Start Website Seite 218

IBM-Studie: Generative KI wird die finanzielle Leistung von Banken bis 2025 steigern

IBM (NYSE: IBM) hat seine Erwartungen für Technologie und Transformation in der globalen Finanzdienstleistungsbranche im kommenden Jahr veröffentlicht, wie in einem Bericht dargelegtIBM Institute for Business Value 2025 Ausblick für Banken und Finanzmärkte.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Einführung der generativen KI steht kurz davor, durch die Decke zu gehen. Nur 8 % der Banken haben im Jahr 2024 generative KI systematisch entwickelt, während 78 % sie taktisch angegangen sind. Während die Banken von Pilotprojekten zur Umsetzung übergehen, überarbeiten sie zunehmend ihre Strategien, um die Dienstleistungen auszuweiten, einschließlich der Einführung von KI-Agenten.
  • Die konstante Banken-Konvergenz führt zu unterschiedlichen finanziellen Leistungen. Die Neugestaltung des Geschäftsmodells und der Prozesse sowie vor allem deren Umsetzung wird der Unterschied zwischen den Führenden und den anderen sein.
  • 60 % der befragten Bank-CEOs geben zu, dass sie ein gewisses Risiko eingehen müssen, um die Vorteile der Automatisierung zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
  • Während sich weltweit mehr als 16 % der Kunden mit einer vollständig digitalen Bank ohne Filialen als primäres Finanzinstitut wohlfühlen, verlagert sich der Wettbewerb von digitalen Angeboten für den Massenmarkt hin zu höherwertigen Dienstleistungen, darunter eingebettete Finanz- und Beratungsdienste für vermögende Anleger sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

„Wir beobachten eine signifikante Veränderung in der Art und Weise, wie generative KI im Bankensektor implementiert wird, da die Institutionen vom umfassenden Experimentieren zu einem strategischen Ansatz übergehen, der auf gezielte Anwendungen dieser leistungsstarken Technologie ausgerichtet ist“, sagte Shanker Ramamurthy, Generaldirektor für Banken und Finanzmärkte bei IBM Consulting.Mit Banken und anderen Finanzinstituten weltweit, die sich auf ein entscheidendes Jahr für Investitionen in Transformation, Technologie und Talente vorbereiten, gehen wir davon aus, dass ihre Bemühungen sich auf den Einsatz generativer KI zur Verbesserung der Kundenerfahrung, Steigerung der Betriebseffizienz, Risikominderung und Modernisierung der IT-Infrastruktur konzentrieren werden.

Der Bericht vermittelt Erkenntnisse aus der Stimmungsanalyse führender Branchenexperten, dem Verhalten von Bankkunden sowie aus Wirtschaftsdaten aus acht großen Märkten – den Vereinigten Staaten, Kanada, der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, Japan, China, Indien und Japan – und zeigt, was Finanzinstitute und ihre Partner aus diesen Trends lernen können.

Weitere Informationen und den vollständigen Bericht zum Herunterladen finden Sie unter:https://ibm.co/2025-banking-financial-markets-outlook.

Umfrage zeigt: In Brasilien nimmt der Trend zur Rückkehr zur persönlichen und hybriden Arbeit zu

Das Präsenz- oder Hybridarbeitsmodell mit mehr Tagen im Büro ist in Brasilien im Aufschwung. Das zeigt eine neue Studie von Swile und Leme Consultoria. Die Umfrage zeigt, dass 65,9 % der Unternehmen diese Formate übernehmen, während nur 13,3 % der Organisationen einen vollständig remote Arbeitsmodus beibehalten.

Um die Übergangsphase zu fördern, investieren Unternehmen zunehmend in Vorteile, die die Mobilität der Mitarbeitenden erleichtern. Die Studie verzeichnete ein Wachstum von 203 % im Kraftstoffgutschein und eine Steigerung von 76 % beim Autozuschuss, was das Engagement der Unternehmen zur Unterstützung der physischen Präsenz in den Büros unterstreicht.

Julio Brito, CEO von Swile Brasil, kommentiert diesen Trend: „Wir sehen eine klare Bewegung seitens der Unternehmen, die Rückkehr zur persönlichen Arbeit nicht nur aus betrieblichen Gründen zu fördern, sondern als Strategie zur Stärkung der Unternehmenskultur und zur Förderung einer stärkeren Interaktion zwischen den Teams.“

Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die städtische Mobilität

Diese Veränderung hat auch direkte Auswirkungen auf den gewerblichen Immobiliensektor. Daten von Cushman & Wakefield zeigen, dass die Leerstandsquote für Büros den niedrigsten Stand seit 2021 erreicht hat. In São Paulo stieg der durchschnittliche Mietpreis für hochwertige Büros im Jahr 2024 um 11 % auf R$ 116,49 pro Quadratmeter, so eine Erhebung von Binswanger Brazil. Darüber hinaus hat die Rückkehr zum Präsenzunterricht die städtische Mobilität beeinflusst. Der Verkehr in den großen Städten nimmt deutlich zu.

Organisationskultur im Fokus

Anders als viele denken, ist die Rückkehr zur Präsenzarbeit nicht direkt mit einer Sorge um Produktivität verbunden, sondern vielmehr mit der Stärkung der Unternehmenskultur. Unternehmen streben nach einer stärkeren Interaktion zwischen den Teams, fördern Integration und Zusammenarbeit als wesentliche Faktoren für die Geschäftsentwicklung.

„Flexibilität ist für brasilianische Arbeitnehmer nach wie vor ein wesentlicher Aspekt, aber wir sehen, dass viele Unternehmen versuchen, ein Gleichgewicht zwischen den Vorteilen der Fernarbeit und dem Bedürfnis nach persönlicher Interaktion zu finden“, fügt Julio Brito hinzu.

Über das Jahrbuch:

Das Swile- und Leme-Consulting-Jahrbuch hat etwa 800 Unternehmen verschiedener Größen und Branchen befragt. Die Umfrageergebnisse bieten einen klaren Einblick darin, was der Markt praktiziert und was den Mitarbeitenden heute wirklich wichtig ist. Das Dokument ist zu einer Referenz für Fachleute im Bereich Personal, People & Management, Human Resources und Führungskräfte geworden, die an der Spitze des Marktes bleiben möchten.

Laut einer Studie des IAB Brasilien nutzen 8 von 10 Fachleuten KI in Marketingstrategien

Eine neue Studie des IAB Brasil zeigt, dass 80 % der Marketingfachleute verschiedener brasilianischer Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Strategien integrieren. In Zusammenarbeit mit Nielsen bietet die Studie „Die Herausforderungen der KI im digitalen Werbemarkt entschlüsseln“ einen umfassenden Einblick, wie Organisationen von diesen aufkommenden Technologien profitieren. Die Daten zeigen, dass 80 % der Befragten eine Steigerung der Arbeitseffizienz beobachtet haben, während 68 % eine Verbesserung der Prozessgeschwindigkeit hervorhoben.

Obwohl die Einführung von KI noch relativ neu ist, zeigt der Markt ein erhebliches Engagement. Tatsächlich befinden sich die meisten (74%) der Befragten dieser Unternehmen in den ersten Jahren der Nutzung dieser Technologie, wobei 41% sie erst seit 1 bis 2 Jahren verwenden. Neben der Förderung von Effizienz und Schnelligkeit trägt KI auch dazu bei, fundiertere Entscheidungen zu treffen (49%), Kosten zu senken (37%) und die Kundenerfahrung zu verbessern (34%).

„KI verändert das Marketing auf tiefgreifende und umfassende Weise. Unternehmen, die wissen, wie sie das Potenzial der KI nutzen können, sind im Wettbewerb auf dem Markt besser aufgestellt und können dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen“, sagt Denise Porto Hruby, CEO von IAB Brasilien.

Die Forschung hebt hervor, dass die Erstellung von Inhalten (71%) die beliebteste Anwendung von KI im digitalen Marketing ist, gefolgt von Datenanalyse und Erkenntnissen (68%) und Kampagnenoptimierung (53%). Künstliche Intelligenz hat sich auch bei Aufgaben wie Marketingautomatisierung, Chatbots und Zielgruppenansprache als effektiv erwiesen, was eine Nachfrage nach Lösungen zeigt, die die Personalisierung und Kommunikation mit den Verbrauchern verbessern.

Für Sabrina Balhes, Geschäftsführerin von Nielsen Brasilien, „zeigt diese Umfrage, dass künstliche Intelligenz tatsächlich die Kreativität anregen kann, sodass Marken neue Kommunikationsansätze testen und schneller näher an ihre Verbraucher herankommen können. Allerdings ist es von entscheidender Bedeutung, den intensiven Einsatz von KI sorgfältig zu überwachen, um zu vermeiden, dass die Botschaft mechanisch oder roboterhaft wird, was den gegenteiligen Effekt haben kann.“

Obwohl 43 % der Befragten noch nicht wissen, wie sie ihr Budget für KI im Jahr 2025 zuweisen sollen, plant ein großer Teil (44 %), die Investitionen in KI-Tools zu erhöhen. Dies spiegelt ein wachsendes Vertrauen in die Technologie und ihre Fähigkeit wider, bedeutende Ergebnisse zu erzielen, insbesondere bei der Verbesserung der Kommunikation und der Stärkung der Beziehungen zu den Verbrauchern.

Die Umfrage wurde mit der Teilnahme von 106 Respondenten durchgeführt, die Mitglieder des IAB Brasil sind. Davon gaben 93 an, Künstliche Intelligenz in ihren Unternehmen einzusetzen, und vervollständigten den Rest der Umfrage zu ihren Wahrnehmungen bezüglich der Nutzung von KI. Die Datenerhebung fand vom 4. November bis zum 6. Dezember 2024 statt.

Die vollständige Studie finden Sie unterLink.

Adtech optimiert Anzeigen in Apps, erobert „Giganten“ und plant bereits Expansion im Jahr 2025

AAnnäherung,Der führende Spezialist für App-Werbung in Brasilien kündigt ein Wachstum von 60 % für 2025 an, angetrieben durch den Übergang von Adtech zu einer auf App-Werbung spezialisierten Agentur. Das Unternehmen positioniert sich auf dem globalen Markt für Medienlösungen in Apps mit einem umfassenden Serviceangebot, einschließlich Metrikanalyse, Akquisitionsstrategien, Optimierung und 24/7-Überwachung.

Das Unternehmen ist in Schlüsselsektoren wie Einzelhandel, Fintechs, Lieferdiensten und Gastronomie vertreten und verfügt bereits über ein Portfolio relevanter Kunden.wie Ifood, Natura, Banco Pan, Paramount, PETZ, Claro, C6 Bank, Burger King und Netshoes.

Für 2025 wird die Marke neue Lösungen anbieten, um Marken bei der Gewinnung neuer Nutzer ihrer Apps zu unterstützen. Eine der wichtigsten Initiativen ist das Reach Lab, das auch für Apps, die noch keine fortschrittlichen Leistungsüberwachungslösungen verwenden, detaillierte Analysen und Berichte anbietet. Damit bietet Appreach Unternehmen die notwendigen Werkzeuge, um ihre Apps von Anfang an voranzutreiben und greifbare Ergebnisse zu erzielen.

Im Jahr 2024 zeigte der Markt für digitale Werbung für Apps nach dem zweiten Halbjahr Anzeichen einer Belebung. In diesem Szenario hat sich das Unternehmen dafür entschieden, sich auf strategische Anpassungen und die Stärkung seiner Marktposition zu konzentrieren, anstatt ein schnelles Wachstum anzustreben.

„Das Jahr 2024 war geprägt von unserer Konsolidierung. Wir legten Wert auf Solidität und Innovation und entwickelten maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Bedürfnissen jedes Kunden optimal gerecht wurden. Wir zeichneten uns durch unsere Fähigkeit aus, Strategien auf Basis detaillierter Daten anzubieten, die präzise Optimierungen und Ergebnisse ermöglichen, die auf den Erfolg jeder Anwendung abgestimmt sind“, so Felippe Moura, Country Manager bei Appreach.


Der neue digitale Horizont für zielgerichtete Werbung

Der angeschlossene Fernseher, bekannt als CTV (Internet-Content-Übertragung auf dem Bildschirm), befindet sich im Aufschwung und gilt als eines der vielversprechendsten Segmente für Werbetreibende, die nach hochgradig zielgerichteten Strategien suchen. Mit dem Anstieg des Streaming-Konsums und der Migration der Zuschauer von traditionellen Medien zu digitalen Plattformen bietet CTV einzigartige Möglichkeiten zur Interaktion.  

A Appreach, stets aufmerksam gegenüber den Markttrends, positioniert sich bereits, um diese wachsende Nachfrage zu erfüllen, neben den bereits bestehenden Formaten. Durch Lösungen, die das Ökosystem der Anwendungen und CTV verbinden, ermöglicht die Agentur Marken, eindrucksvolle Botschaften zu übermitteln, die in das Verhalten der Verbraucher auf mehreren Bildschirmen integriert sind. „CTV ist die nächste große Welle der digitalen Werbung, und wir sind bereit, unseren Kunden bei der Navigation durch dieses neue Umfeld zu helfen, wobei wir den Fokus auf Leistung und messbare Ergebnisse legen“, betont Felippe.

Mit dem Wachstumspotenzial und den neuen Tätigkeitsfeldern beginnt Appreach im Jahr 2025 damit, ihre Präsenz als führende Agentur für Apps zu festigen und die Chancen des Medienmarktes in der Branche zu nutzen. Das Ziel ist es, den Veränderungen des digitalen Marktes zu folgen, integrierte Lösungen anzubieten, die den Anforderungen von Kunden aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Reifegraden der Technologie entsprechen. Daher strebt das Unternehmen danach, Innovation und konkrete Ergebnisse in Einklang zu bringen, und stärkt seine Rolle als langfristiger strategischer Partner für seine Kunden.

Bemobi bringt Pix durch Annäherung für wesentliche Dienstleistungssektoren voran

A Bemobi, spezialisiert auf essenzielle wiederkehrende Zahlungslösungen, kündigte die Einführung von kontaktloser Pix-Zahlung an und bereitet ihre über fünftausend SmartPOS-Geräte, die im ganzen Brasilien verteilt sind, vor, damit ihre Kunden Zahlungen auf diese Weise empfangen können. Vorwegnehmend den offiziellen Kalender der Zentralbank. Der Dienst befindet sich in der Implementierungsphase für die größten Energieversorger wie Light und Equatorial sowie im Bildungsbereich, wie die Grupo Salta.

Daten der ABECS (Brasilianischer Verband der Kreditkarten- und Dienstleistungsunternehmen) zeigen, dass 61 % der Verbraucher die Nahfeldkommunikation bereits regelmäßig als Zahlungsmittel nutzen. Mit der kontaktlosen Pix-Zahlung hat der Verbraucher eine weitere bequeme Option, die sofortige und kontaktlose Transaktionen ermöglicht.

Die kontaktlose Zahlung mit Pix funktioniert ähnlich wie bei digitalen Brieftaschen wie Google Pay. Um Kunde kann die Zahlung durchführen, indem er sein Handy an die Zahlungsterminals, wie die Kartenlesegeräte, hält und die Transaktion durch eine Authentifizierung, wie z.B. die biometrische Erkennung, autorisiert.

Die Integration der neuen Pix-Funktionen ist ein grundlegender Pfeiler in der Strategie von Bemobi, weshalb wir der Initiative der Zentralbank zuvor gekommen sind und unsere Zahlungspunkte bereits auf diese Modalität vorbereitet haben, sagt Gadner Vieira, Vizepräsident für Versorgungsunternehmen und Bildung bei Bemobi. Für den Verbraucher reduziert die kontaktlose Pix-Zahlung die Reibung beim Zahlungsprozess, da sie den Vorgang vereinfacht und Schritte wie das Öffnen der Banking-App, die bei QR-Code-Zahlungen erforderlich sind, eliminiert. Für die Unternehmen ist sie neben einer schnellen und effizienten Option eine Alternative, die dazu beiträgt, die Zahlungsausfälle zu verringern, schließt er.

Zwei weitere Funktionen, die die Zahlungen für wiederkehrende grundlegende Dienstleistungen im Land revolutionieren werden, sind: Pix per Biometrie, das die digitalen Zahlungsprozesse (online) mit Pix optimieren wird, geplant für das erste Quartal. Und das automatische Pix, bei dem die Kunden die Zahlung von Rechnungen wiederkehrend programmieren können, ohne monatliche Bestätigungsprozesse durchlaufen zu müssen, die voraussichtlich im Juni in Betrieb genommen wird.  

Für den CTO/CPO von Bemobi, Felipe Goldin, ist die Implementierung neuer Technologien ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Zahlungen in Brasilien. Die neuen Funktionen stellen eine große Chance für die Weiterentwicklung dar, hin zu einer digitaleren und automatisierten Reise. Bald sollte dies die Nutzung des Banküberweisungsformulars erheblich reduzieren.

„Der Pix per Annäherung bietet unseren Kunden eine weitere praktische und effiziente Zahlungsmöglichkeit. Wir freuen uns, diese Funktion vorzustellen, die mehr Sicherheit und Flexibilität bringen wird“, sagt Baltazar Lira Araújo Junior, Unternehmensleiter für Verwaltung und Betrieb der Einnahmen bei Equatorial.  

Traditionell hat der Bereich der wiederkehrenden Forderungen für grundlegende Dienstleistungen wie Energie, Bildung, Telekommunikation und Gesundheit hauptsächlich die Banküberweisung als Standardzahlungsart verwendet. Diese Methode spielte in einem weniger digitalisierten und bankierten Brasilien eine entscheidende Rolle bei der Einziehung grundlegender Dienstleistungen und bediente einen Großteil der Bevölkerung, unabhängig davon, ob sie bankiert war oder nicht. In den letzten 5 Jahren hat sich Bemobi auf wiederkehrende Zahlungen spezialisiert, zunächst unterstützte sie Mobilfunkanbieter mit digitalen Tarifen, die auf Kreditkartenabrechnung basieren. Dieser Fokus und diese Spezialisierung ermöglichten es Bemobi, technologische Plattformen zu entwickeln, die die Umwandlung von wiederkehrenden Zahlungsforderungen optimieren, die Zahlungsausfälle reduzieren und die Kundenbindung stärken.

Abayas? Bei Magalu! Unternehmen startet den Verkauf von Blöcken für den Karneval in Salvador in seiner App

Im Karnevalsrausch kündigt Magalu eine Reihe von Neuheiten im Zusammenhang mit dem Karneval 2025 an. Die erste davon ist dasVerkaufsstart von Abadásfür die 6 Tage der Blockveranstaltungen des Sängers Bell Marques in Salvador über die App des Unternehmens. Dies ist das erste Mal, dass ein großes Einzelhandelsunternehmen diese Produktkategorie verkauft – über die Central do Carnaval, eines der wichtigsten Geschäfte für den Verkauf von Karnevalsabadas im brasilianischen Bundesstaat Bahia – in seinem Marktplatz. Neben der Unterstützung der Blöcke des Sängers in Bahia wird die Marke auch im Camarote Bar Brahma in São Paulo vertreten sein.

Der Karneval ist eines der beliebtesten Feste Brasiliens, und die Teilnahme an der Feier stärkt unsere Markenposition als 100% brasilianisch. Wir sprechen von einem der emblematischsten Momente der brasilianischen Kultur, und in Salvador und São Paulo auf so bedeutende Weise präsent zu sein, zeigt unser Engagement, Magalu mit den wichtigsten glücklichen Momenten unserer Kunden zu verbinden, erklärt Bernardo Leão, Marketingdirektor von Magalu. Und beim Magalu findet der Kunde alles, was er braucht, um Karneval zu genießen. Von dem Abadá bis hin zu Teilen, um den kompletten Look zusammenzustellen.

Eine weitere Neuheit ist die Einführung einer speziellen Karnevalssektion in der App, ein Bereich, in dem die Kunden von Kleidung, Make-up, Selbstpflegeprodukte, Turnschuhe, Reisekoffer bis hin zu einer Vielzahl von Produkten und Marken für jeden Stil finden können, mit Rabatten von bis zu 60 % und kostenlosem Versand. Mit dieser Initiative stärkt Magalu seine Position als kulturell relevante Marke und festigt seine Präsenz auf dem größten Volksfest Brasiliens. Die Kampagne für den diesjährigen Karneval trägt den Slogan „Alles, um die Feier zu genießen, gibt es bei Magalu“. Das Ziel ist es, die Vielfalt der auf der Plattform verfügbaren Produkte hervorzuheben, mit besonderem Fokus auf die Kategorien Schönheit und Parfüm, Mode, Sport und Markt.

Um die Erfahrung zu verstärken, wird Lu, die Influencerin des Unternehmens, während der sechs Festtage zusammen mit anderen Influencern anwesend sein und die gesamte Feier auf den sozialen Medien von Magalu begleiten.

Vorteile für abadás

Die Kunden der Magalu-App erhalten Sonderkonditionen für den Erwerb der Abadas für den Bloco da Quinta (Aufführung am 27.02.), den Bloco Vumbora (Aufführungen am 28.02. und 01.03.) und den Bloco Camaleão (Aufführungen am 02., 03. und 04.03.). Der Verkauf ist bereits geöffnet, und die Preise liegen zwischen 940 Reais und 1.990 Reais. Der Kunde des Unternehmens kann die Zahlung in bis zu 10 Raten ohne Zinsen auf die Kreditkarte aufteilen, im Gegensatz zu spezialisierten Websites, die nur sechs Raten ohne Zinsen anbieten.

Bell Marques, Ikone des karnevals in Bahia seit über 40 Jahren, zieht Massen durch den Barra-Ondina-Kreis. Der Sänger versammelt täglich etwa 1 Million Feiernde, darunter Mitglieder der Blöcke, die allgemeine Öffentlichkeit und Zuschauer der Logen. Um die Partnerschaft zu feiern, wird der Künstler exklusive Videos aufnehmen, um die Neuigkeit bekannt zu geben.

iFood bietet neue Funktionen, die die App praktischer und sicherer machen

Die brasilianische Technologieunternehmen iFood hat neue Funktionen eingeführt, die die App praktischer und sicherer für die Nutzer machen. Die wichtigste Neuigkeit ist für Apple-Watch-Besitzer: Jetzt ist es möglich, den Bestellstatus direkt auf der Uhr zu verfolgen, vom Beginn der Zubereitung bis zur voraussichtlichen Ankunft. Das wird es dem Kunden erleichtern, zu wissen, wann er aussteigen soll, um das Bestellte abzuholen.

Mit der Neuerung ist es jetzt möglich, Bestellupdates zu erhalten, ohne das Handy in der Nähe zu haben. Das Ziel ist es, die Planung des Kunden zu erleichtern, um eine schnelle und effiziente Lieferung zu gewährleisten, ohne dass der Lieferant warten muss.

watchOS 11 ist kompatibel mit iPhone Xs oder neuer oder iPhone SE (2. Generation oder neuer) mit iOS 18 und einem dieser Apple Watch-Modelle: SE (2. Generation); Serie 6, 7, 8, 9, 10; oder Ultra und Ultra 2.

Verbesserungen bei der Benachrichtigungsübermittlung

Eine weitere Neuheit für iOS-Nutzer ist die Einführung der Komponente „Erinnerungen“ – eine Erinnerung für die Kunden, die Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, die zur Verfolgung der Bestellung gesendet werden. Infolgedessen haben bereits 21 % der Nutzer die Benachrichtigungen auf dem Telefon aktiviert.

Mit der 'zeitkritischen' Benachrichtigungsfunktion für iOS können dringende Benachrichtigungen jetzt auch bei aktiviertem 'Nicht stören'-Modus angezeigt werden. So gelangen die Status der Bestellungen und Stornierungen jetzt ohne Unterbrechungen beim Benutzer.

Was ist neu für Android

iFood hat die Bestellverfolgung verbessert, sodass der Nutzer auch bei gesperrtem Bildschirm Updates erhält. Das war bereits für iOS verfügbar und erreicht jetzt auch Smartphones mit dem Android-System.

Verbindung identifiziert

Auch um die Kontaktaufnahme mit dem Kunden zu erleichtern, wenn die Bestellung in Bearbeitung ist, hat iFood die Funktion der identifizierten Anruffunktion eingeführt, die mehr Sichtbarkeit dafür bietet, dass der Anruf tatsächlich von iFood stammt.

Es gab einen Anstieg von 18 % bei der Akzeptanzrate dieser Anrufe in Hauptstädten wie Brasília und Salvador. Falls der Lieferant den Kunden nicht finden kann, versucht iFood nach 15 Minuten telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Die Gefahren der Bettwanzen für das Berufsleben

Haben Sie schon einmal gehört von 'Bett verrottet'Falls Ihre Antwort „nein“ lautet und Sie in einem Unternehmen als Geschäftsführer tätig sind – unabhängig von Größe oder Branche – empfehle ich, auf diesen Begriff zu achten, insbesondere wenn Sie jüngere Mitarbeitende im Team haben. Bei der Übersetzung ins Englische lautet der Begriff ‘Bett verrottet„“ bedeutet „im Bett verfaulen“ und bezieht sich darauf, dass man sich nach dem Aufwachen lange im Bett herumwälzt.

Der Begriff gewann unter jüngeren Menschen in den sozialen Medien an Bedeutung, von einemTrendauf TikTok. Das Publikum, das diese Praxis annimmt, um das Konzept zu verbreiten, ist vor allem die Generation Z, geboren zwischen 1996 und 2010, die häufig von vielen Organisationen aufgrund ihres Verhaltens und ihrer Verhaltensweisen kritisiert wird, die oft für das Unternehmensumfeld ungeeignet sind.

Trotz der 'Bett verrottetEs wird als eine Praxis der Selbstfürsorge eingestuft, aber es gibt noch keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass es tatsächlich funktioniert, geschweige denn, dass es der Gesundheit der Menschen zugutekommt. Im Gegenteil, zu viel Zeit im Bett zu verbringen, ohne etwas zu tun und sich "verfaulen zu lassen", wie der Begriff andeutet, neigt dazu, den Menschen im Allgemeinen, sowohl in ihrem Privat- als auch in ihrem Berufsleben, Schaden zuzufügen.

Die Wahrheit ist, dass wir, sobald wir in den Arbeitsmarkt integriert sind, anfällig für übermäßige Anforderungen sind, die manchmal Stress und Erschöpfung verursachen können. Wenn wir jedoch in dieser Sackgasse stehen, ist es am besten, Unterstützung von der Führung zu suchen, um das Problem zu melden und abzustimmen, was getan werden kann, um die Überlastung zu lindern, die auftreten kann, ohne dass der Leiter es bemerkt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Manager ebenfalls sehr gut vorbereitet sein muss, um mit der Situation umzugehen, sowohl um den Mitarbeiter zu unterstützen als auch um ihn nicht zu verurteilen, um sein Wohlbefinden und gegebenenfalls seine psychische Gesundheit nicht weiter zu beeinträchtigen. Es ist entscheidend, dass der Leiter viel Flexibilität hat, um zu verstehen, was vor sich geht, um anschließend die entsprechenden Entscheidungen zu treffen.

Neben einer Pause oder einer Verringerung der Aktivitäten, je nach Fall, kann die Führung auch darüber nachdenken, Wege zu finden, das Team besser zu organisieren. Oftentimes, people do not necessarily have so many tasks, but they do not know how to divide their time and end up procrastinating, taking too long to do things, or starting one activity and stopping to start another, and so on in a vicious cycle.

Ich halte es für essenziell, dass der Leiter die Mitarbeitenden dazu bringt, zu erkennen, dass qualitativ hochwertige Zeit zum Ausruhen und sogar zum Nichtstun sehr wichtig ist, aber dass diese Zeit begrenzt und mit anderen Verantwortlichkeiten geteilt werden muss – sei es im Privatleben oder insbesondere am Arbeitsplatz, wo andere Personen von einem abhängen. Das Gleichgewicht ist ein Weg, damit es funktioniert.

In diesem Zusammenhang ist es notwendig, der Disziplin bei der Überwachung der Teamziele Bedeutung beizumessen, aber auch als Leiter den Moment der Begegnung auf Augenhöhe zu nutzen, um zu versuchen, wahrzunehmen, was nicht mit Worten, sondern mit dem Körper ausgedrückt wird.

ZF und Goodyear bündeln ihre Kräfte, um Nutzfahrzeugflottenbesitzern in Brasilien technologische Lösungen anzubieten

Die ZF, ein globales Technologieunternehmen, das fortschrittliche Mobilitätsprodukte und -systeme für Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Industrietechnologie anbietet, sowie Goodyear, ein weltweit führender Hersteller von Reifen für Luftfahrt, Automobile, Vans, Pick-ups, SUVs, Lastwagen und Busse, kündigten heute eine strategische Partnerschaft an, die fortschrittliche Flottenmanagementlösungen zusammenbringt, insbesondere für die Überwachung von Hochleistungsreifen, die in Nutzfahrzeugen und multibrand Straßenfahrzeugen eingesetzt werden. Dazu hat ZF den SCALAR EVO Pulse bereitgestellt, eine Technologie, die in der Lage ist, kontinuierlich Daten über Transportunternehmen zu sammeln und in Echtzeit an die Goodyear Mobility Cloud zu senden, ein Informationsportal, das rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, betrieben wird, von wo aus Warnmeldungen an die Fuhrparkmanager gesendet werden.  

„Die Partnerschaft, die zwischen ZF und Goodyear in Brasilien erstmals eingegangen wird, vereint die automotiven und digitalen Erfahrungen zweier der größten Unternehmen ihrer Branchen und schafft Mehrwert für Flottenbetreiber in Sicherheit und Rentabilität“, sagt Maurício Paguaga, Senior Manager der Digital- und Industrielösungen der ZF Aftermarket.Die robuste Automobiltechnik von ZF, verbunden mit dem umfassenden Wissen über die Welt der Reifen seitens Goodyear, gewährleisten ein vollständig integriertes Angebot, das auf die Bedürfnisse der Flottenkunden ausgerichtet ist“, ergänzt der Geschäftsführer.

Neben dem TPMS – Tire Pressure Monitoring System – Echtzeit-Überwachungssystem für den Reifendruck umfasst die Partnerschaft auch die Fahrzeug-Geo-Positionierung und den Kilometerzähler. Um sensors de TPMS são instalados no veículo para tornar isso possível, e os dados são coletados e transmitidos pelo SCALAR EVO Pulse para o serviço de monitoramento Goodyear TPMS PLUS. Zusätzlich können, falls der Kunde das EBS-Bremssystem besitzt, eine große Datenmenge, einschließlich Bremswarnungen, Stabilitätskontrolle, Gesamtbelastung, Zustand des Anbaus und andere, ebenfalls über die ZF-Orchestrierungsplattform SCALAR verarbeitet werden.  

Gemeinsam haben die Unternehmen die Lösung im Betrieb getestet, und die Ergebnisse zeigten eine durchschnittliche Leistungssteigerung der Reifenreichweite um 13 % sowie weitere indirekte Vorteile. Die Fernüberwachung der Reifenbedingungen bei Lastwagen und Anhängern bietet eine Reihe von Vorteilen, von einer längeren Lebensdauer über die Unfallprävention bis hin zur Senkung der Gesamtkosten des Transports durch Kraftstoffeinsparungen, was wiederum die CO2-Emissionen reduziert. Die Geolokalisierung wird wiederum mehr Sicherheit für die Operationen bieten.  

Marktunterschiede

Laut Maurício Paguaga bietet das zwischen den beiden Unternehmen konzipierte Lösungspaket, das von Goodyear auf den Markt gebracht wird, eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen für den brasilianischen Markt. Beginnen wir mit dem aktiven Management von Goodyear, das die Warnmeldungen in Echtzeit überwachen und den Fuhrparkmanager kontaktieren wird, sobald Maßnahmen erforderlich sind.   

Ein weiterer Vorteil bezieht sich auf die Lebensdauer der in der Lösung verwendeten Komponenten. Die Sensoren von ZF haben beispielsweise eine Mindestlebensdauer von sechs Jahren, da sie aus gepanzertem Material gefertigt sind, das wetterbeständig ist. „ZF verfügt über ein Automobiltechnik-Know-how von über einem Jahrhundert Erfahrung. Wir bringen dieses technische und Qualitätswissen in unsere Produkte ein, was bedeutet, dass sie nach den strengen Anforderungen automobiler Anwendungen konzipiert und entwickelt werden“, sagt Maurício Paguaga.

Ein Differenzial zeichnet sich durch seine Unabhängigkeit von Marken, Modellen und bereits vorhandenen Technologien im Fahrzeug aus und kann auf verschiedene Konfigurationen und Kombinationen von Zugmaschine und Anhänger angewendet werden. Ein weiterer Vorteil für den Fuhrparkbetreiber liegt in der internen Batterie, die im ZF-Gerät installiert ist und es ermöglicht, dass die Informationen auch bei längeren Zeiträumen weiterhin an das Portal Goodyear Mobility Cloud gesendet werden, selbst wenn das Zugfahrzeug vom Anhänger getrennt ist.  

„Goodyear führte in Brasilien Forschungen durch, um den Einfluss der Technologie sowie der präventiven und korrigierenden Maßnahmen auf die Reifenleistung zu validieren. Dabei stellten wir einen durchschnittlichen Kilometerleistungsanstieg von 13 % bei den getesteten Reifen fest, zusätzlich wurde sichergestellt, dass die Reifen mit dem richtigen Druck und der richtigen Temperatur liefen, was sich positiv auf die Erhaltung der Reifenkarosserie auswirkt und somit die Lebensdauer des Reifens auch nach dem Reifenkleben erhöht“, erklärt Fernanda Baré, Senior Manager für Service & Lösungen bei Goodyear Brasilien. „In Anbetracht der Bedürfnisse der Kunden haben Goodyear und ZF dieses Wertangebot entwickelt – Goodyear TPMS PLUS, das den Kunden finanzielle Vorteile und weitere indirekte Nutzen bietet. Darüber hinaus stärkt die Lösung das Engagement für Nachhaltigkeit, ein Thema, das in modernen Logistikbetrieben immer zentraler wird“, schließt die Geschäftsführerin ab.

20 Tipps für kleine E-Commerce-Unternehmen zur Anmietung eines ERP

Für kleine E-Commerce-Unternehmen kann die Einführung eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) ein entscheidender Schritt sein, um Wachstum und operative Effizienz zu fördern. Dennoch kann die Wahl des richtigen ERP eine Herausforderung sein. In diesem Artikel präsentieren wir 20 praktische Tipps, um kleinen E-Commerce-Unternehmen bei der Auswahl eines geeigneten ERP-Systems zu helfen.

  1. Identifizieren Sie Ihre spezifischen Anforderungen, bevor Sie nach einem ERP suchen.
  2. Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit des Systems, um mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt zu halten.
  3. Bewerten Sie die ERP-Kompatibilität mit Ihren vorhandenen E-Commerce-Plattformen.
  4. Suchen Sie nach einem ERP mit spezifischen E-Commerce-Funktionen, wie Auftragsverwaltung und Marktplatzintegration.
  5. Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit und Lernkurve der Benutzeroberfläche.
  6. Prüfen Sie, ob das ERP Funktionen zur Prozessautomatisierung zur Steigerung der Effizienz bietet.
  7. Bewerten Sie die Fähigkeit des ERP, sich in andere wichtige Tools wie Buchhaltungs- und CRM-Systeme zu integrieren.
  8. Suchen Sie nach einem ERP mit soliden Bestandsverwaltungs- und Logistikfunktionen.
  9. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit des technischen Supports und der Schulungen, die vom ERP-Anbieter angeboten werden.
  10. Bewerten Sie die ERP-Sicherheit und die Einhaltung der E-Commerce-Branchenstandards.
  11. Stellen Sie sicher, dass Ihr ERP über Berichts- und Analysefunktionen verfügt, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
  12. Berücksichtigen Sie den Ruf und die Stabilität des ERP-Anbieters auf dem Markt.
  13. Fordern Sie Demos an und testen Sie das ERP, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
  14. Bewerten Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Abonnementgebühren, Upgrades und Support.
  15. Prüfen Sie, ob das ERP Funktionen zur Rückgabe- und Umtauschverwaltung bietet.
  16. Berücksichtigen Sie die Fähigkeit des ERP, mehrere Währungen und Steuern für internationale Verkäufe zu verarbeiten.
  17. Suchen Sie nach einem ERP, das Funktionen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) bietet.
  18. Bewerten Sie die Fähigkeit des ERP, sich in Liefer- und Logistikdienste von Drittanbietern zu integrieren.
  19. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit mobiler Anwendungen für den Fernzugriff auf das ERP.
  20. Führen Sie eine eingehende Analyse von Referenzen und Fallstudien anderer E-Commerce-Unternehmen durch, die das ERP verwenden.

Die Wahl des richtigen ERP-Systems kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg und das Wachstum eines kleinen E-Commerce-Unternehmens haben. Wenn Unternehmen diese 20 Tipps befolgen, können sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine ERP-Lösung finden, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht, indem sie wesentliche Funktionen, Skalierbarkeit und zuverlässigen Support bietet. Mit der geeigneten ERP können kleine E-Commerce-Unternehmen ihre Abläufe verbessern, die Effizienz steigern und sich auf langfristigen Erfolg im wettbewerbsintensiven Online-Markt vorbereiten.

[elfsight_cookie_consent id="1"]