StartNachrichtTipps12 Tipps zur Vermeidung von Karnevalsbetrug: Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre …

12 Tipps zur Vermeidung von Karnevalsbetrug: Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Online-Einkäufe

Mit dem Beginn des Karnevals im März steigt das Volumen der Online- und physischen Finanztransaktionen mit kontaktloser Kredit-/Debitkarte und Pix, was das Risiko von Betrug und Betrugsversuchen erhöht. Zu den häufigsten Situationen für Unternehmen und Verbraucher gehören das Klonen von Karten, betrügerische Banktransaktionen mit Online-Datenraub und gefälschte Websites.

Laut Monisi Costa, Payments & Banking Director bei Vindi, „sind Schutzmaßnahmen sowohl für Unternehmen als auch für Kunden von grundlegender Bedeutung. Sowohl online als auch persönlich ist es wichtig, besonders darauf zu achten, dass keine Daten ohne Zustimmung auf gefälschten Websites oder bei kontaktlosen Zahlungen weitergegeben werden.“

Der Experte von Vindi, dem Zentrum für Finanzlösungen der LWSA, hat 12 wichtige Tipps für Unternehmen zum Schutz ihres E-Commerce und für Verbraucher zum Schutz vor Betrug zusammengestellt.

Unternehmen: Schutz für E-Commerce und Kunden

  1. Verwenden Sie ein BetrugsbekämpfungssystemEs ist notwendig, sorgfältige Investitionen in die Sicherheit zu tätigen. Verwenden Sie KI-basierte Lösungen, um Kaufverhalten zu analysieren und verdächtige Transaktionen zu erkennen.
  2. Verfügen über Sicherheitszertifizierungen:SSL-Zertifikate sind wichtig, um die Daten der Kunden zu verschlüsseln, die dadurch geschützt bleiben. Darüber hinaus sind Websites mit „https“ vertrauenswürdiger und vermitteln dem Verbraucher Sicherheit.
  3. Vermeiden Sie die Umleitung von Zahlungen:Haben Sie einen einfachen und sicheren Checkout, der Weiterleitungen vermeidet, die Kunden auf gefälschte Websites führen könnten. Der transparente Checkout ermöglicht beispielsweise den Abschluss des Kaufs im selben Umfeld, was ihn sicherer macht.
  4. Transaktionen überwachen:Die Echtzeitüberwachung ist unerlässlich, um mögliche Betrugsfälle zu erkennen, wie z.B. ungewöhnliche Kaufmuster, mehrere aufeinanderfolgende Käufe mit hohen Beträgen oder Bestellungen von verdächtigen IP-Adressen.
  5. Zahlungs- und Rückgabebedingungen:Ihr E-Commerce muss eine leicht zugängliche Seite mit klaren Informationen zu den Richtlinien für Umtausch, Rückgaben und Stornierungen von Kundenbestellungen bereitstellen. Auf diese Weise vermeiden sie Streitigkeiten und stärken das Vertrauen der Verbraucher.
  • Stellen Sie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicher: Es ist unerlässlich, dass Ihr E-Commerce die Sicherheitsvorschriften wie PCI-DSS einhält, um den Schutz der Finanzdaten der Kunden zu gewährleisten und Strafen sowie Reputationsrisiken für Ihr Unternehmen zu vermeiden.

Verbraucher: Vermeiden Sie Betrug und Betrug

Für Verbraucher, die Karneval auf der Straße oder in geschlossenen Räumen feiern, ist es notwendig, doppelt auf Geldbörsen und Handys zu achten, um Diebstähle und unbefugte Nutzung ihrer Karten und Handys für Zahlungen und Überweisungen zu vermeiden.

  1. Vorsicht auf der Straße:Vermeiden Sie die Nutzung des Handys und das Mitführen zahlreicher Zahlungsmittel während der Straßenblockaden. Überprüfen Sie Quittungen und die bei Zahlungen an Terminals berechneten Beträge, und seien Sie vorsichtig bei unrechtmäßigen Zahlungen per Annäherung des Handys oder der Karte. Eine Möglichkeit ist, diese Zahlungsmöglichkeit zu deaktivieren.
  2. Diebstahl / Verlust:Im Falle von Diebstahl oder Verlust von Karten und Handys kontaktieren Sie sofort Ihre Bank und Ihren Mobilfunkanbieter und sperren Sie alles, außerdem erstellen Sie eine Anzeige bei der Polizei.
  3. Wenn Sie online kaufen:Recherchieren Sie den Ruf des Geschäfts, ob das Unternehmen eine CNPJ hat und ob es Kontaktkanäle gibt. Misstrauen Sie sehr verlockenden und vorteilhaften Angeboten mit Produkten zu Preisen, die deutlich unter dem Markt liegen. Es lohnt sich auch, Beschwerden auf Websites wie Reclame Aqui zu prüfen.
  4. Passwörter und Zugänge:Verwenden Sie sichere Passwörter, sperren Sie Ihr Telefon und Ihre Apps, nutzen Sie eine Zwei-Faktor-Verifizierung und andere Sicherheitsmaßnahmen können den Missbrauch Ihres Telefons und Ihrer Apps sowie Passwortänderungen durch Dritte, die im Besitz Ihres Telefons sind, verhindern.
  5. Sichere Netzwerke, Websites und Links:Vermeiden Sie es, Einkäufe und Überweisungen per Pix über öffentliche WLAN-Netzwerke durchzuführen, und verwenden Sie stets Geräte mit aktueller Antivirensoftware. Überprüfen Sie, ob die Website oder der Link, den Sie aufrufen, sicher ist, bevor Sie Finanzdaten eingeben. Websites mit Domain„https“ und Sicherheitssiegelsind zuverlässiger.

Bewahren Sie Quittungen auf und verfolgen Sie TransaktionenDas Speichern oder Drucken der Nachweise für Online-Käufe ist essenziell, insbesondere wenn später ein Problem auftritt. Neben der Aufbewahrung dieser Belege sollten Sie Ihre Bankbewegungen nach Online-Einkäufen überwachen, um mögliche unrechtmäßige Abbuchungen zu erkennen.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]