Das brasilianische Franchising überschreitet Grenzen und festigt sich als einer der größten Markenexporteure der Welt. Derzeit sind nationale Netzwerke in mehr als 100 Ländern präsent, insbesondere in Portugal, den Vereinigten Staaten und Argentinien. Laut der Associação Brasileira de Franchising (ABF) begleitet diese Bewegung das robuste Wachstum des Sektors, der im Jahr 2024 einen Umsatz von über 273 Milliarden R$ erzielte. Doch die Expansion einer Franchise in ein anderes Land erfordert eine sorgfältige und strategische Planung.
Laut Lucien Newton, Vicepräsident der Beratungsabteilung des Ecosystem 300 Franchising, geht die Internationalisierung eines Netzwerks weit über die bloße Replikation eines erfolgreichen Modells hinaus. Die Expansion außerhalb Brasiliens muss drei wesentliche Säulen berücksichtigen: kulturelle Anpassung, Markteintrittsstrategie und finanzielle Strukturierung. Ohne dieses gut definierte Dreieck steigt das Risiko des Scheiterns erheblich, erklärt Lucien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausweitung einer Franchise in ein anderes Land
- Marktanalyse und lokale Gesetzgebung
Bevor Sie eine Bewegung machen, ist es unerlässlich, die Vorschriften des Ziellandes zu verstehen. Franchising in Brasil ist hoch reguliert, aber nicht alle Märkte verfügen über eine so strukturierte Gesetzgebung. Darüber hinaus ist es notwendig, die lokale Nachfrage und Konkurrenz zu bewerten, um sicherzustellen, dass Platz für die Marke vorhanden ist. - Auswahl des Erweiterungsmodells
Es gibt verschiedene Formate für die Internationalisierung, wie z. B. das Master-Franchise, bei dem der Franchisegeber an der Expansion arbeitet, indem er die Markenverwaltungsrechte an Dritte überträgt;Joint Ventures,charakterisiert durch eine kommerzielle Partnerschaft oder Allianz zwischen Unternehmen; und direkte Eröffnung eigener Einheiten. Die Wahl sollte die Managementfähigkeit des Franchisegebers und das Investitionsniveau berücksichtigen. - Anpassung der Marke an das lokale Publikum
Jeder Markt hat seine eigenen kulturellen und konsumbezogenen Besonderheiten. Was in Brasilien funktioniert, ist in einem anderen Land möglicherweise nicht so attraktiv. Das Modell zu testen, die Produktmix anzupassen und auf die Kommunikation zu achten, sind entscheidende Schritte, betont Newton. - Bildung strategischer Partnerschaften
Mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten erleichtert den Markteintritt und reduziert operative Risiken. Unternehmen, die bereits Erfahrung in der Branche haben, können bei Logistik, Vertrieb und Betrieb der Franchises unterstützen. - Finanzplan und Franchisenehmerunterstützung
Eine internationale Expansion erfordert eine detaillierte Finanzplanung, die Wechselkurse, Steuern und Betriebskosten berücksichtigt. Darüber hinaus ist es unerlässlich, den Franchisenehmern kontinuierliche Unterstützung zu bieten, um die Markenstandardisierung zu gewährleisten.
Chancen für die ZukunftDas brasilianische Franchising befindet sich weiterhin im globalen Aufschwung. Segmente wie Ernährung, Schönheit und Bildung gehören zu den vielversprechendsten für die internationale Expansion. Für Lucien Newton ist Internationalisierung keine Option mehr, sondern ein natürlicher Weg für Netzwerke, die nachhaltig wachsen möchten.
„Die Welt wird zunehmend globalisiert. Wer es versteht, sich zu positionieren und intelligente Strategien für die internationale Skalierung zu entwickeln, wird der Konkurrenz einen Schritt voraus sein“, so das Fazit des Experten.