StartNachrichtBrasilien liegt laut globaler Forschung beim Einsatz von KI über dem Durchschnitt

Brasilien liegt laut globaler Forschung beim Einsatz von KI über dem Durchschnitt

Eine globale Umfrage, die von Google in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass Brasilien über dem weltweiten Durchschnitt bei der Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) liegt. Laut der Umfrage geben 54 % der Brasilianer an, diese Technologie zu nutzen, was ein Spiegel dafür ist, wie das Land bei der Integration technologischer Werkzeuge in verschiedene Sektoren, einschließlich Bildung, voranschreitet.

Im schulischen Umfeld stehen Eltern und Pädagogen vor Fragen darüber, wie sie den Einsatz dieser Werkzeuge mit anderen Aktivitäten ausbalancieren können, die die Entwicklung fördern, wie z.B. handwerkliche Tätigkeiten. In diesem Szenario kann Technologie, wenn sie richtig eingesetzt wird, eine mächtige Verbündete sein, um den Zugang zu Informationen zu erweitern und das Lernen zu fördern, insbesondere im Kontext der "Digitalen Kultur", einer der zehn grundlegenden Kompetenzen, die im Nationalen Gemeinsamen Curriculumsrahmen (BNCC) festgelegt sind.

Mit der Technologie haben Studierende schnellen und einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Bildungsressourcen. Digitale Plattformen und das Internet ermöglichen die Erkundung von Inhalten, die das schulische Lernen ergänzen und das Wissen über die Lehrbücher hinaus erweitern.

Darüber hinaus ist die Personalisierung des Unterrichts ein großer Fortschritt, der durch technologische Werkzeuge ermöglicht wird. Adaptive Plattformen passen die Inhalte an die individuellen Bedürfnisse an, sodass die Lernenden in ihrem eigenen Tempo lernen können. Marco Giroto, Gründer des Franchise-Netzwerks SuperGeeks, hebt hervor: „Das Leben ohne Technologie existiert nicht mehr. Das Ziel ist jetzt, all dies immer zielgerichteter zu nutzen. Alles wird mit einer guten Anleitung und einer spezifischen Methodik gemacht.“

Technologische Ressourcen machen das Lernen dynamischer und ansprechender, indem sie Lernspiele, interaktive Videos und Simulationen einsetzen. Diese Werkzeuge wecken nicht nur das Interesse der Schüler, sondern helfen auch, wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und Zusammenarbeit zu entwickeln.

Ítalo Pereira, technisch-pädagogischer Koordinator bei SuperGeeks, betont: „Wenn Schüler Zugang zu hochwertigen technologischen Ressourcen haben, erlernen sie nicht nur die Inhalte, sondern auch Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt und im Leben unverzichtbar sind.“

Das Franchise-Netzwerk ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Technologie den Unterricht demokratisieren kann. Die Schule, Pionier im Bereich Programmierung und Robotik in Brasilien, betreut Schüler aller Altersgruppen und Bedürfnisse mit zugänglichen Kursen, die Anpassungen für Menschen mit Seh-, Bewegungs- oder kognitiven Beeinträchtigungen umfassen.

„Technologie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Förderer der Inklusion. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinen Voraussetzungen, das digitale Universum erkunden und sich voll entfalten kann“, fügt Giroto hinzu.

Mit fortschreitender Technologie wird ihre Rolle bei der Transformation der Bildung immer deutlicher. Der strategische Einsatz digitaler Werkzeuge demokratisiert nicht nur das Wissen, sondern trägt auch zur Bildung einer gerechteren Gesellschaft bei, die besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]