StartArtikelWie e-FX die Devisengeschäfte Ihres Unternehmens schützen und nutzen kann ...

Wie e-FX die Devisengeschäfte Ihres Unternehmens im Handumdrehen schützen und nutzen kann

Laut der Studie „Febraban de Tecnologia Bancária 2024“, durchgeführt von Febraban und Deloitte, erfolgen sieben von zehn Banktransaktionen brasilianischer Nutzer über das Mobiltelefon. Daten wie diese werden in den letzten Jahren immer häufiger, schließlich steht der Finanzmarkt an vorderster Front der Sektoren, die sich schnell digitalisieren – auch im Devisenbereich. Und in diesem Szenario verändern Technologien wie e-FX (elektronischer Devisenhandel) die Art und Weise, wie Unternehmen mit der Digitalisierung von Prozessen umgehen.

Lass uns eine Minute nachdenken: Der Devisenmarkt ist eine Fundgrube für globale Chancen, bringt aber auch zahlreiche Herausforderungen im Zusammenhang mit seiner Volatilität und Fragen im Zusammenhang mit zunehmender globaler Unsicherheit mit sich, wie geopolitische Spannungen und schnelle wirtschaftliche Veränderungen. Wenn wir diese Überlegung auf den technologischen Bereich ausdehnen, steigt sie aufgrund des Wachstums komplexer Cyber-Bedrohungen.

Kurz gesagt: Die e-FX-Lösung geht auf diese Themen ein, indem sie Unternehmensleitern eines der wertvollsten Güter der heutigen Zeit zur Verfügung stellt: Geschwindigkeit.

Trendvorwegnahme

Die genaue Vorhersage von Marktbewegungen durch die Nutzung von Echtzeitdaten und fortschrittlichen Analysen ist auf dem Devisenmarkt unerlässlich. Der e-FX ist vollständig auf dieses Ziel ausgerichtet.

Die Plattformen aggregieren Informationen wie Wechselkurse, globale Wirtschaftsindikatoren und Trendberichte, um Managern zu helfen, Muster zu erkennen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wird die Lösung in prädiktive Tools auf Big-Data-Basis integriert, die es Unternehmen ermöglichen, große Mengen an Informationen zu analysieren, um Volatilitäten vorherzusehen und ihre Risikostrategien proaktiv anzupassen, wodurch sowohl der finanzielle Schutz als auch die operative Leistung optimiert werden.

Diese Vorteile sind besonders unerlässlich für kleine und mittlere Unternehmen, die oft über keine technologische Infrastruktur verfügen, die den Herausforderungen der digitalen Wirtschaft gewachsen ist. Mit intuitiven Schnittstellen und dediziertem technischem Support sowie integrierten Cybersicherheitsfunktionen erleichtert e-FX diesen Übergang und passt sich den Bedürfnissen kleinerer Unternehmer an.

Solide Cybersicherheit

Was den Schutz vor Angriffen von Cyberkriminellen betrifft, verwenden e-FX-Plattformen eine robuste Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um Daten und Transaktionen zu schützen. Dazu gehören End-to-End-Verschlüsselung, die die Informationen während des Datenverkehrs schützt, und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die eine zusätzliche Schutzschicht für sensible Zugriffe hinzufügt.

Kontinuierliche Überwachungssysteme helfen auch dabei, anomale Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen, während fortschrittliche Firewalls und Intrusion-Prevention-Systeme (IPS/IDS) die Systeme vor externen Angriffen schützen. Darüber hinaus folgen viele dieser Technologien strengen Compliance-Standards wie ISO 27001 und PCI DSS und führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung der besten Praktiken der Cybersicherheit sicherzustellen.

Mit anderen Worten: e-FX ist mehr als nur ein Mittel zur Erkennung von Abweichungen von erwarteten Mustern und zur Ermöglichung vorbeugender Maßnahmen (wie etwa die vorübergehende Sperrung einer Transaktion oder die Anforderung einer zusätzlichen Bestätigung vom Kunden), es ist vielmehr ein Vermittler der Unternehmensführung.

WeiterbildungAnhand dieser Merkmale lässt sich erkennen, wie zutreffend die e-FX-Plattformen allein sind, um die größten Anforderungen des Devisenmarktes zu erfüllen. Aber dennoch nützt es nichts, ein innovatives Werkzeug wie dieses in die Unternehmensprozesse zu integrieren, ohne eine kontinuierliche digitale Bildung.

Die Mitarbeitenden auf die sich entwickelnden Herausforderungen der Branche vorzubereiten, ist nicht mehr optional. Angesichts der ständigen Veränderungen im regulatorischen Umfeld und des Auftretens neuer Cyber-Bedrohungen ist es unerlässlich, dass die Teams die Schwachstellen der Systeme verstehen, die besten Praktiken zur Risikominderung kennen, die Bedeutung eines soliden Compliance erkennen und natürlich die Vorteile einer effizienten Betriebsführung nutzen.


Inklusive ist die digitale Bildung der Einstiegspunkt, um Governance-Protokolle zu etablieren, die die effektive Implementierung innovativer Technologien, die Erstellung klarer Richtlinien, regelmäßige Audits und die Verwendung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Messung der Wirksamkeit der integrierten Ressourcen sicherstellen. Aus einer solchen Struktur heraus wird die Aktualisierung der Unternehmenskultur und die Marktbeobachtung zu einer weniger komplizierten Aufgabe.

Schnell sein ist im Devisenmarkt möglich. Und es ist eine Möglichkeit, die die Sicherheit nicht ausschließt, daher verdient sie die Aufmerksamkeit von jedem, der sich um ein gutes Risikomanagement sorgt.

Fernanda Lacerda
Fernanda Lacerda
Fernanda Lacerda begann ihre Karriere 2018 bei Pinbank und ist seit 2023 Legal and Compliance Director. Sie leitet ein Team, das sich darauf konzentriert, Innovation und Wachstum des Unternehmens zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen strengen gesetzlichen und regulatorischen Standards entsprechen.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]