Brasilien hat übernommen, während der COP29, das Engagement, die Treibhausgasemissionen bis 2035 um 59% bis 67% zu reduzieren. In einem Szenario, in dem das Land 2 verwirft,4 Milliarden Kilogramm Elektroschrott pro Jahr, laut dem E-Waste Monitor, Die Nutzung der Rückwärtslogistik wird eine wichtige Strategie sein, um diese Ziele zu erreichen
Die Wiederverwendung von Materialien, verbunden mit der Reduzierung von Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden, trägt direkt dazu bei, die Extraktion natürlicher Ressourcen und die Emissionen zu verringern, Ausrichtung des Landes an den globalen Klimazielen
Eine ökologische und wirtschaftliche Herausforderung
Der Telekommunikationssektor gehört zu den größten Erzeugern von Elektronikschrott in Brasilien. Modems, gebrauchte Router und Decoder, zum Beispiel, es werden jährlich Tonnen von Abfallmaterialien entsorgt. Die Rückwärtslogistik schlägt eine Alternative vor. Durch Sammelprozesse, Triage, Wiederaufbereitung und Recycling, diese Geräte kehren in die Produktionskette zurück, Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Carlos Tanaka, Gründer von PostalGow, Die Wiederaufbereitung verlängert die Lebensdauer der Geräte, die Notwendigkeit, neue Produkte herzustellen, zu reduzieren und, folglich, die Umweltauswirkungen, die mit der Rohstoffgewinnung verbunden sind.”
Technologische Integration für mehr Effizienz
Die PostalGow ist eines der Unternehmen, die Initiativen für umgekehrte Logistik im Telekommunikationssektor anführen. Mit über 9.000 Sammelstellen in Brasilien, das Unternehmen nutzt Technologie, um jede Phase des Prozesses zu verfolgen.
Die Plattform DevolvaFácil, erstellt von PostalGow, integriert ERP-Systeme der beauftragenden Unternehmen, ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Echtzeitüberwachung
Die Technologie ist ein wichtiger Verbündeter in der Rückwärtslogistik. Integrierte Systeme gewährleisten Rückverfolgbarkeit, Effizienz und Transparenz, von der Sammlung bis zur Entsorgung oder Wiederverwendung der Materialien, detailliert Tanaka
In den Verteilzentren von PostalGow, Die Geräte durchlaufen automatisierte Sortierungen, die Artikel identifizieren, die für die Wiederaufbereitung oder das Recycling geeignet sind. Das reduziert Verluste und erhöht die Wiederverwendung von Materialien, beitragen zur Verringerung der Emissionen, die mit der Entsorgung und der Produktion neuer Produkte verbunden sind
Beitrag zu den Klimazielen
Die Rückführung von Logistik hilft Brasilien auch, die bei der COP29 festgelegten Ziele zu erreichen, indem sie die Emission von Treibhausgasen in verschiedenen Phasen reduziert. Die Aufbereitung von elektronischen Geräten, zum Beispiel, erfordert weniger Energie als die Herstellung neuer Geräte. Das Recycling ermöglicht die Wiederverwendung von Metallen und Kunststoffen, Verringerung der Abhängigkeit von der Extraktion natürlicher Ressourcen
Laut Studien der Universität São Paulo (USP), Die Wiederverwendung von Materialien kann die Produktionskosten um bis zu 20% senken und die industriellen Emissionen erheblich reduzieren. Außerdem, effiziente Sammelpraktiken verhindern, dass Abfälle auf Deponien geschickt werden, wo Gase wie Methan entstehen, der einen hohen Einfluss auf die globale Erwärmung hat
Die Zukunft der Rückwärtslogistik in Brasilien
Mit strengeren Vorschriften und ehrgeizigen Klimazielen, Die Rückwärtslogistik wird in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen. Die PostalGow erweitert ihre Aktivitäten, Investition in neue Technologien und Ausbau seines Netzwerks von Abholpunkten und Verteilzentren
Wir sind bereit, Brasilien dabei zu helfen, seine Klimaziele zu erreichen, Förderung einer zirkulären und nachhaltigen Wirtschaft. Unser Engagement ist es, Elektronikabfälle in Chancen für den Markt und den Planeten zu verwandeln, beendet Tanaka