Mercado Livre und der brasilianische Getränkeverband (ABRABE) geben die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung bekannt, deren Schwerpunkt auf dem Schutz der geistigen Eigentumsrechte von Inhabern liegt, die mit dem Getränkeherstellungs- und -importsektor in Brasilien in Verbindung stehen, um allen Benutzern weiterhin eine sichere Umgebung und eine zuverlässige Plattform zu gewährleisten.
Mit dieser Zusammenarbeit möchte Mercado Livre der Getränkeindustrie insgesamt wirksame Werkzeuge zur Meldung von Produkten bereitstellen, die geistige Eigentumsrechte auf der Plattform verletzen. Darüber hinaus legt die Vereinbarung eine beispiellose Partnerschaft fest, um proaktiv gegen die Netzwerke hinter diesen kriminellen Praktiken vorzugehen, indem die Vereinigung als Partner der Mercado Livre Anti-Counterfeiting Alliance (MACA) aufgenommen wird.
MACA ist eine strategische Reaktion, die der Marktplatz seit 2021 auf regionaler Ebene umsetzt und auf der Zusammenarbeit mit globalen Marken und Behörden des öffentlichen Sektors basiert, um die Herausforderungen zu bewältigen, die der digitale Handel mit gefälschten Produkten mit sich bringt, mit dem Ziel, die Benutzer vor denjenigen zu schützen, die die Plattform missbrauchen.
„Mit dieser Allianz wollen wir das Bewusstsein schärfen und eine klare Botschaft der Nulltoleranz gegenüber Fälschern vermitteln. Diese Herausforderung kann nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren und Behörden bewältigt werden. Nur durch Zusammenarbeit können wir den Erfolg dieser Initiative sicherstellen und unseren Nutzern und Rechteinhabern weiterhin ein sicheres Erlebnis bieten.“ erklärt Paula Fernandez Pfizenmaier, Direktorin für geistiges Eigentum bei Mercado Livre.
Im Rahmen der Initiative, die vom Nationalen Rat zur Bekämpfung von Piraterie, einer Behörde des Justiz- und öffentlichen Sicherheitsministeriums, anerkannt wurde, wurden in Brasilien und mehreren Ländern der Region, darunter Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko, bereits 27 Strafanzeigen gegen schuldige Nutzer eingereicht und zur Beschlagnahmung von mehr als 22 Tonnen gefälschter Produkte beigetragen.
„Eine der strategischen Säulen von ABRABE ist der Kampf gegen den illegalen Markt für alkoholische Getränke. Vor allem, weil es um Verbrauchersicherheit, den Schutz von Menschenleben, die Bekämpfung der organisierten Kriminalität und die Gewährleistung eines fairen und ethischen Marktes geht. Illegale Produkte wie geschmuggelte und gefälschte Getränke stellen eine ernste Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar und finanzieren verschiedene kriminelle Aktivitäten, die sich auf die Gesellschaft als Ganzes auswirken. „Diese Allianz ist ein Schritt nach vorn bei der Förderung eines idealen Verbraucherumfelds für die brasilianische Gesellschaft“, betont die geschäftsführende Präsidentin von ABRABE, Cristiane Foja.
Der Getränkesektor ist einer der am stärksten vom illegalen Markt in Brasilien betroffen. Seit Jahrzehnten ist die ABRABE im Kampf gegen den illegalen Markt tätig, was durch die Auszeichnung mit dem Nationalen Preis gegen Piraterie im Jahr 2021 durch das Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit anerkannt wird.„Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir im Laufe der Jahre bei der Bekämpfung dieses Problems erzielt haben und auf die wir uns damit beschäftigt haben. Die Mitgliedschaft in der Anti-Counterfeiting Alliance ist ein klarer Beweis für die Wirkung unserer Maßnahmen und bekräftigt unser Engagement zur Bekämpfung von Fälschungen und Piraterie“, bekräftigt Foja.
Die Vereinbarung spiegelt das Engagement von Mercado Livre und ABRABE wider, geistiges Eigentum zu schützen und ein ethisches und wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld auf dem brasilianischen Markt zu fördern.
„Wir freuen uns über die Aufnahme von ABRABE in unsere Initiative. „Um den illegalen Handel mit gefälschten Produkten auszumerzen, ist es unerlässlich, die Kräfte zu bündeln“, sagte Adriana Cardinali Straube, Rechtsdirektorin von Mercado Livre Brasil, die bei der Unterzeichnung der Vereinbarung anwesend war.
Alle Informationen zur Anti-Counterfeiting Alliance finden Sie auf der folgenden Website:Link.