Start Website Página 252

Drei strategische Veränderungen, die Unternehmer vornehmen müssen, um das Wachstum im Jahr 2025 voranzutreiben

Erfolgreiche Unternehmen haben gemeinsam die Fähigkeit, ihre Organisationsstrukturen anzupassen, um ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhalten. Und die Grundlage dieses Prozesses ist die Abstimmung zwischen den Werten und den langfristigen Strategien, die sich wiederum in den operativen Aktivitäten widerspiegeln sollten.

Die Hauptverantwortlichen für die Sicherstellung dieser Synergie sind die Führungskräfte. Eine Gallup-Studie zeigte, dass 70 % des Engagements und der Produktivität der Mitarbeitenden direkt mit dem Verhalten ihrer Führungskräfte verbunden sind. Deshalb ist die Stärkung der taktischen Ebene von entscheidender Bedeutung, damit die Planung effektiv in praktische Maßnahmen umgesetzt wird.  

ZuMarcus Marques, Referenz in der Unternehmensführung und Gründer der Gruppe Acelerador, Unternehmen, die regelmäßig strategische Veränderungen im Organigramm vornehmen, können besser durch die Unsicherheiten des Marktes navigieren. Meisterhaftes Planen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Jede Anpassung, jeder Plan und jede Strategie müssen präzise und zukunftsorientiert sein, damit das Unternehmen nicht nur überlebt, sondern gedeiht und sich in einem so wettbewerbsintensiven Markt hervorhebt, erklärt der Experte.  

  1. Strategische Führung stärken

Starke Führungskräfte, die mit den Werten des Unternehmens übereinstimmen, sind entscheidend, um nachhaltiges Wachstum zu steuern. Sie sollten als Wächterinnen der Mission, Vision und Werte des Unternehmens fungieren und sicherstellen, dass jede Entscheidung mit den langfristigen Zielen verbunden ist. „Strategische Führungskräfte sind diejenigen, die in der Lage sind, Trends vorherzusehen und sich an den Markt anzupassen, ohne die Unternehmenskultur aus den Augen zu verlieren, da die Unternehmenskultur befolgt werden muss, damit die Ergebnisse ebenfalls erreicht werden“, erklärt Marques.

Für 2025 ist es unerlässlich, dass die Führungskräfte die Trends verfolgen und agile, datenbasierte Methoden, wie den Einsatz künstlicher Intelligenz, integrieren. No entanto, essa integração deve ser feita de maneira criteriosa e alinhada às necessidades específicas do negócio, garantindo que sejam adotadas de forma sustentável. „Wenn sie mit Zielstrebigkeit und Klarheit eingesetzt werden, verbinden innovative Werkzeuge, die zum Geschäft passen, die Unternehmensziele mit den täglichen Praktiken und fördern bessere Ergebnisse“, betont der Experte.

  1. Stärken Sie die taktische Ebene

Manager, Supervisoren und Führungskräfte, die die taktische Ebene der Organisation bilden, haben die Aufgabe, die Strategie mit dem Alltag zu verbinden. Wenn sie geschult sind, können diese Fachleute strategische Richtlinien in praktische Maßnahmen umsetzen.

Unternehmen, die ihre Führungskräfte schulen, erzielen Vorteile wie eine höhere Mitarbeitermotivation, Fehlerreduktion und eine schnellere Umsetzung der Planung. „Sie sind die Brücke zwischen der Vision der Geschäftsleitung und der operativen Umsetzung. Kontinuierliche Schulungen und Methoden, die die Kommunikation und die Leistungsüberwachung erleichtern, machen den Unterschied“, empfiehlt Marques.

  1. Optimieren Sie den Betrieb

Die Organisation und die gute Leistung der Mitarbeitenden spiegeln sich direkt im Erfolg der strategischen Planung wider. Gut ausgebildete, gut vorbereitete und agile operative Teams können Ergebnisse mit weniger Ressourcen liefern, Kosten optimieren und die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen steigern.

Für Marques liegt der Schlüssel in der präzisen Umsetzung jeder Anpassung in der Organisationsstruktur. Die operative Leistungsfähigkeit zu steigern bedeutet nicht nur Effizienz, sondern auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen. Mit einem gut durchdachten Plan hören Risiken auf, Chancen für Wachstum zu sein, schließt er ab.

Pix setzt im 4. Quartal 2024 über 1,5 Millionen R$ in Liefer-Apps um

Im vierten Quartal des letzten Jahres wurden etwa 1,5 Millionen R$ über Pix in Liefer-Apps bewegt. Die Daten stammen aus einer internen Umfrage von Gaudium, einem auf Mobilität und Logistik spezialisierten Technologie-Startup, die die mit Machine entwickelten Lieferplattformen berücksichtigt, eine eigene Lösung zur Erstellung von Apps in diesem Bereich.

Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Zahlungsmethode sich in starkem Wachstum befindet, angetrieben durch die Schnelligkeit und Praktikabilität des Systems. Der Hauptvorteil von Pix ist, dass Transaktionen in Echtzeit erfolgen, 24 Stunden am Tag, jeden Tag der Woche, einschließlich Feiertagen. Dieses Merkmal erweist sich als besonders praktisch in einer Gesellschaft, in der die Nachfrage nach schnellen Diensten wie Essenslieferungen und Einkäufen hoch ist, erklärt Vinícius Valle, Marketingleiter bei Gaudium.

Die Nordregion führte die Nutzung dieser Zahlungsmethode an und bewegte allein mindestens 719.000 R$, gefolgt von der Zentral-West-Region mit 556.000 R$ und der Nordostregion, die 242.000 R$ per Pix zahlte. Im Gegensatz dazu belief sich die Region Südost und Süd auf insgesamt 60.000 R$ bei Transaktionen mit dieser Methode.

Pix ist zu einer beliebten Zahlungsmöglichkeit in Brasilien geworden und hat Alternativen wie Kredit- und Debitkarten übertroffen. Mit diesen Faktoren argumentiert Valle, dass er dazu neigt, im Liefersektor weiter zu wachsen, da immer mehr Verbraucher die Vorteile der Transaktionen nutzen.

„Die Lieferplattformen fördern weiterhin die Nutzung von Pix, indem sie Aktionen, Rabatte und Cashback anbieten. Dieser Anreiz ist wirksam, und die Zahlen bestätigen den Trend in Brasilien und festigen Pix als einen der Säulen unserer finanziellen Transformation“, schließt Valle.Im vierten Quartal des letzten Jahres wurden etwa 1,5 Millionen R$ über Pix in Liefer-Apps bewegt. Die Daten stammen aus einer internen Umfrage von Gaudium, einem auf Mobilität und Logistik spezialisierten Technologie-Startup, die die mit Machine entwickelten Lieferplattformen berücksichtigt, eine eigene Lösung zur Erstellung von Apps in diesem Bereich.

Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Zahlungsmethode sich in starkem Wachstum befindet, angetrieben durch die Schnelligkeit und Praktikabilität des Systems. Der Hauptvorteil von Pix ist, dass Transaktionen in Echtzeit erfolgen, 24 Stunden am Tag, jeden Tag der Woche, einschließlich Feiertagen. Dieses Merkmal erweist sich als besonders praktisch in einer Gesellschaft, in der die Nachfrage nach schnellen Diensten wie Essenslieferungen und Einkäufen hoch ist, erklärt Vinícius Valle, Marketingleiter bei Gaudium.

Die Nordregion führte die Nutzung dieser Zahlungsmethode an und bewegte allein mindestens 719.000 R$, gefolgt von der Zentral-West-Region mit 556.000 R$ und der Nordostregion, die 242.000 R$ per Pix zahlte. Im Gegensatz dazu belief sich die Region Südost und Süd auf insgesamt 60.000 R$ bei Transaktionen mit dieser Methode.

Pix ist zu einer beliebten Zahlungsmöglichkeit in Brasilien geworden und hat Alternativen wie Kredit- und Debitkarten übertroffen. Mit diesen Faktoren argumentiert Valle, dass er dazu neigt, im Liefersektor weiter zu wachsen, da immer mehr Verbraucher die Vorteile der Transaktionen nutzen.

„Die Lieferplattformen fördern weiterhin die Nutzung von Pix, indem sie Aktionen, Rabatte und Cashback anbieten. Dieser Anreiz ist wirksam, und die Zahlen bestätigen den Trend in Brasilien und festigen Pix als einen der Säulen unserer finanziellen Transformation“, schließt Valle.

Jenseits der Mauern: 6 Vorteile von Coworking für moderne Unternehmen

Laut dem Indeed-Arbeitskräfte-Insights-Bericht bevorzugen 40 % der beschäftigten oder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten befindlichen Fachkräfte das hybride Arbeitsmodell. In diesem Zusammenhang, in dem Unternehmen die zunehmende Verbreitung dieser Praxis anerkennen, gewinnen Coworkings als strategische Lösungen an Bedeutung.

Laut Daniel Moral, CEO und Mitbegründer vonEureka Coworking, eines der wichtigsten globalen Netzwerke der Branche, sind diese Strukturen mehr als nur „Co-Working-Spaces“ und bieten Unternehmen verschiedene Vorteile. „Wir sprechen von echten Inkubatoren für Innovation und Zusammenarbeit, die Kreativität und Ideenaustausch fördern“, sagt er.

Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, zu verstehen, wie diese Räume die Unternehmenskultur und die Strategien zur Unternehmensentwicklung positiv beeinflussen können, listete der Geschäftsführer die sechs größten Vorteile der Teilnahme an diesem Format auf. Überprüfen Sie:

  • Kostensenkung und Ressourcenoptimierung

Die Nutzung einer geteilten Unternehmensumgebung kann kostengünstiger sein als die Anmietung eines traditionellen Büros. Professionals, die in Coworking-Spaces arbeiten, sparen durchschnittlich etwa 22 % bei Betriebskosten, wie eine Studie von Deskmag zeigt. Ressourcen wie Besprechungsräume und die erforderliche Ausrüstung für die täglichen Aktivitäten helfen, die Betriebskosten des Unternehmens zu senken, und tragen außerdem dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren.

Als Beispiel für diesen Vorteil nennt Moral einen Kunden von Eureka Coworking selbst: „Als ein großes Bauunternehmen auf uns zukam, suchte es nach einer Möglichkeit, ein größeres Team unterzubringen. Da wir Ihre Anforderungen jedoch besser verstehen, finden wir eine noch effizientere Lösung: die Entscheidung für einen kleineren Raum und die Einführung eines flexiblen Arbeitsmodells. Dadurch konnte das Unternehmen nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Effizienz seines Tagesgeschäfts steigern“, betont er.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Coworkings bieten auch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere in Bezug auf Raum und Zeiten. Auf diese Weise können Unternehmen aus verschiedenen Branchen sich schnell an die Veränderungen im Zusammenhang mit den Bedürfnissen des Teams und der Projekte anpassen.

„In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt ist Agilität unerlässlich. Unternehmen benötigen daher Büros, die ihre Prozesse nicht behindern“, betont der Spezialist.

  • Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter

Ein weiteres Anliegen der Coworking-Spaces ist das Angebot an Flächen, die über Besprechungsräume und Computer hinausgehen. Entspannungsräume, Grünflächen und Wellness-Programme sind häufige Initiativen in diesem Unternehmen, das darauf abzielt, das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu fördern.

Moral betont diesbezüglich: „Es handelt sich um ein Segment, das darauf abzielt, einen Beitrag zum Markt zu leisten. Dies gelingt jedoch nur, wenn ein gesunder und zufriedenstellender Arbeitsalltag gefördert wird.“

  • Kreativität und Innovation fördern

Ein Bericht der Beratungsgesellschaft JLL zeigt, dass brasilianische Unternehmen das hybride Arbeitsmodell im Vergleich zum Rest der Welt häufiger übernehmen. Laut der Studie verwenden 86 % der Unternehmen im Land dieses Format, verglichen mit 54 % in Europa, dem Nahen Osten und Afrika; 44 % in Asien-Pazifik; und 41 % in Nordamerika.

Für den Geschäftsführer hebt die Daten hervor, dass wir in einer äußerst vernetzten und digitalen Welt leben, weshalb Coworking Spaces eine Alternative für Fachleute sein können, um mögliche „Komfortzonen“ zu verlassen. „Es ist ein Ort, der Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, die Erfahrungen und Kenntnisse austauschen. Dieses vielfältige Umfeld fördert die Kreativität und ermöglicht es den Organisationen, originelle Lösungen für die Herausforderungen des Marktes zu entwickeln“, erklärt er.

  • Vernetzung und berufliche Weiterentwicklung

Die zunehmende Wertschätzung von Coworkings ist mit einem ihrer wichtigsten Säulen verbunden: der Schaffung von Gemeinschaft und Verbindungen zwischen Fachleuten. Viel davon ist auf einzigartige Karrieremöglichkeiten zurückzuführen, die an diesen Orten geschaffen werden, wie Veranstaltungen, Workshops und Vorträge.

„Berufstätige können ihr Kontaktnetzwerk auf unterschiedlichen Wegen erweitern und neue Fähigkeiten erwerben. Es ist keine Überraschung, dass in diesen Umgebungen viele Partnerschaften und Projekte entstehen, von denen alle Beteiligten profitieren“, erklärt der CEO.

  • Verbesserung der Unternehmenskultur

Normalerweise sind Coworkings auf Werten und Prinzipien der Zusammenarbeit, Innovation und Vielfalt aufgebaut. Moral betont, dass diese Eigenschaften die Unternehmenskultur der Unternehmen positiv beeinflussen können

„Die in diesem Bereich geschaffene Integration verfolgt reale Ziele und stellt daher eine einmalige Gelegenheit dar, die Identität der Marke zu stärken“, so sein Fazit.

NRF 2025 zeigt, dass KI und die Nutzung komplexer Daten die Zukunft des Einzelhandels sind

Die NRF 2025, die größte Einzelhandelsmesse der Welt, öffnete am 12. Januar in New York ihre Türen und versammelte die wichtigsten Akteure der Branche. Wenn es einen Raum gibt, in dem lebhafte Diskussionen stattfinden und die neuesten und wichtigsten Trends des Marktes identifiziert werden, dann ist es dieser.

Der erste Tag der Veranstaltung ist bereits mit dem Fuß an der Tür angekommen, vor allem wegen des Fokus auf ein bestimmtes Thema: Alle sprechen über künstliche Intelligenz (KI). Die Technologie hat die Diskussionen dominiert, insbesondere in Bezug auf ihre Anwendung bei den täglichen Aufgaben der Einzelhändler und der Industrie. Die Entwicklung und Verbesserung neuer Werkzeuge in diesem Bereich waren ebenfalls wichtige Themen in den Diskussionen.

Und wie könnte es anders sein, wenn wir über KI sprechen, sprechen wir automatisch auch über Daten. In diesem Sinne standen die sogenannten „Third-Party-Daten“ im Mittelpunkt der Gespräche auf der NRF 2025.

Diese Strategie zielt darauf ab, das Wissen über den Verbraucher zu erweitern, um umfassendere Profile zu erstellen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Das heißt, es ist ein Tätigkeitsbereich, der mit robusteren Daten arbeitet, die wiederum dabei helfen, personalisiertere Kampagnen und auf den Käufer fokussierte Maßnahmen zu erstellen.

Alles ist von gestern!

Neben den Technologien selbst ist ein weiterer wichtiger Punkt, der in der neuen Ausgabe der NRF behandelt wird, die Dringlichkeit. Die Geschwindigkeit bei der Entscheidungsfindung wird als entscheidend angesehen, wobei im Sektor Einigkeit darüber besteht, dass Unternehmen sich voll und ganz auf mutige Projekte einlassen müssen, die die aktuelle Situation wirklich verändern.

In einer zunehmend dynamischen Welt mit ungeduldigen Verbrauchern ist die Fähigkeit, schnell und zielgerichtet zu handeln, unerlässlich. Unternehmen müssen sich anpassen und so schnell handeln, wie es der Markt verlangt.

Große Missionen wie die Nutzung von Daten, CRM und Kundenbeziehungen sind Wege, die nicht aufgeschoben oder als zukünftige Trends betrachtet werden dürfen. Sie existieren bereits und müssen so schnell wie möglich von den Einzelhändlern umarmt werden.

Die Zukunft des Einzelhandels hat begonnen und das Debüt von NRF 2025 ist der Beweis dafür.

Mitarbeitermotivation ist nicht nur eine Pflicht

Ich sehe häufig Mitarbeiter, die in den Unternehmen, in denen sie arbeiten, demotiviert sind, und das bedeutet oft nicht, dass sie den Job oder die Tätigkeit, die sie ausüben, nicht mögen, sondern dass sie die Begeisterung für das, was sie tun, verloren haben. Und wenn wir aufhören, an das zu glauben, was wir tun, verliert es bald jeglichen Sinn, und schließlich geben wir auf.

Natürlich entsteht die Motivation nicht über Nacht und ist nichts, was plötzlich im Berufsleben einer Person passiert, vor allem wenn sie bereits entmutigt ist, aber es ist ein Prozess, den der Leiter Tag für Tag zu fördern versuchen muss, als ob es Teil der täglichen Aufgaben wäre. In einigen Fällen können einfache Maßnahmen die Stimmung eines Mitarbeiters verändern. Der Unterschied liegt in der Wahrnehmung der Details.

Das Problem beginnt jedoch, wenn die Führung die Motivation des Teams nur noch als eine bloße Pflicht ansieht. Sie fragen sich wahrscheinlich: Warum ist das ein Problem, obwohl ich gesagt habe, dass es Teil der Routine sein muss? Wenn der Leiter glaubt, Mitarbeitermotivation sei nur ein Punkt auf seiner To-Do-Liste, der nur abgehakt werden muss, ist das ein Zeichen dafür, dass es nicht funktioniert.

Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft Robert Half, die darauf abzielte, zu verstehen, wie Unternehmen und Arbeitnehmer sich in Bezug auf die Arbeit fühlen, wird die Rolle der Führungskräfte bei der Förderung des Glücks der Mitarbeitenden als sehr bedeutend angesehen. Etwa 94 % der befragten Fachkräfte glauben, dass die Zufriedenheit vom Führungsverhalten beeinflusst wird.

Ziemlich bedeutende Zahl, nicht wahr? Das beweist nur, was ich sage, nämlich dass Führungskräfte eine entscheidende Rolle bei der Motivation des Teams spielen und einige Maßnahmen wirklich den Unterschied machen können. Zum Beispiel kann aktives Zuhören seitens des Führenden dazu führen, dass sich die Menschen gesehen und gehört fühlen, was sich positiv auf ihre Selbstwahrnehmung im Unternehmen auswirkt.

In diesem Motivationsprozess müssen die Mitarbeitenden verstehen, dass ihre jeweiligen Aufgaben einen Unterschied für die Organisation als Ganzes machen und dass sie gemeinsam an einem großen Getriebe beteiligt sind, das den Betrieb ermöglicht. Und das wird nur verständlich sein, wenn die Führung zeigt und verdeutlicht, dass jeder seinen Wert hat, und sie ermutigt, immer besser zu werden.

Eine der Möglichkeiten, wie der Leiter das Team motivieren und motiviert halten kann, besteht darin, die Richtung, in die sie gehen, klar zu machen, welche Ziele sie haben und warum sie existieren. Im Laufe der Monate sollte dieser Leiter in den Meetings die zuvor erwähnte aktive Zuhörtechnik praktizieren und die Bemühungen der Mitarbeitenden auf diese Teammission ausrichten, die zur Mission der Organisation beiträgt.

Enttäuschungen der Erwartungen sind ebenfalls eine Form, die Motivation zu untergraben; aus diesem Grund ist es entscheidend, klare Kennzahlen zu haben, die zeigen, dass wir das Ziel erreicht haben. Dies wird die Interaktionen erleichtern, die Diskussionen zielgerichteter machen und weniger von anderen qualitativen Faktoren belasten, die oft mehr Rauschen und Ablenkung verursachen als zum Erreichen des Ziels beitragen.

Bitybank kooperiert mit Primo Group, um die Finanzbildung im Bereich Kryptowährungen zu fördern

Der Bitybank, die größte Kryptowährungsbank Brasiliens, hat soeben eine strategische Werbepartnerschaft mit der Gruppe Primo angekündigt, die von den Influencern und Finanzbildnern Thiago Nigro und Bruno Perini geleitet wird. Die Zusammenarbeit stärkt das Engagement von Bitybank für finanzielle Bildung und die Demokratisierung des Zugangs zu Kryptowährungen in Brasilien.

Der Vertrag, dessen Wert die sechsstellige Zahl übersteigt, markiert den Beginn einer Reihe von Bildungsinitiativen, die darauf abzielen, das Krypto-Universum zu entmystifizieren. Durch gezielte Inhalte, die auf Plattformen wie YouTube und sozialen Medien veröffentlicht werden, möchte die Partnerschaft Millionen von Brasilianern erreichen, die daran interessiert sind, den wachsenden Kryptowährungsmarkt zu erkunden.

Thiago Nigro, auch bekannt als Primo Rico, ist einer der größten digitalen Influencer des Landes mit über 16 Millionen Followern in seinen sozialen Medien. Bruno Perini wurde vom Ranking der ANBIMA, der Associação Brasileira das Entidades dos Mercados Financeiro e de Capitais, als führender brasilianischer Influencer im Finanzbereich anerkannt und hat mehr als 5 Millionen Follower.

Diese Vereinbarung ist ein Meilenstein für Bitybank. Mit einem Influencer wie Bruno Perini, der nicht nur ein Bitcoin-Enthusiast ist, sondern auch ein aktiver Nutzer unserer Plattform, bringt Glaubwürdigkeit und Vertrauen in unsere Marke, erklärt Israel Buzaym, Kommunikationsdirektor von Bity. Darüber hinaus hilft uns die Reichweite von Thiago Nigro, der monatlich mit Millionen von Menschen spricht, unsere Mission zu erfüllen, die Bildung zu fördern und den Zugang zum Krypto-Universum zu erleichtern.

Neben der Verbreitung von Bildungsinhalten umfasst die Partnerschaft praktische Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz von Kryptowährungen, um Bitybank, die größte brasilianische Bitcoin-Börse, als führenden Akteur in diesem aufstrebenden Markt zu stärken. „Wir glauben, dass die Zukunft der Finanzen digital ist, und wir wollen an der Spitze dieser Transformation stehen. Die Zusammenarbeit mit der Grupo Primo ist ein strategischer Schritt, um unsere Präsenz zu erweitern und neue Zielgruppen zu erreichen“, kommentiert Ney Pimenta, CEO von Bitybank.

KI könnte den Sicherheitssektor in Brasilien bis 2025 verändern

Künstliche Intelligenz (KI) verändert verschiedene Sektoren der Gesellschaft, und die Sicherheit gehört zu den Bereichen, die am meisten von der Technologie profitieren. Die Vermögens- und Stadtüberwachung hat innovative Lösungen vorgestellt, die die Standards neu definieren sollen. In Brasilien setzt sich dieser Trend fort und spiegelt einen Markt wider, der sich ständig an die neuen Anforderungen von Unternehmen und Verbrauchern anpasst.  

Im Bereich des Vermögensschutzes führt KI beispiellose Ebenen der Personalisierung und Effizienz ein. Fortschrittliche Systeme sind in der Lage, aus der Umgebung zu lernen und ungewöhnliche Muster zu erkennen, um präventiv Maßnahmen zu ergreifen und Vorfälle zu vermeiden. Der proaktive Ansatz ermöglicht schnellere Reaktionen auf Bedrohungen und reduziert die Risiken erheblich. Es ist zu erwarten, dass diese Ressourcen zunehmend an die spezifischen Bedürfnisse von Haushalten, Wohnanlagen und Unternehmen angepasst werden und integrierten sowie effizienten Schutz bieten.  

Gesichtserkennung und digitale Medien im Einzelhandel  

Eine der vielversprechendsten Innovationen für 2025 ist der groß angelegte Einsatz von Gesichtserkennung. Ursprünglich für die öffentliche Sicherheit entwickelt, wird die Funktion heute auch im Einzelhandel breit eingesetzt, mit Funktionen, die über die Verlustprävention hinausgehen. Hilft bei der Identifizierung von Banden und bei der Überwachung verdächtiger Verhaltensweisen, liefert aber auch wertvolle Daten über das Profil des Publikums, wie Geschlecht und Altersgruppe. Die Informationen helfen Händlern, Werbeaktionen zu planen, die Produktpräsentation entsprechend dem Kundenfluss zu organisieren und sogar das Personal zu den Stoßzeiten zu optimieren.  

Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist der Einsatz digitaler Medien am Point of Sale, wie beispielsweise LED-Panels und -SystemeDigitale BeschilderungDiese Lösungen ermöglichen die Personalisierung der Nachrichten, indem sie den angezeigten Inhalt je nach Publikum und Uhrzeit steuern. Neben der Aufwertung des Geschäftsraums bieten die Ressourcen eine neue Einnahmequelle mit der Möglichkeit, Anzeigen von Partnerindustrien zu schalten. Die Kombination aus Technologie und Marketing hat das Potenzial, das Einkaufserlebnis zu verändern, die Kundenbindung zu erhöhen und die Beziehung zur Marke zu stärken.  

Smart Cities: Schutz und Vernetzung im urbanen Raum  

Intelligente Städte entstehen als eine der wichtigsten Anwendungsbereiche der KI in Brasilien. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass Initiativen wie Echtzeitüberwachung, digitale Mauern und intelligente Ampeln immer häufiger werden. Diese Art von Ressource verbessert nicht nur die öffentliche Sicherheit, sondern optimiert auch das urbane Management, indem sie integrierte Optionen bietet, die helfen, Verstöße zu erkennen, schnell auf Notfälle zu reagieren und den Verkehrsfluss zu überwachen. Der Einsatz von KI in Smart Cities stärkt die Verbindung zwischen Technologie und Lebensqualität und schafft effizientere und widerstandsfähigere städtische Räume.  

Ohne Zweifel revolutionieren KI-getriebene Innovationen die Sicherheitsbranche in Brasilien, von Vermögenslösungen bis hin zur Optimierung des Einzelhandels. Technologien wie Gesichtserkennung, digitale Medien und intelligente Systeme zeigen das Potenzial der KI, sicherere und effizientere Umgebungen zu schaffen. Mit diesen Trends schreitet das Land bei der Einführung von Ressourcen voran, die den Anforderungen der Gegenwart gerecht werden und den Weg für eine noch vernetztere und sicherere Zukunft ebnen.  

Änderungen bei der Pix-Überwachung: Welche Auswirkungen haben sie auf die Brasilianer?

A Receita Federal hat kürzlich angekündigt, dass sie die Überwachung der Transaktionen per Pix und Karte ausweiten wird, eine Maßnahme, die bereits in diesem Jahr in Kraft tritt. Dennoch haben die neuen Regeln für das beliebteste Zahlungstool Brasiliens Verwirrung gestiftet und Zweifel in einem Großteil der Bevölkerung geweckt, vor allem aufgrund verzerrter oder falscher Nachrichten.

Eingeführt im Jahr 2020, ist Pix zum wichtigsten Zahlungsmittel der Brasilianer geworden. Eine vom Zentralbank veröffentlichte Studie Ende 2024 mit dem Titel„Der Brasilianer und sein Verhältnis zum Geld“zeigt, dass die Modalität die Bartransaktionen bereits übertroffen hat. Deshalb ist es wichtig zu betonen, dass, da Pix weit verbreitet ist, jede Maßnahme, die es verändert, mit großer Sorgfalt festgelegt und ebenfalls sehr sorgfältig kommuniziert werden muss.

Zweiteder Finanzpädagoge João VictorinoDie implementierte Änderung zieht keine Steuer auf den Pix nach sich. Was sich ändert, ist, dass Überweisungen über 5.000 R$ für Privatpersonen und über 15.000 R$ für Unternehmen nun obligatorisch von Banken und Finanzinstituten automatisch an die Steuerbehörde gemeldet werden, die dann Zugriff auf mehr Daten hat, um Steuerhinterziehung zu verhindern.

Es ist auch hervorzuheben, dass die traditionellen Finanzinstitute – wie öffentliche, private, Finanz- und Kreditgenossenschaften – bereits verpflichtet waren, die Bewegungsdaten an die Bundesfinanzbehörde zu übermitteln. In der Praxis wurde nun die Liste der Institutionen erweitert, die Informationen über Finanztransaktionen übermitteln müssen, einschließlich Kreditkartenanbieter, digitaler Banken und Zahlungsplattformen.

João versichert, dass es keinen Grund zur Panik gibt. Ich erkenne, dass die Regierung und die Behörden die Informationen nicht klar an die Bevölkerung weitergeben, was ein großes Problem darstellt. Zum Beispiel glauben viele, dass der Erhalt eines Pix über 5.000 Reais sofortige Steuerpflicht im Einkommensteuer bedeutet, was falsch ist und nur dazu dient, die Menschen zu verängstigen, erklärt er.

Gleichzeitig bestätigt der Experte, dass die Bundesfinanzbehörde tatsächlich alle in den vorgefüllten Einkommensteuererklärungen bereitgestellten Daten aufnehmen wird, um mögliche Unstimmigkeiten zu vermeiden. Das Ziel ist es, Steuerhinterziehung zu verhindern und sicherzustellen, dass Finanzinstitute sowie natürliche und juristische Personen ordnungsgemäß Rechenschaft ablegen.

Die Rückwärtslogistik wird für Brasilien ein wichtiger Verbündeter bei der Erreichung der Klimaziele sein

Brasilien hat während der COP29 die Verpflichtung übernommen, seine Treibhausgasemissionen bis 2035 um 59 % bis 67 % zu reduzieren. In einer Situation, in der das Land jährlich 2,4 Milliarden Kilogramm Elektroschrott entsorgt, wird die Rückführungslagerlogistik eine wichtige Strategie sein, um diese Ziele zu erreichen.

Die Wiederverwendung von Materialien sowie die Reduzierung der auf Mülldeponien entsorgten Abfälle tragen direkt zur Verringerung der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und der Emissionen bei und bringen das Land in Einklang mit den globalen Klimazielen.

Eine ökologische und wirtschaftliche Herausforderung

Der Telekommunikationssektor gehört zu denjenigen, die in Brasilien am meisten elektronische Abfälle produzieren. Verwendete Modems, Router und Decodierer, zum Beispiel, summieren jährlich Tonnen von weggeworfenen Materialien. Die Rückführung bietet eine Alternative an. Durch Prozesse der Sammlung, Sortierung, Wiederaufbereitung und Recycling kehren diese Geräte in die Produktionskette zurück und fördern die Kreislaufwirtschaft.

Carlos Tanaka, Gründer von PostalGow, erklärt: „Durch die Aufarbeitung wird die Lebensdauer der Geräte verlängert, wodurch die Notwendigkeit zur Herstellung neuer Produkte reduziert wird und somit auch die Umweltbelastung, die mit der Gewinnung von Rohstoffen verbunden ist.“

Technologische Integration für mehr Effizienz

PostalGow ist eines der Unternehmen, die führend bei Initiativen zur Rückführungslagerung im Telekommunikationssektor sind. Mit über 9.000 Sammelstellen in Brasilien nutzt das Unternehmen Technologie, um jeden Schritt des Prozesses zu verfolgen.

Die von PostalGow entwickelte DevolvaFácil-Plattform integriert die ERP-Systeme von Vertragsunternehmen und ermöglicht so eine effiziente Verwaltung und Echtzeitüberwachung.

„Technologie ist ein wichtiger Verbündeter in der Rückwärtslogistik. Integrierte Systeme gewährleisten Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Transparenz von der Sammlung bis zur Entsorgung oder Wiederverwendung der Materialien“, erklärt Tanaka.

In den Verteilzentren von PostalGow durchlaufen die Geräte automatisierte Sortierungen, die Gegenstände identifizieren, die für die Wiederaufbereitung oder das Recycling geeignet sind. Dies reduziert Verluste und erhöht die Wiederverwendung von Materialien, was zur Verringerung der mit der Entsorgung und der Herstellung neuer Produkte verbundenen Emissionen beiträgt.

Beitrag zu den Klimazielen

Die Rückführungslagerung hilft Brasilien auch dabei, die in der COP29 festgelegten Ziele zu erreichen, indem sie die Emissionen von Treibhausgasen in verschiedenen Phasen reduziert. Die Wiederaufbereitung elektronischer Geräte erfordert beispielsweise weniger Energie als die Herstellung neuer Geräte. Das Recycling ermöglicht die Wiederverwendung von Metallen und Kunststoffen und verringert die Abhängigkeit von der Gewinnung natürlicher Ressourcen.

Laut Studien der Universität São Paulo (USP) kann die Wiederverwendung von Materialien die Produktionskosten um bis zu 20 % einsparen und die industriellen Emissionen erheblich reduzieren. Darüber hinaus verhindern effiziente Sammelpraktiken, dass Abfälle auf Deponien gelangen, wo sie Gase wie Methan erzeugen, das einen hohen Einfluss auf die globale Erwärmung hat.

Die Zukunft der Rückwärtslogistik in Brasilien

Mit strengeren Vorschriften und ehrgeizigen Klimazielen wird das Reverse-Logistik in den kommenden Jahren noch wichtiger werden. PostalGow erweitert seine Aktivitäten, investiert in neue Technologien und vergrößert sein Netzwerk an Annahmestellen und Verteilerzentren.

„Wir sind bereit, Brasilien dabei zu helfen, seine Klimaziele zu erreichen und eine stärker kreislauforientierte und nachhaltige Wirtschaft zu fördern. Unser Ziel ist es, Elektroschrott in Chancen für den Markt und den Planeten umzuwandeln“, so Tanaka abschließend.

Laut ABComm wird der E-Commerce-Umsatz im Jahr 2025 auf fast 235 Milliarden R$ steigen

Das Wachstum des E-Commerce im Jahr 2024, laut dem Bericht der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm), betrug etwa 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz erreichte 204,3 Milliarden R$, ein bedeutender Anstieg, der durch die kontinuierliche Expansion des Online-Handels in Brasilien angetrieben wurde. Der Sektor verzeichnete 414,9 Millionen Bestellungen mit einem durchschnittlichen Ticket von 492,40 R$. Die Zahl der Online-Käufer erreichte bereits 91,3 Millionen.

Die Frauen behielten die Führungsposition beim Einkaufen bei und stellen im Jahr 2024 den Großteil der Verbraucher. Die Südostregion hat ihre Position als die aktivste im digitalen Handel gefestigt, und der Bundesstaat São Paulo führte beim Verkaufsvolumen. Die Klasse C hob sich als die wirtschaftliche Schicht hervor, die am meisten virtuell einkaufte, was die zunehmende Nutzung von Technologie und finanzielle Inklusion widerspiegelt.

Erwartungen für 2025

Mit der Stärkung des E-Commerce und dem wachsenden Vertrauen der Verbraucher in die Online-Umgebung erwartet ABComm einen Umsatz von234,9 Milliarden R$ für 2025Der durchschnittliche Ticketbetrag wird 539,28 R$ erreichen, während das Bestellvolumen 435,6 Millionen erreichen kann, angetrieben von 94,05 Millionen Käufern. Laut der Vereinigung werden die Einführung des Drex, des digitalen Real, entwickelt von der Banco Central do Brasil, und die Erweiterung der digitalen Zahlungsmöglichkeiten zu einem noch stärkeren Wachstum beitragen.

„Die digitale Transformation ist unumkehrbar. Der E-Commerce entwickelt sich durch Innovationen, neue Technologien und ein zunehmend personalisiertes Einkaufserlebnis ständig weiter. „Das stetige Wachstum des Sektors stärkt den Einzelhandel insgesamt und erweitert die Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen“, kommentiert Mauricio Salvador, Präsident von ABComm.

[elfsight_cookie_consent id="1"]