Start Website Papiere 19

Authentisches Engagement und Social Commerce prägen eine neue Ära der digitalen Werbung, sagen mLabs und TikTok

Die digitale Werbung erlebt eine beispiellose Transformation. Die Ära der interruptiven Werbung weicht nativen, ansprechenden Inhalten, die authentisch gestaltet sind – und dieser Wandel redefiniert die gesamte Logik von Engagement, Konversion und Markenaufbau. Das Thema wurde in der neuesten Folge von diskutiertGespräch in sozialen Medien, Podcast von mLabs, das versammelt hatRafael Kiso, Gründer und CMO der Plattform, undBruno LopesVertriebsleiter von TikTok Brasil.

Laut den Führungskräften wird das digitale Marketing durch neue Dynamiken vorangetrieben, die eine echte Verbindung mit dem Publikum priorisieren und nicht mehr nur die Anzahl der Impressionen oder oberflächliche Reichweite. „TikTok ist nicht nur ein weiteres soziales Netzwerk, sondern eine Umgebung für Entdeckung, Unterhaltung und emotionale Verbindung. Die Marken, die das verstehen, erzielen außergewöhnliche Ergebnisse“, sagte Lopes.

Die Rede wird durch Zahlen gestützt: TikTok hat über 2 Milliarden globale Nutzer, Brasilien gehört zu den wichtigsten Märkten, und 87 % der Nutzer geben an, neue Marken organisch auf der Plattform entdeckt zu haben, laut internen Daten.

Traditionelle Metriken reichen nicht mehr aus

Einer der Höhepunkte des Gesprächs war die Kritik an der Verwendung veralteter Indikatoren wie Reichweite (Reichweite) und CPM. „Viele Marken konzentrieren sich noch immer auf Schönheitsmetriken, aber diese Zahlen allein bedeuten nichts“, warnte Lopes. Er nannte Fälle, in denen Kampagnen mit 1 Million Aufrufen auf TikTok mehr Conversions erzielten als andere mit 10 Millionen auf traditionellen Plattformen, dank des qualifizierten Engagements.

Kiso ergänzte: „Performance im Marketing heute dreht sich nicht nur um Bid-Optimierung oder kurzfristige KPIs. Es geht darum, echte Verbindungen zu schaffen. Auf TikTok verkauft eine gut gemachte Kampagne nicht nur, sondern baut Markenwert auf, und das ist unbezahlbar.“

TikTok Shop und die Entwicklung des Social Commerce

Der Aufstieg des TikTok Shop stand ebenfalls im Mittelpunkt des Gesprächs. Für Lopes stellt das Tool einen Meilenstein in der Art und Weise dar, wie Verbraucher digital Produkte kaufen: „Wir schaffen ein komplettes Ökosystem, in dem der Verbraucher ein Produkt entdeckt, sich inspirieren lässt und kauft, alles in wenigen Sekunden.“

Kiso lieferte praktische Beispiele für die Arbeit von mLabs mit Marken, die diesen integrierten Ansatz übernommen haben: „Sallve, eine Schönheitsmarke, steigerte ihre Verkäufe um 40 % durch native Anzeigen in Kombination mit TikTok Shop. Renner, ein Modehändler, senkte seine Akquisitionskosten um 30 %, indem er Creator in die Performance-Strategie einbezog.“

Dieser Fortschritt steht in direktem Zusammenhang mit dem rasanten Wachstum des Social Commerce in Brasilien. Laut dem Einzelhandelsbericht 2025 von Adyen nutzen bereits 55 % der Brasilianer soziale Medien als Einkaufskanal, während 37 % angeben, dass sie dazu neigen, ein Produkt zu kaufen, wenn es in den sozialen Medien im Trend liegt – ein Verhalten, das die strategische Bedeutung von Inhalten bei Kaufentscheidungen unterstreicht.

Relevanter Inhalt als strategisches Asset

Das Gespräch hat bestätigt, dass Unternehmen, die TikTok noch immer als eine "Jugendplattform" betrachten, Zeit und Markt verlieren. „Wer noch diese begrenzte Sichtweise hat, verpasst eine der größten Geschäftsmöglichkeiten der Gegenwart“, warnte Lopes. Kiso war noch direkter: „Die Unternehmen, die heute in relevante Inhalte, Daten und Plattformen wie TikTok investieren, werden in den kommenden Jahren führend sein.“

CMOs, KI und die Herausforderung, Volumen in Ergebnis umzuwandeln

Das Marketing erlebt eine Krise des Zwecks. In einem Szenario stagnierender Budgets, Leistungsdruck und zunehmend fragmentierter Arbeitswege sind viele Teams in den Automatikmodus gewechselt. Die Antwort auf jedes Problem scheint immer dieselbe zu sein: mehr Kampagnen, mehr Investitionen in Performance-Werbung, schnellere Auslieferungen. Aber die aktuellen Zahlen zeigen die Grenzen dieses Modells. DERGartner CMO-Ausgabenumfrage 2025Es zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der weltweit durchgeführten Kampagnen nicht den erwarteten Umsatzrendite erzielt haben.

Selbst angesichts dieser Warnung geben 55 % der CMOs an, dass sie ihre Investitionen in Performance-Kanäle im Jahr 2025 erhöhen werden. Alles das, während der eigeneROAS(Rendite auf Medieninvestitionen) – der Indikator, der misst, wie viel ein Unternehmen für jeden investierten Real in Werbung gewinnt – zeigt sich zunehmend instabil. Was früher eine solide Metrik zur Entscheidungsfindung war, ist jetzt ein Volatilitätsbarometer geworden. Das Verbraucherverhalten ändert sich, die Kanäle sind gesättigt, und das Festhalten an denselben Formeln beginnt mehr Erschöpfung als Ergebnisse zu erzeugen.

In diesem Kontext wird Künstliche Intelligenz zur strategischen Notwendigkeit und hört auf, nur ein Versprechen zu sein. Die Umfrage zeigt, dass 41 % der CMOs bereits KI zur Automatisierung von Schlüsselaufgaben einsetzen, und weitere 33 % integrieren fortschrittliche Technologien, einschließlich KI, um die Effizienz ihrer Abläufe zu steigern. Aber der kritischste Punkt ist nicht die Einführung der Technologie selbst, sondern was die Unternehmen mit diesem Geschwindigkeitsschub machen. Ohne einen Quantensprung in Strategie und Endergebnissen besteht die Gefahr, dass KI nur zu einem Beschleuniger der Mittelmäßigkeit wird.

Die gute Nachricht ist, dass es einen anderen Weg gibt. Wenn sie richtig eingesetzt wird, kann KI die Marketingteams von den repetitiven operativen Aufgaben befreien und Raum für das Wesentliche schaffen: Nachdenken, Kreativität und Vernetzung. Hier spielt die generative KI (GenAI) eine immer entscheidendere Rolle. Nicht nur als Werkzeug zur Datenanalyse oder Berichterstellung, sondern als Partner bei der Erstellung von Bildern, Videos, Texten und Werbematerialien, die das Endpublikum mit Konsistenz, Identität und Ziel erreichen. Bei Pupila sehen wir das jeden Tag aus nächster Nähe: Die Technologie ermöglicht es Marken, in großem Maßstab zu kreieren, ohne die Originalität aufzugeben.

Aber wenn es eine Lektion gibt, die dieser Moment den CMOs erteilt, dann ist es folgende: Effizienz ohne Empathie baut keine Marke auf. Automatisierung ist willkommen, aber sie darf die menschliche Sensibilität nicht ersetzen. Die Herausforderung besteht jetzt darin, KI zu nutzen, um Agilität zu gewinnen, ja, aber vor allem, um Raum für menschlichere Entscheidungen zu schaffen. Es reicht nicht aus zu wissen, worauf der Verbraucher geklickt hat. Es ist wichtig zu verstehen, was er fühlt, was seine Entscheidungen bewegt und was tatsächlich eine echte emotionale Verbindung schaffen kann.

Während einige Führungskräfte weiterhin um jeden Preis Skalierung verfolgen, werden die CMOs, die die Kraft der Humanisierung verstehen, unterstützt durch Technologie und nicht trotz ihr, diejenigen sein, die Marken mit echter Präsenz im Leben der Menschen aufbauen. Denn letztendlich geht es im Marketing nach wie vor vor allem darum, dass Menschen mit Menschen sprechen.

Die Zukunft wird denen gehören, die künstliche Intelligenz mit emotionaler Intelligenz verbinden können.

Fintalk veranstaltet ein exklusives Treffen zum Einsatz von KI auf der Customer Journey

Am 30. Juli veranstaltet Fintalk eine weitere Ausgabe ihrer Treffenreihe zum Thema Innovation in Kundenbeziehungen und Technologie. Die Veranstaltung mit dem Titel „Multiagenten: KI, die die Reise verbindet“ findet im Cubo Itaú in São Paulo statt und wird etwa 20 Gäste aus Bereichen wie CX, Technologie, Marketing, Daten und digitale Transformation begrüßen.

Mit einem intimen Format, das auf den Austausch von Informationen zwischen Führungskräften ausgerichtet ist, zielt das Treffen darauf ab, einen Raum für Zuhören und gemeinsame Entwicklung zu schaffen, um die Herausforderungen bei der effektiven Anwendung künstlicher Intelligenz entlang der gesamten Customer Journey zu bewältigen — vom Kundenservice bis zur Forderungsbeitreibung.

Der große Unterschied des Treffens liegt in der praktischen Herangehensweise, die auf die Realität der Geschäfte ausgerichtet ist. „Wir möchten ein Umfeld fördern, in dem Führungskräfte teilen können, was bei der Implementierung von Architekturen mit mehreren intelligenten Agenten funktioniert und was nicht. Es ist eine strategische Diskussion, die die Skalierung der Personalisierung, die Erhöhung der Erstkontaktauflösung und die Reduzierung des Aufwands für den Kunden umfasst“, erklärt Camila Rossi, Leiterin für Geschäftsstrategie und Wachstum bei Fintalk.

KI beeinflusst bereits die gesamte Kundenerfahrung

Laut einer aktuellen Analyse derSuperAGI78 % der Unternehmen nutzen bereits KI in mindestens einer Geschäftsfunktion, und 71 % setzen im Jahr 2024 generative Modelle ein. Darüber hinaus wenden 70 % der Unternehmen künstliche Intelligenz mit direktem Fokus auf die Kundenerfahrung an, so eine Umfrage von Desku.

Die Orchestrierung von Multi-Agenten – das heißt, die Koordination zwischen verschiedenen KI-Instanzen – wird als ein wesentlicher Fortschritt angesehen, um die Personalisierung zu skalieren, ohne die Governance zu verlieren. Fälle wie das vonMicrosoft, die in einem Jahr mehr als 500 Millionen US-Dollar durch KI in ihren Call Centern eingespart haben, zeigen die tatsächliche Auswirkung dieser Technologie auf die Kundenbeziehung.

Darüber hinaus eine Studie derVollbildzeigt, dass sich die Kapitalrendite auf bis zu 3,50 US-Dollar pro investiertem Dollar belaufen kann, wobei reife Unternehmen bis zu 8-maligen ROI berichten. Damit reduziert der Einsatz von KI durchschnittlich 13 Arbeitsstunden pro Mitarbeiter pro Monat, was monatlich Einsparungen von über 4.700 US-Dollar pro Mitarbeiter zur Folge hat.

Künstliche Intelligenz als Motor der Transformation der Erfahrung

Das Konzept der Multiagenten, das die Kombination verschiedener Modelle und Schichten der KI umfasst, die koordiniert zusammenarbeiten, gewinnt in großen Unternehmen an Bedeutung, die die Personalisierung skalieren möchten, ohne auf Governance zu verzichten. Bei der Veranstaltung werden konkrete Anwendungsfälle dieser Methode vorgestellt, mit konkreten Ergebnissen wie: Reduzierung der Betriebskosten um bis zu 30 %, Steigerung der Erstkontaktlösungsrate (FCR), Einführung von KI-Architekturen aus spezialisierten Bots pro Journey und Automatisierung von Interaktionen in Kanälen wie WhatsApp, App, E-Mail und Sprache.

Neben der Präsentation der Fallstudien wird die Veranstaltung offene Diskussionen zwischen den Teilnehmern sowie Verbindungszeiten bieten, mit Frühstück und Empfang im Raum des Cubo. Es ist keine kommerzielle Veranstaltung. Es ist ein Gespräch zwischen Fachleuten, die mit den gleichen Dilemmas in ihren Unternehmen konfrontiert sind und sicherer vorankommen möchten. Wir glauben, dass Wissen durch Austausch wächst, betont Danielle Francis, COO von Fintalk.

Das Treffen wird vom Cubo Itaú unterstützt, einem der wichtigsten Innovationszentren Lateinamerikas. Die Wahl des Raums spiegelt die Positionierung von Fintalk als Brücke zwischen Technologie, Finanzmarkt und digitaler Transformation wider und fördert relevante Diskussionen für das Innovationsökosystem.

Es wird erwartet, dass nach dieser Ausgabe neue Gesprächsrunden über KI und die Customer Journey stattfinden, um das Engagement von Fintalk für die Verbreitung von Wissen und die kollaborative Entwicklung von Lösungen aufrechtzuerhalten.

Service

Ereignis:Multiagenten: KI, die den Weg verbindet

Daten:Mittwoch, 30. Juli 2025

Zeit:8:30 bis 12:30

Lokal:Itaú Cube – Alameda Vicente Pinzon, 54 – Vila Olímpia, São Paulo (SP)

Einschreibung: https://lu.ma/zd4gcc6e

Organisation:Fintalk, mit Unterstützung des Cubo Itaú

Autonome KI-Agenten sind bereits Realität im Service Desk

Die Präsenz von auf Künstlicher Intelligenz basierenden autonomen Agenten im Erstkontakt ist keine entfernte Versprechung mehr – sie ist eine praktische und wachsende Realität in Brasilien. Anders als herkömmliche Chatbots sind diese virtuellen Agenten in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, technische Anforderungen präzise zu lösen und eine Benutzererfahrung zu bieten, die der menschlichen Interaktion sehr nahe kommt. Dieser technologische Fortschritt definiert die Rolle des Service Desk in Organisationen neu, macht ihn effizienter, agiler und strategisch relevanter.

Tatsächlich zeigen Prognosen, dass KI-Agenten bis 2027 der Hauptkanal für Kundenservice in etwa 25 % der Organisationen sein werden, so Gartner.

– Reflexion eines globalen Trends zur Übernahme dieser fortschrittlichen Technologie.

Einer der Hauptvorteile von generativen KI-Agenten ist ihre Fähigkeit, den Kontext des Gesprächs zu verstehen. Moderne Agenten speichern die vom Benutzer während des Dialogs bereitgestellten Details im Gedächtnis. Dies ermöglicht es ihnen, die Absicht hinter den Fragen richtig zu interpretieren und sogar das Thema zu wechseln, ohne den Zusammenhang zu verlieren – selbst wenn der Benutzer Abschweifungen macht oder ein anderes Thema während der Unterhaltung einführt.

Dieses fortgeschrittene Verständnis der natürlichen Sprache reduziert Missverständnisse und frustrierende Interaktionen drastisch. Mit Unterstützung von großen Sprachmodellen (LLMs) kann der Agent den Satz des Benutzers tiefgehend analysieren, Slang oder ungewöhnliche Problembeschreibungen erkennen und dennoch eine kohärente und relevante Antwort generieren. Das Ergebnis ist ein viel flüssigeres und intuitiveres Gespräch, bei dem der Nutzer das Gefühl hat, wirklich verstanden zu werden.

Fähigkeit, komplexere technische Probleme zu lösen

In traditionellen Service Desks beschränkten sich Chatbots häufig darauf, einfache Fragen zu beantworten (wie Passwortzurücksetzung oder Bestellstatus) und übertrugen komplexere Probleme schnell an menschliche Mitarbeiter. Intelligente virtuelle Agenten können bereits über das Triviale hinausgehen und bei technisch komplexeren Problemen eingreifen.

Da sie auf umfangreichen Datensätzen und Wissen trainiert sind, können sie weniger häufige Fehler diagnostizieren, geführte Troubleshooting-Verfahren durchführen und sogar interne Wissensdatenbanken konsultieren, um neuartige Lösungen zu finden. Darüber hinaus integrieren sich diese KI-Plattformen in Unternehmenssysteme und ITSM-Tools und können autonome automatisierte Aktionen ausführen.

Zum Beispiel kann ein guter KI-Agent komplette Serviceabläufe durchführen, wie das Entsperren eines Benutzerkontos oder das Remote-Installieren einer Software, ohne menschliches Eingreifen. Er erkennt die Anfrage des Benutzers, überprüft die erforderlichen Informationen (wie Identität oder Berechtigungen) und aktiviert dann die entsprechenden APIs oder Skripte, um den Fall zu lösen – all dies in Sekunden.

Diese operative Autonomie, kombiniert mit generativer Intelligenz, ermöglicht die Bewältigung von einfachen Fällen bis hin zu anspruchsvolleren IT-Vorfällen, wobei das menschliche Team nur dann eingebunden wird, wenn es wirklich notwendig ist. Die Auswirkung ist direkt auf die Effizienz: Wiederholte Aufgaben werden schnell erledigt, und Support-Spezialisten gewinnen Zeit, um sich den wirklich komplexen oder strategischen Problemen zu widmen.

Verbesserte Benutzererfahrung

Die neuen virtuellen Agenten bieten ein viel reichhaltigeres und zufriedenstellenderes Erlebnis. Zunächst sind sie rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, mit sofortigen Antworten verfügbar – etwas, das alte Bots ebenfalls versprachen, aber jetzt sind diese Antworten nützlicher und kontextbezogener, wodurch die Notwendigkeit, auf einen menschlichen Mitarbeiter zu warten, reduziert wird.

Darüber hinaus ist die Kommunikation mit einem generativen KI-Agenten tendenziell menschlicher: Die Art des Dialogs ist weniger „roboterhaft“, mit der Fähigkeit, natürliche Sprache zu verstehen und die Antworten sogar an das Profil des Nutzers anzupassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass diese Agenten so konzipiert wurden, dass sie bei Bedarf einen reibungslosen Übergang zu einem Menschen ermöglichen, was für die Zufriedenheit entscheidend ist. Gute Praktiken besagen, dass der Chatbot den Kunden selbst darüber informieren sollte, dass er ihn an einen menschlichen Agenten weiterleitet, falls er das Problem nicht lösen kann, und den Service nahtlos übergeben sollte, sodass der menschliche Mitarbeiter dort weitermacht, wo der Bot aufgehört hat.

Dieses gut koordinierte Übergabe vermeidet es, dass der Benutzer Informationen wiederholen muss, und beseitigt das Gefühl, „festzustecken“ beim Sprechen mit einer Maschine. Kurz gesagt, vereinfachen und beschleunigen generative KI-Tools die Nutzerreise, liefern schnellere Lösungen und qualitativ hochwertigere Interaktionen – was sich in höherer Zufriedenheit und Vertrauen in den IT-Support des Unternehmens widerspiegelt.

Anstatt das menschliche Team vollständig zu ersetzen, arbeitet diese neue Generation von Agenten im Einklang mit den Support-Profis: Sie übernimmt wiederholende und Erstlinienanfragen mit unvergleichlicher Geschwindigkeit und Präzision und ermöglicht es den Menschen, sich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen ihre Expertise unersetzlich ist – bei neuen oder hochkritischen Situationen. Spezialisierte Fachkräfte sind entscheidend, um virtuelle Agenten zu überwachen, anzupassen und zu unterstützen, um sicherzustellen, dass die intelligente Automatisierung die menschliche Expertise ergänzt und nicht ersetzt. In diesem Kontext ist die Zukunft des Service Desk klar: menschliche Teams und intelligente virtuelle Agenten arbeiten gemeinsam daran, einen strategischeren, effizienteren und auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer ausgerichteten Support aufzubauen.

Gesamtausgaben für die Nutzerakquise im E-Commerce erreichen 4,6 Milliarden US-Dollar, während tarifliche Turbulenzen zu Budgetänderungen im Sektor führen

Der BerichtStand der E-Commerce-App-Marketing 2025AppsFlyer enthüllt eine dramatische Veränderung in der globalen Wachstumsstrategie: E-Commerce-Apps mit Sitz in China, die jetzt 85 % der weltweiten Ausgaben für Nutzerakquise (UA) auf iOS ausmachen, beginnen in großem Umfang Budgets von den USA nach Westeuropa umzuschichten. In Deutschland stieg die Nutzerakquise auf iOS zwischen Januar und Mai 2025 im Jahresvergleich um 170 %, und in Frankreich hat sie sich mehr als verdoppelt, was die zunehmende Bedeutung flexibler und regionaler Strategien in einem unvorhersehbaren Marktumfeld unterstreicht.

Diese Umverteilung signalisiert eine umfassendere Transformation im mobilen Wachstum, geprägt von Tarifunsicherheiten, regionalen Plattformdynamiken und zunehmender Abhängigkeit von auf Loyalität fokussiertem Remarketing, sagte Sue Azari, Branchenleiterin für E-Commerce bei AppsFlyer. Mit Blick auf mögliche regulatorische oder geopolitische Veränderungen müssen Marketingfachleute schnell anpassungsfähig sein. Marken treffen jetzt Entscheidungen in Echtzeit darüber, wo investiert werden soll, basierend auf regulatorischen Rahmenbedingungen, dem Kundenlebenswert und der Wettbewerbsposition auf verschiedenen Kontinenten.

Die Daten deuten auch auf eine Veränderung im saisonalen Rhythmus hin, da Marketingfachleute im Jahresbeginn mehr Budget für Akquisitionen umschichten und sich während Hochphasen auf Remarketing konzentrieren. Allein im November stieg das Re-Engagement in den USA um 218 % und in Brasilien um 330 %.

Weltweit über alle Plattformen hinweg übertrifft iOS weiterhin in der Monetarisierung. Die Nutzer konvertieren 1,3 Tage schneller, weisen eine 39 % höhere Erstkaufquote auf und eine 68 % stärkere Wiederkaufsrate, ein Loyalitätssignal, das Akquisition in langfristigen Wert verwandelt. Die Einkaufserlöse in der App auf iOS stiegen 2025 um 10 %, fast doppelt so viel wie das Wachstum auf Android.

In Brasilien

Die bezahlten Anlagen stiegen während der Festtagszeit um 155 %. Die Nutzerakquise auf iOS stieg im November 2024 um 481 %, während sie auf Android um 22 % zurückging. Der Umsatz auf Android ist im Jahr 2025 um 28 % zurückgegangen, trotz anhaltender Akquisitionsaktivitäten. Die Ausgaben für IAP (In-App-Käufe) auf Android sind im November um 32 % zurückgegangen, beeinflusst durch wirtschaftlichen Druck und Plattformwechsel.

Die Zeitspannen bis zum Kauf blieben zwischen den Plattformen konstant, unterstützt durch eine starke lokale Zahlungsinfrastruktur.

Weitere globale Erkenntnisse des Berichts:

  • Die Ausgaben für Remarketing beliefen sich im Jahr 2024 auf 16,4 Milliarden US-Dollar, was das 3,5-fache der Budgets für die Nutzerakquise ist. Der Anteil von Android stieg von 64 % auf 77 %, was reifere Strategien zur Wiederbindung widerspiegelt.
  • Die Installationsflüsse von Web-to-App sind ebenfalls deutlich gewachsen, mit einem Anstieg von 38 % vor der Hochsaison und weiteren 37 % im Frühling 2025, was die zunehmende Bedeutung unterstreicht, die Marken der Steuerung bestehender Web-Benutzer zu ihren Apps beimessen, wo
  • Die native Umgebung bietet höhere Loyalität und höhere Konversionsraten.
  • Die Exposition gegenüber Betrug hat weltweit fast 1 Milliarde US-Dollar erreicht, wobei die Betrugsraten auf iOS von 30,1 % auf 25,9 % gesunken sind, während sie auf Android von 9,4 % auf 10,5 % gestiegen sind. Lösungen mit KI-Technologie bleiben weiterhin essenziell für einen wirksamen Schutz.

Methodik

Der Status des eCommerce App Marketings 2025 von AppsFlyer analysiert anonyme und aggregierte Daten von 1.600 E-Commerce-Apps (ohne Marktplätze und Supermarkt-Apps) mit mindestens 3.000 Installationen pro Monat pro Land. Die Studie umfasst 3,1 Milliarden bezahlte App-Installationen und 26 Milliarden Remarketing-Konversionen zwischen Oktober 2023 und Mai 2025. Alle Ergebnisse erfüllen strenge Volumen-Kriterien und basieren auf anonymen Methoden, die die Privatsphäre wahren.

Entdecken Sie den vollständigen Bericht State of eCommerce App Marketing 2025Hier.

MadeiraMadeira übertrifft den Umsatz um 50 % und verzeichnet die beste Woche seit dem letzten Black Friday mit Cashback-Aktion

Zur Feier ihres 16. Geburtstags setzte MadeiraMadeira, die größte Online-Plattform für Möbel und Dekoration in Lateinamerika, auf eine mutige Cashback-Kampagne von 100 %, um die beste Erfahrung für ihre Kunden an einem der wichtigsten Termine des Jahres zu bieten, und verzeichnete einen Umsatzanstieg von 50 % im Vergleich zu früheren Kampagnen, mit einer Verkaufswoche, die seit Black Friday 2024 die stärkste war.

Es war das erste Mal, dass das Unternehmen dieses Anreizformat eingeführt hat, das es Verbrauchern ermöglicht, ausgewählte Produkte zu erwerben und 100 % des gezahlten Betrags zurückzuerhalten, in einer zeitlich begrenzten Werbestrategie. Für Fábio Fadel, CRO (Chief Revenue Officer) von MadeiraMadeira, spiegelt die Aktion wider, wie das Unternehmen sich bemüht, innovative Alternativen anzubieten, um die Kundenerfahrung zu verbessern.

In diesem Jahr haben wir beschlossen, in eine Initiative zu investieren, die Technologie, kommerzielle Intelligenz und einen aufmerksamen Blick auf das Verbraucherverhalten vereint. Mehr als nur unsere Verkäufe anzukurbeln, war das Ziel, die Erfahrung unserer Nutzer zu verbessern und ihnen die Entscheidungsfreiheit zurückzugeben. In unserer Branche verstehen wir, dass der Kaufpreis oft entscheidend ist, aber die langfristige Beziehung, die wir zu unserer Kundschaft aufbauen, schafft viel mehr Wert und stärkt die Kundenbindung noch weiter, kommentiert er.

Mit über 1.000 teilnehmenden Produkten hatte die Aktion eine starke Anziehungskraft auf die Öffentlichkeit und war in etwa 70 % der Verkäufe während der ersten Woche des Monats führend. Die Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen in der Lage ist, eigene Maßnahmen zu ergreifen, die wirklich richtig sind. Zu den am häufigsten gewählten Artikeln gehörten einige wie:

Dieses Ergebnis bestätigt, dass wir, wenn wir auf mutige Kampagnen setzen, die für unser gesamtes Ökosystem Mehrwert schaffen, über den Verkauf hinausgehen können: Wir bieten echte Chancen, damit mehr Menschen ihr Traumhaus verwirklichen können, schließt der Geschäftsführer. Bis Ende Juli bietet das Unternehmen weiterhin kostenlose Versandaktionen, 20 % Rabatt bei PIX sowie Rabatte von bis zu 60 % auf Tausende von Produkten auf der Website und in der App. Um die neuesten Sonderaktionen zum Markenjubiläum zu erfahren, laden Sie einfach die MadeiraMadeira-App herunter, verfügbar für Android und iOS viaGoogle PlayUndApple Store.

Simply Tech und Rakuten Symphony kommen nach Brasilien, um die Betriebsabläufe zu vereinheitlichen und die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels mit Rakuten Cloud zu transformieren

Simply Tech kündigt die Einführung der Rakuten Cloud-Lösungen in Brasilien und Lateinamerika an, eine Plattform für Hyperwettbewerb, die entwickelt wurde, um die physischen und digitalen Einzelhandelsaktivitäten zu vereinheitlichen, in Zusammenarbeit mit Rakuten Symphony. Die Technologie verspricht, die Betriebskosten um bis zu 40 % und die Implementierungszeit um 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zu senken, und adressiert kritische Herausforderungen der Branche wie die Kanalintegration, die Lagerverwaltung und die Personalisierung des Kundenerlebnisses.

Die Plattform funktioniert durch die Integration von E-Commerce-Systemen, ERPs, CRMs und Ladengeschäften in eine einheitliche Cloud, was eine ganzheitliche und Echtzeit-Ansicht des Geschäfts ermöglicht. Das Modell wurde bereits getestet und hat sich in der Einzelhandelsoperation von Rakuten in Japan als wirksam erwiesen, wo eine Reduzierung der Zeit um 25 % erreicht wurde.Erfüllungund eine Reduzierung der Lagerfehler um 30 %. Darüber hinaus bietet die Lösung eine Einsparung von 50 % bei Kapitalinvestitionen und eine um 30 % bessere Leistung bei virtuellen Maschinen.

Laut Sam Freitas von Simply Tech stellen diese Verbesserungen für Einzelhandelsketten mit engen Margen einen Sprung in der Wettbewerbsfähigkeit dar, wobei der Fokus auf Effizienz, Automatisierung und Interoperabilität liegt. „Die Lösung kann mit einem Orchesterleiter verglichen werden: Anstatt dass jeder Sektor des Einzelhandels isoliert arbeitet, synchronisiert die Plattform alle „Instrumente“ für eine harmonische Aufführung, was zu einem reibungsloseren Kundenerlebnis und einem effizienteren Betrieb für den Einzelhändler führt“, erklärt er.

Laut Anirban Chakravartti, Vice President of Global Sales bei Rakuten Symphony, ist die digitale Transformation eine globale Priorität, aber der Zugang ist in vielen Regionen noch durch die hohen Kosten der Cloud-nativen Lösungen der großen Anbieter eingeschränkt. In Zusammenarbeit mit Simply Tech bieten wir leistungsstarke und kostengünstige Cloud-Lösungen für Unternehmen in Süd- und Mittelamerika, um sie zu modernisieren und auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu machen.

Simply Tech wird die Lösungen Rakuten Cloud-Native Platform, Rakuten Cloud-Native Orchestrator und Rakuten Cloud-Native Storage für Händler und Unternehmen bereitstellen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die digitale Transformation in Schlüsselbranchen wie dem Einzelhandel zu beschleunigen und die Cloud-Technologie zugänglicher und kostengünstiger zu machen.

Die Rakuten Cloud-Native Platform bietet diese Lösungen über eine intuitive und deklarative Schnittstelle mit fortschrittlicher Automatisierung, die die Komplexität der Bereitstellung, die Fristen und menschliche Fehler reduziert, mit hoher Verfügbarkeit, die sicherstellt, dass kein einzelner Ausfallpunkt besteht. Rakuten Cloud-Native Storage bietet hochleistungsfähige skalierbare Ressourcen für verschiedene Anwendungen, einschließlich KI/ML, Einzelhandel, IoT und Spiele. Rakuten Cloud-Native Storage hebt sich von den Wettbewerbslösungen ab, indem es echtes Anwendungsbewusstsein bietet, ohne umfangreiche Kenntnisse in Kubernetes und Speicher zu erfordern.

Brasiliens E-Commerce: 70 % der Lieferungen von LATAM Cargo im ersten Halbjahr wurden innerhalb von 48 Stunden durchgeführt

LATAM Cargo, die Frachtabteilung der LATAM-Gruppe, schloss das erste Halbjahr 2025 mit einem bedeutenden logistischen Fortschritt in Brasilien ab: 70 % der E-Commerce-Bestellungen mit Ursprung an den Flughäfen Congonhas und Guarulhos (SP) wurden innerhalb von 48 Stunden bei den Kunden im Land zugestellt. Die Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie die im gleichen Zeitraum 2024 registrierte.

Der Fortschritt ist das Ergebnis strategischer Investitionen des Unternehmens in Infrastruktur und Technologie. Einer der Hauptpunkte war die Erweiterung der Betriebskapazität um 50% beiHub(Verbindungszentrum) in Guarulhos, das auf über 2.900 m² erweitert wurde, die speziell dem E-Commerce-Segment gewidmet sind. Parallel dazu hat LATAM Cargo ein neues Produktportfolio auf dem Inlandsmarkt eingeführt, einschließlich des Dienstes eFácil, der sich an kleine Pakete mit schneller und hausinterner Lieferung in Tausenden brasilianischer Städte richtet.

Im Jahr 2025 hat das Unternehmen ebenfalls vereinbartPartnerschaft mit Amazonfür die Lieferung von Produkten in 11 Bundesstaaten der Regionen Nord, Nordost und Mittlerer Westen.

Der E-Commerce erfordert zunehmende Schnelligkeit und Effizienz. Die kombinierte Nutzung unseres Luftfracht- und Passagierflugnetzes, ergänzt durch strukturelle Investitionen, ermöglicht es uns, Entfernungen zu verkürzen und eine exzellente Logistikerfahrung für Unternehmen und Verbraucher zu bieten., sagtOtávio Meneguette, Leiter von LATAM Cargo Brasil.

Zufriedenheit brasilianischer Kunden wächst ebenfalls

Die operative Verbesserung wird direkt von den Kunden von LATAM Cargo auf dem Inlandsmarkt in Brasilien wahrgenommen. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Unternehmen eine Steigerung von 25 Prozentpunkten seines NPS (Net Promoter Score).Net Promoter Score), angetrieben durch Fortschritte in Betreuung, Kommunikation, Nachverfolgung und Termintreue.

Größere Kapazität, São Paulo mit ganz Brasilien zu verbinden

LATAM Cargo ist heute das Unternehmen mit der größten verfügbaren Kapazität (in Tonnen), um São Paulo mit allen Regionen Brasiliens zu verbinden. Allein zwischen Januar und Juni 2025 bot es die Möglichkeit, bis zu 67,3 Tausend Tonnen Fracht in den Frachträumen der Passagierflugzeuge von LATAM bei Abflügen ab den Flughäfen Congonhas und Guarulhos zu versenden – ein Wachstum von 8 % im Vergleich zur im gleichen Zeitraum 2024 angebotenen Kapazität.

Derzeit bedient das Unternehmen 46 brasilianische Flughäfen und 4 Frachtterminals in Gebieten ohne regelmäßigen Flugverkehr, mit Hauszustellungen in mehr als 1,8 Tausend Gemeinden.

Das Unternehmen führt auch die Kapazitäten zu strategischen Zielen in den Regionen Nord und Nordost an, wie Teresina (PI), João Pessoa (PB), Macapá (AP) und Rio Branco (AC) – die beiden letzten werden ausschließlich ab der Hauptstadt São Paulo bedient.

NEUES PORTFOLIO FÖRDERT DEN E-COMMERCE

Das im Jahr 2024 eingeführte neue Dienstleistungsportfolio hat die Leistung von LATAM Cargo im E-Commerce-Segment in Brasilien vorangetrieben. Der Service éFácil, der sich an kleine Sendungen mit schneller Lieferung richtet, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 79 % im Emissionsvolumen und eine Verbesserung um 6 Prozentpunkte im FAB-Indikator.Geflogen wie gebucht), wenn man es mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres vergleicht.

Fest etablierte Führung in Brasilien und im Ausland

LATAM Cargo hält seit April 2025 die Führung im Inlandsfrachttransport, der auf Passagierflügen in Brasilien befördert wird. Laut den im Juni 2025 veröffentlichten Statistiken der Nationalen Luftfahrtbehörde (Anac)Das Unternehmen erreichte einen Marktanteil von 37,3 %*.

Ihr nationales Logistiknetzwerk deckt 51 Betriebseinheiten ab, sowie Routen mit Frachtflugzeugen wie Guarulhos-Manaus, Viracopos-Manaus und Guarulhos-Fortaleza-Manaus – letztereeröffnet im Mai 2025.

Auf dem internationalen Markt führt LATAM Cargo ebenfalls den Luftfrachttransport von und nach Brasilien an, mit Betrieb in 23 internationalen Zielen, durch Frachtflüge und untere Passagierflugzeugabteile. Zu den neuesten Neuheiten gehören die Routen Miami–São José dos Campos, Miami–Brasília, Amsterdam–Curitiba und Europa–Florianópolis.

Redewendung oder Wahrheit? Der TikTok Shop und das neue Kapitel des brasilianischen E-Commerce

TikTok hatte bereits den Konsum von Inhalten und die Art und Weise, wie Marken mit dem Publikum interagieren, beeinflusst. Jetzt, mit der offiziellen Einführung des TikTok Shop in Brasilien, verspricht die Plattform, noch mehr zu leisten: Unterhaltung in Umsatz umzuwandeln. Aber aber angesichts der Neuheit stellt sich die unvermeidliche Frage: Handelt es sich um einen vorübergehenden Trend oder stehen wir vor einer globalen Entwicklung, die bleiben wird?

Die Idee des TikTok Shop ist in der Theorie einfach und in der Praxis ehrgeizig. Möchten Sie die gesamte Einkaufserfahrung in die App integrieren. Der Nutzer entdeckt ein Produkt in einem Video, interessiert sich dafür, liest Bewertungen, interagiert mit Creators und schließt den Kauf mit wenigen Klicks ab, ohne den Startbildschirm zu verlassen. Alles das, mit der Anziehungskraft des leichten, kreativen und fesselnden Inhalts, der das Netzwerk zu einem globalen Phänomen gemacht hat.

Laut den Daten der Plattform selbst sind 90 % der Nutzer, die im TikTok Shop gekauft haben, mit der Erfahrung zufrieden. In Brasilien hat bereits jeder dritte Nutzer etwas gekauft, das er dort gesehen hat. Die Bewegung ist klar: Das Verbraucherverhalten ändert sich, und die Marken müssen Schritt halten.

Es ist wahr, dass soziale Medien ständig Trends setzen. Aber das TikTok Shop hat diese Phase bereits überschritten. Das immersive und Echtzeit-Einkaufsmodell, das Livestreams mit digitalen Schaufenstern und organischem Inhalt kombiniert, ist in China und in Ländern Südostasiens bereits eine fest etablierte Realität. Und das beobachtete Verhalten dort beginnt sich hier zu wiederholen.

In Japan, where TikTok Shop just debuted, the expectation is of a direct impact on the local e-commerce. In Brasilien ist das Potenzial noch größer. Wir sprechen von einer Plattform, die bereits Millionen aktiver Nutzer erreicht, mit einem äußerst hohen Engagementniveau und einer äußerst aufnahmebereiten Basis für neue Konsumformate.

Der TikTok Shop verlangt mehr, als nur Produkte zum Verkauf anzubieten. Es ist notwendig, die Logik der Plattform zu verstehen, nativen Inhalt zu produzieren, Influencer mit echter Synergie zu identifizieren und agil auf Trends zu reagieren. Wer die Werkzeuge wie einen traditionellen Kanal behandelt und Strategien von alten Marktplätzen oder sozialen Netzwerken kopiert, wird kaum bedeutende Ergebnisse erzielen. Die gute Nachricht ist, dass es bereits vollständige Lösungen für Marken gibt, die auf strukturierte Weise in dieses Spiel einsteigen möchten.

Es ist wahr, dass der Verbraucher immer vernetzter und anspruchsvoller wird, ebenso ist es wahr, dass er schnellere, authentischere und integrierte Einkaufserlebnisse sucht. Der TikTok Shop erfüllt genau diese Nachfrage. Es handelt sich nicht um einen vorübergehenden Trend, sondern um die Anpassung an das Verhalten einer Generation, die auf die gleiche Weise konsumiert wie sie Unterhaltung konsumiert: im Fluss, durch Berührung, im Jetzt.

Es gibt natürlich noch einen Weg zu gehen. Infrastruktur, Logistik und Reife der Strategie sind wichtige Punkte. Aber die Aussichten sind vielversprechend. Und mehr als die Veränderung zu begleiten, ist es notwendig, sie zu verstehen und zu handeln. Am Ende des Tages verändert der TikTok Shop nicht nur die Schaufenster. Die Logik des Konsums ändert sich.

PagBank schließt seine zweite öffentliche Emission von Finanzbriefen ab und sammelt 920,3 Millionen R$ ein

DERBankwesen, vollständige digitale Bank mit Finanzdienstleistungen und Zahlungsmitteln, vom Portal iDinheiro zur besten Geschäftskonto (PJ) gewählt und eine der führenden digitalen Banken Brasiliens, hat ihre zweite öffentliche Emission von Finanzbriefen (LFs) im Volumen von 920,3 Millionen R$ abgeschlossen. Mit einer einzigen Serie mit einer Laufzeit von 2 Jahren wurde die Emission vom Banco UBS als führender Koordinator der Transaktion und Itaú BBA als Koordinator durchgeführt.

Die Gesamtnachfrage betrug 2,2 Milliarden R$, was dem 3,2-fachen des Angebots entspricht, mit einer Endvergütung von CDI +0,45% pro Jahr, was einen Erfolg bei der Reduzierung von -12 % darstellt.BasispunkteBezüglich der Obergrenze der Erstangebotquote. Die eingeworbenen Mittel werden für Unternehmenszwecke verwendet, wie die Finanzierung des Wachstums der Akquisitions- und Kreditgeschäfte der digitalen Bank.

„Unser Ziel war es, 700 Millionen R$ zu akquirieren, mit einem Höchstzinssatz von CDI +0,57 % pro Jahr, und angesichts der starken Nachfrage konnten wir 30 % mehr als erwartet ausgeben. Der Erfolg dieser zweiten Emission stärkt das Vertrauen des Marktes in die Solidität unseres Geschäftsmodells und in die Konsistenz unserer Wachstumsstrategie“, erklärt Artur Schunk, CFO von PagBank.

Wie bei der ersten Ausgabe erhielt die digitale Bank die Bewertung brAAA, die höchste auf nationaler Ebene, was die finanzielle Gesundheit und Disziplin sowie eine klare langfristige Vision von PagBank unterstreicht.

Eines der größten digitalen Banken des Landes nach Kundenanzahl, bietet PagBank Werkzeuge für Präsenz- und Online-Verkäufe (wie Kartenlesegeräte; Tap On – das das Handy mit der PagBank-App in ein Kartenlesegerät verwandelt; Zahlungslinks; Checkout-Optionen für E-Commerce u.a.), ein vollständiges digitales Konto für Privatpersonen und Unternehmen sowie Funktionen, die das Finanzmanagement unterstützen, wie Gehaltsabrechnung. Bei PagBank hat die Kreditkarte ein garantiertes Limit, und die Investitionen werden zum Limit für die eigene Karte, wodurch die Gewinne der Kunden maximiert werden.

[elfsight_cookie_consent id="1"]