Start Website Seite 211

Cashback: a estratégia que fideliza e mantém o cliente conectado à marca

Stellen Sie sich vor, Sie werden für Ihren Einkauf belohnt? Dies ist der durch den Vorteil namens Cashback geförderte Zyklus, bei dem das Unternehmen dem Kunden einen Teil des bei einem Kauf ausgegebenen Betrags zurückerstattet, um ihn bei einer neuen Gelegenheit im Geschäft zu verwenden. Diese Strategie, laut einer Studie von IZIO&Co, die das Kaufverhalten von über 5 Millionen Verbrauchern aus 24 Einzelhandelsketten analysierte, sorgt für eine 4,8-mal höhere Kundenbindung in den sechs Monaten nach dem Kauf. Darüber hinaus ist der durchschnittliche Ausgabenbetrag der Cashback-Nutzer um 85 % höher als der des Verbrauchers, der keinen Zugang zu diesem Vorteil hat. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt hat sich diese Technik als eine wirksame Strategie zur Kundenbindung erwiesen.

Laut Hygor Roque, Director of Brands and Partnerships bei Uappi, einem auf E-Commerce spezialisierten Unternehmen, „ist Cashback eine wirkungsvolle Strategie, da es den perfekten Wiederkaufzyklus schafft. Wenn der Kunde einen Teil des Einkaufswerts zurückerhält, beginnt er, das Geschäft als einen Ort zu betrachten, an dem Beziehungen geschätzt werden und der echte Vorteile bietet.“

Die Bedeutung von Cashback in der Omnichannel-Strategie

Doch niemand möchte die Überraschung erleben, dass der Cashback bei einem virtuellen Einkauf angesammelt wird und beim Besuch im Laden die Aussage kommt: „Dieser Cashback gilt nur auf der Website“. Und umgekehrt. Deshalb erfolgt der wahre Unterschied, wenn Cashback in eine Omnichannel-Strategie integriert ist. „Stellen Sie sich vor, der Kunde kauft im E-Commerce, nutzt Cashback in einem stationären Geschäft und wird anschließend dazu ermutigt, mit einem neuen Angebot ins Online-Umfeld zurückzukehren. Diese Fließfähigkeit schafft ein Ökosystem des kontinuierlichen Konsums, das den Kunden engagiert und der Marke auf allen Kanälen treu bleibt“, erklärt Roque.

Das Cashback geht über die einfache Rückerstattung von Geld hinaus; es schafft einen emotionalen Anreiz, der die Bindung des Verbrauchers an die Marke stärkt. Wenn es richtig umgesetzt wird, erhöht Cashback die Möglichkeiten für Cross-Selling und Upselling, eine Verkaufstechnik, die verwendet wird, um den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde zu steigern, indem eine vollständigere, aktuellere oder größere Option eines Produkts oder einer Dienstleistung angeboten wird, die der Kunde bereits kaufen wollte.

Cashback-Herausforderungen und Anpassung

Trotz der Vorteile erfordert die Umsetzung eines effektiven Cashback-Programms eine sorgfältige Planung. Die Omnichannel-Integration ist eine der größten Herausforderungen, da der Verbraucher eine nahtlose Erfahrung über die verschiedenen Einkaufskanäle hinweg erwartet. Dafür muss das Unternehmen in ein System investieren, das die Synchronisation zwischen den Online- und Offline-Vertriebssystemen in Echtzeit gewährleistet.

Die Personalisierung ist ebenfalls entscheidend, um verschiedenen Kundentypen gerecht zu werden. Cashback-Programme können basierend auf dem Kaufverhalten angepasst werden, indem größere Vorteile in Lieblingskategorien angeboten oder Anreize an besonderen Daten wie Geburtstagen geschaffen werden. CRM-Tools und Datenanalyse sind hier unerlässlich, da sie dabei helfen, die Basis zu segmentieren und relevantere sowie personalisierte Erlebnisse zu schaffen, fügt er hinzu.

Kennzahlen zur Bewertung des Cashback-Erfolgs

Einige Kennzahlen können dabei helfen, die Wirksamkeit des Cashback-Programms zu messen:

  • Wiederkaufsrate: Gibt an, ob das Cashback den Kunden tatsächlich zurückbringt.
  • Erhöhung des durchschnittlichen Tickets: Misst, ob der Kunde mehr ausgibt, um den Vorteil zu genießen.
  • Omnichannel-Engagement: Bewertet, wie viele Kunden Cashback auf mehr als einem Kanal verwenden.
  • Bindungsrate: Verfolgt die Loyalität im Laufe der Zeit.
  • Lifetime Value (LTV): Analysiert die Auswirkungen von Cashback auf die kontinuierliche Wertschöpfung für die Marke.

„Die Überwachung dieser Indikatoren hilft zu verstehen, ob das Programm eine positive Kapitalrendite liefert und welche Anpassungen vorgenommen werden können, um die Kundenerfahrung weiter zu verbessern“, ergänzt Hygor.

Von der reaktiven zur proaktiven Verteidigung: Die neue Cybersicherheitslandschaft im Jahr 2025

Die Cybersecurity-Landschaft wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich erheblich verändern, hauptsächlich angetrieben durch die Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) und den erheblichen Anstieg der mit Cyberangriffen verbundenen Kosten. Mit durchschnittlichen globalen Verlusten von3,32 Millionen US-DollarEiner Umfrage von PwC zufolge gab es in den letzten drei Jahren pro Unternehmen Verluste, und ein Drittel der brasilianischen Unternehmen erlitt im gleichen Zeitraum Verluste von mindestens einer Million US-Dollar. Daher ist die Notwendigkeit, die digitale Abwehr zu stärken, wichtiger denn je.

KI tritt in dieser neuen Phase der Cybersicherheit als Protagonist hervor und hört auf, nur ein Hilfsmittel zu sein, sondern wird zu einem autonomen Akteur aktiven Schutzes. Laut derBerichtCybersecurity-Prognose 2025 von Google Cloud, 2025 wird einen bedeutenden Wendepunkt markieren, mit der Konsolidierung halbautonomer Operationen und der Vorbereitung auf eine Zukunft der vollständig automatisierten digitalen Sicherheit. In Brasilien ist diese Bewegung bereits deutlich sichtbar, mit 85 % der Unternehmen, die ihre Investitionen in generative KI in den letzten 12 Monaten erhöht haben, und damit die globale Durchschnitt von 78 % übertreffen.

Dennoch bringt diese Entwicklung neue Herausforderungen und Bedenken mit sich. EinsgegebenAlarmierende Enthüllung in diesem Jahr zeigt, dass 89 % der IT-Führungskräfte Angst vor Auswirkungen auf die Cybersicherheit aufgrund von Fehlern in der generativen KI haben. Darüber hinaus äußern 87 % der Fachkräfte Bedenken hinsichtlich eines möglichen Mangels an Verantwortlichkeit für die digitale Sicherheit aufgrund übermäßigen Vertrauens in die Technologie. Dieses Szenario ist noch komplexer, wenn man bedenkt, dass nur 2 % der globalen Organisationen umfassende Resilienzmaßnahmen in diesem Bereich umgesetzt haben.

Der Einsatz von KI zur Erkennung von Anomalien, Reaktion auf Vorfälle und Vorhersage von Bedrohungen wird immer präsenter, was eine deutlich schnellere Reaktionszeit ermöglicht – eine der größten aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheit. Dennoch wird dieser Fortschritt nicht ohne Herausforderungen sein. Die Reife der KI-Modelle, das Vertrauen in automatisierte Systeme und Governance-Fragen werden entscheidend sein, um sicherzustellen, dass diese Technologien helfen, ohne die Sicherheit und Privatsphäre der Organisationen zu gefährden. Für Unternehmen bedeutet dies die Notwendigkeit, ihre Governance-Richtlinien zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass KI ethisch eingesetzt wird und den zunehmend strengeren Vorschriften entspricht.

Das Weltwirtschaftsforumer fügt hinzuEine weitere Ebene der Komplexität wird hervorgehoben, indem hervorgehoben wird, dass 54 % der Unternehmensvertreter der Ansicht sind,LieferketteSistema de Informação (SI) como o maior obstáculo à Resilienz im Cyberspace. Diese Sorge wird durch die zunehmende Vernetzung der Lieferketten, geopolitische Spannungen und den Aufstieg neuer Technologien wie neuer KI-Sprachen und Quantencomputing verstärkt. Das heißt, Cybersicherheit wird daher eine gemeinsame Verantwortung sein, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Regierungen und anderen Organisationen erfordert.

Im brasilianischen Kontext spielen die Vorschriften eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der digitalen Sicherheit. Ein Großteil der brasilianischen Führungskräfte hat kürzlich erklärt, dass die Vorschriften die Investitionen in Sicherheit in den letzten 12 Monaten gefördert haben, wobei 89 % anerkennen, dass diese Normen dazu beigetragen haben, ihre Sicherheitspositionen zu stärken. Dennoch besteht eine Vertrauenslücke zwischen CEOs und CISOs hinsichtlich der Fähigkeit, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, insbesondere im Bereich KI und Cyberresilienz.

Die Organisationen stehen auch vor erheblichen finanziellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Implementierung von Generativer KI. Während 75 % der IT-Führungskräfte zustimmen, dass die Kosten für generative KI in Cybersicherheitsprodukten schwer zu quantifizieren sind, glauben 87 %, dass die durch die Technologie erzielten Einsparungen die Investitionen ausgleichen werden. Diese positive Perspektive wird durch die Sorge um den Druck zur Reduzierung der Anzahl der Cybersicherheitsfachkräfte ausgeglichen, die von 84 % der Befragten geäußert wird.

Im nationalen Kontext rückt die zunehmende Besorgnis über Finanzbetrügereien, insbesondere solche im Zusammenhang mit PIX, in den Vordergrund. Laut einemBerichtZum Thema werden die Verluste durch Betrug bis 2028 um 39 % steigen und potenziell 1,937 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Anstieg steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Betrugsmaschen, die auf Social Engineering basieren und kein fortgeschrittenes technisches Wissen der Kriminellen erfordern.

Die Zukunft der Cyber- und digitalen Sicherheit für Unternehmen im Jahr 2025 und darüber hinaus wird einen ausgewogenen Ansatz zwischen technologischer Innovation und Vorsicht erfordern. Die Unternehmen müssen nicht nur in fortschrittliche Schutztechnologien investieren, sondern auch in Mitarbeiterschulungen, Risikobewusstsein und die Einrichtung robuster Sicherheitsprotokolle. Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor sowie der Informationsaustausch über Bedrohungen könnten immer wichtiger werden, um eine sicherere und widerstandsfähigere digitale Umgebung zu schaffen – und das zum richtigen Preis.

Laut Norton gibt jeder fünfte Nutzer einer brasilianischen Dating-App an, Opfer von Cyberkriminellen geworden zu sein.

Mit der Zunahme der Nutzerzahlen auf Dating-Plattformen zeigt die aktuelle Situation die damit verbundenen Risiken, da Betrüger ebenfalls die Suche der Menschen nach Liebe und Gesellschaft ausnutzen, um ausgeklügelte romantische Betrügereien durchzuführen.

Eine neue Umfrage vonNorton, die Cybersicherheitsmarke von Gen™ (NASDAQ: GEN), durchgeführt mit Brasilianern, erstellt eine Analyse der Gewohnheiten der Nutzer und der Risiken der digitalen Liebe. Laut der Umfrage nutzen fast vier von zehn Brasilianern (37%) derzeit eine Dating-App, und viele verbringen durchschnittlich fast 9 Stunden (8,69) pro Woche auf diesen Apps. Von denen, die Dating-Apps verwenden, geben 21 % der Brasilianer an, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.

Iskander Sanchez-Rola, Leiter der Innovation bei Norton, erklärt, dass romantische Betrügereien auch als Online-Dating-Betrügereien bekannt sind. Diese Art von Betrug tritt auf, wenn eine Person dazu verleitet wird zu glauben, dass sie in einer romantischen Beziehung mit jemandem steht, den sie im Internet kennengelernt hat, aber in Wirklichkeit ist der andere Teil ein Cyberkrimineller. In diesem Fall verwendet er eine falsche Identität, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen und nach persönlichen Informationen oder Geld zu fragen. So kann der Cyberkriminelle Betrügereien begehen oder finanzielle Vorteile erlangen, warnt er.

Unter den Brasilianern (21%), die angaben, von Cyberkriminellen angegriffen worden zu sein85 % waren Opfer eines Betrugs. Am häufigsten waren:

  • 41 % der Brasilianer sind bereits Opfer von romantischen Betrugsversuchen geworden.Bei einem Liebesbetrug wird einer Person vorgegaukelt, sie sei in einer Beziehung mit jemandem, den sie online kennengelernt hat. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen Betrüger, der unter falscher Identität das Vertrauen des Opfers gewinnt und es um Geld bittet.
  • 29 % der Brasilianer wurden Opfer von Catfishing.Es ist die Handlung des Betrügers, sich online als eine andere Person auszugeben, indem er Fotos und Informationen über sie oder eine fiktive Identität verwendet. In einigen Fällen, dieWelsfischerSie können die Identität einer Person stehlen, einschließlich ihres Namens, Fotos und Geburtsdaten.
  • 27 % der Brasilianer sind Opfer von Sugar-Daddy-/Sugar-Baby-Betrug gewordenBei dieser Art von romantischem Betrug gibt sich der Betrüger als wohlhabende Person aus, die Geld an eine jüngere Person schicken möchte, im Austausch für Online-Gesellschaft. Nachdem er Ihr Vertrauen gewonnen hat, fordert der Cyberkriminelle eine Anfangsgebühr oder persönliche Informationen, bevor er Ihr Taschengeld schickt.
  • 23 % der Brasilianer sind Opfer von Fotobetrug geworden. Betrüger versuchen, ihr Opfer davon zu überzeugen, persönliche Informationen im Austausch für intime Fotos zu senden.
  • 16 % der Brasilianer sind Opfer gefälschter Dating-Sites geworden.Es sind gefälschte Dating-Websites, die behaupten, legitim zu sein, aber in Wirklichkeit voller Betrüger sind. Diese Websites werden erstellt, um Informationen zu sammeln.
  • 15 % der Brasilianer sind Opfer von Militär-Liebesbetrug gewordenDer Betrüger gibt sich als Soldat aus, wahrscheinlich im Einsatz. Er baut ein Vertrauensverhältnis auf, indem er Fachbegriffe und militärische Titel verwendet, und bittet anschließend um Geld, um Ausgaben wie Rückflüge nach Hause zu decken.
  • 15 % waren Opfer von Sextortion-BetrugDiese Art von Betrug ist besonders hinterhältig und beinhaltet Drohungen, private oder kompromittierende Informationen offenzulegen, es sei denn, ein Lösegeld wird bezahlt, in der Regel in Kryptowährungen. Diese Betrügereien beginnen mit Phishing-E-Mails und nutzen menschliche Emotionen wie Angst und Scham aus.
  • 13 % der Brasilianer sind Opfer von Malware-Betrug gewordenIn diesem Fall interagiert der Empfänger mit einem Betrüger, der ihm eine Website sendet, die legitim erscheint; es handelt sich jedoch um eine Seite, die Malware enthält.
  • 12 % der Brasilianer sind Opfer von krankheitsbezogenem Betrug oder medizinischem Schwindel geworden.Diese Betrügereien beinhalten Betrüger, die vorgeben, Behandlungen anzubieten oder behaupten, an falschen Krankheiten zu leiden, um Geld oder persönliche Informationen zu stehlen. Dies kann den Verkauf falscher Heilmittel, die Fälschung medizinischer Zustände zur Beantragung von Spenden oder das Vortäuschen von Krankenversicherungsvertretern umfassen, um Zugang zu vertraulichen Daten zu erhalten.
  • 9 % der Brasilianer sind Opfer von Code-Verifizierungsbetrug gewordenDie Betrüger senden einen gefälschten Verifizierungscode per E-Mail oder SMS, indem sie sich als eine Dating-App oder -Website ausgeben. Nach dem Klicken darauf werden persönliche Informationen angefordert, einschließlich Kreditkartennummern.

Darüber hinaus: 8 % der Brasilianer wurden Opfer von Erbschaftsbetrug; 7 % waren Opfer von Visa- oder Einwanderungsbetrug; und 7 % sind auch Opfer von Kryptowährungs- oder Anlagebetrug geworden.

Die Sicherheit von Dating-Apps

Die Umfrage von Norton analysierte auch das Verhalten und die Wahrnehmung der Brasilianer hinsichtlich der Sicherheit von Anwendungen bei der Suche nach einer Beziehung im digitalen Universum.

Fast sieben von zehn (67 %) der Befragten, die Apps nutzen, gaben an, mindestens einmal pro Woche auf verdächtige Profile oder Nachrichten gestoßen zu sein, was viele Brasilianer dazu veranlasst, ihre Sicherheit vor jedem persönlichen Treffen zu gewährleisten.

Mehr als ein Drittel der aktuellen Online-Dating-Nutzer (36%) in Brasilien kommuniziert eine Woche oder weniger mit jemandem in einer Dating-App, bevor sie bereit sind, sich persönlich zu treffen. Dennoch treffen die meisten Brasilianer (94%) die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wie:

  • Suchen Sie in den sozialen Medien oder im Internet nach der Person (57%)
  • Tätigen Sie einen Videoanruf mit der Person(48%)
  • Senden Sie der Person eine Nachricht außerhalb der App oder Dating-Plattform (42%)
  • Erzählen Sie einem Freund oder Familienmitglied von Ihren Treffenplänen, bevor Sie zu dem Date gehen. (40%)
  • Teilen Sie Ihren Standort vor dem Treffen mit einem Familienmitglied oder Freund (38%)
  • Telefonieren Sie mit der Person (32%).
Um nicht Opfer von Betrug zu werden, empfiehlt Iskander Sanchez-Rola, dass „Benutzer von Dating-Apps wachsam gegenüber Anzeichen von Betrug bleiben und proaktive Schritte zum Schutz ihrer persönlichen Daten unternehmen sollten.“ Darüber hinaus ist es wichtig, stets ein gesundes Maß an Skepsis zu bewahren, die Weitergabe sensibler Daten zu vermeiden und niemals Geld an Fremde zu senden.“

Forschungsmethodik

Die Studie wurde vom 5. bis 19. Dezember 2024 von Dynata im Auftrag von Gen in Brasilien online unter 1.002 Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt.

Twilio veröffentlicht neue Ausgabe des CDP-Berichts für 2025

Die Art und Weise, wie Unternehmen die Kundendaten verwalten, entwickelt sich – und zwar schnell. In einer Ära, in der Personalisierung, Privatsphäre und Echtzeit-Entscheidungsfindung keine Optionen mehr sind, benötigen Unternehmen einen intelligenteren Ansatz im Umgang mit Daten. Deshalb präsentiert Twilio die Ausgabe 2025 des Customer Data Platform-Berichts, ihre neueste vertiefte Studie darüber, wie Unternehmen die Customer Data Platforms (CDPs) nutzen, um neue Chancen zu erschließen.

Der Bericht dieses Jahres, basierend auf Erkenntnissen von Tausenden von Twilio-Kunden, zeigt die wichtigsten Trends, die die Zukunft der Kundenbindung prägen. Mit dem Aufstieg der Technologiesysteme in Verbindung mit der zunehmenden Synergie zwischen Data Warehouses und CDPs wird eine Sache deutlich: Die Unternehmen, die ihre Daten effektiv nutzen, werden die nächste Ära der Kundenerfahrung bestimmen.

„Von den einfachsten bis zu den komplexesten Interaktionen, ob bei der Suche nach Engagement, Personalisierung, Skalierbarkeit oder besserer Nutzung der Technologie, wir haben immer denselben Ausgangspunkt, an dem alles seinen Ursprung hat: Daten. Im Grunde entsteht der gesamte Baum aus Aktionen, Strategien und Technologien aus diesem einzigen Samen, der uns auf die Qualität, Quantität und Verfeinerung dieser Daten aufmerksam macht“, sagt Vivian Jones, Vice President LATAM bei Twilio.

Nachfolgend sind vier der wichtigsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen Bericht aufgeführt:

  • Interoperabilität ist der Schlüssel zum Erfolg von MarTech – Unternehmen verlassen starre und monolithische Plattformen zugunsten kombinierbarer Technologiesysteme – integrierte Ökosysteme, in denen die besten Tools der Branche nahtlos zusammenarbeiten. Diese Flexibilität fördert Innovationen und ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an neue Bedürfnisse anzupassen;
  • Data Warehouses und CDPs sind zusammen besser- Im letzten Jahr synchronisierten die Kunden von Twilio fast 10 Billionen Datenzeilen mit Cloud-Datenlagern wie Snowflake und BigQuery. Obwohl die Lagerhäuser skalierbaren Datenspeicher bieten, entfaltet sich ihre wahre Kraft, wenn sie in eine CDP integriert werden, sodass Unternehmen historische Daten mit Echtzeit-Insights kombinieren können, um personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen.
  • Analytik bleibt ein Kraftpaket– Die Analysetools sind die am stärksten vernetzte Kategorie auf der Twilio-Plattform und spiegeln ihre entscheidende Rolle beim Verständnis des Kundenverhaltens wider. Unternehmen, die Analysen mit einem CDP integrieren, treffen intelligentere und Echtzeitentscheidungen, die ein tieferes Engagement fördern.
  • Das Wachstum der KIprädiktiv– Im letzten Jahr hat Twilio Predictive Traits eingeführt, das Unternehmen ermöglicht, das Kundenverhalten mithilfe maschinellen Lernens vorherzusagen. Die Einführung dieser Ressource hat sich in diesem Jahr um 57 % erhöht und signalisiert einen Wandel der prädiktiven KI von einem Vorteil an der Spitze zu einem wesentlichen Treiber für intelligenteres und personalisiertes Kundenengagement.

Top-Ziele für Kundendaten im Jahr 2025

Der Bericht untersucht auch, welche Tools Unternehmen in ihren Strategien für Kundendaten priorisieren. Die am stärksten vernetzten Kategorien auf der Twilio-Plattform sind:

  • Analytics (Google Analytics, Amplitude, Mixpanel) – 89 %;
  • Datenbanken (Snowflake, BigQuery) – 52 %;
  • Werbung (Meta Ads, LinkedIn, Google Ads) – 50 %;
  • Rohdatenspeicherung (Amazon S3) – 40 %;
  • Marketing per E-Mail (Customer.io, Mailchimp) – 35 %;
  • Heatmaps und Sitzungsaufzeichnung (Hotjar, FullStory) – 33 %;
  • Kundenerfolgsplattformen (Zendesk, Gainsight) – 25 %;
  • CRM-Systeme (Intercom, HubSpot, Salesforce) – 14 %.

Diese Kategorien zeigen, wie Unternehmen Kundendaten über mehrere Plattformen hinweg orchestrieren, um nahtlose, datengesteuerte Erlebnisse zu schaffen.

Warum ist das wichtig?

Die Explosion der MarTech-Tools im letzten Jahrzehnt hat ein Paradoxon geschaffen: Obwohl es einen Trend zur Konsolidierung gibt, ist die Realität, dass Unternehmen mehr Tools denn je verwenden, um spezifische und kritische Bedürfnisse zu erfüllen. Die Integration ist das Bindegewebe, das diese Technologien verbindet, sodass Unternehmen spezialisierte Werkzeuge nutzen können, während sie einen kontinuierlichen Datenfluss aufrechterhalten.

MarTech ist eine große und wachsende Branche mit Tausenden von Teilnehmern, und eine gewisse Konsolidierung ist immer im Gespräch. Jetzt hat eine Reihe jüngster Fusionen und Übernahmen alle aufmerksam gemacht. AUniphore übernimmt ActionIQ, AContentstack hat Lytics erworbenUndRokt hat seine Fusion mit mParticle angekündigt– alle Deals wurden im Abstand von wenigen Wochen angekündigt und drehten sich alle um den Erwerb einer Kundendatenplattform.

Diese Maßnahmen signalisieren eine zunehmende Anerkennung, dass die Kundendaten im Mittelpunkt moderner Marketingtechnologie stehen. Aber die Konsolidierung allein löst nicht die Komplexität, mit der Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Technologiesysteme konfrontiert sind.

Was diese jüngsten Akquisitionen tatsächlich bewirkt haben, war nur die Schaffung neuer punktueller Lösungen, bei denen das CDP an eine bestimmte Anwendung oder einen bestimmten Kanal gebunden ist, was per Definition einschränkend ist.

Stattdessen sollte eine Kundendatenplattform Teil einer offenen Architektur sein, die Kommunikationskanäle, Datenquellen und KI-Fähigkeiten nahtlos integriert, mit Flexibilität zur Hinzufügung maßgeschneiderter Lösungen. Der Bericht macht deutlich, dass genau so die Unternehmen einheitliche und integrierte Kundenerlebnisse an jedem Kontaktpunkt schaffen.

Die jüngstenTwilio tritt der MACH Alliance beiBetont sein Engagement, kombinierbare, offene und zukunftsorientierte Architekturen zu ermöglichen. Die MACH-Struktur (Mikroservices, API-first, Cloud-native und Headless) stellt den besten Standard der Kategorie für den Aufbau modularer Technologiesysteme dar. Durch den Beitritt zur Allianz signalisiert Twilio seine Übereinstimmung mit den Prinzipien der Flexibilität und Interoperabilität – Werte, die entscheidend sind, wenn Unternehmen versuchen, sich an die sich entwickelnde Kundendatenlandschaft anzupassen.

Aber jedoch sind nicht alle Integrationen gleich geschaffen. Viele große Softwarepakete versprechen Interoperabilität, bleiben jedoch aufgrund fragmentierter Datenmodelle und begrenzter Dokumentation hinter den Erwartungen zurück, was Unternehmen dazu zwingt, teure maßgeschneiderte Integrationen zu verwenden. Auf der anderen Seite wurde die Twilio-Plattform mit Offenheit im Kern entwickelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen nahtlos Tools verbinden und das volle Potenzial ihrer Daten freisetzen können.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie den vollständigen BerichtHier.

Die Macht der kreativen Automatisierung in Medienkampagnen

Im Zeitalter des digitalen Marketings fordern Verbraucher zunehmend personalisierte und relevante Erlebnisse. Auf der anderen Seite wurde es zu einer der größten Herausforderungen der Werbung, diese Personalisierung in großem Maßstab anzubieten, ohne die Produktionskosten zu erhöhen.

Heute erfordert jedes Publikumsegment personalisierte Botschaften, was die Produktion einer enormen Menge an Materialien für verschiedene Kanäle und Formate notwendig macht. Das liegt daran, dass die Kampagnen jetzt auf sehr spezifische Zielgruppen zugeschnitten werden müssen, wobei ihr Verhalten, ihre Interessen und demografische Daten berücksichtigt werden. Um das noch komplizierter zu machen, verwenden wir A/B-Tests – die entscheidend sind, um mit Hypothesen und kreativen Variationen zu arbeiten und die Wirksamkeit der Kampagnen zu steigern.

Offensichtlich ist dieses Detaillierungsniveau ein Sprung im Vergleich zu dem, was zuvor gemacht wurde, aber es erhöht auch exponentiell die Komplexität des Prozesses. Ohne die richtigen Werkzeuge wird dieser neue Prozess finanziell untragbar und stellt eine unpraktikable Belastung für die Kreativteams dar.

Basierend auf den im Dokument „Kreative Automatisierung: Die exponentielle Zukunft des Marketings ist angekommen“ von Oliver Latin America hervorgehobenen Informationen geben 74 % der Fachleute im kreativen Bereich an, dass die meiste Zeit mit wiederholenden Aufgaben verbracht wird.Ab diesem Punkt tritt die Automatisierung in den Vordergrund. Werkzeuge, die durch den jüngsten Fortschritt der KI angetrieben werden, erzeugen bereits nahezu sofort Variationen von Anzeigen. Mit wenigen Befehlen passt das Tool Elemente wie Farben, Layouts, Texte und Bilder basierend auf den präsentierten Verhaltensdaten an. Wir sprechen nicht nur von einer Zeitersparnis, sondern vor allem von Betriebskosten. Was früher ein engagiertes Team tage- oder wochenlang erforderte, wird jetzt in Minuten von der Maschine erledigt.

Skalierbarkeit ist ebenfalls ein großer Vorteil der Automatisierung. Mit KI können Marken ihre Kreativinhalte dynamisch an verschiedene Plattformen und Formate anpassen, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Publikums gerecht zu werden. Dazu gehört die Anpassung von Kampagnen für verschiedene Kanäle bis hin zur automatischen Übersetzung von Inhalten, die für international tätige Unternehmen unerlässlich ist. Ohne den organisatorischen Einfluss, da die Kreativteams sich nicht mehr um repetitive Aufgaben kümmern müssen und sich auf strategischere Geschäftsaktivitäten konzentrieren können.

Wenn wir zu den A/B-Tests zurückkehren, wird die kreative Automatisierung noch wertvoller. Anstatt Variationen manuell zu testen, optimiert generative Intelligenz Elemente mit höherem Erfolgspotenzial basierend auf historischen und verhaltensbezogenen Daten. Das Ergebnis sind Tests in großem Maßstab und kreative Anpassungen in Echtzeit, während die Ergebnisse erscheinen. Wir sprechen also von einem effizienteren Prozess, der gleichzeitig einfach, schnell und kostengünstig ist.

Die Endabrechnung ist einfach: personalisierte Anzeigen neigen dazu, ein höheres Engagement zu erzeugen, was sich in besseren Konversionsraten und folglich in einem deutlich höheren ROI widerspiegelt. Marken, die heute von kreativer Automatisierung profitieren, leisten mehr mit weniger und liefern wirkungsvollere Kampagnen zu geringeren Kosten und in kürzerer Zeit. Das Zeitalter der Werbung hat sich verändert: Wer seine Kampagnen nicht effizienter und intelligenter automatisiert, lässt Geld und Chancen liegen.

Auf App-Optimierung spezialisiertes Unternehmen prognostiziert 50 % Wachstum im Jahr 2025

Nach einem intensiven Wachstum im Jahr 2024, das im zweiten Halbjahr 24 % erreichte im Vergleich zum ersten, prognostiziert RankMyApp einen Durchbruch im Jahr 2025. Durch Investitionen in Verbesserungswerkzeuge und generative künstliche Intelligenz plant das Unternehmen, das führend in App-Optimierung und Marketing ist, eine nachhaltige Expansion von 50 % in diesem Jahr. Die Marge ist darauf ausgelegt, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (EBITDA) auf 21 % zu steigern.

Mit dem Fokus auf Kostensenkung und maximalem Einsatz von KI erreichte das Unternehmen im Oktober 2023 diedie Gewinnzone erreichenund se bleibt seitdem im Blau. „Das Wichtigste ist, dass dies auf nachhaltige Weise geschehen ist, das heißt, das Unternehmen profitabel zu halten, mit einem durchschnittlichen EBITDA von 18 % im Jahr. Das zeigt, dass es möglich ist, ein Startup zu skalieren, ohne Geld zu verbrennen, wie es das traditionelle Modell ist.“Leandro Scalise, Geschäftsführer des Unternehmens.

RankMyApp bedient Giganten wie Itaú, Nike und Banco do Brasil. Das Unternehmen konnte in zehn Jahren mehr als 600 Kunden in 17 verschiedenen Ländern gewinnen, indem es die Dienstleistungen über Apps hinaus ausgeweitet hat. Als sie begannen, Datenintelligenz für Kanäle wie Websites, den Kundendienst (SAC) und das Customer Relationship Management (CRM) anzubieten, ermöglichten sie den Zugriff auf wertvolle Informationen wie Multi-Channel-Attributionsanalysen, Zielgruppenbildung, Segmentierung, Berechnung des Customer Lifetime Value (LTV) und Return on Advertising Spend (ROAS).

Der CEO weist auch darauf hin, dass die Investition in generative KI entscheidend für die Geschäftsentwicklung war. "Wir haben bereits Modelle verwendet"maschinelles Lernenzur Durchführung einer Sentimentanalyse und Kategorisierung vonBewertungenfür die Apps. Aber im letzten Jahr hat die Nutzung von GenAI die Prozesseffizienz erheblich beschleunigt, was zu mehr Wert für die Kunden unseres Produkts sowie zu Kostensenkungen und Margenverbesserungen intern führte, so heißt es. Laut Daten von Bain & Company und Goldman Sachs wird die Investition in generative KI bis 2027 1 Billion US-Dollar erreichen.

„Heute, mit GenAI, können wir ein Datenvolumen analysieren, das ein Marketing-Analyst in einem ganzen Tag benötigen würde, in 12 Minuten, und mehr Kanäle und Informationen korrelieren als ein Mensch“, fährt der CEO fort. Mit den Modellen der künstlichen Intelligenz kann die Organisation Analysen durchführen vonBenchmarks, Schätzung vonDownloadsvon aktiven Nutzern der Wettbewerber sowie Analysen von Kündigungen und potenziellen Verbesserungsbereichen zur Steigerung des Engagements.Der Geschäftsführer bemerkt: „Die Kunden möchten zunehmend den Nutzer auf all ihren Kanälen analysieren, unabhängig davon, ob es sich um eine App oder eine Website handelt.“

In den letzten Jahren hat das Unternehmen durch die Zentralisierung der Marketingdaten der Kunden – sei es aus organischen und bezahlten Kanälen oder aus der Nutzer-Reaktivierung – einen größeren Wert geschaffen, indem es Modelle auf Basis der intern gespeicherten Informationen und der privaten Kundendaten entwickelt hat. In allen Prozessen berücksichtigt RankMyApp die geltenden Vorschriften, wie das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) und die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), je nach Land.

Die Macht von Instagram beim Aufbau erfolgreicher digitaler Unternehmen

Instagram hat sich als eines der mächtigsten Werkzeuge für digitale Unternehmer in Brasilien etabliert. Ein Beispiel für Erfolg istVanessa de Andrade, Physiotherapeutin und Fitnesstrainerin spezialisiert auf Pilates, die soziale Medien nutzte, um ein skalierbares und zugängliches Geschäft aufzubauen und Tausende von Menschen zu erreichen. Mit über 140.000 Abonnenten auf YouTube und einem aktiven Profil auf Instagram hat Vanessa ihr technisches Wissen in eine digitale Lernplattform verwandelt und bietet praktische Pilates-Kurse für diejenigen an, die zu Hause trainieren möchten.

Vanessa erkannte die Gelegenheit, die Pilates-Methode einem Publikum zugänglich zu machen, das oft keinen Zugang zu traditionellen Studios hatte, sei es aus finanziellen, zeitlichen oder physischen Einschränkungen. Dafür entwickelte sie eine innovative Methodik, die Alltagsgegenstände wie Stühle und Besenstiele verwendet, um die Übungen zugänglich und effektiv für alle Altersgruppen zu machen, insbesondere für Menschen über 50 Jahre.

„Im Laufe der Jahre wurde mir klar, dass viele Menschen Pilates praktizieren wollten, aber mit Schwierigkeiten wie Anreise und Kosten konfrontiert waren. Da kam die Idee auf, Online-Kurse anzubieten, die es jedem ermöglichen, die Vorteile dieser Methode zu nutzen, ohne das Haus verlassen zu müssen“, erklärt er.Vanessa.

Digitale Strategie und Wachstum in Netzwerken

Das Wachstum des Geschäfts von Vanessa wurde hauptsächlich durch Instagram und YouTube angetrieben, wo sie Bildungsinhalte und kostenlose Kurse teilt. Auf Instagram verwendet die Physiotherapeutin eine Strategie, die auf Engagement fokussiert, indem sie Fragen beantwortet, Erfahrungsberichte von Schülern teilt und die Vorteile von Pilates im Alltag zeigt.

Die Auswirkungen der sozialen Medien auf Vanessas Reichweite sind offensichtlich. Ihr YouTube-Kanal „Programa Pilates em Casa – Vanessa de Andrade“ ist organisch gewachsen, dank der Produktion von Videos, die sich an ein Publikum richten, das nach Lebensqualität und Wohlbefinden sucht. Instagram ergänzt diese Strategie, indem es direkte Interaktionen mit den Followern ermöglicht, wodurch seine Autorität in der Nische gestärkt und das Vertrauen des Publikums erweitert wird.

Neben der Interaktion mit den Followern nutzt Vanessa die sozialen Medien, um kostenpflichtige Programme anzubieten und ihr Wissen durch Online-Kurse zu monetarisieren. Dieser Ansatz ermöglichte die Skalierbarkeit des Geschäfts ohne die Notwendigkeit eines physischen Raums, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Wirkung seiner Methodik erweitert wurde.

Die digitale Unternehmerrevolution im Wellnesssektor

Vanessas Geschichte spiegelt eine Veränderung auf dem Wellness- und Gesundheitsmarkt wider, bei der die Digitalisierung die Demokratisierung des Zugangs zu Praktiken wie Pilates ermöglicht hat. Der Erfolg der Physiotherapeutin unterstreicht, wie Instagram und YouTube effektive Werkzeuge für Fitnesstrainer, Physiotherapeuten und andere Fachleute in der Branche sein können, die ihre Tätigkeit über physische Grenzen hinaus ausdehnen möchten.

Mit einem Modell, das auf Wertschöpfung und Verbindung mit ihrem Publikum basiert, hat Vanessa de Andrade ein solides digitales Geschäft aufgebaut und gezeigt, dass es möglich ist, unternehmerisch tätig zu sein und das Leben der Menschen durch soziale Medien positiv zu beeinflussen. „Das Digitale ersetzt nicht die persönliche Erfahrung, aber es ist ein Weg, der die Möglichkeiten erweitert und diejenigen, die Beratung benötigen, denen näherbringt, die Wissen teilen können“, schließt die Expertin.

KI und Quantencomputing werden dieses Jahr Innovationen in der Cloud vorantreiben

Das Jahr 2024 war geprägt von der Beschleunigung der Cloud weltweit – auch in Brasilien, wo die Cloud-Umgebung von Unternehmen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Kostensenkung und Flexibilität übernommen wird. Ohne die Komplexität der physischen Infrastruktur beschleunigt die Cloud Innovation und Geschäftsentwicklung.

Laut Gartner werden bis 2028 mehr als 95 % der neuen digitalen Initiativen auf Cloud-native Plattformen basieren – und diese Nachfrage wird dazu führen, dass die Cloud noch mehr technologische Ressourcen integriert – wie KI und Quantencomputing – und auch einige Ansätze reifen lässt, die nicht ganz neu sind – wie Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen. In diesem Sinne haben wir die wichtigsten Trends zusammengestellt, die die Cloud-Entwicklung in diesem Jahr leiten sollen.

KI ist das Herzstück der Cloud-Transformation

Künstliche Intelligenz hat viele Branchen verändert, und Cloud-Computing ist keine Ausnahme. In diesem Jahr wird KI nicht nur ein weiterer Dienst in der Cloud sein — sie wird die intelligente Kraft sein, die die Cloud-Operationen optimiert. Dieser Fortschritt ermöglicht es der Cloud-Umgebung, fortschrittliche Automatisierungsressourcen zu nutzen, die Zuweisung von Ressourcen in Echtzeit zu ermöglichen und die automatische Skalierung – was Unternehmen dazu befähigen sollte, Kosten und Leistung effizienter zu verwalten.

Hybrid- und Multicloud-Strategien breiten sich weiter aus

Die Einführung von Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Strategien wird voraussichtlich im Jahr 2025 weiter zunehmen, da sie einen flexibleren und sichereren Ansatz bieten.

Mithilfe der Hybrid Cloud können Unternehmen Daten und Anwendungen nahtlos zwischen verschiedenen Umgebungen verschieben und so eine Skalierbarkeit erreichen, die mit herkömmlichen Infrastrukturen nur schwer zu erreichen ist.

Multicloud, die den gleichzeitigen Einsatz verschiedener Cloud-Service-Anbieter umfasst, ermöglicht die Optimierung der Leistung und Verfügbarkeit der Umgebung. Die Flexibilität, die besten Lösungen jedes Anbieters auszuwählen, und die Möglichkeit, die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu vermeiden, sind die Schlüsselpunkte für die Einführung von Multi-Cloud-Umgebungen.

Darüber hinaus erleichtert Multicloud die Implementierung von Geschäftskontinuitäts- und Notfallwiederherstellungspraktiken und ist daher für Unternehmen unverzichtbar, die in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft nach Ausfallsicherheit und Agilität streben.

Managed Cloud Services werden weiter an Bedeutung gewinnen

Managed Cloud-Dienste gewinnen an Bedeutung, da die Umgebung – durch die Integration von Hybrid- und Multi-Cloud – immer komplexer wird und die Verwaltung mehrerer Technologieanbieter erforderlich ist.

Anbieter von Managed-Services bieten kontinuierlichen Support, Überwachung und Ressourcenoptimierung, sodass sich Unternehmen auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können. In Brasilien haben Unternehmen Managed Cloud-Services eingeführt, um die Effizienz zu verbessern und die administrative Belastung zu reduzieren. Dieser Trend ist besonders relevant für Unternehmen, die keine interne Expertise im Cloud-Management besitzen.

Servless Computing: Vereinfachung der Infrastruktur für skalierbare Lösungen

Serverloses Computing verändert die Art und Weise, wie Softwaredienste erstellt und bereitgestellt werden, und reduziert den Bedarf an Infrastrukturverwaltung.

Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich auf die Entwicklung von Anwendungen zu konzentrieren, während Cloud-Anbieter sich um Skalierbarkeit und Wartung kümmern. Dies hat mehrere Vorteile, einschließlich einer schnelleren Markteinführungszeit, Skalierbarkeit und geringere Kosten für neue Servicebereitstellungen. Angesichts dieser Vorteile wird die serverlose Berechnung in den kommenden Jahren weltweit in Unternehmen breit angenommen werden.

Quantencomputing als Service: Verallgemeinerung des Quantencomputings über die Cloud

Quantencomputing beginnt, Anwendungen in der realen Welt zu finden. Und der Zugang zu dieser Technologie wird über Cloud-Dienste erfolgen, mit Angeboten von den großen Anbietern, die die Quantenressourcen zugänglicher machen sollen.

Auch wenn sich die allgemeine Verbreitung des Quantencomputings als Dienstleistung noch in einem frühen Stadium befindet, sind seine potenziellen Auswirkungen bereits tiefgreifend: Von der Entdeckung bahnbrechender Medikamente bis hin zu starker Kryptografie werden Quanten-Cloud-Dienste die Grundlage für Innovationen bilden.

DevEdgeOps: DevOps para a era da Edge Computing

Edge Computing (oder Edge-Computing) verändert die Art und Weise, wie Daten verarbeitet und genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Methoden bringt Edge Computing Rechenleistung direkt an die Datenquelle. Der DevEdgeOps ist ein spezialisierter Ansatz, der die Agilität und Automatisierung von DevOps mit den spezifischen Anforderungen von Edge-Umgebungen kombiniert und so die operative Geschwindigkeit erhöht.

Infrastruktur als Code

Automatisierung und Orchestrierung der Infrastruktur werden immer wichtiger, um komplexe Cloud-Umgebungen zu verwalten. Infrastruktur-Tools als Code (Infrastructure as Code – IaC) ermöglichen es Unternehmen, Cloud-Ressourcen automatisiert und konsistent bereitzustellen und zu verwalten.

In Brasilien setzen Unternehmen IaC ein, um die operative Effizienz zu verbessern und das Risiko menschlicher Fehler zu verringern. Die Infrastruktur-Orchestrierung erleichtert auch die Umsetzung von Strategien zur Katastrophenwiederherstellung und Geschäftskontinuität, um die kontinuierliche Verfügbarkeit der Dienste zu gewährleisten.

Zusammenfassend lassen die Trends in der Cloud-Computing-Technologie für 2025 eine Zukunft erkennen, in der die Cloud zu einer wesentlichen Komponente der digitalen Infrastruktur von Unternehmen wird. In Brasilien ermöglicht die Einführung dieser Trends den Unternehmen, Innovationen voranzutreiben, die operative Effizienz zu verbessern und auf die Veränderungen der Marktnachfragen zu reagieren.

Von Átila Arruda, Vertriebsleiter bei Solo Network

Möglichkeiten, das E-Commerce-Marketing im Jahr 2025 durchsetzungsfähiger zu gestalten

Mehr Traffic zu generieren und die Conversions zu steigern sind zwei der wichtigsten Wünsche von E-Commerce-Managerinnen und -Managern weltweit. Das Erreichen dieser Ziele ist in der Regel keine einfache Aufgabe, aber Marketingstrategien erweisen sich oft als wichtige Verbündete in diesem Prozess.„Der Einsatz der richtigen Tools zur richtigen Zeit mit der idealen Botschaft für die Zielgruppe kann dazu beitragen, die Konversionsrate von Online-Shops um bis zu 30 % zu steigern.“, sagt Felipe Rodrigues, CEO vonEs schickte– Multichannel-Plattform, spezialisiert auf Tools zur E-Commerce-Automatisierung.

Laut Rodrigues ist eine intelligente Marketingstrategie grundlegend, um das Markenbewusstsein zu fördern und Kundenbindung zu stärken. Sie sollten zu den Automatisierungstools hinzugefügt werden, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Unter den Lösungen zur Marketingautomatisierung empfiehlt Rodrigues die Verwendung von Optionen wie Tools, die personalisierte Trigger generieren, um den Wunsch zum Kauf zu wecken; Smart Repurchase, das signalisiert, dass ein bestimmtes Produkt mit wiederkehrender Nutzung dem Ende zugeht; Navigationsabbruch, der den Verbraucher dazu auffordert, zum Kaufvorgang zurückzukehren; Warenkorbabbruch, das Erinnerungen an nicht abgeschlossene Käufe bereitstellt; und andere, die eine vollständige „Abdeckung“ für praktisch jede Art von Verbrauchersituation und -verhalten bieten.

„Ein Ratschlag, den ich Online-Shop-Managern oft gebe, betrifft die Nutzung der Marketingautomatisierung zur Verbesserung des Betriebs. Es ist beispielsweise sinnvoll, Tests im Zusammenhang mit der Kommunikation mit dem Verbraucher durchzuführen und zu bewerten, welche die meisten Erträge erzielen.“, erklärt der CEO von Enviou.

Laut Rodrigues kann das Upselling oder Cross-Selling von Produkten eine intelligente Maßnahme sein, um Kunden zu gewinnen oder den durchschnittlichen Verkaufswert zu erhöhen. Ebenso ist es interessant, personalisierte Mitteilungen zu erstellen, die dem Verbraucher eine gewisse Aufmerksamkeit in Bezug auf seine Vorlieben zeigen.„Eine Marketing-E-Mail, die Sie beispielsweise daran erinnert, dass ein bestimmter Artikel auf Ihrer Wunschliste im Angebot ist, kann Verkäufe generieren. Genau wie eine Willkommens-E-Mail an einen neuen Kunden, mit einem Rabatt oder einem Gutschein für kostenlosen Versand.“, unterrichtet.

Der Spezialist empfiehlt auch die intelligente Nutzung der durch das eigene Geschäft generierten Daten. Eine Idee, die in der Regel gute Renditen erzielt, besteht darin, Regionen mit einer hohen Kundendichte zu identifizieren und spezielle Aktionen für diese besonderen Orte zu entwickeln. Rodrigues weist auch darauf hin, dass treue Kunden belohnt werden sollten, sei es durch Treueprogramme oder andere Mechanismen. „Kreativität kann und sollte berücksichtigt werden, um diese Verbraucher positiv zu überraschen“, schließt der CEO von Enviou – einer Multichannel-Plattform, die auf Tools zur Automatisierung des E-Commerce spezialisiert ist.

Entdecken Sie fünf professionelle Kurse, die Ihre Karriere voranbringen können

Die Einschreibungen in die berufliche Bildung steigen innerhalb von zwei Jahren um 27,5 %, laut dem im Jahr 2024 veröffentlichten letzten Schulzensus. Dies zeigt das Interesse und die Notwendigkeit, die die Menschen haben, sich zu professionalisieren.Um die Karriere voranzutreiben und sich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben, kann die Investition in Kurse ein großer Vorteil sein. Eleandro Costa, Geschäftsführer und Mitinhaber von Jumper! Berufe und Sprachen, hat fünf Kursoptionen ausgewählt, um Ihre berufliche Reise voranzutreiben:

Fremdsprache

Eine Fremdsprache zu lernen, kann der Wendepunkt sein, den Ihre Karriere braucht. Englisch ist die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt und öffnet Türen zu akademischen und beruflichen Möglichkeiten. Wer Englisch oder Spanisch spricht, hat einen Schritt voraus, wenn es darum geht, sich auf eine Stelle zu bewerben. Der Markt ist dringend auf fließende Sprecher angewiesen, und es ist möglich, in jedem Alter mit dem Lernen zu beginnen, erklärt Eleandro.

Oratorium

Der Rhetorikkurs ist für alle gedacht, die ihre Fähigkeiten im öffentlichen Sprechen oder im Einzelkontakt verbessern möchten. „Der Kurs verbessert die Überzeugungsfähigkeit und vermittelt durch Kommunikation und verbale Ausdrucksweise größere Glaubwürdigkeit. Es reicht nicht aus, eine gute Idee zu haben, wenn sie nicht gut vermittelt und artikuliert wird. Das Ziel ist, dass dieser Profi eine gute Kommunikation im Alltag und vor allem auf dem Arbeitsmarkt entwickelt“, erklärt der CEO von Jumper! Berufe und Sprachen.

Junior Executive/Verwaltung

Fähigkeiten in Management und Verwaltung sind immer erforderlich, insbesondere in dynamischen Unternehmensumgebungen. Bereitstellung einer soliden Grundlage und Vorbereitung der Schüler, um in verschiedenen Sektoren effizient zu agieren. „Soft Skills, oder zwischenmenschliche Fähigkeiten, sind persönliche Eigenschaften, die beeinflussen, wie wir miteinander umgehen und interagieren. Sie sind in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Unternehmertum, von grundlegender Bedeutung. Arbeitgeber suchen Kandidaten, die nicht nur technische Fähigkeiten besitzen, sondern auch effektiv zusammenarbeiten, Beziehungen aufbauen und mit emotionalen Herausforderungen umgehen können. Die Investition in die Entwicklung dieser Kompetenzen kann zu besseren Ergebnissen, höherer Arbeitszufriedenheit und einem gesünderen Arbeitsumfeld führen“, kommentiert.

Vertrieb, Marketing und Werbung

Mit dem Wachstum des digitalen Marketings sind Fachleute, die sich mit Vertrieb und Marketing auskennen, für Unternehmen unerlässlich. „Der Markt bietet verschiedene Möglichkeiten für diejenigen, die dieses Thema beherrschen. Für diejenigen, die sich weiterqualifizieren, sind hervorragende finanzielle Renditen möglich“, sagte Eleandro.

Industriewartungstechniker

Die Wartung von Geräten ist entscheidend für den effizienten Betrieb der Fabriken und macht dieses Feld vielversprechend. Bereitet Fachkräfte darauf vor, Maschinen und Anlagen in der Industrie zu diagnostizieren, zu reparieren und zu optimieren. Mit einem praktischen Ansatz und lösungsorientiertem Fokus, mit einer umfassenden Sicht auf die Bedürfnisse des Sektors.

Der CEO von Jumper! Berufe und Sprachen betonen, dass Berufsausbildungen eine entscheidende Rolle bei der Qualifizierung für einen zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt spielen. „Diese Ausbildungen ermöglichen es den Schülern, spezifische Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Beschäftigungschancen zu erhöhen und Karrierewachstum zu erzielen“, schließt er.

[elfsight_cookie_consent id="1"]