Start Website Seite 352

Der Einfluss sozialer Netzwerke auf psychische Gesundheit und Produktivität

Jede Sekunde werfen wir einen Blick auf Instagram, um zu sehen, was unsere Freunde machen. Ein kurzer Blick auf einen Text über Politik auf Facebook, ein Like für einen neuen Tanz auf TikTok. Auf WhatsApp schicken Freunde lustige Sticker, während sich Unternehmensgruppen über Aktivitäten und Meetings austauschen. Das geschieht vor, während und nach der Arbeit.Achtung: Ihre psychische Gesundheit wird durch zahlreiche Reize beeinträchtigt, die Ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.

Brasilien ist das drittmeiste Land weltweit, das soziale Netzwerke nutzt, mit durchschnittlich 3 Stunden und 42 Minuten pro Tag. Wenn man alle Länder berücksichtigt, liegt Brasilien nur hinter den Philippinen und Kolumbien, die durchschnittlich 4 Stunden und 15 Minuten bzw. 3 Stunden und 45 Minuten ausgeben. Diese Daten wurden durch eine Studie veröffentlicht, die von der Plattform veröffentlicht wurdeCupomValido.com.br, die Informationen von Hootsuite und WeAreSocial über die globale Nutzung sozialer Medien zusammengestellt hat.Wir liegen ebenfalls über dem Durchschnitt bei dem Anteil der Bevölkerung, der soziale Medien nutzt: 70 % der Brasilianer, was mehr als 150 Millionen Nutzer entspricht. Weltweit nutzen mehr als 4 Milliarden Menschen, oder 53,6 % der Bevölkerung, soziale Medien.

Die Bedeutung der sozialen Medien für Unterhaltung, Kommunikation und Arbeit ist heute unbestreitbar. Ihr Einfluss auf die psychische Gesundheit des Einzelnen ist ebenfalls deutlich und wird zunehmend erforscht. Eine Studie der Royal Society for Public Health (RSPH) im Vereinigten Königreich, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Bewegung für Jugendgesundheit, zeigte, dass die am häufigsten genutzten sozialen Netzwerke je nach Nutzung positive oder schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Darüber hinaus werden sie als süchtiger als Zigaretten und Alkohol beschrieben.

Dieses neue Kommunikationsuniversum kann die berufliche Leistung auf verschiedene Weisen beeinflussen. Zunächst führt dies zu einem Mangel an Fokus und Konzentration. Die Sucht, gleichzeitig mit verschiedenen Netzwerken verbunden zu sein, hat bereits einen Namen: FOMO, die Abkürzung für den englischen Ausdruck „fear of missing out“, was auf Portugiesisch so viel bedeutet wie „Angst, etwas zu verpassen“. Wie jede Sucht führt das ständige Bedürfnis, zu wissen, was in den sozialen Netzwerken passiert, zu Ablenkung und Konzentrationsverlust bei der Arbeit, beeinträchtigt das Denken und reduziert die Produktivität, was zu Verzögerungen bei Abgabeterminen und Ablenkungen führen kann, die sogar Sicherheitsrisiken darstellen, wie die Nutzung des Handys beim Fahren.

Daher ist es sicher, dass eine weitere Folge des Missbrauchs sozialer Medien die Angst ist. Der Eindruck, dass das Leben anderer interessanter, vollständiger, bunter und wichtiger ist als das eigene, sowie die Geschwindigkeit, mit der Bilder und Texte aufeinander folgen, vermitteln ein Gefühl der Ohnmacht — während ein erfolgreicher Beitrag gleichzeitig für sofortige Euphorie sorgen kann. Es gibt viele Höhen und Tiefen, die nur einen Fingertipp auf das Handy entfernt sind.

Die Überflutung mit negativen Nachrichten und unangenehmen Kommentaren sind ständige Reize, die die Stimmung und das Sicherheitsgefühl beeinflussen. Gleichzeitig üben die sozialen Medien Druck aus, Optimismus, Erfolg, Konsumismus und eine unerreichbare Perfektion zu fordern. Diese Inkonsistenz ist ein sicherer Auslöser für Fälle von Depression.

Die Foto-Sharing-Apps sind besonders schädlich für das Selbstbild, da sie eine falsche Realität eines perfekten Lebens durch Bearbeitung der besten Momente gewöhnlicher Leben schaffen.Instagram selbst hat im Jahr 2022 die Anzeige der Anzahl der Likes geändert, da 70 % der jungen Menschen angaben, dass die App ihr Selbstbild verschlechtert – bei Frauen sind es sogar 90 %.

Intellektuelle und berufliche Verluste beschränken sich nicht nur auf AblenkungAll diese Lasten von Frustrationen, Wünschen, Wut und Angst kommen im Alltag zum Vorschein und können an Kollegen, Freunden oder Familie ausgelassen werden. Der begeisterte Nutzer sozialer Medien ruht seinen Geist nicht und wird zu einer ängstlichen Person. Es ist entscheidend, dass Unternehmen auf dieses Szenario achten und diesen Dialog am Arbeitsplatz fördern, indem sie sichere Räume schaffen, in denen Mitarbeitende ihre Erfahrungen teilen und bei Bedarf um Hilfe bitten können. Darüber hinaus ist es notwendig, dass die Organisationen einen Protokoll für die Nutzung von Handys während der Arbeit festlegen, auf eine gesunde Weise, die allen zugutekommt, ohne dass die Arbeitnehmer den Fokus verlieren oder sich unwohl und unterdrückt fühlen. Führungskräfte und Manager können als Facilitatoren in diesem Prozess fungieren, indem sie Bereiche identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. den übermäßigen Einsatz von Arbeitsgruppen auf WhatsApp.

Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Führungskräften und Teams dabei helfen können, eine gesündere Beziehung zu sozialen Medien aufzubauen und so ihre emotionale Gesundheit zu schützen:

  • Führen Sie eine Selbstkritik zu Ihrer Präsenz in den sozialen Medien durch. Wenn Sie glauben, dass es Ihre Produktivität beeinträchtigt, machen Sie eine Detox: Deaktivieren Sie die Benachrichtigungen auf Ihrem Handy, wählen Sie nur ein Netzwerk zum Überprüfen während des Tages und tun Sie dies in Pausen.
  • Bleiben Sie fokussiert und legen Sie das Handy während Gesprächen, Meetings und anderen Interaktionen beiseite. Schau in die Augen der Person, die spricht, notiere ihre Anweisungen handschriftlich und höre aufmerksam zu.
  • Informieren Sie sich über die Nutzungsbeschränkungen sozialer Medien bei der Arbeit. Sie könnten sogar Ihren Job riskieren. Überschreiten Sie diese Grenzen nicht.
  • Wenn Ihr Unternehmen die Nutzung von Netzwerken wie WhatsApp erfordert, besprechen Sie mit Ihrem Team die Grenzen, beispielsweise die Notwendigkeit von Gesprächen außerhalb der Arbeitszeiten.
  • Vermeiden Sie es, auf Gespräche zu antworten, die nicht arbeitsbezogen sind.
  • Verwenden Sie Ihre Unternehmens-E-Mail-Adresse nicht, um Benachrichtigungen aus sozialen Medien zu erhalten.
  • Tätige körperliche Aktivitäten. Das Endorphine können genauso viel Freude bringen wie ein Like!
  • Suchen Sie nach Meditations- und Achtsamkeitsübungen.
  • Versuchen Sie, etwas Zeit mit sich selbst zu verbringen, ohne wissen zu müssen, was bei anderen los ist: Lesen Sie ein Buch, sehen Sie sich eine Sendung an, hören Sie Musik.
  • Entspannen Sie sich tief: Schalten Sie elektronische Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus. Etablieren Sie eine Schlafroutine, die Ruhe fördert: trinken Sie einen Tee, lesen Sie ein Buch, nehmen Sie ein entspannendes Bad.

Sich von den sozialen Medien zu lösen, ist auch Selbstfürsorge, es ist die Pflege deiner mentalen Gesundheit. Wenn Sie sich für einige Minuten trennen, können Sie anfangen, ein Universum von Möglichkeiten um sich herum zu sehen. Mit der Zeit können Sie ein Gleichgewicht für ein Leben mit mehr Wohlbefinden und Harmonie finden.

Nur 56 % der brasilianischen Unternehmen überleben länger als zwei Jahre, zeigt eine Asaas-Umfrage

Eine aktuelle Studie von Asaas zeigt, dass mehr als die Hälfte der brasilianischen Unternehmen die Marke von zwei Jahren nicht überschreiten kann, wobei die Einzelunternehmer (MEIs) die größten Herausforderungen haben: 79 % schließen ihre Aktivitäten in diesem Zeitraum ab. Die Forschung, basierend auf dem Unternehmenskarte und Daten der Bundessteuerverwaltung, zeigt, dass nur 56 % der GmbHs zwischen 12 und 34 Monaten in Brasilien überleben.

Die Analyse des Fintech wurde auf Grundlage des vom Bundesstaat im letzten Quartal 2023 veröffentlichten Unternehmensplans sowie auf Daten der Bundessteuerbehörde über die Gründung und Schließung von Unternehmen erstellt, von dem ersten registrierten Unternehmen in Brasilien (CNPJ 0001) bis zum neuesten. Die vom Asaas verwendete Methodik ermöglichte die Identifizierung von Überlebensmustern, Leistungs nach Größe, Region und Branche.

Unter den gesammelten Daten im Jahr 2023 waren die MEIs die am stärksten gefährdete Kategorie, wobei 79 % ihre Tätigkeiten einstellten, während die Mikrounternehmen 18 % der Schließungen ausmachten. Die Südostregion konzentrierte 50 % der Insolvenzfälle, gefolgt von Süd (19 %) und Nordost (17 %).

Piero Contezini, Mitbegründer und Präsident von Asaas, betont, dass die hohen Zinssätze zu diesem herausfordernden Umfeld für die KMU beigetragen haben. Mit einem hohen Selic-Satz wird der Zugang zu Krediten zu einer Herausforderung, insbesondere für die MEIs. Das betrifft nicht nur den Konsum, sondern erhöht auch die Insolvenzrate, erklärt er.

Da sich die wirtschaftliche Lage zunehmend herausfordernder gestaltet, ist es entscheidend, dass Unternehmen innovative Technologien einsetzen. Die Analyse von Asaas hat außerdem gezeigt, dass im gleichen analysierten Zeitraum die Überlebensrate von Unternehmen, die Finanzmanagementlösungen des Fintechs zwischen 12 und 34 Monaten nutzten, 78 % erreichte.

„Die Implementierung von Finanzmanagementlösungen, wie beispielsweise Automatisierung, ist ein Weg, der erkundet werden muss. Durch die Automatisierung werden Fehler reduziert und Manager können sich noch stärker auf die Geschäftsplanung und -strategie konzentrieren. Vor der Automatisierung verbrachte ein Mitarbeiter etwa 18 Tage pro Monat mit dem Inkassoprozess. Heute kann diese Zeit auf nur 5 Minuten pro Tag reduziert werden“, fügt er hinzu.

Asaas blickt auf eine 14-jährige Geschichte zurück und ist eines der wichtigsten Fintech-Unternehmen in Brasilien. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren über 2,3 Millionen Konten eröffnet und ein Wachstum von über 100 % pro Jahr verzeichnet.

Veranstaltung befasst sich mit der Frage, wie KI das Unternehmensumfeld verändern kann

Atriggo.ai, Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Datenprodukte und Künstliche Intelligenz, veranstaltet am 29. Oktober eine kostenlose Veranstaltung zur Anwendung von GenAI (Generative Künstliche Intelligenz) im Unternehmensumfeld. Das Treffen wird eine Gelegenheit sein, zu erfahren, wie diese Technologie Innovation und Effizienz in Unternehmen vorantreiben kann, wobei Experten praktische Fälle und Trends diskutieren.

Es wird im Inovabra stattfinden und hat eine begrenzte Anzahl an Plätzen, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um die Teilnahme zu sichern. Mit Fokus auf Führungskräfte und Manager, die an digitaler Transformation interessiert sind, sowie auf die Vertiefung, wie GenAI operative und strategische Prozesse revolutionieren kann, ist dies eine Networking-Gelegenheit für Fachleute aus der Branche.

Die Registrierung kann über den Link erfolgen:

https://www.sympla.com.br/evento/genai-para-empresas-inovacao-eficiencia-e-crescimento/2651464 

Service:

Data: 29 de outubro de 2024 

Öffnungszeiten: 9 bis 12 Uhr

Local: Inovabra – Auditório, 10º andar. Av. Angélica, 2529, Bela Vista, São Paulo – SP

Brasilien im Zentrum der globalen E-Commerce-Transformationen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 hob sich Brasilien im globalen E-Commerce-Szene hervor und verzeichnete ein Wachstum von 16 % bei Online-Verkäufen, was stärkere Märkte wie Nordamerika (12 %) und Westeuropa (10 %) übertraf, so ein Bericht von Atlantic. Dieser Fortschritt zeigt viel mehr als nur Zahlen: Er spiegelt eine Bewegung der Anpassung und Innovation wider, die den brasilianischen Markt neu definiert und sein Potenzial in einem so umkämpften Sektor demonstriert. Aber die Hintergründe dieses Wachstums, die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben,

Obwohl die Zahl ein Grund zum Feiern ist, gibt es Nuancen, die Aufmerksamkeit verdienen. Denn das rasante Wachstum des E-Commerce in Brasilien ist nicht nur das Ergebnis eines expandierenden Marktes, sondern auch eines Szenarios, das technologische Fortschritte und strukturelle Herausforderungen ausgleicht. Der stationäre Einzelhandel verzeichnete im September einen Umsatzrückgang von 3,3 %, bereinigt um die Inflation, im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2023, laut dem Cielo-Index für erweiterten Einzelhandel (ICVA). Das heißt, einerseits haben wir Fortschritt, andererseits beobachten wir einen tendenziellen Rückgang, schließlich war dies der siebte Monat in Folge ohne Wachstum in der Branche. Im Gegensatz dazu zeigte der brasilianische E-Commerce eine Resilienz mit einem Wachstum von 0,9 % im September.

Wenn wir diese Zahlen ansprechen, müssen wir auch erwähnen, dass dieser Markt sich ständig im Wandel befindet, genau weil der digitale Verbraucher immer stärker in die Kaufreise eingebunden ist. Das Profil des brasilianischen Kunden hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Während Online-Einkäufe früher durch Bequemlichkeit und Notwendigkeit motiviert waren, werden sie jetzt von höheren Erwartungen an das Erlebnis geleitet.

Die Verbraucher erwarten eine Einkaufserfahrung, die Schnelligkeit, Personalisierung und Vertrauen vereint, was von den Marken größere Anpassungen erfordert. In Brasilien, wo die regionalen Anforderungen so vielfältig sind wie die geografische Ausdehnung, kann die Erfüllung dieser Erwartungen für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit und Qualität aufrechterhalten möchten, zur Bewährungsprobe werden.

Gleichzeitig ist die Konvergenz zwischen der physischen und der digitalen Welt eine Tatsache. In diesem Szenario müssen wir eine sorgfältige Analyse durchführen, da der Phygital auch die Einkaufserfahrung des Verbrauchers weiterentwickelt, die zwar digital abgeschlossen werden kann, aber einen Teil davon am Verkaufsort hat und direkt das Kundenerlebnis sowie den Kaufprozess eines Produkts beeinflusst.

Darüber hinaus weist die sozioökonomische Vielfalt des Landes ein interessantes Paradoxon auf: Während es gleichzeitig einen aktiven Markt für Innovationen gibt, besteht in einigen Regionen ein bedeutender Zugang zu technologischer Infrastruktur. Dies unterstreicht die Bedeutung, in Lösungen zu investieren, die den E-Commerce inklusiver machen, wie vielfältige Zahlungsmethoden und logistische Strategien, die auf verschiedene städtische und ländliche Kontexte abgestimmt sind.

Deshalb sollte das Wachstum des E-Commerce in Brasilien nicht nur als ein positiver Wirtschaftsindikator betrachtet werden, sondern auch als eine Gelegenheit für das Land, eine einflussreichere Rolle im Bereich des digitalen Handels zu übernehmen. Anders als in reiferen Märkten, wo Innovation oft auf Optimierungen beschränkt ist, bietet Brasilien ein fruchtbares Terrain für die Entwicklung disruptiver Lösungen.

Um jedoch dieses Potenzial zu erreichen, ist es notwendig, dass die Marktteilnehmer, einschließlich Technologieunternehmen, Einzelhändler und Start-ups, eine aktive Rolle bei der Stärkung eines kollaborativen Ökosystems spielen. Dies umfasst die Entwicklung neuer Automatisierungs- und künstlicher Intelligenztechnologien bis hin zur Schulung von Fachkräften, um die Besonderheiten des lokalen E-Commerce zu bewältigen. Ab dem Zeitpunkt, an dem Brasil sich nicht nur als Konsummarkt positioniert, sondern auch als Innovator in der Branche, kann es die Bedeutung im Bereich des digitalen Verkaufs neu definieren.

Auf diese Weise ist das Wachstum des E-Commerce in Brasilien in diesem Jahr ein Indikator dafür, dass es ein fruchtbares Terrain für Innovationen im digitalen Markt des Landes gibt. Doch die Herausforderung besteht jetzt darin, diesen Moment in einen Entwicklungszyklus zu verwandeln, der sowohl den Marken als auch den Verbrauchern Vorteile bringt. Mehr als Zahlen steht die Fähigkeit des Landes im Vordergrund, sich neu zu erfinden und sich als führend in einem sich ständig verändernden Umfeld zu behaupten. Und dieser Weg hängt nicht nur davon ab, das Wachstumstempo beizubehalten, sondern auch die Grundlagen für eine noch robustere digitale Zukunft zu schaffen.

Welches sind die häufigsten Betrugsfälle im E-Commerce und wie können Spieler sie vermeiden?

In Brasilien ist E-Commerce bereits Teil des Alltags der Bürger und eine der beliebtesten Arten, Einkäufe zu tätigen. Nur um eine Grundlage zu haben, zeigen aktuelle Daten der Studie BigDataCorp, dass die Anzahl der Websites für Online-Einkäufe seit 2014 um über 45 % gestiegen ist und insgesamt 20 Millionen Seiten umfasst. Darüber hinaus zeigt eine Umfrage der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm), dass die Gesamverkäufe des Segments im ersten Quartal dieses Jahres über 44 Millionen R$ betrugen.

Doch wie in jeder erfolgreichen Branche ist Aufmerksamkeit erforderlich. Das liegt daran, dass Kriminelle diese Popularität ausnutzen, um sowohl Unternehmen als auch Verbraucher zu täuschen und so leichtes Geld zu verdienen. Daten von Juniper Research bestätigen, dass die Verluste durch Betrug bei Online-Zahlungen bis 2027 weltweit bis zu 343 Milliarden US-Dollar erreichen könnten. Im Hinblick auf Brasilien hat die ClearSale-Studie gezeigt, dass die Betrugsversuche im letzten Jahr einen Wert von 3,5 Milliarden R$ erreichten.

Auch wenn Verbraucher durch Betrug geschädigt werden, ist in der Regel der Händler, der den Kürzeren zieht, da er in den meisten Fällen das Produkt verliert und zudem Cashback an Kunden gewähren muss, die auf seiner Plattform Opfer geworden sind. In dieser Hinsicht, auf Informationsebene, folgen unten die vier häufigsten Betrugsmaschen im E-Commerce und wie Unternehmen sich davor schützen können.

Autofraude

Bei dieser Betrugsart tätigt der Kriminelle einen Kauf gewöhnlich über die E-Commerce-Plattform. Nach Erhalt des Produkts reicht er eine Beschwerde ein und behauptet, dass die Ware nicht geliefert wurde. Auf diese Weise erhält er eine Rückerstattung vom Händler, obwohl er den Artikel bereits in den Händen hält, was der Online-Shop doppelt schadet.

Identitätsdiebstahl

Mit gestohlenen Informationen wie Kreditkartennummer und CPF tätigen die Betrüger zahlreiche Einkäufe im Online-Shop, oft überziehen sie das Banklimit des armen Opfers. Wenn der Betrug entdeckt wird, wird das Problem zum Problem des Händlers, der neben dem Verlust der Ware auch den Verbraucher entschädigen muss, dessen Informationen unautorisiert verwendet wurden.

Abfangschlag

Auch mit einer gestohlenen Karte tätigen die Kriminellen einen Einkauf im E-Commerce und registrieren die Adresse des Opfers. Nachdem die Bestellung abgeschlossen ist, kontaktieren die Betrüger die E-Commerce-Plattform und behaupten, den falschen Ort gewählt zu haben, und bitten darum, die Lieferung an einen anderen Ort zu senden.

Kartentest

Im Besitz einer gestohlenen Karte beginnen die Kriminellen mit kleinen Einkäufen, um zu prüfen, ob das Betrugspräventionssystem des E-Commerce sie erkennt. Wenn sie unbemerkt bleiben, tätigen sie immer größere Anschaffungen und hinterlassen der Opfer eine finanzielle Lücke.

Um diese Arten von Betrug zu vermeiden, hat sich eine Technologie als sehr effektiv erwiesen: Künstliche Intelligenz. Daten der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) zeigen, dass weltweit 18 % der Fachleute im Bereich Betrugsbekämpfung bereits KI und maschinelles Lernen in ihrer Arbeit einsetzen. Darüber hinaus zeigte eine Studie von Nvidia, dass 78 % der Fachleute im Finanzsektor ebenfalls KI einsetzen, um Herausforderungen im Zusammenhang mit Betrugsfällen zu bewältigen.

Dies geschieht, weil durch die Verwendung von KI in Kombination mit Datenanalyse Personen identifiziert werden können, die eher zu betrügerischen Handlungen neigen, da die Technologie eine umfassende Analyse aller virtuellen Spuren dieser Person durchführt, einschließlich ihres Online-Verhaltens. Auf diese Weise ist es möglich, eine wahre Dimension Ihrer Absichten und Einstellungen in der virtuellen Umgebung zu erhalten.

Darüber hinaus erkennt das System der E-Commerce-Anbieter mit Machine Learning, dem automatisierten Lernen von Maschinen, die Muster der häufigsten Betrugsversuche. Dadurch unterscheidet die Technologie automatisch eine legitime Transaktion von einer betrügerischen anhand von Spezifikationen, die nur diese Lösung erkennen kann, da Betrüger immer informierter und kreativer in ihren Unternehmungen werden und somit gegen herkömmliche Methoden immun sind.

Von Blumen zu Millionen: Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Clóvis Souza, CEO von Giuliana Flores

Vom Blumenverkäufer auf einem Friedhof im Osten São Paulos zum eigenen Geschäftsinhaber. Die Geschichte von Clóvis Souza, dem Namen hinter Giuliana Flores, ist eine Lektion in Unternehmertum, Liebe zum Beruf, Marktbeobachtung und den Chancen, die sich auf dem Weg ergeben. Heute ist die Marke, die im Jahr 2000 während des Internet-Booms entstand, als größter E-Commerce im Bereich Blumenhandel anerkannt und zählt zudem zu den größtenFälleerfolgreich.

Nicht umsonst sammelt der Branchenführer seit Jahren beeindruckende Zahlen. Mehr als 800.000 Lieferungen pro Jahr, 700.000 einzigartige Besucher/Monat und mehr als 5.000 bediente Städte. Die bedeutenden Partnerschaften mit renommierten Marken auf dem Markt wie Kopenhagen, Ferrero Rocher, Nestlé, Heineken, Milka, Natura, Havanna, Lindt, Chandon, Rommanel, Vivedas und Uatt?

Im Raum São Caetano do Sul (SP) befindet sich das Vertriebszentrum der Marke mit einer Fläche von 2,7 Quadratmetern und einer Infrastruktur, die in der Lage ist, 85 % der Anfragen innerhalb einer Stunde zu erfüllen. Das Unternehmen besitzt noch ein Geschäft in derselben Stadt mit 600 Quadratmetern. Darüber hinaus eröffnete er dieses Jahr ein neues stationäres Geschäft in Santo André (SP) auf einer Fläche von 300 Quadratmetern.

Wenn er gefragt wird, ob er sich vorstellen konnte, wohin er gelangen würde, sagt Clóvis Souza eindeutig, dass er es nicht konnte. Aber Fakt ist, dass seine Liebe zu Blumen und seine Geschäftsfähigkeiten die Brücke zwischen dem zehnjährigen Verkäuferjungen eines kleinen Blumenladens und dem heutigen erfolgreichen Unternehmer geschlagen haben. „Ich glaube, dass der Erfolg nicht nur auf die Qualität unserer Dienstleistungen zurückzuführen ist, sondern auch auf die Fähigkeit, zu innovieren und nach Ideen zu suchen, um das Publikum zu begeistern“, berichtet der Unternehmer.

Die eigene Expansion der Blumenindustrie entstand aus dieser Beobachtung. Anfangs waren die Kaufoptionen Artikel, die normalerweise Blumen begleiten, wie Schokolade und Plüschtiere. Bis der Unternehmer erkennt, dass es keinen Grund gab, sich zu beschränken. So fügte sie dem Markenportfolio Parfums, Bücher, Semi-Schmuck, Dekorationsgegenstände, Spielzeug, besondere Geschenke und weitere Produkte hinzu.

Aber dennoch sind nicht alle Blumen, es gab auch viele Schwierigkeiten am Anfang. Clóvis erzählt, dass das Hauptproblem die Transportunternehmen betrifft. „Sie waren nicht daran gewöhnt, empfindliche, zerbrechliche Produkte wie einige Artikel unseres E-Commerce zu liefern. Heute ist dieser Prozess jedoch einer der größten Vorteile von Giuliana Flores. Wir können unsere Artikel sicher und qualitativ hochwertig in fast ganz Brasilien versenden. Und das in Rekordzeit von nur drei Stunden für die große São Paulo“, informiert sie.

Derzeit besteht die Herausforderung für Unternehmer darin, immer neue Käufer zu gewinnen und die bestehenden Kunden zufrieden zu stellen. Deshalb suchen wir nach dem Besten auf dem Markt, um unseren Kunden anzubieten. Wir recherchieren Trends, Verbesserungen unserer Dienstleistungen und sind stets auf der Suche nach Geschenkoptionen, die die ganze Zuneigung und Liebe vermitteln, die wir in diesem Bereich ebenfalls empfinden, betont er.

Das Ausbalancieren von Unternehmens- und persönlichen Posts kann eine effektive Strategie für die Marke sein

Die digitale Präsenz einer Marke geht weit über die Werbung für Produkte und Dienstleistungen in sozialen Medien hinaus. Es ist notwendig, die Marke zu "humanisieren", das heißt, sich authentisch und echt zu zeigen, indem man Lebensstil- und persönliche Lebenserfahrungen teilt. Auf diese Weise wird eine Identität geschaffen, die Empathie beim Publikum erzeugt.

Die Bewertung stammt von den Expertinnen Aline Kalinoski und Paula Kodama, Mitbegründerinnen der Nowa Creative Marketing, einer Agentur mit Schwerpunkt auf weibliches Unternehmertum, mit Sitz in Curitiba und Kunden in Brasilien und im Ausland. „Die Humanisierung der Marke in den sozialen Medien ist nicht nur eine Marketingstrategie, sondern eine Notwendigkeit, um echte und dauerhafte Verbindungen zum Publikum aufzubauen“, sagen sie.

Laut den Expertinnen und Experten stellen soziale Medien mehr dar als nur eine Ausstellungsvitrine dessen, was die Marke dem Markt bietet. Sie wurden zu "dynamischen Räumen, die Interaktion mit den Verbrauchern ermöglichen, zum Teilen von Erfahrungen und zum Aufbau bedeutungsvoller Beziehungen". Auf diese Weise empfehlen sie: „Die digitale Präsenz sollte authentisch und humanisiert sein, wobei anerkannt wird, dass in einer zunehmend vernetzten Welt Echtheit ein wertvoller Unterschied ist.“

Das bedeutet jedoch nicht, keine institutionellen Inhalte im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen zu posten. Der Schlüssel liegt darin, berufliche Inhalte mit persönlichen Aspekten zu verbinden. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend, macht die Marke ansprechender und authentischer, betonen Aline und Paula. Indem sie persönliche Erzählungen, Einblicke in den Alltag, Unternehmenswerte und Lebensgeschichten integriert, wird die Marke zugänglicher.

Die Partnerinnen von Nowa betrachten die Humanisierung der Marke in den digitalen sozialen Netzwerken sogar als einen Wettbewerbsvorteil. In einem gesättigten Markt, in dem der Wettbewerb um Aufmerksamkeit intensiv ist, kann diese Authentizität das Unterscheidungsmerkmal sein, das die Marke hervorhebt und sie ihrem Zielpublikum näherbringt. Daher sollte die digitale Präsenz „die menschliche Essenz der Marke“ offenbaren, fügen sie hinzu.

Die Experten geben einige Tipps:

– Persönliche Momente teilen [der Fachleute hinter der Marke]. Zum Beispiel Hobbys, Reisen, tägliche Herausforderungen, Freizeitmomente oder sogar einfache Routinen.

Das echte Leben zeigen, einschließlich der Hintergründe der Arbeit, eventueller Fehler, gelernter Lektionen und Siege, groß oder klein. „All dies ist grundlegend, um ein authentisches Bild zu schaffen“, betonen Aline und Paula.

– Ausgewogenheit: Persönliche Inhalte dienen dazu, die Menschlichkeit der Marke zu zeigen und emotionale Bindungen aufzubauen, während professionelle Inhalte die Kompetenz und Autorität der Marke in ihrem Tätigkeitsbereich unterstreichen.

Persönliche Aspekte können auch das Posten darüber umfassen, wie man mit Stress umgeht, die morgendliche Routine oder eine prägende Erfahrung. „Mit diesen Inhalten öffnet sich eine Tür, damit die anderen sich in den Geschichten der Marke sehen“, argumentieren die Expertinnen.

Persönliche Inhalte sollten so gepostet werden, dass Dialoge eröffnet werden. Daher sind Fragen an das Publikum über ihre eigenen Erfahrungen, bei denen sie ihre Meinungen oder Geschichten teilen sollen, gute Optionen. „Das erhöht nicht nur die Anzahl der Interaktionen bei Ihren Beiträgen, sondern stärkt auch die Gemeinschaft rund um Ihre Marke und schafft einen Raum, in dem sich die Menschen wohl fühlen, um zu teilen und teilzunehmen“, beobachten die Partnerinnen von Nowa.

Neue Geschäftsfelder in Brasilien erschließen: Herausforderungen und Chancen für Startups in einem expandierenden Markt

Im Juni 2024 wurden in Brasilien 338,8 Tausend neue Kleinunternehmen gegründet,Dies geht aus einer Analyse von Sebrae hervor, die auf Daten des Federal Revenue Service basiert.Diese Unternehmen machen 96,2 % der insgesamt 352.100 im Monat registrierten Unternehmen aus, was einem Anstieg von 4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Im ersten Halbjahr erreichte das Land die Marke von 2,1 Millionen neuen kleinen Unternehmen, was die Bedeutung von Taktiken wie Networking und Akquise für das Wachstum dieser Unternehmen unterstreicht.

Für Juliano Dias, CEO von Meetz, einem Startup, das sich auf Lösungen für Akquise und Sales Engagement für B2B-Geschäfte spezialisiert hat, passiert das Wachstum der kleinen Unternehmen in Brasilien nicht zufällig. Brasilien ist ein Land mit großer Anpassungsfähigkeit im Bereich Unternehmertum, und die brasilianische Offenheit gegenüber Mikrounternehmern ist sehr förderlich für den Sektor. Der Geschäftsführer hebt auch hervor, dass „zu Beginn eines Startups Empfehlungen und Networking entscheidend sind, um die ersten Kunden zu gewinnen, und dass aus diesen Verbindungen die ersten Geschäfte entstehen.“

Laut Daten von Meetz liegt die Konversionsrate bei aus Networking resultierenden Geschäften bei 30,23 %, was die Bedeutung des Aufbaus solider Beziehungen für das Unternehmenswachstum unterstreicht. Diese Zahlen zeigen, wie menschliche Verbindungen nicht nur eine soziale Aktivität sind, sondern ein entscheidender Bestandteil für nachhaltiges Unternehmenswachstum, betont Juliano Dias. Dieser positive Kreislauf von Empfehlungen, obwohl effektiv, kann bei wachsendem Unternehmen Einschränkungen aufweisen.

Die Herausforderung der Skalierbarkeit

Trotz des anfänglichen Erfolgs, der durch Networking angetrieben wurde, warnt Juliano, dass diese Strategie einen Sättigungspunkt erreichen könnte, wenn sie nicht durch strukturierte Akquiseprozesse ergänzt wird. Es ist üblich, dass Startups eine Grenze erreichen, an der das Networking allein das Wachstumstempo nicht mehr aufrechterhalten kann. Die mangelnde Vorhersehbarkeit kann das Geschäft ersticken, bemerkt der CEO.

Juliano hebt die Bedeutung hervor, Praktiken zu übernehmen, die wiederkehrende Einnahmen und Vorhersehbarkeit neuer Chancen gewährleisten. Bei der Entwicklung eines strukturierteren Akquiseprozesses können wir vorhersagen, wie viele Treffen stattfinden und wie viele Geschäfte abgeschlossen werden. Im Gegensatz zum Networking schafft die Akquise eine Stabilität, die es ermöglicht, das Unternehmenswachstum konstanter voranzutreiben.

Die Bedeutung langfristiger Planung und Partnerschaften

Neben der Stärkung des Netzwerks sind persönliche Treffen wertvolle Gelegenheiten, dauerhafte Partnerschaften aufzubauen. "Die Umwandlungszeit ist in der Regel kürzer, wenn ein Kunde durch Empfehlung oder Networking kommt. Das Vertrauen in die Beziehung erleichtert den Abschluss neuer Geschäfte", sagt Juliano. Studien derHarvard Business ReviewBestätigen diese Ansicht, indem sie darauf hinweisen, dass die Vorbereitung und Investition in Networking die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, mit Investoren in Kontakt zu treten, Talente zu rekrutieren und Chancen zu erkennen.

Das Wachstumsszenario der kleinen Unternehmen im Jahr 2024 spiegelt die Bedeutung von Planung und der Umsetzung effizienter Akquise-Strategien wider. „Wir beobachten einen lebhaften Markt, und es ist entscheidend, dass kleine Unternehmer wissen, wie sie Networking- und Akquise-Tools nutzen können, um sich hervorzuheben“, schließt Juliano Dias. Unternehmen, die ihre Abläufe mit Vorhersehbarkeit und Konsistenz strukturieren können, sind diejenigen, die zu großen Akteuren auf dem Markt werden.

Rafael Uliani: Mitgründer von ZiYou verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Sportmarkt

Rafael Uliani verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Sportmarkt und ist Mitbegründer sowie Chief Product Officer von ZiYou, einem führenden Unternehmen im Bereich abonnementbasierter Fitnessgeräte für das Training zu Hause. Auf einem langen Weg im Sport – und seit 15 Jahren bei nationalen und internationalen Kung-Fu-Veranstaltungen wettbewerbend – hat Uliani ihre berufliche Laufbahn darauf aufgebaut, das Wohlbefinden anderer zu fördern.

Abgeschlossen in Sportwissenschaften an der Universität São Paulo (USP) mit Spezialisierungen in Projektmanagement, Finanzwesen im Einzelhandel sowie Strategie und Neue Geschäfte, ist der Unternehmer seit 2005 in der Laufberatung tätig und übernimmt Funktionen als Trainer und Berater. Er hat auch Stationen bei renommierten Unternehmen durchlaufen, wo er seine Erfahrungen zum Wohle der Entwicklung von Programmen zur Lebensqualität einbringen konnte.

Zu den Organisationen, an denen er beteiligt war, gehören Motorola Brasil, PwC und Racional Engenharia. Bei Netshoes war Uliani Geschäftsführerin und implementierte das gesamte Sportproduktportfolio auf der Website, indem sie Attribute entsprechend den dominanten Merkmalen im Segment erstellte. Noch in der Firma war er Head of Brand bei ALL4ONE Powered By Netshoes und wurde 2015 mit dem Oi Tela Viva Móvel Award ausgezeichnet. Der Geschäftsführer war an der Erstellung, Strategie und Entwicklung von Anforderungen und Funktionen der Anwendung beteiligt.

„Wir beobachten und untersuchen seit über 22 Jahren Möglichkeiten, körperliche Aktivität effektiv in das Leben der Menschen zu integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass systematisches körperliches Training ein wirksames Mittel zur persönlichen Entwicklung ist. Seit 2021 widmet sich ZiYou der Bereitstellung der endgültigen Lösung für den Aufbau dieser transformativen Routine und etabliert sich als unverzichtbarer Partner auf diesem Weg“,hebt die Führungskraft hervor.

Ich bin so müde,Marcio Kumruian, Gründer von Netshoes. Mit einer soliden Laufbahn und einer Leidenschaft für Innovation im Sportbereich leitet er die Produktentwicklung und stellt sicher, dass mehr Menschen die Integration von Bewegung in ihren Alltag auf zugängliche Weise umsetzen können. Redner und Mitautor des Buches „Körperliche Aktivität und Innovation“ bekräftigt seine Position als führender Fachmann auf dem Markt.

„Sport hat in meiner Karriere immer eine zentrale Rolle gespielt und mir eine klare Vision des transformativen Potenzials im Leben der Menschen vermittelt. Daher ist es äußerst erfreulich, diese Leidenschaft in meine berufliche Laufbahn einfließen zu lassen und so einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, dass mehr Menschen die Vorteile körperlicher Aktivität für ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden genießen können“,kommentiert Uliani.

41 % kaufen spontan Haustiere

Der Online-Kauf von Tierprodukten ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags der Brasilianer. Gewöhnt an die Annehmlichkeiten des digitalen Einzelhandels, entwickeln die Verbraucher eine hybride Einkaufstour, bei der sie Geschäfte vor Ort, Apps, Websites und nutzenMarktplätzeganz nach Ihren Wünschen.

Laut der Studie „Omnichannel Consumer Purchasing Journey – Fokus auf Tierhandlungen“, entwickelt vonBrasilianische Gesellschaft für Einzelhandel und Konsum (SBVC)in Partnerschaft mit derQualibest Institut91% der Befragten in der RegelVor dem Kauf von Produkten für Haustiere recherchieren.Einer Umfrage zufolge erfolgen 32 % der Suchanfragen über Suchmaschinen, 21 % auf den Websites von Tierbedarfsgeschäften und nur 16 % in physischen Geschäften.

„Dies ist eine großartige Gelegenheit für Unternehmen in diesem Sektor, da die Verbraucher bereits ein Omnichannel-Verhalten haben und der Online-Einzelhandel Teil des brasilianischen Einkaufsmix ist“, sagt er.Eduardo Terra, Präsident der SBVC.Die Zahlen zeigen, dass 87 % der Befragten mit ihren Käufen von Tierprodukten auf „Marktplätzen“ zufrieden sind, gefolgt von 85 % bei „E-Commerce/ spezialisierten Tier-Apps“, 83 % bei „Stadtteil-Tierhandlungen“, 82 % bei „großen Tierhandelsketten“ und 81 % bei Supermärkten/ Großhändlern. „Der nächste Schritt ist die Fähigkeit, die digitale Erfahrung mit der menschlichen Wärme der stationären Geschäfte zu verbinden, um die Kunden bestmöglich zu bedienen“, fügt Terra hinzu.

Laut der Studie kaufen 85 % der Befragten mindestens monatlich Tierprodukte in Zoohandlungen, wobei 32 % dies mindestens einmal pro Woche tun. „Stadtteil-Tierhandlungen“ sind die Hauptkaufkanäle für Tierprodukte für 62 % der Kunden, während „Supermärkte/ Großmärkte“ von 53 % bevorzugt werden und „Große Tierhandelsketten“ von 46 %. „Die Tierhandlungen haben eine Neigung zur Bequemlichkeit und Nähe, und dies ist ein Vermögenswert, der von den Unternehmen auf einer Omnichannel-Reise gut genutzt werden kann“, analysiert der Präsident der SBVC.

Die Mehrheit der Käufe von Tierbedarf-Produkten erfolgt jedoch geplant bei 97 % der Befragten, während 41 % impulsiv kaufen. In dieser Einkaufsplanung sind 49 % der Verbraucher Direktkunden, die zu einem bestimmten Geschäft gehen und das kaufen, was sie brauchen.

„Die Zahlen zeigen, dass Verbraucher auch bei geplanten Käufen Wert auf Bequemlichkeit, Preis und Erlebnis legen und je nach Werbemaßnahmen der Marken und derfitmit seinem Kaufmoment", sagt Terra. „Der Einzelhandel, der diese Kauftrigger erkennt, erhöht seinen durchschnittlichen Umsatz und bietet den Kunden ein relevanteres Erlebnis“, fügt er hinzu.

Methodik

Die Studie befragte 711 Verbraucher im ganzen Land und hatte zum Ziel, die Einkaufserfahrung der brasilianischen Verbraucher in Tierfachgeschäften zu verstehen, sowohl beim Einkauf im stationären Einzelhandel als auch online. Die Studie behandelt Aspekte im Zusammenhang mit dem Einkaufsverhalten, der Produktsuche, der Kaufabsicht, den Motiven und der Einkaufshäufigkeit.

[elfsight_cookie_consent id="1"]