Künstliche Intelligenz ist ein global priorisiertes Thema. Mit ihrem Potenzial, Aufgaben und den Einsatz von Daten zu automatisieren und zu verbessern, befinden sich große Unternehmen und sogar Länder heute in einem echten Wettlauf, um die Referenz in diesem Wettbewerb zu werden – was dazu führt, dass das Thema weit über Diskussionen über Technologie hinausgeht und zu einer geopolitischen Frage wird.
Nach Ansicht von Renato Avelar, Partner und Co-CEO vonA&EIGHT, hochleistungsfähiges End-to-End-Digitallösungsökosystem, eine so leistungsstarke Technologie wie künstliche Intelligenz sollte als etwas Analoges zur Rüstungsindustrie betrachtet werden. „KI ist zu einem strategischen Faktor im Kampf um globale Hegemonie geworden und beeinflusst direkt geopolitische Beziehungen, wie die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, wobei Letztere unter anderem den Kauf von Chips durch den asiatischen Riesen einschränken, die für die Entwicklung neuer Software beispielsweise unerlässlich sind“, erklärt er.
Eines der neuesten Beispiele war die Einführung der chinesischen Künstlichen Intelligenz DeepSeek, einem Konkurrenten von Open AI, dem Ersteller von ChatGPT. Im Januar veröffentlicht, erschütterte das Modell R1 den amerikanischen Markt mit einem Rückgang von 1 Billion USD bei Technologie-Startups, laut dem Nasdaq 100 Index, der die wichtigsten amerikanischen Technologieunternehmen umfasst. Weniger als eine Woche später kündigte der chinesische Technologieriese Alibaba eine neue Version seines Modells an, den Qwen 2.5, der laut dem Unternehmen dem ebenfalls chinesischen Konkurrenten überlegen ist und diesen praktischen Wettstreit um die globale Herrschaft durch KI demonstriert.
Für den Geschäftsführer wird der Wettbewerb zwischen Big Techs und Startups um den Fortschritt der KI in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. „Die Technologie hat zwischen 2023 und 2024 bereits große Veränderungen durchlaufen, doch die Dreijahresperiode 2025-2027 verspricht ein Zeitraum weiterer Veränderungen für den Sektor zu werden, insbesondere mit KI“, bewertet er. Hier sind die wichtigsten Themen, auf die sich der Sektor in den kommenden Jahren konzentrieren sollte.
KI jenseits von Chatbots
KI wird sich über die Chatbot-Anwendungen hinaus weiterentwickeln und sich auf Branchen wie Einzelhandel, Gesundheit, Finanzen, Fertigung, Transport und Kunst ausdehnen. Fortschrittliche Modelle werden eine größere Personalisierung und Automatisierung von Aufgaben ermöglichen, während prädiktive Analysen und intelligente Entscheidungsfindung immer ausgefeilter werden – da der Fokus großer Technologieunternehmen darauf liegt, Führungspositionen in der Datenanalyse zu übernehmen.
Avelar zufolge sollten wir künstliche Intelligenz derzeit jedoch als etwas Ähnliches wie die Entdeckung der Elektrizität verstehen: „Wir haben ein mächtiges Werkzeug in der Hand, aber es befindet sich noch in der Entwicklung und wir verstehen seine Möglichkeiten nach und nach immer besser“, erklärt er.
Er fügt hinzu, dass es nach dieser Argumentation so sei, als wären wir noch immer in der Glühbirne, „das heißt, es gibt heute bereits Innovationen in verschiedenen Bereichen, die diese Technologie nutzen, aber sowohl Unternehmen als auch Regierungen müssen das Werkzeug besser beherrschen, damit sie mehr damit schaffen können. Es ist, als ob eine neue Wirtschaft entsteht und diktiert, wie die Zukunft aussehen wird.“
Daher ist es für den Experten notwendig, die Parallele zwischen Transformation und Optimierung durch künstliche Intelligenz zu diskutieren. „Wenn wir von Optimierung sprechen, konzentrieren wir uns auf die Steigerung der operativen Effizienz, die Senkung der Kosten und die Maximierung des Umsatzes durch Skalierung, ohne das Kerngeschäft zu beeinträchtigen. Die Transformation hingegen verändert das Geschäftsmodell des Unternehmens grundlegend, betrifft sowohl Endprodukte als auch das eigentliche Kerngeschäft des Unternehmens“, reflektiert er.
Daher ist es möglich, dass Chatbots, obwohl sie populär sind, an Bedeutung verlieren, da ihre praktische Auswirkung im Alltag sich als begrenzt erwiesen hat. „Mit der zunehmenden Komplexität der Interaktionen zwischen Menschen und Technologie werden neue Modelle intelligenter Assistenten, die kontextbezogenere und personalisierte Antworten bieten können, an Bedeutung gewinnen“, hebt Avelar hervor. Für ihn werden Unternehmen, die in der Lage sind, Assistenten mit höherer Verständnis- und Personalisierungsfähigkeit zu entwickeln, in den kommenden Jahren einen großen Wettbewerbsvorteil haben, erklärt der Geschäftsführer.
In diesem Szenario versprechen die Bordkameraden beispielsweise eine Technologie mit hoher praktischer Anwendbarkeit für Unternehmen zu sein. Der Co-CEO hebt hervor, dass dieses Werkzeug in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden kann, um medizinische Diagnosen zu beschleunigen, die Gewinnwahrscheinlichkeit von Gerichtsverfahren vorherzusagen und sogar Szenarien für Finanztransaktionen zu entwerfen, um den Gewinn zu steigern.
Große Sprachmodelle (LLM)
Es ist zu erwarten, dass die prädiktiven Ströme erheblich voranschreiten und die Abhängigkeit von einem einzigen generischen Akteur hinter sich lassen. In Zukunft werden KI-Modelle auf Architekturen basieren, die auf spezialisierten Agenten aufbauen, um eine effektivere Interaktion zu ermöglichen. Anstelle eines einzelnen Chatbots wird ein Hauptagent Fragen an automatisierte Experten weiterleiten, um die Antworten zu optimieren und die Technologie effizienter und an verschiedene Kontexte anpassungsfähiger zu machen. Dies wird große Fortschritte bei komplexen Prozessen bringen, wie technischen Support, Marktanalysen und personalisierte Empfehlungen auf digitalen Plattformen.
Der Partner von A&EIGHT hebt außerdem hervor, dass die neuen Betriebssysteme so entwickelt werden, dass sie sowohl von Menschen als auch von künstlicher Intelligenz gleichzeitig bedient werden können. „Dabei wird die Integration von Systemen, einschließlich der Nutzung von KI anstelle traditioneller APIs, den Unterschied ausmachen. Diese Technologie kann für viel technischere und operative Aufgaben eingesetzt werden, während die Arbeit des Menschen sich mehr auf Kuratierung und Qualitätsanalyse konzentrieren wird als auf die Ausführung von Aufgaben an sich“, betont er.
Die Entwicklung der LLMs wird auch die Bildung beeinflussen, wo Lernassistenten Lehrmaterialien entsprechend dem Fortschritt und den Schwierigkeiten der Schüler anpassen können. Im juristischen Bereich können fortschrittliche Systeme Dokumente analysieren und Strategien basierend auf historischen Präzedenzfällen vorschlagen.
Logo, laut Avelar, sollten die Fachkräfte, die keinen Arbeitsplatz verlieren wollen, zuerst künstliche Intelligenz einsetzen. Es ist wahrscheinlich, dass wir in diesem Szenario umgesiedelte oder arbeitslose Fachkräfte haben, aber das wird nicht durch den Ersatz menschlicher Arbeitskraft durch Technologie geschehen, sondern durch mangelnde Anpassungsfähigkeit sowohl kurzfristig als auch langfristig. Das heißt, die globale Diskussion wird sich darauf konzentrieren, wie menschliche Inklusion in digitale Prozesse gefördert werden kann: „KI wird keine Fachkräfte ersetzen, sondern Werkzeuge bereitstellen, die ihre Effizienz steigern, sodass sie sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren können“, erklärt der Co-CEO.
Cybersicherheit im Fokus
Mit der Zunahme digitaler Bedrohungen, auch zwischen Ländern, wird die Cybersicherheit zu einem der grundlegenden Säulen der Entwicklung der KI. Lösungen wie biometrische Authentifizierung, Quantenverschlüsselung und KI-basierte Sicherheit werden zunehmend an Bedeutung gewinnen, um globale Infrastrukturen und sensible Daten zu schützen.
Sektoren wie der E-Commerce müssen ihre Sicherheitsstrategien stärken, um zunehmenden Risiken zu begegnen, indem sie prädiktive Betrugserkennungsmodelle und automatisierte Systeme zur Reaktion auf Cyberangriffe einsetzen. „Heute gibt es bereits digitale Kriminelle, die Websites in wenigen Stunden kopieren, nicht existente Produkte hochladen und in sozialen Netzwerken mit gefälschten und äußerst überzeugenden Avataren von Prominenten werben. Um diese Art von Betrug zu verhindern, wird die Intelligenz der Tokenisierung von E-Commerce, Betrugserkennung und vor allem strenge Strafen für virtuelle Verbrechen erforderlich sein“, betont Avelar.
Finanzorganisationen müssen in KI investieren, um ihre Schutzprotokolle zu verbessern und das Risiko von Datenlecks und Phishing-Angriffen zu verringern. „Cybersicherheit wird eine der entscheidenden Säulen bei der Entwicklung der KI sein.“ Angesichts der zunehmenden digitalen Bedrohungen wird die Technologie eine grundlegende Rolle bei der Schaffung intelligenter Barrieren gegen Cyberangriffe spielen, sowohl im privaten Sektor als auch im Kontext von Streitigkeiten zwischen Weltmächten“, betont der Experte.
Makroökonomisches Szenario und Investitionen
Die globale Wirtschaftslage wird ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der KI spielen. Die Erhöhung der Kosten für das Finanzkapital wird Herausforderungen für Technologieunternehmen mit sich bringen, wobei Start-ups und große Akteure wirtschaftliche Nachhaltigkeit nachweisen müssen, um neue Investitionen zu sichern. Trotz dieses Szenarios wird der KI-Markt weiterhin wachsen und Chancen für Innovationen sowie die Erweiterung bestehender Lösungen bieten. „Große Konzerne müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen und sich auf KI als Wettbewerbsvorteil konzentrieren“, analysiert der Co-CEO.
Im Falle des Arbeitsmarktes könnte die Fortschritt der KI ihn neu gestalten, indem neue Funktionen geschaffen werden, die spezifische Qualifikationen erfordern. Der jüngste Fall war der von META, das Änderungen an seinem Mitarbeiterstamm vornahm und insbesondere in Fachkräfte im Bereich Künstliche Intelligenz investierte.
Daher müssen Unternehmen in die berufliche Weiterbildung investieren, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden die neuen technologischen Werkzeuge optimal nutzen können. „Der Arbeitsmarkt wird keine Stellen verlieren aufgrund KI, sondern neu gestaltet werden, und die Qualifikation der Fachkräfte wird für diese neue Realität unerlässlich sein“, schließt Avelar.