Start Website Seite 197

BoaConsulta und Asaas geben Partnerschaft bekannt, um das Finanzmanagement von Kliniken und Praxen zu vereinfachen

O BoaConsulta kündigt eine strategische Partnerschaft mit Asaas an, einer operativen Plattform spezialisiert auf Finanz- und Management-Automatisierungslösungen für KMU. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Finanz- und Rechnungswesen von kleinen und mittleren Kliniken und Praxen zu optimieren, indem technologische Expertise und Innovation im Gesundheitswesen vereint werden.

Mit der Integration von Asaas, das über 180.000 Kunden in verschiedenen Segmenten und Regionen Brasiliens hat und bei den Startup Awards 2024 als Startup des Jahres ausgezeichnet wurde, erweitert das Managementsystem für Kliniken und Praxen die verfügbaren finanziellen Funktionen für die Kunden. Zu den Vorteilen gehören die Weiterleitung von Beträgen an die Gesundheitsfachkräfte, die Echtzeitkontrolle des Cashflows und die Ausstellung integrierter Rechnungen, was die Betriebskosten senkt und die Verwaltungseffizienz verbessert.

Die Partnerschaft erleichtert die Buchhaltungsverwaltung, indem sie Buchhaltern den vereinfachten Zugriff auf Daten ermöglicht. Dies erhöht die Verwaltungseffizienz und stärkt die Kundenbeziehungen von BoaConsulta, einem Unternehmen im Portfolio von Pixeon, einem Technologieunternehmen für Managementsysteme im Gesundheitswesen.

„Wir bündeln unsere Kräfte mit einem Unternehmen, das auf die Entwicklung von Finanzautomatisierungslösungen für KMU spezialisiert ist und bereits eine Referenz auf dem Finanzmarkt ist. Dadurch steigern wir den Wert, den wir unseren Kunden bieten. Jetzt verbessert die Plattform das Klinikmanagement, indem sie diese Finanzlösungen mit unserem Online-Terminplanungssystem kombiniert. Und wir können unseren Nutzern auch niedrigere Kreditkartenzinsen anbieten. Diese Integration bietet sowohl dem Fachpersonal als auch den Patienten mehr Komfort, optimiert den Betrieb und verbessert das Serviceerlebnis“, erklärt Adriano Inácio, Commercial Manager bei BoaConsulta.

Asaas wurde entwickelt, um das Finanzmanagement kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), einschließlich Gesundheitseinrichtungen, zu optimieren, indem es die Inkassoprozesse automatisiert und die für diese Aufgaben aufgewendete Zeit reduziert. Derzeit nutzen mehr als 180.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Gesundheitsfachkräfte, die Plattform. Vor der Automatisierung dauerten die Inkassoprozesse bis zu 18 Arbeitstage pro Monat eines Mitarbeiters. Mit der Plattform wurde diese Zeit auf nur noch 5 Minuten täglich reduziert. Laut interner Unternehmensdaten lag die Überlebensrate der Asaas-Kunden im letzten Jahr bei 78 %, deutlich über dem Marktdurchschnitt von 56 % im Zeitraum von 12 bis 34 Monaten.

„Unser System automatisiert wesentliche Funktionen wie die Ausstellung von Einzahlungsscheinen, Zahlungen per Karte und PIX sowie die Übermittlung von Gebühren. Dadurch können sich unsere Kunden auf das Wesentliche konzentrieren: das Wachstum ihres Unternehmens. „Die Automatisierung vereinfacht nicht nur das Finanzmanagement, sondern reduziert auch menschliche Fehler und Betriebskosten“, erklärt Marcelo Vital, Vertriebsleiter bei Asaas.

Mit vielfältigen Lösungen für KMU, Krankenversicherer und Pharmaunternehmen wurden bereits über 7 Millionen Termine vereinbart und 4 Millionen Patienten vom BoaConsulta betreut. Auf diese Weise stärkt die Allianz auch das Engagement von BoaConsulta/Pixeon, Kliniken kleinen und mittleren Umfangs zu betreuen, ein Segment, das praktische und erschwingliche Lösungen erfordert.

Pläne für 2025Mit dem Wachstum des Fintech-Sektors im Gesundheitswesen ist die Partnerschaft zwischen BoaConsulta und Asaas eine Investition, um die Digitalisierung im Sektor noch weiter voranzutreiben. Unser Ziel für 2025 ist es, das BoaConsulta-System weiterzuentwickeln, es immer robuster zu machen und es den vollständigsten Lösungen auf dem Markt näherzubringen. Die Integration mit Asaas ist ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg, und wir haben große Erwartungen an die positive Wirkung auf unsere Kunden und den Gesundheitsmarkt insgesamt, ergänzt Inácio.

Die Partnerschaft spiegelt die innovative DNA von BoaConsulta und Asaas wider und zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Technologie und Finanzdienstleistungen ist, um die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.

„Die Partnerschaft mit BoaConsulta ist ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung und Automatisierung im Finanzbereich im Gesundheitssektor“, sagt Marcelo Vital, Vertriebsleiter bei Asaas. Unsere Plattform erleichtert das Finanzmanagement von Kliniken und Praxen, sodass Gesundheitsfachkräfte sich auf die Betreuung und das Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Wir glauben, dass diese Zusammenarbeit nicht nur die Abläufe bei BoaConsulta optimieren wird, sondern auch bedeutende Vorteile für die Effizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Sektors bringt.

12 Tipps zur Vermeidung von Karnevalsbetrug: Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Online-Einkäufe

Mit dem Beginn des Karnevals im März steigt das Volumen der Online- und physischen Finanztransaktionen mit kontaktloser Kredit-/Debitkarte und Pix, was das Risiko von Betrug und Betrugsversuchen erhöht. Zu den häufigsten Situationen für Unternehmen und Verbraucher gehören das Klonen von Karten, betrügerische Banktransaktionen mit Online-Datenraub und gefälschte Websites.

Laut Monisi Costa, Payments & Banking Director bei Vindi, „sind Schutzmaßnahmen sowohl für Unternehmen als auch für Kunden von grundlegender Bedeutung. Sowohl online als auch persönlich ist es wichtig, besonders darauf zu achten, dass keine Daten ohne Zustimmung auf gefälschten Websites oder bei kontaktlosen Zahlungen weitergegeben werden.“

Der Experte von Vindi, dem Zentrum für Finanzlösungen der LWSA, hat 12 wichtige Tipps für Unternehmen zum Schutz ihres E-Commerce und für Verbraucher zum Schutz vor Betrug zusammengestellt.

Empresas: proteção para o e-commerce e clientes

  1. Verwenden Sie ein BetrugsbekämpfungssystemEs ist notwendig, sorgfältige Investitionen in die Sicherheit zu tätigen. Verwenden Sie KI-basierte Lösungen, um Kaufverhalten zu analysieren und verdächtige Transaktionen zu erkennen.
  2. Verfügen über Sicherheitszertifizierungen:SSL-Zertifikate sind wichtig, um die Daten der Kunden zu verschlüsseln, die dadurch geschützt bleiben. Darüber hinaus sind Websites mit „https“ vertrauenswürdiger und vermitteln dem Verbraucher Sicherheit.
  3. Vermeiden Sie die Umleitung von Zahlungen:Haben Sie einen einfachen und sicheren Checkout, der Weiterleitungen vermeidet, die Kunden auf gefälschte Websites führen könnten. Der transparente Checkout ermöglicht beispielsweise den Abschluss des Kaufs im selben Umfeld, was ihn sicherer macht.
  4. Transaktionen überwachen:Die Echtzeitüberwachung ist unerlässlich, um mögliche Betrugsfälle zu erkennen, wie z.B. ungewöhnliche Kaufmuster, mehrere aufeinanderfolgende Käufe mit hohen Beträgen oder Bestellungen von verdächtigen IP-Adressen.
  5. Zahlungs- und Rückgabebedingungen:Ihr E-Commerce muss eine leicht zugängliche Seite mit klaren Informationen zu den Richtlinien für Umtausch, Rückgaben und Stornierungen von Kundenbestellungen bereitstellen. Auf diese Weise vermeiden sie Streitigkeiten und stärken das Vertrauen der Verbraucher.
  • Stellen Sie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicher: Es ist unerlässlich, dass Ihr E-Commerce die Sicherheitsvorschriften wie PCI-DSS einhält, um den Schutz der Finanzdaten der Kunden zu gewährleisten und Strafen sowie Reputationsrisiken für Ihr Unternehmen zu vermeiden.

Consumidores: evite golpes e fraudes

Für Verbraucher, die Karneval auf der Straße oder in geschlossenen Räumen feiern, ist es notwendig, doppelt auf Geldbörsen und Handys zu achten, um Diebstähle und unbefugte Nutzung ihrer Karten und Handys für Zahlungen und Überweisungen zu vermeiden.

  1. Vorsicht auf der Straße:Vermeiden Sie die Nutzung des Handys und das Mitführen zahlreicher Zahlungsmittel während der Straßenblockaden. Überprüfen Sie Quittungen und die bei Zahlungen an Terminals berechneten Beträge, und seien Sie vorsichtig bei unrechtmäßigen Zahlungen per Annäherung des Handys oder der Karte. Eine Möglichkeit ist, diese Zahlungsmöglichkeit zu deaktivieren.
  2. Diebstahl / Verlust:Im Falle von Diebstahl oder Verlust von Karten und Handys kontaktieren Sie sofort Ihre Bank und Ihren Mobilfunkanbieter und sperren Sie alles, außerdem erstellen Sie eine Anzeige bei der Polizei.
  3. Wenn Sie online kaufen:Recherchieren Sie den Ruf des Geschäfts, ob das Unternehmen eine CNPJ hat und ob es Kontaktkanäle gibt. Misstrauen Sie sehr verlockenden und vorteilhaften Angeboten mit Produkten zu Preisen, die deutlich unter dem Markt liegen. Es lohnt sich auch, Beschwerden auf Websites wie Reclame Aqui zu prüfen.
  4. Passwörter und Zugänge:Verwenden Sie sichere Passwörter, sperren Sie Ihr Telefon und Ihre Apps, nutzen Sie eine Zwei-Faktor-Verifizierung und andere Sicherheitsmaßnahmen können den Missbrauch Ihres Telefons und Ihrer Apps sowie Passwortänderungen durch Dritte, die im Besitz Ihres Telefons sind, verhindern.
  5. Sichere Netzwerke, Websites und Links:Vermeiden Sie es, Einkäufe und Überweisungen per Pix über öffentliche WLAN-Netzwerke durchzuführen, und verwenden Sie stets Geräte mit aktueller Antivirensoftware. Überprüfen Sie, ob die Website oder der Link, den Sie aufrufen, sicher ist, bevor Sie Finanzdaten eingeben. Websites mit Domain„https“ und Sicherheitssiegelsind zuverlässiger.

Bewahren Sie Quittungen auf und verfolgen Sie TransaktionenDas Speichern oder Drucken der Nachweise für Online-Käufe ist essenziell, insbesondere wenn später ein Problem auftritt. Neben der Aufbewahrung dieser Belege sollten Sie Ihre Bankbewegungen nach Online-Einkäufen überwachen, um mögliche unrechtmäßige Abbuchungen zu erkennen.

Lohnt es sich für ein Unternehmen, in den sozialen Medien sichtbarer zu werden?

Die Suche nach Sichtbarkeit in den sozialen Medien ist heutzutage fast obligatorisch und sollte für Unternehmen, die neue Kunden gewinnen möchten, eine gewisse Priorität haben. Laut einer im Jahr 2023 im Auftrag des Sebrae durchgeführten Umfrage haben 64 % der kleinen Unternehmen ein Profil in sozialen Netzwerken, um ihre Produkte zu bewerben und mehr Publikum anzuziehen, die Marke zu stärken, Leads zu generieren und Kontakt mit den aktuellen Kunden zu halten.

Problematisch wird es, wenn das Bedürfnis, sich abzuheben, zu Strategien führt, die die Glaubwürdigkeit gefährden und auf lange Sicht negative Auswirkungen haben, wie Raphael Mattos, der größte Franchise-Influencer Brasiliens, erklärt: „Engagement um jeden Preis, ohne Planung oder Übereinstimmung mit den Werten des Unternehmens, kann zu Reputationskrisen führen und letztlich Kunden vertreiben“, sagt er.

Laut Raphael ist eine der riskantesten Praktiken die Verwendung von Kontroversen als Marketinginstrument. Provokative oder sensationelle Veröffentlichungen können sofortige Reichweite erzeugen, aber auch negative Reaktionen und sogar Boykotte zur Folge haben. Unternehmen, die sich mit kontroversen Themen ohne klare Strategie engagieren oder zu lange brauchen, um zu reagieren, verlieren letztendlich ihre Glaubwürdigkeit und sehen sich Auswirkungen auf ihre Ergebnisse gegenüber. Die Viralität eines Inhalts garantiert keinen positiven Erfolg. Wenn die Herangehensweise schlecht aufgenommen wird – wie kürzlich bei Tânia Bulhões, die sich erst verzögert zu einem Problem äußerte – kann die Marke mit negativen Werten assoziiert werden und ihr Image beschädigt werden, sagt die Expertin auf diesem Gebiet.

Ein weiteres häufiges Problem ist der Kauf von Followern und falsche Interaktionen. Obwohl hohe Zahlen den Eindruck von Popularität erwecken können, schaden der Einsatz dieser Taktiken dem echten Engagement und untergraben das Vertrauen der Öffentlichkeit. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok verwenden Algorithmen, die verdächtige Aktivitäten erkennen und die tatsächliche Reichweite der Profile, die diese Funktionen nutzen, einschränken können. Darüber hinaus erkennen immer aufmerksamere Verbraucher, wenn ein Profil gefälschte Follower hat, und das beeinträchtigt erneut die Glaubwürdigkeit der Marke.

Gründer der Digitalen Revolution, ein auf digitales Marketing spezialisiertes Unternehmen, weist Raphael Mattos darauf hin, dass ein weiterer häufig auftretender Fehler die Überflutung mit Veröffentlichungen und das Festhalten an vorübergehenden Trends, den Trends, ohne Verbindung zum Unternehmenszweck, ist. Marken, die ihre sozialen Netzwerke mit irrelevanten oder repetitiven Inhalten überfluten, verlieren Engagement und vertreiben die Follower, weil es langweilig wird. Die Kommunikation muss strategisch, dynamisch und mit der Identität des Unternehmens kohärent sein – das ist es, was eine langfristige Beziehung zum Publikum garantiert, erklärt er.

Das organische Wachstum kann durch echte Interaktionen und die Bereitstellung von wertvollem Inhalt erreicht werden. Das ist heutzutage unerlässlich, unabhängig von der Größe des Unternehmens oder dem, was es verkauft. Die virtuelle Schaufenster, die soziale Medien darstellen, stärken die Marken und erzielen langfristig konsistente Ergebnisse, aber es ist wichtig, mit gut durchdachten Strategien zu arbeiten, um nicht nur kurzfristige Aufmerksamkeit zu erregen, sondern das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen.

Die Kreativitätsrevolution: Verbündeter oder Bedrohung?

In den letzten Jahren wurde künstliche Intelligenz zu einem der größten technologischen Fortschritte, die jemals geschaffen wurden, bis hin zum Bereich der Kommunikation und des Marketings. Tools wie ChatGPT und DALL·E revolutionieren die Content-Erstellung, indem sie die schnelle und zugängliche Generierung von Texten, Bildern und sogar Videos ermöglichen. Der Beweis dafür ist eine Studie, die vom IAB Brasil und Nielsen durchgeführt wurde und zeigt, dass 80 % der Marketingfachleute im Land bereits KI-Tools in ihren Tätigkeiten einsetzen. Die wichtigsten genannten Vorteile sind eine Steigerung der Effizienz (80%), eine schnellere Ausführung von Aufgaben (68%) und Unterstützung bei Entscheidungsfindungen (49%).

Dabei entsteht jedoch leicht ein Dilemma: Inwieweit ergänzt oder ersetzt KI die Arbeit derjenigen, die ihren Lebensunterhalt mit der Kreativität bei der Inhaltsproduktion verdienen?

Die Antwort ist wahrscheinlich, dass KI eine mächtige Verbündete ist, aber kein Ersatz. Automatisierung im Copywriting, Zielgruppen-Targeting und Sentiment-Analyse sind nur einige der bereits etablierten Anwendungen. Dennoch bleibt die menschliche Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, Subjektivitäten zu interpretieren und strategisches Denken anzuwenden, unersetzlich.

Künstliche Intelligenz bringt dem Sektor zahlreiche Vorteile, wie die Optimierung von Prozessen und die Personalisierung von Erfahrungen in großem Maßstab. KI bietet datengestützte Erkenntnisse, die Marken dabei helfen, präziser zu sein. Es gibt jedoch auch Herausforderungen. Das Risiko generischer Inhalte, das Fehlen menschlicher Sensibilität und ethischer Dilemmata bezüglich Urheberschaft und Transparenz gehören zu den wichtigsten Bedenken der Fachleute in diesem Bereich.

Deshalb ist es entscheidend, dass KI als Unterstützung für Kreativität eingesetzt wird und nicht als Abkürzung zur Eliminierung menschlicher Talente. Fachkräfte, die Technologie mit strategischer Vision und Authentizität verbinden können, neigen dazu, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben.

Der Einsatz von KI zur Erstellung von Logos, Texten und Kunstwerken muss von Transparenz geprägt sein. Das Publikum hat das Recht zu wissen, wann ein Stück durch künstliche Intelligenz erstellt oder verbessert wurde. Das bedeutet nicht, dass die Schöpfung an Wert verliert, sondern dass die Beziehung zwischen Marken und Verbrauchern ehrlicher und vertrauenswürdiger wird.

Wenn auf der einen Seite KI operative Aufgaben automatisieren kann, bleiben echte Kreativität, kritisches Denken und die Fähigkeit, menschliche Nuancen zu verstehen, weiterhin Unterscheidungsmerkmale. KI kann Wege vorschlagen, aber die endgültige Entscheidung erfordert immer noch eine menschliche Note.

Das Geheimnis für Kommunikations- und Designprofis ist es, KI als Werkzeug zu beherrschen und nicht als Bedrohung. Die Integration von Technologie in den Arbeitsalltag, ohne die kreative Essenz zu verlieren, ist der große Unterschied.

Neue Werkzeuge testen, intelligente Eingabeaufforderungen erkunden und erfolgreiche Anwendungsfälle verfolgen sind einige Schritte, um auf dem Laufenden zu bleiben. Unternehmen, die Technologie und Kreativität ausbalancieren, erzielen gute Ergebnisse und gewinnen eine größere Akzeptanz beim Publikum.

In einem Markt, in dem KI immer präsenter wird, ist der Schlüssel, weiterhin zu innovieren, ohne die Humanisierung der Kommunikationsstrategien zu verlieren. Letztendlich kann Technologie erschaffen, aber es ist die menschliche Kreativität, die den Kampagnen Seele verleiht.

Der Ruf von Unternehmen in der Krise durch digitale Influencer

Im Jahr 2024 beobachten wir viele Fälle im Zusammenhang mit digitalen Influencern. Wir beobachten Situationen von Verhaftungen, die Verbreitung von verbotenen Online-Spielen, Betrug bei Gewinnspielen und sogar Geldwäsche. Natürlich können wir nicht verallgemeinern und behaupten, dass alle digitalen Influencer unethisch und/oder illegal handeln.

Dennoch können wir sagen, dass viele Unternehmen, die digitale Influencer engagiert haben, die die oben genannten Situationen durchlaufen haben, einen Schaden an ihrem Ruf erlitten haben. Wenn ein Unternehmen sein eigenes Image oder das eines Produkts mit einem digitalen Influencer verbindet, bedeutet dies, dass er/sie seine/ihre Einflusskraft nutzt, um das Image oder das Produkt zu bewerben. Alles, was negativ in das Leben des digitalen Influencers passiert, wird automatisch mit dem Image oder Produkt eines Unternehmens in Verbindung gebracht.

Schließlich besteht die Rolle des digitalen Influencers darin, Marken und Produkte bei seinem eigenen Publikum zu bewerben und darauf hinzuweisen, dassmitdie sie in ihrem Alltag verwenden. Dass sie Teil ihrer ersten und einzigen Wahl in ihrem eigenen Alltag sind. Aus diesem Grund suchen Unternehmen Influencer mit der größten Anzahl an Followern. Wenn die Blase der Follower die Idee dieser Verbindung zwischen Marke oder Produkt und dem Leben des Influencers übernimmt, werden diese Follower die Produkte kaufen und sie auch in ihren eigenen beruflichen und persönlichen Gemeinschaften weiterempfehlen. Damit wird die Sichtbarkeit der Marke oder des Produkts noch weiter erhöht und die Verkaufsumwandlung gesteigert, was von Anfang an das Ziel des beauftragenden Unternehmens des Influencers ist.

Theoretisch sollten Unternehmen digitale Influencer engagieren, die synergetische Werte mit denen des Unternehmens teilen, um die Werbung nicht unecht wirken zu lassen. Doch das ist nicht das, was passiert ist. Der Influencer, der zu einem bestimmten Zeitpunkt im Trend liegt, wird vom Marketingabteilung des Unternehmens oder von der Werbeagentur für die Promotion ausgewählt.Natürlich gibt es bereits Unternehmen, die sich auf die Segmentierung der Marken- und Produktwerbung spezialisiert haben und strategisch vorgehen, aber das ist in den meisten Unternehmen nicht der Fall.

Wir können einen Vergleich ziehen mit einer brasilianischen Serie, in der die Bösewichtin Lolaland in den sozialen Medien bewirbt. In der Serie zählt das Aussehen, Likes, Verkäufe und Geld. Es besteht keinerlei Sorge bezüglich der Verbraucher und der Allgemeinheit. Bedeutet alles erlaubt in den sozialen Medien.

Wichtig ist es, sich daran zu erinnern, dass Einfluss sich auf den Prozess bezieht, durch den eine Person oder Sache Einfluss auf die Meinung, das Verhalten oder die persönlichen Werte der Bürger ausübt. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen, einschließlich Überzeugung, zum Beispiel durch Autorität oder sozialen Druck. Der Einfluss ist eine dynamische Kraft, die in verschiedenen Lebensbereichen präsent ist, von alltäglichen Interaktionen bis hin zu größeren Kontexten wie Medien, Politik und Kultur. Die Verantwortung des digitalen Influencers geht über reine Unterhaltung hinaus, sie formt Wahrnehmungen, beeinflusst Entscheidungen und kann echte Auswirkungen auf das Leben der Follower insgesamt haben.

Die Reputationskrisen, die durch die Beauftragung digitaler Influencer entstehen, können Unternehmen in verschiedenen Bereichen direkt beeinflussen. Die Zusammenarbeit mit Influencern ohne strategische Ausrichtung kann zu Vertrauensverlust, Kundenabwanderung, Boykotten und Wertminderung der Marke oder des Produkts führen.Außerdem können Kontroversen im Zusammenhang mit Influencern viral gehen (und tun dies tatsächlich), was schnelle Reaktionen erfordert, um den Schaden einzudämmen.

Aufgrund der oben genannten Ausführungen empfehlen wir, vor der Beauftragung von Influencern einige Maßnahmen innerhalb der Unternehmen zu ergreifen. Da once die Prävention immer günstiger ist als die Behebung.

Der Compliance-Prozess bei den Einstellungen ist immer wirksam. Die Marketingabteilung oder die Geschäftsleitung sollten die Beauftragung des Influencers nicht vorantreiben, auch wenn es dringend ist, weil er momentan ein Hit ist, ohne dass das Unternehmen des Influencers und er selbst zuvor eine Due Diligence (Reputationsanalyse) durchlaufen, die intern vom Compliance-Bereich des Unternehmens oder von Anwaltskanzleien durchgeführt werden kann, die in diesen Dienstleistungen tätig sind. Das Ziel ist es, eine detaillierte Analyse der Historie des Influencers durchzuführen, sein Verhalten, seine Werte und mögliche frühere Kontroversen zu bewerten.

Darüber hinaus empfehlen wir, die Rechtsabteilung in die Erstellung des Dienstleistungsvertrags einzubeziehen. Es gibt eine Reihe von Punkten, die bei dieser Einstellung berücksichtigt werden müssen, sowohl vom Rechtsteam als auch vom beauftragenden Unternehmen, um Risiken zu vermeiden. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag kann sogar Verpflichtungen des Influencers im Falle einer Krise enthalten.

Der letzte Punkt wäre die kontinuierliche Überwachung des Influencers während und nach einem Zeitraum am Ende der Beauftragung. Im Falle von Krisen ist es entscheidend, dass das Unternehmen und der Influencer oder der Unternehmensleiter eine schnelle und transparente Kommunikation aufrechterhalten, um Engagement für Ethik und Verantwortung zu zeigen.

Fazit: Die Unternehmen müssen bei der Einstellung von Influencern noch vorsichtiger sein. Ich verstehe, dass die meisten Unternehmen auf keinen Fall eine großartige Gelegenheit eines angesagten Influencers auf dem Markt verpassen möchten. Schließlich wollen die Unternehmen verkaufen und Gewinn machen. Und soziale Medien ermöglichen die Umwandlung von Einfluss in Käufe. Jede Gefällt-mir-Angabe zählt viel. Aber, das Reputationsrisiken bestehen und dürfen nicht unterschätzt werden. Der Gewinn dieses Monats könnte der Verlust des nächsten sein.

Mercado Livre, Dove und Kwai führen den Engagement-Anteil in den letzten Tagen bei Big Brother Brasil 25 an

Das meistüberwachte Haus Brasiliens ist eine der größten Bühnen für Marken, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen möchten. Aber diese Saison, welche Sponsoren erzielen wirklich Engagement, Aufrufe und Content-Präsenz?

AWinninPlattform, die eine proprietäre KI verwendet, um kulturelle Trends anhand des Konsums von Videos im Internet zu kartieren, hat die Ergebnisse vom 10. bis 18. Februar des wichtigsten brasilianischen Reality-Shows erfasst und exklusive Einblicke in die teilnehmenden Marken geliefert, die das Engagement anführen. Das Unternehmen hat über 20.000 Videos zum Programm in den sozialen Medien analysiert und festgestellt, dass die MarkenFreier Markt, TaubeUndEiSie liegen bei der Engagement-Rate auf ihren eigenen Kanälen vorne.

Wenn wir den Anteil des Engagements bei nutzergenerierten Inhalten (UGC) betrachten, fällt das Highlight aufEi, PanteneUndMRV, was darauf hindeutet, dass sich Ihre Kampagnen und Aktivierungen auf benutzergenerierte Inhalte konzentrieren.

Beim Anteil des Werbeengagements sehen wir hingegen eine Veränderung:Downy, BetnacionalUndEigehören zu den Marken, die in der Werbung am stärksten auffallen.

„Um relevant zu sein, muss man sich darüber im Klaren sein, was in der Kultur passiert. „Die Realität ist ein Trendmotor, und Marken, die es verstehen, eine Verbindung zu den Gesprächsthemen der Menschen herzustellen – ohne das Thema zu erzwingen – können auf natürliche und authentische Weise Raum gewinnen“, sagt er.Sara Christine, Marketinganalyst bei Winnin.

Während der dreimonatigen Laufzeit des Programms bietet Winnin wöchentliche Daten über die offizielle SeiteGroße Einblicke Brasilienund ein exklusives Dashboard mit einer einfachen Anmeldung. Die Berichte heben die Momente mit dem höchsten Engagement hervor, die Leistung der Sponsoren, das Verhalten des Publikums und liefern Einblicke in die besten Chancen für Marken, die außerhalb des Realitys stehen.

*Analyse des Engagements vom 10. bis 18. Februar.

**Messung basierend auf Videoinhalten zur Reality-Show.

Digitales Erbe: Ist es möglich, Zugriffe und Einnahmen aus sozialen Netzwerken und Urheberrechten zu verschenken oder zu spenden?

Mit dem Aufkommen der sozialen Medien und verschiedener Plattformen, die eine Vergütung ab einer bestimmten Anzahl von Followern, Aufrufen und Engagement ermöglichen, wurde die Diskussion über das sogenannte digitale Erbe geführt. Darüber hinaus ermöglichen einige von ihnen die Erstellung von Inhalten, die urheberrechtlich geschützt sein können. Im Falle des Todes des Profilinhabers, wer ist dann verantwortlich für die Verwaltung der Inhalte und gegebenenfalls für den Erhalt der Dividenden? Ist es möglich, die Einnahmen dieser Profile zu Lebzeiten oder nach dem Tod zu spenden? Spezialist für Erb- und Vermögensfragen, erklärt der Anwalt Jossan Batisute von der Kanzlei Batistute Advogados die Möglichkeiten.

„Leider gibt es in Brasilien noch keine spezifische Gesetzgebung, die den Umgang mit dem Zugriff auf soziale Medienprofile regelt, daher ist dies ein Thema, das den Entscheidungen der Gerichte überlassen bleibt. Einige sind der Ansicht, dass dieser Zugriff direkt den Erben zustehen sollte, wie es die Gesetzgebung in Bezug auf materielle Güter vorsieht. Allerdings kann die Erlaubnis zum Zugriff auf rechtliche Bestimmungen zum Datenschutz stoßen. Außerdem ist nicht jedes soziale Medienprofil profitabel oder generiert Einnahmen. Und diejenigen, die keinen Ertrag bringen, könnten für Erben uninteressant sein“, erklärt Jossan. Laut dem Experten ist es ein äußerst komplexes Thema, das eine vertiefte Diskussion und eine eigene Gesetzgebung erfordert.

Deshalb weist der Anwalt auf einige Wege hin, die eingeschlagen werden können, um festzulegen, wer nicht nur Zugriff auf die sozialen Medien erben wird, sondern auch die daraus resultierenden Gewinne und Aktivitäten dieser Profile. „Zunächst einmal ist es eine sichere und effektive Möglichkeit, diese Angelegenheit im Testament zu bestimmen und zu spezifizieren, um diesen Zugang zu übertragen, indem genau festgelegt wird, wer verwalten darf. Denn heutzutage werden viele geschäftliche und sogar persönliche Profile von Dritten verwaltet, die ohne eine rechtliche Spezifikation dieses Recht möglicherweise an sich reißen könnten, obwohl sie es tatsächlich nicht haben“, betont Jossan. Noch mehr, wenn das betreffende Profil profitabel ist.

Bezüglich der Frage nach Inhalten, die speziell in einem sozialen Netzwerk, einer Streaming-Plattform oder einem Buchverkauf geteilt und produziert werden, ist neben dem Zugang auch das Urheberrecht zu berücksichtigen. Es ist notwendig, selbst im Testament die Urheberrechte an einem Lied oder Buch zu übertragen, damit die Person neben der Verwaltung des Profils oder der Verkaufsplattform auch Zugriff auf die Einnahmen dieses Inhalts hat. Die Abtretung kann sogar an eine wohltätige Organisation oder Institution erfolgen. Es ist möglich, auf natürliche oder juristische Personen zu übertragen, und in diesem Zusammenhang ist es notwendig, die Formalitäten zu erfüllen und zu wahren, damit der Inhaber seine Rechte ausüben kann.

Zehn Fehler, die bis 2025 den Betrieb jedes Einzelhändlers ruinieren könnten

Der Einzelhandelsmarkt befindet sich im ständigen Wandel, und mit dem Jahr 2025 sind die Erwartungen der Verbraucher noch nie so hoch gewesen. Die Strategien des Trade-Marketings und des Visual Merchandising spielen beispielsweise eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines ansprechenden Einkaufserlebnisses und bei der Kundenbindung.

Es gibt jedoch wiederkehrende Fehler, die, wenn sie nicht behoben werden, die Leistung jedes Einzelhändlers beeinträchtigen können. Ich möchte zehn dieser Fehler hervorheben und Vorschläge machen, wie man sie vermeiden kann, um sicherzustellen, dass die Trade-Marketing-Aktivitäten weiterhin ein Wachstumsmotor bleiben.

  1. Fehlende Personalisierung der Aktionen

Einer der häufigsten Fehler ist es, die gleiche Vorgehensweise für alle Kunden anzuwenden. Im Jahr 2025 werden die Vorlieben immer stärker segmentiert, und was vor einigen Jahren für ein Publikum funktionierte, ist heute nicht mehr effektiv. Personalisierung sollte der Schlüssel zu jeder Aktion am Point of Sale sein.

Was zu tun:Lernen Sie Ihre Verbraucher genau kennen, nutzen Sie Daten zur Segmentierung und erstellen Sie Kampagnen, die die Interessen und Verhaltensweisen jeder Gruppe direkt ansprechen.

  1. Fehlende Abstimmung zwischen Online- und Offline-Aktionen

Die Integration zwischen der physischen und digitalen Welt war noch nie so wichtig. Viele Einzelhändler machen immer noch den Fehler, diese beiden Bereiche getrennt zu behandeln, was zu einer fragmentierten Erfahrung für den Verbraucher führt.

Was zu tun:Stellen Sie sicher, dass POS-Aktionen und E-Commerce-Strategien aufeinander abgestimmt sind, um für den Kunden ein reibungsloses und stimmiges Einkaufserlebnis zu schaffen.

  1. Missachtung des Kundenerlebnisses am POS

Der Point of Sale (POS) sollte nicht nur ein Ort der Transaktion sein, sondern ein ansprechender Interaktionspunkt mit der Marke. Viele Einzelhändler betrachten es noch immer nur als einen einfachen Produkt-Ausstellungsraum, ohne sich um das Erlebnis für den Verbraucher zu kümmern.

Was zu tun:Investieren Sie in ein interaktives und attraktives Ladendesign und schulen Sie Ihr Personal, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.

  1. Die Macht des Visual Merchandising ignorieren

Die Visual Merchandising ist entscheidend, um das Interesse des Verbrauchers zu wecken. Einfache Fehler wie eine unorganisierte Produktpräsentation oder das Nichtverstehen, wie visuelle Elemente die Kaufentscheidungen beeinflussen, können die Ergebnisse erheblich beeinträchtigen.

Was zu tun:Investieren Sie in Layouts, die Kunden auf natürliche Weise durch das Geschäft führen, Produkte strategisch hervorheben und sie zu Kaufhandlungen anregen.

  1. Fehlende Ergebnisüberwachung

Das Fehlen von Messung und Überwachung der Ergebnisse von Trade-Marketing-Maßnahmen ist ein Fehler, den viele begehen. Ohne Daten ist es unmöglich, die Wirksamkeit einer Kampagne zu bewerten oder zukünftige Maßnahmen zu optimieren.

Was zu tun:Verwenden Sie Überwachungs- und Analysetools, um die Auswirkungen Ihrer Aktionen zu verstehen und datengesteuerte Entscheidungen zur Anpassung und Verbesserung der Leistung zu treffen.

  1. Keine Schulung des Verkaufsteams

Das Verkaufsteam ist einer der wichtigsten Einflussnehmer am POS, wird jedoch häufig vernachlässigt, wenn es um spezifische Schulungen zu Handelsmarketing- und Visual Merchandising-Strategien geht.

Was zu tun:Investieren Sie in die fortlaufende Schulung Ihres Vertriebsteams und stellen Sie sicher, dass es die Kampagnenziele versteht und weiß, wie es den Kunden die Produktvorteile am besten vermittelt.

  1. Mangelnde Handlungsflexibilität

In einer so dynamischen Umgebung wie dem Einzelhandel kann das Festhalten an starren und unflexiblen Maßnahmen ein fataler Fehler sein. Der Markt und die Bedürfnisse der Verbraucher ändern sich schnell, und starre Maßnahmen können die Kundenbeziehung schädigen.

Was zu tun:Behalten Sie einen agilen Ansatz bei und seien Sie bereit, Ihre Kampagnen und Angebote an Änderungen im Marktverhalten und -kontext anzupassen.

  1. Keine Konzentration auf die gesamte Kaufreise

Viele Einzelhändler machen immer noch den Fehler, sich nur auf einen Teil der Kundenerfahrung zu konzentrieren, sei es im Anfangsmarketing oder beim Abschluss des Kaufs. Das Nichtverstehen der Entscheidungsphasen des Verbrauchers kann die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen am Point of Sale beeinträchtigen.

Was zu tun:Bilden Sie die komplette Customer Journey ab und entwickeln Sie Strategien, um Kunden in jeder Phase des Kaufprozesses zu unterstützen und einzubinden.

  1. Unterschätzung der Bedeutung von Werbeaktionen

Produktwerbung ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern. Viele Einzelhändler machen jedoch immer noch den Fehler, diese Werbeaktionen nicht attraktiv zu gestalten oder sie im Geschäft schlecht zu platzieren, was sich direkt auf den Erfolg der Aktion auswirkt.

Was zu tun:Erstellen Sie wirkungsvolle, sichtbare und gut positionierte Werbeaktionen entsprechend dem am POS ermittelten Verbraucherprofil und Kaufverhalten.

  1. Nachhaltigkeit im Handeln vernachlässigen

Der moderne Verbraucher ist stärker auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung der Marken bedacht. Das Ignorieren im Bereich Trade Marketing kann zu einer Entfremdung vom Zielpublikum führen.

Was zu tun:Setzen Sie nachhaltige Handelsmarketingpraktiken ein und verwenden Sie, wenn möglich, recycelbare Materialien oder ökologischere Lösungen in Kampagnen und beim Visual Merchandising.

Wie man sieht, bringt 2025 neue Herausforderungen und Chancen für den Einzelhandel mit sich. Durch die Vermeidung dieser entscheidenden Fehler und die Annahme eines strategischeren und auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmten Ansatzes können Marken eine bessere Leistung am Verkaufsort sicherstellen.

Trade Marketing und Visual Merchandising sollten als Teil eines integrierten Ökosystems betrachtet werden, in dem alle Aspekte der Kundenerfahrung berücksichtigt werden. Um Erfolg zu haben, ist es notwendig, in Daten, Schulung, Innovation und Flexibilität zu investieren, sowie ein tiefes Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Markttrends zu entwickeln.

Wie e-FX die Devisengeschäfte Ihres Unternehmens im Handumdrehen schützen und nutzen kann

Laut der Studie „Febraban de Tecnologia Bancária 2024“, durchgeführt von Febraban und Deloitte, erfolgen sieben von zehn Banktransaktionen brasilianischer Nutzer über das Mobiltelefon. Daten wie diese werden in den letzten Jahren immer häufiger, schließlich steht der Finanzmarkt an vorderster Front der Sektoren, die sich schnell digitalisieren – auch im Devisenbereich. Und in diesem Szenario verändern Technologien wie e-FX (elektronischer Devisenhandel) die Art und Weise, wie Unternehmen mit der Digitalisierung von Prozessen umgehen.

Lass uns eine Minute nachdenken: Der Devisenmarkt ist eine Fundgrube für globale Chancen, bringt aber auch zahlreiche Herausforderungen im Zusammenhang mit seiner Volatilität und Fragen im Zusammenhang mit zunehmender globaler Unsicherheit mit sich, wie geopolitische Spannungen und schnelle wirtschaftliche Veränderungen. Wenn wir diese Überlegung auf den technologischen Bereich ausdehnen, steigt sie aufgrund des Wachstums komplexer Cyber-Bedrohungen.

Kurz gesagt: Die e-FX-Lösung geht auf diese Themen ein, indem sie Unternehmensleitern eines der wertvollsten Güter der heutigen Zeit zur Verfügung stellt: Geschwindigkeit.

Trendvorwegnahme

Die genaue Vorhersage von Marktbewegungen durch die Nutzung von Echtzeitdaten und fortschrittlichen Analysen ist auf dem Devisenmarkt unerlässlich. Der e-FX ist vollständig auf dieses Ziel ausgerichtet.

Die Plattformen aggregieren Informationen wie Wechselkurse, globale Wirtschaftsindikatoren und Trendberichte, um Managern zu helfen, Muster zu erkennen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wird die Lösung in prädiktive Tools auf Big-Data-Basis integriert, die es Unternehmen ermöglichen, große Mengen an Informationen zu analysieren, um Volatilitäten vorherzusehen und ihre Risikostrategien proaktiv anzupassen, wodurch sowohl der finanzielle Schutz als auch die operative Leistung optimiert werden.

Diese Vorteile sind besonders unerlässlich für kleine und mittlere Unternehmen, die oft über keine technologische Infrastruktur verfügen, die den Herausforderungen der digitalen Wirtschaft gewachsen ist. Mit intuitiven Schnittstellen und dediziertem technischem Support sowie integrierten Cybersicherheitsfunktionen erleichtert e-FX diesen Übergang und passt sich den Bedürfnissen kleinerer Unternehmer an.

Solide Cybersicherheit

Was den Schutz vor Angriffen von Cyberkriminellen betrifft, verwenden e-FX-Plattformen eine robuste Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um Daten und Transaktionen zu schützen. Dazu gehören End-to-End-Verschlüsselung, die die Informationen während des Datenverkehrs schützt, und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die eine zusätzliche Schutzschicht für sensible Zugriffe hinzufügt.

Kontinuierliche Überwachungssysteme helfen auch dabei, anomale Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen, während fortschrittliche Firewalls und Intrusion-Prevention-Systeme (IPS/IDS) die Systeme vor externen Angriffen schützen. Darüber hinaus folgen viele dieser Technologien strengen Compliance-Standards wie ISO 27001 und PCI DSS und führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung der besten Praktiken der Cybersicherheit sicherzustellen.

Mit anderen Worten: e-FX ist mehr als nur ein Mittel zur Erkennung von Abweichungen von erwarteten Mustern und zur Ermöglichung vorbeugender Maßnahmen (wie etwa die vorübergehende Sperrung einer Transaktion oder die Anforderung einer zusätzlichen Bestätigung vom Kunden), es ist vielmehr ein Vermittler der Unternehmensführung.

WeiterbildungAnhand dieser Merkmale lässt sich erkennen, wie zutreffend die e-FX-Plattformen allein sind, um die größten Anforderungen des Devisenmarktes zu erfüllen. Aber dennoch nützt es nichts, ein innovatives Werkzeug wie dieses in die Unternehmensprozesse zu integrieren, ohne eine kontinuierliche digitale Bildung.

Die Mitarbeitenden auf die sich entwickelnden Herausforderungen der Branche vorzubereiten, ist nicht mehr optional. Angesichts der ständigen Veränderungen im regulatorischen Umfeld und des Auftretens neuer Cyber-Bedrohungen ist es unerlässlich, dass die Teams die Schwachstellen der Systeme verstehen, die besten Praktiken zur Risikominderung kennen, die Bedeutung eines soliden Compliance erkennen und natürlich die Vorteile einer effizienten Betriebsführung nutzen.


Inklusive ist die digitale Bildung der Einstiegspunkt, um Governance-Protokolle zu etablieren, die die effektive Implementierung innovativer Technologien, die Erstellung klarer Richtlinien, regelmäßige Audits und die Verwendung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Messung der Wirksamkeit der integrierten Ressourcen sicherstellen. Aus einer solchen Struktur heraus wird die Aktualisierung der Unternehmenskultur und die Marktbeobachtung zu einer weniger komplizierten Aufgabe.

Schnell sein ist im Devisenmarkt möglich. Und es ist eine Möglichkeit, die die Sicherheit nicht ausschließt, daher verdient sie die Aufmerksamkeit von jedem, der sich um ein gutes Risikomanagement sorgt.

Wissen Sie, wie Sie Networking-Möglichkeiten nutzen können?

Die Praxis vonVernetzungHeutzutage ist es in Unternehmen nahezu einstimmig, unabhängig von Branche oder Größe. Schließlich, wenn die Mitarbeitenden sich kennenlernen, zusammenleben und zusammenarbeiten, beginnen sie, immer mehr Austausch zu haben. Diese Interaktion kann äußerst kraftvoll sein und positive Partnerschaften ermöglichen, nicht nur kurzfristig, sondern vor allem langfristig, sowohl für das Privatleben als auch für das Berufsleben.

Manche sehen vielleicht dieVernetzungAls reine Interessenbeziehung, aber ich glaube nicht daran. Das WahreVernetzungEs ist viel mehr damit verbunden, Verbindungen zu Menschen aufzubauen, bei denen für beide Seiten Mehrwert geschaffen werden kann. Und wie passiert das? Aus Partnerschaften, Ideenaustausch und Informationsweitergabe sowie Empfehlungen für Stellenangebote oder Beförderungen innerhalb des Unternehmens.

Denk mal darüber nach, würdest du jemanden vorschlagen, den du für glaubwürdig hältst, für eine Stelle? Die Antwort ist einfach: natürlich nicht. Denn neben dem mangelnden Glauben an die Arbeit der betreffenden Person besteht auch das Risiko, dass Sie sich selbst in Zukunft schaden könnten, da Sie mindestens ein unnötiges Risiko eingehen würden. Das bedeutet nur, dass diese Praxis wichtig ist und wie essenziell es ist, die sich bietenden Chancen zu nutzen.

Und gerade bei diesen Versuchen, durch eine neue Stelle wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen,Vernetzungkann das Leben einer Person verändern. Laut einer von einer Studie bereitgestellten DatenHarvard Business Schoolwerden mehr als 70 % der offenen Stellen über Kontaktnetzwerke besetzt, was die Notwendigkeit, gute Beziehungen im Arbeitsumfeld aufzubauen und zu pflegen, nur noch verstärkt.

In diesem Sinne irrt derjenige, der denkt, dass es nur Austausche mit Personen aus demselben Sektor und Tätigkeitsbereich geben sollte. Obwohl oder weil, dieses Verhalten schränkt Sie ziemlich ein, da es Ihnen nicht erlaubt, verschiedene Räume kennenzulernen. Behalten Sie im Hinterkopf, dass je vielfältiger Ihre Beziehungen sind, desto größer ist die Bandbreite an Möglichkeiten für Sie, sei es für Lernen oder für einen möglichen Karrierewechsel. Man weiß nie.

Aber dennoch verzweifeln Sie nicht und denken, dass Sie mit vielen Menschen gleichzeitig sprechen müssen. Glauben Sie, die Qualität der Verbindungen ist wichtiger als die Quantität. Deshalb halte ich es für grundlegend, diese Beziehungen zu pflegen, die auf Vertrauen und Respekt basieren. DERVernetzungEchtheit bringt Chancen und letztendlich die besten Ergebnisse für beide Parteien.

Dazu denke ich auch, dass jemand dich nur empfehlen wird, wenn du wirklich gute Arbeit leistest und eine angemessene Haltung zeigst. Sie müssen in der Lage sein, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und eine positive Referenz für die Menschen in dem, was Sie tun, zu werden, denn das kann der entscheidende Unterschied sein. Es ist notwendig, Substanz zu haben, und nicht nur den Anschein. Damit neigen Ihre langfristigen Ergebnisse dazu, besser zu sein.

[elfsight_cookie_consent id="1"]