DERGartner, Inc. gibt seine Liste bekanntTop 10 der strategischen Technologietrendsdie Unternehmen im Jahr 2025 erkunden sollten.
„Die wichtigsten strategischen Technologietrends des Jahres umfassen die Notwendigkeiten und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI), neue Grenzen der Computertechnik und die Synergie zwischen Mensch und Maschine“, sagtGene AlvarezVizepräsident und Analyst bei Gartner. Das Verfolgen dieser Trends wird IT-Führungskräfte dabei unterstützen, die Zukunft ihrer Unternehmen mit verantwortungsvoller und ethischer Innovation zu gestalten.
Die wichtigsten strategischen Technologietrends für 2025 sind:
KI-Agent:Agentische KI-Systeme (Künstliche Intelligenz mit Agenten) planen und handeln autonom, um vom Benutzer festgelegte Ziele zu erreichen. Eine agentische KI verspricht eine virtuelle Belegschaft, die menschliche Arbeit entlasten und verstärken kann. Gartner prognostiziert, dass bis 2028 mindestens 15 % der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom durch Agentic AI getroffen werden, verglichen mit 0 % im Jahr 2024. Die zielorientierten Fähigkeiten dieser Technologie werden anpassungsfähigere Softwaresysteme liefern, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Die agentische KI hat das Potenzial, den Wunsch der CIOs zu erfüllenChief Information Officers) die Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern. Diese Motivation führt dazu, dass sowohl Unternehmen als auch Anbieter die Technologie und die erforderlichen Praktiken erforschen, innovieren und etablieren, um diese Intelligenz auf robuste, sichere und zuverlässige Weise bereitzustellen.
Governance-Plattformen für künstliche Intelligenz:Die Plattformen vonGovernanceder KI sind Teil derRahmenIn der Weiterentwicklung des Managements von Vertrauen, Risiko und Sicherheit (TRiSM) im Bereich Künstliche Intelligenz von Gartner, die es Unternehmen ermöglicht, die rechtliche, ethische und operative Leistung ihrer KI-Systeme zu steuern. Diese technologischen Lösungen sind in der Lage, Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz zu erstellen, zu verwalten und anzuwenden, zu erklären, wie KI-Systeme funktionieren, und Transparenz zu schaffen, um Vertrauen und Verantwortlichkeit aufzubauen. Gartner prognostiziert, dass Unternehmen, die bis 2028 umfassende Plattformen für KI-Governance implementieren, 40 % weniger ethische Vorfälle im Zusammenhang mit KI erleben werden als Unternehmen, die diese Systeme nicht einführen.
Sicherheit gegen Desinformation:ASicherheitGegen Desinformation ist eine aufstrebende Technologiekategorie, die systematisch Vertrauen erkennt und methodische Systeme bereitstellt, um Integrität zu gewährleisten, Authentizität zu bewerten, Fälschungen zu verhindern und die Verbreitung schädlicher Informationen nachzuverfolgen. Bis 2028 prognostiziert Gartner, dass 50 % der Unternehmen beginnen werden, Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen speziell zur Bewältigung von Sicherheitsfällen im Zusammenhang mit Desinformation einzusetzen, verglichen mit weniger als 5 % heute. Die breite Verfügbarkeit und der fortgeschrittene Stand der Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz undMaschinelles Lernen(maschinelles Lernen), das für schädliche Zwecke eingesetzt wird, sollte die Anzahl der auf Unternehmen gerichteten Desinformationsvorfälle erhöhen. Wenn dies nicht kontrolliert wird, kann Desinformation erheblichen und dauerhaften Schaden für jedes Unternehmen verursachen.
Post-Quanten-Kryptographie:Die post-quantische Kryptographie bietet einen Datenschutz, der gegen die Decodierungsrisiken der Quantencomputing resistent ist. Mit den Fortschritten in der Quantencomputing in den letzten Jahren wird erwartet, dass verschiedene Arten der weit verbreiteten konventionellen Verschlüsselung veraltet werden. Es ist nicht einfach, kryptografische Methoden zu wechseln, daher sollten Unternehmen sich im Voraus auf einen umfassenden Schutz aller sensiblen oder vertraulichen Daten vorbereiten. Gartner prognostiziert, dass bis 2029 die Fortschritte in der Quantencomputing die meisten herkömmlichen asymmetrischen Verschlüsselungen unsicher für den Einsatz machen werden.
Unsichtbare Intelligenz in der Umwelt:Die unsichtbare Umweltintelligenz wird durch intelligente Etiketten und äußerst kostengünstige, kleine Sensoren ermöglicht, die groß angelegte Verfolgung und Sensorik zu erschwinglichen Preisen bieten. Langfristig wird die unsichtbare Umweltintelligenz eine tiefere Integration von Sensorik und Intelligenz im Alltag ermöglichen. Bis 2027 werden sich die ersten Beispiele der Technologie auf die Lösung unmittelbarer Probleme konzentrieren, wie z.B. die Bestandsprüfung im Einzelhandel oder die Logistik verderblicher Waren, indem sie die Echtzeitverfolgung und -erkennung von Artikeln kostengünstig ermöglichen, um die Sichtbarkeit und Effizienz zu verbessern.
Energieeffizientes Computing:ES betrifft SIENachhaltigkeitauf verschiedene Weisen, und im Jahr 2024 ist die wichtigste Überlegung für die meisten IT-Organisationen ihr CO2-Fußabdruck. Rechenintensive Anwendungen wie KI-Training, Simulation, Optimierung und Medien-Rendering werden wahrscheinlich die größten Beiträge zum CO₂-Fußabdruck von Unternehmen leisten, da sie den größten Energieverbrauch haben. Es wird erwartet, dass ab Ende der 2020er Jahre mehrere neue Computertechnologien wie Optik, neuromorphe Systeme und neue Beschleuniger für spezifische Aufgaben wie KI und Optimierung entstehen werden, die deutlich weniger Energie verbrauchen.
Hybrid Computing:Es entstehen ständig neue Computerparadigmen, darunter Zentraleinheiten, Grafikprozessoren, Edge (Rand), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen, neuromorphe Systeme und Paradigmen der klassischen Quanten- und Optik-Computing. Die hybride Datenverarbeitung kombiniert verschiedene Mechanismen der Berechnung, Speicherung undNetzwerkzur Lösung von Computerproblemen. Dieses Rechenformat hilft Unternehmen, Probleme zu erkunden und zu lösen, und ermöglicht es Technologien wie Künstliche Intelligenz, die aktuellen technologischen Grenzen zu überwinden. Die hybride Datenverarbeitung wird eingesetzt, um hoch effiziente transformative Innovationsumgebungen zu schaffen, die effektiver arbeiten als herkömmliche.
Räumliches Computing:Raumfahrt verbessert die digitale Welt der physischen Welt mit Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality. Dies ist die nächste Stufe der Interaktion zwischen physischen und virtuellen Erfahrungen. Der Einsatz der Raumfahrt-Computing wird die Effektivität der Unternehmen in den nächsten fünf bis sieben Jahren durch vereinfachte Arbeitsabläufe und verbesserte Zusammenarbeit steigern. Gartner prognostiziert, dass die Raumfahrttechnologie bis 2033 auf 1,7 Billionen US-Dollar anwachsen wird, verglichen mit den 110 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Polyfunktionale Roboter:Multifunktionale Maschinen können mehr als eine Tätigkeit ausführen und ersetzen Roboter bei bestimmten Aufgaben, die dafür ausgelegt sind, eine einzelne Initiative wiederholt auszuführen. Die Funktionalität dieser neuen Roboter verbessert die Effizienz und sorgt für eine schnellere Kapitalrendite (ROI). Multifunktionale Roboter sind darauf ausgelegt, in einer Welt mit Menschen zu operieren, was eine schnelle Implementierung und einfache Skalierbarkeit ermöglicht. Gartner prognostiziert, dass bis 2030 80 % der Menschen täglich mit intelligenten Robotern interagieren werden, verglichen mit weniger als 10 % heute.
Neurologische Verbesserung:Die neurologische Verbesserung verbessert die menschlichen kognitiven Fähigkeiten durch Technologien, die die Gehirnaktivität lesen und decodieren. Diese Technologie liest das Gehirn einer Person mithilfe von unidirektionalen Gehirn-Computer-Schnittstellen oder bidirektionalen Gehirn-Computer-Schnittstellen (BBMIs). Das hat ein enormes Potenzial in drei Hauptbereichen: menschliche Verbesserung, Next-Generation-Marketing und Leistung. Die neurologische Verbesserung wird die kognitiven Fähigkeiten verbessern, es den Marken ermöglichen, zu wissen, was die Verbraucher denken und fühlen, und die menschlichen neuronalen Fähigkeiten steigern, um die Ergebnisse zu optimieren. Gartner prognostiziert, dass bis 2030 30 % der Wissensarbeiter verbessert und auf Technologien wie BBI (finanziert sowohl von Arbeitgebern als auch von ihnen selbst) angewiesen sein werden, um im Zuge des zunehmenden Einsatzes Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz relevant zu bleiben, verglichen mit weniger als 1 % im Jahr 2024.
Die wichtigsten strategischen Technologietrends für 2025 heben diejenigen hervor, die eine bedeutende Disruption verursachen und Chancen für CIOs und andere IT-Führungskräfte in den nächsten 10 Jahren schaffen werden. Gartner-Kunden können mehr im Sonderbericht lesen„Top strategische Technologietrends für 2025.“