LATAM Cargo, die Frachtabteilung der LATAM-Gruppe, schloss das erste Halbjahr 2025 mit einem bedeutenden logistischen Fortschritt in Brasilien ab: 70 % der E-Commerce-Bestellungen mit Ursprung an den Flughäfen Congonhas und Guarulhos (SP) wurden innerhalb von 48 Stunden bei den Kunden im Land zugestellt. Die Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie die im gleichen Zeitraum 2024 registrierte.
Der Fortschritt ist das Ergebnis strategischer Investitionen des Unternehmens in Infrastruktur und Technologie. Einer der Hauptpunkte war die Erweiterung der Betriebskapazität um 50% beiHub(Verbindungszentrum) in Guarulhos, das auf über 2.900 m² erweitert wurde, die speziell dem E-Commerce-Segment gewidmet sind. Parallel dazu hat LATAM Cargo ein neues Produktportfolio auf dem Inlandsmarkt eingeführt, einschließlich des Dienstes eFácil, der sich an kleine Pakete mit schneller und hausinterner Lieferung in Tausenden brasilianischer Städte richtet.
Im Jahr 2025 hat das Unternehmen ebenfalls vereinbartPartnerschaft mit Amazonfür die Lieferung von Produkten in 11 Bundesstaaten der Regionen Nord, Nordost und Mittlerer Westen.
Der E-Commerce erfordert zunehmende Schnelligkeit und Effizienz. Die kombinierte Nutzung unseres Luftfracht- und Passagierflugnetzes, ergänzt durch strukturelle Investitionen, ermöglicht es uns, Entfernungen zu verkürzen und eine exzellente Logistikerfahrung für Unternehmen und Verbraucher zu bieten., sagtOtávio Meneguette, Leiter von LATAM Cargo Brasil.
Zufriedenheit brasilianischer Kunden wächst ebenfalls
Die operative Verbesserung wird direkt von den Kunden von LATAM Cargo auf dem Inlandsmarkt in Brasilien wahrgenommen. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Unternehmen eine Steigerung von 25 Prozentpunkten seines NPS (Net Promoter Score).Net Promoter Score), angetrieben durch Fortschritte in Betreuung, Kommunikation, Nachverfolgung und Termintreue.
Größere Kapazität, São Paulo mit ganz Brasilien zu verbinden
LATAM Cargo ist heute das Unternehmen mit der größten verfügbaren Kapazität (in Tonnen), um São Paulo mit allen Regionen Brasiliens zu verbinden. Allein zwischen Januar und Juni 2025 bot es die Möglichkeit, bis zu 67,3 Tausend Tonnen Fracht in den Frachträumen der Passagierflugzeuge von LATAM bei Abflügen ab den Flughäfen Congonhas und Guarulhos zu versenden – ein Wachstum von 8 % im Vergleich zur im gleichen Zeitraum 2024 angebotenen Kapazität.
Derzeit bedient das Unternehmen 46 brasilianische Flughäfen und 4 Frachtterminals in Gebieten ohne regelmäßigen Flugverkehr, mit Hauszustellungen in mehr als 1,8 Tausend Gemeinden.
Das Unternehmen führt auch die Kapazitäten zu strategischen Zielen in den Regionen Nord und Nordost an, wie Teresina (PI), João Pessoa (PB), Macapá (AP) und Rio Branco (AC) – die beiden letzten werden ausschließlich ab der Hauptstadt São Paulo bedient.
NEUES PORTFOLIO FÖRDERT DEN E-COMMERCE
Das im Jahr 2024 eingeführte neue Dienstleistungsportfolio hat die Leistung von LATAM Cargo im E-Commerce-Segment in Brasilien vorangetrieben. Der Service éFácil, der sich an kleine Sendungen mit schneller Lieferung richtet, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 79 % im Emissionsvolumen und eine Verbesserung um 6 Prozentpunkte im FAB-Indikator.Geflogen wie gebucht), wenn man es mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres vergleicht.
Fest etablierte Führung in Brasilien und im Ausland
LATAM Cargo hält seit April 2025 die Führung im Inlandsfrachttransport, der auf Passagierflügen in Brasilien befördert wird. Laut den im Juni 2025 veröffentlichten Statistiken der Nationalen Luftfahrtbehörde (Anac), Das Unternehmen erreichte einen Marktanteil von 37,3 %*.
Ihr nationales Logistiknetzwerk deckt 51 Betriebseinheiten ab, sowie Routen mit Frachtflugzeugen wie Guarulhos-Manaus, Viracopos-Manaus und Guarulhos-Fortaleza-Manaus – letztereeröffnet im Mai 2025.
Auf dem internationalen Markt führt LATAM Cargo ebenfalls den Luftfrachttransport von und nach Brasilien an, mit Betrieb in 23 internationalen Zielen, durch Frachtflüge und untere Passagierflugzeugabteile. Zu den neuesten Neuheiten gehören die Routen Miami–São José dos Campos, Miami–Brasília, Amsterdam–Curitiba und Europa–Florianópolis.