Die Einführung von ChatGPT im Jahr 2022 war der Startschuss für eine Reihe von Veränderungen, die auf der Basis der Generativen KI (GenAI) standen und die weltweit die unterschiedlichsten technologischen Neuerungen ermöglichten. Natürlich gibt es viele Spekulationen darüber, was in den kommenden Jahren in Bezug auf das Thema noch passieren wird, aber was kann man im Jahr 2025 hinsichtlich KI-Trends erwarten?
Laut dem Spezialisten auf diesem Gebiet, Paulo Henrique de Souza Bermejo, der einen Postdoktortitel in Innovation von der Bentley University in Massachusetts (USA) und eine Executive Certification in Strategie und Innovation vom MiT besitzt, werden einige Fragen in diesem Sinne bereits sowohl auf dem Markt als auch in der Forschung diskutiert.
Er betonte, dass im Hinblick auf 2025 beispielsweise eine leistungsfähigere und personalisierte generative KI zu erwarten ist. Seiner Aussage nach entwickeln sich die großen Entwickler von groß angelegten Sprachmodellen (die sogenannten LLMs, im Englischen „large language models“), die eine Art Kern für generative KI darstellen, weiterhin rasant. „Investitionen werden getätigt, damit diese Modelle robuster und spezialisierter werden, in der Lage sind, noch genauere und kreativere Inhalte zu generieren und in hochspezifischen Kontexten zu agieren. Darüber hinaus werden neue Funktionen erweitert, um Nutzern, einschließlich Nicht-Programmierern, die Erstellung eigener KI-Agenten zu ermöglichen, indem sie diese mit ihren persönlichen Daten trainieren. Diese Art von Funktionalität, die mit ChatGPT begonnen hat, soll auf andere Plattformen und LLMs ausgeweitet werden, einschließlich der von Anthropic, Meta und Google entwickelten“, so die Aussage.
Wenn es um Gesundheit geht, sagte Paulo, dass insbesondere die Diagnosen genauer sein könnten. Investitionen in Geräte und Systeme haben die Kapazität und Genauigkeit von KI-basierten medizinischen Untersuchungen erweitert, was direkt dazu beiträgt, die Gesundheitsdienste zu verbessern, insbesondere in weniger privilegierten Regionen. Dies reicht von medizinischen Diagnosen bis hin zur Interpretation von Untersuchungen und Behandlungsempfehlungen, betonte er. Aus einer anderen Perspektive sollten KI-basierte Werkzeuge Krankheiten vorhersehen, bevor sie sich manifestieren, indem sie Daten von Wearables (den sogenannten tragbaren Technologien wie Smartwatches und anderen Sensoren) und integrierte medizinische Historien verwenden.
Ein weiterer vom Experten angesprochener Punkt betrifft eine stärkere Integration fortschrittlicher persönlicher Assistenten in den Alltag. KI-Systeme werden in Geräten wie Augmented-Reality-Brillen, autonomen Fahrzeugen und intelligenten Haushaltsgeräten integriert, um Alltagsaufgaben zu optimieren. Das wird in einigen Kontexten bereits Realität, durch KI-Agenten, erklärte Bermejo.
Und wenn es um Bildung geht, wird sie persönlicher und ansprechender sein. Bildungsplattformen sollten ihre Ressourcen erweitern und Lernpfade basierend auf dem kognitiven Profil und den Interessen der Schüler personalisieren. Zum Beispiel werden Schüler mit höherer mathematischer Begabung bei Schulungen im Bereich der exakten Wissenschaften mehr Erfolg haben, während diejenigen, die sich für Kunst interessieren, in kreativen Kursen hervorstechen können, betonte er. Im Allgemeinen werden die Werkzeuge laut dem Experten immer zugänglicher sein. Kleinere Unternehmen und Einzelpersonen werden Zugang zu leistungsstarken KI-Systemen über kostengünstige Plattformen haben, die von Open-Source-LLMs (d.h. quelloffen, kostenlos verfügbar) angetrieben werden, wie LLaMA (Meta AI), Falcon (TII) und Mistral (Mistral AI). Im Zuge dieses Kontexts werden Online-Kurse und Plattformen das KI-Training erweitern und Fähigkeiten für die Zukunft demokratisieren, führte er aus.
Was den Arbeitsmarkt betrifft, wies Paulo darauf hin, dass KI viele administrative, juristische und finanzielle Funktionen automatisieren könnte, was eine größere Anpassung der Arbeitskräfte erfordert. Es geht nicht darum, Fachkräfte durch KI zu ersetzen, sondern diejenigen, die keine KI nutzen, durch diejenigen zu ersetzen, die sie gut einsetzen. Wenn die KI Ihnen bei Ihrer Arbeit noch nicht hilft, halten Sie inne und überlegen Sie: Es gibt sehr wahrscheinlich etwas, bei dem sie einen bedeutenden Unterschied machen kann. Neue Anforderungen an Fachkräfte werden entstehen, die in der Lage sind, KI zu integrieren, zu verwalten und zu regulieren. Zum Beispiel war es bis vor Kurzem schwer vorstellbar, Stellenanzeigen für Prompt-Ingenieure zu sehen. Im Jahr 2025 wird diese Nachfrage voraussichtlich steigen, zusammen mit dem Aufkommen neuer Funktionen, so der Experte.
Für Paulo, im Jahr 2025 geht es nicht nur darum, zu spekulieren, was kommen wird, sondern uns auf eine Welt vorzubereiten, in der KI immer präsenter und unverzichtbarer sein wird. Die wahre Frage ist nicht „ob“ KI integriert wird, sondern „wie“ und „von wem“. Und ich glaube, es wäre gut, uns zu fragen, ob wir bereit sind, das transformative Potenzial dieser Technologie zu nutzen, betonte er.
Verantwortungsvolle KI: Regulierung, Ethik und Nachhaltigkeit
Laut dem Forscher wird die Regulierung von KI im Jahr 2015 stärker präsent sein, auch in Brasilien. Angemessene Vorschriften werden für mehr Transparenz, Sicherheit und ethischen Einsatz der Technologie sorgen. In einem anderen Aspekt der Angelegenheit haben sich Initiativen für verantwortungsvolle KI darauf konzentriert, algorithmische Diskriminierungen zu minimieren. Dies umfasst Praktiken zur Behebung von Verzerrungen, die durch Trainingsdaten verursacht werden, sowie zur Verbesserung der Vielfalt der Daten, sagte er.
Paulo informierte auch, dass im Hinblick auf Nachhaltigkeit die KI eingesetzt wird, um Lieferketten zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern, insbesondere mit der Verbreitung von KI-Agenten in Unternehmenssystemen. Darüber hinaus werden prädiktive Werkzeuge dabei helfen, den Klimawandel zu überwachen und Minderungsmaßnahmen zu planen, enthüllte er.
Im Unterhaltungsbereich kann die KI laut ihm Drehbücher, Musik, visuelle Kunstwerke und sogar komplette Filme erstellen. Dies sollte mit dem Aufkommen von Start-ups verstärkt werden, die Dienstleistungen anbieten, einschließlich kostenloser, um diese Arten von Inhalten zu erstellen. Ein weiterer Punkt bezieht sich auf interaktive Spiele und Simulationen, die in Echtzeit basierend auf den Entscheidungen der Nutzer durchgeführt werden. Obwohl der Hype um das Metaversum abgenommen hat, entwickeln sich diese Technologien weiterhin, insbesondere im Bereich der Spiele, erklärte er.
Paulo betonte auch, dass KI entscheidend sein wird, um Häuser, Städte und sogar Infrastruktur autonom zu verwalten. Heute ist, wie er sagte, unvorstellbar, an intelligente Geräte ohne generative KI zu denken, daher wird eine stärkere Verbindung zwischen KI und den vernetzten intelligenten Geräten (IoT) erwartet.
Fortschritte und Bedenken
„Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) unterscheidet sich von KI, einschließlich generativer KI, dadurch, dass sie nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt ist. Es handelt sich um eine Form der Intelligenz, die sich an neue Situationen anpassen, komplexe Probleme lösen und kontinuierlich lernen kann. Zwar verfügen LLMs wie ChatGPT über beeindruckende Fähigkeiten, sie sind jedoch aufgrund ihrer Ausbildung immer noch auf spezifische Aufgaben beschränkt und es fehlt ihnen die Fähigkeit, umfassendere Zusammenhänge zu verstehen oder ihr Wissen wirklich auf andere Bereiche zu übertragen. Sam Altman, CEO von OpenAI, berichtete kürzlich, dass die Herausforderungen für die allgemeine KI ingenieurstechnischer Natur seien, also viel Arbeit erforderten und nicht grundsätzlich neue wissenschaftliche Fortschritte erforderten. Er fügte hinzu, dass sich sein Unternehmen in Phase 2 von 5 befinde und berichtete sogar, dass diese bis 2025 überwunden sein könnte“, erklärte Paulo.
Laut dem Forscher gibt es trotz der zahlreichen Vorteile, die diese Technologie für Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen bieten kann, viele Diskussionen über die damit verbundenen Gefahren, insbesondere hinsichtlich der ethischen Aspekte, der Kontrolle und der Sicherheit. Wie kann sichergestellt werden, dass die AGI mit den menschlichen Interessen im Einklang bleibt? Wer wird diese Technologie kontrollieren? Wenn dies nicht richtig gehandhabt wird, könnte sie die Kluft zwischen Nationen und sozialen Klassen noch weiter vergrößern, und Systeme, die sie nutzen, könnten sogar katastrophale Auswirkungen haben, wenn sie missbraucht werden. Ob es sich um allgemeine KI oder sogar generative KI handelt, halte ich halbautonome Systeme, bei denen die endgültige Entscheidung notwendigerweise von einem Menschen getroffen wird, für die sicherste Option, bis diese Dilemmas endgültig gelöst sind, schloss er.