein. Aus geschäftlicher Sicht bietet die Lösung Kostensenkungen und Flexibilität; für den Kunden ermöglicht sie eine Personalisierung und eine individuelle Ansprache, die die Augen der Bedachten zum Leuchten bringt.

Was kann man in den kommenden Jahren von KI erwarten? Spezialisten weisen auf Perspektiven und Trends für die Technologie hin

Künstliche Intelligenz ist ein global priorisiertes Thema. Mit ihrem Potenzial, Aufgaben und den Einsatz von Daten zu automatisieren und zu verbessern, befinden sich große Unternehmen und sogar Länder heute in einem echten Wettlauf, um die Referenz in diesem Wettbewerb zu werden – was dazu führt, dass das Thema weit über Diskussionen über Technologie hinausgeht und zu einer geopolitischen Frage wird.   

Nach Ansicht von Renato Avelar, Partner und Co-CEO vonA&EIGHT, hochleistungsfähiges End-to-End-Digitallösungsökosystem, eine so leistungsstarke Technologie wie künstliche Intelligenz sollte als etwas Analoges zur Rüstungsindustrie betrachtet werden. „KI ist zu einem strategischen Faktor im Kampf um globale Hegemonie geworden und beeinflusst direkt geopolitische Beziehungen, wie die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, wobei Letztere unter anderem den Kauf von Chips durch den asiatischen Riesen einschränken, die für die Entwicklung neuer Software beispielsweise unerlässlich sind“, erklärt er.  

Eines der neuesten Beispiele war die Einführung der chinesischen Künstlichen Intelligenz DeepSeek, einem Konkurrenten von Open AI, dem Ersteller von ChatGPT. Im Januar veröffentlicht, erschütterte das Modell R1 den amerikanischen Markt mit einem Rückgang von 1 Billion USD bei Technologie-Startups, laut dem Nasdaq 100 Index, der die wichtigsten amerikanischen Technologieunternehmen umfasst. Weniger als eine Woche später kündigte der chinesische Technologieriese Alibaba eine neue Version seines Modells an, den Qwen 2.5, der laut dem Unternehmen dem ebenfalls chinesischen Konkurrenten überlegen ist und diesen praktischen Wettstreit um die globale Herrschaft durch KI demonstriert.

Für den Geschäftsführer wird der Wettbewerb zwischen Big Techs und Startups um den Fortschritt der KI in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. „Die Technologie hat zwischen 2023 und 2024 bereits große Veränderungen durchlaufen, doch die Dreijahresperiode 2025-2027 verspricht ein Zeitraum weiterer Veränderungen für den Sektor zu werden, insbesondere mit KI“, bewertet er. Hier sind die wichtigsten Themen, auf die sich der Sektor in den kommenden Jahren konzentrieren sollte.

KI jenseits von Chatbots

KI wird sich über die Chatbot-Anwendungen hinaus weiterentwickeln und sich auf Branchen wie Einzelhandel, Gesundheit, Finanzen, Fertigung, Transport und Kunst ausdehnen. Fortschrittliche Modelle werden eine größere Personalisierung und Automatisierung von Aufgaben ermöglichen, während prädiktive Analysen und intelligente Entscheidungsfindung immer ausgefeilter werden – da der Fokus großer Technologieunternehmen darauf liegt, Führungspositionen in der Datenanalyse zu übernehmen.

Avelar zufolge sollten wir künstliche Intelligenz derzeit jedoch als etwas Ähnliches wie die Entdeckung der Elektrizität verstehen: „Wir haben ein mächtiges Werkzeug in der Hand, aber es befindet sich noch in der Entwicklung und wir verstehen seine Möglichkeiten nach und nach immer besser“, erklärt er.

Er fügt hinzu, dass es nach dieser Argumentation so sei, als wären wir noch immer in der Glühbirne, „das heißt, es gibt heute bereits Innovationen in verschiedenen Bereichen, die diese Technologie nutzen, aber sowohl Unternehmen als auch Regierungen müssen das Werkzeug besser beherrschen, damit sie mehr damit schaffen können. Es ist, als ob eine neue Wirtschaft entsteht und diktiert, wie die Zukunft aussehen wird.“

Daher ist es für den Experten notwendig, die Parallele zwischen Transformation und Optimierung durch künstliche Intelligenz zu diskutieren. „Wenn wir von Optimierung sprechen, konzentrieren wir uns auf die Steigerung der operativen Effizienz, die Senkung der Kosten und die Maximierung des Umsatzes durch Skalierung, ohne das Kerngeschäft zu beeinträchtigen. Die Transformation hingegen verändert das Geschäftsmodell des Unternehmens grundlegend, betrifft sowohl Endprodukte als auch das eigentliche Kerngeschäft des Unternehmens“, reflektiert er.

Daher ist es möglich, dass Chatbots, obwohl sie populär sind, an Bedeutung verlieren, da ihre praktische Auswirkung im Alltag sich als begrenzt erwiesen hat. „Mit der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen Menschen und Technologie werden neue Modelle intelligenter Assistenten, die kontextbezogenere und personalisierte Antworten bieten können, an Bedeutung gewinnen“, hebt Avelar hervor. Für ihn werden Unternehmen, die in der Lage sind, Assistenten mit höherer Verständnis- und Personalisierungsfähigkeit zu entwickeln, in den kommenden Jahren einen großen Wettbewerbsvorteil haben, erklärt der Geschäftsführer.

In diesem Szenario versprechen die Bordkameraden beispielsweise eine Technologie mit hoher praktischer Anwendbarkeit für Unternehmen zu sein. Der Co-CEO hebt hervor, dass dieses Werkzeug in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden kann, um medizinische Diagnosen zu beschleunigen, die Gewinnwahrscheinlichkeit von Gerichtsverfahren vorherzusagen und sogar Szenarien für Finanztransaktionen zu entwerfen, um den Gewinn zu steigern.

Große Sprachmodelle (LLM)

Es ist zu erwarten, dass die prädiktiven Ströme erheblich voranschreiten und die Abhängigkeit von einem einzigen generischen Akteur hinter sich lassen. In Zukunft werden KI-Modelle auf Architekturen basieren, die auf spezialisierten Agenten aufbauen, um eine effektivere Interaktion zu ermöglichen. Anstelle eines einzelnen Chatbots wird ein Hauptagent Fragen an automatisierte Experten weiterleiten, um die Antworten zu optimieren und die Technologie effizienter und an verschiedene Kontexte anpassungsfähiger zu machen. Dies wird große Fortschritte bei komplexen Prozessen bringen, wie technischen Support, Marktanalysen und personalisierte Empfehlungen auf digitalen Plattformen.

Der Partner von A&EIGHT hebt außerdem hervor, dass die neuen Betriebssysteme so entwickelt werden, dass sie sowohl von Menschen als auch von künstlicher Intelligenz gleichzeitig bedient werden können. „Dabei wird die Integration von Systemen, einschließlich der Nutzung von KI anstelle traditioneller APIs, den Unterschied ausmachen. Diese Technologie kann für viel technischere und operative Aufgaben eingesetzt werden, während die Arbeit des Menschen sich mehr auf Kuratierung und Qualitätsanalyse konzentrieren wird als auf die Ausführung von Aufgaben an sich“, betont er.

Die Entwicklung der LLMs wird auch die Bildung beeinflussen, wo Lernassistenten Lehrmaterialien entsprechend dem Fortschritt und den Schwierigkeiten der Schüler anpassen können. Im juristischen Bereich können fortschrittliche Systeme Dokumente analysieren und Strategien basierend auf historischen Präzedenzfällen vorschlagen.

Logo, laut Avelar, sollten die Fachkräfte, die keinen Arbeitsplatz verlieren wollen, zuerst künstliche Intelligenz einsetzen. Es ist wahrscheinlich, dass wir in diesem Szenario umgesiedelte oder arbeitslose Fachkräfte haben, aber das wird nicht durch den Ersatz menschlicher Arbeitskraft durch Technologie geschehen, sondern durch mangelnde Anpassungsfähigkeit sowohl kurzfristig als auch langfristig. Das heißt, die globale Diskussion wird sich darauf konzentrieren, wie menschliche Inklusion in digitale Prozesse gefördert werden kann: „KI wird keine Fachkräfte ersetzen, sondern Werkzeuge bereitstellen, die ihre Effizienz steigern, sodass sie sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren können“, erklärt der Co-CEO.

Cybersicherheit im Fokus

Mit der Zunahme digitaler Bedrohungen, auch zwischen Ländern, wird die Cybersicherheit zu einem der grundlegenden Säulen der Entwicklung der KI. Lösungen wie biometrische Authentifizierung, Quantenverschlüsselung und KI-basierte Sicherheit werden zunehmend an Bedeutung gewinnen, um globale Infrastrukturen und sensible Daten zu schützen.

Sektoren wie der E-Commerce müssen ihre Sicherheitsstrategien stärken, um zunehmenden Risiken zu begegnen, indem sie prädiktive Betrugserkennungsmodelle und automatisierte Systeme zur Reaktion auf Cyberangriffe einsetzen. „Heute gibt es bereits digitale Kriminelle, die Websites in wenigen Stunden kopieren, nicht existente Produkte hochladen und in sozialen Netzwerken mit gefälschten und äußerst überzeugenden Avataren von Prominenten werben. Um diese Art von Betrug zu verhindern, wird die Intelligenz der Tokenisierung von E-Commerce, Betrugserkennung und vor allem strenge Strafen für virtuelle Verbrechen erforderlich sein“, betont Avelar.

Finanzorganisationen müssen in KI investieren, um ihre Schutzprotokolle zu verbessern und das Risiko von Datenlecks und Phishing-Angriffen zu verringern. „Cybersicherheit wird eine der entscheidenden Säulen bei der Entwicklung der KI sein.“ Angesichts der zunehmenden digitalen Bedrohungen wird die Technologie eine grundlegende Rolle bei der Schaffung intelligenter Barrieren gegen Cyberangriffe spielen, sowohl im privaten Sektor als auch im Kontext von Streitigkeiten zwischen Weltmächten“, betont der Experte.

Makroökonomisches Szenario und Investitionen

Die globale Wirtschaftslage wird ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der KI spielen. Die Erhöhung der Kosten für das Finanzkapital wird Herausforderungen für Technologieunternehmen mit sich bringen, wobei Start-ups und große Akteure wirtschaftliche Nachhaltigkeit nachweisen müssen, um neue Investitionen zu sichern. Trotz dieses Szenarios wird der KI-Markt weiterhin wachsen und Chancen für Innovationen sowie die Erweiterung bestehender Lösungen bieten. „Große Konzerne müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen und sich auf KI als Wettbewerbsvorteil konzentrieren“, analysiert der Co-CEO.

Im Falle des Arbeitsmarktes könnte die Fortschritt der KI ihn neu gestalten, indem neue Funktionen geschaffen werden, die spezifische Qualifikationen erfordern. Der jüngste Fall war der von META, das Änderungen an seinem Mitarbeiterstamm vornahm und insbesondere in Fachkräfte im Bereich Künstliche Intelligenz investierte.  

Daher müssen Unternehmen in die berufliche Weiterbildung investieren, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden die neuen technologischen Werkzeuge optimal nutzen können. „Der Arbeitsmarkt wird keine Stellen verlieren aufgrund KI, sondern neu gestaltet werden, und die Qualifikation der Fachkräfte wird für diese neue Realität unerlässlich sein“, schließt Avelar.

Brasilien liegt laut globaler Forschung beim Einsatz von KI über dem Durchschnitt

Eine globale Umfrage, die von Google in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass Brasilien über dem weltweiten Durchschnitt bei der Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) liegt. Laut der Umfrage geben 54 % der Brasilianer an, diese Technologie zu nutzen, was ein Spiegel dafür ist, wie das Land bei der Integration technologischer Werkzeuge in verschiedene Sektoren, einschließlich Bildung, voranschreitet.

Im schulischen Umfeld stehen Eltern und Pädagogen vor Fragen darüber, wie sie den Einsatz dieser Werkzeuge mit anderen Aktivitäten ausbalancieren können, die die Entwicklung fördern, wie z.B. handwerkliche Tätigkeiten. In diesem Szenario kann Technologie, wenn sie richtig eingesetzt wird, eine mächtige Verbündete sein, um den Zugang zu Informationen zu erweitern und das Lernen zu fördern, insbesondere im Kontext der "Digitalen Kultur", einer der zehn grundlegenden Kompetenzen, die im Nationalen Gemeinsamen Curriculumsrahmen (BNCC) festgelegt sind.

Mit der Technologie haben Studierende schnellen und einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Bildungsressourcen. Digitale Plattformen und das Internet ermöglichen die Erkundung von Inhalten, die das schulische Lernen ergänzen und das Wissen über die Lehrbücher hinaus erweitern.

Darüber hinaus ist die Personalisierung des Unterrichts ein großer Fortschritt, der durch technologische Werkzeuge ermöglicht wird. Adaptive Plattformen passen die Inhalte an die individuellen Bedürfnisse an, sodass die Lernenden in ihrem eigenen Tempo lernen können. Marco Giroto, Gründer des Franchise-Netzwerks SuperGeeks, hebt hervor: „Das Leben ohne Technologie existiert nicht mehr. Das Ziel ist jetzt, all dies immer zielgerichteter zu nutzen. Alles wird mit einer guten Anleitung und einer spezifischen Methodik gemacht.“

Technologische Ressourcen machen das Lernen dynamischer und ansprechender, indem sie Lernspiele, interaktive Videos und Simulationen einsetzen. Diese Werkzeuge wecken nicht nur das Interesse der Schüler, sondern helfen auch, wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und Zusammenarbeit zu entwickeln.

Ítalo Pereira, technisch-pädagogischer Koordinator bei SuperGeeks, betont: „Wenn Schüler Zugang zu hochwertigen technologischen Ressourcen haben, erlernen sie nicht nur die Inhalte, sondern auch Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt und im Leben unverzichtbar sind.“

Das Franchise-Netzwerk ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Technologie den Unterricht demokratisieren kann. Die Schule, Pionier im Bereich Programmierung und Robotik in Brasilien, betreut Schüler aller Altersgruppen und Bedürfnisse mit zugänglichen Kursen, die Anpassungen für Menschen mit Seh-, Bewegungs- oder kognitiven Beeinträchtigungen umfassen.

„Technologie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Förderer der Inklusion. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinen Voraussetzungen, das digitale Universum erkunden und sich voll entfalten kann“, fügt Giroto hinzu.

Mit fortschreitender Technologie wird ihre Rolle bei der Transformation der Bildung immer deutlicher. Der strategische Einsatz digitaler Werkzeuge demokratisiert nicht nur das Wissen, sondern trägt auch zur Bildung einer gerechteren Gesellschaft bei, die besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

[elfsight_cookie_consent id="1"]