Zup, das Technologieunternehmen der Itaú Unibanco, kündigt André Palma als seinen neuen CEO an. Palma hat seine Tätigkeit als Leiter der Technologieabteilung der Bank aufgegeben und die neue Position vollständig seit letzter Woche übernommen. Bruno Pierobon, Mitbegründer und bisheriger CEO des Unternehmens, wird Berater von Palma und auch der Zup, außerdem übernimmt er eine Position im Vorstand.
In 13 Jahren Existenz ist dies das erste Mal, dass das Unternehmen seinen höchsten Geschäftsführer wechselt. Die Wahl fiel auf einen Profi, der Markterfahrung mitbringt, technisch qualifiziert ist, eine Historie von Transformationen vorweisen kann und Bewunderung für Zup sowie deren Unternehmergeist und Innovationskultur zeigt.
Zu seinen Aktivitäten bei der Bank zählte, dass Palma in seinen letzten beiden Jahren bei Itaú Unibanco der Einführung und dem Betrieb von StackSpot gewidmet war, einem gemeinsam von Zup und Itaú entwickelten Produkt, das die Softwareentwicklung durch generative künstliche Intelligenz effizienter macht.
Die Änderung ist Teil einer internen Umstrukturierung bei Zup, die die aktuelle, auf GenAI basierende Strategie des Unternehmens stärkt und die Expansion von StackSpot sicherstellt, wodurch die Position des Unternehmens als Produktunternehmen, das professionelle Dienstleistungen/Beratung anbietet, gefestigt wird.
„Unsere Mission bei Zup wird immer darin bestehen, innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln, die die Art und Weise verändern, wie Menschen und Unternehmen mit Technologie interagieren. Mit dieser neuen Herausforderung verpflichte ich mich, hervorragende Ergebnisse zu liefern, die nicht nur die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen, sondern auch die Konstruktion der Zukunft vorwegnehmen. Und ich werde dies tun, während ich gleichzeitig die DNA von Zup bewahre, einem Unternehmen mit unternehmerischer Energie, das auf dem Markt wettbewerbsfähig ist, sich um die Menschen kümmert und als Technologieführer inspiriert“, kommentiert Palma.
In seiner über 20-jährigen Erfahrung bei Itaú Unibanco hat André Palma Erfahrungen als Leiter der Infrastrukturtechnik, Systeme, Architektur, Governance und des Technologiebetriebs gesammelt und darüber hinaus strategisch an der Modernisierung der Plattformen, der Cloud und der AIOPs der Bank mitgewirkt.
Palma erklärt, dass er die Leitung mit dem Ziel übernimmt, Zups Kurs fortzusetzen, wobei der Fokus auf dem Kunden und dem Wachstum der Marke auf dem nationalen Technologiemarkt liegen soll und er bestrebt ist, Innovation und Spitzenleistungen im Bereich GenAI voranzutreiben.
„Zup ist ein AI-First-Unternehmen. Wir haben im vergangenen Jahr ein globales Zeitfenster für GenAI gesehen und möchten es nutzen, um für unsere Kunden und zukünftigen Kunden der wichtigste Partner bei der Nutzung dieser Technologie zu sein. Das ständige Streben nach immer besserer Leistung erklärt beispielsweise unsere kürzlich erfolgte Partnerschaft mit dem MIT, in der wir mit dem GenAI-Kern zusammenarbeiten, der Zugang zu Laboren, Professoren und Forschern bietet, die sich diesem Thema widmen. Auf geschäftlicher Ebene erhöhen wir unsere Investitionen in KI bis 2024 um fast 80 % und treiben uns so dazu, über Code-Unterstützung und Plattformentwicklung hinauszugehen. Unser Wunsch ist es, zu einer Referenz auf dem Markt zu werden, indem wir KI-Agenten schaffen, die während des gesamten Entwicklungszyklus aktiv sind, hyperkontextualisiert auf die Anforderungen jeder einzelnen Herausforderung und bereit, während des gesamten Prozesses Effizienz zu erzeugen.“