Start Website Seite 235

Wie lässt sich der E-Commerce im Jahr 2025 ankurbeln?

Wenn Sie Ihr Geschäft im Jahr 2025 ausbauen möchten, sollten Sie wissen, dass der E-Commerce dafür hervorragende Ergebnisse bringen kann. Laut Daten der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) wird der elektronische Handel in diesem Jahr noch weiter wachsen und insgesamt einen Umsatz von 224,7 Milliarden R$ erzielen. Falls die Perspektive Wirklichkeit wird, wird Brasilien im achten aufeinanderfolgenden Jahr des Wachstums der Branche sein – was ein sehr positives Bild und einen großen Spielraum für die Gründung und den Wohlstand von Unternehmen zeigt. Das, solange sie auf wichtige Strategien und Trends achten, um dieses Ziel zu erreichen.

In den letzten Jahren haben sich viele Aktionen im Land hervorgetan und werden von Unternehmen stark auf ihren Online-Plattformen investiert, wodurch sie unverzichtbar geworden sind, um bei diesem großen Marathon, der vor allen E-Commerce-Unternehmen liegt, nicht zurückzubleiben. Das Verständnis ihrer im Detail ist entscheidend, um zu erkennen, welche am sinnvollsten für Ihre Realität und Ziele ist, damit sie dieses Meer an Möglichkeiten, das die digitale Umgebung bietet, erkunden können.

Für diejenigen, die kein umfassendes Wissen über fortgeschrittene Strategien in diesem Universum haben, ist die Teilnahme an Marktplätzen eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Reise zu beginnen. Sie sind großartige Orte, um Ihre Produkte einem Publikum zu präsentieren, das in der Regel nach eher gewöhnlichen Artikeln sucht, die heutzutage fast als „Commodity“ bezeichnet werden können; außerdem besteht bereits Kaufabsicht. In diesen Kanälen ist es wichtig, Anstrengungen zu unternehmen, um eine gute Kommunikation innerhalb der Plattformen zu gewährleisten, Fragen potenzieller Kunden zu beantworten und eine gute Bewertung aufrechtzuerhalten, damit sie eine große Anzahl an Verkäufen und Vertrauen erzielen.

Eine weitere ziemlich interessante Bewegung, die in anderen Ländern bereits fest etabliert ist, hierzulande aber noch nicht so stark genutzt wird, ist das Live-Commerce, das nichts anderes ist als die Verwendung von Live-Übertragungstools mit dem Ziel, Produkte zu verkaufen. Diese Modalität wurde früher in anderen Formen häufig gesehen, wie zum Beispiel beim berühmten Fall von Shoptime, das ständig mit Verkäufern lief, die verschiedene Produkte und Aktionen präsentierten.

Im digitalen Bereich ist diese Strategie allerdings noch nicht in großem Umfang im Einsatz. Verschiedene Marken und Unternehmen könnten diesen Bereich weiter ausloten. Der Schlüssel zum Erfolg und zu außergewöhnlichen Ergebnissen liegt dabei im Dreiklang aus Humanisierung, Verbundenheit und Transparenz, der dem Verbraucher vermittelt wird.

Das Knüpfen von Partnerschaften mit Influencern ist auch in diesem Jahr eine hervorragende Maßnahme, um die Verkäufe im E-Commerce anzukurbeln, indem eine präzisere Kommunikation auf eine bestimmte Zielgruppe und einen „treuen Follower“ dieser öffentlichen Figur ausgerichtet wird. Falls kein großes Budget zur Verfügung steht, um in diese bekannteren Personen zu investieren, sollte ein Punkt betont werden: die Einstellung von Mikro-Influencern in Betracht zu ziehen, was eine Bewegung innerhalb dieses großen „Spiels“ sein kann, die in der Lage ist, Menschen zu fördern, die definitiv Ihr Publikum sind, zu relativ niedrigen Preisen.

Basierend auf den oben vorgestellten Strategien ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jeder einzelnen zu erkennen, um zu verstehen, welche am besten zu Ihrem Geschäftsmodell passt und innerhalb Ihres aktuellen wirtschaftlichen und strukturellen Rahmens umsetzbar ist. Anstatt Massennachrichten-Marketingpläne zu erstellen, kann die Segmentierung der Kampagnen auf eine Zielgruppe, die großes Interesse an den in Ihrem Geschäft angebotenen Produkten hat, die Konversionsrate erhöhen, während gleichzeitig die Nutzung von Influencern erleichtert und die Ausgaben für bezahlte Medien reduziert werden.

Schließlich ist es von größter Bedeutung zu verstehen, dass es nichts bringt, die Bestellungen und Kunden zu erhöhen, wenn das Unternehmen noch keine Infrastrukturbasis hat, die eine aggressive Steigerung der Bestellmenge und den After-Sales-Service für eventuelle Bedürfnisse der Verbraucher in besonderen Fällen unterstützt. Um das wichtigsten Schritte, um seu negócio de comércio eletrônico zu skalieren, ist die Berücksichtigung der oben hervorgehobenen Punkte und Tipps, die sicherlich einen vielversprechenden Weg weisen können, um in dieser Online-Welt erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.

5 wesentliche Lösungen und Strategien für den E-Commerce im Jahr 2025

Laut der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) wird Brasilien bis 2026 mehr als 100 Millionen Online-Käufer haben. Um die steigende Nachfrage und den starken Trend zu begleiten, sehen sich die Unternehmen verpflichtet, Technologien zu übernehmen, die Effizienz und Innovation im digitalen Bereich gewährleisten. Es ist daher kein Zufall, dass das Weltwirtschaftsforum angibt, dass die zunehmende Digitalisierung im nächsten Jahr etwa 100 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen wird, wodurch Investitionen in digitale Werkzeuge zu einer strategischen Notwendigkeit für Marken werden.

Laut Gabriel Lima, CEO und Gründer vonWEITERBeratungsdienstleistungen im Bereich Full Digital, die beschleunigte Transformation geht über die Möglichkeit hinaus, Ergebnisse zu maximieren, und bietet zudem klare Wettbewerbsvorteile wie höhere Kundenbindung, Umsatzsteigerung und Ressourceneffizienz. Aus Sicht des Managers laufen Unternehmen, die nicht in die digitale Stärkung investieren, Gefahr, zurückzufallen.

„Lösungen wie künstliche Intelligenz, Datenanalyse und intelligente Logistiksysteme zeigen greifbare Vorteile, indem sie die operative Effizienz verbessern, Kosten senken und die Entscheidungsfindung beschleunigen“, erklärt er. „In einem immer dynamischer werdenden Markt wird die Nutzung dieser Innovationen für Unternehmen, die sich abheben und gedeihen möchten, zunehmend entscheidend“, fügt er hinzu.

Daran denkend hat der Experte 5 digitale Lösungen aufgelistet, die für Marken, die im nächsten Jahr auf dem Markt hervorstechen möchten, unverzichtbar sind. Überprüfen Sie:

Automatisierte Einzelhandelsmedien

Retail Media gewinnt zunehmend an Bedeutung als strategisches Instrument zur Steigerung des ROI in Marktplätzen. Marktdaten zeigen, dass etwa 73 % der Kaufentscheidungen durch personalisierte Anzeigen beeinflusst werden. Unternehmen, die auf diese Lösung setzen, können den Verkauf steigern und die Verbindung zu ihren Kunden stärken, indem sie Produkte und Bedingungen anbieten, die näher an ihren Interessen liegen.

„Im aktuellen Szenario festigt sich Retail Media als eines der wichtigsten Instrumente zur Steigerung des ROI auf den wichtigsten Marktplätzen des Landes wie Mercado Livre, Amazon und Magazine Luiza“, erklärt Lima. „Die Lösung steigert nicht nur die Verkaufszahlen, sondern schafft auch ein gezielteres und angenehmeres Einkaufserlebnis für den Nutzer“, betont er.

KI zur Personalisierung des Kundenerlebnisses

KI-basierte Werkzeuge erhöhen die Personalisierung im E-Commerce, ermöglichen bessere Vorschläge und Produktempfehlungen basierend auf dem individuellen Kaufverhalten jedes Nutzers. Laut Daten von McKinsey können KI-basierte Personalisierungslösungen den Umsatz von Unternehmen um bis zu 40 % steigern.

„Technologie geht weit über die grundlegende Personalisierung hinaus. „Durch seine hohe Datenanalysekapazität ist es in der Lage, das Kaufverhalten der Verbraucher auf einer äußerst detaillierten Ebene zu verstehen, was bessere Empfehlungen und robustere Strategien ermöglicht“, erklärt Gabriel Lima.

Erweiterte SEO- und Leistungsoptimierung

Die Optimierung für Online-Suchmaschinen wird sich im Jahr 2025 ebenfalls als ein zentraler Pfeiler festigen. Fortgeschrittene SEO-Strategien in Kombination mit Leistungsanalyse stellen sicher, dass Unternehmen mehr organischen Traffic gewinnen, die Kundenakquisitionskosten senken und Marken dabei helfen, innerhalb dieser Suchkanäle mehr organische Sichtbarkeit zu erlangen.

Kanalübergreifendes Medienmanagement

Integrierte Kampagnen zwischen verschiedenen und unterschiedlichen Kanälen, wie sozialen Netzwerken,suchenUndEinzelhandelsmedien, sind verantwortlich für eine konsistentere Markenpräsenz. Für den Spezialisten ist es dank der Erweiterung der KI und der Möglichkeit der omnichannel-Personalisierung bereits möglich, die Verkaufsumwandlungsrate um bis zu 25 % zu steigern, dank dieser Strategie.

„Cross-Channel-Medienmanagement hält die Verbraucher bei der Stange und liefert konsistente Ergebnisse. „Die Omnichannel-Personalisierung ist entscheidend, um die Kundenbindung und -konversion über verschiedene Kontaktpunkte hinweg zu steigern“, betont der CEO von ENEXT.

Integriertes CRM und Marketing-Automatisierung

Der Einsatz robuster CRMs, die in Marketing-Automatisierungslösungen integriert sind, wird auch im Jahr 2025 unverzichtbar sein. Dank dieser Werkzeuge können Marken Leads verwalten, Kunden binden und personalisierte Kommunikation automatisieren, was zur Verbesserung der Konversionsrate beiträgt und das Kundenerlebnis sowie die Geschäftsergebnisse optimiert.

„Die Automatisierung der Kundenbeziehungen ist unerlässlich, um Effizienz zu gewährleisten und im großen Maßstab ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Im Jahr 2025 wird dies für Unternehmen, die nachhaltiges Wachstum anstreben, von entscheidender Bedeutung sein“, so Lima abschließend.

5 Tipps zur Verbesserung des Kundenerlebnisses im Jahr 2025

Laut einer Studie von Bain & Company kann eine Erhöhung der Bindungsrate um 5 % den Gewinn um 25 % bis 95 % steigern. Darüber hinaus war für 73 % der Befragten die Kundenerfahrung ein entscheidender Faktor bei der Beeinflussung ihrer Kaufentscheidungen, so eine Studie von PwC. Das heißt, dasKundenerfahrung(Customer Experience) ist der Haupttrend im Jahr 2025.

5 Tipps zur Verbesserung des Kundenerlebnisses im Jahr 2025

Die Dynamik der Geschäftswelt erfordert wettbewerbsfähige Strategien, um sich hervorzuheben. Unter den Alternativen sollte die Verbesserung der Kundenerfahrung stets im Vordergrund stehen. Denn es ist die beste Möglichkeit, das Publikum zu binden, den Fortschritt des Unternehmens voranzutreiben und positive Ergebnisse zu steigern. In diesem Szenario, Carlos H. Mencaci,GeschäftsführerVon Total IP wurden einige Tipps zusammengestellt, wie man die Technologie als größte Verbündete nutzen kann. Veja: 

1) DatenanalyseVerwenden Sie Analysetools, um das Verhalten und die Vorlieben besser zu verstehen. Wir haben Lösungen, die in der Lage sind, Angebote zu automatisieren, die per E-Mail versendet werden können.Mailingumfangreiche Anzahl von Kontakten“, kommentiert Mencaci.

2) ChatbotsschlauDas ist die beste Strategie, weil sie 24 Stunden am Tag, an jedem Wochentag funktionieren. „Mit den dynamischen Robotern von Total IP ist es möglich, sofortige und personalisierte Unterstützung zu bieten und somit das Kundenerlebnis zu verbessern“, fügt er hinzu.

3) PlattformenOmnichannelEs ist entscheidend, in allen Kommunikationskanälen präsent zu sein und mit dem Publikum zu interagieren. Mit Total IP kann der Geschäftsführer verschiedene Kanäle wie soziale Medien, E-Mail und Telefon integrieren, um ein konsistentes und unterbrechungsfreies Erlebnis zu bieten, unabhängig davon, wer auf der anderen Seite des Bildschirms ist.

4) Kontinuierliches Feedback: AnfrageRückmeldungregelmäßig bei den Kunden Inklusive ist es mit dem Dynamischen Suchroboter möglich, nach jedem aktiven Anruf die Meinung einzuholen. „Diese Informationen sind wertvoll, um die angebotenen Produkte ständig anzupassen und zu verbessern“, betont der / dieGeschäftsführervon Total IP.

5) ErfahrungMobileImmer mehr verbringt der Brasilianer seine Zeit auf dem Handy. Deshalb ist es entscheidend, die zu optimierenWebsiteund mobile Anwendungen, um deren Interaktivität und Reaktionsfähigkeit sicherzustellen, die Navigation zu erleichtern und Einkäufe überSmartphones.

Schließlich ist die Investition in Modernisierungen mit dem Ziel, die Kundenerfahrung zu verbessern, keine Ausgabe, sondern eine Investition. Laut der Harvard Business Review geben zufriedene Verbraucher im Durchschnitt 140 % mehr aus als unzufriedene. Darüber hinaus sind 86 % bereit, mehr für ein besseres Erlebnis zu bezahlen, so RightNow. Deshalb ist es die beste Strategie, den richtigen Partner an seiner Seite zu haben, um das Geschäft zum Fliegen zu bringen!

Experte erklärt, wie man eine emotionale Verbindung zu Verbrauchern aufbaut

Das Kundenerlebnis war noch nie so entscheidend für den Erfolg einer Marke. In einer gesättigten digitalen Welt mit immer anspruchsvolleren Verbrauchern müssen Unternehmen über den bloßen Verkauf hinausgehen – sie müssen authentische emotionale Verbindungen schaffen.

Für Talita Watanabe, CEO von 4us, wird 2025 von diesem Bedarf geprägt sein. „Erfahrungen sind aufgehört, ein Unterscheidungsmerkmal zu sein, und sind zu einer strategischen Notwendigkeit für die Kundenbindung geworden“, sagt er. Aber wie können Unternehmen ihren Kunden wirklich unvergessliche Erlebnisse bieten?

Die Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie die Menschen den Konsum sehen. Früher lag der Fokus auf dem Ansammeln materieller Güter; heute suchen Verbraucher nach Authentizität und personalisierten Erlebnissen. „Wir wollen nicht mehr das Gleiche. Der Verbraucher schätzt Marken, die seine Bedürfnisse verstehen, die sich um Exklusivität kümmern und einzigartige Momente schaffen“, erklärt Talita.

Personalisieren bedeutet, den Verbraucher tiefgehend zu verstehen, von seinen Produktpräferenzen bis hin zu seinen Emotionen und Erinnerungen. Kleine Details, wie das Erinnern an eine bestimmte Wahl oder das Erstellen überraschender Interaktionen, machen den Unterschied. Studien von McKinsey zeigen, dass Marken, die auf Personalisierung setzen, die Kundenbindung um bis zu 40 % erhöhen.

Künstliche Intelligenz und Augmented Reality sind strategische Werkzeuge, um Erfahrungen zu verbessern. Ob durch immersive Interaktionen, personalisierte Betreuung oder digitale Engagement-Strategien – Technologie hat die Kraft, Marken und Verbraucher näher zusammenzubringen. „Technologie, wenn sie richtig eingesetzt wird, optimiert die Bereitstellung von Erlebnissen und macht die Reise des Verbrauchers aufregender“, betont Talita.

Erlebnisreiche Erfahrungen zu schaffen bedeutet, eine langfristige Beziehung zum Verbraucher aufzubauen. Talita unterscheidet zwischen Treue und Loyalität: „Treue ist mit Vorteilen verbunden, wie Rabatten. Loyalität ist mit Emotionen verbunden. Selbst wenn eine andere Marke etwas Besseres anbietet, bleibt ein treuer Kunde, weil er sich mit den Werten des Unternehmens identifiziert.“

Ein gutes Beispiel dafür sind die Fußballfans. Auch wenn ihr Team verliert, unterstützen sie weiterhin. Dasselbe Prinzip gilt für Marken – wenn sich ein Verbraucher als Teil der Geschichte eines Unternehmens fühlt, wird er zu einem wahren Botschafter.

Unternehmen, die im Jahr 2025 in die Kundenerfahrung investieren möchten, müssen beginnen, ihre eigenen Werte zu verstehen. Authentizität ist der Schlüssel. Der erste Schritt besteht darin, genau zu wissen, was die Marke vermitteln möchte, und anschließend zu erfassen, wie dies mit den Wünschen Ihres Publikums verbunden ist, erklärt Talita.

Weitere Strategien sind:

  • Erstellen Sie fesselnde Erzählungen:Storytelling ist ein wirkungsvolles Mittel zur Erzeugung emotionaler Identifikation.
  • Karten-Touchpoints:Das Kundenerlebnis muss vom ersten bis zum letzten Kontakt mit der Marke konsistent sein.
  • Hören Sie zu und passen Sie sich ständig an:Das Sammeln von Feedback und das Anpassen von Strategien ist Teil des Prozesses.

Für Talita gehört die Zukunft den Marken, die verstehen, dass Verkauf mehr ist als nur das Produkt. Das Erlebnis muss überraschend und bedeutungsvoll sein. Im Jahr 2025 wird derjenige gewinnen, der es schafft, Emotionen zu wecken.

Künstliche Intelligenz wird bereits von 65 % der Unternehmen eingesetzt

Unternehmen aller Größen setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre internen und externen Prozesse zu transformieren. Laut einer Studie von 2024 von McKinsey nutzen 65 % der Unternehmen regelmäßig KI in mindestens einer Geschäftsbereich. Der Prozentsatz zeigt eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als 40 % der Organisationen das Tool genutzt hatten.

Die Umfrage ergab auch, dass 50 % der Unternehmen, die künstliche Intelligenz eingeführt haben, eine Steigerung der Produktivität verzeichneten. Der Unternehmer Frederico Stockchneider, Technologiedirektor bei InfoWorker, erklärt, dass KI die Unternehmensführung und den Arbeitsalltag neu gestaltet. „Es ist ein unumkehrbarer Prozess. Unternehmen, die sich nicht an die neuen Ressourcen anpassen, werden ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber ihren Konkurrenten verlieren, weil es um die Schnelligkeit bei der Lösung von Anforderungen und die Kostensenkung geht“, kommentiert er.

Stockchneider erklärt, dass es auf dem Markt verschiedene KI-Lösungen gibt und die Wahl der besten Ressource von Variablen wie dem Unternehmensprofil, dem Tätigkeitsbereich, dem verfügbaren Datenvolumen, dem Zweck und anderen abhängt. Er nennt zum Beispiel die Werkzeuge von Microsoft, die sie ihren Kunden anbieten. „Die Anforderungen ändern sich je nach Bedarf jeder Organisation“, betont er.

KMU

Ob in einem kleinen Unternehmen oder in einem multinationalen Konzern, die Integration von KI in den Unternehmensalltag ist mehr als nur ein Trend: sie ist eine Notwendigkeit. Stockchneider betont, dass die KI-Revolution nicht nur auf große Konzerne beschränkt ist. Erschwingliche und flexible Lösungen ermöglichen es kleinen und mittleren Unternehmen, die Technologie ebenfalls zu nutzen. „Ob im Kundenservice mit intelligenten Chatbots oder im Bestandsmanagement, KI trägt dazu bei, das Spielfeld auszugleichen“, betont er.

Zu den beliebtesten Produkten von Microsoft gehören laut ihm Power BI – das KI nutzt, um umfassende Datenanalysen bereitzustellen und Unternehmen zu ermöglichen, Daten auf intuitive Weise zu visualisieren, um strategische Entscheidungen zu treffen – und Azure Machine Learning, eine Plattform für maschinelles Lernen, die es ermöglicht, KI-Modelle in großem Maßstab zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen. „Azure ist für Organisationen geeignet, die die Kraft des maschinellen Lernens nutzen möchten, um komplexe Probleme zu lösen“, erklärt er.

Laut ihm ist künstliche Intelligenz bereits seit mehreren Jahren ein verwendetes Werkzeug, das sich jedoch erst kürzlich dank Lösungen wie ChatGPT und Microsoft Copilot verbreitet hat, die bei der Automatisierung von Aufgaben, der Bereitstellung von Erkenntnissen und der Verbesserung der Zusammenarbeit im Team helfen. „Dies sind Ressourcen, die zur Automatisierung wiederholender Aufgaben, zur Analyse großer Datenmengen und zur Bereitstellung wertvoller Erkenntnisse verwendet werden, die bei der Entscheidungsfindung helfen“, sagt er.

MEHRWERT

Ein weiterer großer Vorteil, hebt Stockchneider hervor, ist, dass künstliche Intelligenz dazu beiträgt, die operative Effizienz zu verbessern, indem sie Prozesse optimiert und menschliche Fehler reduziert. Die McKinsey-Studie zeigte, dass KI zunehmend in Funktionen eingesetzt wird, in denen sie Mehrwert schaffen kann, wie im Bereich Marketing, Vertrieb und Produkt- und Dienstleistungsentwicklung.

Dennoch sind die Fortschritte bei der Implementierung künstlicher Intelligenz nicht ohne Herausforderungen. Der Schulungsbedarf der Mitarbeitenden, die Integration mit den bestehenden Systemen sowie die Fragen im Zusammenhang mit Ethik und Privatsphäre sind einige der Punkte, die Aufmerksamkeit erfordern. „Mehr als Technologie ist es wesentlich, dass Unternehmen in Bildung und die Schaffung einer Unternehmenskultur investieren, die auf diese neue Situation abgestimmt ist“, bewertet er.

Der Technologiedirektor von InfoWorker berichtet, dass dies sogar eine Nische ist, in der KI stark eingesetzt wird. Der Copilot zum Beispiel ist eine Funktion, die Mitarbeitende dabei unterstützt, intelligenter und kollaborativer zu arbeiten, sodass sie sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren können.

Red Hat In-Vehicle Operation System erhält internationale Sicherheitszertifizierung

Eine weitere internationale Zertifizierung wurde in den letzten Tagen vom Red Hat In-Vehicle Operation System erlangt. Die neue Anerkennung der funktionalen Sicherheit mit gemischter Kritikalität basiert auf der Linux Math Library-Lizenz, die im Juli letzten Jahres erreicht wurde, was die funktionale Lizenz ISO 26262 Automotive Safety Integrity Level B (ASIL-B) des Betriebssystems näher bringt, die es ermöglicht, die Lösung auf den Markt zu bringen. Der Rahmen hebt das Engagement von Red Hat hervor, innovative und native Linux-Funktionalitätssicherheit für Fahrzeuge bereitzustellen.

Die gemischte Kritikalität zeigt die Fähigkeit der Plattform, Automotive Safety Integrity Level B (ASIL-B)-Anwendungen zusammen mit der Software Quality Management (QM) in einer einzigen Chip-Software (SoC) und innerhalb eines einzigen Betriebssystems auszuführen. Dieser Fortschritt ist durch robuste Beweise für "Freedom From Interference" (FFI) (frei von Eingriffen) in den Schichten des Betriebssystems möglich und bereitet den Weg für eine direkte Integration von Anwendungen zur Sicherheit in hochmodernen Automobilsystemen.

In Zusammenarbeit mitExidaRed Hat hat einneuer Ansatzum die Ziele funktionaler Sicherheitsstandards, einschließlich ISO 26262, zu erfüllen und die Herausforderungen zu bewältigen, die mit komplexer älterer Open-Source-Software verbunden sind.

Für Francis Chow, Vice President und General Manager of In-Vehicle Operating System and Edge bei Red Hat, stellt die Zertifizierung einen wichtigen Schritt dar, um Open-Source-Software als Referenz für autonome Fahrzeuge zu etablieren. „Durch die Kombination von Edge-Computing mit der bewährten Zuverlässigkeit von Linux bauen wir eine Grundlage, die nicht nur den kritischen Sicherheitsstandards entspricht, sondern auch den Herstellern ermöglicht, personalisierte, vernetzte und anpassbare Fahrerlebnisse in großem Maßstab anzubieten“, sagte er.

Agrarmarktplatz, der Produzenten und Verbraucher auf innovative Weise verbindet, prognostiziert für die Bilanz 2024 einen Handelsumsatz von einer halben Milliarde

Der Morgen brach auf dem Feld an. Mit dem Anbruch des Tages öffnen sich die Tore für die Zukunft und Innovation. In einem Szenario, in dem die Agrarwirtschaft weiterhin eine der wichtigsten treibenden Kräfte der brasilianischen Wirtschaft ist und im Jahr 2023 etwa 2,5 Billionen R$ bewegt, hebt sich JPA Agro als eine wesentliche Säule für die nachhaltige und technologische Entwicklung des Sektors hervor und plant bereits ein GMV von 500 Millionen R$ im Jahresabschluss 2024.

Mit einer visionären Herangehensweise und umfassenden Lösungen für Produzenten und Unternehmen hat sich das Unternehmen als das größte und innovativste Agrar-E-Commerce in Brasilien etabliert und bringt eine neue Perspektive in einen traditionell physischen Markt. „Wir haben den größten Lösungs-Hub für die nationale Agrarwirtschaft geschaffen, der Bequemlichkeit und Sicherheit mit dem Sektor verbindet, der das Herz der brasilianischen Wirtschaft ist“, sagt Leandro Avelar, Gründer und CEO der Grupo JPA.

Um diese Geschichte zu verstehen, ist es jedoch wichtig, einen Schritt zurückzutreten und zunächst einen kleinen Überblick über diesen Sektor zu erhalten, der auf nationaler Ebene so einflussreich ist. Anschließend müssen wir erklären, wie JPA Agro Tag für Tag daran arbeitet, ihn zu verändern.

Brasilianische Agrarindustrie: eine nationale Wirtschaftsmacht

Die brasilianische Agrarwirtschaft ist einer der Motoren der Wirtschaft, trägt etwa 27 % zum BIP bei und beschäftigt Millionen von Arbeitern in allen Regionen des Landes. Daten des Zentrums für Fortgeschrittene Studien in Angewandter Wirtschaft (CEPEA) zeigen, dass Brasilien im Jahr 2023 allein mehr als 300 Millionen Tonnen Getreide produziert hat und seine Position unter den größten Exporteuren von Soja, Kaffee, Rindfleisch und anderen landwirtschaftlichen Produkten gefestigt hat. In einem robusten und zunehmend digitalisierten, effizienten und vernetzten Markt positioniert sich JPA Agro als Facilitator und Beschleuniger dieser Transformation.

Inmitten dieses robusten Marktes, der Effizienz, Konnektivität und technologische Innovationen verlangt, begegnet JPA Agro der Nachfrage mit einer kompletten digitalen Plattform, die Marketing und finanzielle Unterstützung erleichtert und den Zugang zu Betriebsmitteln und Krediten auf unbürokratische und zugängliche Weise fördert.

„JPA Agro bietet eine innovative Plattform, die den Anforderungen moderner Produzenten gerecht wird, die nach Agilität, Sicherheit und Technologie suchen, um ihre Leistung auf dem Feld zu verbessern. „Unsere komplette digitale Plattform erleichtert die Vermarktung und finanzielle Unterstützung und fördert den Zugang zu Betriebsmitteln und Krediten auf unbürokratische und zugängliche Weise“, betont Leandro und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für das Wachstum der brasilianischen Agrarindustrie.

JPA Agro: Innovation und Vernetzung im Herzen der nationalen Landwirtschaft

JPA Agro wurde vor 15 Jahren als Rohstoffmakler gegründet und hat seine Geschäftstätigkeit zum einzigen brasilianischen Agrarmarktplatz ausgeweitet, der eine komplette Produkt- und Dienstleistungspalette anbietet, die vom Verkauf von Betriebsmitteln bis hin zu strategischen Finanzlösungen über JPA Cred reicht.

Das Unternehmen verbindet nicht nur Produzenten und Verbraucher, sondern ist auch tätig, von der Verkauf von Betriebsmitteln bis hin zur Bereitstellung eines Pakets integrierter Finanzlösungen über JPA Cred, um die Nutzererfahrung zu optimieren und die Reichweite landwirtschaftlicher Geschäfte zu erhöhen. „Unser Ziel ist es, die Branche zu revolutionieren, dem Produzenten ein vollständiges und unkompliziertes Einkaufserlebnis in einem robusten und innovativen E-Commerce zu bieten, das die landwirtschaftlichen Geschäfte in Brasilien auf ein neues Niveau hebt“, ergänzt Avelar.

Mit einem auf Nachhaltigkeit basierenden Geschäftsmodell und einem Ansatz des bewussten Kapitalismus investiert die JPA Agro in das Wachstum der Produzenten, fördert Praktiken, die ihnen zugutekommen, und bringt gute Früchte für die Wirtschaft Brasiliens insgesamt. Um Beispiel dafür ist die sogenannte JPA Intelligence, eine Aktionsfront, die innovative Initiativen entwickelt, wie den Austauschindex für Milch – ein neuartiges Werkzeug, das den Produzenten bei der Kostenverwaltung, Margen und dem besseren Verständnis von Markttrends für bessere Einkäufe unterstützt – und die Plattform „milk-verso“, die auf die Schulung und Bildung der Landarbeiter ausgerichtet ist.

JPA Cred: Verbesserung der Landwirtschaft mit einzigartigen Finanzlösungen

Um die finanziellen Bedürfnisse des Landwirts zu erfüllen, hat die JPA Agro die JPA Cred gegründet, eine Finanzsparte, die dem Landwirt schnellen und bürokratiearmen Zugang zu finanziellen Mitteln ermöglicht. Im Jahr 2023 gewährte die JPA Cred Kredite in Höhe von 100 Millionen R$, mit der Erwartung, bis Ende dieses Jahres 180 Millionen R$ zu erreichen, um die Agrarwirtschaft zu fördern und die nationale Produktionskette zu stärken.

Mit Dienstleistungen wie Forderungsvorausschau und Betriebskrediten erleichtert JPA Cred den Zugang zu Kapital, sodass Hersteller in Technologie und Ausrüstung investieren und ihre Betriebe erweitern können.

„Mit JPA Cred verschaffen wir ländlichen Erzeugern Kredite und Flexibilität, sodass sie jetzt kaufen und später bezahlen können. Es ist die Art von Flexibilität und Unterstützung, die ländliche Unternehmen verändert und direkt zum Wachstum der brasilianischen Landwirtschaft beiträgt“, so Leandro abschließend.

Getrieben vom Dienstleistungssektor und veränderten Konsumgewohnheiten wird der Lebensmitteleinzelhandel heterogener, so NRF 2025

Der Lebensmittel-Einzelhandel hat in den letzten zehn Jahren tiefgreifende Veränderungen in seiner Art des Bestehens erfahren. Aufgrund der Veränderungen im Verbraucherverhalten und technologischer Fortschritte geht die zuvor klare Trennung zwischen Restaurant- und Supermarkteinkäufen verloren, was den Sektor vielfältiger macht. Laut der Studie „Retail Reinvention: A Framework for Future Growth“, die von Euromonitor in Zusammenarbeit mit der National Retail Federation (NRF) erstellt wurde und exklusiv auf der NRF Retail’s Big Show 2025 vorgestellt wurde, obwohl im Jahr 2023 72 % des weltweiten Lebensmittelverkaufs aus Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Hypermärkten stammten, teilen sich diese Sektoren den Raum mit Discount-Großhändlern, Einkaufclubs, Online-Lebensmittelhändlern und Lieferservices für Essen zum Mitnehmen, Abholung oder Lieferung.Autorestaurant.  

"DuDrive-Inserweitern sich über traditionelle Netzwerke vonFastfoodund werden jetzt von Cafés, Bäckereien und sogar Casual-Restaurants übernommen. Ein weiterer wichtiger Trend ist die Verschmelzung des Einzelhandels mit Gastronomiedienstleistungen. Dies umfasst die Erhöhung der Fertiggerichte-Stationen in Supermärkten und die Integration von Küchen„Geisterküchen“in großen Supermarktketten. Dies sind kulinarische Operationen, die Mahlzeiten ausschließlich für Lieferung oder Abholung zubereiten, oft den Raum mit anderen Marken teilen, um Kosten zu senken“, erklärt Michelle Evans, Global Lead, Retail and Digital Consumer Insights bei Euromonitor International und Autorin der Studie, die eine Präsentation auf der Veranstaltung über die Forschung hielt.  

Laut ihr verändert die Suche der Verbraucher nach Bequemlichkeit, Kosten-Nutzen, Gesundheit und Nachhaltigkeit, insbesondere in Nordamerika, die Art und Weise, wie sie Lebensmittel kaufen und konsumieren. Ein Beispiel dafür ist die Tatsache, dass weltweit 60 % der Kunden angeben, Marken zu bevorzugen, die sich für nachhaltige Praktiken engagieren. Sie sind auch bereit, mehr für nährstoffreichere und geschmacksintensivere Produkte zu bezahlen, ebenso wie sie lokal produzierte Lebensmittel bevorzugen. In diesem Szenario besteht die Herausforderung für die Einzelhändler darin, den Verbraucher in allem, was er möchte und braucht, mit Bequemlichkeit zu versorgen, wobei die Digitalisierung dabei eine zentrale Rolle spielt.   

Michelle schlägt vor, dass Technologie für das kontinuierliche Wachstum des Lebensmittelhandels unerlässlich sein wird, sei es im physischen oder im digitalen Raum, da sie dazu beiträgt, das Kundenerlebnis zu verbessern. Die von ihr durchgeführte Studie zeigt, dass 58 % der Verbraucher bereits vor zehn Jahren mit dem Handy nach Lebensmitteln suchen, bevor sie Einkäufe tätigen. Darüber hinaus wird für 2025 ein erwartetes Wachstum von 5 % bei Online-Lebensmittelkäufen prognostiziert. Das passiert bereits in größeren Geschäften, nämlich: Der Einkauf beginnt digital, endet aber im stationären Geschäft. Der Kunde sucht über die Website oder die App des Restaurants, geht aber ins Geschäft, um das Produkt zu sehen und die Erfahrung zu machen, dort zu sein, dort zu sitzen und Zeit zu verbringen. Der physische Raum wird dann einNabeErfahrungen, die die Möglichkeit bieten, Produkte auszuprobieren und jemanden zu haben, der einen betreut und einen personalisierten, betreuten Service garantiert“, kommentiert Pedro Albuquerque, Mitbegründer und Direktor für Neue Geschäfte bei RPE – Retail Payment Ecosystem, einem Unternehmen, das auf Zahlungslösungen spezialisiert ist.

Diese Bewegung deutet auf eine neue Dynamik im Einzelhandel hin, der in Eigenmarken investiert, während die Marken zunehmend wie Einzelhändler agieren, eine Strategie, die dazu dient, Kunden zu binden und mehr Identität zu schaffen, sowie bei richtiger Anwendung höhere Gewinnmargen zu erzielen. Neben der Möglichkeit, sie in allen Phasen der Einkaufstour zu praktizieren, spielt sie eine besondere Rolle in der Zahlungsphase. Eine reibungslose Zahlungsreise kann das i-Tüpfelchen für einen positiven Kaufprozess sein. Der Händler kann auch eigene Karten anbieten, die Rabatte oder einfachere Zahlungsmöglichkeiten bieten, wie z.B. eine längere Ratenzahlung. Je nach Kundenbedarf ist es auch möglich, Kreditlinien oder Darlehen zu sichern, erklärt Albuquerque.

Für den Fachmann ist es für den Einzelhändler am interessantesten, einen Geschäftsplan entsprechend seiner Realität zu erstellen, um eine finanzielle Strukturierung, Risikominderung und eine Strategie zu gewährleisten, die die Besonderheiten des Lebensmittel-Einzelhandelsmarktes berücksichtigt. Die RPE kann dem Einzelhändler bei der Erstellung eines Geschäftsplans für die finanzielle Strukturierung helfen und eine End-to-End-Technologieplattform anbieten, damit er ein Produkt im Einzelhandel betreiben kann. Darüber hinaus bieten wir volle Unterstützung, damit er die Betriebsführung übernimmt. Die Plattform istWhite Label, dann kann er in Supermärkten, Hypermärkten… operieren. Das wird die operative Effizienz, Technologie und ein reibungsloseren sowie vereinfachten Einkauf für den Kunden gewährleisten, ohne Reibungen.  

Aramis nutzt KI, um das Einkaufserlebnis mit einer virtuellen Umkleidekabine zu verbessern

Die Mode tritt in eine neue Ära ein, und dieAramis, eine der innovativsten brasilianischen Marken, führt diese Transformation an. Mit der Implementierung von virtuellen Ankleidekabinen, die mitKünstliche Intelligenz (KI)in Ihrem Geschäft unterEinkaufen in MorumbiIn São Paulo definiert die Marke das Einkaufserlebnis im Einzelhandel neu.

Die Neuheit ermöglicht es den Kunden, Kleidung vollständig digital zu erleben, ohne Warteschlangen und mit einem beeindruckenden Maß an Personalisierung. Die Technologie erfasst das Bild des Kunden und simuliert in wenigen Sekunden, wie verschiedene Kleidungsstücke am Körper aussehen, in verschiedenen Größen und Farben. Es ist ein technologischer Sprung, der nicht nur verspricht, das Einkaufen von Mode zu erleichtern, sondern auch zu verändern.

Wie funktioniert die virtuelle Umkleidekabine von Aramis?

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Eine Kamera erfasst das Bild des Kunden in 360 Grad und erstellt einen virtuellen Avatar. Dieses Avatar wird dann mit einer Datenbank voller verfügbarer Artikel im Geschäft kombiniert, sodass der Kunde in Echtzeit sehen kann, wie jedes Kleidungsstück an seinem Körper sitzt. Es ist, als ob man die Teile beweist, ohne sie vom Kleiderständer zu nehmen.

Warum ist diese Technologie so innovativ?

Der virtuelle Ankleideraum von Aramis geht über den Komfort hinaus. Er bringt Vorteile, die das Einkaufserlebnis praktischer, nachhaltiger und immersiver machen. Überprüfen Sie die wichtigsten Punkte

  • Vollständige Anpassung:Jeder Kunde kann sich vorstellen, wie die Kleidung an seinem individuellen Körper sitzt, wodurch die Chance steigt, die perfekte Passform zu finden.
  • Agilität und Komfort:Keine langen Warteschlangen oder ständiger Austausch. Der Kunde probiert in wenigen Sekunden mehrere Teile an, spart Zeit und optimiert den Einkauf.
  • Nachhaltigkeit:Durch die Reduzierung der Handhabung physischer Teile und der übermäßigen Verwendung von Verpackungen trägt die Technologie dazu bei, Abfall zu minimieren und das Einkaufserlebnis an bewussteren Praktiken auszurichten.
  • Immersives Erlebnis:Die Umkleidekabine verwandelt das Einkaufen in eine unterhaltsame und intensive Aktivität und bringt das virtuelle Erlebnis näher an das reale.

Aramis als Pionier der technologischen Mode

Mit dieser Initiative stärkt Aramis sein Engagement für Innovation und den modernen Kunden. Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Einzelhandel zeigt, wie Technologie eine Verbündete bei der Suche nach Lösungen sein kann, die Praktikabilität, Personalisierung und Nachhaltigkeit verbinden.

Egal ob für diejenigen, die ihren Kleiderschrank erneuern möchten, oder für die Erkundung der Zukunft der Mode – virtuelle Anproben sind mehr als nur ein Werkzeug: Sie sind der Beginn einer neuen Ära in der Beziehung zwischen Verbrauchern und Marken. Gehe zum Laden vonEinkaufen in Morumbiund entdecken Sie, wie Aramis die Art und Weise verändert, wie wir Mode in Brasilien erleben.

Koin investiert 30 Millionen R$ in eine Betrugsbekämpfungslösung, um 2025 in Brasilien und Lateinamerika zu expandieren

In einem global expandierenden Markt wird Koin, ein Fintech-Unternehmen, das auf die Vereinfachung des digitalen Handels spezialisiert ist, im Jahr 2025 rund 30 Millionen R$ investieren, um seine Anti-Betrugs-Lösungen in Brasilien und Lateinamerika voranzutreiben. Angetrieben durch den Anstieg digitaler Transaktionen und die Raffinesse der Betrugsversuche möchte die Fintech ihr Portfolio erweitern und neue Technologien einführen, um immer sicherere Transaktionen im E-Commerce zu gewährleisten.

„Unser Ziel ist es, Einzelhändlern Zugang zu hochwertigen Betrugsschutzlösungen mit Funktionen wie Biometrie und 3DS zu bieten, einem E-Commerce-Authentifizierungsprotokoll, das die Transaktionssicherheit erhöht und ein besseres Einkaufserlebnis schafft, um Verluste bei Online-Käufen zu vermeiden“, erklärt Dieter Spangenberg, Chief Payments and Fraud.

Die Lösung von Koin wurde entwickelt, um Betrug bei E-Commerce-Transaktionen zu verhindern und die Verkaufsumwandlungsraten zu maximieren. Sie nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Transaktionen in Echtzeit zu analysieren und verdächtige Muster und betrügerisches Verhalten zu erkennen.

Studien zeigen, dass allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 Verluste in Höhe von 41,4 Milliarden R$ im Land durch Authentifizierungs- und Betrugspräventionstools vermieden wurden. Laut derGlobaler Bericht zu Zahlungen und Betrug im E-CommerceBis 2024 werden Einzelhändler in Lateinamerika fast doppelt so viel Geld für die Bekämpfung von Zahlungsbetrug ausgeben wie der weltweite Durchschnitt (19 % gegenüber 11 %). Dies gilt insbesondere für KMU mit einem jährlichen E-Commerce-Umsatz zwischen 50.000 und 5 Millionen US-Dollar.

Für den Verbraucher bringt der Mangel an Sicherheit beim Online-Kauf ebenfalls Verluste mit sich. Eine aktuelle Erhebung von Koin selbst zum Szenario von Betrugsfällen und virtuellen Betrugsversuchen zeigte, dass die Verwundbarkeit der Verbraucher weiterhin eine Bedrohung darstellt. Laut der Umfrage haben 62,4 % der Brasilianer bereits einen Versuch eines virtuellen Betrugs erlebt, die meisten davon (41,8 %) auf Einkaufsseiten.

Deshalb ist die Weiterentwicklung des Anti-Betrugs-Angebots unerlässlich, um Transaktionen zu vereinfachen und den Verbrauchern der Markenpartner ein einfacheres Einkaufserlebnis zu bieten. „Wir sind führend in Argentinien und wachsen stetig in Brasilien, mit dem Angebot an unverzichtbaren Werkzeugen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten und Unternehmen vor Finanzbetrug zu schützen“, hebt Spangenberg hervor.

Koin ist in Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Mexiko, Peru, Uruguay und Chile tätig und hat bereits Großkunden wie Decolar und Jetsmart, Nike, Frávega, Indrive, Simmons, Clickbus und Reebok, die dabei helfen, in mehreren Ländern sichere und flexible Zahlungslösungen anzubieten.

Konzentrieren Sie sich auf Transaktionen in der Koin-App

Parallel setzt das Fintech auf Transaktionen über die eigene App. Seit seiner Einführung vor etwas mehr als einem Jahr hat die App bereits über 1,5 Millionen Downloads überschritten und verzeichnet ein monatliches Wachstum von über 50 % bei der Transaktionsmenge. Laut Lucas Iván Gonzalez, Chief Product Officer und Chief Commercial Officer des Unternehmens, stammen „60 % der täglichen Operationen von Koin aus der App, die von den Verbrauchern zunehmend genutzt wird, um Kredite für den Ratenkauf in ihren Lieblingsgeschäften zu suchen“.

„Mit der Vielfalt der Zahlungsmethoden sowie den Vorteilen, die unserem Kunden in unserer App geboten werden, erwarten wir, das Transaktionsvolumen im Jahr 2025 zu verdreifachen“, hebt der Geschäftsführer hervor.

Im Jahr 2025 möchte Koin seine Präsenz im BNPL-Bereich durch die zunehmende Diversifizierung in Branchen wie Tourismus, Bildung, Bekleidung, Kosmetik, Sport und Haustiere festigen. Laut dem Geschäftsführer des Fintechs besteht das Ziel darin, die Demokratisierung des Kredits auf neue Verbrauchsbereiche in Brasilien auszuweiten.

Die kontinuierliche Erweiterung des Kundenportfolios, zusammen mit dem Wachstum der App und der Erweiterung von Betrugsbekämpfungslösungen, strebt Koin an, sich als führender Akteur bei der digitalen finanziellen Inklusion zu etablieren. „Unser Ziel ist es, einen soliden Weg zu ebnen, um den Anti-Betrug-Markt in Lateinamerika und BNPL in Brasilien zu führen, indem wir Produkte und Partnerschaften entwickeln, die den Händlern und Verbrauchern Zugänglichkeit und Flexibilität bieten“, ergänzt Gonzalez.

[elfsight_cookie_consent id="1"]