Die Steuerreform in Brasilien, im Jahr 2024 sanktioniert, brachte verschiedene Änderungen im Steuersystem, direkt auf die Unternehmen einwirkend. Jetzt, sie müssen Verträge anpassen, Systeme, Steuerberechnungen, wiederkehrende Operationen und logistische Prozesse zur Gewährleistung der Einhaltung der neuen Vorschriften. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung der Steuer auf Waren und Dienstleistungen (IBS), was wird Steuern wie PIS ersetzen, Cofins, ICMS, ISS und IPI. Diese Vereinheitlichung hat zum Ziel, die Komplexität des Steuersystems zu reduzieren und die Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen zu erleichtern
Mit der Transformation, Die Anpassung an das neue Steuersystem ist zu einer der größten Sorgen der Unternehmen geworden. Laut einer von Deloitte durchgeführten Umfrage, 60% der Unternehmen, die technologische Lösungen für das Steuermanagement eingeführt haben, konnten die für die Erfüllung ihrer steuerlichen Verpflichtungen aufgewendete Zeit um bis zu 30% reduzieren. Die Digitalisierung und die Automatisierung, zum Beispiel, sind Schlüsselwerkzeuge, um sicherzustellen, dass sie sich schnell an die Reform anpassen und gleichzeitig Risiken und Betriebskosten senken
Ergänzende Lösungen zu ERPs, wie spezialisierte Systeme für steuerliche Compliance, werden in diesem Prozess entscheidend sein, indem sie Unternehmen helfen, die Berechnung von Steuern zu automatisieren, die automatische Aktualisierung der Steuersätze gewährleisten und Fehler bei Nebenpflichten reduzieren, sagt Marcos Tadeu Junior, CEO von Invent Software
Außerdem, der Einsatz von künstlicher Intelligenz undmaschinelles Lernenin steuerlichen Lösungen kann die Steueranalyse weiter optimiert werden, den Prozess effizienter und präziser gestalten, Minimierung der Risiken von Fehlern und Bußgeldern. Diese Technologien sind entscheidend, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen sich an die ständigen Änderungen der Steuergesetzgebung anpassen kann
Mit dem schrittweisen Übergang zwischen 2026 und 2033, Die Steuerreform zielt darauf ab, Verzerrungen im aktuellen System zu korrigieren und die Wettbewerbsfähigkeit Brasiliens zu erhöhen, was, laut der Weltbank, belegt den 184. Platz im Ranking der Steuerzahlungserleichterungen
Marcos betont, dass der Prozess der Beschaffung von Systemen undAdd-onsnotwendig, um die Unternehmen an die neue Gesetzgebung anzupassen, kann Monate dauern, je nach der Komplexität der Lösungen. Deshalb, er empfiehlt, dass die Unternehmen sich so früh wie möglich vorbereiten, da die Steuerreform ab 2026 in Kraft treten wird. "Jetzt in ergänzende technologische Lösungen zu investieren, ist entscheidend, um die Compliance und Effizienz der Operationen langfristig zu gewährleisten", schließe ab