Start Website Página 126

Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen wachsen um 21 % mehr, sagt eine Studie

Die weibliche Präsenz auf dem Arbeitsmarkt wächst, und damit steigt auch die Rolle der Frauen in strategischen Bereichen. Im Technologiesektor gibt es noch Herausforderungen zu überwinden, aber die Veränderungen sind sichtbar. Laut dem Softex-Observatorium machen sie bereits 25 % der Fachkräfte in diesem Bereich aus, und diese Zahl wird mit Initiativen zur Inklusion voraussichtlich steigen.

Wenn wir uns dem Unternehmertum zuwenden, wird die Situation noch vielversprechender. In den letzten Jahren hat die weibliche Beteiligung in diesem Sektor rapide zugenommen. Derzeit machen sie ein Drittel der expandierenden Unternehmer aus, laut dem Bericht über weibliches Unternehmertum 2023/2024 des Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Darüber hinaus gründen eine von zehn Frauen neue Unternehmen, während bei den Männern das Verhältnis bei eins zu acht liegt. Diese Zahlen zeigen, dass immer mehr Frauen Raum erobern und Chancen auf dem Markt schaffen.

Selbst in Start-ups, wo die weibliche Präsenz noch geringer ist, findet ein Wandel statt. Laut der Associação Brasileira de Startups (ABStartups) haben 15,7 % dieser Unternehmen bereits Frauen in Führungspositionen. Darüber hinaus überdenken viele Unternehmen ihre Prozesse, um Gerechtigkeit zu gewährleisten. Ein Beispiel dafür ist der erste Transparenzbericht zu Gehältern und Vergütungskriterien, der von der Regierung veröffentlicht wurde und der zeigte, dass 39 % der Unternehmen mit mehr als hundert Mitarbeitern bereits Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen ergreifen.

Gegen den Strom der Ungleichheit zeigen einige Unternehmen bereits, dass Vielfalt konkrete Ergebnisse bringt. A Atomic Group, Accelerator für Startups und wichtigste Plattform für technologische Vernetzung, um Eigentümer von Technologiekanälen und Startups bei der Generierung von Eigenkapital zu stärken, ist ein Beispiel dafür. Mit über 60 % weiblichen Mitarbeitenden im Team betont das Unternehmen die Bedeutung, ein gleichberechtigtes und innovatives Umfeld zu schaffen.

Unser Fokus lag immer darauf, die besten Talente zu rekrutieren, unabhängig vom Geschlecht. Was bei Atomic Group passiert ist, ist eine natürliche Folge einer Kultur, die Kompetenz, Innovation und Engagement schätzt. Das bestätigt, dass weibliche Präsenz organisch wächst, wenn Chancen gleichberechtigt vergeben werden, erklärt Filipe Bento, CEO der Atomic Group.

Die Vielfalt im Unternehmen geht über die Repräsentation hinaus; sie ist zu einer Strategie für Innovation geworden. „Die weibliche Präsenz stärkt die Zusammenarbeit, Empathie und strategische Vision. Vielfältige Teams treffen bessere Entscheidungen und entwickeln innovativere Lösungen“, betont Bento.

Von Frauen geführte Unternehmen haben ebenfalls eine überdurchschnittliche Leistung gezeigt. Laut der Beratungsgesellschaft McKinsey verzeichnen von Frauen geführte Unternehmen im Durchschnitt ein um 21 % höheres Wachstum als Unternehmen, die ausschließlich von Männern geleitet werden. Die Forschung von Rizzo Franchise bestätigt diesen Trend und zeigt, dass von Frauen geführte Franchise-Unternehmen etwa 32 % mehr Umsatz erzielen. Darüber hinaus stellte Hubla, die Plattform für den Verkauf digitaler Produkte in Brasilien, fest, dass von Frauen geführte Unternehmen ein dreimal höheres Umsatz- und Durchschnittsticketwachstum verzeichneten.

Diese Realität spiegelt sich innerhalb der Atomic Group wider, wo Frauen strategische Positionen einnehmen und das Wachstum des Unternehmens vorantreiben. „Sie sind bei Schlüsselentscheidungen an vorderster Front und führen Initiativen an, die unsere Marktposition stärken“, sagt der CEO.

Wir haben in der Gruppe eine bedeutende Vertretung von weiblichen Mitarbeitenden, die heute etwa 60 % unseres Teams ausmachen. Mit einer Zusammensetzung, die von Führungskräften bis hin zu Analystinnen und Praktikantinnen reicht. Es ist ein Privileg, Teil eines heterogenen Teams zu sein, das diesen Anteil nicht durch Quotenpläne oder absichtliche Maßnahmen erreicht hat, sondern durch eine Kultur, die die Kompetenz der Fachkräfte schätzt und infolgedessen die herausragende Leistung von Frauen als hochrangige Fachkräfte anerkennt, die das liefern, was sie sich vornehmen, erklärt Fernanda Oliveira, Geschäftsführerin der BR24, die Teil der Gruppe ist.

Seit ihrer Gründung investiert das Unternehmen aktiv in die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiterinnen. „Wir haben Frauen in strategischen Bereichen und fördern ständig ihren beruflichen Aufstieg. Das Schaffen echter Chancen ist entscheidend, um die Repräsentation auf dem Markt zu stärken“, betont Bento.

Trotz der Fortschritte gibt es noch Herausforderungen. Der Zugang zu Führungspositionen und die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind einige der Barrieren, denen viele Frauen gegenüberstehen. Dennoch ziehen Unternehmen, die auf Gerechtigkeit setzen, direkte Vorteile daraus. „Wir schätzen die Gerechtigkeit und stellen sicher, dass alle eine Stimme und Raum zur Entwicklung haben“, betont Bento.

Vielfalt ist nicht nur eine soziale Agenda, sondern ein Wettbewerbsvorteil für den Erfolg des Unternehmens. Vielfältige Teams führen zu kreativeren und effektiveren Lösungen, was sich direkt auf die angebotenen Produkte und Dienstleistungen auswirkt. Wenn wir unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, vermeiden wir Vorurteile und können die Bedürfnisse des Marktes besser erfüllen, betont der CEO.

Das Engagement der Atomic Group für Gerechtigkeit umfasst auch Inklusions- und faire Vergütungspolitiken. Hier sind Leistung und Kompetenz die Grundlagen für jede Entscheidung. Wir arbeiten mit objektiven Bewertungskriterien, um gleiche Chancen für alle zu gewährleisten, betont er.

Laut Bento kann diese Mentalität andere Unternehmen dazu inspirieren, denselben Weg zu gehen. „Es geht nicht nur darum, mehr Frauen im Team zu haben, sondern echte Bedingungen zu schaffen, damit sie in ihren Bereichen die Führung übernehmen können“, sagt Bento.

Olgend auf die Zukunft plant das Unternehmen, weiterhin nachhaltig zu wachsen und positiv auf den Markt und die Gesellschaft einzuwirken. „Unser Ziel ist es, unser Team zu stärken, in die Entwicklung der Talente zu investieren und weiterhin eine Referenz in Innovation und Personalmanagement zu sein“, schließt der CEO.

Wenn mehr Unternehmen dieses Modell übernehmen, wird der Arbeitsmarkt ausgeglichener und besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sein. „Vielfalt ist nicht nur ein Konzept, sondern ein Wettbewerbsvorteil“, schließt Bento ab.

Marke x Verbraucher: Wer legt die Regeln jetzt fest?

In den letzten Jahren war ein zunehmender Anstieg der Kaufentscheidungskraft der Verbraucher bei verschiedenen Produktarten zu beobachten, die selektiver bei der Auswahl von Marken sind, die den gewünschten Artikel oder Rohstoff repräsentieren. Angesichts dieser neuen Marktmacht stellt sich die Frage, ob die Macht der Unternehmen in dieser Beziehung schwindet. Wer legt jetzt die Regeln dieses Spiels fest? Und wie können Unternehmer sich darauf vorbereiten, um etwas mehr Autorität über die Verkäufe zu gewinnen?

Das Kauf- und Verkaufsverhältnis wird in unserer Gesellschaft seit dem alten Ägypten aufgebaut. In einem Artikel mit dem Titel „A Short Story of Branding“ hebt der Autor hervor, dass die erste kommerzielle Verwendung von Marken als Eigentumssignal erfolgte. Wenn der Eigentümer seinen Namen oder ein Symbol auf ein Gut, wie das Vieh, setzte, konnte er seinen Besitz kennzeichnen. Die alten Ägypter waren die ersten, die vor mindestens 5.000 Jahren Marken als Eigentumszeichen verwendeten. Und daraus entstand natürlich das Wort „Marke“.

Im Wesentlichen dienen Marken heute dazu, eine bestimmte Art von Produkt zu kennzeichnen und zu erklären, dass es einer Entität gehört. Solch eine Notwendigkeit entstand, als die Zivilisationen zu gedeihen begannen, und in diesem Zusammenhang begannen Alltagsgegenstände von verschiedenen Herstellern produziert zu werden, was die Notwendigkeit schuf, die Herkunft jedes einzelnen zu unterscheiden.

Aber jedoch hatten die Marken in der Vergangenheit nicht die Stärke und Botschaft, die sie nach der Industriellen Revolution und der zunehmenden Anzahl von Wettbewerbern für Rohstoffe und Alltagsprodukte zu präsentieren begannen. Es war mehr als nur ein Name erforderlich, der als Synonym für Qualität gelten könnte – schließlich könnten die Wettbewerber dieselben Maschinen erwerben und dieselben Produktionsmethoden verwenden – sei es durch eine Unternehmensgeschichte (Storytelling), ihre Standpunkte, wohltätige Aktivitäten oder andere Strategien.

Was einst eine einmalige Aktivität war, wurde zu einem kontinuierlichen Prozess. Heute ist es möglich zu sehen, dass die meisten Unternehmen versuchen, ein Publikum zu erreichen, das sich für sie sogar als derselbe Nische erweisen könnte, jedoch sind ihre Strategien, Werte, Geschichten und Wege, einen Mehrwert für ihre Produkte zu schaffen, unterschiedlich, und daher sind auch ihre Ansätze verschieden.

Derzeit gibt es jedoch so viele Marken für bestimmte Marktnischen, dass die Kunden zwischen zehn, zwanzig, dreißig Wettbewerbern wählen können, wobei sie nur die Differenzierungspunkte berücksichtigen, die jeder für wichtig hält. Grundsätzlich bewertet der Verbraucher mehrere Punkte miteinander und analysiert, ob sie mit seinen Idealen übereinstimmen.  

Dies führt dazu, dass viele Unternehmen beispielsweise vermehrt auf soziale Anliegen, Werte, soziale Verantwortung, Innovation, Personalisierung, Bequemlichkeit und Schnelligkeit, After-Sales-Service und faire Preise setzen, um sich im Kampf um Differenzierung gegenüber ihren Wettbewerbern zu positionieren und potenzielle Kunden zu gewinnen, um sie langfristig zu binden.

Seit Beginn der Nutzung von Marken und der Erstellung des Brandings ist die Macht oder Autorität des Verbrauchers im Laufe der technologischen Entwicklungen nur gewachsen, wodurch er immer mehr Befugnis erhielt, die gewünschten Produkte auszuwählen, und heute besitzen sie mehr denn je die Entscheidungsfreiheit.

Angesichts dieses Panoramas wird deutlich, dass die Autorität im Kaufprozess erheblich von den Marken auf die Verbraucher übergegangen ist, die nun eine aktive und kritische Rolle bei der Auswahl dessen spielen, was sie konsumieren. Wenn früher ein bekannter Name ausreichte, um den Verkauf zu sichern, ist es heute notwendig, darüber hinauszugehen: die Wünsche und Werte des Publikums zu verstehen, authentische Verbindungen herzustellen und eine Präsenz aufzubauen, die direkt mit ihren Erwartungen kommuniziert.  

Daher ist die Autorität der Marken nicht verschwunden, sondern neu verteilt worden. Jetzt muss sie ständig erobert, unterstützt und erneuert werden durch Strategien, die nicht nur das Produkt, sondern auch die Erfahrung, die Identifikation und den gemeinsamen Zweck mit dem Verbraucher wertschätzen.

PagBank wird erneut von der Zeitschrift Forbes als eine der besten Banken der Welt anerkannt

DERBankwesen, vollständige digitale Bank mit Finanzdienstleistungen und Zahlungsmitteln, wird von Forbes im Ranking „World’s Best Banks“ als eine der besten Banken der Welt anerkannt. In der von der internationalen Zeitschrift für Wirtschaft, Finanzen und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit Statista durchgeführten Rangliste belegte die Digitalbank erneut den zweiten Platz unter den brasilianischen Banken, vor Institutionen wie Inter und Itaú Unibanco.

Laut Alexandre Magnani, CEO von PagBank, bestätigt die Anerkennung die positiven Auswirkungen, die das Engagement des Unternehmens bei der Erleichterung des finanziellen Lebens von Menschen und Unternehmen durch einfache, sichere und für alle zugängliche Finanzprodukte und -dienstleistungen hat. „Wir sind eine vollständige und solide Bank, die die tatsächlichen Bedürfnisse der Brasilianer erfüllt. Unsere Platzierung an der Spitze der Rangliste ist eine weitere positive Rückmeldung unserer über 33 Millionen Kunden auf die Innovationen und finanziellen Vorteile, die wir anbieten“, erklärt Magnani.

Die Auswahl für die Zusammenstellung des Rankings erfolgte anhand der Teilnahme von über 50.000 Befragten, die 34 Länder und 17 verschiedene Sprachen abdecken. Von den 385 Banken, die von Forbes in den Vereinigten Staaten anerkannt sind, sind acht brasilianische Institute. Zwischen Oktober und Dezember 2024 bewerteten die Befragten Finanzinstitute, bei denen sie ein Girokonto oder Sparkonto hatten, in den letzten drei Jahren Kunden waren oder durch Erfahrungen von Familienmitgliedern und Freunden kannten. Alle Banken, die von den Befragten in Bezug auf diese Klassifikationen erwähnt wurden, wurden in der Studie analysiert.

Diese Personen konnten die Zufriedenheit mit jeder Institution bewerten und die Wahrscheinlichkeit angeben, sie anderen weiterzuempfehlen. Sie bewerteten auch anhand von fünf Hauptaspekten: Vertrauen, Vertragsbedingungen (wie Tarife und Gebühren), Servicequalität (einschließlich Wartezeit und Effizienz der Mitarbeiter), Leistung der digitalen Plattformen (wie Benutzerfreundlichkeit) und angebotene Finanzberatung. Darüber hinaus wurden die Kriterien identifiziert, die als am relevantesten angesehen wurden, und die den einzelnen Kategorien zugewiesenen Gewichte wurden entsprechend diesen Präferenzen angepasst. Unter allen teilnehmenden Ländern wurde Zuverlässigkeit als der wichtigste Faktor bei der Bewertung der Finanzinstitute genannt und gilt für die Mehrheit der Menschen als Priorität. Es ist möglich, die vollständige Liste zu überprüfenHier 

Eines der größten digitalen Banken des Landes nach Kundenanzahl, PagBank bietet Werkzeuge für Präsenz- und Online-Verkäufe, ein vollständiges digitales Konto für Privatpersonen und Unternehmen sowie Funktionen, die das Finanzmanagement unterstützen, wie z.B. Gehaltsabrechnungen. Bei PagBank hat die Kreditkarte ein garantiertes Limit, und die Investitionen werden zum Limit für die eigene Karte, wodurch die Gewinne der Kunden maximiert werden. Bei PagBank können Personen mit aktivem und inaktivem FGTS-Guthaben eine Vorauszahlung beantragen, außerdem ist die direkte Vertragsaufnahme des INSS-Darlehens für Rentner und Pensionäre über die PagBank-App möglich.

Qualitätsintelligenz: die neue Bewertungsmaßnahme für Contact Center

Wir befinden uns im Jahr 2025: Einige Contact Center verfügen bereits über fortschrittliche Technologien zur Analyse der Kundenerfahrung (CX) und Prozesse zur Analyse der Stimme des Kunden (VoC) – dennoch werden diese Daten, die äußerst wertvoll sind, nur wenig zur Bewertung der Leistungsfähigkeit des Betriebs genutzt. Stattdessen verwenden wir noch immer traditionelle Qualitätskontrollmetriken für diese Messung.

Traditionell messen Contact Center die Qualitätssicherung anhand von Metriken wie durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit, durchschnittliche Bearbeitungszeit, Erstlösungsrate, Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde den Service weiterempfiehlt, und der Kundenerfahrungsbewertung hinsichtlich des Aufwands, um bedient zu werden. Relevante Daten können aus der Analyse der CX extrahiert werden, wurden jedoch nicht zur Bewertung der Servicequalität verwendet. Warum?

Denn selbst bei so vielen Informationen werden Contact Center ohne eine geeignete Lösung, Vision und Strategie zu einem "schwarzen Loch" für Daten.

Ohne die angemessene Behandlung bleiben die Daten in Silos fragmentiert, was die ganzheitliche Sicht auf die Leistung und das Kundenerlebnis erschwert.

Daten aus verschiedenen Kanälen wie Telefonanrufen, E-Mails, Chats und sozialen Medien werden oft nicht effektiv miteinander verknüpft, was zu oberflächlichen und inkohärenten Analysen führt. Darüber hinaus kann das Fehlen von Standardisierung bei der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten Inkonsistenzen verursachen und die Qualität der für Bewertungen verwendeten Informationen beeinträchtigen.

Laut der Associação Brasileira de Telesserviços (ABT) beschäftigt der nationale Contact-Center-Markt Millionen von Menschen und bewegt beträchtliche Summen, insbesondere nach dem Wachstum des E-Commerce und der Digitalisierung von Kundenbeziehungsprozessen. In dieser komplexen Realität beschränkt sich die Suche nach Effizienz nicht mehr nur auf die Senkung der Betriebskosten, sondern auch darauf, ein zufriedenstellenderes Kundenerlebnis zu gewährleisten und wertvolle Erkenntnisse für strategische Entscheidungen zu sammeln.

Qualitätsintelligenz: Wie misst man sie?

Im vergangenen Juni schlug ein analytischer Bericht von Gartner eine völlig neue Messgröße für Contact Center vor: die Qualitätsintelligenz.

Der von dem Unternehmen erstellte Bericht enthält einige interessante Erkenntnisse, die aus einer von Gartner durchgeführten Umfrage unter Support- und Contact-Center-Führungskräften stammen. Der erste Punkt ist, dass nur 19 % der Befragten die Leistung des Agents als den wichtigsten Garantiefaktor für die Servicequalität ansehen, während 52 % die Kundenerfahrung (CX) und die Stimme des Kunden (VoC) als wesentliche Maßnahmen hervorheben.

Darüber hinaus konzentrieren sich die heutigen Qualitätsmessprozesse hauptsächlich auf die Analyse der Sprachkanäle und vernachlässigen digitale Interaktionen. Um mindestens 85 % der Führungskräfte verlassen sich ausschließlich auf manuelle Bewertungen, um dieses Szenario abzuschließen.

Fundamentalmente, a mensuração da Inteligência de Qualidade no contact center reúne três fluxos principais de informação: os dados tradicionais de análise de qualidade; dados de Speech Analytics, que trazem a análise de sentimentos, identifica o tom emocional das conversas, e permite às empresas entenderem melhor as reações dos clientes; e os dados VoC, que representam o feedback fornecido diretamente pelo cliente.

Neste sentido, a Inteligência de Qualidade é uma abordagem inovadora que integra tecnologias avançadas e estratégias holísticas, transformando o vasto volume de dados do contact center em insights acionáveis – e isso ocorre porque essa metodologia analítica não apenas consolida os dados provenientes de diferentes canais de comunicação, mas também aplica análises avançadas para identificar padrões e tendências que podem melhorar significativamente o desempenho do serviço como um todo.

Além disso, a Inteligência de Qualidade possibilita correlacionar dados de diversas fontes, como chamadas telefônicas, e-mails, chats e interações em redes sociais. Ao unificar essas informações, é possível obter uma visão mais completa e precisa da experiência do cliente, permitindo que as empresas adotem ações proativas para resolver problemas e melhorar a satisfação do cliente. Essa unificação é possível pela melhor padronização na coleta e tratamento de dados, com o estabelecimento de critérios uniformes para a captura e análise de informações, eliminando consistências e garantindo que todos os dados sejam considerados nas avaliações.

Wie eine CX-Plattform den Prozess unterstützen kann

É possível notar que a abordagem de Inteligência de Qualidade tem raízes em avanços tecnológicos que viabilizam a análise de grandes massas de dados de maneira ágil.

Enquanto no passado era comum avaliar os agentes de atendimento por meio de amostragens modestas de ligações ou interações, hoje há ferramentas que realizam análise de 100% dos contatos, sejam eles por voz, chat, e-mail ou redes sociais.

As plataformas mais atuais de CX oferecem ferramentas robustas para a coleta, integração e análise de dados provenientes de múltiplos canais de comunicação. A utilização de uma plataforma inteligente de gestão da experiência do cliente permite que os contact centers estabeleçam critérios uniformes e otimizem seus processos, resultando em uma experiência do cliente mais coesa e satisfatória.

Em geral, soluções mais robustas de CX contam com as soluções de Speech Analytics já integradas – e análise de discurso e sentimento podem, por exemplo, prever quais clientes têm maior tendência a cancelar um serviço ou qual tipo de agente gera maior satisfação no público que entra em contato. Se um determinado padrão de conversa ou abordagem se mostra mais eficiente, esses insights podem ser aproveitados para treinar toda a equipe, elevando o nível geral de performance.

Assim, a Inteligência de Qualidade não só mensura o que aconteceu, mas indica quais ações podem ser implementadas para resultados melhores. Esse tipo de intervenção é fundamental para gestores que precisam tomar decisões de alto impacto em ambientes competitivos. No cenário brasileiro, em que a rotatividade de profissionais é notoriamente alta, esse tipo de insight fornece subsídios para estratégias de retenção, treinamento e seleção de pessoal mais apuradas.

Com todas essas considerações, é possível concluir que a Inteligência de Qualidade representa uma evolução significativa no modo como se enxerga a performance de contact centers.

A análise não se concentra mais em avaliar apenas métricas de produtividade, mas em compreender fatores emocionais, contextuais e estratégicos presentes no relacionamento entre empresas e clientes. Esse entendimento mais amplo e profundo tem potencial de impactar diretamente os resultados financeiros, a satisfação do consumidor e a imagem institucional.

Apesar do esforço inicial para migrar de um modelo meramente quantitativo para uma avaliação integrada de dados e comportamentos, os benefícios são expressivos e dão suporte a decisões embasadas e assertivas. Dessa forma, a Inteligência de Qualidade tende a se consolidar como uma referência para gestores que veem no atendimento ao cliente um pilar de diferenciação e valor agregado, muito além dos tradicionais indicadores operacionais que outrora guiavam as estratégias do setor.

Am Welttag des Buches entdecken Sie die Titel, die die Sichtweise von Führungskräften geprägt haben.

Der Weltbuchtag am 23. April ist mehr als eine Hommage an die Literatur, er ist eine Einladung zur Reflexion über die transformative Kraft des Lesens. Im Unternehmensbereich wird sie zu einer strategischen Verbündeten, die Führungskräfte dabei unterstützt, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die Kreativität zu fördern und innovativere Geschäftsvorstellungen zu entwickeln.

Für viele Führungskräfte ist Lesen ein Bestandteil ihrer kontinuierlichen Entwicklungsroutine, wie im Fall von Bill Gates, der bereits erklärt hat, etwa 50 Bücher pro Jahr zu lesen, eine Gewohnheit, die er für wesentlich für sein persönliches und berufliches Wachstum hält. An diesem besonderen Datum versammeln wir die Titel, die die Denkweise, Führung und Unternehmenskultur großer Marktgrößen geprägt haben. Es sind Werke, die die Theorie übersteigen und praktische Lektionen zu Management, Organisationsverhalten, Innovation und zielgerichteter Führung bieten. Überprüfen Sie die Empfehlungen

John Victorinoist Gründer des KanalsDie Stunde des GeldesUnternehmensadministrator, MBA-Professor am Ibmec und Finanzbildner

"Das BuchSchnell und langsam: zwei Denkweisen, geschrieben von Daniel Kahneman, hat mir das Bewusstsein dafür geöffnet, wie sehr unsere Entscheidungen manchmal von äußeren Einflüssen beeinflusst werden und besser sein könnten. Zerbricht den Glauben, dass der Mensch ein vernunftbegieltes Tier ist. Manchmal können kleine Situationen Vorurteile schaffen, die uns tiefgreifend beeinflussen.

Maria Fernanda Antunes Junqueira ist Gründerin vonCUPONATION, größte Angebots-, Spar- und Einkaufsideen-Plattform Brasiliens

"Das BuchDie Macht der Gewohnheitvon Charles Duhigg hat mich tief beeindruckt, weil es zeigt, wie kleine tägliche Entscheidungen große Ergebnisse formen — sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben. Als Führungskraft eines Unternehmens, Frau und Mutter, habe ich eine intensive Routine voller Anforderungen. Ich habe gelernt, dass das Schaffen guter Gewohnheiten und konsequenter Routinen der Schlüssel ist, um Prioritäten auszubalancieren, fokussiert zu führen und dennoch Raum für das Wichtigste zu haben. Das Buch hat mir geholfen zu verstehen, dass die wahre Veränderung in den Details des Alltags passiert – und genau das versuche ich in meiner Führungsweise anzuwenden.

Peter Signorelliist Gründer vonPragmatikund einer der größten Experten Brasiliens im Bereich Management, mit Schwerpunkt auf OKRs.

„Ein Buch, das meine Sichtweise verändert hat, war dasSieben Gewohnheiten hoch effektiver Menschen, von Stephen Covey, den ich 2001 gelesen habe, als ich im letzten Jahr meines Studiums war. Es gibt ein Kapitel, das die Kontrollbereiche behandelt, also das, was innerhalb und außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, was Sie beeinflussen können oder nicht, und das Maß an Sorge, das Sie jedem dieser Themen widmen. Das war für mich sehr wichtig! Und ich habe bereits mehreren Personen vorgeschlagen, ebenfalls über diese Themen nachzudenken, da es sehr hilfreich wäre.

Rafael Rojasist Mitgründer und CTO vonBudseine brasilianische Pet-Tech, die künstliche Intelligenz nutzt, um Tierhalter zu stärken.

"Das BuchHaut im Spiel, von Nassim Nicholas Taleb, wird die Bedeutung des Eingehens echter Risiken bei Entscheidungen, die andere Menschen betreffen, untersucht. Meiner Ansicht nach bedeutet das, dass es nicht ausreicht zu führen, man muss auch den Konsequenzen eigener Entscheidungen ausgesetzt sein. Das „Spiel auf dem Feld“ bringt Interessen in Einklang, fördert mehr Verantwortung und stärkt die langfristige Vision des Unternehmens. Diese Lektüre hat mir geholfen, diese Sichtweise auf Geschäfte zu entwickeln: Wer führt, muss bereit sein, sich wirklich mit den Auswirkungen strategischer Entscheidungen zu verpflichten.

Rodrigo Vitor é Gründer und CEO vonAusgabeAgentur spezialisiert auf Veranstaltungen und Live-Marketing

Ich habe das Buch gewähltDie Neuinterpretation der Organisationenvon Frederic Laloux, weil er einen zutiefst innovativen Ansatz darüber präsentiert, wie Unternehmen menschlicher, evolutiver und zweckorientierter sein können. In einem Moment, in dem Fito einen Zyklus der Expansion und Konsolidierung erlebt, spiegeln die Erkenntnisse des Projekts direkt das wider, was wir aufbauen möchten: eine kollaborative Organisation mit autonomen Teams und einer starken Kultur. Das Lesen hat mich dazu gebracht, die Rolle der Führung neu zu überdenken, eher als Facilitator denn als Direktive, und hat die Bedeutung aktiven Zuhörens, des Eigentumsgefühls und der Freiheit mit Verantwortung betont. Seitdem werden strategische Entscheidungen von dieser eher organischen Perspektive geprägt, die mit dem Wesenskern dessen verbunden ist, was wir sind: eine Marke, die bedeutungsvolle und unvergessliche Erlebnisse schafft.

Red Hat wird für die jährliche Liste der Fast Company der innovativsten Unternehmen der Welt 2025 nominiert

In der letzten Woche wurde Red Hat für die prestigeträchtige Liste von Fast Company nominiert, die aufzeigtDie innovativsten Unternehmen der Welt 2025Diese Jahresliste erkennt 609 Organisationen in 58 Branchen an, die die Industrie und Kultur durch Innovationen prägen, die neue Standards setzen und bemerkenswerte Meilensteine in allen Wirtschaftssektoren erreichen. Für Brendan Vaughan, den Chefredakteur der Veröffentlichung, hilft der Leitfaden den Verbrauchern, den aktuellen technologischen Kontext zu verstehen.

Unsere Liste der innovativsten Unternehmen bietet sowohl einen umfassenden Einblick in die aktuelle Innovation als auch eine Orientierung für die Zukunft. In diesem Jahr würdigen wir Unternehmen, die Künstliche Intelligenz auf tiefgreifende und bedeutungsvolle Weise nutzen, Marken, die Kunden in Superfans verwandeln, indem sie ihre Erwartungen übertreffen, sowie aufstrebende Geschäftsmodelle (Challengers), die mutige Ideen einführen und einen lebendigen Wettbewerb in ihren Branchen fördern. In einer Zeit, in der sich die Welt schnell verändert, ebnen diese Unternehmen den Weg in die Zukunft.

Alles begann mit der Förderung von Linux, das zur Grundlage und treibenden Kraft der Innovation in Rechenzentren wurde, danach kam die Dominanz der Open-Source-Technologien im Cloud-Computing, von Cloud-nativen Anwendungen und Kubernetes bis hin zu Open-Source-Virtualisierungslösungen und Entwickler-Tools. Jetzt liegt der Fokus des Unternehmens auf dem nächsten Bereich der offenen Innovation: KI.

ASchnelles Unternehmenerkannt hat Red Hat durch die Bemühungen, KI für ein breiteres Publikum zugänglicher zu machen, vor allem durch das ProjektInstructLabDie Initiative überwinde Barrieren beim Beitritt, indem sie die Beitrag von Fähigkeiten und Kenntnissen zu KI-Modellen ermöglicht und diesen Zugang nicht nur für Data Scientists, sondern auch für Entwickler, IT-Betriebsteams und andere Fachleute im Fachgebiet erweitert.

Die Gemeinschaft hinter dem InstructLab ist ebenfalls ein großer Bestandteil des Erfolgs der ProdukteRed Hat Enterprise Linux KI(RHEL KI) undRed Hat OpenShift AIDie kontinuierliche Zusammenarbeit von Entwicklern und Mitwirkenden bietet eine Version mit Support, die einsatzbereit für den Unternehmenseinsatz im Rahmen des Projekts ist, und erleichtert den Weg für Organisationen, die KI-Strategien in sicheren und produktiven Umgebungen in der Hybrid-Cloud erkunden und implementieren möchten, während sie die bereits vertrauten Linux- und Kubernetes-Tools verwenden.

Red Hat fühlt sich geehrt, dass diese Reise sie als eines der innovativsten Unternehmen der Welt im Jahr 2025 ausgezeichnet hat. Bei der Bewertung der Organisation kann KI ohne Open Source und Hybrid-Cloud keinen Erfolg haben, und sie verpflichtet sich, Innovationen zu liefern, die es ihren Kunden ermöglichen, nicht nur mit ihren KI-Strategien erfolgreich zu sein, sondern auch zu gedeihen.

Die vollständige Liste der innovativsten Unternehmen der Welt von Fast Company ist verfügbar unterfastcompany.com

International Workplace Group eröffnet Regus-Standort in Porto Alegre aufgrund hoher Nachfrage nach Hybridarbeit

Der International Workplace Group (IWG), ein führender globaler Anbieter von hybriden Arbeitslösungen und Eigentümer der Marken Spaces, Regus und HQ, hat eine neue Regus-Filiale in Porto Alegre (RS) eröffnet. Angesichts der intensiven Migration zu flexibleren Arbeitsformen und im Zuge der Erholung der Wirtschaft im Bundesstaat Rio Grande do Sul, insbesondere auf dem Immobilienmarkt, nach der Überschwemmungsperiode, die den Bundesstaat Rio Grande do Sul betroffen hat, erweitert das IWG sein Netzwerk, um der steigenden Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplätzen in Brasilien gerecht zu werden.

Die Eröffnung des neuesten Zentrums der International Workplace Group erfolgt, nachdem das Unternehmen im Jahr 2024 das höchste jährliche Wachstum bei Umsatz, Cashflow und Gewinn in seiner Geschichte verzeichnet hat und zudem ein rapides Wachstum seines globalen Netzwerks an Arbeitsplätzen erreicht hat. Im letzten Jahr hat die Gruppe 899 neue Zentren unterzeichnet und 624 neue Einheiten eröffnet.

Gelegen an der Avenida Carlos Gomes im Stadtteil Três Figueiras im Osten der Hauptstadt des Bundesstaates Rio Grande do Sul, ist das neue Zentrum auch Teil einer lokalen Initiative des International Workplace Group, um der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen flexiblen Arbeitsplätzen in der südlichen Region Brasiliens gerecht zu werden. Die Eröffnung spiegelt auch die Wiederaufbauphase von Rio Grande do Sul wider, nicht nur im Immobiliensektor – der nach den Überschwemmungen, die den Bundesstaat im Jahr 2024 heimsuchten, einen allmählichen Anstieg des Geschäftsvolumens verzeichnet –, sondern auch mit Initiativen zur Förderung des Handels, der Industrie und des Tourismus. Ein Beispiel ist die Durchführung von Großveranstaltungen wie dem South Summit 2025, an dem der International Workplace Group in einer Podiumsdiskussion über das Wachstum der digitalen Nomaden teilnahm.

Hohe Nachfrage nach Flexibilität am Arbeitsplatz

Bereits für die Öffentlichkeit zugänglich, verfügt die neue Einrichtung über zwei Etagen und bietet Flächen für etablierte Unternehmen und Start-ups aus verschiedenen traditionellen Branchen in der Metropolregion Porto Alegre, einschließlich Technologie, Innovation, Automobilindustrie, Metallverarbeitung, Schuhindustrie, Chemie und Petrochemie sowie die Lebensmittel-, Papier- und Zellstoffindustrie und die Textilbranche. Gleichzeitig können Unternehmen über den Service "Design Your Own Office" des International Workplace Group ihren Arbeitsplatz individuell an ihre Bedürfnisse anpassen. Der neue Standort der Regus-Fahne verfügt über vollständige Einrichtungen, einschließlich privater Büros, Besprechungsräume und gemeinsamer sowie kreativer Arbeitsbereiche.

Die Eigentümer des Gebäudes haben in die IWG-Plattform investiert, um die Rendite des Projekts zu maximieren und die schnell wachsende Nachfrage nach Hybridarbeit zu nutzen.

Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass Flexibilität an Arbeitsorten und -zeiten eine Reihe von Vorteilen für die Mitarbeiter bietet, einschließlich eines besseren Gleichgewichts zwischen Privat- und Berufsleben, finanzieller Einsparungen und gesundheitlicher Vorteile. Arbeitgeber profitieren ebenfalls vom hybriden Modell durch eine gesteigerte Produktivität des Unternehmens und Kosteneinsparungen sowie durch eine effizientere und engagiertere Belegschaft.

Mit dem explosiven Wachstum des Coworking-Marktes, da Unternehmen aller Größenordnungen langfristig auf hybrides Arbeiten setzen, wird bis 2030 prognostiziert, dass 30 % aller Gewerbeimmobilien zu flexiblen Arbeitsräumen werden. Mit Unterstützung der International Workplace Group können Partner diesen schnell wachsenden Sektor nutzen und gleichzeitig von der unvergleichlichen Erfahrung der Gruppe profitieren. Die hybride Arbeit bietet Unternehmen eine deutlich geringere Kostenbasis, mit durchschnittlichen Einsparungen von 11.000 US-Dollar pro Mitarbeiter.

Die Eröffnung der Regus-Einheit Três Figueiras ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Expansion im Land, insbesondere im Süden, wo der Markt eine zunehmende Nachfrage nach flexiblen Arbeitslösungen zeigt. Porto Alegre, mit seiner wirtschaftlichen Dynamik und dem starken Unternehmenssektor, stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, innovative Arbeitsräume anzubieten, die sowohl etablierten Unternehmen als auch Start-ups gerecht werden, sagt er.Tiago Alves, CEO Brasil do International Workplace GroupMit dieser neuen Einheit stärken wir unser Engagement für nachhaltiges Wachstum und die Anpassung an die neuen Marktanforderungen, indem wir unseren Kunden die Flexibilität und die notwendige Infrastruktur bieten, um in einer hybriden Arbeitsumgebung erfolgreich zu sein, ergänzt er.

Die International Workplace Group ist weltweit führend im hybriden Arbeiten, mit Tausenden von Standorten in über 120 Ländern. Unternehmen, die in die Kundenliste der Gruppe aufgenommen sind, können alle Standorte und Geschäftsdienste über die IWG-App nutzen.

Daweil schreitet die kontinuierliche Umstellung auf hybrides Arbeiten voran, das Wachstumspotenzial des Coworking-Sektors ist exponentiell, mit einer Schätzung von 1,2 Milliarden Büroarbeitern weltweit und einem insgesamt adressierbaren Markt von über 2 Billionen US-Dollar. Bereits unter Berücksichtigung der 899 neuen Partner, die 2024 hinzugefügt wurden, zählt der International Workplace Group heute 83 % der Fortune-500-Unternehmen zu seinen Kunden.

„Wir bauen eine stärkere und dringend benötigte Präsenz in der südlichen Region Brasiliens mit dieser neuesten Eröffnung auf. Als wichtiger Geschäftsknotenpunkt ist Porto Alegre ein großartiger Ort, um unsere Expansionspläne voranzutreiben. Wir freuen uns sehr, mit dem Eólis-Gebäude zusammenzuarbeiten, um die Marke Regus im Rahmen eines Managementvertrags zu entwickeln, der einen hochmodernen Arbeitsplatz in Ihr Gebäude integriert“, kommentierteMark Dixon, CEO und Gründer der International Workplace Group PLC.

Unsere Eröffnung in einer weiteren wichtigen brasilianischen Hauptstadt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Unternehmen entdecken, dass flexible Arbeit äußerst beliebt bei den Mitarbeitern ist, die Zufriedenheit und das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben verbessern sowie zahlreiche Vorteile für die Unternehmen bieten. Unser bewährtes Arbeitsmodell steigert nachweislich die Produktivität und ermöglicht es einem Unternehmen, seine Kosten erheblich zu erhöhen oder zu senken, außerdem bietet es Zugang zu Tausenden von Arbeitsplätzen, ergänzte der Geschäftsführer.

Ostern 2025 ist eine goldene Gelegenheit für Einzelhändler

Eines der am sehnlichsten erwarteten Termine für die Verbraucher rückt näher: Ostern 2025 verspricht ein Meer an Möglichkeiten für den Einzelhandel. Schließlich investieren die Brasilianer neben Schokolade auch in Geschenke, Dekorationen und versuchen, magische Momente für die Kinder zu schaffen. Um sich hervorzuheben, ist es essenziell, die Verbrauchstrends zu verstehen und innovative Technologien zu integrieren.

Was ist vom Konsum zu Ostern 2025 zu erwarten?

Der Schokoladenmarkt steht vor Herausforderungen durch die steigenden Rohstoffkosten, aber die Nachfrage bleibt stark. Die Brasilianische Vereinigung der Schokoladen-, Erdnuss- und Bonbonindustrie (Abicab) schätzt die Produktion von 45 Millionen Ostereiern, mit 94 neuen Veröffentlichungen im Jahr 2025. Diese Daten lassen die Augen der Einzelhändler leuchten, weil sie dem Publikum Neuheiten bringen.

Neben den traditionellen Eiern suchen die Verbraucher nach Alternativen wie Riegeln und Pralinen. Darüber hinaus der LebensmittelbereichPremiumwie Weine und Kabeljau gewinnt auch hier an Bedeutung. Ein weiterer auffälliger Trend ist die Zubereitung spezieller Mahlzeiten zu Hause, wobei 55 % der Befragten planen, für den Anlass zu kochen, laut einer Umfrage von Suprimaxxi.

„Die Händler müssen die saisonale Gelegenheit nutzen, um den besten Kundenservice zu bieten, wobei sie modernste Technologie als Verbündeten einsetzen“, kommentiert Carlos H. Mencaci,Geschäftsführervon Total IP+IA. Laut Daten aus der Studie „Künstliche Intelligenz im Einzelhandel“ nutzen bereits 47 % der Einzelhändler KI (Künstliche Intelligenz), während 53 % sie noch nicht implementiert haben, aber darüber nachdenken.

Intelligenter Einzelhandel: KI vervielfacht die Gewinne zu Ostern 2025

Um Innovation ist unerlässlich, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und die Abläufe zu optimieren. In dieser Realität bietet Total IP+KI zwei Werkzeuge, um das Geschäft zu transformieren und jede Gelegenheit zu nutzen:

  • Total Chat ZentrumZentralisiert den Kundenservice, insbesondere über WhatsApp, um die Kommunikation zu beschleunigen und die Kundenkartei zu organisieren.
  • Künstliche IntelligenzAutomatisiert die Lagerverwaltung, Verkaufsanalyse und Versandbenachrichtigungen, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.

Die Implementierung dieser Lösungen ermöglicht eine schnellere Betreuung, präzise Marketingkampagnen undErkenntnisseWertvoll über das Verbraucherverhalten. „Die Suche nach Qualität und Differenzierung treibt die Branche an und sorgt für nachhaltige Ergebnisse“, rät Mencaci. Auf Exklusivität, nachhaltige Verpackungen und digitale Erlebnisse zu setzen, könnte in diesem Jahr der große Unterschied sein.

Die generative Künstliche Intelligenz und die Transformation der digitalen Werbung

Die Generative Künstliche Intelligenz verändert grundlegend die Art und Weise, wie digitale Werbung gemacht wird. Im Alltag merke ich, dass diese Technologie jeden Schritt des kreativen Prozesses verändert hat, vom ersten Einfall bis zur endgültigen Validierung der Kampagnen.

In der Ideenfindungsphase bieten Textgenerierungstools sofortige Brainstormings, die schnelle und kreative Vorschläge für Slogans, Drehbücher oder visuelle Konzepte machen. Dies erweitert und beschleunigt den kreativen Prozess erheblich, ermöglicht die Erkundung von Tausenden von Ideen in wenigen Minuten, ohne ausschließlich auf die persönliche Inspiration angewiesen zu sein.

Während der Inhaltserstellung wird die Veränderung noch deutlicher. Es gibt fortschrittliche Werkzeuge, die vollständige Anzeigen erstellen, von gut ausgearbeiteten Texten bis hin zu personalisierten Bildern für verschiedene Zielgruppen. KI hat endlich etwas geliefert, wonach der Markt schon lange gesucht hat: die Hyperpersonalisierung in großem Maßstab. Dies ermöglicht es, die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt und an die richtige Person mit einer Effizienz zu übermitteln, die manuell unmöglich wäre.

Diese Fortschritte bedeuten nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch einen quantitativen Sprung in den Kampagnen. Anzeigen, die früher Wochen brauchten, um geschaltet zu werden, sind jetzt in Tagen oder sogar Stunden fertig. Große Werbetreibende haben das bereits erkannt und hervorgehoben, dass generative KI die für kreative Produktion benötigte Zeit erheblich reduziert hat, wodurch mehr Zeit für das Team bleibt, um sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren.

Darüber hinaus hat sich die Qualität der Anzeigen verbessert, da intelligente Algorithmen frühere Verhaltensweisen analysieren und jedes Detail optimieren, von Titeln bis hin zu Bildern und Handlungsaufrufen, was das allgemeine Engagement erhöht. In der Praxis setzen viele Hochleistungsunternehmen diese Technologien bereits ein.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass diese Revolution sich nicht nur auf die Erstellung von Anzeigen beschränkt. In der Phase der Verteilung und Ausstrahlung nutzen Plattformen wie Meta's AI Sandbox bereits KI, um Inhalte in Echtzeit dynamisch an die Reaktionen des Publikums anzupassen und automatisch verschiedene Versionen für jeden Kanal zu erstellen. Aber um solides Fundamentwissen ist unerlässlich, um all dies zu nutzen. Unternehmen sollten ihre internen Informationen sorgfältig strukturieren – von Stilrichtlinien, Historien früherer Kampagnen und Produktkatalogen bis hin zu Kundeninteraktionen in sozialen Medien, Bewertungen und Marktforschung. All dies dient als Treibstoff für die KI, wodurch sie genauere Inhalte erstellen kann, die mit der Markenidentität übereinstimmen.

Heute gibt es bereits Plattformen und Technologien wie die Retrieval Augmented Generation (RAG), die schnell auf diese Datenbank zugreifen und kohärente sowie personalisierte Inhalte erstellen können. Führende Unternehmen wie Coca-Cola haben das Potenzial dieses Ansatzes bereits gezeigt, indem sie Modelle wie GPT-4 und DALL-E mit ihrem eigenen Bestand kombiniert haben, um sicherzustellen, dass die KI den wahren Geist der Marke erfasst und reproduziert. Mit einer guten Datenbasis verbunden, wird die generative KI auch zu einer mächtigen Erkenntnismaschine. Sie analysiert riesige Mengen an Informationen, um Trends und Chancen zu erkennen, die oft übersehen werden. Ein Beispiel ist, wie große Marken Konsumtrends vorhersagen können, indem sie Millionen von Online-Interaktionen analysieren und nützliche Erkenntnisse für viel effizientere Kampagnen gewinnen.

Anschließend tritt die KI auf den Plan und erstellt hochgradig personalisierte Inhalte. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Texte und Bilder werden sofort generiert und an verschiedene Zielgruppen angepasst, was die Wirksamkeit der Kampagnen drastisch erhöht. Ein klares Beispiel ist Michaels Stores, die nahezu vollständige Personalisierungsgrade in ihren Kommunikationen erreichten und ihre Ergebnisse deutlich verbesserten.

Die Kreativität gewinnt ebenfalls neue Horizonte, da KI sogar Co-Kreationen zwischen Marken und Verbrauchern ermöglicht. Die Kampagne „Create Real Magic“ von Coca-Cola ist ein großartiges Beispiel, bei dem Verbraucher KI nutzen, um einzigartige Kunstwerke zu erstellen, was zu äußerst hohen Engagement-Raten führt.

Es ist wichtig zu betonen, dass trotz all dieser Automatisierung der menschliche Faktor weiterhin essenziell ist. Die Rolle der Fachleute besteht darin, Kuratierung und Verfeinerung vorzunehmen, die von der KI generierten Ideen auszuwählen und zu verbessern, um eine strategische und emotionale Ausrichtung der Kampagnen sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die vorherige Validierung von Ideen. Heute simulieren KI-Modelle die Leistung von Kampagnen, bevor sie live gehen, was hilft, schnell zu erkennen, was am besten funktioniert, und das Risiko erheblich zu reduzieren. Unternehmen wie Kantar machen das bereits in Minuten, indem sie die tatsächliche Auswirkung der Anzeigen vor ihrer Veröffentlichung vorhersagen.

Diese Simulationen gehen über die Zahlen hinaus und bieten auch qualitative Einblicke, die dabei helfen, zu verstehen, wie verschiedene Zielgruppen auf eine Kampagne reagieren könnten, und fungieren als echte virtuelle Fokusgruppen.

Der Schlüssel zum reibungslosen Funktionieren all dessen sind die richtigen Daten. Eigene Daten, soziale Medien, Marktberichte, Kundengespräche und zuvor erstellte Inhalte sind entscheidend, damit die KI wirklich personalisierte und effektive Ergebnisse liefert.

Diese Veränderung ist gekommen, um zu bleiben. Heute ist es möglich, viel mehr mit weniger zu erreichen, indem man gezieltere, schnellere Kampagnen mit hohem Renditepotenzial startet. Natürlich gibt es Herausforderungen, wie die Gewährleistung von Ethik und Qualität, aber der Weg ist bereits klar: Digitale Werbung wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz gesteuert, und der Marketingfachmann wird eine entscheidende strategische Rolle bei der Steuerung und Verfeinerung dieser Ergebnisse spielen.

Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stehen an erster Stelle bei der Wahl von Wettplattformen in Brasilien

Eine kürzliche Studie von Idwall über das Verhalten der Wettenden in Brasilien zeigt die wichtigsten Faktoren, die die Wahl der Wettplattformen beeinflussen, und hebt die Herausforderungen hervor, denen die Nutzer gegenüberstehen. Die Studie, die Teilnehmer verschiedener Altersgruppen und sozialer Schichten umfasst, zeigt, dass mangelnde Sicherheit der Hauptgrund für den Plattformwechsel ist, wobei 50,7 % der Wettenden diesen Faktor als kritisch angeben.Darüber hinaus gaben 50,6 % an, Schwierigkeiten bei der Auszahlung zu haben, und 44,5 % nannten Betrugsfälle oder unfaire Praktiken als Gründe, um nach anderen Plattformen zu suchen.

Entscheidende Faktoren bei der Wahl der Plattform

Bei der Auswahl der Wettplattform priorisieren die Befragten drei Kriterien: Benutzerfreundlichkeit (39,5 %), Einfachheit bei Einzahlung und Auszahlung (39,2 %) und den Ruf der Plattform (38,8 %).Diese Aspekte zeigen die Vorliebe der Wettenden für intuitive Umgebungen mit schnellen und transparenten Prozessen.Darüber hinaus gaben 62,1 % an, die genutzten Plattformen bereits empfohlen zu haben, wobei positive persönliche Erfahrungen und die Möglichkeit von Boni die Hauptgründe für die Empfehlungen sind.

Obwohl attraktive Aktionen ebenfalls die Wahl beeinflussen, bleibt die Sicherheit der wichtigste Faktor.Die Umfrage ergab, dass 46,2 % der Wettenden die problemlose Historie der Plattform als entscheidend ansehen, während 36,4 % die Sicherheit während der Transaktionen priorisieren.

Herausforderungen, mit denen die Benutzer konfrontiert sind

Etwa 41,5 % der Wettenden gaben an, dass sie die Registrierung nicht abschließen, weil sie kein Vertrauen in die Sicherheit der Navigation auf der Website oder in der App haben.Darüber hinaus gaben 38,9 % an, dass der Anmeldeprozess als langwierig oder komplex angesehen wird. Diese Schwierigkeiten führen zu einer erheblichen Abbruchrate, da fast die Hälfte der Befragten die Registrierung auf den Plattformen nicht abschließt. Daher ist die Notwendigkeit von Verbesserungen der Benutzererfahrung offensichtlich, um die Akzeptanz und das Vertrauen in die Wettplattformen zu erhöhen.

Schläge und Sicherheitsmaßnahmen

Die Studie enthüllte auch alarmierende Daten über Betrug in der Branche: Zwei von zehn Wettenden wurden bereits Opfer von Betrug, während 10 % berichteten, dass ihre Konten irgendwann gehackt wurden. Die Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit, die Maßnahmen zum digitalen Schutz zu verbessern, um die Sicherheit der Nutzer in einem stark wachsenden Markt zu gewährleisten.

Laut dem CEO und Gründer von idwall, Lincoln Ando, ist es notwendig, dass die Plattformen robuste Lösungen zur Identitätsüberprüfung und kontinuierlichen Überwachung einsetzen, um eine risikofreie Erfahrung für die Nutzer zu gewährleisten. „Das Vertrauen der Wettenden hängt nicht nur von attraktiven Boni oder vorteilhaften Quoten ab, sondern auch von der Gewissheit, dass ihre Informationen vor Betrug und Sicherheitslücken geschützt sind. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Authentifizierung und Transparenz bei Transaktionen ist unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren“, erklärt Ando.

[elfsight_cookie_consent id="1"]