Start Website Seite 288

Idecs Position zum neuen Text des „Artificial Intelligence Bill“ wurde heute veröffentlicht

Das Verbraucherrechtsinstitut (Idec) äußert große Besorgnis über die Rückschritte, die im neuen Entwurf des Gesetzesprojekts 2.338/2023 enthalten sind, der heute (3.) veröffentlicht wurde und die Regulierung der Nutzung künstlicher Intelligenz in Brasilien zum Ziel hat. Jede neue Version des Textes schwächt die Schutzmechanismen der Bürger und erweitert die Angleichung an die Interessen der großen Technologieunternehmen zum Nachteil der Rechte der Bevölkerung und der nationalen Souveränität.

Erhöhte Risiken durch neue Formulierungen

Der aktuelle Vorschlag reduziert die Schutzmaßnahmen zur Minderung der negativen Auswirkungen von KI-Systemen drastisch. Zu den wichtigsten Warnpunkten heben wir hervor:

Betrug in sozialen Netzwerken erleichtern

Die Ausklammerung der Klassifizierung von groß angelegten Content-Distribution-Systemen als risikoreich fördert die Verbreitung von Betrugsfällen, Betrug und Desinformation. Dies stellt einen Rückschritt in Bezug auf den Verbraucherschutz und die Integrität der digitalen Umgebung dar.

Schwächung des Kampfes gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern

Die neue Version des Textes weist Lücken auf, die die Verantwortlichkeit von KI-Systemen erschweren, die zur Produktion und Verbreitung von Inhalten im Zusammenhang mit Kinderpornografie verwendet werden. Die Änderung könnte die Verantwortlichkeit von Unternehmen oder Entwicklern erschweren, die indirekt zur Erstellung oder Verbreitung dieses Inhalts beitragen, falls das Gesetzesvorhaben (PL) verabschiedet wird.

Risikobewertung als bloße „gute Praxis“

Der Text sieht vor, die obligatorische vorläufige Risikobewertung durch eine bloße Empfehlung bewährter Verfahren zu ersetzen, wodurch die Fähigkeit zur Überwachung und Schadensbegrenzung im Vorfeld untergraben wird.

Fehlende Regulierung der Kreditwürdigkeit

Das anhaltende Versäumnis, Kredit-Scoring als risikoreiche Aktivität zu betrachten, ignoriert die negativen Auswirkungen, die automatisierte Systeme auf die finanzielle Situation der Verbraucher haben können, insbesondere der schwächsten und überschuldeten Verbraucher.

Unterstützung durch Big Techs und mangelndes Engagement der Legislative

Es ist offensichtlich, dass bei jeder neuen Version des Projekts mehr Rechte entzogen werden und die Unterstützung der großen Technologieunternehmen für den Text wächst. Dies spiegelt die Macht der Lobby dieser Konzerne wider, die es geschafft haben, den Gesetzentwurf so zu gestalten, dass er ihre kommerziellen Interessen begünstigt.

Währenddessen zeigt der Bundessenat eine beunruhigende Nachlässigkeit gegenüber dem Industriesektor, während er die Appelle der Gesellschaft ignoriert, die diejenigen schützen möchte, die am dringendsten Schutz benötigen. Diese Haltung gefährdet die nationale Souveränität und übergibt die zukünftige Regulierung der künstlichen Intelligenz in Brasilien in die Hände des Privatsektors.

Was steht auf dem Spiel?

Der Gesetzentwurf PL 2.338/2023 versagt darin, eine robuste und ausgewogene Regulierungsstruktur zu schaffen, die die Rechte der Bürger schützt und die verantwortungsvolle technologische Entwicklung fördert. Die Regulierung der künstlichen Intelligenz sollte Sicherheit, Privatsphäre und Würde der Bevölkerung priorisieren und nicht als Freifahrtschein für uneingeschränkten Profit der Big Techs dienen.

Der Idec appelliert an die Parlamentarier, den Text des Gesetzentwurfs dringend zu überarbeiten, wobei das öffentliche Interesse über externen Druck gestellt wird. Ohne dies besteht die Gefahr, dass Brasilien in ein Labor für unregulierte technologische Experimente verwandelt wird, mit verheerenden Auswirkungen auf die Grundrechte und die Souveränität des Landes.

Mercado Livre und ABRABE bündeln Kräfte gegen den illegalen Getränkehandel in Brasilien

Mercado Livre und der brasilianische Getränkeverband (ABRABE) geben die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung bekannt, deren Schwerpunkt auf dem Schutz der geistigen Eigentumsrechte von Inhabern liegt, die mit dem Getränkeherstellungs- und -importsektor in Brasilien in Verbindung stehen, um allen Benutzern weiterhin eine sichere Umgebung und eine zuverlässige Plattform zu gewährleisten.

Mit dieser Zusammenarbeit möchte Mercado Livre der Getränkeindustrie insgesamt wirksame Werkzeuge zur Meldung von Produkten bereitstellen, die geistige Eigentumsrechte auf der Plattform verletzen. Darüber hinaus legt die Vereinbarung eine beispiellose Partnerschaft fest, um proaktiv gegen die Netzwerke hinter diesen kriminellen Praktiken vorzugehen, indem die Vereinigung als Partner der Mercado Livre Anti-Counterfeiting Alliance (MACA) aufgenommen wird.

MACA ist eine strategische Reaktion, die der Marktplatz seit 2021 auf regionaler Ebene umsetzt und auf der Zusammenarbeit mit globalen Marken und Behörden des öffentlichen Sektors basiert, um die Herausforderungen zu bewältigen, die der digitale Handel mit gefälschten Produkten mit sich bringt, mit dem Ziel, die Benutzer vor denjenigen zu schützen, die die Plattform missbrauchen.

„Mit dieser Allianz wollen wir das Bewusstsein schärfen und eine klare Botschaft der Nulltoleranz gegenüber Fälschern vermitteln. Diese Herausforderung kann nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren und Behörden bewältigt werden. Nur durch Zusammenarbeit können wir den Erfolg dieser Initiative sicherstellen und unseren Nutzern und Rechteinhabern weiterhin ein sicheres Erlebnis bieten.“ erklärt Paula Fernandez Pfizenmaier, Direktorin für geistiges Eigentum bei Mercado Livre.

Im Rahmen der Initiative, die vom Nationalen Rat zur Bekämpfung von Piraterie, einer Behörde des Justiz- und öffentlichen Sicherheitsministeriums, anerkannt wurde, wurden in Brasilien und mehreren Ländern der Region, darunter Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko, bereits 27 Strafanzeigen gegen schuldige Nutzer eingereicht und zur Beschlagnahmung von mehr als 22 Tonnen gefälschter Produkte beigetragen.

„Eine der strategischen Säulen von ABRABE ist der Kampf gegen den illegalen Markt für alkoholische Getränke. Vor allem, weil es um Verbrauchersicherheit, den Schutz von Menschenleben, die Bekämpfung der organisierten Kriminalität und die Gewährleistung eines fairen und ethischen Marktes geht. Illegale Produkte wie geschmuggelte und gefälschte Getränke stellen eine ernste Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar und finanzieren verschiedene kriminelle Aktivitäten, die sich auf die Gesellschaft als Ganzes auswirken. „Diese Allianz ist ein Schritt nach vorn bei der Förderung eines idealen Verbraucherumfelds für die brasilianische Gesellschaft“, betont die geschäftsführende Präsidentin von ABRABE, Cristiane Foja.

Der Getränkesektor ist einer der am stärksten vom illegalen Markt in Brasilien betroffen. Seit Jahrzehnten ist die ABRABE im Kampf gegen den illegalen Markt tätig, was durch die Auszeichnung mit dem Nationalen Preis gegen Piraterie im Jahr 2021 durch das Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit anerkannt wird.„Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir im Laufe der Jahre bei der Bekämpfung dieses Problems erzielt haben und auf die wir uns damit beschäftigt haben. Die Mitgliedschaft in der Anti-Counterfeiting Alliance ist ein klarer Beweis für die Wirkung unserer Maßnahmen und bekräftigt unser Engagement zur Bekämpfung von Fälschungen und Piraterie“, bekräftigt Foja.

Die Vereinbarung spiegelt das Engagement von Mercado Livre und ABRABE wider, geistiges Eigentum zu schützen und ein ethisches und wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld auf dem brasilianischen Markt zu fördern.

„Wir freuen uns über die Aufnahme von ABRABE in unsere Initiative. „Um den illegalen Handel mit gefälschten Produkten auszumerzen, ist es unerlässlich, die Kräfte zu bündeln“, sagte Adriana Cardinali Straube, Rechtsdirektorin von Mercado Livre Brasil, die bei der Unterzeichnung der Vereinbarung anwesend war.

Alle Informationen zur Anti-Counterfeiting Alliance finden Sie auf der folgenden Website:Link.

Die Kategorie Sportstyle wächst am Black Friday von Netshoes um 31 %

Der Black November von Netshoes war ein großer Erfolg. Einer der größten Höhepunkte war die Kategorie Sportstyle – Produkte mit sportlichem Stil „der neue Casual“ – die während der Black Friday um 31 % gewachsen ist. Innerhalb der Kategorie sticht der adidas Breaknet hervor, der die Verkaufszahlen im Vergleich zu 2023 verdoppelt hat. Der Turnschuh wurde vom Produktteam von Netshoes in Zusammenarbeit mit der Marke entwickelt und während des Datums ab 189 Reais verkauft. Ein weiteres sehr gefragtes Item für den Casual-Bereich waren Rucksäcke, die ebenfalls einen erheblichen Verkaufsanstieg von 416 % verzeichneten.

Das Wachstum der Sportstyle-Kategorie steht im Einklang mit der Erweiterung der Markenpositionierung, die über Sportler aller Disziplinen hinausgeht und auch diejenigen anspricht, die Sport als Stil- und Komfortelement nutzen möchten. Eine weitere Kategorie, die gewachsen ist, sind die Fußballschuhe, mit einem Anstieg von 54%, was auch den Fortschritt in der Abteilung „Fußball“ zeigt, die um 25% gewachsen ist.

Der E-Commerce setzte auf Strategien mit Rabattgutscheinen, die den ganzen November über freigegeben wurden, um sie auf die Black November-Angebote anzuwenden. Ein Höhepunkt war die Aktion „Mission Wahrheits-Coupon“, die am Donnerstag, dem 28., stattfand, bei der das Unternehmen den Verbrauchern Gutscheine im Wert von 500 und 1000 Reais für die Nutzung der App des Unternehmens gab. Dank dieser Maßnahmen gehörte die Netshoes-App während des Black Friday zu den am häufigsten heruntergeladenen, die Marke war eine der meistgesuchten bei Google und erreichte auch den ersten Platz in den Trending Topics der Kategorie Sport auf X (ehemals Twitter).

„Dieses Verhalten hat bewiesen, dass der Black November und der Black Friday Ereignisse sind, bei denen die Verbraucher nach relevanten Produkten suchen, die in diesem Zeitraum angebotenen Rabatte nutzen, um ihre Wünsche zu erfüllen und die Artikel im Rahmen dessen zu verwenden, was wir ‚Sportsstyle Made in Brazil‘ nennen, indem wir Marken und Trends mischen“, sagt Gabriele Claudino, Marketingleiter bei Netshoes.

Black Friday „erfordert keine Imitationen“

Für die diesjährige Marketingkampagne hat sich Netshoes für die Satire auf „Fälschungen“ als Flaggschiff seinerKampagne „Schwarzer November“, Bewegung, in der sie in Brasilien Pionier ist. Netshoes war das erste brasilianische Unternehmen, das im Jahr 2013 die Strategie eines ganzen Novembers mit vorzeitigen Aktionen und Rabatten einführte, und wird heute von den meisten Händlern nachgeahmt.

Für dieses Jahr, in dem laut Google-Umfragen mehr als 60 % der Verbraucher vorhatten, bei der Black Friday einzukaufen, wollte Netshoes seinen guten Ruf hervorheben, der Pioniergeist, Tradition, Vertrauen, tolle Preise und eine große Produktauswahl umfasst. Deshalb nutzte die Marketingkampagne den Moment, in dem der Einzelhandel am stärksten unter dem Misstrauen der Kunden und falschen Angeboten leidet, um ihr Engagement für den Verkauf von Qualitätsprodukten und guter Herkunft zu unterstreichen.

„Wir nutzen unser Pioniergeist beim Black November, Engagement und Glaubwürdigkeit gegenüber unseren Kunden, gegen Angebote, die nicht die Wahrheit liefern“, sagt Gabriele Claudino, Marketingleiterin bei Netshoes.Die Idee der Stücke und anderer Aktionen war es, Verwirrung zu stiften und den typischen Fake dieser Zeit zu satirisieren, im Kontrast zu der Flut an echten Angeboten, die nur Netshoes hat.

Um die Reichweite der Kampagne zu maximieren, setzte Netshoes auf Meme-Strategien, Guerilla-Marketing und ein Team von Influencern – darunter Rodrigo Góes, besser bekannt als „Fake Natty“, der fast 2 Millionen Follower auf Instagram hat, und Luana Benfica mit 3,6 Millionen Fans auf TikTok –, sowie auf Aktionen bei CazéTV, Spotify, YouTube und anderen sozialen Netzwerken.

Cenp veröffentlicht Leitfaden mit bewährten Verfahren zur Förderung eines ausgewogeneren und nachhaltigeren Werbemarktes

Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen in der Werbebranche brachte Cenp – Advertising Market Self-Regulation Forum – die wichtigsten Akteure seines Ökosystems – Werbeagenturen, Medienunternehmen, Werbetreibende und digitale Links – für dieStart des Cenp-Pakts, ein Leitfaden für bewährte Verfahren zur Ausgewogenheit und Nachhaltigkeit im gesamten Sektor.

Diese Vereinbarung ist mehr als nur ein Satz von Richtlinien, sie ist eine Einladung zum kontinuierlichen Dialog zwischen den Marktakteuren angesichts der zunehmenden Integration von Marketing und Geschäft sowie des Drucks der unterschiedlichsten Stakeholder. Deshalb liegt der Fokus der Empfehlungen des Cenp darauf, in erster Linie den Wert zwischen den Parteien zu schaffen und nicht nur den transaktionalen Aspekt der Beziehungen zwischen den verschiedenen Bereichen zu berücksichtigen.

Im Verlauf von 18 Monaten intensiver Diskussionen haben die Führungskräfte der Organisation vier Makothemen ausgewählt, die sich als die kritischsten Punkte für die nachhaltige Langlebigkeit dieser Branche herauskristallisiert haben: die Dynamik des Wettbewerbs, die Transparenz in den Prozessen, die finanzielle Nachhaltigkeit zwischen den Akteuren des Ökosystems und die Anreizpläne. Der Cenp-Pakt fasst die Empfehlungen für bewährte Praktiken zu diesen Themen zusammen und strebt danach, Harmonie und Gleichgewicht in den Handelsbeziehungen zu fördern.

Im Wesentlichen zielt das Cenp-Abkommen darauf ab, eine Reflexion über die Beziehung und die Beauftragung von Dienstleistungen im Werbeökosystem anzuregen, mit Vorschlägen für bewährte Praktiken, ohne die freie Initiative einzuschränken. Gute Verhaltensweisen, die überprüft werden können und sollten, während sich der Markt dynamisiert und weiterentwickelt, neue Elemente, Technologien und unterschiedliche Akteure in den Modus Operandi einer Kommunikation und Werbung einbringen, die auf den Interessen der Bürger und derjenigen basiert, die sie mit tiefster Loyalität gegenüber den ethischen Prinzipien aufbauen.

„Wir wollen keine Regeln auferlegen, sondern der Branche einen Ausgangspunkt bieten, damit sie sich nachhaltig und ethisch weiterentwickeln kann und dabei die Anforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes berücksichtigt. Es handelt sich um eine Einladung zu einem Bündnis für nachhaltigere Beziehungen, deren Prämissen weit über bloße Transaktionsbeziehungen hinausgehen. Dabei handelt es sich um langfristige Partnerschaften und gemeinsame Ziele, die eine seit jeher kreative, solide und erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit fördern“, erklärt Cenp-Präsident Luiz Lara.

Mit der Veröffentlichung des Dokuments bekräftigt Cenp sein Engagement für die Förderung von Praktiken, die Transparenz und Nachhaltigkeit wertschätzen – wesentliche Säulen für das gemeinsame Wachstum von Werbetreibenden, Agenturen, Kommunikationsmitteln und digitalen Verbindungen.

Aftershoot: Anwendung, die KI zur Nachbearbeitung von Bildern verwendet, kommt nach Brasilien

Brasilianische Fotografen können schneller arbeiten und sich mehr auf ihre Interessen konzentrieren, mit der Einführung eines neuen Werkzeugs, das die Nachbearbeitung von Bildern im Land erleichtert. DERNachschuss, ein leistungsstarkes All-in-One-Tool, das zur Optimierung des Arbeitsablaufs von Fotografen entwickelt wurde, kommt mit Funktionen zur Bildauswahl, -bearbeitung und -retusche auf den brasilianischen Markt.

Gegründet im Jahr 2020 von Harshit Dwivedi, mit umfangreicher Erfahrung in der Softwareentwicklung, und Justin Benson, professioneller Fotograf, hat das Duo die Software entwickelt, um gängige Herausforderungen in ihrer täglichen Arbeit zu bewältigen, wie das Management großer Mengen an Fotos und die Notwendigkeit von Werkzeugen zur Unterstützung der Postproduktionsabläufe, sowie um Fotografen zu helfen, ihre Zeit besser zu nutzen.

Das Tool erleichtert die Nachbearbeitungsfunktionen, die am zeitaufwändigsten sind – spart durchschnittlich mehr als 120 Stunden (drei volle Arbeitswochen) pro Jahr und ermöglicht es Fotografen, sich auf das zu konzentrieren, was sie am meisten lieben – kreativ zu sein, mehr Zeit fernab der Bildschirme zu verbringen oder sogar in ihr Geschäft zu investieren. Aftershoot hat drei Hauptmodule zur NachbearbeitungKI-Ausmerzung, für eine intelligente Auswahl,KI-Bearbeitung, für eine konsistentere Bearbeitung undKI-Retusche,das bald veröffentlicht werden.

Der WegKI-AusmerzungHilft Fotografen, den Auswahlprozess erheblich zu beschleunigen, Zeit zu sparen und sie vor Burnout zu schützen. Dieser Modus identifiziert die besten Bilder anhand der Komposition, des Fokus und anderer technischer Parameter. Die KI gruppiert doppelte Bilder, erkennt verschwommene Bilder und geschlossene Augen und bewertet die Fotos auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. Es gibt zwei Auswahlmodi:KI-AusmerzungUndKI-gestützte Auslese.

Bezüglich des AI-Editiermodus lernt er den Stil des Fotografen für personalisierte Bearbeitungen oder verwendet vorgefertigte AI-Stile, um die Konsistenz zwischen den Sitzungen zu gewährleisten. Die Fotografen können ein persönliches KI-Profil erstellen, indem sie das Tool mit ihren bearbeiteten Bildern trainieren, um einen einzigartigen Stil widerzuspiegeln. KI benötigt mindestens 2.500 bearbeitete Bilder aus einem Lightroom-Katalog, um ein Profil basierend auf dem einzigartigen Stil des Fotografen zu erstellen, was ebenfalls erforderlich ist, um die besten und genauesten Ergebnisse zu erzielen.

Die Fotografen können auch eine Vielzahl vorgefertigter KI-Stile erkunden, die von renommierten Fotografen entwickelt wurden, um den idealen Bearbeitungsstil für ihre Arbeit zu finden. Diese vorgefertigten Stile sind nützlich für diejenigen, die ihr eigenes Profil nicht trainiert haben oder neue kreative Richtungen erkunden. Die KI-Stile können angepasst werden, um individuellen Vorlieben gerecht zu werden, und kombinieren die Effizienz der KI mit kreativer Kontrolle.

Nächstes Jahr wird auch AI Retouching verfügbar sein, ein neuer Modus, der Fotografen mehr Möglichkeiten bietet, indem er den mühsamen Teil der Retuscheroutinen nach der Bearbeitung mithilfe fortschrittlicher KI-Technologien übernimmt.

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Wirtschaft: Wie lassen sich Fallstricke vermeiden?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren die treibende Kraft hinter technologischen Innovationen und bietet leistungsstarke Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen. Laut der Studie „Die Auswirkungen der Forschung im Jahr 2024“, durchgeführt vonInstitut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE)Mehr als 60 % der Befragten glauben, dass Technologie die wichtigste Innovationstrend im Jahr 2024 ist. Darüber hinaus, gemäß einemHoneywell-Umfrage64 % der Befragten sagen, dass Effizienz- und Produktivitätssteigerungen zu den wichtigsten Vorteilen der Auswirkung des Tools am Arbeitsplatz gehören.

Der Einsatz von KI ermöglicht Kostensenkungen in wirtschaftlich unsicheren Umgebungen, indem er Arbeitsbelastungen reduziert, administrative Hürden abbaut und die Dienstleistungsqualität verbessert. Doch während sie vielversprechende Chancen bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich, die, wenn sie nicht sorgfältig bedacht werden, den Fokus der Organisationen ablenken und sie daran hindern können, ihre wertvollsten Ziele zu erreichen. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von diesen Technologien ist es entscheidend zu verstehen, dass das Werkzeug eine strategische Verbündete sein sollte und keine Kraft, die das Geschäft beherrscht. Die Frage, die sich dann stellt, lautet: Wie kann man Innovation nutzen, ohne die menschliche Essenz und den Zweck, der die Unternehmen antreibt, aus den Augen zu verlieren?

KI hat die Art und Weise, wie wir arbeiten und mit der Welt interagieren, revolutioniert, indem sie von Prozessautomatisierung bis hin zu Datenanalysen in bisher ungekanntem Umfang reicht. Ein Beispiel ist die Automatisierung verschiedener Systeme, die durch ihre Vernetzung Zeit sparen, Fehler reduzieren und einen zugänglicheren, strukturierten und schnelleren Informationsfluss gewährleisten. Doch die beschleunigte Einführung dieser Technologie kann zu einem häufigen Irrtum führen: zu glauben, dass die Lösung alle Probleme lösen wird.

Die wahre Falle liegt im „Techno-Sozialismus“, einem Glauben, der versucht, uns davon zu überzeugen, dass jedes Problem, sei es sozial, wirtschaftlich oder politisch, nur mit Technologie gelöst werden kann. Die Begeisterung für Automatisierung führt dazu, dass Unternehmen aus den Augen verlieren, was sie wirklich unterscheidet – das Humankapital und die kontextuellen Nuancen. Natürlich führt die KI viele Aufgaben besser aus als Menschen, kostenfrei, und wird einen Großteil der Fertigung, Lieferung, Gestaltung und Marketing übernehmen. Darüber hinaus können autonome Fahrzeuge, Hausarbeiten, manuelle und spezialisierte Dienste ausgeführt werden, ohne dass die Bediener krank werden, sich beschweren, Pausen machen oder bezahlt werden. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Kreativität, Empathie und Anpassungsfähigkeit der Menschen essenziell sind, insbesondere in Momenten, in denen Kontakt und Beziehung entscheidende Faktoren sind.

Wie können wir KI bewusst einsetzen?

Vor jeder KI-Implementierung ist es entscheidend, die Ziele, die erreicht werden sollen, klar zu definieren. Die Technologie sollte als Werkzeug genutzt werden, das die strategischen Ziele des Unternehmens unterstützt, anstatt eine Lösung zu sein, die nach Problemen sucht. Der Fokus muss stets darauf liegen, wie sie echten Mehrwert schaffen und die Abläufe konkret und messbar verbessern kann.

Obwohl KI bei sich wiederholenden Aufgaben äußerst effizient ist, kann sie unsere Sensibilität nicht ersetzen. Unternehmen, die Automatisierung mit echten menschlichen Interaktionen ausbalancieren, gewinnen mehr Vertrauen und Loyalität sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern. Laut einerPwC Research64 % der Befragten glauben, dass der Mangel an menschlichen Elementen in den Interaktionen und Kommunikationen mit ihren Nutzern außer Kontrolle geraten ist. In einer zunehmend digitalen Welt wird diese Berührung noch wertvoller und stellt einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar.

Die Implementierung von KI muss von einer soliden Governance begleitet werden, mit klaren Richtlinien zu Datenschutz, Datensicherheit und ethischer Verantwortung. Die Organisationen sollten einen gut strukturierten Plan haben, um sicherzustellen, dass automatisierte Entscheidungen stets im Einklang mit menschlichen und unternehmerischen Werten stehen, Risiken vermeiden und Transparenz gewährleisten.

Darüber hinaus ist digitale Kompetenz grundlegend. Die technologische Alphabetisierung sollte für Führungskräfte und Teams oberste Priorität haben, da KI nicht als technisches Geheimnis betrachtet werden sollte, das nur Experten vorbehalten ist. Wenn sie von allen Beteiligten an strategischen Entscheidungsprozessen verstanden wird, wird sie zu einem mächtigen Werkzeug. In die Entwicklung und Schulung der Mitarbeitenden zu investieren, ist unerlässlich, damit das Unternehmen insgesamt auf die Chancen und Herausforderungen dieser neuen Ära vorbereitet ist.

In der heutigen Welt hilft KI Unternehmen, den Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten, eine bessere Balance zwischen Berufs- und Privatleben sowie ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten. Laut der Forschung„HP Arbeitsbeziehungsindex“Mitarbeiter, die diese Art von Lösung verwenden, sind im Vergleich zu denen, die die Technologie nicht nutzen, 11-mal glücklicher in ihren Arbeitsbeziehungen. KI ermöglicht es, die richtigen Personen an den richtigen Orten einzusetzen, wobei menschliche Fähigkeiten wie Kreativität, Intuition, Neugier, Gefühl und Empathie geschätzt werden.

Wie können wir Vertrauen aufbauen?

Eines der Hauptbarrieren für die effektive Einführung von KI ist der Mangel an digitaler Infrastruktur und die Qualität der Daten. Organisationen, die nicht in eine solide technologische Basis investieren, laufen Gefahr, sie als unerfülltes Versprechen zu sehen. Darüber hinaus ist die Fehlinformation darüber, wie Technologie tatsächlich genutzt werden kann – ohne die Übertreibungen und Ängste, die viele Diskussionen zu diesem Thema begleiten – weiterhin ein Hindernis. Es ist notwendig, das digitale Vertrauen zu stärken und kulturellen Widerstand zu überwinden.

Es ist essenziell, eine Kultur des digitalen Vertrauens aufzubauen, in der Führungskräfte und Mitarbeitende der Technologie vertrauen, aber stets mit kritischem Blick. KI muss eine Unterstützung sein, kein Selbstzweck, der zum Endziel wird.

Wie man Menschen in einer automatisierten Welt wertschätzt

Ich glaube, dass die Symbiose zwischen KI und Menschheit der Schlüssel für die Zukunft der Arbeit ist, und wir nennen das „der neue Mensch“ — ein Konzept, das die Lösung als Werkzeug zur Steigerung der menschlichen Fähigkeiten anerkennt, ohne das Wertvollste zu ersetzen: unsere Empathie, Intuition und Kreativität. Die Technologie wird die Arbeitsbelastung in repetitiven und administrativen Bereichen verringern, sodass die Menschen ihre Zeit und Energie auf das Wesentliche konzentrieren können.

In diesem neuen Szenario werden menschliche Fähigkeiten mehr denn je gefragt sein. Kreative, neugierige und problemlösende Fachkräfte werden in einer Welt, in der Maschinen die operativen Aufgaben übernehmen, aber Menschen innovative Lösungen entwickeln, Verbindungen herstellen und Daten sensibel interpretieren, unerlässlich sein.

DERWeltwirtschaftsforumEs wird vorausgesagt, dass bis 2025 die Werkzeuge und Automatisierung 85 Millionen Arbeitsplätze ersetzen könnten, aber 97 Millionen neue Rollen schaffen werden, mit Schwerpunkt auf Fähigkeiten wie Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen. Wenn die Superintelligenz der Technologie die menschliche Intelligenz übertrifft, besteht die Möglichkeit, unseren menschlichen Wert, der einzigartig ist, zu bewahren.

KI ist zweifellos eine der größten Innovationen unserer Zeit, aber ihre bewusste Nutzung wird den Erfolg oder Misserfolg vieler Unternehmen bestimmen. Das Geheimnis liegt darin, sie als strategisches Werkzeug zu nutzen, das die Geschäftsziele unterstützt, ohne die Bedeutung des Humankapitals zu überstrahlen. Die Zukunft hält viele Chancen für uns bereit, aber es liegt an uns als Führungskräfte, sicherzustellen, dass dieser Horizont ethisch, ausgewogen und menschenzentriert gestaltet wird.

Wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt der Transformation, an dem Technologie und Menschlichkeit gemeinsam voranschreiten müssen. Der große Vorteil wird für diejenigen kommen, die wissen, wie man KI nutzt, um das menschliche Potenzial freizusetzen – denn am Ende sind es die Menschen, die weiterhin innovieren, erschaffen und die Welt um uns herum verändern.

6 Marketingtrends, die Unternehmen bis 2025 verändern werden

Die Marketinglandschaft befindet sich im Wandel, angetrieben durch technologische Fortschritte und veränderte Verbraucherwartungen. Um sich wettbewerbsfähig zu halten, müssen Unternehmen die Zukunft im Blick behalten, und in diesem Sinne hat der Marketingexperte Gleyber Rodrigues, bekannt für die Verbindung innovativer Strategien und technologischer Werkzeuge auf dem brasilianischen und amerikanischen Markt, die sechs wichtigsten Trends zusammengestellt, die die Marketingstrategien in den kommenden Jahren leiten sollten. Überprüfen Sie Folgendes

  1. Künstliche Intelligenz und Massenpersonalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Marketing, indem sie die Analyse großer Datenmengen ermöglicht, um Kaufverhalten vorherzusagen und personalisierte Erlebnisse in Echtzeit zu schaffen. Machine-Learning-Tools ermöglichen die Erstellung hochwirksamer Kampagnen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind. Es wird geschätzt, dass bis 2025 KI-Technologien für bis zu 80 % der digitalen Marketinginteraktionen verantwortlich sein werden, einschließlich Kundenservice und Produktempfehlungen.

  1. Nachhaltigkeit als strategische Säule

Nachhaltigkeit ist für brasilianische Verbraucher zu einer Priorität geworden, wobei 87 % den Wunsch äußern, einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen, und 56 % den Kauf von Produkten von Unternehmen einstellen, die nicht in nachhaltige Praktiken investieren. Für eine sehr nahe Zukunft wird erwartet, dass Marken Nachhaltigkeit nicht nur als Verpflichtung, sondern als Chance zur Differenzierung sehen. Aus diesem Grund wird es entscheidend sein, nachhaltige Praktiken zu integrieren und sie transparent zu kommunizieren, um das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu gewinnen.

  1. Inklusion und Vielfalt als Wachstumsimperative

Die Verbraucher erwarten, dass Marken soziale Verantwortung übernehmen. Die Vernachlässigung der Inklusion kann zu erheblichen Verlusten führen, die auf 1,9 Billionen R$ geschätzt werden, wenn Gemeinschaften wie LGBTQ+, Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie schwarze und pardafarbene Menschen nicht berücksichtigt werden. Die Förderung von Inklusion und Vielfalt ist nicht nur eine ethische Frage, sondern auch eine Markenwachstumsstrategie.

  1. Soziale Netzwerke und die Notwendigkeit von Innovationen

Bis 2025 wird es für Marken von entscheidender Bedeutung sein, ihre Ansätze zu erneuern, spezifische Inhalte für jede Plattform zu erstellen und in Kreativität zu investieren, um die Benutzer effektiver einzubinden.

  1. Live-Commerce-Wachstum

Der Live-Commerce, oder Live-Handel, hat sich als ein mächtiges Werkzeug etabliert, um Marken und Verbraucher in Echtzeit zu verbinden. Live-Streaming-Plattformen wie Taobao Live, Douyin und WeChat erreichen die Hälfte der chinesischen Bevölkerung für Unterhaltung und Einkäufe, und einige Prognosen deuten darauf hin, dass Live-Stream-Verkäufe bis 2026 20 % des gesamten Einzelhandels im Land ausmachen werden. Für 2025 kann diese Strategie eine wichtige Rolle bei der Einbindung der Zuschauer und der Kaufanreize spielen.

  1. Datenschutz und ethisches Marketing

Mit der Zunahme der Datenerfassung und strengeren Datenschutzbestimmungen wird ethisches Marketing eine der wichtigsten Trends sein. Verbraucher sind sich zunehmend bewusst über die Nutzung ihrer Daten und fordern Transparenz von Marken hinsichtlich der Erfassung und Verwendung dieser Informationen. Daher müssen Unternehmen transparent in Bezug auf ihre Datenerfassungspraktiken sein und den Nutzern die Möglichkeit geben, ihre Informationen zu kontrollieren.

Hat Ihr Unternehmen zukunftsorientierte Praktiken übernommen? Sich an diese Trends anzupassen, ist entscheidend für diejenigen, die Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhalten möchten.

LinkedIn festigt seine Führungsposition im B2B-Marketing mit innovativen Anzeigen und Tools

LinkedIn, das größte professionelle Netzwerk der Welt, etabliert sich als eine unverzichtbare Plattform für B2B-Marketing, insbesondere in Brasilien, wo bereits über 3 Millionen Unternehmen die Ressourcen nutzen. Eine HubSpot-Studie ergab, dass LinkedIn bei der Lead-Generierung im B2B-Bereich um 277 % effektiver ist als andere soziale Netzwerke. Darüber hinaus sind vier von fünf Nutzern der Plattform Entscheidungsträger in Unternehmen, was die Bedeutung auf dem Markt unterstreicht.

Laut der Studie The B2B Marketing Benchmark, die vom LinkedIn beim Ipsos-Institut in Auftrag gegeben wurde, fühlen sich 84 % der brasilianischen B2B-Marketingfachleute zuversichtlich, im nächsten Jahr Umsatz zu generieren, und 76 % erwarten eine Erhöhung der Budgets in der Branche. Inmitten dieses Wachstumspotenzials führen Herausforderungen wie die Komplexität der B2B-Kaufzyklen, die durchschnittlich 17 Interaktionen vor Abschluss eines Geschäfts erfordern, Unternehmen dazu, den Aufbau von Beziehungen als Hauptstrategie zu priorisieren.

ZuGabriel Preuss, Spezialist für LinkedIn-Anzeigen und verantwortlich für die Generierung von über 1,7 Millionen Leads für B2B- und High-Ticket-Lösungen, ist LinkedIn im brasilianischen Unternehmensmarketing zum Zentrum geworden. „Die Marken haben erkannt, dass LinkedIn der Ort ist, an dem die Entscheidungsträger wirklich zu finden sind. Außerdem bietet die Plattform leistungsstarke Tools für Zielgruppenansprache und Engagement, was die Rendite der Investitionen in LinkedIn-Werbung äußerst wettbewerbsfähig macht“, betont Preuss, der auch CEO derRaizheAgentur und Beratung für Performance-Digitalmarketing.

LinkedIn hat neue Tools vorgestellt, um das B2B-Marketing zu stärken, wie The Wire, das Unternehmen ermöglicht, Videoanzeigen neben Inhalten renommierter Medien wie Bloomberg und Forbes zu schalten. Diese Fortschritte spiegeln den Trend einer kreativeren und wertorientierten Strategie wider, wobei 66 % der B2B-Marketingfachleute auf innovative Ansätze setzen, um Kunden zu engagieren und die Konversionen zu steigern, so die Ipsos-Studie.

Mit der zunehmenden Bedeutung des Netzwerks im B2B-Bereich wird LinkedIn zu einem entscheidenden Element in den Akquisitionsstrategien brasilianischer Unternehmen. Raizhe ist eine Referenz für die Bereitstellung von ressourcenbezogenen Lösungen, verwaltet über 1 Million R$, auf der Plattform und führt exklusiv internationale Expansionen nur auf LinkedIn Ads an. Preuss hebt hervor, dass der Fokus auf den Aufbau von Vertrauen das System auszeichnet. „LinkedIn fördert eine echte Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden, was entscheidend ist, um das Vertrauen im B2B-Umfeld zu stärken“, schließt er.

Fintech aus Rio de Janeiro unterstützt App-Fahrer bei der Finanzierung von Autos mit alternativen Investitionen

Die Carioca Somos Hunter wurde mit der Mission gegründet, den Mobilitätsmarkt in Brasilien zu verändern, indem sie Fahrdienstfahrer ohne eigenes Auto mit Personen verbindet, die Fahrzeuge zur Vermietung haben. Aber das war nur dein Anfang. Von da an hat das Unternehmen expandiert und ermöglicht es heute dem Kunden, das gemietete Auto persönlich zu nutzen, während er es für die Arbeit verwendet — was durch Hunter Pay, eine eigene digitale Bank, die alternative Anlagemöglichkeiten anbietet, möglich ist.

Hunter Pay agiert als Fintech – mit strategischen Partnern wie DIMENSA (Joint Venture von TOTVS mit B3) und CELCOIN (Unternehmen der BoostLAB-Gruppe, Business-Hub der BTG Pactual), ihrem Hauptanbieter für technologische Infrastruktur und BaaS, um die finanziellen Transaktionen von Somos Hunter unabhängig zu verwalten. Mit einer Mindesteinlage von 5.000 R$, gekoppelt an eine Fahrzeugbeteiligung, können Kontoinhaber zur Autokauf beitragen, während Hunter den Prozess erleichtert, indem es die Mietkosten aufteilt.

„Beim Investieren in den Hunter Pay investieren Sie in einen Vermögenswert, sei es ein Auto oder ein Motorrad, das in unseren Vermietungen vermietet wird. Wir verlangen keinen Einkommensnachweis und keinen sauberen Ruf auf dem Markt. Wir gewähren Kredite an diejenigen, die normalerweise keinen Zugang haben, und stärken so unser soziales Engagement“, erklärt Iago Iule, CMO der Hunter-Gruppe. Die Anzahl der registrierten Fahrer übersteigt bereits 90.000, und Hunter bietet ihnen nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Rentabilität auf dem Konto, Investitionsmöglichkeiten, Versicherungen und einen Vorteilsclub, der sich derzeit in der Entwicklung befindet und voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 eingeführt wird.

Trotz einer anfänglich zögerlichen Aufnahme im Jahr 2019 erkannte das Unternehmen schnell die Notwendigkeit, den Prozess für die Kunden zugänglicher und praktischer zu gestalten. Trotz der Pandemie verzeichnete Hunter ein exponentielles Wachstum. Heute zieht es etwa 2 Millionen R$ monatlich ein und verfügt bereits über die Unterstützung großer Automobilhersteller.

Mit Fokus auf das Fahrerlebnis bietet das Unternehmen einen vereinfachten Service an, bei dem der soziale Analyseprozess zu 100 % von einem Chatbot auf WhatsApp durchgeführt wird. In nur zwei Minuten überprüfen wir das Profil des Fahrers, die Fahrhistorie, den Familienstand, den Wohnort und ob er die wichtigsten Transport-Apps nutzt, kommentiert der Geschäftsführer.

Mit Expansionsplänen für neue Bundesstaaten bereitet sich Hunter darauf vor, seine Kommunikation und sein Image zu stärken, neue Investitionen anzuziehen und sich als Referenz in der Branche zu etablieren.

Kreislaufwirtschaft

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Abfall zu minimieren und die Wiederverwendung von Ressourcen zu maximieren, um die Regeneration von Materialien und Produkten zu fördern und deren Lebenszyklus zu verlängern. Anstatt dem linearen Modell von Produktion, Konsum und Abfall zu folgen, schätzt sie Recycling, Wiederverwendung und Materialwiedergewinnung, was zur Verringerung der Umweltbelastung und zur Schaffung einer effizienteren und widerstandsfähigeren Wirtschaft beiträgt.

Dieses Investitionsmodell stärkt das Engagement von Hunter, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Inklusion zu integrieren. „Bei Hunter wird dieses Konzept durch Investitionen in Fahrzeuge umgesetzt, die von Fahrern von Fahrdienst-Apps gemietet werden, um sicherzustellen, dass die Vermögenswerte effizient und kontinuierlich genutzt werden“, analysiert Iago Iule.

Das heißt, indem Kunden in Fahrzeuganteile mit Hunter Pay investieren, ermöglichen sie die Vermietung und Wiederverwendung der Fahrzeuge, was einen positiven Einfluss auf den Arbeitsmarkt hat und zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Dem Bericht der Ellen MacArthur Foundation zufolge könnten durch die Einführung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft bis 2030 weltweit Einsparungen von bis zu 4,5 Billionen US-Dollar erzielt und gleichzeitig die CO₂-Emissionen deutlich gesenkt werden.

Die erste Ausgabe der GenAI Lab Awards 2024 zeichnet Startups aus, die im Bereich künstliche Intelligenz in Brasilien herausragend sind

Am 5. Dezember veranstaltet das Distrito, eine Plattform, die sich auf die Umsetzung von KI-Projekten für Unternehmen in Lateinamerika spezialisiert hat, die erste Ausgabe der GenAI Lab Awards 2024, eine jährliche Auszeichnung, die Startups, Unternehmen und Unterstützer würdigt, die durch ihre transformative Wirkung und Vision im Bereich vorangehen. Die Initiative ist Teil des GenAI Festivals, einer Veranstaltung des Distrito, die große Unternehmer und Vertreter von Unternehmen zusammenbringt, die das KI-Ökosystem in Brasilien anführen.

Das Treffen findet in einem hybriden Format statt, mit einer öffentlich übertragenen Online-Übertragung und einer exklusiven Präsenzzeremonie für Gäste, Kunden und Partner, um das Engagement des Unternehmens für Innovation und den Aufbau eines robusten und kollaborativen technologischen Umfelds im Land zu unterstreichen. Mit über 40 unterstützten Initiativen und 100 verbundenen Startups mit 20 großen Unternehmen hat das GenAI Lab, das KI-Labor des Distrito, bereits über 25 Millionen R$ an Investitionen erhalten und zur Schaffung von 50 Geschäftsmöglichkeiten beigetragen.  

„Wir leben in einer Zeit, in der KI nicht nur ein Werkzeug ist, sondern ein zentrales Element für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Die GenAI Lab Awards sind eine Möglichkeit, diejenigen zu feiern, die diese Zukunft mit Vision und echtem Einfluss gestalten“, sagt Gustavo Gierun, Mitbegründer und CEO des Distrito.

Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Strategische Hochimpact-Verbindungen“ und „Transformierende Anwendungsfälle in KI“ vergeben. Die Unterstützer, Unternehmen und Investmentfonds werden ebenfalls teilnehmen und in den Kategorien „Engagiertester Unterstützer“ und „Venture Capital als bester Partner“ antreten, um ihr Engagement bei der Unterstützung innovativer Projekte und der Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen im Sektor zu demonstrieren.

Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine Bewertungskommission aus renommierten Experten wie Vaner Teixeira, Geschäftsführer von RD Saúde, Joaquim Fanton, Leiter für Vertrieb und Marketing bei Semantix, Gustavo Maierá, Leiter für KI bei Oracle, und Charlotte Guinet, Innovationsmanagerin für die Amerikas bei Edenred. Die Führungskräfte werden Kriterien wie Markteinfluss, Erfolgsmessungen und die Transformationsfähigkeit der vorgestellten Initiativen bewerten.

Die Auszeichnung geht über die Anerkennung von Ergebnissen hinaus. Wir möchten das Innovationsökosystem stärken, indem wir strategische Verbindungen fördern, die neue Initiativen inspirieren und die Entwicklung des Sektors beschleunigen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Akteure des Marktes gemeinsam gedeihen können, betont Gierun.

Service: 

Daten:5. Dezember 2024

Zeit:13:00 bis 21:00 Uhr (Brasília-Zeit)

Lokal:online und persönlich (Avenida Rebouças, 1585, Pinheiros/ São Paulo-SP – Bezirkshauptquartier)

Übertragung: https://www.youtube.com/live/9SmOGVoH9bU?si=7yRnuvzDFoOJvNHj

[elfsight_cookie_consent id="1"]