Start Website Página 178

Laut Serasa Experian stiegen die versuchten Bankbetrügereien im Jahr 2024 um 10,4 % und könnten zu Schäden von bis zu 51,6 Milliarden R$ führen

Daten des Serasa Experian Betrugsversuch-Indikators, der ersten und größten Data-Science-Firma Brasiliens, zeigen, dass im Jahr 2024 die Anzahl der gegen Banken und Kreditkarten vereitelten Betrugsfälle im Vergleich zum Vorjahr um 10,4 % gestiegen ist, was 53,4 % der im Zeitraum registrierten Betrugsfälle ausmacht. Falls sie umgesetzt würden, würde der geschätzte Schaden 51,6 Milliarden R$ betragen.

Darüber hinaus wurden laut einer weiteren Umfrage von Serasa Experian unter Verbrauchern 50,7 % der Brasilianer im letzten Jahr Opfer von Betrug, ein Anstieg um 9 Prozentpunkte im Vergleich zu 2023. Von insgesamt 54,2 % der Opfer gaben an, Geld verloren zu haben.

Unter den von den Befragten am häufigsten gemeldeten Betrugsarten führte der Missbrauch von Kreditkarten das Ranking an (47,9 %), gefolgt von Finanzbetrug wie gefälschten Rechnungen und Pix-Betrug (32,8 %), Phishing (21,6 %) und dem Hacken von Bankkonten oder sozialen Netzwerken (19,1 %).

Das Vertrauen in den Sektor wird durch die Betrugsfälle beeinträchtigt

Laut der Studie haben diese Vorfälle das Vertrauen der Verbraucher in Online-Zahlungsmethoden beeinträchtigt. Die Nutzung von Pix für Transaktionen sank von 69 % im Jahr 2023 auf 60 % im Jahr 2024, und die Sicherheitswahrnehmung bezüglich dieser Methode ging im selben Zeitraum von 32 % auf 22 % zurück. Auf der anderen Seite gewann die Kreditkarte an Bedeutung, da 84 % der Zahlungen damit getätigt wurden (im Vergleich zu 79 % im Jahr 2023) und sie von 60 % der Befragten als zuverlässig angesehen wird (46 % im Vorjahr). Siehe in der folgenden Grafik die Nutzung und das Vertrauen in die Zahlungsmethoden:

Bezüglich der Schutzfähigkeit der Institutionen halten nur 49 % der Befragten Kreditkartenunternehmen für wirksam im Schutz vor Betrug – ein Anstieg gegenüber den 41 % im Jahr 2023, aber immer noch unter dem Ideal. Regierungsbehörden (37%) und E-Commerce-Marktplätze (33%) gehören ebenfalls zu den Segmenten, die die Brasilianer als am sichersten betrachten, während Zahlungsanbieter an Glaubwürdigkeit verloren haben, von 27% auf 23%.

Sieben von zehn Verbrauchern (76%), die in der Umfrage befragt wurden, gaben außerdem an, dass es wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich ist, dass sie mehr für eine Marke bezahlen, die Online-Sicherheit bietet – im Jahr 2023 lag dieser Wert bei 62%. Der Leiter der Authentifizierungs- und Betrugsprävention bei Serasa Experian, Caio Rocha, warnt: „Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Sorge um die Integrität der Daten und die Auswirkungen des Reputationsrisikos wider, insbesondere für Banken, die das Vertrauen der Kunden stärken müssen, indem sie sichere und robuste Lösungen gegen Betrug anbieten.“

Mehrschichtiger Schutz als Lösung gegen Betrug

Um sicherer Authentifizierungstechnologien sind unerlässlich, um diesen Fortschritt aufzuhalten. Die Umfrage zeigt, dass die physische Biometrie die bei Verbrauchern am meisten anerkannte Methode zum Schutz vor Betrug ist, die von 59 % im Jahr 2023 auf 67 % im Jahr 2024 gestiegen ist. Andere Methoden, wie per Handy gesendete PIN-Codes (von 45 % auf 48 %) und Sicherheitsfragen (von 36 % auf 40 %), werden ebenfalls verwendet, stoßen jedoch auf Einschränkungen bei ausgeklügelten Betrugsversuchen. Sehen Sie sich die bekanntesten Authentifizierungsarten im folgenden Diagramm an

Caio Rocha erklärt, dass die Beziehung zwischen Finanzbetrug und digitaler Authentifizierung direkt ist: Die Kriminellen nutzen menschliche Fehler durch Social Engineering aus, um Daten zu stehlen und sich als Verbraucher auszugeben, Bankkonten zuzugreifen, unrechtmäßige Transaktionen durchzuführen und immer raffiniertere Betrügereien zu begehen.Je stärker der Authentifizierungsprozess ist, desto geringer sind die Erfolgschancen der Kriminellen.

„Je robuster der Authentifizierungsprozess ist, desto geringer sind die Erfolgschancen der Kriminellen. Angesichts der Zunahme raffinierter Betrügereien wie Deepfakes und KI-gestütztem Betrug ist es wichtig, neben einer mehrschichtigen Betrugspräventionsstrategie auch die Einführung ständig verbesserter Technologien in Betracht zu ziehen, bei der verschiedene Technologien kombiniert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und das Vertrauen in digitale Dienste zu stärken“, so sein Fazit.

Forschungsmethodik

Die Studie von Serasa Experian präsentiert die Ergebnisse der 2. Welle mit Endverbrauchern und setzt die im Jahr 2023 begonnene Studie fort. Die Umfrage wurde durchgeführt, um die Online-Erfahrungen der Verbraucher zu verstehen und wie die Authentifizierungs- und Betrugspräventionsdienste wahrgenommen und geschätzt werden. Die Studie hat versucht, diese Erfahrungen zu erfassen, die Wahrnehmung von Anbietern von Authentifizierungs- und Betrugspräventionsdiensten, einschließlich Serasa Experian, zu messen, die Betrugsfälle in der Stichprobe zu bewerten, finanzielle Verluste zu analysieren und die Auswirkungen dieser Betrugsfälle auf die Sorge um die digitale Sicherheit zu verstehen. Es wurde auch analysiert, welche Betrugsbekämpfungsmethoden die Verbraucher kennen und welche ein größeres Sicherheitsgefühl vermitteln.

Die Daten wurden in zwei unterschiedlichen Zeiträumen gesammelt: vom 7. bis 22. November 2023 (804 Interviews) und vom 4. bis 18. November 2024 (877 Interviews), alle mit natürlichen Personen (NP) durchgeführt. Der Fehlerbereich für die Ergebnisse beträgt 3,4 % im Jahr 2024 und 3,5 % im Jahr 2023, mit einem Konfidenzintervall von 95 %.

Die Stichprobe repräsentiert ein überwiegend aus Personen der Klasse B bestehendes demografisches Profil, mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren und wohnhaft in Großstädten. Unter den Befragten sind 54 % weiblich und 47 % männlich. Das Durchschnittsalter stieg von 39 Jahren im Jahr 2023 auf 41 Jahre im Jahr 2024. Regionaleweise ist die größte Konzentration im Südosten mit 45 % der Befragten im Jahr 2024, während die Zentral-West-Region ein Wachstum der Beteiligung verzeichnete, von 7 % auf 10 %.

Viaflow, ein Maßstab in der Geschäftstransformation, verzeichnet ein Umsatzwachstum von 36 % und erreicht im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von über 14 Millionen R$


Der Markt für Hyperautomatisierung in Brasilien befindet sich im starken Wachstum. Daten von Gartner zeigen, dass bis Ende dieses Jahres mindestens 50 % der großen nationalen Unternehmen Technologien aus diesem Bereich in ihrem Betrieb eingeführt haben werden. Mit dieser Marktentwicklung verzeichnete Viaflow im Jahr 2024 eine Umsatzsteigerung von 36 %. Damit erreichte das Unternehmen, das führend im Bereich der Geschäfts­transformation ist, im Jahr einen Umsatz von über 14 Millionen R$ und ein EBITDA von 22 %.

Diese positiven Ergebnisse sind noch beeindruckender für die Gründerin und CEO von Viaflow, Graziele Rossato, angesichts der Herausforderungen des Vorjahres, als das Unternehmen seine Struktur neu bewerten, Kosten senken sowie Prozesse optimieren und automatisieren musste, um seine Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen. „Im Jahr 2023 haben wir unsere Bereiche neu strukturiert, um eine stärkere Zusammenarbeit, Agilität und Kreativität zu fördern, stets mit Fokus auf den Kunden. Mit Unterstützung von spezialisierten Beratungen in Strategie, Vertrieb und Produkten/Dienstleistungen haben wir die Grundlage für ein vielversprechendes Jahr 2024 geschaffen. Mit all diesen Investitionen glauben wir, dass 2025 ein Jahr des Wachstums und der Expansion sein wird. Wir sind bereit für die neuen Herausforderungen“, erklärt die CEO

Das zweite Semester brachte einen neuen Impuls. Mit Anzeichen für eine Erholung am Markt und schnelleren Prozessen hat Viaflow sein Team um 20 % erweitert, um das Wachstum der Nachfrage zu begleiten und die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu sichern. Darüber hinaus hat er den Upflow implementiert, einen internen Index, der die Fachkräfte wertschätzt und ihre Auswirkungen auf das Unternehmenswachstum anerkennt. Die Folge dieser Bewegung war eine hohe Teilnahme an der GPTW-Umfrage (Great Place to Work), mit einer Beteiligung von 93 % und einer Bewertung von 92.

„Wir konnten ein Arbeitsumfeld schaffen, das unser Team einbindet und motiviert. „Zusätzlich zu Upflow hat unser Business Partner Program Boni in Höhe von rund 500.000 R$ ausgeschüttet und so die Ergebnisse des Unternehmens mit der Wertschätzung der Fachleute in Einklang gebracht“, betont Melissa Mattos, Partnerin und CFO bei Viaflow.

Für dieses Jahr prognostiziert Viaflow einen Umsatz von über 20 Millionen R$ und ein EBITDA von 20 %, trotz neuer Investitionen in Aussicht. Unser Fokus bleibt die Transformation von Unternehmen durch Technologie, Prozesse und Innovation, stets mit einem Blick für die Menschen. Wir glauben, dass nachhaltiges Wachstum und die Wertschätzung des Teams Hand in Hand gehen, schließt Graziele.

Logistikeffizienz und technologische Innovation sind die Säulen der Wettbewerbsfähigkeit im Pharmasektor

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer größeren Herausforderungen in einem Umfeld hoher regulatorischer Anforderungen, ständiger digitaler Transformation und wachsender Nachfrage nach operativer Effizienz. Angesichts solcher Herausforderungen streben wir nach Exzellenz im Serviceniveau, um termingerechte Lieferungen zu gewährleisten„pünktlich und vollständig“(OTIF) und die Optimierung der Technologieinvestitionen erweisen sich als entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors, der im Jahr 2023 in Brasilien einen Umsatz von 142 Milliarden R$ erzielte.

Die Suche nach termingerechter Lieferung ist nicht nur eine Frage der Kundenzufriedenheit, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Die Abstimmung zwischen Bedarfsplanung, Bestandsmanagement und Logistikprozessen wird unerlässlich, um hohe OTIF-Niveaus zu erreichen.

Obwohl es keine spezifischen Daten zum OTIF-Defizit in der Branche gibt, haben Unternehmen, die Lean Manufacturing-Praktiken und globale Produktionsstrategien umsetzen, Verbesserungen bei Indikatoren wie Lagerbeständen, OTIF-Lieferungen und Reduzierung der Durchlaufzeiten gezeigt. Dafür können einige Praktiken angewendet werden:

  • Präzisere Nachfrageprognosen: Der Einsatz künstlicher Intelligenz und prädiktiver Analysen ermöglicht es, Verbrauchsmuster vorherzusehen und so unnötige Lagerbestände und Versorgungsunterbrechungen zu vermeiden.
  • Verbesserung der Lieferkette: Investitionen in strategische Partnerschaften und digitale Integration zwischen Lieferanten, Händlern und Logistikbetreibern reduzieren Engpässe und verbessern die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln.
  • Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen: Tools wie Logistik-Kontrolltürme, IoT (Internet of Things) und Blockchain ermöglichen eine bessere Transparenz und Kontrolle des Produktflusses, minimieren Ausfälle und stellen Lieferungen sicher.

Technologie als Vektor der Transformation

Die Optimierung der Investitionen in Technologie sollte auf einer strategischen Vision basieren, die von der Organisationsstruktur bis hin zur Datensicherheit und Automatisierung der Prozesse reicht. Einige Schlüsselbereiche verdienen besondere Beachtung

  • Organisationsstruktur und agile Squads: Die Einführung agiler Methoden und die Bildung multidisziplinärer Teams erhöhen die Innovationsfähigkeit und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, und ermöglichen so eine effizientere Durchführung von Technologieprojekten.
  • Datenplattform und Cloud Computing: Die Zusammenführung von Daten auf robusten und sicheren Plattformen, kombiniert mit der Migration in die Cloud, ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und strategische Erkenntnisse auf der Grundlage von Datenanalysen.
  • Cybersicherheit als PrioritätDie Pharmaindustrie arbeitet mit sensiblen und wertvollen Informationen. Die Umsetzung strenger Sicherheitsrichtlinien, einschließlich fortschrittlicher Verschlüsselung, kontinuierlicher Überwachung und Mitarbeiterschulungen, ist unerlässlich, um Cyberrisiken zu minimieren.
  • Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz: Von Chatbots für den Kundenservice bis hin zu Robotern zur Prozessautomatisierung (RPA) für Verwaltungsaufgaben hat KI das Potenzial, Betriebskosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

Die Zukunft der Pharmaindustrie wird durch die Fähigkeit der Unternehmen bestimmt, technologische Innovationen mit operativer Effizienz zu verbinden. Diejenigen, die es schaffen, Investitionen in Technologie mit dem Streben nach logistischer Exzellenz in Einklang zu bringen, werden besser positioniert sein, um Herausforderungen zu bewältigen und einen qualitativ hochwertigen Service anzubieten. Das Engagement für Innovation und digitale Transformation ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern ein Imperativ für das Überleben und die Langlebigkeit des Geschäfts.

Unsichtbare Werbung? Warum die meisten Online-Anzeigen nicht gesehen werden

Im digitalen Zeitalter steht die Werbung vor einer bereits bekannten Herausforderung: Sicherstellen, dass die Anzeigen vom Zielpublikum tatsächlich gesehen werden. Studien von Lumen Research zeigen, dass ein beträchtlicher Anteil der Online-Werbung von den Nutzern einfach nicht gesehen wird, sei es aufgrund der Platzierung auf der Seite, der Geschwindigkeit, mit der sie ignoriert wird, oder sogar durch die Verwendung von Adblockern. Dies wirft eine grundlegende Frage für Marken und Werbetreibende auf: Wie kann sichergestellt werden, dass eine Anzeige nicht nur auf dem Bildschirm erscheint, sondern tatsächlich die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich zieht und gesehen wird?

Das Konzept vonAchtung Ökonomiewurde als Lösung für dieses Problem geboren. Er basiert auf der Idee, dass Aufmerksamkeit eine begrenzte Ressource ist und daher gemessen und optimiert werden muss, um sicherzustellen, dass Werbeinvestitionen wirklich effektiv sind. Digitale Werbung wurde traditionell anhand von Metriken wie Impressionen und Klicks bewertet, aber diese Ansätze spiegeln nicht immer die tatsächliche Wirkung einer Anzeige wider. Die Messung der Aufmerksamkeit der Nutzer ermöglicht es Marken, besser zu verstehen, wie ihre Anzeigen konsumiert werden, und Anpassungen vorzunehmen, um das Engagement und die Konversion zu maximieren.

Das Konzept vonAchtung Ökonomiebietet Marken und Werbetreibenden fortschrittliche Tools zur Überwachung und Analyse der Echtzeit-Ansichtsdauer von Anzeigen, um präzise Aufmerksamkeitsmetriken für die Kampagnenoptimierung und die Reduzierung ineffektiver Impressionen zu ermöglichen. Mit Technologien, die das Nutzerverhalten analysieren, ist es möglich, die kreativen Elemente und Platzierungen zu identifizieren, die die Aufmerksamkeit des Publikums am meisten auf sich ziehen, wodurch strategische Anpassungen bei der Erstellung und Verteilung der Werbemittel erfolgen können, um die Sichtbarkeit und Wirkung der Botschaften zu maximieren.

Wenn ich daran denke, diese Revolution nach Brasilien zu bringen,BHalf Digital, ein Unternehmen der UNIK Group, das auf die Vertretung ausländischer Adtech-Lösungen auf dem lateinamerikanischen Markt spezialisiert ist, ist eine strategische Partnerschaft eingegangen mitLumen Research,Ende letzten Jahres. Lumen Research ist ein Pionierunternehmen in der Messung der Aufmerksamkeit bei digitaler Werbung und nutzt Augentracking-Technologie (Blickverfolgungund prädiktive Modellierung, um zu verstehen, wie Verbraucher mit Anzeigen interagieren.

Ein Beispiel für den Erfolg dieses Ansatzes ist der Fall einer europäischen Automarke, die ihre Werbung basierend auf der Aufmerksamkeit der Nutzer optimierte. Als Ergebnis verzeichnete die Kampagne eine Steigerung von441 % Konversionsrate218 % mehr qualifizierte Website-Besucheund ein58 % Senkung der Kosten pro Aktie. Diese Zahlen zeigen die Macht vonAchtung Ökonomieum die Werbung effizienter und wirkungsvoller zu gestalten, um Verschwendung von Investitionen in nicht gesehene Impressionen zu vermeiden.

„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, die einen bedeutenden Fortschritt für den brasilianischen Werbemarkt darstellt. Jetzt haben Werbetreibende Zugriff auf eine wirklich innovative, datengesteuerte Lösung, die das Potenzial hat, die Effektivität ihrer Kampagnen zu maximieren. Mit der Einführung der Aufmerksamkeitsökonomie bringen wir die digitale Werbung in Brasilien auf ein neues Niveau, effizienter und auf echte Ergebnisse ausgerichtet.“sagte Patricia Abrell, Geschäftsführerin von BHalf Digital.

Internationalisierung: Welche Schritte sind erforderlich, um ein Netzwerk in ein anderes Land zu bringen?

Das brasilianische Franchising überschreitet Grenzen und festigt sich als einer der größten Markenexporteure der Welt. Derzeit sind nationale Netzwerke in mehr als 100 Ländern präsent, insbesondere in Portugal, den Vereinigten Staaten und Argentinien. Laut der Associação Brasileira de Franchising (ABF) begleitet diese Bewegung das robuste Wachstum des Sektors, der im Jahr 2024 einen Umsatz von über 273 Milliarden R$ erzielte. Doch die Expansion einer Franchise in ein anderes Land erfordert eine sorgfältige und strategische Planung.

Laut Lucien Newton, Vicepräsident der Beratungsabteilung des Ecosystem 300 Franchising, geht die Internationalisierung eines Netzwerks weit über die bloße Replikation eines erfolgreichen Modells hinaus. Die Expansion außerhalb Brasiliens muss drei wesentliche Säulen berücksichtigen: kulturelle Anpassung, Markteintrittsstrategie und finanzielle Strukturierung. Ohne dieses gut definierte Dreieck steigt das Risiko des Scheiterns erheblich, erklärt Lucien.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausweitung einer Franchise in ein anderes Land

  • Marktanalyse und lokale Gesetzgebung
    Bevor Sie eine Bewegung machen, ist es unerlässlich, die Vorschriften des Ziellandes zu verstehen. Franchising in Brasil ist hoch reguliert, aber nicht alle Märkte verfügen über eine so strukturierte Gesetzgebung. Darüber hinaus ist es notwendig, die lokale Nachfrage und Konkurrenz zu bewerten, um sicherzustellen, dass Platz für die Marke vorhanden ist.
  • Auswahl des Erweiterungsmodells
    Es gibt verschiedene Formate für die Internationalisierung, wie z. B. das Master-Franchise, bei dem der Franchisegeber an der Expansion arbeitet, indem er die Markenverwaltungsrechte an Dritte überträgt;Joint Ventures,charakterisiert durch eine kommerzielle Partnerschaft oder Allianz zwischen Unternehmen; und direkte Eröffnung eigener Einheiten. Die Wahl sollte die Managementfähigkeit des Franchisegebers und das Investitionsniveau berücksichtigen.
  • Anpassung der Marke an das lokale Publikum
    Jeder Markt hat seine eigenen kulturellen und konsumbezogenen Besonderheiten. Was in Brasilien funktioniert, ist in einem anderen Land möglicherweise nicht so attraktiv. Das Modell zu testen, die Produktmix anzupassen und auf die Kommunikation zu achten, sind entscheidende Schritte, betont Newton.
  • Bildung strategischer Partnerschaften
    Mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten erleichtert den Markteintritt und reduziert operative Risiken. Unternehmen, die bereits Erfahrung in der Branche haben, können bei Logistik, Vertrieb und Betrieb der Franchises unterstützen.
  • Finanzplan und Franchisenehmerunterstützung
    Eine internationale Expansion erfordert eine detaillierte Finanzplanung, die Wechselkurse, Steuern und Betriebskosten berücksichtigt. Darüber hinaus ist es unerlässlich, den Franchisenehmern kontinuierliche Unterstützung zu bieten, um die Markenstandardisierung zu gewährleisten.

Chancen für die ZukunftDas brasilianische Franchising befindet sich weiterhin im globalen Aufschwung. Segmente wie Ernährung, Schönheit und Bildung gehören zu den vielversprechendsten für die internationale Expansion. Für Lucien Newton ist Internationalisierung keine Option mehr, sondern ein natürlicher Weg für Netzwerke, die nachhaltig wachsen möchten.

„Die Welt wird zunehmend globalisiert. Wer es versteht, sich zu positionieren und intelligente Strategien für die internationale Skalierung zu entwickeln, wird der Konkurrenz einen Schritt voraus sein“, so das Fazit des Experten.

Gamification am Arbeitsplatz erweist sich als Schlüssel zur Einbindung der Babyboomer, Millennials und der Generation Z

Die Einbindung der Mitarbeitenden war eine der größten Herausforderungen des Unternehmensmarktes. Laut dem globalen Bericht von Gallup, "State of the Global Workplace", sind nur 23 % der Fachkräfte in ihrer Arbeit engagiert. Darüber hinaus kann die Vielfalt der Werte zwischen den Generationen Z, Millennials und Baby Boomern eine zusätzliche Herausforderung darstellen, um das Team in Einklang zu halten. Im Gegenzug ist Gamifizierung mit der Erweiterung der Technologie und digitaler Ressourcen als eine effiziente Lösung entstanden, um die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern, unabhängig von der Generation, der sie angehören.

Gamifizierung hat sich als ein Werkzeug zur Motivation am Arbeitsplatz hervorgetan. Sie kann auf verschiedene Weisen adoptiert werden, stets mit einem gemeinsamen Ziel: die Engagement und Produktivität zu steigern. Es gibt keine einzige Lösung für Fachkräfte mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Vorlieben und Hintergründen. Was Unternehmen tun können, ist sicherzustellen, dass sie die Autonomie haben, das Anerkennungsformat zu wählen, das sie für am besten halten, sagt er.Eduardo Rodrigues, CEO von Applause.

Applause ist ein Incentmanagement-Startup, das eine auf Gamification basierende Plattform anbietet, um Mitarbeiter entsprechend ihren eigenen Entscheidungen zu würdigen. Trotz der Unterschiede zwischen den Altersgruppen auf dem Arbeitsmarkt kam eine Untersuchung des Unternehmens mit etwa 1200 Einsätzen zu dem Schluss, dass die drei Generationen (Z, Millennials und Baby Boomer) die gleiche Art von Anreiz wählen: iFood-Geschenkkarte.

Aus Sicht von Rodrigues kann der Unterschied zwischen diesen Mitarbeitenden geringer sein, wenn ein gemeinsames Ziel verfolgt wird. Die Ansichten können unterschiedlich sein, aber die unaufhörliche Suche nach Anerkennung verbindet alle Generationen. Daher hängt die Wirksamkeit der Gamifizierung von einem tiefgehenden Verständnis der Eigenschaften und Erwartungen jedes Einzelnen ab. Indem Unternehmen ihre Strategien auf diese Nuancen abstimmen, können sie motivierendere und produktivere Arbeitsumgebungen für alle schaffen.

So vertraut die jüngeren Generationen mit dem digitalen Universum sind undBabyboomerUndGeneration XSie neigen dazu, widerstandsfähiger gegenüber der Nutzung digitaler Technologien zu sein; Gamifizierung kann, wenn sie intuitiv umgesetzt wird, ebenso vorteilhaft sein. Das Geheimnis liegt darin, die Werkzeuge so anzupassen, dass sie auf die Organisationsziele ausgerichtet sind und leicht zugänglich sind.

Gamifizierung bietet einen Ansatz, der über die einfache Leistungsanerkennung hinausgeht. Sie schafft eine Atmosphäre gesunden Wettbewerbs und ermutigt alle Mitarbeitenden, bessere Ergebnisse zu erzielen. Vor allem basiert der Ansatz auf Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, erklärt Rodrigues.

Die Kommentare des Experten basieren auf Daten. Die Studie "Gamification im Marketing" zeigt, dass 70 % von zweitausend globalen Unternehmen, die analysiert wurden, Gamification auf irgendeine Weise einsetzen. Bereits in Brasilien gibt Gupy an, dass vier von zehn Unternehmen Schulungen auf Gamification-Basis zur Mitarbeiterschulung einsetzen.

Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf Verkaufsstrategien?

In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz als eine mächtige Verbündete für Unternehmen erwiesen, die ihre Verkaufsstrategien optimieren und sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt hervorheben möchten. Mit der Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, Prozesse zu automatisieren und den Kundenservice zu personalisieren, verändert KI die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, und wirkt sich somit direkt auf ihre Geschäftsergebnisse aus.

Laut der sechsten Ausgabe des BerichtsVerkaufsstandvon Salesforce, die im Jahr 2024 mehr als 5.500 Vertriebsfachleute in 27 Ländern befragte, darunter 300 Brasilianer, kam zu dem Schluss, dass acht von zehn brasilianischen Verkäufern (81%) Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arbeit einsetzen, aber nur 28% dieser Zeit für Kundenbeziehungen und Verkauf genutzt werden.

Vor diesem Hintergrund listete Raphael Lassance, Partner und Mentor bei Sales Clube, dem größten auf Vertriebslösungen für Unternehmen spezialisierten Ökosystem,4 Gründe, künstliche Intelligenz in den Verkaufsstrategien jedes Unternehmers einzusetzen. Hör zu:

1. Automatisierung und Effizienz im Verkaufsprozess

Einer der Hauptvorteile von KI in Verkaufsstrategien ist die Automatisierung von wiederholenden und administrativen Aufgaben. KI-basierte Tools können die Lead-Qualifizierung übernehmen, häufig gestellte Fragen per Chatbots beantworten und sogar die Lead-Bewertung durchführen, sodass die Verkäufer sich auf komplexere Interaktionen und den Geschäftsabschluss konzentrieren können.

Darüber hinaus ist die KI in der Lage, das Verbraucherverhalten detailliert zu analysieren, Muster zu erkennen und die besten Ansätze für die Konversion vorzuschlagen. Mit prädiktiven Algorithmen kann die Technologie vorhersagen, welche Kunden mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Kauf tätigen, wodurch die Vertriebsbemühungen optimiert und die Konversionsrate erhöht werden.

2. Personalisierung des Einkaufserlebnisses

Ein weiterer Bereich, in dem sich KI hervorgetan hat, ist die Personalisierung des Kundenerlebnisses. Durch Empfehlungssysteme, wie sie von großen E-Commerce-Plattformen verwendet werden, können Unternehmen personalisierte Produkte und Dienstleistungen basierend auf dem bisherigen Surf- und Kaufverhalten der Kunden anbieten.

Diese Personalisierung beschränkt sich nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf den Service. KI kann in CRM-Systeme integriert werden, um präzisere Interaktionen zu bieten, mit Empfehlungen, Aktionen oder spezifischen Inhalten für jeden Kunden, basierend auf dessen Verhalten und individuellen Vorlieben.

3. Datenanalyse für strategische Entscheidungen

Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, oder Big Data, ist eine der größten Stärken der KI. Bei der Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen (Websites, soziale Medien, CRM usw.) bietet das Tool wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten, Markttrends, die Wirksamkeit von Vertriebskampagnen und sogar die Leistung einzelner Verkäufer.

Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um die Strategien in Echtzeit anzupassen, was eine schnellere und präzisere Entscheidungsfindung ermöglicht. Zum Beispiel, wenn eine Verkaufsaktion nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt, kann die KI schnell erkennen, was geändert werden muss, wie die Zielgruppe oder die Art des Angebots.

4. Teamtraining und gesteigerte Produktivität

KI wird auch im Verkaufstraining eingesetzt, durch Tools, die Interaktionen mit Kunden simulieren und die Leistung der Verkäufer analysieren. Durch die Überwachung und sofortiges Feedback helfen diese Lösungen, die Fähigkeiten der Vertriebsmitarbeiter zu verbessern, wodurch sie effektiver und produktiver werden.

Darüber hinaus ermöglicht die Prozessautomatisierung den Teams, sich auf die Kundenbeziehungen zu konzentrieren, anstatt Zeit mit Verwaltungs- oder Routineaufgaben zu verschwenden.

Künstliche Intelligenz ist zweifellos eine strategische Verbündete für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Verkaufsprozesse verbessern möchten. Durch die Automatisierung von Aufgaben, die Verbesserung der Personalisierung und die Optimierung von Entscheidungen auf Datenbasis können Unternehmen neue Ebenen von Effizienz und Erfolg erreichen, erklärt Lassance.

Dennoch betont er, dass das Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Berührung entscheidend ist. „Obwohl KI viele Prozesse optimieren kann, sind Empathie und emotionale Verbindung zum Kunden nach wie vor wesentliche Aspekte, die durch Technologie nicht vollständig ersetzt werden können“, schließt er.

Verbrauchertag: So bereitet sich die Lieferbranche auf den Tag vor

Der am 15. März gefeierte Tag des Verbrauchers ist einer der wichtigsten Termine im Einzelhandel, der den Verkauf ankurbelt und die Nachfrage nach Lieferdiensten erheblich steigert. Angesichts dieses Szenarios muss die Logistikbranche sich im Voraus darauf vorbereiten, mit dem großen Auftragsvolumen umzugehen. Diese Organisation umfasst eine Reihe von Strategien, von der Verstärkung des Teams und der Erweiterung der operativen Kapazitäten bis hin zum Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Optimierung von Routen und zur Echtzeitüberwachung von Lieferungen.

Für Vinicius Valle, Marketingleiter bei Gaudium, einem Startup, das sich auf die Märkte für Mobilität und Logistik spezialisiert hat, besteht der erste Schritt für erfolgreiche Lieferungen darin, das Auftragsvolumen anhand von Daten aus den Vorjahren und Markttrends vorherzusagen. Mit diesen Informationen ist es möglich, die Betriebskapazität anzupassen, indem temporäre Mitarbeiter eingestellt, die Fahrzeugflotte erweitert und der Bestand an Verpackungen und Versandmaterialien aufgestockt wird, kommentiert er.

Darüber hinaus spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Effizienz des Liefersektors. Fortschrittliche Lagerverwaltungssysteme und Transportsysteme werden eingesetzt, um Lieferwege zu optimieren, die Transportzeit zu verkürzen und die Fahrzeugauslastung zu maximieren. „Mit Hilfe dieses Werkzeugs ermöglicht der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen die Vorhersage und Minderung möglicher logistischer Engpässe, wodurch die Genauigkeit der Lieferungen verbessert wird“, erklärt der Experte.

Eine weitere Grundvoraussetzung ist es, die Kunden über den Status ihrer Bestellungen auf dem Laufenden zu halten. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Haltung entscheidend ist, um eine positive Erfahrung zu gewährleisten. Deshalb investieren Lieferunternehmen in Echtzeit-Tracking-Systeme, die es den Verbrauchern ermöglichen, jeden Schritt des Lieferprozesses zu verfolgen. SMS-, E-Mail- oder mobile App-Benachrichtigungen informieren über den Fortschritt der Lieferung und die voraussichtliche Ankunftszeit, was für mehr Transparenz und Vertrauen sorgt.

Aber dennoch können trotz aller Planung unvorhergesehene Ereignisse eintreten, und eine effektive Verwaltung von Verzögerungen und Problemen ist entscheidend. Schließlich legt der Verbraucherschutzkodex Verzögerungen als Vertragsverletzung fest und garantiert Rechte wie Rückerstattung und Vertragsauflösung. Aus diesem Grund helfen klare Problemlösungsrichtlinien wie die erneute Versand von Bestellungen oder die Ausstellung von Einkaufsgutscheinen, die negativen Auswirkungen für die Verbraucher zu minimieren. Darüber hinaus sind gut geschulte Kundendienstteams unerlässlich, um Beschwerden zu bearbeiten und schnelle sowie zufriedenstellende Lösungen zu finden.

Koin erweitert seine Präsenz in Pix Parcelado durch neue Partnerschaften im brasilianischen Einzelhandel

A Koin, Fintech, die sich auf Finanzlösungen für den digitalen Handel spezialisiert hat, erweitert ihre Aktivitäten im Bereich des gestückelten Pix, indem sie neue strategische Partnerschaften mit großen Marken des brasilianischen Einzelhandels eingeht. Unternehmen wie Boca Rosa Beauty, Marisa, Livelo, TNG und Livo bieten jetzt die Buy Now, Pay Later (BNPL)-Option an – oder Kaufen Sie Jetzt, Bezahlen Später –, die es den Verbrauchern ermöglicht, Produkte sofort zu erwerben und die Zahlung in Raten zu leisten, ohne eine Kreditkarte zu benötigen.

Pix Parcelado etabliert sich als eine erschwingliche Alternative für diejenigen, die finanzielle Flexibilität suchen. Mit der Möglichkeit, Zahlungen per Pix-Überweisung zu teilen, erweitert die Lösung den Zugang zu Krediten und erleichtert den Einkaufsprozess, was sowohl Verbraucher als auch Händler benefiziert. Die Entwicklung des E-Commerce und die zunehmende Nutzung von Pix durch die Brasilianer haben den Bedarf an einer Diversifizierung der Zahlungsmethoden im Markt verstärkt. Daher ist Pix Ratenzahlung eine der großen Erwartungen für BNPL, erklärt Ignacio Croce, Vertriebsleiter bei Koin.

Marken stärken das Zahlungsökosystem von Koin 

Die neuen Partner von Koin sind Referenzen in ihren Segmenten. A Boca Rosa Beauty, geleitet von der Influencerin Bianca Andrade, bewegt jährlich Millionen im Schönheitssektor. Marisa, Gigant im Modeeinzelhandel, und Livelo, Marktführer bei Belohnungsprogrammen, verbinden Tausende von Verbrauchern mit Produkten und Erlebnissen. Yescoo zeichnet sich durch eine vielfältige Bekleidungsauswahl aus, während TNG für Qualität und zeitgenössisches Design bekannt ist. A Livo, im Bereich hochwertiger Brillen etabliert, stärkt die Vielfalt des Kundenportfolios der Fintech.

Laut dem Geschäftsführer stellt BNPL zusammen mit Pix das digitale Zahlungsmittel mit dem größten Wachstumspotenzial im Land dar. „Der BNPL-Vorschlag besteht darin, ein zugänglicheres und unkomplizierteres Zahlungserlebnis zu bieten“, hebt er hervor. Gemäß den Fristen und Bedingungen kann die Ratenzahlung ohne Zinsen oder mit reduzierten Gebühren erfolgen, was sie zu einer attraktiven Lösung für verschiedene Verbrauchertypen macht.

Der Eintritt von Schwergewichtsmarken ins Portfolio von Koin bestätigt den Wachstumstrend des BNPL. In unseren Erhebungen haben wir festgestellt, dass 25 % der 100 größten nationalen E-Commerce-Unternehmen BNPL als Zahlungsmöglichkeit anbieten, und die Prognosen deuten darauf hin, dass der brasilianische BNPL-Markt in den nächsten Jahren 10 Milliarden US-Dollar übersteigen wird, kommentiert Croce.

Brasilien vor den USA? Digitales Engagement kann ein Einstieg für brasilianische Marken in den nordamerikanischen Markt sein

Während die Vereinigten Staaten noch mit fragmentierten Kommunikationsplattformen kämpfen, zeichnet sich Brasilien durch die kreative und integrierte Nutzung von WhatsApp aus. Brasilianische Unternehmen sind im digitalen Engagement weit voraus, und das verschafft uns einen strategischen Vorteil, um auf dem amerikanischen Markt zu konkurrieren und zu expandieren, indem wir unsere Dominanz auf Messaging-Plattformen, insbesondere WhatsApp, nutzen.

In Brasilien wurde WhatsApp auf einzigartige Weise angepasst. Mit dieser Expertise haben wir eine echte Chance auf globales Wachstum. Ich habe im Masterstudium gelernt, dass es zwei Hauptwege gibt, ein Geschäft zu erweitern: durch das Angebot neuer Produkte oder den Eintritt in neue Märkte. Und Brasil ist außergewöhnlich gut positioniert, um den Zweiten zu machen.

Brasiliens digitales Ökosystem: allgegenwärtig und fortschrittlich

EntsprechendStaatsmann93,4 % der Internetnutzer in Brasilien verwenden WhatsApp, es ist viel mehr als nur ein einfaches Messaging-Tool – es ist ein Teil des Alltags. Vom Organisieren eines Grillabends bis hin zur Eröffnung eines Bankkontos ist WhatsApp unerlässlich für die persönliche und berufliche Kommunikation. Für kleine und mittlere Unternehmen funktioniert es als CRM, Marketing-Tool und sogar als E-Commerce-Plattform.

Im Finanzsektor ermöglichen Banken wie Banco do Brasil und Bradesco Kontostandsabfragen, Überweisungen und sogar Schuldenneuverhandlungen per WhatsApp. Im Jahr 2023 genehmigte die Zentralbank Zahlungen über WhatsApp, sodass Nutzer Produkte und Dienstleistungen direkt im Chat mit Visa- und Mastercard-Karten bezahlen können.

Alle Branchen in Brasilien haben diesen Weg eingeschlagen, indem sie WhatsApp nutzen, um sofortig und effizient mit ihren Kunden zu interagieren. Hier sind wir an schnelle Antworten gewöhnt, sei es von Menschen oder Maschinen. Für uns Brasilianer ist WhatsApp das Herz unseres digitalen Ökosystems.

Die neuen Regeln des Engagements: Wie Megatrends digitale Erlebnisse verändern

Globale Trends verändern die Art und Weise, wie Kunden mit Marken interagieren. Unternehmen investieren zunehmend in direkte Kommunikationskanäle, um Primärdaten zu sammeln, da Privatsphäre und die Eliminierung von Drittanbieter-Cookies die Erreichbarkeit potenzieller Kunden erschweren.

DatenJüngste Daten zeigen, dass 22 % der Internetnutzer auf Mobilgeräten in den Vereinigten Staaten Werbeblocker verwenden, während es in Brasilien nur 16 % sind. Dies zeigt, dass die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher darüber, wann und wo sie sich mit Marken beschäftigen, zunehmen.

Darüber hinaus erwarten die Kunden immer schnellere und personalisierte Antworten. Interessanterweise zeigen Studien, dass viele Verbraucher die Geschwindigkeit eines Chatbots den langwierigen menschlichen Interaktionen vorziehen. In den USA,zweite89 % der Verbraucher bevorzugen es bereits, über Nachrichten zu kommunizieren. Während der konversationelle Handel in Brasilien bereits Realität ist, befindet er sich in den USA noch im Wachstumsstadium.

In den letzten zehn Jahren wollten alle Unternehmen ihre eigenen Apps entwickeln. Heute ist es prioritär, die Präsenz bei den WhatsApp-Kunden sicherzustellen. Während amerikanische Unternehmen noch nicht erkannt haben, haben wir bereits gelernt, dass Kundenbindung nicht von einer App abhängt, sondern darin besteht, schnelle und relevante Nachrichten auf den Kanälen zu bieten, die sie bereits nutzen.

Überraschung! Die meisten Amerikaner können RCS verwenden – aber sie wissen nicht einmal, was es ist!

Brasilianische Unternehmen haben in den Vereinigten Staaten eine einzigartige Chance, da wir die Kunst beherrschen, außergewöhnliche Erlebnisse mit Rich Communication Services (RCS) zu schaffen. Obwohl WhatsApp bereits über100 Millionenvon monatlich aktiven Nutzern im Land, führt er den Markt noch nicht an. Der RCS hat sich hingegen etabliert. Derzeit sind die meisten in den Vereinigten Staaten verkauften Smartphones, sowohl Android als auch iOS, mit RCS kompatibel, solange sie aktualisiert sind und mit Anbietern betrieben werden, die diese Technologie unterstützen.

Android macht etwa 46 % des Smartphone-Marktes in den USA aus, laut Daten vonCanalysund die große Mehrheit der modernen Android-Geräte unterstützt RCS seit 2017. Das iPhone, das den Markt mit 54 % dominiert, hat RCS in iOS 18 integriert, das im September 2024 veröffentlicht wurde. Damit haben praktisch alle Amerikaner mit einem Handy Zugriff auf RCS.

Aber warum passiert das jetzt? Obwohl RCS bereits 2007 entwickelt wurde, war seine Einführung langsam, hauptsächlich aufgrund der Fragmentierung zwischen den Betreibern und des Widerstands von Apple. Dieses Szenario begann sich zu ändern, als Google den Dienst standardisierte, und Apple schließlich dem Marktdruck im Jahr 2024 nachgab. Darüber hinaus haben die Kartelluntersuchungen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa dazu beigetragen, die Einführung des RCS zu beschleunigen, indem sie die Kompatibilität zwischen Plattformen förderten.

Technologische Sprünge und Erfolgsgeschichten in Brasilien

Die brasilianische Dominanz auf digitalen Plattformen beschränkt sich nicht nur auf WhatsApp. Pix, das Banco Central eingeführt, revolutionierte die Instant-Zahlungen und übertraf amerikanische Alternativen in Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Reichweite. Während Pix kostenlos und universell ist, sind die amerikanischen Systeme noch fragmentiert und werden oft berechnet.

In meiner Tätigkeit, sowohl in Brasilien als auch in den USA, sehe ich immer noch amerikanische Unternehmen, die monatlich Schecks per Post versenden. O ecossistema digital brasileiro para pagamentos em restaurantes e empresas B2B está de três a cinco anos à frente do americano.

Das brasilianische Innovationsparadox

Trotz Fortschritten in einigen Bereichen hat Brasilien auch seine Herausforderungen. Der E-Commerce zum Beispiel brauchte eine Weile, um an Stärke zu gewinnen, aufgrund logistischer Schwierigkeiten und der begrenzten Internetinfrastruktur in der Vergangenheit. Erst als die Regierung erkannte, dass sie die Akzeptanz durch Initiativen wie Pix fördern konnte, begann sich die Lage schnell zu verändern.

Streaming-Dienste wie Globoplay und Netflix standen vor ähnlichen Hürden, um das brasilianische Publikum zu erreichen. Dennoch half die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Brasilianer, diese Schwierigkeiten zu überwinden, was oft zu innovativeren Lösungen führte.

Globale Kommunikationsplattformen: Ein Vergleich

Die Durchdringungsrate von WhatsApp in Brasilien, 93,4 %, übertrifft die jeder anderen ähnlichen Plattform weltweit. In China, WeChat has a penetration rate of about 80%, according to data from theStaatsmannund funktioniert als vollständiges Ökosystem für Kommunikation und Zahlungen. In Australien, einUmfrageHootsuite und We Are Social zeigen, dass Facebook Messenger mit 83 % der Nutzung dominiert. Dennoch hat die Zentralisierung auf WhatsApp in Brasilien eine äußerst effiziente und vernetzte digitale Umgebung geschaffen.

Die Rich Communications Service (RCS)-Lösungen dominieren die globalen Märkte: Eine visuelle Analyse regionaler Präferenzen

Mit dem Fortschritt des RCS in den USA haben brasilianische Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen in einem aufstrebenden Markt anzuwenden. Diese Bewegung fördert nicht nur die globale Innovation, sondern stärkt auch unsere Position als Referenz im digitalen Engagement. Die Zukunft der Unternehmenskommunikation wird von denen gestaltet, die in der Lage sind, diesen Übergang zu nutzen und Erlebnisse anzubieten, die den neuen Erwartungen der Verbraucher entsprechen.

[elfsight_cookie_consent id="1"]