Start Website Seite 384

Lernen Sie GuruMatch kennen, ein Startup, das das „Tinder“ der Bildung werden möchte

In den letzten Jahren ist digitale Bildung zu einem wesentlichen Bestandteil der Professionalisierung und kontinuierlichen Schulung von Teams geworden. Bei Betrachtung dieser Bewegung, dieGuruMatchBrasilianische Edtech, die das Lernen vorantreiben soll, erscheint als eine innovative Lösung und der Vorschlag, das "Tinder" der Bildung zu sein.

Mit nur drei Jahren Existenz ist das Startup die neue Kraft inSchöpferökonomie, ein Markt, in dem derzeit rund 7 Millionen Brasilianer digitale Inhalte monetarisieren und dessen Größe sich bis 2027 voraussichtlich verdoppeln und die Marke von 480 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wie von Goldman Sachs prognostiziert, indemPlattform des UnterrichtsEinzige Plattform, die Content-Ersteller, sogenannte Gurus, mit Lernenden auf äußerst interaktive und personalisierte Weise verbindet.

Darüber hinausLernplattformbietet ein flexibles White-Label-Modell, das eine vollständige Anpassung der Benutzeroberfläche und Funktionalität für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Fachleute ermöglicht.Online-Kurse. „Wir bieten eine robuste und skalierbare Infrastruktur, die sich über API effizient in verschiedene Systeme integrieren lässt und so ein hochwertiges und maßgeschneidertes Lernerlebnis gewährleistet“, erklärt Ari Martire, Gründer und Direktor für Marketing, Wachstum und Strategie bei GuruMatch.

Das Wachstum des Fernunterrichts ist ein weiterer Faktor, der die Bedeutung von GuruMatch in der Branche vorantreibt. Zwischen 2011 und 2021, derEADist um Wachstum von 474 % verzeichnet worden, und im Jahr 2023 hat der E-Learning-Markt in Brasilien mehr als 4,5 Milliarden US-Dollar bewegt, laut Daten von PagSeguro. Dieser Kontext verstärkt die Notwendigkeit von innovativen Lösungen indigitale Bildung, wie sie beispielsweise von Edtech angeboten werden.

„Wir haben diese Marktlücke bemerkt, da viele Menschen und Unternehmen nicht auf einevirtuelle LernumgebungGeeignet für die Schulung von Teams, den Verkauf von Kursen und sogar die Verbindung zu Lehrern und Experten in bestimmten Aktivitäten und Kursen. Unser Zweck ist es zu machen, dass dieser Content zu den Menschen gelangt indem wir das Beste der Technologie zu schaffenLehrpfadepersonalisiert, wobei jede Person eine spezifische, auf ihre Funktion abgestimmte Ausbildung erhält und Unternehmen Umgebungen sind, die die Ausbildung fördern“, bekräftigt Ari.

Seit ihrer Gründung hat das Startup strategische Partnerschaften mit renommierten Unternehmen und Institutionen aufgebaut, bereits über 50 Kunden im Portfolio. Diese Kooperationen heben die Fähigkeit von GuruMatch hervor, Barrieren zu überwinden und sowohl die berufliche als auch die persönliche Entwicklung zu fördern.

In seiner virtuellen Umgebung bietet das StartupTools für die Unternehmensschulungmit Gamificationauf der LMS-Plattform(Lehrmanagement-Software) bietet den Lernenden ein einzigartiges und personalisiertes Erlebnis und etabliert sich nicht nur als digitale Lernplattform, sondern als umfassende und strategische Lösung, die Wissen und Wunsch in einer interaktiven und anpassungsfähigen virtuellen Lernumgebung vereint.

„Wir nutzen Technologie, umSchulung, Training und PersonalmanagementUnd das hat sich sehr bewährt! Unsere Kunden verzeichnen beeindruckende Engagementzahlen und signifikante Verbesserungen im Leben ihrer Mitarbeitenden. Alle Unternehmen haben einen Onboarding-Prozess, der die Reise des Mitarbeiters bestimmt. Wir sind hier, um Karrieren voranzutreiben und die Mitarbeitererfahrung zu verbessern“, schließt Martire.

Zup gibt den ehemaligen Itaú Unibanco als neuen CEO bekannt

A Zup, empresa de tecnologia do Itaú Unibanco, anuncia André Palma como seu novo CEO. Palma deixou suas atividades como Superintendente de Tecnologia do banco e assumiu integralmente a nova função desde a última semana. Bruno Pierobon, co-fundador e até então CEO da empresa, torna-se advisor de Palma e também da Zup, além de assumir uma posição no Conselho.

Em 13 anos de existência, essa é a primeira vez que a companhia faz a mudança do seu mais alto executivo. A escolha passou pela busca de um profissional que traz experiência de mercado, habilitado tecnicamente, com históricos de transformações, com admiração pela Zup e sua cultura de empreender e inovar.

Zu seinen Aktivitäten bei der Bank zählte, dass Palma in seinen letzten beiden Jahren bei Itaú Unibanco der Einführung und dem Betrieb von StackSpot gewidmet war, einem gemeinsam von Zup und Itaú entwickelten Produkt, das die Softwareentwicklung durch generative künstliche Intelligenz effizienter macht.

Die Änderung ist Teil einer internen Umstrukturierung bei Zup, die die aktuelle, auf GenAI basierende Strategie des Unternehmens stärkt und die Expansion von StackSpot sicherstellt, wodurch die Position des Unternehmens als Produktunternehmen, das professionelle Dienstleistungen/Beratung anbietet, gefestigt wird.

„Unsere Mission bei Zup wird immer darin bestehen, innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln, die die Art und Weise verändern, wie Menschen und Unternehmen mit Technologie interagieren. Mit dieser neuen Herausforderung verpflichte ich mich, hervorragende Ergebnisse zu liefern, die nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sondern auch die Konstruktion der Zukunft vorwegnehmen. Und ich werde dies tun, während ich gleichzeitig die DNA von Zup bewahre, einem Unternehmen mit unternehmerischer Energie, das auf dem Markt wettbewerbsfähig ist, sich um die Menschen kümmert und als Technologieführer inspiriert“, kommentiert Palma.

In seiner über 20-jährigen Erfahrung bei Itaú Unibanco hat André Palma Erfahrungen als Leiter der Infrastrukturtechnik, Systeme, Architektur, Governance und des Technologiebetriebs gesammelt und darüber hinaus strategisch an der Modernisierung der Plattformen, der Cloud und der AIOPs der Bank mitgewirkt.

Palma erklärt, dass er die Leitung mit dem Ziel übernimmt, Zups Kurs fortzusetzen, wobei der Fokus auf dem Kunden und dem Wachstum der Marke auf dem nationalen Technologiemarkt liegen soll und er bestrebt ist, Innovation und Spitzenleistungen im Bereich GenAI voranzutreiben.

„Zup ist ein AI-First-Unternehmen. Wir haben im vergangenen Jahr ein globales Zeitfenster für GenAI gesehen und möchten es nutzen, um für unsere Kunden und zukünftigen Kunden der wichtigste Partner bei der Nutzung dieser Technologie zu sein. Das ständige Streben nach immer besserer Leistung erklärt beispielsweise unsere kürzlich erfolgte Partnerschaft mit dem MIT, in der wir mit dem GenAI-Kern zusammenarbeiten, der Zugang zu Laboren, Professoren und Forschern bietet, die sich diesem Thema widmen. Auf geschäftlicher Ebene erhöhen wir unsere Investitionen in KI bis 2024 um fast 80 % und treiben uns so dazu, über Code-Unterstützung und Plattformentwicklung hinauszugehen. Unser Wunsch ist es, zu einer Referenz auf dem Markt zu werden, indem wir KI-Agenten schaffen, die während des gesamten Entwicklungszyklus aktiv sind, hyperkontextualisiert auf die Anforderungen jeder einzelnen Herausforderung und bereit, während des gesamten Prozesses Effizienz zu erzeugen.“

Künstliche Intelligenz am Vorstandstisch

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Fortschritte, wenn es um Innovation geht. Die Größe Ihrer Wirkung wird von Hunderten von Fachleuten des Marktes bestätigt. Die Studie „Vor der IT, die Strategie“ von 2024, präsentiert vom IT Forum Intelligence im Juni dieses Jahres, zeigt, dass 49 % der 308 Befragten Künstliche Intelligenz als „sehr wichtig“ für die Geschäfte betrachten – eine wiederholte Relevanz, auch mit der Prognose, dass bis zum nächsten Jahr 200 Milliarden US-Dollar in Technologieunternehmen investiert werden, gemäß dem IDC Worldwide Artificial Intelligence Spending Guide.

Im Bereich der Technologie ist es üblich zu denken, dass die Verantwortlichen für die Entwicklung neuer KI-Anwendungen die Entwickler sind, richtig? Denn ich sage, dass ich es nicht tue. Damit die Lösungen zielgerichtet entwickelt werden, muss die Ausrichtung von denen kommen, die die Probleme des Geschäfts verstehen.

Ich erkläre es besser. Das Team, das die Projekte eines bestimmten Bereichs leitet, verfügt über das notwendige Wissen, um zu erkennen, wo KI den größten Einfluss haben kann. Sie kennen die Bedürfnisse des Marktes, die Anforderungen der Kunden und die spezifischen Herausforderungen jedes Segments. Ohne das sichere Wissen darüber, wie die Lösung funktionieren soll, kann der Prozess nicht zu 100 % reibungslos ablaufen. Kürzlich hat NetApp die Studie „Verantwortungsvolle Skalierung von KI-Initiativen: Die entscheidende Rolle intelligenter Dateninfrastruktur“ gesponsert, die zeigt, dass 20 % der KI-Projekte ohne Dateninfrastruktur scheitern.

Forschungen mit dieser Ausrichtung sind entscheidend, um die Notwendigkeit des jeweiligen Geschäftsteams zu unterstreichen, festzulegen, wie KI-Lösungen auf echte Probleme ausgerichtet werden sollten, um die Effizienz zu steigern und greifbaren Mehrwert zu schaffen. Auf der anderen Seite verwandeln IT-Fachleute mit ihrem technischen Fachwissen diese Ideen in die Realität und stellen sicher, dass die Technologie effektiv funktioniert.

Nachdem die Frage geklärt wurde, wer an der Lösung denkt und wer sie entwickelt, ist es wichtig, die Synergie zwischen den beiden Bereichen hervorzuheben. Die Zusammenarbeit zwischen Strategie und Technologie ist entscheidend für den Erfolg bei der Anwendung des Tools. Es geht nicht nur darum, die Technologie zu entwickeln, sondern auch sicherzustellen, dass sie sicher und effizient implementiert wird.

Ein weiterer Punkt, der die Notwendigkeit unterstreicht, dass Unternehmensleiter bei der Entwicklung von KI-Lösungen an vorderster Front stehen, ist, dass diese nicht universell sind. Was in der Finanzbranche wirksam ist, ist möglicherweise nicht für den Einzelhandel oder das Gesundheitswesen geeignet. Daher lenkt das Geschäft mit Branchenkenntnissen die Entwicklung dieser Lösungen, damit sie die Besonderheiten jedes Segments erfüllen.

Schließlich ist die regelmäßige Überwachung der Entwickler und das Feedback des Geschäfts entscheidend für die Kontinuität der Wirksamkeit und Weiterentwicklung des Tools. Da sobald technologische Lösungen sich ständig weiterentwickeln und ein einzelnes Werkzeug und eine Version nicht dauerhaft die erwartete Wirksamkeit und Weiterentwicklung bieten.

Wenn diejenigen, die die Geschäfte leiten, verstehen, wie KI in ihre Abläufe integriert werden kann, läuft die Zusammenarbeit mit den Entwicklern reibungslos. Auf diese Weise werden Missverständnisse oder Kommunikationsfehler minimiert oder sogar ganz vermieden. Die Klarheit über die Bedürfnisse und Ziele der Lösung ermöglicht es dem technischen Team, besser auf die spezifischen Anforderungen abgestimmte Werkzeuge bereitzustellen, was zu agileren Projekten mit höherer Kapitalrendite führt.

Technologie hilft Versicherern, ihre Rentabilität zu steigern

Die API (Application Program Interface) ist zu einem wichtigen Tool für den Kundenservice geworden, indem sie Kanäle wie WhatsApp, Instagram, Facebook und die Website auf einer einzigen Plattform integriert und so die Zentralisierung aller Chats eines Unternehmens auf einer einzigen Plattform ermöglicht.

Alberto Silva Filho, CEO von Poli Digital, einem Startup, das die Kontaktkanäle kleiner und mittlerer Unternehmen vereint und automatisiert, erklärt, dass die Zentralisierung der Kundenbeziehung an einem einzigen Ort den Service beschleunigt, da es nicht mehr notwendig ist, die Chats der Apps separat zu überprüfen. Die Integration der Kontaktkanäle ist ein Alleinstellungsmerkmal, da sie eine einheitliche Sicht auf die Kundeninteraktionen mit dem Unternehmen ermöglicht. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter, unabhängig davon, wo der Kunde das Gespräch beginnt, Zugriff auf die gesamte Historie der Interaktionen haben, was eine nahtlose und personalisierte Betreuung ermöglicht, hebt hervor.

Der CEO von Poli Digital erklärt, dass die Integration nicht nur den Service effizienter macht, sondern auch ein angenehmeres und konsistenteres Erlebnis für den Kunden schafft. Wenn jeder Kunde das Gefühl hat, dass seine Bedürfnisse verstanden und individuell erfüllt werden, erhöht dies die Zufriedenheit und Loyalität, ebenso wie die Proaktivität bei der Problemlösung und bei der Angebotserweiterung.

Weitere Vorteile sind die Schnelligkeit durch Automatisierung bei den Antworten und die Verteilung der Betreuung auf die Abteilungen und Mitarbeiter nach einer Qualifikation oder Erstprüfung, ohne jemanden warten zu lassen. Darüber hinaus gibt es Funktionen wie die Erstellung automatischer Nachrichten, die die Kunden mit dem Unternehmen verbunden halten, sagt Alberto Silva Filho.

Auch im Versicherungssektor spielt diese Strategie eine wichtige Rolle bei der Kundenbeziehung.

Ein Beispiel für Unternehmen, die diese Technologie nutzen, ist die Real Seguro Viagem, die die Plattform von Poli Digital gewählt hat, die direkt mit den offiziellen APIs von Meta, dem Eigentümer von WhatsApp, Instagram und Facebook, integriert ist. Die Versicherungsgesellschaft, die als erste Vergleichsplattform für Reiseversicherungen in Brasilien auf den Markt kam, hat bereits fast 1,5 Millionen Menschen dabei geholfen, die passende Versicherung für eine sorgenfreie Reise auszuwählen. Nach vier Büros ist Real Seguros heute ein digitales Nomadenunternehmen, mit Beratern, die remote in zehn Städten Brasiliens arbeiten.

Laut dem Betriebsleiter Hugo Reichenbach von Real Reiseversicherung hat die Implementierung der Schnittstelle die Kundenerfahrung erheblich verbessert. Probleme wie Verbindungsabbrüche, Datenwiederholungen und lange Wartezeiten gehören nun nicht mehr zum Alltag des Unternehmens. Jetzt empfängt die Versicherung ihre Kunden mit Schnelligkeit, Sicherheit und Präzision. Es ist wichtig zu betonen, dass die ersten zehn Sekunden der Kommunikation entscheidend sind, um den Kunden bei einem Telefongespräch zu gewinnen oder zu verlieren, zum Beispiel:

„Vor der Implementierung warteten unsere Kunden etwa zehn Minuten, bis sie bedient wurden; derzeit sind es nur noch fünf, das heißt, wir haben sie auf die Hälfte reduziert. Die höhere Zufriedenheit mit dem Service führte zudem zu einer Umsatzsteigerung von 9 %. Damit bestätigen wir die Bedeutung der digitalen Optimierung für Unternehmen unserer Branche“, erklärt Reichenbach von Real Seguro Viagem.

Digitale Schnittstellen bieten weiterhin Lösungen für die Integration von Zahlungssystemen in verschiedenen Kommunikationskanälen, sowohl um die Geschäftsabläufe zu vereinfachen als auch um den Kaufprozess durch die Erstellung von Zahlungslinks beispielsweise zu erleichtern. Das Zahlungssystem von Poli Digital, das bereits mehr als 5,5 Millionen Reais bewegt hat, ist ebenfalls Teil der Lösungen, die der Versicherungsgesellschaft die größte Glaubwürdigkeit verliehen haben.

„Durch betriebliche Verbesserungen wurde die Arbeit optimiert, Betriebsfehler reduziert und die Mitarbeiter motiviert. Durch die Kostensenkung konnten wir das Verkaufsteam dennoch verdoppeln und schnelle Antworten liefern. Nun kann der Kunde auf Produkte und Dienstleistungen sowie auf die Details dieser Produkte und Dienstleistungen wie Fotos, Dokumente, Angebote und Verträge zugreifen“, sagt Reichenbach.

Die von Poli Digital erhaltenen Berichte und Erkenntnisse machen auch im Arbeitsalltag von Real Seguro Viagem einen Unterschied: „Zufriedenheitsumfragen zeigen, dass unsere Kunden unsere Servicemitarbeiter sehr hoch bewerten, was auf eine Verbesserung der Servicequalität und des allgemeinen Benutzererlebnisses hindeutet. Dieses positive Feedback ist ein Indikator dafür, dass Poli die Erwartungen sowohl des Unternehmens als auch seiner Kunden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen hat und damit einen neuen Exzellenzstandard im Versicherungssektor gesetzt hat“, so Reichenbach abschließend.

GoDeep nimmt an der 6. Ausgabe des Digital Industry Congress in São Paulo teil

Zum zweiten Mal in Folge wird GoDeep auf der Digital Industry Congress vertreten sein, der am 15. und 16. Oktober in der Hauptstadt São Paulo stattfindet. Die Initiative von E-commerce Brasil versammelt Experten und Führungskräfte der Branche, um zu diskutieren und zu lernen, wie Technologie das Wachstum der Unternehmen fördern kann.  

Neben der Sponsoring des Kongresses wird GoDeep auch eines der über 80 Ausstellerunternehmen sein, mit einem strategisch gelegenen Stand und einem hochqualifizierten Team, das die Innovationen der Marke präsentiert und alle Fragen der Besucher beantwortet, um eine perfekte Umgebung für Networking zu schaffen. Es werden 5.000 Teilnehmer erwartet, darunter Entscheidungsträger von Unternehmen aus Brasilien und dem Ausland.

Das Publikum besteht hauptsächlich aus B2B-, D2C-, B2B2C-Industrien und Marktplätzen. Laut den Organisatoren sind 68 % der Teilnehmer zwischen 25 und 55 Jahren alt, davon 65 % Männer und 35 % Frauen. CEOs, Vizepräsidenten, Direktoren, Manager und Unternehmer machen 78 % der Anmeldungen aus.

„Wir freuen uns, erneut an einer so bedeutenden Veranstaltung für das Ökosystem der Industrie in Brasilien teilzunehmen. Dies ist eine strategische Gelegenheit, um unseren Unterschied im Online-Verkauf hervorzuheben und unsere Tätigkeit zu stärken. Wir hatten bereits die Gelegenheit, große Unternehmen wie Tambasa, JBL und Positivo zu bedienen, und sind bereit, die komplexen Herausforderungen des E-Commerce anzugehen, um bedeutende Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen“, erklärt Eduardo Oliveira, CEO von GoDeep.

Digitaler Industriekongress 2024 

Treffpunkt zwischen Industrie und digitalem Universum, die Veranstaltung umfasst sechs inhaltliche Plenarsitzungen und eine Business-Halle mit standardisierten Ständen in einer executive-Umgebung, die Networking zwischen Sponsoren und Teilnehmern fördert. Als Referenz für die gesamte Industriebranche bietet der Kongress wesentliche Diskussionen und Lernmöglichkeiten, die zur Transformation und zum Wachstum der Unternehmensteilnehmer beitragen.

Service 

Digitaler Industriekongress 2024 

Datum: 15. und 16. Oktober

Uhrzeit: 15.10.: 12 bis 18 Uhr; 16.10.: 9 bis 18 Uhr

Ort: Transamerica Expo Center – Av. Dr. Mário Vilas Boas Rodrigues, 387 – Santo Amaro, São Paulo – SP

Weitere Informationen:https://eventos2.ecommercebrasil.com.br/congresso-industria-digital/ 

MB und Prata Digital geben die Strukturierung von Token im Wert von 50 Millionen R$ bekannt, die durch FGTS Consignado-Anleihen gedeckt sind

O Mercado Bitcoin (MB), maior plataforma de ativos digitais da América Latina, anuncia em parceria com o Prata Digital, fintech especializada em concessão de crédito pessoal, a estruturação do primeiro token de Renda Fixa Digital (RFD) lastreado em títulos de consignado FGTS na modalidade de saque-aniversário. Os ativos foram emitidos pela QI Tech, fintech de infraestrutura para serviços financeiros. A operação totaliza R$50 milhões e sua comercialização foi dividida em tranches.

A expertise do MB Corporate, área do ecossistema do MB especializada em tokenização, foi utilizada para estruturar o produto, enquanto o Prata Digital é responsável pela originação de crédito. A rentabilidade dos token-holders estará associada à antecipação do FGTS de saque-aniversário. Assim, o ativo revoluciona o universo de investimentos a partir da tokenização: no mercado tradicional, apenas grandes bancos ou gestoras de FIDCs têm acesso a essas aplicações. Agora, o alcance se expande ao varejo.

A QI Tech atuou como bancarizadora das CCBs para os clientes finais do Prata Digital. Ela é a responsável por conceder crédito, dado a sua licença de SCD (Sociedade de Crédito Direto), para os clientes finais que desejam antecipar os seus recursos acumulados no FGTS. Recentemente, a empresa recebeu o rating A+(bra) pela Fitch, além de ter se tornado o primeiro unicórnio brasileiro de 2024.

Dentre as características do produto estão rendimento de CDI + 1,5% e o prazo de 77 meses. O token pode ser adquirido a partir de R$ 100,00. Por estar incluído na modalidade de RFD, o potencial de retorno é superior a 14% ao ano. Vale destacar que o FGTS constitui um conjunto de ativos que já movimentou mais de R$1 trilhão em recursos entre seis anos e cinco meses.

„Wir haben in kürzester Zeit ein beispielloses Produkt auf die Beine gestellt, das es Privatanlegern ermöglicht, an den Forderungen aus Jubiläumsabhebungen teilzuhaben“, sagt Reinaldo Rabelo, CEO von MB.

„MB hat sich zunehmend als ergänzender Akteur zu anderen Kreditstrukturierern etabliert. Während der Markt eher an Unternehmensanleihen gewöhnt ist, hat sich MB Corporate in den letzten Jahren darauf spezialisiert, Privatkunden – oder „Fleisch und Blut“, wie wir hier gerne scherzen – strukturierte und gestreute Kredite mit einem sehr vorteilhaften Risiko-Rendite-Profil anzubieten. Diese Produkte verbleiben normalerweise im Portfolio der Bankkassen oder FIDCs, haben kaum Zugang zu Einzelhändlern und weniger attraktive Konditionen als unsere“, fügt Alexandre Reda, Leiter für Strukturierung und Produkte bei MB Corporate, hinzu.

O Prata Digital é um dos principais originadores de crédito FGTS no Brasil e, em 2020, atuou como um dos pioneiros no consignado de saque-aniversário, expandindo a usabilidade do Fundo de Garantia. Atualmente, a empresa é líder em originação nesta modalidade, com um volume de R$1,2 bilhão, total considerado recorde no mercado.

„Bei der Analyse der Nutzungsprozentsätze der Jubiläumsabhebung wurden mehr als 60 % der Vorschüsse an Finanzinstitute überwiesen. Durch die Zusammenarbeit mit MB konnten wir diesen Markt durch Digital Fixed Income demokratisieren, um neben der Diversifizierung des Portfolios auch Rentabilität und Sicherheit für den Anleger in Einklang zu bringen. Und das ist erst der Anfang“, sagt Eduardo Mauro Prates, CEO von Prata Digital.

A estruturação do ativo foi realizada em apenas 45 dias, um processo que sem o uso da Web3 pode levar até quatro meses. A operação foi concluída no sábado (17 de agosto), enfatizando a eficiência e agilidade do uso da tecnologia blockchain, descentralizada e em funcionamento 24/7, traz ao mercado.

Bitcoin-Markt und B2B-Tokenisierung
Die Partnerschaft mit Prata Digital ist Teil der Strategie von MB, seine B2B-Präsenz durch die Tokenisierung von Unternehmensvermögen auszubauen, um den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern.

Um Segmente zu besetzen, die vom brasilianischen privaten Kreditmarkt „unterversorgt“ sind, hauptsächlich für Transaktionen bis zu 100 Millionen R$, verfolgt MB einen strategischen Ansatz, der auf Blockchain-Technologie basiert.

Durch die Tokenisierung werden die Abläufe effizienter und wirtschaftlicher und MB kann die Zeit zur Kapitalbeschaffung im Vergleich zum traditionellen Markt um bis zu das Dreifache verkürzen.

Microsoft kündigt Investitionen von 14,7 Milliarden R$ über drei Jahre in Cloud-Infrastruktur und KI sowie Schulungen zur Qualifizierung von 5 Millionen Brasilianern an

A Microsoft anunciou hoje o maior investimento feito de uma única vez no Brasil, englobando o valor de R$ 14,7 bilhões em infraestrutura de nuvem e inteligência artificial (IA) ao longo de três anos. Esta iniciativa visa a fomentar o desenvolvimento do ecossistema de IA no Brasil, acelerando a inovação em IA no país. A Microsoft também incentivará a vantagem competitiva do país a longo prazo, por meio do programa ConectAI, em que oferecerá treinamento para 5 milhões de pessoas nos próximos três anos em habilidades de IA, criando benefícios de longo prazo para a economia brasileira.

A Microsoft expandirá sua infraestrutura de nuvem e IA em vários campus de datacenters no estado de São Paulo. Este novo investimento está alinhado com o objetivo que a companhia tem de apoiar a inovação e aumentar a competitividade do país, e está alinhada com a visão do governo de melhorar a eficiência do setor público, a resiliência nacional e incentivar a sustentabilidade. A Microsoft já possui duas regiões do Azure localmente: a Brasil South, com sede no estado de São Paulo e que foi anunciada em 2014, e a Brasil Southeast, com sede no Rio de Janeiro, lançada em 2020.

“Estamos comprometidos em apoiar a transformação da IA no Brasil e garantir que ela beneficie a todos”, disse Satya Nadella, CEO da Microsoft. “Nossos novos investimentos em infraestrutura de nuvem e IA e em capacitação no Brasil ajudarão a garantir um amplo acesso tanto à tecnologia quanto às habilidades necessárias para que a população e a economia brasileira prosperem nesta era de IA.”

ConectAI: 5 Millionen Brasilianer mit grundlegenden KI-Kompetenzen ausstatten

Microsoft startet ConectAI, ein Programm, das fünf Millionen Menschen Schulungen zu KI-Kompetenzen bietet. Ziel ist es, den KI-getriebenen Wandel in der Belegschaft zu bewältigen und durch die Bereitstellung umfassender KI-Kompetenz eine gerechte Zukunft für alle zu gewährleisten.

Um estudo encomendado pela Microsoft e conduzido pela consultoria FrontierView, em 2020, mostra que, se o Brasil adotar a IA massivamente poderá adicionar 4,2 pontos percentuais ao crescimento do PIB do país até 2030. Mesmo com uma adoção mínima da IA, o Brasil poderia ver um aumento de 1,8 pontos percentuais no PIB no mesmo período.

„Die heutige Ankündigung zeigt das Engagement von Microsoft, ein integratives Wirtschaftswachstum in Brasilien zu unterstützen. „Wir befähigen Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft, Innovationen zu fördern und die Nutzung von KI durch Kompetenzentwicklung, Wissensaustausch und Zugang zu Spitzentechnologie und digitaler Infrastruktur zu demokratisieren und gleichzeitig unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, sagt Tania Cosentino, Präsidentin von Microsoft Brasilien.

O programa ConectAI torna essa premissa tangível e apoiará a população brasileira a extrair os benefícios da adoção da IA. A empresa está colaborando com 26 organizações, incluindo governos, instituições educacionais e ONGs para alcançar esse objetivo. A Microsoft fechou uma nova colaboração com o SENAI São Paulo (Serviço Nacional de Aprendizagem Industrial) para oferecer cursos de fluência em IA e treinamento para a certificação AI-900 para seus alunos, professores e a comunidade.

Além disso, a Microsoft continuará a colaboração com o Ministério do Trabalho e Emprego (MTE) para oferecer treinamento em habilidades de IA por meio do programa “Escola do Trabalhador 4.0”, que visa a fornecer acesso a habilidades digitais para que os brasileiros possam se manter atualizados nas tecnologias demandadas pelo mundo do trabalho.„Das MTE arbeitet seit Jahren mit Microsoft zusammen, um Schulungen für digitale Kompetenzen aufzubauen, die die brasilianische Bevölkerung dabei unterstützen, sich mit aktuellen Technologien vertraut zu machen. „Die neuen Initiativen, die wir gemeinsam entwickeln, um Wissen im Bereich künstliche Intelligenz zu verbreiten, werden von entscheidender Bedeutung sein, um die Einbindung der Menschen in die digitale Umgebung zu fördern und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten im Land zu schaffen und so das wirtschaftliche und berufliche Wachstum der Bürger zu unterstützen“, sagt Luiz Marinho, Minister für Arbeit und Beschäftigung.

Além disso, a Microsoft, em colaboração com a Nova Escola, uma organização sem fins lucrativos focada em apoiar professores brasileiros, fornecerá treinamento em habilidades de IA para educadores. Esta iniciativa busca capacitar os professores com recursos para simplificar a preparação das aulas e melhorar a educação pública por meio de recursos e treinamentos inovadores. Para atingir os jovens, a Microsoft está se associando ao UNICEF para levar habilidades de IA ao programa 1MiO, com o propósito de reduzir o número de pessoas entre 18 e 25 anos que não estudam e não estão trabalhando. Outro público importante são os trabalhadores do governo. Para capacitar os servidores públicos a serem mais produtivos e, com isso, melhorar os serviços prestados à sociedade, a Microsoft está se associando à ENAP para fornecer tanto conteúdo de fluência e produtividade quanto habilidades técnicas para fomentar a inovação tecnológica no setor público.

Zusätzlich zu den Initiativen der 26 ConectAI-Partner haben die Brasilianer auch Zugriff auf eine Microsoft-Website (https://aka.ms/conectAI) no qual poderão acessar mais de 130 trilhas de aprendizagem gratuitamente. Essas trilhas cobrirão temas como a alfabetização digital, produtividade, IA e treinamentos técnicos. Esses cursos abordam tópicos como aplicativos do Microsoft 365, a história da IA, inteligência artificial generativa, engenharia de prompt (comandos/perguntas para a IA) e como usar o Microsoft Copilot. Também serão disponibilizados cursos mais técnicos, com foco em fornecer conhecimento sobre fundamentos de IA na nuvem.

A Microsoft já ajudou muitos brasileiros a adquirirem habilidades digitais por meio dos programas que fazem parte do plano Mais Brasil, do ConectAI (antigo Conecta+) e iniciativas de parceiros. De janeiro de 2021 a agosto de 2024, impactamos 12,7 milhões de pessoas para aprender mais sobre alfabetização digital e produtividade, e treinamos e certificamos 2,8 milhões de pessoas em habilidades digitais.

Förderung des KI-Ökosystems in Brasilien

Para apoiar a crescente demanda por serviços de nuvem e IA no Brasil, temos investido no ecossistema de IA brasileiro, incluindo desenvolvedores e startups. Hoje, a comunidade de desenvolvedores do GitHub no Brasil conta com mais de 4,8 milhões de pessoas*. O país é a sexta maior comunidade de desenvolvedores, contribuindo para projetos de IA generativa, e espera-se que o Brasil ultrapasse a China em número de desenvolvedores até 2028, tornando-se a terceira maior população desses profissionais globalmente**. A Microsoft também está apoiando a comunidade local de startups, oferecendo mais de USD 9 milhões em créditos de Azure para cerca de 3.300 startups locais desde julho de 2023 por meio do Microsoft for Startups Founders Hub.

Além disso, a empresa possui um ecossistema de 25.000 parceiros e centenas de milhares de clientes no Brasil. A Microsoft empodera as organizações brasileiras a se beneficiarem do poder da IA. Este investimento em infraestrutura e desenvolvimento de habilidades visa a fomentar a inovação em empresas estabelecidas, novos empreendimentos e na renomada comunidade brasileira de startups, e também endereça a necessidade crítica de capacitação em competências de IA.

„Der Einsatz generativer KI in Kombination mit einer verantwortungsvollen KI-Disziplin ermöglichte die Bereitstellung einer einzigartigen Cloud-nativen Lösung für digitale Dienste für unsere Kunden mit Lösungsraten von über 90 %“, kommentiert Rafael Cavalcanti, Chief Data and Analytics Officer bei Bradesco.

Förderung einer nachhaltigen, sicheren Cloud- und KI-Infrastruktur der Spitzenklasse

A sustentabilidade é essencialmente importante para a Microsoft e está refletida em nossas ambiciosas metas corporativas de nos tornarmos uma empresa negativa em carbono, positiva em água e zero resíduos que protege os ecossistemas até 2030. Na Microsoft, projetamos, construímos e operamos uma infraestrutura de computação em nuvem abrangendo toda a cadeia, desde datacenters até servidores e silício customizado. Com essa expansão a nuvem da Microsoft abrangerá mais de 60 regiões de datacenters globalmente. Isso cria oportunidades únicas para orquestrar um trabalho que aprimore tanto o desempenho quanto a eficiência e a sustentabilidade.

A Microsoft continua a avaliar e atuar intensamente para atender às necessidades de sustentabilidade e recursos associados ao crescimento da infraestrutura. A Microsoft adotou uma abordagem pioneira em seu planejamento, fazendo investimentos de longo prazo para trazer mais eletricidade livre de carbono para as redes onde opera. Nossos Contratos de Compra de Energia, ou PPAs, estão no centro de nossa abordagem. Hoje, contratamos mais de 34 GW de energia renovável em 24 países, marcando um progresso em direção à aceleração dos mercados de energia renovável e apoiando a transição energética global. Continuamos a defender a expansão de soluções de energia limpa em todo o mundo.

Além disso, seguimos com nosso objetivo de nos tornarmos Negativos em Carbono até 2030, sendo um dos maiores compradores de remoção de carbono do mundo. No último ano fiscal, a Microsoft comprou dezenas de milhões de toneladas de remoção de carbono, em um portfólio global de iniciativas ambientais, como o reflorestamento, e soluções como a captura direta de ar e Biokohle(Holzkohle).

Em 2023, a Microsoft assinou um contrato de energia renovável de 15 anos com a AES Brasil, para um projeto de geração eólica que iniciou suas operações comerciais em julho de 2024. A energia será gerada pelo Complexo Eólico Cajuína, localizado no Rio Grande do Norte, aproximadamente 130 quilômetros de Natal. O projeto será conduzido por uma equipe de operações e manutenção (O&M) composta integralmente por mulheres. A AES Brasil é a primeira empresa no país a ter um parque eólico composto e mantido localmente por uma equipe feminina.

Em alinhamento com a meta de se tornar Negativa em Carbono até 2030, a Microsoft assinou um acordo com o Amazon Reforestation Fund operado por uma startup brasileira chamada Mombak, para fornecer remoção de carbono de alta qualidade por meio de projetos de reflorestamento da biodiversidade nativa na Amazônia, totalizando até 1,5 milhão de toneladas de remoção de carbono até 2032 a partir de milhões de árvores plantadas. Com base nesse acordo, o Banco Mundial emitiu um título de resultado (Ergebnisbindung, em inglês) vinculado ao Reflorestamento da Amazônia de USD 225M – o primeiro título desse tipo – para fomentar mais investimentos nos esforços de reflorestamento da Mombak. Um segundo acordo com outra empresa brasileira, a re.green, prevê a entrega de aproximadamente 3 milhões de créditos de remoção de carbono ao longo de um período de 15 anos por meio da restauração de florestas, usando exclusivamente espécies nativas, incluindo o plantio de pelo menos 10 milhões de mudas. A estimativa desse acordo de compra é apoiar a restauração de mais de 16.000 hectares em todo o Brasil, incluindo os estados do Maranhão e Bahia.

Por fim, um acordo com o BTG Pactual Timberland Investment Group (TIG) planeja fornecer à Microsoft até 8 milhões de créditos de remoção de carbono baseados na natureza até 2043 – a maior compra corporativa de remoção de carbono anunciada até hoje. Os créditos serão disponibilizados por meio da estratégia de reflorestamento e restauração de USD 1 bilhão do TIG na América Latina, na qual a Conservation International atua como consultora de impacto para auxiliar o TIG a alcançar resultados positivos nas esferas ambiental, climática e social. Essa estratégia foca na conservação, restauração e plantio em áreas desmatadas e degradadas em regiões selecionadas da América Latina, incluindo o bioma do Cerrado brasileiro, um dos ecossistemas sazonalmente secos mais biodiversos do mundo.

A infraestrutura e a suíte de serviços em nuvem da Microsoft são construídas desde o desenvolvimento para proteger os datacenters contra o acesso não autorizado, riscos ambientais e outras ameaças físicas. A empresa usa uma arquitetura resiliente, planos de continuidade de negócios e etapas de recuperação de desastres para manter os serviços disponíveis e atender a altos padrões de segurança e privacidade. A Microsoft segue normas de excelência do setor na implementação de padrões de IA Responsável e na criação do Programa de Garantia de IA, que visa promover as melhores práticas para o uso dessa tecnologia.

Förderung verantwortungsvoller Weiterentwicklung und gesellschaftlichen Engagements

Diese Infrastruktur wird betrieben unter derMicrosoft AI-Zugriffsprinzipien, que foram criados para fomentar a inovação e a competição saudável dentro da economia de IA em rápido crescimento. Eles refletem o papel e a responsabilidade crescentes da Microsoft como líder em IA e o comprometimento da empresa em fazer investimentos, formar parcerias comerciais e criar programas que garantam o amplo acesso à sua tecnologia de IA, empoderando organizações e indivíduos a desenvolverem e usarem a IA de forma a beneficiar a sociedade como um todo.

Darüber hinaus verstärkt Microsoft seineGlobales Gemeinschaftsengagement de Datacenters, que reconhece seu comprometimento em ser uma empresa responsável no Brasil e nos lugares onde mantém operação, contribuindo positivamente para as economias e ecossistemas locais enquanto avança na transformação digital global. A Microsoft trabalhará em estreita colaboração com governos locais, cidadãos e tomadores de decisão para garantir que sua infraestrutura seja um recurso que contribua para um futuro sustentável e avance na prosperidade e no bem-estar da comunidade.

Sie bezeichnen sich selbst als „Freier Markt“ für Franchise-Projekte, wachsen weiter und haben sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr Projekte im Wert von 6 Millionen R$ umzusetzen.

Als Unternehmer Iuri Lenzi im Januar 2020 Zinz gründete, hätte er sicherlich nicht erwartet, dass sich drei Monate später eine Pandemie (COVID-19) auf der ganzen Welt ausbreiten und die Alarmglocken in den Geschäften läuten würde. Denn das Unternehmen, das derzeit eine Plattform ist, die das Leben der Franchisenehmer bei Bau- und Renovierungsarbeiten erleichtert, hat diese globale Turbulenz nicht nur überstanden, sondern feiert nun sein vierjähriges Wachstum.

„Wir sollten 2024 mit über 6 Millionen R$ an Bauprojekten abschließen“, sagt der Gründer und CEO von Zinz. Dieser Betrag ist um ein Drittel (33,3 %) höher als im Jahr 2023, etwa 4,5 Millionen R$, und mehr als das Achtfache des Wertes von 2022 (700.000 R$). Und daran zu erinnern, dass wir im ersten Jahr praktisch nichts Umsatz gemacht haben, erinnert er sich. 2021 kam, noch mit vielen Schwierigkeiten, bis im Jahr 2022 die Entscheidung, die Plattform auf den Franchise-Bereich auszurichten, der Zinz neuen Schwung verlieh.

Heute fungiert Zinz als Marktplatz, der Franchisenehmer mit Dienstleistern verbindet, um Bauarbeiten und Renovierungen von Franchise-Geschäften durchzuführen. Der Fokus liegt auf mittelgroßen Projekten. Wir übernehmen die gesamte Projektabwicklung, vom Angebot bis zur Endzahlung. Die Zahlungen werden an den Dienstleister erst nach Genehmigung der vom Kunden selbst bestätigten Leistungen geleistet, erklärt Lenzi (siehe Schritt-für-Schritt-Anleitung im Kasten am Ende dieses Artikels).

Bei diesem von Zinz vermittelten Geschäft sind neben den Franchise-Händlern, die die Kunden der Plattform sind, auch andere Akteure die Franchise-Unternehmen und die Dienstleister für Bau- und Renovierungsarbeiten. Die Franchisegeber (oder „Finder“) nutzen die Plattform als Empfehlung für die Franchisenehmer, damit diese die Arbeiten kalkulieren und beauftragen können. Die Dienstleister erstellen bei Zinz Kostenvoranschläge, um die Wünsche der Franchisenehmer zu erfüllen.

Der CEO von Zinz erklärt: „Der Franchisegeber zahlt Zinz nichts. Unser Unternehmen wird durch eine Verkaufsprovision des Anbieters vergütet. Auch für den Franchisenehmer entstehen keine Nutzungskosten. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen Zinz als Wettbewerbsvorteil und setzt es auch als Baumanagement für seine Franchisenehmer ein, damit diese auch aus der Ferne genau über den Status der Bauarbeiten informiert sind. Dienstleister haben ihr Profil auf der Zinz-Plattform und können im Laufe ihrer Arbeit Kundenbewertungen erhalten.“

Als Indikator für die Machbarkeit und Nachhaltigkeit des Geschäfts arbeitet Zinz mit der Berechnung, dass der Franchise-Markt etwa 4.000 Marken umfasst, von denen rund 3.800 stationäre Geschäfte sind. Das heißt, Betriebe, die Renovierungen und Umbauten benötigen, um den architektonischen Standards und dem visuellen Erscheinungsbild der Franchisegeber zu entsprechen. Und die Tendenz ist, dass sich der Franchise-Markt weiterhin ausdehnen wird, prognostiziert der CEO.

Darüber hinaus wird geschätzt, dass diese Franchiseunternehmen durchschnittlich fünf weitere Filialen pro Jahr eröffnen, was einen Markt von 19.000 neuen Filialen pro Jahr ergibt. „Einige wachsen, andere nicht, aber eine vorsichtige Schätzung deutet auf diese Zahl hin“, betont er und wiederholt, dass diese Erweiterungen daher neue Bauvorhaben erfordern.

Deshalb verfolgt das Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 eine Marke von 1 Million Quadratmetern renovierter Fläche durch die Vermittlung der Plattform zu erreichen. Derzeit beträgt diese Zahl 10,5 Quadratkilometer.

Was macht Zinz – und wie?Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, 100 % digital:

  • Der Kunde ruft die Zinz-Website auf, fordert ein Angebot an und sendet den architektonischen Entwurf seines Geschäfts.
  • Zinz erstellt dem Kunden ein Referenzangebot und teilt ihm mit, wie viel die Durchführung dieser Renovierung im Durchschnitt kosten wird.
  • Nach der Zustimmung des Kunden bittet Zinz die Dienstleister um die Erstellung eines Angebots.
  • Auf der Zinz-Plattform können Bauunternehmen ihre Angebote einreichen. Der Kunde (Franchisenehmer) hat Zugriff auf einen Vergleich jeder Angebot.
  • Der Kunde wählt das Bauunternehmen oder den Bauunternehmer aus, den er beauftragen möchte.
  • Der Kunde wählt die Zahlungsmethode aus und zahlt den Betrag auf der Plattform ein.
  • Zinz leitet die Beträge an den beauftragten Dienstleister weiter – dies geschieht jedoch nur, wenn der Kunde die vom Dienstleister erbrachten Leistungen abnimmt.

Das Geschäftsökosystem kann dem Einzelhandel zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Zukunft verhelfen

Desde a retomada econômica pós-pandemia, em 2021, o varejo brasileiro tem dados sinais de crescimento em ritmo lento e também com o cenário preocupante de reestruturação de grandes redes, como Marisa e Americanas. “Esse é um fenômeno que reflete a necessidade de adaptação das companhias em um ambiente de negócios que passa por rápida transformação”, diz Júlio Takano, CEO da KT Arquitetura de Negócios (www.kt.com.br).

Desafios econômicos, aumento dos custos e dificuldades financeiras têm levado muitas empresas varejistas a reavaliarem suas estratégias para melhorar a gestão com eficiência e redução de custos, como lembra Takano. A crescente adoção do e-commerce e a mudança nas preferências dos consumidores também vêm forçando as companhias a adaptarem suas operações para avançar mais nos canais digitais e melhorar a experiência do cliente, ponto focal do varejo atual.

Geschäftsökosystem zur Rettung des Einzelhandels – Referência na discussão do conceito no país, Takano diz que construir um ecossistema de negócios para salvar varejistas em dificuldades exige uma abordagem colaborativa, que deve combinar inovação tecnológica, parcerias estratégicas e um foco constante na experiência do cliente. Entre as empresas que se deram bem no modelo estão Magazine Luiza e Casas Bahia, que contam com lojas físicas e online, e Mercado Livre, com uma plataforma de marketplace.

In physischen Einheiten haben Magalu und Casas Bahia das Modell übernommenLaden im Laden para oferecer produtos de diferentes categorias, como eletrônicos e cosméticos. “Esse movimento indica que o setor está se ajustando às novas realidades econômicas e de mercado. Ninguém avança no mercado atuando sozinho, isso é fato”, diz Takano. Alguns centros comerciais no Brasil têm utilizado o conceito para criar uma experiência de compra mais completa e diversificada, com lojas especializadas oferecendo produtos e serviços complementares.

À medida que o varejo continua a evoluir, o ecossistema de negócios deverá continuar se expandindo e se adaptará para atender às novas demandas e oportunidades do mercado. “Com a integração de marcas e a adaptação às tendências de consumo, o storeim Geschäfthat sich als wirksame Strategie erwiesen, um den Umsatz zu steigern, das Einkaufserlebnis zu verbessern und Synergien zwischen verschiedenen Akteuren zu schaffen“, erklärt der CEO von KT Arquitetura de Negócios.

Wie KI den B2B-Vertrieb durch digitale Plattformen wie LinkedIn vereinfacht hat

Praktisch in allen Sektoren der modernen Wirtschaft präsent, erhöht das Internet jedes Jahr seinen Anteil im Verkaufssegment. Und neben seiner Bedeutung für den B2C-Sektor (Business to Consumer) profitieren auch diejenigen, die im B2B-Bereich (Business to Business) tätig sind, von digitalen Plattformen.

Gartner hat bekannt gegeben, dass der digitale B2B-Handel seit der COVID-19-Pandemie eine bedeutende Beschleunigung erfahren hat. Laut dem Gartner-Bericht „Future of Sales 2025“ werden bis Ende des nächsten Jahres 80 % der B2B-Verkaufsinteraktionen über digitale Kanäle stattfinden.

Trotz des Wachstumspotenzials zeigt das brasilianische Szenario auch, dass Geschäftsleute, Unternehmer, Führungskräfte und Verkäufer das Internet ebenfalls ernsthaft in Betracht ziehen.

Hier werden etwa 50 % aller B2B-Einkäufe online getätigt. Der Trend ist, dass diese Zahl in den nächsten 5 Jahren auf über 60 % steigen wird, laut dem Bericht The B2B Future Shopper Report 2023 von Wunderman Thompson.

Die Bedeutung von LinkedIn für den B2B-Vertrieb

In einem Kontext, in dem der Online-B2B-Verkauf bereits dominierend wird, erscheint LinkedIn als eine der wichtigsten Plattformen.

Im Jahr 2024 kündigte das unternehmensinterne soziale Netzwerk von Microsoft an, 78 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Brasilien erreicht zu haben. Weltweit gibt es mehr als eine Milliarde Mitglieder.

Denise Maia, CEO von DMS – einem B2B-Unternehmen für Geschäftskundenakquise – und Autorin des kürzlich erschienenen Buches „LinkedIn hat mich gefunden, und jetzt?“, weist darauf hin, dass insbesondere der sogenannte Sales Navigator ein sehr nützliches Tool für diejenigen ist, die qualifizierte Leads generieren möchten.

Die Spezialistin, die vom LinkedIn als Social Selling Expert zertifiziert wurde, betont, dass der Sales Navigator durch KI verbessert wird, um beispielsweise intelligente Recherchen durchzuführen. Mit über 50 verfügbaren Filtern kann der Verkäufer potenzielle Kunden und Entscheidungsträger anhand von Schlüsselwörtern, Standort, aktuellen und früheren Positionen, Unternehmensarten, Erfahrungsniveau und Kaufabsichtskonten suchen.

Eine weitere Aufgabe der LinkedIn-KI ist die Anzeige aktueller Unternehmensinformationen. Damit ist es möglich, Nachrichten, Änderungen im Team und alle Bewegungen des potenziellen Kunden im sozialen Netzwerk von Microsoft zu überprüfen.

„Die Kenntnis dieser Details macht einen Unterschied, wenn Vertriebsteams potenzielle Kunden ansprechen“, fügt Maia hinzu.

Mithilfe von KI kann Sales Navigator außerdem Aufgaben automatisieren, Leads empfehlen, die für den Aufgabenbereich der Vertriebsmitarbeiter sinnvoll sind, Ergebnisse und die Leistung des Vertriebstrichters anzeigen und Ansätze personalisieren.

„Wie generative KI-Tools bietet LinkedIn Sales Navigator Fachleuten Input, um fundiertere strategische Entscheidungen zu treffen. Wenn man weiß, wie man all diese Plattformen optimal nutzt, ist gewährleistet, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden“, so Denise Maia abschließend.

In diesem Szenario, in dem die virtuelle Umgebung für die Ansprache potenzieller Kunden, Partner und Mitarbeiter so wichtig geworden ist, haben Begriffe wie generative KI, Sprachmodell, neuronale Netzwerke und Algorithmen Einzug in den allgemeinen Wortschatz gehalten.

KI verändert den B2B-Vertrieb

Der B2B-Vertriebssektor erlebt eine Revolution durch die vielfältigen KI-Tools. Und da viele dieser Plattformen kostenlos sind, bieten sie ein großes Potenzial für neue Geschäftsmöglichkeiten.

Denise Maia behauptet, dass diejenigen, die diese neuen Technologien nutzen können, einen Vorteil gegenüber den Wettbewerbern haben. Eigentlich sagt sie, dass es in einem sehr kurzen Zeitraum nicht mehr ein Vorteil sein wird, KI zu nutzen, sondern eine Verpflichtung.

„Wir sehen, wie die Revolution vor unseren Augen geschieht. Bald wird KI-Software so alltäglich sein wie die Nutzung von Mobiltelefonen und Computern“, prognostiziert er.

Der Spezialist argumentiert, dass KI große Verbesserungen im Kundenservice und in der Kundenerfahrung bietet. Zum Beispiel bei Chatbots ist es möglich, Fragen zu klären, Informationen bereitzustellen und sogar eine Nähebeziehung aufzubauen. Nicht umsonst setzen zahlreiche Unternehmen auf humanisiertere Figuren, um mit dem Publikum zu interagieren.

Maia erinnert sich, dass diejenigen, die das Internet für B2B-Verkäufe nutzen, noch in der Lage sind, prädiktive Analysen mit Hilfe von KI durchzuführen. Sie erklärt, dass durch maschinelles Lernen (Machine Learning) und Big Data die Plattformen in der Lage sind, Kaufverhalten vorherzusagen und außerdem die besten Zeitpunkte für den Kontakt mit dem Kunden und Entscheidungsträgern abzuleiten.

Und eine weitere Fähigkeit der künstlichen Intelligenz — vor allem der generativen KI — ist die Durchführung von Personalisierungen. Generative Technologien können spezifische Merkmale anhand von Eingaben (Befehlen) analysieren und neue Informationen erzeugen, die aus einer umfangreichen Datenbank abgeleitet wurden. Das heißt, mit generativen KI-Tools ist es möglich, Textvorschläge für Landing Pages zu analysieren, Einblicke für Outbound-Marketing-E-Mails zu gewinnen und sogar Ideen für Social-Media-Posts zu überprüfen.

„Plattformen wie ChatGPT, Gemini, Anthropic und andere unterstützen den Verkaufsprozess, indem sie als Inspiration für die Erstellung von Inhalten dienen und Ideen für neue Verkaufslösungen liefern. Sie dienen dem Menschen als Ausgangspunkt, um seine Arbeit zu optimieren“, argumentiert Maia.

In dem Buch „LinkedIn hat mich gefunden, und nun?“ stellt Denise weitere Tools und Strategien vor, um auf der Plattform eine persönliche Marke aufzubauen, das eigene Kontaktnetzwerk zu erweitern und den Umsatz zu steigern.

Das Buch erscheint am 27. September und kann unter diesem Link erworben werden: https://www.neo21.com.br/negocios/o-linkedin-me-achou-e-agora-do-perfil-estrategico-aos-segredos-do-sales-navigator

[elfsight_cookie_consent id="1"]