Start Website Seite 223

Unternehmen, die sich der Digitalisierung widersetzen, verlieren Platz und Kunden, warnt Experte

Viele traditionelle Unternehmen sehen Digitalisierung noch immer als etwas entferntes oder unnötiges an, aber die Situation hat sich geändert. Geschäfte, die sich nicht anpassen, verlieren letztendlich Kunden an agilere und vernetztere Wettbewerber. Allein beim Blick auf den Konsum: Immer mehr Menschen recherchieren Produkte online, kaufen mobil und erwarten schnelle Betreuung in Messaging-Apps. Wer noch nicht in diese Welt eingetreten ist, bleibt zurück.

Eine Erhebung der Nationalen Industrievereinigung (CNI) zeigte, dass 58 % der großen Unternehmen in Brasilien Digitalisierungsprozesse eingeleitet haben. Aber das auffällige Datum ist, dass nur 29 % diese Veränderungen erfolgreich umsetzen konnten, was zeigt, dass viele noch Schwierigkeiten haben, sich anzupassen.

ZuThiago Finch, Unternehmer und CEO der Holding Bilhon, liegt der Fehler vieler Unternehmen darin, die Digitalisierung nur als Ausgaben zu sehen, ohne die tatsächlichen Vorteile zu verstehen. Die digitale Transformation ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Effizienz und neuer Wege, zu verkaufen und sich mit Kunden zu verbinden. Heute, wer nicht darin investiert, verschwendet Geld, weil er ein riesiges Publikum verpasst, das bereits diese Art von Erfahrung erwartet, warnt er.

Was Unternehmen durch die Migration zur Digitalisierung gewinnen

Die Digitalisierung ermöglicht es traditionellen Unternehmen, mehr Kunden zu erreichen, ohne in große physische Strukturen investieren zu müssen. Mit einem E-Commerce kann beispielsweise ein Laden vor Ort in ganz Brasilien verkaufen. Ein Restaurant, das Online-Bestellungen anbietet, gewinnt mehr Bequemlichkeit und reduziert Warteschlangen. Ein kleiner Handel, der soziale Medien für den Kundenservice nutzt, kann mehr verkaufen, ohne nur auf die Kunden angewiesen zu sein, die vorbeigehen.

Darüber hinaus spart die Automatisierung interner Prozesse Zeit und Geld. Managementsysteme helfen dabei, Bestände zu organisieren, Verkäufe zu kontrollieren und sogar Verschwendung zu vermeiden. Zahlungsplattformen machen Transaktionen schneller und sicherer. All dies verbessert die Kundenerfahrung und führt zu direkten Ergebnissen für den Umsatz.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datenerfassung. Digitale Werkzeuge ermöglichen ein besseres Verständnis des Kundenverhaltens, was dabei hilft, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die besser auf ihre tatsächlichen Wünsche abgestimmt sind. Anstatt zu versuchen, zu erraten, was funktionieren könnte, treffen Unternehmen Entscheidungen auf der Grundlage konkreter Informationen, erklärt Thiago Finch.

Warum manche Unternehmen sich noch immer gegen die Digitalisierung sträuben

Trotz all dieser Vorteile vermeiden viele traditionelle Unternehmen diesen Wandel immer noch. Der Hauptgrund ist die Angst vor dem Unbekannten. Viele Unternehmer haben Angst, Fehler zu machen, Geld ohne Rendite auszugeben oder wissen einfach nicht, wo sie anfangen sollen.

Ein weiterer Faktor ist die Unternehmenskultur. Familienunternehmen oder Unternehmen, die seit Jahrzehnten auf die gleiche Weise operieren, könnten Schwierigkeiten haben, das Team und die Führungskräfte davon zu überzeugen, dass die Digitalisierung sich lohnt. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Technologie, sondern auch darin, die Denkweise derjenigen zu ändern, die es gewohnt sind, alles manuell zu machen.

Finch erklärt, dass diese Barriere überwunden werden muss, damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Der Markt wartet nicht. Heute wechselt der Verbraucher sofort den Anbieter, wenn er einen Konkurrenten findet, der mehr Bequemlichkeit bietet. Es spielt keine Rolle, wie traditionell oder etabliert das Unternehmen ist, wenn es das Leben des Kunden nicht erleichtert, wird es Marktanteile verlieren. Das reicht von einfachen Dingen wie die Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen bis hin zu fortschrittlicheren Annehmlichkeiten wie der Vorausplanung der Wünsche des Verbrauchers, erklärt der CEO.

So starten Sie problemlos mit dem Scannen

Für diejenigen, die die ersten Schritte ohne große Risiken machen möchten, ist es am besten, klein anzufangen. Ein Restaurant kann Online-Bestellungen testen, bevor es eine eigene App erstellt. Ein Geschäft kann vor der Eröffnung eines vollständigen E-Commerce über Instagram verkaufen. Kleine Anpassungen machen bereits einen Unterschied im Betrieb und in der Wahrnehmung der Kunden.

In die Schulung des Teams zu investieren, ist ebenfalls essenziell. Viele Mitarbeiter könnten Widerstand gegen Veränderungen leisten, weil sie sich nicht bereit fühlen, neue Werkzeuge zu verwenden. Schulungen und interner Support helfen, diesen Übergang reibungsloser und effizienter zu gestalten.

Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern den Prozess beschleunigen. Technologieunternehmen bieten fertige Lösungen an, die die Digitalisierung erleichtern, ohne große Anfangsinvestitionen zu erfordern, und mit intuitiven Schnittstellen. Das Wichtigste ist, anzufangen und es bei Bedarf an das Geschäft anzupassen.

Für Thiago Finch ist der Fehler zu denken, dass diese Veränderung verschoben werden kann. „Wer diesen Schritt noch nicht gemacht hat, muss jetzt handeln. Die Digitalisierung ist keine Trend mehr, sondern die einzige Möglichkeit, Wachstum in den kommenden Jahren zu sichern“, betont er.

Was macht ein Unternehmen wirklich bei den Mitarbeitern bewundernswert?; Überprüfen Sie die Umfrage von ILoveMyJob

O-RanglisteBeliebteste Unternehmen 2024, durchgeführt vom Employer-Branding-Hub ILoveMyJob, zeigt die am meisten bewunderten Unternehmen der brasilianischen Fachkräfte und die Strategien, die diese Organisationen zur Referenz im Personalmanagement machen. Basierend auf der Meinung von 865 Fachleuten aus verschiedenen Regionen des Landes hebt die Umfrage hervor, wie Unternehmen in innovativere, attraktivere Arbeitsumgebungen investieren, die den Erwartungen der Talente entsprechen.

„Heutzutage müssen Unternehmen über wettbewerbsfähige Gehälter hinausgehen. Um Umgebungen zu schaffen, die inspirieren und den wachsenden Erwartungen von Fachleuten gerecht werden, ist es wichtig, den Talenten aktiv und regelmäßig zuzuhören. Durch diese Vorgehensweise wird nicht nur die Arbeitgebermarke kontinuierlich verbessert, sondern Sie können auch Verhaltensweisen vorhersehen und dauerhafte Beziehungen zu den Mitarbeitern aufbauen.“, sagt Angélica Madalosso, CEO von ILoveMyJob.

An der Spitze der Liste stehen Natura, Vale und Grupo Boticário, die, obwohl sie in unterschiedlichen Sektoren tätig sind, einige Gemeinsamkeiten aufweisen: robuste Investitionen in die Unternehmenskultur, Innovation und eine starke Verbindung zu den Werten der Mitarbeiter.

Was macht ein Unternehmen bei Fachleuten beliebt?

Laut der Studie zählen zu den Faktoren, auf die Mitarbeiter bei der Bewertung eines Arbeitsumfelds am meisten Wert legen, folgende:

  • Positives Organisationsklima (18 %)
  • Transparenz und effiziente Kommunikation (16 %)
  • Autonomie (12%)
  • Flexibilität (11 %)
  • Wertschätzung und Anerkennung (10%)
  • Respektvolles und integratives Umfeld (9 %).
  • Relevanter Zweck (7%)
  • Wachstumschancen (5 %)
  • Andere Faktoren wie Sozialleistungen, Weiterbildung und Entwicklung, gute Bezahlung und andere (12 %)

Darüber hinaus zeigt die Studie, dass die Hauptgründe, warum Fachkräfte ihre Unternehmen verlassen, mit strukturellen und managementbezogenen Fragen zusammenhängen. Unzureichende Vergütung (45%), fehlender Karriereplan (30%) und Arbeitsüberlastung (15%) sind die am häufigsten genannten Faktoren.

Was machen Natura, Vale und Grupo Boticário anders?

Die detaillierte Analyse des Rankings zeigt, dass die am meisten bewunderten Unternehmen bei Talenten in Praktiken investieren, die über traditionelle Vergütung und Leistungen hinausgehen. Sehen Sie sich einige der Initiativen an, die diese Unternehmen zu Vorreitern machen

  • Natur:Setzen Sie auf eine Unternehmenskultur, die Innovation, Wohlbefinden und sozialen Einfluss ausbalanciert.Darüber hinaus befindet sich Ihre Karriereseite außerhalb der offiziellen Website, die Barrierefreiheitsressourcen bietet und Fachkräfte dazu einlädt, das Unternehmen auf Glassdoor zu bewerten, wo die Gesamtbewertung derzeit bei 4,1 % liegt.
  • Vale: Er durchläuft eine kulturelle Transformation und hat Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit priorisiert. Zu den vom Forschungsbericht hervorgehobenen Punkten gehört die Stärkung der Arbeitgebermarke mit Maßnahmen zur beruflichen Entwicklung und zur Balance zwischen Privatleben und Arbeit. Ihr LinkedIn-Konto hat mehr als 4 Millionen Follower und hebt Themen zu Innovation und ESG hervor.
  • Boticario-Gruppe:Sie zeichnet sich durch Investitionen in außergewöhnliche Unternehmensbenefits aus, wie z.B. Haustierhilfe. Darüber hinaus stärkt es seine Arbeitgebermarkenidentität mit einer starken strategischen Positionierung in den sozialen Medien und einer strukturierten Karriereseite auf der Unternehmenswebsite. Die Gruppe investiert auch stark in Employer Branding auf Glassdoor und Bewertungsplattformen.

Wichtigste Trends im Ranking

Neben den Initiativen der am besten positionierten Unternehmen hat die Studie einige Trends hervorgehoben:

  • B2C-Fokus:B2C-Unternehmen wie Natura und Grupo Boticário haben ihre Präsenz durch starke Investitionen in das Employer Branding gestärkt.
  • Differenzierte Unternehmensvorteile:Unternehmen bieten zunehmend mehr Vorteile über das traditionelle Paket hinaus an. Die Grupo Boticário hat sich zum Beispiel durch die Auxílio Pet, eine Innovation auf dem Markt, hervorgetan. Die Studie analysiert, dass die Wahl der Vorteile möglicherweise auf aktivem Zuhören der Mitarbeitenden basiert und sich somit auf das Wohlbefinden aller auswirkt.
  • Digitale Transformation:Investitionen in Technologie und Digitalisierung treiben moderne und dynamische Arbeitsumgebungen voran. Unternehmen wie Itaú heben sich in diesem Punkt hervor.
  • Innovation:Alle Unternehmen in der Rangliste priorisieren Innovation, unabhängig von der Branche. Natura, Vale und Grupo Boticário suchen ständig nach neuen Lösungen und Wegen, Prozesse zu verbessern.
  • ESG: Die Mehrheit der Unternehmen priorisiert ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) mit guten Unternehmenspraktiken, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, die einen bedeutenden Einfluss auf die Gewinnung und Bindung von Talenten haben.
  • Flexibilität:Hybrid- und Remote-Modelle werden von Talenten weiterhin bevorzugt und tragen zu einer gesunden Balance zwischen Berufs- und Privatleben der Mitarbeiter bei.
  • Setor: Das Ranking für 2024 zeigte eine Dominanz von Unternehmen aus dem Energiesektor, angetrieben durch das Interesse an ESG und Nachhaltigkeit.

Schauen Sie sich das nationale Ranking der beliebtesten Arbeitgeber an

Neben einem detaillierten Überblick über die Praktiken, die im Personalmanagement den Unterschied machen, zeigte die Studie auch, welche Unternehmen sich im nationalen Umfeld hervorheben. Das Ranking, das die Wahrnehmung der befragten Fachleute widerspiegelt, zeigt eine Mischung aus nationalen und multinationalen Unternehmen sowie ein zunehmendes Interesse am Unternehmertum als Karrierealternative:

1.º –Natur

2. –OK

3. –Boticario-Gruppe

4. –Eurofarma

5. –Petrobras

6. –Elektrobras

7.Itau

8. –Eigenes Unternehmen (Wunsch zur Selbstständigkeit)

9. –CPFL

10.Echoenergie

ABeliebteste Unternehmen 2024Sie wird jährlich von ILoveMyJob durchgeführt und bietet einen Überblick über die besten Praktiken im Employer-Branding-Management in Brasilien. Der vollständige Bericht kann unter folgender Adresse abgerufen werdenwww.lovedcompanies.com.br.

China macht Fortschritte im KI-Rennen und fordert westliche Spitzenreiter in der Bildgebung heraus

Ein DeepSeek, chinesisches Startup für künstliche Intelligenz,startete den Janus-Pro-7B, ein Modell vonKI-Bildgenerierungdas nach Angaben des Unternehmens westliche Konkurrenten übertrifft, wieVON-E 3, von OpenAI und derStabile Diffusionvon Stability AI. Die Anzeige markiert ein neues Kapitel im Wettstreit zwischen China und dem Silicon Valley um die Vorherrschaft in der generativen künstlichen Intelligenz.

Zu Rafael Franco, CEO ja AlphacodeUnternehmen für Apps mit Sitz in São Paulo, Curitiba (PR) und Orlando (FL-USA) ist verantwortlich für Großprojekte wie die Gruppen Habib’s, Madero und China In Box unter anderem. Dieser Fortschritt verstärkt die zunehmende Wirkung der chinesischen KI auf dem Markt.Die generative künstliche Intelligenz wird zu einem der Säulen technologischer Innovationen, und das Wachstum Chinas in diesem Sektor deutet auf eine Zukunft hin, in der die Vielfalt der Lösungen noch größer sein wird. Das bedeutet, dass Unternehmen sich schnell anpassen müssen, um diese neuen Werkzeuge effizient und strategisch zu integrieren, Analyse.

Laut internen BenchmarksJanus-Pro-7B erreichte im DPG-Bench eine Genauigkeit von 84,2 %einer der wichtigsten Bewertungstests für Bildgenerierungsmodelle, der die Leistung von DALL-E 3 übertrifft. Darüber hinaus wurde das Modell mit mehr als trainiert90 Millionen Proben, kombiniert reale und synthetische Daten, um die visuelle Qualität der generierten Bilder zu verbessern. DeepSeek hat das Modell auch bereitgestellt in1 Milliarde und 7 Milliarden Parameterversionen, wodurch Entwicklern und Unternehmen, die die Technologie implementieren möchten, mehr Flexibilität geboten wird.

Die Markteinführung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die chinesische KI rasant wächst, angetrieben durch massive Investitionen von Giganten wieBaidu, Tencent und Alibaba. Diese Unternehmen konkurrieren direkt mit westlichen Referenzen wieOpenAI, Google DeepMind und Stability AI, die den globalen Markt transformiert. AAusbau der Open-Source-TechnologieAuch die in China entwickelte Technologie war ein relevanter Faktor, da sie den Zugang zu fortschrittlichen Modellen demokratischer und leichter machte.

DeepSeek gewann bereits im Bereich der künstlichen Intelligenz an Bedeutung. Kürzlich, IhrDer auf dem DeepSeek-V3-Modell basierende Assistent ist die am häufigsten heruntergeladene kostenlose App im US-App Store, übertrifft das eigene ChatGPT. Dieses Wachstum spiegelt das Interesse der Öffentlichkeit an Alternativen zur im Westen entwickelten Technologie wider und stärkt die chinesische Präsenz im globalen KI-Wettlauf.

Für die Nutzer bedeutet der Wettbewerb zwischen den Branchenriesengrößere Lösungsvielfalt, bessere Qualität und reduzierte Kosten. Die Weiterentwicklung von Modellen wie dem Janus-Pro-7B kann neue Möglichkeiten eröffnen fürContent-Ersteller, Designer, Werbetreibende und Unternehmendie auf hochwertigen, KI-generierten Bildern basieren.

Franco hebt hervor, dass dieser Wettbewerb auch Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringt, die künstliche Intelligenz entwickeln und integrieren.„Der große Unterschied wird in der Anpassungsfähigkeit liegen. Effizientere und zugänglichere Modelle eröffnen neue Möglichkeiten, erfordern jedoch, dass Unternehmen wissen, wie sie diese Technologien nutzen können, um einen echten Mehrwert für Benutzer und Unternehmen zu schaffen.“, schließt er.

Auf Jobsuche? Siehe 5 Tipps von LinkedIn, um sich vor Betrug zu schützen

Am Tag der sicheren Internetnutzung, der weltweit am 11. Februar gefeiert wird, bekräftigt LinkedIn, das größte berufliche Netzwerk der Welt, sein Engagement, Fachkräfte bei der Online-Job Suche zu schützen. Anerkannt in mehr als 100 Ländern, steht dieses Jahr das Thema „Bildung für digitale Bürgerschaft“ im Mittelpunkt und zielt darauf ab, die Gesellschaft für die kritische, ethische und verantwortungsvolle Nutzung der digitalen Umgebung zu befähigen.

In einem Szenario, in dem die Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zunehmend digitalisiert wird, ist das Thema für Brasilianer besonders wichtig, daim Jahr 2025 planen 3 von 5 Berufstätigen einen JobwechselUnd 65 % der Nutzerinnen und Nutzer der Plattform im Land geben an, LinkedIn für diese Funktion zu verwenden. Damit dieser Prozess sicher und reibungslos verläuft, ist es unerlässlich, dassübernehmen Sie Praktiken, die Ihre persönlichen Daten schützen, damit die Suche nach einer neuen Karriere reibungslos und ohne Risiken verläuft.

Unter den Bemühungen von LinkedIn, die Sicherheit seiner Benutzer zu gewährleisten, sticht Folgendes hervor:Tool zur Profilüberprüfung, die zur Identitätsbestätigung verwendet werden kann und ein sichtbares Siegel auf den Profilen kostenlos erzeugt, das zeigt, dass dieses Konto verifiziert ist und tatsächlich vertrauenswürdig ist.

„Bei LinkedIn verlangen wir, dass jedes Profil eine reale Person darstellt, und wir habenRichtlinienKlare, die gefälschte Profile verbieten. Dazu arbeiten die Teams für Vertrauen und Sicherheit täglich daran, nicht authentische Aktivitäten zu erkennen und einzuschränken. Eine der Methoden, um sicherzustellen, dass die Konten echt sind, ist das automatisierte skalierte Erkennungssystem, bei dem über 97 % der gefälschten Konten erkannt und von der Plattform entfernt werden, erklärt Milton Beck, Generaldirektor von LinkedIn für Lateinamerika.

Um die Jobsuche und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit des Netzwerks weiter zu verbessern, hat LinkedIn einige Tipps aufgelistet, um die Nutzung der Plattform noch sicherer zu machen:

1- Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu gut sind, um wahr zu sein:Böswillige Personen neigen dazu, ihre Opfer mit verlockenden Versprechen anzulocken, wie zum Beispiel überdurchschnittliche Gehälter für einfache Tätigkeiten. Wenn das Angebot unrealistisch erscheint, lohnt es sich, weitere Informationen über das Unternehmen zu recherchieren und sogar mit anderen Mitarbeitern in Kontakt zu treten, um mehr über die Gelegenheit zu erfahren.

2- Vorsicht vor verdächtigen Bestellungen:Es ist nicht üblich, dass seriöse Personalvermittler von ihren Nutzern verlangen,herunterladenvon verschlüsselten Dateien zu Interviews. Diese Anfrage sollte die Aufmerksamkeit des/der Bewerbers/Bewerberin verstärken. Außerdem seien Sie vorsichtig bei angeblichen Stellenangeboten, die Vorauszahlungen für Kurse, Materialien oder Anmeldungen verlangen, und geben Sie niemals Bankdaten auf der Plattform an.

3- Recherchieren Sie das Unternehmen, den Personalvermittler und die offene Stelle:Es ist wichtig zu bestätigen, ob das Unternehmen über eineverifizierte LinkedIn-Seite, das Zeichen, das anzeigt, dass die Organisation einen Authentifizierungsprozess durchlaufen hat. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zu überprüfen, ob der/die Recruiter/in tatsächlich mit dem Unternehmen verbunden ist, wie die Analyse seines/ihres Profils und seiner/ihrer Verbindungen. Viele Unternehmen veröffentlichen Stellenangebote direkt auf ihren offiziellen Kanälen, daher ist es immer sinnvoll, die Informationen zu vergleichen.

4- Um eine sicherere Suche zu gewährleisten, bietet LinkedIn Tools wie:

  • Filter für verifizierte Stellen– erlaubtSichtnur Stellenangebote von Unternehmen mit authentifizierten Profilen.
  • Risikowarnmeldungen– LinkedIn kannSignalNachrichten mit verdächtigem Inhalt.
  • Zweistufige Verifizierung – diese Funktionfügt dem Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und verringert das Risiko eines unbefugten Zugriffs.

5- Verdächtige Aktivitäten melden:bei der Identifizierung einer verdächtigen Stellenausschreibung oder Nachricht,Die Beschwerde kann direkt auf der Plattform eingereicht werden. LinkedIn unterhält ein Team, das sich ausschließlich der Untersuchung potenzieller Betrugsfälle widmet und ein sichereres Umfeld für Fachkräfte auf der Suche nach neuen Möglichkeiten schafft.

Die Suche nach einem Job erfordert Vorsicht, aber mit den richtigen Werkzeugen und erhöhter Aufmerksamkeit ist es möglich, gute Chancen zu finden, ohne in Fallen zu tappen. Darüber hinaus investiert LinkedIn weiterhin in Tools, um eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung für Fachleute weltweit zu gewährleisten. Um mehr über die Sicherheitsinitiativen der Plattform zu erfahren,Zugang.

X (ehemals Twitter) ist die beliebteste Website der Brasilianer: Die Besuche stiegen im letzten Jahr in Brasilien um 462,8 %

Die Besuche auf X (ehemals Twitter) stiegen im letzten Jahr in Brasilien um 462,8 %, mit einem monatlichen Durchschnitt von mehr als 151 Millionen Besuchen im Jahr 2024, laut einer exklusiven Umfrage von Semrush, einer auf Online-Sichtbarkeit spezialisierten digitalen Marketingplattform.

„Der Anstieg der X-Besuche in Brasilien im Jahr 2024 ist auch auf die Kontroversen zurückzuführen, mit denen das Netzwerk im Laufe des Jahres in Brasilien konfrontiert war. Dies hat der Site mehr Aufmerksamkeit beschert und auch gezeigt, dass andere Netzwerke immer noch nicht in der Lage sind, dasselbe Erlebnis wie X mit schnellen und kontroversen Debatten und Interaktionen zu bieten“, erklärt Erich Casagrande, Marketing Leader bei Semrush in Brasilien.

Neben X haben sich im Jahr 2024 auch Plattformen wie TikTok und Reddit durch Wachstum oder Stabilität hervorgetan. TikTok verzeichnete durchschnittlich 150 Millionen monatliche Aufrufe, dank seiner kontinuierlichen Verbesserung interaktiver Funktionen und seiner Relevanz bei jungen Menschen. Reddit verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 46,3 %, von 77 Millionen auf über 110 Millionen Besuche, angetrieben durch das Engagement in Nischengemeinschaften und Echtzeitdiskussionen.

„Reddit kann sich in Brasilien etablieren, wie es dies bereits in anderen Regionen tut, und sich zu einem der wichtigsten Netzwerke für Debatten und den Informationsaustausch zu verschiedenen Themen in der Community entwickeln, mit geringer oder keiner kommerziellen Präsenz von Marken“, sagt Erich Casagrande.

Im Gegenzug verzeichneten Websites wie Snapchat, YouTube, LinkedIn, Pinterest und Instagram im letzten Jahr Rückgänge bei ihren Besuchern. Was hier am meisten auffällt, ist der Rückgang von YouTube, einem der wichtigsten Suchmaschinen neben Google. Einer der möglichen Gründe für diese Abnahme ist die zunehmende Präsenz von TikTok bei den jüngeren Generationen. Dennoch bleiben das Volumen und die Relevanz von YouTube weiterhin bedeutend, ergänzt Erich.

Schauen Sie sich die Liste der Top 10 der sozialen Netzwerke und des Verkehrsaufkommens in Brasilien an:

  1. YouTube– 3,27 Milliarden monatliche Besuche (-26,7 %)
  2. Instagram– 558 Millionen monatliche Besuche (-6,1 %)
  3. TikTok– 151 Millionen monatliche Besuche (+4,4 %)
  4. X (früher Twitter)– 131 Millionen monatliche Besuche (+462,8 %)
  5. Reddit– 86 Millionen monatliche Besuche (+46,3 %)
  6. LinkedIn– 75 Millionen monatliche Besuche (-26,7 %)
  7. Pinterest– 72 Millionen monatliche Besuche (-16,5 %)
  8. Blauer Himmel (bsky.app/ Chinesische Anwendung, die X ersetzte)– 6,9 Millionen monatliche Besuche (+3.971,7 %)
  9. Snapchat– 814.000 monatliche Besuche (-48,1 %)
  10. Bilibili (Südostasiens größte Anime-, Comic- und Gaming-Community)– 351.000 monatliche Besuche (+8,4 %)

Anfang 2024 begann Snapchat mit über 1,2 Millionen Besuchern, endete jedoch mit weniger als 650.000, was einen großen Nutzerverlust widerspiegelt. Trotz ihrer Popularität in Nordamerika und Europa verzeichnet die Plattform in Brasilien einen starken Rückgang des Engagements. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die Konkurrenz durch Instagram Stories zurückzuführen, die einen großen Teil der Nutzer gewonnen hat, sowie möglicherweise auf den Mangel an Innovationen auf der Plattform. Darüber hinaus beeinträchtigte eine umstrittene Neugestaltung die Benutzererfahrung, während sich andere soziale Netzwerke weiterentwickelten, um den brasilianischen Publikum besser zu bedienen.

Profitstreben um jeden Preis ist teuer – und zwar sehr teuer

In den letzten Jahren haben wir die Entwicklung der Nachhaltigkeitspraktiken der Unternehmen beobachtet, wenn auch mit Vorbehalten. Die Abkürzung ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) hat die Agenda der Investoren, Verbraucher und Mitarbeiter der Unternehmen übernommen, doch scheint die Zeit des Rückschritts gekommen zu sein, da die Suche nach Gewinn um jeden Preis wieder in den Vordergrund rückt. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Präsidentenamt der Vereinigten Staaten beobachten wir, dass große Konzerne wie die Meta-Gruppe und die Fast-Food-Kette McDonald's ihre sozialen Praktiken zurückfahren. Und es wird erwartet, dass alle prioritären Bereiche der ESG-Agenda beeinträchtigt werden.

Es lässt sich nicht leugnen, dass das Hauptziel eines Unternehmens die Wertschöpfung ist und dass seine Dauerhaftigkeit mit der wirtschaftlichen Leistung verbunden ist. Auf diese Weise sollte die Abkürzung ESG zu EESG werden, wobei die Wirtschaftlichkeit an erster Stelle steht. Ohne Kasse oder Rücklagen ist es nicht möglich, in soziale und ökologische Praktiken zu investieren. Das Problem ist, dass das einzige Ziel nicht darin bestehen kann, den Gewinn um jeden Preis zu sichern, da das Unternehmen dadurch sein Image und seine Marke gefährdet. Und mit dem Wachstum der sozialen Medien ist es ein großes Problem, von den Ängsten und Anforderungen der Bevölkerung entfernt zu sein, was zu einer Stornierung und Boykott der Marke führen kann, auch wenn nur vorübergehend. Dann liegt es im Geldbeutel.

Vor etwa 10 Jahren, genauer gesagt im August 2015, wurden die Verhandlungen abgeschlossen, die im September zur Annahme der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) führten, im Rahmen des UN-Gipfels für nachhaltige Entwicklung. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Vereinbarung getroffen, die 17 Ziele und 169 Unterziele umfasst und verschiedene Nachhaltigkeitsthemen abdeckt, die von Fragen wie der Beseitigung von Armut und der Verringerung von Ungleichheiten bis hin zu inklusivem Wirtschaftswachstum reichen. Die Agenda muss bis 2030 umgesetzt werden.

Seit der Einführung der SDGs haben große Unternehmen die Agenda übernommen und ihre Prozesse verbessert, um die Ziele zu erreichen. Hervorzuheben sind beispielsweise die Initiativen zur Förderung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion, die Teil der Einstellungsrichtlinien von Unternehmen aller Größen geworden sind. Diese Politik ermöglichte es Menschen verschiedener Geschlechter, Rassen, mit Behinderungen oder neurodiversen Personen, Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, auch wenn der Zugang zu höhergestellten Positionen eingeschränkt ist.

Auf der Seite der Unternehmen ermöglicht die Einstellung von Personen mit unterschiedlichen Profilen, dass die Organisation die Besonderheiten ihrer Kunden versteht, das Servicenetz, die Verkäufe und folglich den Gewinn erweitert. Letztendlich schafft eine Marke für alle mehr Wert und mehr Rendite auf lange Sicht.

Tatsächlich begann dies jedoch in Frage gestellt zu werden, und eine Welle von Unternehmen und Institutionen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Conference Board, einer amerikanischen Wirtschaftsorganisation mit über tausend Mitgliedern, zeigt, dass die Hälfte der Unternehmen ihre Terminologie für Diversitätsprogramme bereits angepasst hat, und weitere 20 % erwägen eine ähnliche Änderung.

Das Fast-Food-Unternehmen McDonald's gehört zu den Firmen, die ihre Verpflichtungen hinsichtlich der sogenannten Ziele für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) aufgegeben haben, indem sie die Anforderungen an die Lieferanten, solche Praktiken zu übernehmen, eingestellt haben. Die Entscheidung erfolgt, nachdem der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die Verwendung von Affirmative Action bei Universitätszulassungen beendet hat.

Meta hat ebenfalls eine Reihe von Richtlinien in diesen Bereichen zurückgenommen und den Mitarbeitern mitgeteilt, dass sie nicht mehr verpflichtet sind, Kandidaten aus unterrepräsentierten Gruppen für offene Stellen zu interviewen oder Geschäfte mit vielfältigen Lieferanten zu suchen. Walmart, Nissan Motors, Boeing, Ford, Toyota und Harley Davidson haben bereits denselben Weg eingeschlagen. Walmart hat angekündigt, dass es keine Rasse- und Geschlechtsparameter mehr für die Auswahl von Lieferverträgen verwenden wird und Schulungen zur Rassengerechtigkeit reduziert hat. Andere Unternehmen wie Johnson & Johnson, Coca-Cola und Uber haben in ihren Unternehmensberichten Erwähnungen von Diversitätskriterien in ihren Vergütungspolitiken entfernt oder abgeschwächt.

Hier nehmen wir die DEI-Programme als Beispiel, aber der Rückschritt in die 70er und 80er Jahre, als die Sichtweise auf die Gewinnmaximierung ohne Skrupel gerichtet war, ist in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit deutlich sichtbar, sei es im sozialen oder im ökologischen Bereich. Grundsätzlich ist die Ansicht, dass solche Ziele Ausgaben und keinen Gewinn verursachen. Ein klarer Irrtum, wenn man den Ruf aufs Spiel setzt. Die Ablehnung der Nachhaltigkeit ist ein Schuss ins eigene Knie der Gesellschaft und der Unternehmen selbst. Der Gewinn um jeden Preis kostet viel.

Safer Internet Day: Die Hälfte der Brasilianer kauft nicht mehr, weil sie Apps oder Websites nicht vertrauen, sagt Serasa Experian

Die zunehmende Digitalisierung des Konsums offenbart ein beunruhigendes Paradoxon: Während das Volumen der Online-Einkäufe steigt, nimmt das Sicherheitsgefühl der Verbraucher ab. Laut dem Digital Identity and Fraud Report 2024 von Serasa Experian, der ersten und größten Data-Tech in Brasilien, haben 48 % der Befragten bereits einen Kauf aufgrund mangelnden Vertrauens in die Website oder App aufgegeben. Dennoch verzeichnete die Aktivität im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 1,6 Prozentpunkten. Fast die Hälfte (48%) gab an, jeden Monat zwischen 1 und 3 digitale Einkäufe zu tätigen. Doch die Überzeugung, dass Unternehmen wirksame Schutzmaßnahmen ergreifen, sank von 51 % auf 43 %.

Dieses Szenario zeigt, dass sich die Verbraucher trotz der Bequemlichkeit der Digitalisierung noch nicht vollständig geschützt fühlen. Die zunehmende Digitalisierung brachte zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher, aber sie offenbarte auch Schwachstellen, die angegangen werden müssen. Mit diesen Erkenntnissen entsteht die Chance für Unternehmen, in robuste Authentifizierungs- und Betrugspräventionslösungen zu investieren, um das Vertrauen der Verbraucher im Online-Umfeld zu sichern, erklärt Caio Rocha, Leiter der Produktabteilung für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian.

Wovor haben Verbraucher beim Online-Kauf die größten Angst?

Die am häufigsten genannten Ängste der Befragten beim Online-Kauf waren „Ich kaufe auf einer gefälschten Website“ (41 %), „Jemand kauft etwas mit meinen Daten“ (41 %) und „Meine Daten werden geleakt“ (37 %), Situationen, die das digitale Erlebnis der Nutzer weiterhin beeinflussen.

Physische Biometrie als zuverlässige Authentifizierungslösung

Etwa 69 % der Verbraucher halten es für wesentlich, dass Unternehmen sie im Online-Umfeld genau identifizieren können. Dieser Faktor wird noch entscheidender angesichts der Zunahme von Betrugsversuchen, die laut dem Serasa Experian Betrugsversuchindikator für November 2024 die Marke von einer Million Vorfällen im Monat überschritten haben, was einem Vorfall alle 2,5 Sekunden entspricht. Angesichts dieses Szenarios müssen Unternehmen ihre Schutzlösungen verstärken, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Die Forschung zeigt, dass Authentifizierungsmethoden noch wichtiger für die Sicherheit werden, wie z.B. die physische Biometrie, die Gesichtserkennung, Fingerabdruck und Spracherkennung umfasst: 7 von 10 Verbrauchern (71,8%) fühlen sich bei der Nutzung der Technologie sicher, und ihre Nutzung ist im letzten Jahr deutlich gestiegen, von 59% auf 67%. Die Verhaltensbiometrie – die Muster wie Druck auf den Bildschirm, Tippgewohnheiten und Stimmvariationen analysiert – ist den Nutzern noch wenig bekannt.

Mit dem Fortschritt der Authentifizierungstechnologien weist Rocha darauf hin, dass Investitionen in digitale Sicherheit aufgehört haben, ein Alleinstellungsmerkmal zu sein, und stattdessen zu einer unverzichtbaren Notwendigkeit für Unternehmen geworden sind, die das Vertrauen ihrer Kunden sichern und Betrugsrisiken minimieren möchten. „Physische Biometrie ist eine zuverlässige Lösung, da sie greifbar und schwer zu replizieren ist, aber angesichts des dynamischen Szenarios der Betrugsfälle in Brasilien erfordert eine wirksame Prävention eine mehrschichtige Strategie. Den Verbraucher über die Identität hinaus zu kennen, ermöglicht die Erkennung von Verhaltensmustern, die Reduzierung von Reibungsverlusten und die Stärkung der Sicherheit. Bei Serasa Experian ist die mit Technologien verbundene Intelligenz ein Alleinstellungsmerkmal, das biometrische Gesichtserkennung, Geräteanalyse, Dokumentenprüfung und analytische Intelligenz kombiniert, um Betrug zu erkennen und Transaktionen zu schützen. So gewährleisten Unternehmen Sicherheit, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen, und balancieren Prävention und Komfort.“

DeepSeek: a inteligência artificial chinesa que “quebrou” o mercado e a hegemonia americana em IA

Das Szenario der Künstlichen Intelligenz (KI) wurde kürzlich durch die Ankunft eines neuen Akteurs erschüttert: DeepSeek. Entwickelt von einem chinesischen Startup, verspricht das Tool, unser Verständnis von generativer KI neu zu definieren und stellt Branchenriesen wie OpenAI, Google und Microsoft in den Schatten. Aber was macht DeepSeek so besonders?

Es handelt sich um eine Open-Source-KI-Plattform, die sich durch Effizienz und niedrige Entwicklungskosten auszeichnet, erreicht durch eine innovative und äußerst disruptive technologische Architektur im Vergleich zu den bekanntesten generativen KI-Modellen auf dem Markt. Eine der bemerkenswertesten technischen Innovationen ist die sogenannte „intelligente Quantisierung“, die in einfacheren Begriffen als die Rundungsformel verstanden werden kann, die zur Erleichterung der Berechnungen verwendet wird. Dieser Ansatz reduziert den Speicherbedarf und die damit verbundenen Kosten erheblich, ohne die Genauigkeit der Ergebnisse zu beeinträchtigen.

Während Unternehmen wie OpenAI mit einem Team von 4.500 Mitarbeitern über einen Zeitraum von zehn Jahren rund 6 Milliarden US-Dollar investiert haben, hat DeepSeek vergleichbare Ergebnisse in nur zwei Jahren erzielt, mit einem Team von weniger als 200 Mitarbeitern und einer etwa 1.000-mal geringeren Investition, nämlich zwischen 5 und 6 Millionen US-Dollar.

Darüber hinaus basiert DeepSeek auf einer hybriden Architektur, die tiefe neuronale Netze mit sparsamen Aufmerksamkeitsmechanismen und fortschrittlichen Verstärkungslernalgorithmen kombiniert. Die Kombination ermöglicht eine effizientere Datenverarbeitung, reduziert den Rechenaufwand und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Genauigkeit.

Ein weiterer Vorteil ist, dass DeepSeek den Ansatz der "Mixture of Experts" (Expertenmischung) verfolgt und nur die erforderlichen Rechenressourcen für jede Aufgabe aktiviert. Die Technik erhöht nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, was das Modell nachhaltiger macht. Einer der größten Vorteile ist die Tatsache, dass es sich um ein Open-Source-System handelt. Das bedeutet, dass jede Person, sei es Forscher, Entwickler oder Technologie-Enthusiast, auf den Quellcode zugreifen, ihn studieren, ändern und entsprechend ihren Bedürfnissen verbessern kann.

Durch die Demokratisierung der KI erhalten Entwicklungsländer und -regionen Zugang zu Spitzentechnologien, ohne sich ausschließlich auf proprietäre und teure Lösungen verlassen zu müssen. Dadurch werden gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen und verschiedene Gemeinschaften können von den Fortschritten der KI profitieren, um lokale Herausforderungen zu lösen.

Nicht-marktbezogene Auswirkungen

Die Einführung von DeepSeek hat erhebliche Auswirkungen auf den Technologie- und Finanzmarkt gehabt. Unternehmen wie Nvidia, ein führender Anbieter von KI-Chips, verzeichneten nach der Einführung von DeepSeek einen erheblichen Rückgang ihrer Aktien (die zuvor monatelang überbewertet waren), was zu einem Verlust von etwa 600 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung führte (bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel schreibe). Das zeigt, wie sehr das "Phänomen" DeepSeek herausgefordert hatStatus Quound führte zu einer Neubewertung der KI-Entwicklungsstrategien großer Unternehmen.

All dies hatte so große Auswirkungen und Veränderungen, dass sich sogar der frisch vereidigte US-Präsident Donald Trump, dessen wichtigstes Regierungsmerkmal die weltweite Führungsrolle nordamerikanischer Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz ist, gezwungen sah, seine Meinung zu äußern.

Darüber hinaus eröffnen die Zugänglichkeit und die niedrigen Kosten von DeepSeek Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, fortschrittliche KI-Lösungen zu übernehmen, die zuvor großen Konzernen aufgrund hoher Kosten vorbehalten waren. Das Ergebnis könnte eine größere Innovation in verschiedenen Sektoren sein, von Gesundheit bis Finanzen.

Der Erfolg von DeepSeek signalisiert einen Paradigmenwechsel in der Entwicklung von KI (die bisher von den USA dominiert wurde) und bringt bedeutende neue Wettbewerber in die Branche, die Effizienz mit Zugänglichkeit in den Vordergrund stellen. Es wird erwartet, dass dieser Ansatz andere Unternehmen dazu ermutigt, Open-Source-Modelle zu übernehmen, um effizientere Lösungen hinsichtlich der Ressourcen zu finden.

Um sich auf diese Revolution vorzubereiten, müssen Fachleute und Unternehmen jedoch bestimmte Verhaltensweisen annehmen:

  • Bleiben Sie ständig auf dem LaufendenEs ist entscheidend, über die neuesten Trends und Fortschritte in der KI informiert zu bleiben. Das Lesen von Nachrichten und die Teilnahme an Kursen, Workshops und Konferenzen können dabei helfen, mit dem schnellen Tempo der Innovationen Schritt zu halten.
  • Nehmen Sie eine offene Denkweise an: Die Bereitschaft, mit neuen Tools und Ansätzen zu experimentieren, wie sie beispielsweise DeepSeek bietet, kann erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen, da es buchstäblich jeden Tag Dutzende neuer Dinge gibt – und dieser Prozess wird sich nur noch beschleunigen.
  • Fördern Sie die ZusammenarbeitDie Open-Source-Natur von DeepSeek hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit in der KI-Gemeinschaft hervor. Beiträge zu Open-Source-Projekten leisten und Wissen teilen sind Maßnahmen, die den kollektiven Fortschritt beschleunigen können, im Gegensatz zu den bisher im Markt vorherrschenden, bezahlten und geschlossenen Modellen.

Die digitale Transformation schreitet rasch voran, und DeepSeek veranschaulicht, wie Innovationen unerwartet entstehen können, etablierte Akteure herausfordern und die Zukunft der Technologie neu definieren. Bereit zu sein für Veränderungen ist entscheidend, um auf dem aktuellen Markt relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich bin sehr neugierig und interessiert daran, weiterhin zu verfolgen, wohin uns das alles führen wird! Und du?

Fast 11.000 Lieferfahrer und Kleinunternehmer haben im Rahmen einer Initiative von iFood bereits die High School abgeschlossen

Am letzten Dienstag, dem 4. Februar, feierte iFood im Beisein des Rappers Hungria die Abschlussfeier von über 5.000 Teilnehmern der neuesten Ausgabe des Programms Mein Highschool-Diplom. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2022 haben etwa 11.000 Lieferanten, Ladenbesitzer, Mitarbeiter von iFood-Partnergeschäften und deren Familien die Ausbildung abgeschlossen. Während der Veranstaltung kündigte das Unternehmen die Erweiterung seines Engagements für Bildung durch iFood Conecta an, eine neue Plattform, die ab 99,00 R$ technische und Hochschulkurse anbietet, in Partnerschaft mit Anhanguera Educacional.

Laut einer internen Studie aus dem Jahr 2024 wurden auch die positiven Auswirkungen des Programms hervorgehoben: 45 % der Zusteller, die ihren Abschluss machten, berichteten von einem höheren Einkommen, während 28 % sagten, dass sie nach dem High-School-Abschluss eine Hochschulausbildung oder technische Kurse absolvierten.

„Die Auswirkungen der Bildung auf unser Ökosystem sind enorm. Fast 11.000 Leben wurden verändert, wodurch sich die Aussichten auf persönliches und berufliches Wachstum verbesserten. Unser Ziel ist es nun, diesen Menschen die Chance zu bieten, noch weiter voranzukommen, neues Wissen zu erwerben und ihr Einkommenspotenzial durch berufliche Qualifikationen zu erhöhen“, erklärt Luana Ozemela, CSO und Vice President of Impact and Sustainability bei iFood.

Das im Jahr 2022 gestartete Meu Diploma do Ensino Médio hat bereits fast 11.000 Menschen ausgebildet – das entspricht 275 vollen Klassenzimmern – und sich damit als größtes EJA-Bildungsprojekt – für junge Menschen und Erwachsene – im privaten Sektor etabliert.

Das Programm bietet kostenlose Unterstützung für Schüler bei der Vorbereitung auf die Nationale Prüfung zur Zertifizierung von Kompetenzen für Jugendliche und Erwachsene (Encceja), durchgeführt vom Nationalen Institut für Bildungsforschung und -studien Anísio Teixeira (Inep), das dem Bildungsministerium (MEC) untersteht. Mein Diplom bietet Lernmaterialien, Tutoring und Übungstests, völlig kostenlos und online, und kann über das Handy abgerufen werden.  

Die Initiative stärkt die Verpflichtungen von iFood im Bereich Bildung. Derzeit haben etwa 26 % der bei iFood registrierten Lieferanten diesen Bildungsabschnitt nicht abgeschlossen. Für 2025 erweitert die Plattform das Programm um 35.000 neue Stipendien. Die Interessierten können sich bereits über anmeldenoffizielle Websiteoder erhalten Sie weitere Informationen per WhatsApp unter der Nummer (11) 4040-3140.

Hochschulbildung – iFood Conecta

Damit die Teilnehmer meines Diploms ihre Weiterbildungsreise fortsetzen können, präsentiert die Plattform iFood Conecta. Durch eine Partnerschaft mit der Gruppe Anhanguera Educacional können Lieferanten, Eigentümer und Mitarbeiter von Partnerbetrieben sich für technische und Hochschulkursangebote der Partnerinstitutionen an den Standorten der Marke in ganz Brasilien anmelden.

Die Teilnehmer können zwischen der Unterrichtsform mit Vor-Ort-Präsenz oder dem Fernunterricht mit Sonderkonditionen und bequemen Zahlungsmöglichkeiten wählen: Grund- oder Technologiekurse ab 99 R$ pro Monat, technische Kurse ab 149 R$ pro Monat und komplette Berufskurse für 400 R$ im Voraus oder das Vierfache von 100 R$.

Verwaltung, Marketing, Logistik, Sport, Ingenieurwesen, Arbeitsschutz und -sicherheit sowie Systemanalyse und -entwicklung sind Beispiele für die Optionen, die Conecta bietet, das mehr als 90 Kurse anbietet.

Die Trends, die den Einzelhandel und das Kundenerlebnis neu definieren

Der Einzelhandel befindet sich in einem beschleunigten Wandel, angetrieben durch Technologie, Personalisierung und Kundenerlebnis, Aspekte, die sich zu einer einheitlichen Reise verbinden. Veranstaltungen wie die NRF 2025, die bedeutendste im Bereich Einzelhandel und Konsum weltweit, die im Januar in den USA stattfand, bestätigen, dass die Branche strategische Veränderungen nicht mehr aufschieben kann, da der gegenwärtige Moment bereits neue Ansätze erfordert, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unter den wichtigsten hervorgehobenen Trends, die auf der NRF präsentiert wurden, erweisen sich fünf als essenziell für Marken, die diese neue Ära des Einzelhandels anführen wollen.

Die einheitliche Reise: Ein nahtloses Erlebnis

Die Reise des Verbrauchers wird immer stärker integriert, wobei die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verschwimmen. Die NRF 2025 hat die Bedeutung hervorgehoben, ein Erlebnis zu bietennahtlos, also fließend, frei übersetzt, wobei der Kunde einen Einkauf online beginnen und im Geschäft abschließen kann oder umgekehrt.

Dieser Kundeninteraktionszyklus erfordert:

  • Kanalintegration:eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden, bei der die Daten über verschiedene Kontaktpunkte hinweg geteilt werden;
  • Personalisierung:Angebot personalisierter Produkte und Dienstleistungen in jeder Phase der Reise, von der Entdeckung bis zum After-Sales-Service; Und
  • Leichtigkeit:Vereinfachung des Einkaufserlebnisses durch agile und intuitive Prozesse.

In den USA ist Starbucks ein erfolgreiches Beispiel für die Umsetzung der Reisenahtlos. Die Kaffeehauskette zeigt, dass der Einzelhandel über verschiedene Regionen und Geschäftsmodelle hinweg die fragmentierte Sicht auf den Einkauf durch einen ganzheitlichen Ansatz ersetzt, der alle Kontaktpunkte mit den Verbrauchern – personalisiert und bequem – verbindet und integriert.

Es hinterlässt auch eine weitere Lektion: nicht im Erfolg zu stagnieren. Trotz der guten erzielten Ergebnisse betonte Deb Hall Lefevre, Executive Vice President und Chief Technology Officer von Starbucks, auf dem Panel zur digitalen Transformation, dass das Unternehmen „noch nicht angekommen ist“. Für sie gibt es noch viel Arbeit zu tun angesichts der Vielfalt der Franchise-Unternehmen und Geschäftsmodelle, die in den Regionen des Landes verteilt sind. Das Ziel von Starbucks ist es, laut der Geschäftsführerin, weiterhin Fortschritte bei der Vereinheitlichung ihrer Kanäle zu machen, um einen besseren Service zu bieten. Nach Lefevres Worten lässt sich alles erneut auf eine konsistente Berührungserfahrung reduzieren.

Retail Media 2.0: Das Publikum im Mittelpunkt der Strategien

Retail Media entwickelt sich zu einer neuen Ära, in der die Kombination aus Daten und Verhalten es ermöglicht, Verbraucherprofile immer genauer zu erstellen. Diese Transformation hat bedeutende Auswirkungen auf den Einzelhandel

  • Zielgruppe:Die Fähigkeit, Zielgruppen detailliert zu identifizieren und zu segmentieren, ermöglicht gezieltere und effektivere Kampagnen.
  • Personalisierte Nachrichten:Erstellen Sie personalisierte Nachrichten, die auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Verbrauchers abgestimmt sind. Und
  • Optimierung der Ergebnisse:Messen Sie die Wirkung von Kampagnen und optimieren Sie Strategien in Echtzeit.

In den Worten von Pete Nordstrom, Präsident und Markenchef von Nordstrom, „hat sich die Reise des Verbrauchers, die früher fragmentiert war, jetzt zu einem nahtlosen Omnichannel-Erlebnis, personalisiert und hoch technologisiert, vereint“. Das Unternehmen, das 1901 in Seattle als Schuhfabrik gegründet wurde, ist eine Referenz für Innovation und Einkaufserlebnis.

Neben dem Central Park gelegen, konzentrierte sich das Megageschäft von Nordstrom auf den Verkauf exklusiver Luxusartikel für das weibliche Publikum. Hat den hohen Wert von Marken wie Gucci und Yves Saint Laurent mit zwei Etagen von Eigentümer-Restaurants und Cafés sowie eigenen, hochgradig personalisierten Schneide- und Make-up-Services, die vom „Beauty Services“ angeboten werden, kombiniert. Um exemplo da capacidade de integração e conveniência é uma cliente daFlaggschiffSie können in einem der Restaurants ein Getränk bestellen, während Sie ein Kleid anprobieren. Falls Sie sich entscheiden, Ihre Mahlzeit zu Hause zu essen, liefern die Betriebe an die angegebene Adresse.

Die Analyse von Fällen wie Nordstrom macht deutlich, dass die Zukunft des Einzelhandels durch die Konvergenz zwischen physischer und digitaler Welt geprägt sein wird.

Künstliche Intelligenz: Der Schlüssel zur Datenanalyse

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen große Datenmengen analysieren und interpretieren. Auf der NRF 2025 wurde die Bedeutung der KI für deutlich.

  • Bedarfsprognose:Verbraucherbedürfnisse vorhersehen und Lagerbestände optimieren;
  • Massenanpassung:Schaffen Sie personalisierte Erlebnisse für Millionen von Kunden; Und
  • Preisoptimierung:Legen Sie dynamische Preise basierend auf der Nachfrage und dem Verbraucherverhalten fest.

Das bedeutet, dass KI die Entscheidungsfindung beeinflusst, und dies ist eine Revolution, die gerade erst beginnt. Es ist sicher, dass alles, was wir kennen, verändert wird, von Geschäften bis hin zu Konsum-, Arbeits- und zwischenmenschlichen Beziehungen.

Die Idee der durch künstliche Intelligenz geförderten Störung durchdrang seit der Eröffnung der Veranstaltung unzählige Vorträge im Panel mit dem TitelBahnbrechendvorgestellt vom Walmart-CEO und NRF-Präsidenten John Furer sowie von Azita Martin, Vizepräsidentin und General Managerin für KI im Einzelhandel bei Nvidia. Neben der wörtlichen Übersetzung „Spielveränderung“ soll der Begriff das Konzept der Disruption ausdrücken, das die Nutzung der Technologie ab sofort für die Welt darstellt.

Azita Martin hat das Thema treffend aufgegriffen und uns von einem der Prozesse berichtet, die Nvidia in der Logistik anwendet. Sie sagte, dass es mit Software und zyklischen Tests von KI-Agenten möglich ist, zu bewerten und zu verfeinern, wie das System sich an die Unvorhersehbarkeit der realen Welt anpasst. Falls während der geplanten Route der AMRs (automatisierte mobile Roboter) ein Vorfall auftritt, aktualisiert die aktuelle Computer Vision die Belegungskarte in Echtzeit und sendet sie an das KI-Modell mit einer neuen optimierten Route.

Dieses Beispiel zeigt die Fähigkeit der KI, Daten in Echtzeit zu modellieren und sich daran anzupassen, wie in Verteilzentren beobachtet, um logistische Abläufe zu optimieren. Verwendet zur Vorhersage von Nachfragen, Preisoptimierung, Personalisierung von Erlebnissen und vielem mehr, dank der Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, im Einzelhandel, um schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen.

In-Store: o novo digital

Wie wir bereits erkannt haben, verwandeln sich stationäre Geschäfte zunehmend in digitale und interaktive Räume. Logo, das vierte Highlight vorgestellt auf der NRF 2025 war die Übernahme derselben digitalen Praktiken durch dieim Geschäft:

  • Immersive Erlebnisse:Einsatz von Technologien wie virtueller und erweiterter Realität zur Schaffung einzigartiger Erlebnisse;
  • Integration mit E-Commerce:Anbieten integrierter Online- und Offline-Kaufoptionen; Und
  • Echtzeit-Datenanalyse:sammelt Kundendaten im Geschäft, um das Erlebnis zu personalisieren und den Betrieb zu optimieren.

Eines der Giganten im Luxus-Beauty-Markt, Sephora, hat gezeigt, dass „Omni“ nicht nur ein Wort ist, sondern eine Strategie, die im DNA des Unternehmens verwurzelt ist. Artemis Patrick, CEO des Unternehmens in Nordamerika, betonte das langjährige Engagement des Netzwerks für den einheitlichen Omnichannel-Ansatz. Laut Patrick sind die massiven Investitionen in die Digitalisierung desim GeschäftDazu gehört beispielsweise die Automatisierung von Zahlungsmethoden, damit das physische Einkaufserlebnis genauso reibungslos abläuft wie online.

OmniADS: a convergência dos canais

Schließlich führte die Vereinigung von Online- und Offline-Aktivitäten zu einem neuen Konzept: dem „OmniADS“. Dieser Ansatz erinnert an die Erstellung von Kampagnen, die sich über alle Kanäle erstrecken und dem Verbraucher ein konsistentes und personalisiertes Erlebnis bieten.

Die NRF 2025 hat deutlich gemacht, dass die Zukunft des Einzelhandels bereits begonnen hat. Die Verschmelzung von Technologie, Personalisierung und Integration ist nicht nur ein Trend, sondern die neue Spielregel. Die Unternehmen, die diese Transformationen umsetzen, indem sie in Technologie, Daten und Kundenerfahrung investieren, werden auf die Herausforderungen des Marktes vorbereitet sein und die nächste Ära des Konsums anführen. Dies ist die Gelegenheit, Strategien neu zu definieren, Erfahrungen neu zu gestalten und eine neue Ebene der Relevanz zu erreichen.

*Célio Martinez ist CEO von Converta Ads

[elfsight_cookie_consent id="1"]