Der BerichtStand der E-Commerce-App-Marketing 2025AppsFlyer enthüllt eine dramatische Veränderung in der globalen Wachstumsstrategie: E-Commerce-Apps mit Sitz in China, die jetzt 85 % der weltweiten Ausgaben für Nutzerakquise (UA) auf iOS ausmachen, beginnen in großem Umfang Budgets von den USA nach Westeuropa umzuschichten. In Deutschland stieg die Nutzerakquise auf iOS zwischen Januar und Mai 2025 im Jahresvergleich um 170 %, und in Frankreich hat sie sich mehr als verdoppelt, was die zunehmende Bedeutung flexibler und regionaler Strategien in einem unvorhersehbaren Marktumfeld unterstreicht.
Diese Umverteilung signalisiert eine umfassendere Transformation im mobilen Wachstum, geprägt von Tarifunsicherheiten, regionalen Plattformdynamiken und zunehmender Abhängigkeit von auf Loyalität fokussiertem Remarketing, sagte Sue Azari, Branchenleiterin für E-Commerce bei AppsFlyer. Mit Blick auf mögliche regulatorische oder geopolitische Veränderungen müssen Marketingfachleute schnell anpassungsfähig sein. Marken treffen jetzt Entscheidungen in Echtzeit darüber, wo investiert werden soll, basierend auf regulatorischen Rahmenbedingungen, dem Kundenlebenswert und der Wettbewerbsposition auf verschiedenen Kontinenten.
Die Daten deuten auch auf eine Veränderung im saisonalen Rhythmus hin, da Marketingfachleute im Jahresbeginn mehr Budget für Akquisitionen umschichten und sich während Hochphasen auf Remarketing konzentrieren. Allein im November stieg das Re-Engagement in den USA um 218 % und in Brasilien um 330 %.
Weltweit über alle Plattformen hinweg übertrifft iOS weiterhin in der Monetarisierung. Die Nutzer konvertieren 1,3 Tage schneller, weisen eine 39 % höhere Erstkaufquote auf und eine 68 % stärkere Wiederkaufsrate, ein Loyalitätssignal, das Akquisition in langfristigen Wert verwandelt. Die Einkaufserlöse in der App auf iOS stiegen 2025 um 10 %, fast doppelt so viel wie das Wachstum auf Android.
In Brasilien
Die bezahlten Anlagen stiegen während der Festtagszeit um 155 %. Die Nutzerakquise auf iOS stieg im November 2024 um 481 %, während sie auf Android um 22 % zurückging. Der Umsatz auf Android ist im Jahr 2025 um 28 % zurückgegangen, trotz anhaltender Akquisitionsaktivitäten. Die Ausgaben für IAP (In-App-Käufe) auf Android sind im November um 32 % zurückgegangen, beeinflusst durch wirtschaftlichen Druck und Plattformwechsel.
Die Zeitspannen bis zum Kauf blieben zwischen den Plattformen konstant, unterstützt durch eine starke lokale Zahlungsinfrastruktur.
Weitere globale Erkenntnisse des Berichts:
- Die Ausgaben für Remarketing beliefen sich im Jahr 2024 auf 16,4 Milliarden US-Dollar, was das 3,5-fache der Budgets für die Nutzerakquise ist. Der Anteil von Android stieg von 64 % auf 77 %, was reifere Strategien zur Wiederbindung widerspiegelt.
- Die Installationsflüsse von Web-to-App sind ebenfalls deutlich gewachsen, mit einem Anstieg von 38 % vor der Hochsaison und weiteren 37 % im Frühling 2025, was die zunehmende Bedeutung unterstreicht, die Marken der Steuerung bestehender Web-Benutzer zu ihren Apps beimessen, wo
- Die native Umgebung bietet höhere Loyalität und höhere Konversionsraten.
- Die Exposition gegenüber Betrug hat weltweit fast 1 Milliarde US-Dollar erreicht, wobei die Betrugsraten auf iOS von 30,1 % auf 25,9 % gesunken sind, während sie auf Android von 9,4 % auf 10,5 % gestiegen sind. Lösungen mit KI-Technologie bleiben weiterhin essenziell für einen wirksamen Schutz.
Methodik
Der Status des eCommerce App Marketings 2025 von AppsFlyer analysiert anonyme und aggregierte Daten von 1.600 E-Commerce-Apps (ohne Marktplätze und Supermarkt-Apps) mit mindestens 3.000 Installationen pro Monat pro Land. Die Studie umfasst 3,1 Milliarden bezahlte App-Installationen und 26 Milliarden Remarketing-Konversionen zwischen Oktober 2023 und Mai 2025. Alle Ergebnisse erfüllen strenge Volumen-Kriterien und basieren auf anonymen Methoden, die die Privatsphäre wahren.
Entdecken Sie den vollständigen Bericht State of eCommerce App Marketing 2025Hier.