StartArtikelZehn Fehler, die bis 2025 den Betrieb jedes Einzelhändlers ruinieren könnten

Zehn Fehler, die bis 2025 den Betrieb jedes Einzelhändlers ruinieren könnten

Der Einzelhandelsmarkt befindet sich in ständiger Entwicklung, und mit dem Eintreffen von 2025, Die Erwartungen der Verbraucher waren noch nie so hoch. Die Strategien des Trade Marketings und des visuellen Merchandisings, zum Beispiel, spielen eine grundlegende Rolle beim Aufbau eines ansprechenden Einkaufserlebnisses und bei der Umwandlung von Verbrauchern

Jedoch, es gibt wiederkehrende Fehler, die, wenn sie nicht korrigiert werden, können die Leistung jedes Einzelhändlers beeinträchtigen. Ich möchte zehn dieser Fehler hervorheben und Vorschläge machen, wie man sie vermeiden kann, sicherstellen, dass die Trade-Marketing-Operationen weiterhin ein Wachstumsmotor sind

  1. Fehlende Personalisierung der Aktionen

Eine der häufigsten Fehler ist, denselben Ansatz für alle Kunden anzuwenden. Im Jahr 2025, die Präferenzen sind zunehmend segmentiert, und was vor einigen Jahren für ein Publikum funktionierte, ist nicht mehr effektiv. Personalisierung sollte der Schlüssel für jede Maßnahme am POS sein

Was zu tun:Kennen Sie Ihren Verbraucher in- und auswendig, verwenden Sie Daten zur Segmentierung und erstellen Sie Kampagnen, die direkt mit den Interessen und Verhaltensweisen jeder Gruppe sprechen

  1. Fehlende Abstimmung zwischen Online- und Offline-Aktionen

Die Integration zwischen der physischen und der digitalen Welt war noch nie so wichtig. Viele Einzelhändler machen immer noch den Fehler, diese beiden Bereiche getrennt zu behandeln, eine fragmentierte Erfahrung für den Verbraucher schaffen

Was zu tun:Stellen Sie sicher, dass die Maßnahmen am POS und die E-Commerce-Strategien aufeinander abgestimmt sind, eine flüssige und kohärente Einkaufserfahrung für den Kunden schaffen

  1. Missachtung des Kundenerlebnisses am POS

Der PDV sollte nicht nur ein Transaktionsort sein, aber ein ansprechender Interaktionspunkt mit der Marke. Viele Einzelhändler betrachten es immer noch als einfachen Ausstellungsraum für Produkte, ohne sich um das Erlebnis des Verbrauchers zu kümmern

Was zu tun:Investieren Sie in ein interaktives und ansprechendes Ladendesign, und trainiere dein Team, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten

  1. Die Macht des Visual Merchandising ignorieren

Visual Merchandising ist entscheidend, um das Interesse der Verbraucher zu wecken. Einfache Fehler, wie unorganisierte Produktpräsentation oder das Nichtverstehen, wie visuelle Elemente die Kaufentscheidungen beeinflussen, können die Ergebnisse erheblich beeinträchtigen

Was zu tun:Investieren Sie in Layouts, die die Kunden natürlich durch den Laden führen, Produkte strategisch hervorheben und zu Kaufaktionen führen

  1. Fehlende Ergebnisüberwachung

Das Fehlen von Messung und Überwachung der Ergebnisse von Trade-Marketing-Maßnahmen ist ein Fehler, den viele machen. Keine Daten, es ist unmöglich, die Wirksamkeit einer Kampagne zu bewerten oder zukünftige Maßnahmen zu optimieren

Was zu tun:Nutzen Sie Überwachungs- und Analysetools, um die Auswirkungen Ihrer Maßnahmen zu verstehen, und treffen Sie datengestützte Entscheidungen, um die Leistung anzupassen und zu verbessern

  1. Keine Schulung des Verkaufsteams

Das Verkaufsteam ist einer der Hauptbeeinflusser am POS, aber oft wird sie vernachlässigt, wenn es um spezifisches Training zu den Strategien des Trade Marketings und des visuellen Merchandisings geht

Was zu tun:Investieren Sie in kontinuierliche Schulungen für Ihr Verkaufsteam, sicherstellen, dass sie die Ziele der Kampagnen verstehen und wissen, wie sie die Vorteile der Produkte am besten an die Kunden kommunizieren

  1. Mangelnde Handlungsflexibilität

In einer so dynamischen Umgebung wie dem Einzelhandel, starrige und unflexible Maßnahmen aufrechtzuerhalten kann ein fataler Fehler sein. Der Markt und die Bedürfnisse der Verbraucher ändern sich schnell, starren Aktionen können die Beziehung zum Kunden beeinträchtigen

Was zu tun:Behalten Sie einen agilen Ansatz bei, sei bereit, deine Kampagnen und Angebote an die Veränderungen im Verhalten und im Marktumfeld anzupassen

  1. Keine Konzentration auf die gesamte Kaufreise

Viele Einzelhändler machen immer noch den Fehler, sich nur auf einen Teil der Kundenreise zu konzentrieren, sei es im anfänglichen Marketing oder beim Abschluss des Kaufs. Das Nichtverstehen der Entscheidungsphasen des Verbrauchers kann die Effektivität Ihrer Maßnahmen am POS beeinträchtigen

Was zu tun:Kartiere die gesamte Kundenreise und entwickle Strategien, um ihn in jeder Phase des Kaufprozesses zu unterstützen und zu engagieren

  1. Unterschätzung der Bedeutung von Werbeaktionen

Die Förderung von Produkten ist eine der effektivsten Methoden, um den Umsatz zu steigern, aber viele Einzelhändler machen immer noch den Fehler, diese Aktionen unattraktiv oder schlecht im Geschäft platziert zu machen, direkten Einfluss auf den Erfolg der Maßnahme

Was zu tun:Erstellen Sie beeindruckende Aktionen, sichtbar und gut platziert, entsprechend dem Verbraucherprofil und dem im Verkaufsraum identifizierten Kaufverhalten

  1. Nachhaltigkeit im Handeln vernachlässigen

Der moderne Verbraucher achtet mehr auf die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung der Marken. Sie in den Handelsmarketingmaßnahmen zu ignorieren, kann zu einer Entfremdung vom Zielpublikum führen

Was zu tun:Adoptieren Sie nachhaltige Trade-Marketing-Praktiken und, wenn möglich, verwenden Sie recycelbare Materialien oder umweltfreundlichere Lösungen in den Kampagnen und im visuellen Merchandising

Wie man merkt, 2025 bringt neue Herausforderungen und Chancen für den Einzelhandel. Indem man diese entscheidenden Fehler vermeidet und einen strategischeren Ansatz verfolgt, der auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt ist, Die Marken können eine überlegene Leistung am Verkaufsort gewährleisten

Trade Marketing und Visual Merchandising sollten als Teil eines integrierten Ökosystems betrachtet werden, wo alle Aspekte der Verbraucherfahrung berücksichtigt werden. Um erfolgreich zu sein, es ist notwendig, in Daten zu investieren, Training, Innovation und Flexibilität, neben einem tiefen Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Markttrends

Mark Toniolo
Mark Toniolo
Marco Toniolo ist CEO von StarMKT
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]