StartNachrichtNur 56 % der brasilianischen Unternehmen überleben länger als zwei Jahre, wie aus einer Studie hervorgeht ...

Nur 56 % der brasilianischen Unternehmen überleben länger als zwei Jahre, zeigt eine Asaas-Umfrage

Eine aktuelle Studie von Asaas zeigt, dass mehr als die Hälfte der brasilianischen Unternehmen die Marke von zwei Jahren nicht überschreiten kann, wobei die Einzelunternehmer (MEIs) die größten Herausforderungen haben: 79 % schließen ihre Aktivitäten in diesem Zeitraum ab. Die Forschung, basierend auf dem Unternehmenskarte und Daten der Bundessteuerverwaltung, zeigt, dass nur 56 % der GmbHs zwischen 12 und 34 Monaten in Brasilien überleben.

Die Analyse des Fintech wurde auf Grundlage des vom Bundesstaat im letzten Quartal 2023 veröffentlichten Unternehmensplans sowie auf Daten der Bundessteuerbehörde über die Gründung und Schließung von Unternehmen erstellt, von dem ersten registrierten Unternehmen in Brasilien (CNPJ 0001) bis zum neuesten. Die vom Asaas verwendete Methodik ermöglichte die Identifizierung von Überlebensmustern, Leistungs nach Größe, Region und Branche.

Unter den gesammelten Daten im Jahr 2023 waren die MEIs die am stärksten gefährdete Kategorie, wobei 79 % ihre Tätigkeiten einstellten, während die Mikrounternehmen 18 % der Schließungen ausmachten. Die Südostregion konzentrierte 50 % der Insolvenzfälle, gefolgt von Süd (19 %) und Nordost (17 %).

Piero Contezini, Mitbegründer und Präsident von Asaas, betont, dass die hohen Zinssätze zu diesem herausfordernden Umfeld für die KMU beigetragen haben. Mit einem hohen Selic-Satz wird der Zugang zu Krediten zu einer Herausforderung, insbesondere für die MEIs. Das betrifft nicht nur den Konsum, sondern erhöht auch die Insolvenzrate, erklärt er.

Da sich die wirtschaftliche Lage zunehmend herausfordernder gestaltet, ist es entscheidend, dass Unternehmen innovative Technologien einsetzen. Die Analyse von Asaas hat außerdem gezeigt, dass im gleichen analysierten Zeitraum die Überlebensrate von Unternehmen, die Finanzmanagementlösungen des Fintechs zwischen 12 und 34 Monaten nutzten, 78 % erreichte.

„Die Implementierung von Finanzmanagementlösungen, wie beispielsweise Automatisierung, ist ein Weg, der erkundet werden muss. Durch die Automatisierung werden Fehler reduziert und Manager können sich noch stärker auf die Geschäftsplanung und -strategie konzentrieren. Vor der Automatisierung verbrachte ein Mitarbeiter etwa 18 Tage pro Monat mit dem Inkassoprozess. Heute kann diese Zeit auf nur 5 Minuten pro Tag reduziert werden“, fügt er hinzu.

Asaas blickt auf eine 14-jährige Geschichte zurück und ist eines der wichtigsten Fintech-Unternehmen in Brasilien. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren über 2,3 Millionen Konten eröffnet und ein Wachstum von über 100 % pro Jahr verzeichnet.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]