Eine kürzlich durchgeführte Studie mit über 800 Teilnehmern in Brasilien von Zimpler, einem europäischen Unternehmen, das sichere Zahlungslösungen anbietet, ergab, dass eine bedeutende Mehrheit (75%) der Meinung ist, dass Online-Wettseiten transparenter bezüglich Gebühren und Transaktionskosten sein sollten. Die meisten von ihnen bevorzugen ebenfalls virtuelle Zahlungsmethoden für eine größere Bequemlichkeit in ihrem Nutzererlebnis bei Online-Wettseiten.
In Brasilien wählen 37 % der Menschen, die online wetten, die Plattform basierend auf ihrer Bekanntheit, und 33 % entscheiden sich ausschließlich für Websites, die die gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen. Neben der herausragenden Größe seines Marktes in Bezug auf den finanziellen Umsatz zeichnet sich Brasilien auch durch die Verantwortlichkeit der Wettenden bei der Häufigkeit der Wettaktivitäten aus.
„In Brasilien ist es wichtig, über eine Zahlungsplattform zu verfügen, die sich an komplexe oder sich ändernde regulatorische Umgebungen anpasst, insbesondere in einem so wettbewerbsintensiven Sektor wie dem Online-Wetten. Die fortschrittliche Zahlungsplattform von Zimpler hat sich in Verbindung mit seinem Expertenteam zur Betrugsprävention auf dem europäischen Wettmarkt bereits bewährt. Diese Erfahrung könnte in einer entscheidenden Wachstumsphase der Gaming-Branche äußerst wertvoll sein“, sagte Johan Friis, Mitbegründer und Leiter des iGaming-Vertriebs bei Zimpler.
Ein weiterer Punkt, den man berücksichtigen sollte, ist die Technologie und das Vertrauen, das Zimpler dem brasilianischen Markt bietet: 34 % der Studienteilnehmer stimmen zu, dass europäische Unternehmen mehr Vertrauen schaffen als nationale Unternehmen. Es wird geschätzt, dass es in Brasilien 22 Millionen Wettende gibt und dass die durchschnittlichen Ausgaben der meisten von ihnen zwischen 50 R$ und 100 R$ liegen. Unternehmen, die kein reibungsloses Zahlungserlebnis bieten, könnten bis zu 682 Millionen R$ an Umsatz verlieren, wenn sich der Nutzer auf der Website nicht wohl fühlt.
Laut Statistiken der Zentralbank Brasiliens werden die Transaktionen mit Pix weiterhin Monat für Monat bis 2024 wachsen und 5 Milliarden Transaktionen pro Monat übersteigen. Dieser Trend spiegelt sich in der kürzlich von Zimpler durchgeführten Studie wider, die zeigt, dass Pix mit über 80 % die bevorzugte Zahlungsmethode für Zahlungen und Einzahlungen auf Wettseiten anführt.
„Brasilien entwickelt sich zu einem Modell der Evolution in Sachen Finanzrevolution und deshalb sind die Wachstumschancen beträchtlich. Die Pix-Methode bietet große Vorteile, birgt aber auch Verantwortung bei der Bereitstellung für Kunden. Wettende möchten nicht auf eine andere Zielseite umgeleitet werden, wenn sie Einzahlungen oder Zahlungen vornehmen, und stoßen bei diesem Seitenwechsel auf potenzielle Probleme. Die Gewährleistung eines kontinuierlichen und ungehinderten Zahlungsflusses sorgt für ein angenehmeres Benutzererlebnis und steigert den Wert der Marke des Unternehmens“, so Friis abschließend.