Start Website Página 174

Soziale Medien beeinflussen den Kauf nostalgischer Produkte bei 92 % der Menschen, wie Untersuchungen zeigen

Soziale Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung nostalgischer Produkte, wie eine Studie vonMission Brasilien, die größte Plattform für belohnte Dienstleistungen des Landes.Die Studie zeigt, dass 92,3 % der Befragten den direkten Einfluss digitaler Inhalte auf den Konsum von Vintage-Produkten wahrnehmen. Davon halten 38,7 % die Auswirkungen der sozialen Medien für erheblich, 34,6 % spüren einen gewissen Einfluss und 19 % geben an, nur wenig betroffen zu sein. Nur 7,62 % geben an, nicht beeinflusst zu sein.

Die Studie, die mehr als 400 Personen befragte, zeigt auch, dass 62 % glauben, dass Technologie ein entscheidender Faktor für den Konsum nostalgischer Produkte ist, während 38 % dieser Aussage widersprechen. Laut Julio Bastos, CCO von Mission Brasil, sind Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube mächtige Treiber bei der Verbreitung dieser Konsumtrends, zumal es sich um nostalgische Artikel handelt. Diese Netzwerke sind darauf ausgelegt, virale Inhalte hervorzuheben, daher empfiehlt der Algorithmus dieser sozialen Medien aufgrund der aktuellen Trends und Nostalgie aus der Vergangenheit solche Inhalte, wodurch eine Spirale entsteht, in der das bereits Vergangene in verstärkter Form wiederauflebt, erklärt er.

Millennials und Generation Z treiben das Vintage-Phänomen voran

Die Studie hebt hervor, dass die Mehrheit der Verbraucher nostalgischer Artikel den Generationen Y (Millennials, geboren zwischen 1981 und 1996) und Z (geboren zwischen 1997 und 2012) angehört, die jeweils 50 % bzw. 43 % der Zielgruppe ausmachen. Für Bastos hat die Digitalisierung diese Referenzen zugänglicher gemacht. Heute kann jeder einen Stil, ein Lied oder eine Ästhetik der 90er und 2000er Jahre neu interpretieren oder sogar neu erfinden. Dies führt dazu, dass Marken besonders auf diese Konsummuster achten und wie sie Trends sowie sogar Produkte aus solchen Perioden hervorheben können, die das Interesse der Verbraucher wecken.

Nostalgie und Konsum: Videospiele und Mode bestimmen die Vorlieben

Die Umfragedaten zeigen weiterhin, dass der Einfluss sozialer Medien auf den Konsum nostalgischer Artikel sich direkt auf die Entscheidungen der Verbraucher auswirkt. Videospiele stehen ganz oben auf der Liste der meistgekauften Vintage-Produkte mit 25 % der Antworten, gefolgt von Kleidung (22 %), Lebensmitteln und Getränken (17 %), Süßigkeiten und Schokolade (10 %) sowie Brettspielen und Spielzeug (8,5 %). Schuhe und Handys erscheinen jeweils bei 4 % der Empfehlungen, gefolgt von Zeitschriften/Büchern und Make-up mit etwa 3 % bzw. 2,5 %. Abschließend vervollständigen Kameras (2%), Taschen (1%) und Brillen (1%) die Liste.

Neben den am meisten konsumierten Kategorien zeigt die Umfrage, dass das Design der Produkte der attraktivste Faktor für diejenigen ist, die nach nostalgischen Artikeln suchen, genannt von über 35 % der Befragten. Die Geschichte der Marke beeinflusst ebenfalls die Kaufentscheidung, mit 24% der Erwähnungen, während Funktionalität und Exklusivität mit jeweils 23% bzw. 15% der Verbraucher als relevante Faktoren erscheinen. Andere nicht näher bezeichnete Gründe werden von fast 2 % der Personen genannt.

Emotionale Verbundenheit verstärkt den Retro-Trend

Die Studie zeigt, dass die Hauptmotivation für den Konsum von Vintage-Produkten mit emotionaler Erinnerung verbunden ist. Die Verbindung zu einer glücklichen Erinnerung führt das Ranking der Motivationen an, genannt von 42 % der Befragten. Anschließend folgt die emotionale Bindung an die Marke mit 22,9 % und das Gefühl von Komfort und Nähe, erwähnt von 20 % der Teilnehmer. Bereits 7,62 % gaben an, dass sie versuchen, auf einen Trend aufmerksam zu bleiben, während 6,9 % sagten, dass der wichtigste Faktor das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe oder Periode ist.

Für Bastos geht die Wiedergewinnung vergangener Referenzen weit über einen bloßen Modeerscheinung hinaus: „Nostalgie-Marketing, auch wenn es durch die Digitalisierung angetrieben wird, wird vor allem durch den Wunsch nach emotionaler Verbindung mit Erfahrungen angetrieben, die Generationen geprägt haben“, erklärt der CCO.Er schließt mit den Worten, dass „Marken, die diese Bewegung verstehen und nostalgische Elemente authentisch integrieren, heute in der Lage sind, hoch engagierte Produkte und Kampagnen zu schaffen“.

Der Tag nach einem Hackerangriff: Erfahren Sie, was in Ihrem Unternehmen Priorität haben sollte

Das Auftreten eines Sicherheitsvorfalls, der zu einem Hackerangriff führt, ist zweifellos einer der größten Albträume für jedes Unternehmen heute. Neben den unmittelbaren Auswirkungen auf das Geschäft gibt es rechtliche und rufbezogene Konsequenzen, die Monate oder sogar Jahre andauern können. In Brasilien legt das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) eine Reihe von Anforderungen fest, die Unternehmen nach solchen Vorfällen einhalten müssen.

Laut einem aktuellen Bericht der Federasul – Föderation der Wirtschaftsverbände des Bundesstaates Rio Grande do Sul – wurden mehr als 40 % der brasilianischen Unternehmen bereits Opfer irgendeiner Art von Cyberangriff. Dennoch stehen viele dieser Unternehmen weiterhin vor Schwierigkeiten bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, die durch die LGPD festgelegt wurden. Daten der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) zeigen, dass nur etwa 30 % der gehackten Unternehmen den Vorfall offiziell gemeldet haben. Diese Diskrepanz kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich mangelnder Bewusstseinsbildung, der Komplexität der Compliance-Prozesse und der Angst vor negativen Auswirkungen auf den Ruf des Unternehmens.

Der Tag nach dem Vorfall: Erste Schritte

Nach der Bestätigung eines Hackerangriffs ist die erste Maßnahme, den Vorfall einzudämmen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehört die Isolierung der betroffenen Systeme, die Unterbindung unbefugten Zugriffs und die Umsetzung von Schadensbegrenzungsmaßnahmen.

Gleichzeitig ist es wichtig, ein Incident-Response-Team zusammenzustellen, das Sicherheitsexperten, IT-Fachleute, Anwälte und Kommunikationsexperten umfasst. Dieses Team wird für eine Reihe von Entscheidungen verantwortlich sein – vor allem diejenigen, die die Fortführung des Geschäfts in den folgenden Tagen betreffen.

Im Bezug auf die Einhaltung der LGPD ist es notwendig, alle während der Reaktion auf den Vorfall ergriffenen Maßnahmen zu dokumentieren. Diese Dokumentation dient als Nachweis dafür, dass das Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen entspricht, und kann bei etwaigen Prüfungen oder Ermittlungen durch die ANPD verwendet werden.

In den ersten Tagen sollte das Reaktionsteam eine detaillierte forensische Analyse durchführen, um die Herkunft des Angriffs, die von den Hackern verwendete Methode und den Umfang der Kompromittierung zu identifizieren. Dieser Prozess ist entscheidend, um nicht nur die technischen Aspekte des Angriffs zu verstehen, sondern auch Beweise zu sammeln, die erforderlich sind, um den Vorfall bei den zuständigen Behörden und auch bei der Versicherung zu melden – falls das Unternehmen eine Cyberversicherung abgeschlossen hat.

Dabei kommt ein ganz wichtiger Aspekt zum Tragen: Durch die forensische Analyse lässt sich auch feststellen, ob sich die Angreifer noch immer im Firmennetzwerk befinden – eine Situation, die leider sehr häufig vorkommt, insbesondere dann, wenn das Unternehmen nach dem Vorfall durch die Veröffentlichung möglicherweise gestohlener Daten finanziell erpresst wird.

Darüber hinaus verlangt Artikel 48 der LGPD, dass der Datenverantwortliche die Nationale Datenschutzbehörde (ANPD) und die betroffenen Dateninhaber über das Eintreten eines Sicherheitsvorfalls informiert, der ein Risiko oder einen erheblichen Schaden für die Betroffenen verursachen könnte. Diese Mitteilung muss innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen, gemäß den spezifischen Vorschriften der ANPD, und sollte Informationen über die Art der betroffenen Daten, die betroffenen Personen, die verwendeten technischen und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten, die mit dem Vorfall verbundenen Risiken sowie die ergriffenen oder geplanten Maßnahmen zur Rückgängigmachung oder Minderung der Auswirkungen des Schadens enthalten.

Aufgrund dieser gesetzlichen Anforderung ist es nach der ersten Analyse unerlässlich, einen detaillierten Bericht vorzubereiten, der alle von der LGPD genannten Informationen enthält. Dabei hilft die forensische Analyse auch festzustellen, ob Datenextraktion und -diebstahl stattgefunden haben – im Umfang dessen, was die Kriminellen möglicherweise behaupten.

Dieser Bericht muss vor der Einreichung bei der ANPD von Compliance-Experten und den Anwälten des Unternehmens überprüft werden. Die Gesetzgebung schreibt auch vor, dass das Unternehmen eine klare und transparente Kommunikation an die betroffenen Dateninhaber führt, in der der Vorfall, die ergriffenen Maßnahmen und die nächsten Schritte zur Sicherstellung des Schutzes der personenbezogenen Daten erklärt werden.

Transparenz und effektive Kommunikation sind übrigens grundlegende Säulen bei der Bewältigung eines Sicherheitsvorfalls. Das Management sollte eine kontinuierliche Kommunikation mit den internen und externen Teams aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den Fortschritt der Maßnahmen und die nächsten Schritte informiert sind.

Die Evaluierung der Sicherheitsrichtlinien ist eine notwendige Maßnahme

Parallel zur Kommunikation mit den Interessengruppen sollte das Unternehmen einen Prozess zur Bewertung und Überarbeitung seiner Sicherheitsrichtlinien und -praktiken einleiten. Dazu gehört die Neubewertung aller Sicherheitskontrollen, Zugänge, Zugangsdaten mit hohem Zugriff sowie die Umsetzung zusätzlicher Maßnahmen zur Verhinderung zukünftiger Vorfälle.

Parallel zur Überprüfung und Analyse der betroffenen Systeme und Prozesse sollte sich das Unternehmen auch auf die Wiederherstellung der Systeme und die Wiederaufnahme seiner Betriebstätigkeiten konzentrieren. Dies umfasst die Reinigung aller betroffenen Systeme, die Anwendung von Sicherheitspatches, die Wiederherstellung von Backups und die Nevalidierung der Zugriffskontrollen. Es ist essenziell sicherzustellen, dass die Systeme vollständig sicher sind, bevor sie wieder in Betrieb genommen werden.

Sobald die Systeme wieder funktionsfähig sind, ist eine Nachincident-Überprüfung durchzuführen, um Erkenntnisse und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Diese Überprüfung sollte alle relevanten Parteien einbeziehen und zu einem Abschlussbericht führen, der die Ursachen des Vorfalls, die ergriffenen Maßnahmen, die Auswirkungen und die Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage des Unternehmens in Zukunft hervorhebt.

Neben technischen und organisatorischen Maßnahmen erfordert das Management eines Sicherheitsvorfalls einen proaktiven Ansatz in Bezug auf Governance und Sicherheitskultur. Dazu gehört die Umsetzung eines kontinuierlichen Programms zur Verbesserung der Cybersicherheit und die Förderung einer Unternehmenskultur, die Sicherheit und Privatsphäre wertschätzt.

Die Reaktion auf einen Sicherheitsvorfall erfordert eine Reihe koordinierter und gut geplanter Maßnahmen, die den Anforderungen des LGPD entsprechen. Von der ersten Eindämmung und Kommunikation mit den Interessengruppen bis zur Wiederherstellung der Systeme und der Nachsorge nach dem Vorfall ist jeder Schritt entscheidend, um negative Auswirkungen zu minimieren und die rechtliche Konformität sicherzustellen. Mehr denn je ist es notwendig, die Fehler direkt anzugehen und zu beheben – vor allem sollte ein Vorfall die Cybersicherheitsstrategie des Unternehmens auf ein neues Niveau heben.

Kleine Geschäfte, große Bilder: Food-Styling verändert die Präsentation und den Verkauf von Speisen

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Lebensmittelbranche entdecken kleine Unternehmen neue Wege, ihre Produkte im wettbewerbsintensiven Online-Markt hervorzuheben. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung des Food-Styleings und zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Restaurants etabliert, indem sie hochwertige Bilder bereitstellt.

Eine aktuelle Studie vonHostGatorEs wurde bekannt gegeben, dass 61,41 % der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Brasilien bereits KI in ihren Betrieben einsetzen, und 68,34 % glauben, dass diese Technologie in den nächsten fünf Jahren entscheidend für ihr Wachstum sein wird. Im Lebensmittelbereich verändert KI die Art und Weise, wie Gerichte in Liefer-Apps und sozialen Netzwerken präsentiert werden, was die Conversion-Rate und die Kundenbindung erhöht.

Food Styling, die Kunst, ansprechende visuelle Szenarien für Lebensmittel zu schaffen, war schon immer ein wesentlicher Bestandteil beim Verkauf von gastronomischen Produkten. Jetzt automatisieren fortschrittliche Algorithmen und KI-Software Prozesse wie Lichtanpassungen, Farbkorrekturen, Fehlerentfernung, Simulation verschiedener Umgebungen für jeden Produkttyp und optimierte Bilder für schnelles Laden auf digitalen Plattformen, um schnell professionelle Bilder zu erstellen.

Laut einer Umfrage vonSnapprHochwertige Fotos von Lebensmitteln können die Bestellungen in Liefer-Apps um bis zu 35 % steigern. Dies unterstreicht die Bedeutung gut produzierter Bilder für den Erfolg der Branche.

Demokratisierung des Zugangs zu Spitzentechnologie

Vor KI war die Fotobearbeitung ein manueller Prozess, der Zeit und spezielle technische Fähigkeiten erforderte. Heute können Mikrounternehmer auf erschwingliche und intuitive Werkzeuge zugreifen, mit denen sie in wenigen Minuten hochwertige Bilder erstellen können, ohne große Investitionen in die Fotoproduktion tätigen zu müssen.

„KI schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für KMU und Einzelunternehmer. „Kleine Restaurants und lokale Unternehmen können jetzt mit großen Marken konkurrieren, indem sie viel schneller und effizienter einen hochwertigen visuellen Standard liefern“, sagt Matthieu Rouif, CEO und Mitbegründer von Photoroom.

Mit dem technologischen Fortschritt haben Unternehmer, die in die Automatisierung ihrer Bilder und visuellen Strategien investieren, bessere Chancen, sich abzuheben und die Kundenbindung zu stärken.

„Die Kombination von Realismus und Ästhetik war für die Lebensmittelbranche schon immer eine Herausforderung. „Mit KI können wir Bilder erstellen, die nicht nur Begehrlichkeiten wecken, sondern auch die wahre Qualität von Produkten auf zugängliche und innovative Weise vermitteln“, ergänzt der CEO von Photoroom.

Mit der Expansion des Liefer- und Gastronomie-E-Commerce-Marktes wird die Integration von KI-Lösungen in den kreativen Prozess zu einem unverzichtbaren Wettbewerbsvorteil. „Die Zukunft des Food-Styleings ist bereits angekommen – und sie ist intelligent“, schließt Matthieu.

Wie die API von Photoroom perfektes Produktbilddesign ermöglicht

Photoroom bietet eine Reihe innovativer KI-basierter Werkzeuge zur Optimierung der visuellen Präsentation von Gerichten und zur Steigerung des Publikumsengagements. Zu den wichtigsten Funktionen gehören

  • Hintergrundentfernung und -anpassung:Gewährleistung eines sauberen, ablenkungsfreien und standardisierten Erscheinungsbilds für Marktplätze und soziale Netzwerke.
  • Automatische Bildoptimierung:Verbesserung der Beleuchtung, Schärfe, Farbkorrektur für ansprechendere Fotos und Anwendung natürlicher Schatten für Realismus. Neben der automatischen Anpassung der Bildproportionen für visuelle Darstellungen entsprechend den Maßen jeder Plattform.
  • KI-gestützte benutzerdefinierte Szenariogenerierung:Zusätzlich zu vordefinierten Vorlagen können Benutzer anhand eingegebener Eingabeaufforderungen einzigartige Bilder erstellen und so die Kontrolle über Stile, Farben und visuelle Elemente behalten.
  • Großserienproduktion:Ideal für große Bildmengen, zur Beibehaltung hoher Qualität und Konsistenz bei gleichzeitiger Bearbeitung und mit der Möglichkeit zur Zusammenarbeit und Bearbeitung im Team.
  • Logoerstellung mit KI:für neue Unternehmen oder Firmen, die ein Rebranding durchführen möchten. Ermöglicht die schnelle und effiziente Erstellung personalisierter Logos und gewährleistet so eine professionelle visuelle Identität, die auf die Marke abgestimmt ist.

Mit diesen Tools können kleine und mittlere Unternehmer die Qualität ihrer Bilder verbessern, ohne ein professionelles Studio zu benötigen, ihre visuelle Identität stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern.

Spotify startet Loud & Clear 2025

DERWebsiteenthält auch Abschnitte überZahlungen,ProzesseUndHäufig gestellte Fragen, aber Sie können sich die wichtigsten Erkenntnisse dieses Jahres direkt unter meinem Namen ansehen.

  • Neue Musik-Millionäre:Im Jahr 2024 haben fast 1.500 Künstler mehr als 1 Million US-Dollar an Tantiemen nur von Spotify verdient — und es wird geschätzt, dass mehr als 4 Millionen US-Dollar aus allen registrierten Einnahmequellen stammen. Dies ist nicht nur eine Geschichte über bekannte Namen: 80 % dieser Künstler hatten im Jahr 2024 keinen Song, der es in die Spotify Global Daily Top 50 schaffte. Das bedeutet, dass unabhängige Musiker, weniger bekannte Künstler und Nischengenres in der neuen Streaming-Ökonomie gedeihen können. Der Erfolg im Streaming-Zeitalter erfordert keinen Hit an der Spitze der Charts oder ein Katalog, der ein Jahrzehnt umfasst – es geht darum, eine treue Fanbasis aufzubauen, die immer wieder zurückkehrt.
  • Die Musik ist mehrsprachig: Die Musik aus aller Welt gedeiht wie nie zuvor – Künstler überall durchbrechen Barrieren und erreichen neue Höhen. Im Jahr 2024 haben Künstler, die mindestens 1 Million US-Dollar auf Spotify verdient haben, Lieder in 17 verschiedenen Sprachen aufgenommen. Das ist mehr als doppelt so viel wie 2017. Die Künstler, die mindestens 100.000 US-Dollar an Tantiemen verdient haben, haben Lieder in mehr als 50 Sprachen aufgenommen – ebenfalls mehr als doppelt so viele Sprachen wie im Jahr 2017.
  • Eine Rekordauszahlung von 10 Milliarden US-Dollar:Auch im nächsten Jahr war Spotify der Einzelhändler, der weltweit am meisten zahlte – der Musikindustrie im Jahr 2024 mehr als 10 Milliarden US-Dollar. Dies erhöht die lebenslangen Gesamtauszahlungen auf fast 60 Milliarden US-Dollar. Spotify hat im Jahr 2024 mehr an die Musikindustrie gezahlt als jedes andere Unternehmen, aber das ist nicht alles. Unsere Zahlung von 10 Milliarden US-Dollar ist die größte in der Geschichte der Musikindustrie — mehr als jedes andere Unternehmen in einem einzigen Jahr gezahlt hat.
  • Die steigende Flut des Streamings:Von 2014 bis 2024 haben sich die jährlichen Zahlungen von Spotify an die Musikindustrie verzehnfacht, von 1 Milliarde US-Dollar auf über 10 Milliarden US-Dollar. Spotify hat die Mission, die Welt wieder dazu zu bringen, Musik zu schätzen – und das System, das wir gemeinsam aufgebaut haben, funktioniert. Vom tiefsten Punkt der Musikindustrie im Jahr 2014 mit 13 Milliarden US-Dollar hat sich der weltweite Umsatz mehr als verdoppelt und erreichte 2023 über 28 Milliarden US-Dollar (IFPI).

Hierist ein Link zu Bildmaterial für die Presse über dieDie 10 wichtigsten Highlights des Berichts. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

Visuelle Suche revolutioniert den E-Commerce und bringt mehr Ergebnisse

Für diejenigen, die sich bereits im E-Commerce versucht haben, mag diese Erfahrung sehr gewöhnlich erscheinen. Der Benutzer greift auf eine Plattform zu, um nach einem bestimmten Modell von Turnschuhen zu suchen. Aber nach Eingabe des genauen Suchbegriffs in die Suchleiste tritt ein kurioser Effekt auf: Er wird von zahlreichen irrelevanten Ergebnissen verschlungen, die nichts mit dem gewünschten Produkt zu tun haben. Dann wird der Verbraucher auf nicht verwandte Schuhe, vage Empfehlungen und Bilder geleitet, die nicht dem entsprechen, was er sich vorgestellt hat.

Neben frustrierend ist die Erfahrung auch schädlich für die Händler. Laut einer Studie vonIgel DigitalDer Mangel an Informationen über die gewünschten Produkte ist die Ursache dafür, dass etwa 57 % der E-Commerce-Kunden in Brasilien ihre Einkäufe abbrechen. Damit müssen die Marken verstehen, dass diese Ablehnung auftritt, weil die Nutzererfahrung dadurch aus dem Gleichgewicht gerät, vor allem in der digitalen Welt, in der Informationen stets schnell und präzise erwartet werden.

Die textbasierte Suche hat ihre Grenzen. Sie hängt hauptsächlich von der Schlüsselwortübereinstimmung ab, was bedeutet, dass der Algorithmus versucht, die nächstgelegenen Übereinstimmungen basierend auf den eingegebenen Begriffen zu finden. Aber diese Methode versteht nicht immer, was die Person wirklich sucht. Sie erfasst nicht die Nuancen, die eine Suche wirklich intuitiv machen, und nutzt sicherlich nicht die Kraft dessen, was wir sehen.

Um Ihnen einen Kontext zu geben:eine Studie von SlyceEs zeigt, dass 74 % der Verbraucher bereits der Meinung sind, dass Textsuchen bei der Suche nach ihren Lieblingsprodukten nicht so effektiv sind. Aus diesem Grund gewinnt ein neues Modell an Bedeutung: die Bildsuche.

Der Aufstieg der visuellen Suche

Wir befinden uns mitten in einer visuellen Revolution, die die Art und Weise verändert, wie Menschen Produkte entdecken und mit Online-Shops interagieren. Die visuelle Suche nutzt die Kraft der KI, um Bilder zu interpretieren, indem sie Merkmale wie Farbe, Form und Muster analysiert. Diese Technologie eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die von der Produktsuche bis hin zur Erkennung von Orten oder bestimmten Gegenständen reichen.

EinsViSenze-StudieEs zeigt, dass 62 % der Verbraucher aus den Generationen Millennials und Z in den USA und Großbritannien bereits Bildsuchfunktionen nutzen. Außerdem,Rakuten-Datenzeigen, dass 91 % der Benutzer sich stärker zu einem Produkt hingezogen fühlen, wenn die Suche Bilder liefert.

Die Wahrheit ist, dass KI die visuelle Suche intelligenter, intuitiver und präziser macht. Sie lernt aus den Bildern, um Muster und Merkmale zu erkennen, auf eine Weise, die wir mit einfachem Text niemals erreichen könnten. Das Ergebnis ist ein nahtloses Einkaufserlebnis, das sich an die natürliche Art und Weise anpasst, wie wir mit der Welt interagieren.

Wir beobachten eine grundlegende Veränderung im Nutzerverhalten. Die Menschen sind nicht mehr bereit, das zu tippen, wonach sie suchen, und irrelevante Ergebnisseiten durchzublättern, wenn sie einfach genau das zeigen können, was sie wollen, indem sie ein Bild teilen. Riesen im E-Commerce wie Amazon haben das bereits erkannt. Mit einer interaktiven AR-Kamera (Erweiterte Realität) bietet sie visuelle Vorschläge und Optionen zur Anpassung von Suchanfragen mit Text, zum Markieren eines Objekts, das ihnen gefällt, und zum Suchen nach ähnlichen Produkten mit der Option „Mehr wie dieses“.

Wie die visuelle Suche das Marketing vereinfacht

Die visuelle Suche ist besonders kraftvoll für das Marketing. Heute investieren Marken Ressourcen in die Erstellung ansprechender visueller Inhalte, von Fotos bis Videos, sowie Influencer-Content, um all dieses Material in ein präzises Werkzeug für die Branche zu verwandeln.

Damit können Verbraucher ein Bild, das sie auf Instagram oder in einem Blog finden, in eine sofortige Suche verwandeln, die sie direkt mit dem genauen Produkt auf der Website der Marke verbindet. Diese Verbindung zwischen Content-Marketing und Direktvertrieb schließt den Kreis und macht es für Marken einfacher denn je, den ROI des Inhalts zu messen.

Es geht nicht nur um junge Käufer. Einer der spannendsten Aspekte der visuellen Suche ist, wie sie dabei hilft, Barrieren für Nicht-Muttersprachler abzubauen. Wenn jemand in einem fremden Land einkauft oder eine Website in einer Sprache durchsucht, die er nicht spricht, kann die Sprachbarriere eine echte Herausforderung sein.

Mit der visuellen Suche wird die Sprache irrelevant. Es ist nicht notwendig, die Suchbegriffe festzulegen. Das Bild wird zur universellen Kommunikation, wodurch die Entdeckung von Produkten für alle überall einfacher wird. Hier ist eine Hervorhebung werteine Studie von Synecore, die zeigte, dass 40 % der Menschen besser auf Bilder als auf Texte reagieren. An diesem Punkt können wir ebenfalls berücksichtigeneine Umfrage von NeoMam StudiosDies belegt, dass sich Menschen 80 % von dem merken, was sie sehen, und nur 20 % von dem, was sie lesen.

Was kommt als Nächstes für die visuelle Suche im E-Commerce?

Wenn man in die Zukunft blickt, ist das Potenzial der visuellen Suche im E-Commerce beeindruckend. Durch die Integration mit anderen aufkommenden Technologien wie Sprachsuche und Augmented Reality steht die visuelle Suchtechnologie kurz vor einer schnellen Weiterentwicklung. Das ist weit entfernt von einem vorübergehenden Trend und fungiert als ein wesentlicher Bestandteil Ihrer langfristigen und zukunftsorientierten Marketingstrategie.

Die Marken, die frühzeitig die visuelle Suche einführen, werden einen Wettbewerbsvorteil erlangen, indem sie reichhaltigere und ansprechendere Nutzererlebnisse bieten. Durch die Integration der visuellen Suche können Unternehmen die Erwartungen der heutigen, visuell orientierten Verbraucher erfüllen, indem sie Bilder in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln und das Einkaufen einfacher, schneller und angenehmer gestalten.

2025 wird (wieder) das Jahr der Retail Media

Das Konzept vonEinzelhandelsmedienHat sich eine der faszinierendsten und strategischsten Innovationen im Einzelhandelssektor offenbart. Was zunächst nur als Erweiterung der traditionellen Medien angesehen werden konnte, stellt heute eine Veränderung des Geschäftsmodells großer Netzwerke dar und bietet eine Chance für diejenigen, die in einen immer wettbewerbsfähigeren und dynamischeren Markt eintreten möchten. In einigen Fällen ist es bereits möglich, spezielle Abteilungen zu sehen, die sich diesem Konzept widmen, und diesen Trend als Mittel zur Monetarisierung und als neue Möglichkeit zur Wertschöpfung in ihren Betrieben zu betrachten, um den modernen Verbraucher zu gewinnen.

Es überrascht nicht, dass das Thema der Entwicklung vonEinzelhandelsmedienund die Digitalisierung von StrategienMarketingWurde auf der NRF 2025, einer der größten globalen Einzelhandelsveranstaltungen, ausführlich diskutiert. Die Diskussionen hoben den Einsatz von Echtzeit-Technologien in physischen Geschäften hervor sowie die Notwendigkeit, sich an die lokale Kultur anzupassen und strategische Partnerschaften als Schlüsselelemente für den Erfolg der Initiativen. Die Auswirkung des Digitalen auf die Kaufentscheidung der Jüngeren wurde ebenfalls hervorgehoben, was zeigt, dass die neuen Generationen nach interaktiveren, personalisierten Einkaufserlebnissen suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen.

Also, dieEinzelhandelsmedienwird zu einem mächtigen Verbündeten bei Werbeaktionen und der Produktpräsentation, indem es die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf eindrucksvollere Weise auf sich zieht. Um jedoch das Grundlegende gut zu machen, reicht es nicht aus, auf Sichtbarkeit und Medien selbst zu setzen: Es ist unerlässlich, Maßnahmen zur Preisoptimierung zu integrieren und die Lagerverfügbarkeit sicherzustellen. Denken anEinzelhandelsmedienEs geht darum, ein 360°-Erlebnis-Ökosystem zu schaffen, in dem der Verbraucher sowohl online als auch im physischen Bereich beeinflusst wird – und in beiden Umgebungen im Mittelpunkt steht. Schließlich nutzt der Kunde gleichzeitig mehrere Kanäle auf nicht-lineare Weise, und diese Realität zu ignorieren bedeutet, auf eine tiefere und profitablere Beziehung mit ihm zu verzichten.

Weltweit beobachten wir erfolgreiche Beispiele für die Anwendung dieser integrierten Strategien. Hierbei möchte ich insbesondere die nordamerikanischen Einzelhandelsriesen Target und Kroger hervorheben, die durch die Integration von Einkaufsdaten in personalisierte Werbung hervorstechen, das Kundenengagement steigern und ihre Umsätze ankurbeln. Brasilien hebt sich in diesem globalen Szenario hervor und ist eines der Länder, in denen dieses Format am schnellsten wächst. Laut eMarketer, einem auf Marktforschung spezialisierten Unternehmen, die Investition inEinzelhandelsmedienIn Brasilien stieg es in den letzten fünf Jahren von 1 Milliarde US-Dollar auf 30 Milliarden US-Dollar, mit einem prognostizierten Wachstum von 43,5 % im Jahr 2024. Das Verständnis der Relevanz und des Potenzials dieser Medien, um Sichtbarkeit und effektives Engagement zu erzeugen, ist entscheidend für den Erfolg des heutigen Marktes.

In diesem Zusammenhang spielt die Technologie eine zentrale Rolle: Fortschrittliche Datenanalyse-Tools bietenErkenntnisseGenau, damit die Entscheidungen auf Fakten basieren und die Ergebnisse dieser Initiativen verbessert werden. In diesem Universum innovativer Lösungen sehen wir die Anwendbarkeit vonGroße Datenund derOmnichannel– wesentliche Elemente für eine echte Transformation der Leistung derEinzelhandelsmedien. Durch die Implementierung dieser Technologien können Chancen entlang der gesamten Verbrauchskette erkannt und optimiert werden. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Maßnahmen und eine größere Präsenz auf dem Markt.

DEREinzelhandelsmedienentsteht als eine Gelegenheit, Innovationen bei der Produktwerbung und der Steigerung der Kundenbindung voranzutreiben. Bei der Erkundung neuer Wege, um Verbraucher zu engagieren – sei es durch kreativere Kampagnen, interaktive Erlebnisse oder Zusammenarbeit – können Marken eine stärkere und einprägsamere Präsenz schaffen. Soziale Netzwerke treten als mächtige Erweiterungen desEinzelhandelsmedien, wodurch personalisierte Kampagnen und eine größere Reichweite ermöglicht werden und Marken interaktive Erlebnisse und Kooperationen mit Influencern erkunden können, um eine sinnvollere Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen.

Neben dem Produkt, WerbepraktikenhyperpersonalisiertSie haben die Fähigkeit, ein positives Image gemäß den ESG-Prinzipien zu stärken, indem sie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu Prioritäten machen. Ein Beweis dafür ist Unilever, das soziale und ökologische Fragen in seine Maßnahmen integriert.Marketing, die Produkte fördern, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen und Anliegen wie die Reduzierung von Verschwendung und die Stärkung lokaler Gemeinschaften unterstützen. Initiativen, die Nachhaltigkeit in ihr Wertangebot integrieren – einschließlich der Förderung saisonaler und verderblicher Artikel – haben das Potenzial, die Markentreue zu stärken und eine dauerhafte emotionale Verbindung zu den Kunden aufzubauen, die über die reine Transaktion hinausgeht.

Schließlich ist es unerlässlich anzuerkennen, wie ein strategisches Instrument für Einzelhandelsnetzwerke und Marken, das Technologie, Kundenerfahrung und Nachhaltigkeitsprinzipien verbindet, finanzielle Ergebnisse maximieren und gleichzeitig eine innovative und verantwortungsbewusste Position im Markt festigen kann. Diejenigen, die diese Strategien erfolgreich übernehmen und anpassen, werden die Trends verfolgen und die Zukunft des Einzelhandels anführen.

Technologieexperten diskutieren die Präsenz und den Einfluss von Frauen auf dem IT-Markt

Der Monat März erinnert uns kraftvoll daran, den Weg der Frauen zu feiern und über die Herausforderungen nachzudenken, die noch bestehen – insbesondere im Technologiesektor, wo die weibliche Repräsentation historisch begrenzt ist. Trotz eines erheblichen Wachstums – laut Daten des Allgemeinen Registers der Beschäftigten und Arbeitslosen (CAGED) ist der Anteil der Frauen in der Technologie zwischen 2015 und 2022 um 60 % gestiegen – stellen Frauen dennoch nur 12,3 % der Fachkräfte dar, während Männer etwa 83,3 % des Marktes ausmachen. Angesichts dieses Kontexts, dieBeyondsoft, globale IT-Beratung und dieSenac-RJ, betonen und diskutieren mit der Stimme ihrer Personal- und IT-Leiter die weibliche Präsenz auf dem Technologiemarkt.

EntsprechendAlexandra Visconti, HR-Managerin für Brasilien und Costa RicaUndBeyondsoftDie Zahlen zeigen nicht nur den bisher eingeschlagenen Weg, sondern auch die Entfernung, die noch zurückgelegt werden muss, um eine echte Chancengleichheit zu erreichen. Die Geschäftsleitung stellt sicher, dass unabhängig vom Geschlecht Vorteile und Gehälter gleiche Rechte für alle Mitarbeiter des Unternehmens sind. Geschlecht ist kein Thema für die Arbeit im IT-Bereich, und im Laufe der Jahre hatte ich die Gelegenheit, Männer und Frauen gleichermaßen zu einstellen. Immer mehr Frauen interessieren sich für diesen Beruf, was für das Unternehmen eine großartige Vielfalt garantiert. In Costa Rica stellen wir ebenfalls viele Frauen mit technischem Profil ein. Je mehr Bewerberinnen sich melden, desto größer ist die Chance, dass wir einstellen können. Alle profitieren davon.

Unter den Herausforderungen, denen Frauen im IT-Markt gegenüberstehen, ist das Fehlen weiblicher Führungskräfte ein bedeutendes Hindernis. Laut der Studie Women in Technology der Beratungsgesellschaft Michael Page (2021) werden in ganz Lateinamerika weniger als 30 % der Führungspositionen in diesem Sektor von Frauen besetzt.Betsy Ferreira, Technologieleiterin bei Senac-RJund professionell mit 40 Jahren Erfahrung in der Branche betrachtet diese Frage aus seiner eigenen Karriere. Nach sechs Jahren einer schnelllebigen Entwicklungsgeschichte in dem Softwareunternehmen, bei dem ich begonnen hatte zu arbeiten und bereits eine leitende Position im technischen Bereich innehatte, suchte ich nach einem neuen beruflichen Kapitel in einem großen Unternehmen. Dort war es mir möglich, die vielleicht größte Herausforderung meiner beruflichen Laufbahn zu überwinden: den Aufstieg zur Geschäftsführerin in einem Unternehmen, das bisher noch nie Frauen in einer solchen Position hatte. Ich hatte das Privileg, die Erste zu sein, doch dafür musste ich einen Prozess durchlaufen, den keiner der anderen Geschäftsführer durchlaufen hatte. Ich war fast zwei Jahre lang interimistisch tätig und wurde erst nach einer gründlichen Bewertung offiziell in der Position bestätigt.

Im Gegensatz zu den Herausforderungen hat sich der Ausbau weiblicher Führungspositionen als Wettbewerbsvorteil erwiesen: Laut dem BerichtVielfalt ist noch wichtiger, veröffentlicht von McKinsey Ende 2023, haben Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil in ihren Führungsteams eine um 39 % höhere Wahrscheinlichkeit, finanziell besser abzuschneiden als ihre weniger vielfältigen Wettbewerber. „Technologie ist ein Bereich, der Anpassungsfähigkeit und Problemlösung schätzt, und wenn Frauen in den Sektor einbezogen und wertgeschätzt werden, bringen sie eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen mit, die das Arbeitsumfeld bereichern und den technologischen Fortschritt vorantreiben. Deshalb ist Vielfalt in Teams ein so positiver Unterschied“, sagt Alexandra.

Für Betsy wurde das frühere Profil des autoritären hierarchischen Führers durch facilitative Führungskräfte weitgehend untergraben, die ihre Teams inspirieren, entwickeln und betreuen – ein neues Profil, das Frauen, die bedeutende Herausforderungen im beruflichen Bereich meistern und überwinden, präzise entwickeln können. „Die weibliche Präsenz in Führungspositionen bringt menschlichere und engagierendere Praktiken in die Unternehmenskultur. Solche Praktiken neigen dazu, das Innovationstempo in den jeweiligen Umgebungen zu beschleunigen. Frauen arbeiten von Natur aus kollaborativ und sind in der Lage, Bindungen und Verbindungen zu knüpfen, die die kreative Kraft und Produktivität ihrer Teams steigern“, kommentiert die Expertin.

Unter den Feierlichkeiten und Reflexionen zum Internationalen Frauentag laden beide Fachkräfte Frauen ein, die gerne im Bereich Technologie arbeiten möchten, aber die Tätigkeit in diesem Bereich nicht kennen oder Barrieren beim Zugang dazu haben. Alexandra betont die Existenz vieler Förderprogramme zur Ausbildung und Integration von Frauen in den IT-Markt, bei denen Freiwillige und erfahrene Fachleute Mentoring und Workshops anbieten. Betsy rät Frauen jeden Alters, sich Verbindungen und Unterstützung zu suchen, in ihre Ausbildungen zu investieren und mutig voranzugehen, ohne Angst vor Herausforderungen. Mit der Diversifizierung des Technologiesektors profitieren alle, und diese Aussage sollte nicht nur auf den Monat März beschränkt bleiben.

Amazon gibt offiziell das Ende des Homeoffice in Brasilien und die Rückkehr zur persönlichen Arbeit bekannt

Amazon hat offiziell das Ende des Homeoffice in Brasilien bekannt gegeben und den Rückkehr zum Präsenzbetrieb für ihre 18.000 Mitarbeiter im Land festgelegt. Die Entscheidung folgt den Richtlinien der nordamerikanischen Muttergesellschaft, die bereits im September 2024 die Rückkehr ins Büro festgelegt hatte.

Entscheidungsdetails

In einer Mitteilung erklärte Amazon, dass obwohl die Präsenzpflicht am Arbeitsplatz die neue Regel ist, einzelne Fälle weiterhin individuell geprüft werden können. Derzeit kehrt das Unternehmen entsprechend seinen lokalen strukturellen Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und deren Führungskräften für Einzelfälle zurück, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.

Amazon betreibt in Brasilien 12 Vertriebszentren in sieben Städten, mehrere Lieferstationen und zwei Unternehmenszentralen in São Paulo und verwaltet darüber hinaus Rechenzentren und Technologiezentren.

Auswirkungen und Expansion

Neben der internen Umstrukturierung plant Amazon, in diesem Jahr sein Team zu erweitern und 480 neue Stellen in den Bereichen Technologie, Finanzen, Marketing, Personalwesen und Lieferkette zu schaffen. Das Unternehmen hat kürzlich auch die Provisionssätze für Partnerverkäufer gesenkt, um mehr Händler anzuziehen und das Angebot an Produkten mit wettbewerbsfähigeren Preisen zu erweitern.

Wettbewerb im E-Commerce

Die Anpassung erfolgt in einem intensiven Wettbewerbsszenario im nationalen E-Commerce, insbesondere mit Shopee, die Amazon überholte und im Jahr 2024 zum zweitmeistgenutzten Marktplatz Brasiliens wurde, nur hinter Mercado Livre. Laut einem Bericht der Itaú BBA erzielte Shopee im letzten Jahr in Brasilien einen Umsatz von über 60 Milliarden R$, doppelt so viel wie Amazon, und festigte ihre Position als starker Konkurrent.

Das singapurische Unternehmen hat in erschwingliche Preise und neue Verkaufsstrategien investiert, wie etwa Live-Commerce, bei dem Verkäufer ihre Produkte während Streaming-Sitzungen auf der Plattform verkaufen, um seine Geschäftstätigkeit anzukurbeln.

E-Commerce-Szenario in Brasilien

Trotz der Konkurrenz bietet der brasilianische E-Commerce-Sektor noch Raum für Wachstum. Während in asiatischen Ländern der Online-Verkauf etwa 40 % des Einzelhandels ausmacht, liegt dieser Anteil in Brasilien noch nicht über 12 %. Amazon verfügt über 78.000 Verkaufspartner, von denen 99 % kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind, die mehr als 18,4 Millionen Produkte auf der Website anbieten.

Mit Informationen von SINDPD

Steuerreform: Steuersysteme sind unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und Verluste zu vermeiden

Die Steuerreform in Brasilien, die 2024 verabschiedet wurde, brachte zahlreiche Änderungen im Steuersystem mit sich und beeinflusste die Unternehmen direkt. Jetzt müssen sie Verträge, Systeme, Steuerberechnungen, wiederkehrende Operationen und Logistikprozesse anpassen, um die Einhaltung der neuen Vorschriften sicherzustellen. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung der Steuer auf Waren und Dienstleistungen (IBS), die Steuern wie PIS, Cofins, ICMS, ISS und IPI ersetzen wird. Diese Vereinheitlichung hat zum Ziel, die Komplexität des Steuersystems zu verringern und die Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen zu erleichtern.

Mit der Umstellung wurde die Anpassung an das neue Steuersystem zu einer der größten Sorgen der Unternehmen. Laut einer Studie von Deloitte konnten 60 % der Unternehmen, die technologische Lösungen für das Steuerwesen eingeführt haben, die für die Erfüllung ihrer steuerlichen Verpflichtungen aufgewendete Zeit um bis zu 30 % reduzieren. Die Digitalisierung und Automatisierung sind beispielsweise Schlüsselwerkzeuge, um sicherzustellen, dass sie sich schnell an die Reform anpassen und gleichzeitig Risiken und Betriebskosten reduzieren.

„Lösungen, die ERPs ergänzen, wie etwa auf Steuerkonformität spezialisierte Systeme, werden in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung sein und können Unternehmen dabei helfen, Steuerberechnungen zu automatisieren, eine automatische Aktualisierung der Steuersätze sicherzustellen und Fehler bei zusätzlichen Verpflichtungen zu reduzieren“, sagt Marcos Tadeu Junior, CEO von Invent Software.

Darüber hinaus ist der Einsatz künstlicher Intelligenz undmaschinelles LernenDurch steuerliche Lösungen kann die Steueranalyse noch weiter optimiert werden, wodurch der Prozess effizienter und präziser wird und die Risiken von Fehlern und Betriebsprüfungen minimiert werden. Diese Technologien sind unerlässlich, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen sich an die ständigen Änderungen im Steuerrecht anpassen kann.

Mit dem schrittweisen Übergang zwischen 2026 und 2033 soll die Steuerreform Verzerrungen im aktuellen System korrigieren und die Wettbewerbsfähigkeit Brasiliens steigern, das laut Weltbank im Ranking der Steuerfreundlichkeit den 184. Platz einnimmt.

Marcos betont, dass der Prozess der Beschaffung von Systemen undAdd-onsNotwendig, um Unternehmen an die neue Gesetzgebung anzupassen, kann Monate dauern, abhängig von der Komplexität der Lösungen. Deshalb empfiehlt er den Unternehmen, so früh wie möglich mit den Vorbereitungen zu beginnen, da die Steuerreform im Jahr 2026 in Kraft treten wird. „In die ergänzenden Technologielösungen zu investieren, ist jetzt entscheidend, um die Einhaltung der Vorschriften und die Effizienz der Abläufe auf lange Sicht zu gewährleisten“, schließt er.

Mit Multi-Cloud-Projekten wächst Backlgrs um 158 % und plant Expansion im Jahr 2025

Förderung von Geschäften durch strukturierte, zielgerichtete Cloud-Strategien. Mit diesem Vorschlag verzeichnete Backlgrs im letzten Jahr ein Wachstum von 158 %. Als eine der führenden Salesforce-Expertinnen Brasiliens hat das Startup große Akteure gewonnen und plant bereits, seine Aktivitäten im Jahr 2025 auszubauen.

Mehr als 73 % der mittelständischen und großen Industrien in Brasilien haben in den letzten drei Jahren mindestens eine fortschrittliche Technologie eingesetzt, laut IBGE. Die am häufigsten gewählte unter ihnen war die Cloud-Computing, mit einer Akzeptanz von 73,6 % der Unternehmen. In diesem Szenario hoher Nachfrage auf dem brasilianischen Markt beabsichtigt Backlgrs, sein Portfolio an Multi-Cloud-Produkten und -Dienstleistungen zu erweitern, und bietet nun integrierte Implementierung und Unterstützung an, die es Unternehmen verschiedener Branchen ermöglichen, ihre Cloud-Reise mit größerer Flexibilität, operativer Effizienz und Einhaltung globaler Sicherheits- und Leistungsstandards zu beschleunigen.

„Die Einführung von Multi-Cloud-Lösungen ist keine Option mehr und ist zu einem entscheidenden Faktor für die Skalierbarkeit und betriebliche Belastbarkeit von Unternehmen geworden. „Unser Wachstum spiegelt die Fähigkeit von Backlgrs wider, robuste, integrierte und maßgeschneiderte Architekturen bereitzustellen und so unseren Kunden hohe Leistung und Sicherheit zu gewährleisten“, sagt Guilherme de Carvalho, CEO von Backlgrs.

Neben der Erweiterung des Portfolios investiert Backlgrs weiterhin in die Verbesserung seiner Lösungen und in die Stärkung strategischer Partnerschaften, um zunehmend skalierbare und integrierte Projekte zu liefern. Das Unternehmen hat auch seine Aktivitäten in Cloud-native Architekturen, Automatisierung von Geschäftsprozessen und Cybersicherheit ausgeweitet, um sicherzustellen, dass seine Kunden nicht nur migrieren, sondern auch effizient in Multi-Cloud-Umgebungen operieren können.

„Unsere neuen Lösungen ermöglichen mehr Flexibilität und Integration zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen und unterstützen alles von kritischen Workloads bis hin zu nativen Cloud-Anwendungen, wobei der Schwerpunkt immer auf Skalierbarkeit und Compliance liegt“, so Carvalho abschließend.

Salesforce-Expansion und Welttournee

Die Expansion von Backlgrs spiegelt sich bereits in neuen Wachstumschancen innerhalb des Unternehmens wider. Um das Ziel, sein Team zu stärken und die Erweiterung des Lösungsportfolios zu unterstützen, kündigt das Unternehmen die Eröffnung von Stellen für Vertriebskoordinator, Senior Marketing Analyst, Senior Projektmanager, Tech Lead SFDC, Tech Lead SFCC und Salesforce Project Owner an. Diese neuen Fachkräfte werden eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung des Unternehmens als Referenz im Bereich Multi-Cloud-Integration und fortschrittliche Salesforce-Lösungen spielen, indem sie Kunden bei der Optimierung ihrer Abläufe und der Einführung innovativer Technologien unterstützen.

Darüber hinaus stärkt Backlgrs seine globale Präsenz durch die Teilnahme am Salesforce World Tour, der in São Paulo stattfindet und die wichtigsten Experten und Unternehmen der Branche zusammenbringt, um Trends, Innovationen und bewährte Praktiken bei der Cloud-Einführung zu diskutieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung stärkt das Engagement des Unternehmens, an der Spitze der digitalen Transformation zu bleiben, die Entwicklungen des Salesforce-Ökosystems zu verfolgen und sich mit strategischen Akteuren zu vernetzen, um das Wachstum weiter voranzutreiben.

[elfsight_cookie_consent id="1"]