Der Einzelhandel befindet sich in einem beschleunigten Wandel, angetrieben durch Technologie, Personalisierung und Kundenerlebnis, Aspekte, die sich zu einer einheitlichen Reise verbinden. Veranstaltungen wie die NRF 2025, die bedeutendste im Bereich Einzelhandel und Konsum weltweit, die im Januar in den USA stattfand, bestätigen, dass die Branche strategische Veränderungen nicht mehr aufschieben kann, da der gegenwärtige Moment bereits neue Ansätze erfordert, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unter den wichtigsten hervorgehobenen Trends, die auf der NRF präsentiert wurden, erweisen sich fünf als essenziell für Marken, die diese neue Ära des Einzelhandels anführen wollen.
Die einheitliche Reise: Ein nahtloses Erlebnis
Die Reise des Verbrauchers wird immer stärker integriert, wobei die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verschwimmen. Die NRF 2025 hat die Bedeutung hervorgehoben, ein Erlebnis zu bietennahtlos, also fließend, frei übersetzt, wobei der Kunde einen Einkauf online beginnen und im Geschäft abschließen kann oder umgekehrt.
Dieser Kundeninteraktionszyklus erfordert:
- Kanalintegration:eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden, bei der die Daten über verschiedene Kontaktpunkte hinweg geteilt werden;
- Personalisierung:Angebot personalisierter Produkte und Dienstleistungen in jeder Phase der Reise, von der Entdeckung bis zum After-Sales-Service; Und
- Leichtigkeit:Vereinfachung des Einkaufserlebnisses durch agile und intuitive Prozesse.
In den USA ist Starbucks ein erfolgreiches Beispiel für die Umsetzung der Reisenahtlos. Die Kaffeehauskette zeigt, dass der Einzelhandel über verschiedene Regionen und Geschäftsmodelle hinweg die fragmentierte Sicht auf den Einkauf durch einen ganzheitlichen Ansatz ersetzt, der alle Kontaktpunkte mit den Verbrauchern – personalisiert und bequem – verbindet und integriert.
Es hinterlässt auch eine weitere Lektion: nicht im Erfolg zu stagnieren. Trotz der guten erzielten Ergebnisse betonte Deb Hall Lefevre, Executive Vice President und Chief Technology Officer von Starbucks, auf dem Panel zur digitalen Transformation, dass das Unternehmen „noch nicht angekommen ist“. Für sie gibt es noch viel Arbeit zu tun angesichts der Vielfalt der Franchise-Unternehmen und Geschäftsmodelle, die in den Regionen des Landes verteilt sind. Das Ziel von Starbucks ist es, laut der Geschäftsführerin, weiterhin Fortschritte bei der Vereinheitlichung ihrer Kanäle zu machen, um einen besseren Service zu bieten. Nach Lefevres Worten lässt sich alles erneut auf eine konsistente Berührungserfahrung reduzieren.
Retail Media 2.0: Das Publikum im Mittelpunkt der Strategien
Retail Media entwickelt sich zu einer neuen Ära, in der die Kombination aus Daten und Verhalten es ermöglicht, Verbraucherprofile immer genauer zu erstellen. Diese Transformation hat bedeutende Auswirkungen auf den Einzelhandel
- Zielgruppe:Die Fähigkeit, Zielgruppen detailliert zu identifizieren und zu segmentieren, ermöglicht gezieltere und effektivere Kampagnen.
- Personalisierte Nachrichten:Erstellen Sie personalisierte Nachrichten, die auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Verbrauchers abgestimmt sind. Und
- Optimierung der Ergebnisse:Messen Sie die Wirkung von Kampagnen und optimieren Sie Strategien in Echtzeit.
In den Worten von Pete Nordstrom, Präsident und Markenchef von Nordstrom, „hat sich die Reise des Verbrauchers, die früher fragmentiert war, jetzt zu einem nahtlosen Omnichannel-Erlebnis, personalisiert und hoch technologisiert, vereint“. Das Unternehmen, das 1901 in Seattle als Schuhfabrik gegründet wurde, ist eine Referenz für Innovation und Einkaufserlebnis.
Neben dem Central Park gelegen, konzentrierte sich das Megageschäft von Nordstrom auf den Verkauf exklusiver Luxusartikel für das weibliche Publikum. Hat den hohen Wert von Marken wie Gucci und Yves Saint Laurent mit zwei Etagen von Eigentümer-Restaurants und Cafés sowie eigenen, hochgradig personalisierten Schneide- und Make-up-Services, die vom „Beauty Services“ angeboten werden, kombiniert. Um exemplo da capacidade de integração e conveniência é uma cliente daFlaggschiffSie können in einem der Restaurants ein Getränk bestellen, während Sie ein Kleid anprobieren. Falls Sie sich entscheiden, Ihre Mahlzeit zu Hause zu essen, liefern die Betriebe an die angegebene Adresse.
Die Analyse von Fällen wie Nordstrom macht deutlich, dass die Zukunft des Einzelhandels durch die Konvergenz zwischen physischer und digitaler Welt geprägt sein wird.
Künstliche Intelligenz: Der Schlüssel zur Datenanalyse
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen große Datenmengen analysieren und interpretieren. Auf der NRF 2025 wurde die Bedeutung der KI für deutlich.
- Bedarfsprognose:Verbraucherbedürfnisse vorhersehen und Lagerbestände optimieren;
- Massenanpassung:Schaffen Sie personalisierte Erlebnisse für Millionen von Kunden; Und
- Preisoptimierung:Legen Sie dynamische Preise basierend auf der Nachfrage und dem Verbraucherverhalten fest.
Das bedeutet, dass KI die Entscheidungsfindung beeinflusst, und dies ist eine Revolution, die gerade erst beginnt. Es ist sicher, dass alles, was wir kennen, verändert wird, von Geschäften bis hin zu Konsum-, Arbeits- und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Idee der durch künstliche Intelligenz geförderten Störung durchdrang seit der Eröffnung der Veranstaltung unzählige Vorträge im Panel mit dem TitelBahnbrechendvorgestellt vom Walmart-CEO und NRF-Präsidenten John Furer sowie von Azita Martin, Vizepräsidentin und General Managerin für KI im Einzelhandel bei Nvidia. Neben der wörtlichen Übersetzung „Spielveränderung“ soll der Begriff das Konzept der Disruption ausdrücken, das die Nutzung der Technologie ab sofort für die Welt darstellt.
Azita Martin hat das Thema treffend aufgegriffen und uns von einem der Prozesse berichtet, die Nvidia in der Logistik anwendet. Sie sagte, dass es mit Software und zyklischen Tests von KI-Agenten möglich ist, zu bewerten und zu verfeinern, wie das System sich an die Unvorhersehbarkeit der realen Welt anpasst. Falls während der geplanten Route der AMRs (automatisierte mobile Roboter) ein Vorfall auftritt, aktualisiert die aktuelle Computer Vision die Belegungskarte in Echtzeit und sendet sie an das KI-Modell mit einer neuen optimierten Route.
Dieses Beispiel zeigt die Fähigkeit der KI, Daten in Echtzeit zu modellieren und sich daran anzupassen, wie in Verteilzentren beobachtet, um logistische Abläufe zu optimieren. Verwendet zur Vorhersage von Nachfragen, Preisoptimierung, Personalisierung von Erlebnissen und vielem mehr, dank der Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, im Einzelhandel, um schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen.
Im Geschäft: o novo digital
Wie wir bereits erkannt haben, verwandeln sich stationäre Geschäfte zunehmend in digitale und interaktive Räume. Logo, das vierte Highlight vorgestellt auf der NRF 2025 war die Übernahme derselben digitalen Praktiken durch dieim Geschäft:
- Immersive Erlebnisse:Einsatz von Technologien wie virtueller und erweiterter Realität zur Schaffung einzigartiger Erlebnisse;
- Integration mit E-Commerce:Anbieten integrierter Online- und Offline-Kaufoptionen; Und
- Echtzeit-Datenanalyse:sammelt Kundendaten im Geschäft, um das Erlebnis zu personalisieren und den Betrieb zu optimieren.
Eines der Giganten im Luxus-Beauty-Markt, Sephora, hat gezeigt, dass „Omni“ nicht nur ein Wort ist, sondern eine Strategie, die im DNA des Unternehmens verwurzelt ist. Artemis Patrick, CEO des Unternehmens in Nordamerika, betonte das langjährige Engagement des Netzwerks für den einheitlichen Omnichannel-Ansatz. Laut Patrick sind die massiven Investitionen in die Digitalisierung desim GeschäftDazu gehört beispielsweise die Automatisierung von Zahlungsmethoden, damit das physische Einkaufserlebnis genauso reibungslos abläuft wie online.
OmniADS: die Konvergenz der Kanäle
Schließlich führte die Vereinigung von Online- und Offline-Aktivitäten zu einem neuen Konzept: dem „OmniADS“. Dieser Ansatz erinnert an die Erstellung von Kampagnen, die sich über alle Kanäle erstrecken und dem Verbraucher ein konsistentes und personalisiertes Erlebnis bieten.
Die NRF 2025 hat deutlich gemacht, dass die Zukunft des Einzelhandels bereits begonnen hat. Die Verschmelzung von Technologie, Personalisierung und Integration ist nicht nur ein Trend, sondern die neue Spielregel. Die Unternehmen, die diese Transformationen umsetzen, indem sie in Technologie, Daten und Kundenerfahrung investieren, werden auf die Herausforderungen des Marktes vorbereitet sein und die nächste Ära des Konsums anführen. Dies ist die Gelegenheit, Strategien neu zu definieren, Erfahrungen neu zu gestalten und eine neue Ebene der Relevanz zu erreichen.
*Célio Martinez ist CEO von Converta Ads