Start Website Seite 208

Die Zukunft des Einzelhandels: Künstliche Intelligenz als Verbündeter in Betrieb und Service

Ich habe die Transformation im Einzelhandel, die von zwei Säulen angetrieben wird, genau verfolgt: operative Effizienz und personalisierte Kundenbetreuung. Diese Trends prägen bereits die Art und Weise, wie Einzelhändler ihre Geschäfte führen, und haben bedeutende Auswirkungen.

Ein weiteres Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist Künstliche Intelligenz (KI) und wie Technologie Lösungen bieten kann, die sowohl bei der internen Verwaltung als auch bei der Kundenerfahrung helfen. Diese Fortschritte können in zwei große Achsen unterteilt werden: operative Effizienz und Personalisierung im Kundenservice.

Betriebseffizienz: Auswirkungen auf interne Prozesse

Eine der größten Herausforderungen im Einzelhandel besteht darin, interne Prozesse zu optimieren, die von der Finanzverwaltung bis hin zur Kommunikation zwischen Filialteams und Verteilzentren reichen. KI-basierte Lösungen haben sich als vielversprechend erwiesen, um Engpässe und Überbestände zu reduzieren sowie die Retourenverwaltung zu verbessern. Diese Veränderungen befinden sich noch in der Anfangsphase, deuten jedoch bereits auf eine Zukunft hin, in der die Ressourcenallokation und die operative Effizienz erheblich gesteigert werden können.

Im Backoffice hat die KI ebenfalls Potenzial bei der Automatisierung von Finanz- und Steuerprozessen gezeigt, indem sie genauere Datenabgleiche ermöglicht und zu schnelleren und fundierteren Entscheidungsfindungen beiträgt. Diese Art von Technologie ist für Einzelhändler unerlässlich, die in einem zunehmend dynamischen und komplexen Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Personalisierung: Der Schlüssel zur Kundengewinnung

Die zweite große Achse ist die Fähigkeit der KI, das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau zu heben. Heute gibt es bereits Anwendungsfälle, die vom Versand personalisierter Angebote basierend auf dem Kaufverhalten bis hin zur Schaffung vernetzterer Erlebnisse zwischen den Online- und Offline-Kanälen reichen.

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft und erhalten in Echtzeit personalisierte Empfehlungen direkt auf Ihr Handy, oder Sie stöbern in einem E-Commerce, bei dem die Angebote und vorgeschlagenen Produkte genau Ihren Vorlieben entsprechen. Das ist möglich, wenn eine konsolidierte Datenbank und eine robuste Architektur vorhanden sind, um die Personalisierung zu unterstützen. Dennoch hängt der Erfolg solcher Initiativen weiterhin vom Fortschritt bei der Sammlung, Verarbeitung und Sicherheit der Verbraucherdaten ab.

Die nächsten Schritte für den Einzelhandel

Es ist sehr klar, dass der Einsatz von KI im Sektor weit über einen Trend hinausgeht; es ist eine strategische Notwendigkeit. Ob sei es, um Kosten zu senken, Betriebsabläufe zu optimieren oder die Kundentreue zu gewinnen, Unternehmen müssen jetzt in Lösungen investieren, die Effizienz und Personalisierung ausgewogen integrieren.

Die digitale Transformation im Einzelhandel steht noch am Anfang und wer diese Technologien effizient umsetzen kann, wird der Konkurrenz sicherlich einen Schritt voraus sein.

PagBank schließt das Jahr 2024 mit einem Rekordnettogewinn von 2,3 Milliarden R$ ab

DERBankwesen, eine digitale Full-Service-Bank, die Finanzdienstleistungen und Zahlungsmethoden anbietet und deren Ziel es ist, das Finanzleben von Menschen und Unternehmen zu vereinfachen, beendete das vierte Quartal 2024 (4Q24) mit einemNettoumsatz von 5,1 Milliarden R$, ein Anstieg von 18 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, undNettogewinn von 631 Millionen R$, was eine Steigerung von 21 % im Jahresvergleich widerspiegelt, und bekräftigt ihre Fähigkeit zu nachhaltigem Wachstum und Resilienz angesichts eines herausfordernden makroökonomischen Szenarios. Auch in diesem Zusammenhang erreichte die Eigenkapitalrendite (ROAE) im Jahr 2024 15,2 %, was die Solidität der Ergebnisse unterstreicht.

„Die Leistung der PagBank im letzten Quartal 2024 beweist unsere Fähigkeit, verschiedene Konjunkturzyklen beständig zu meistern. Selbst angesichts von Herausforderungen wie hohen Zinsen und Wechselkursschwankungen haben wir unsere Wachstumsstrategie beibehalten, unser Geschäft ausgebaut, neue Kunden gewonnen und unsere Finanzdienstleistungsplattform gestärkt“, betont Alexandre Magnani, CEO der PagBank.

Im vierten Quartal 2024 erreichte die PagBank den Meilenstein von33,2 Millionen Kundenein Wachstum von 2,1 Millionen Kunden im Jahr. Das gesamte verarbeitete Zahlungsvolumen(TPV) erreichte 146 Milliarden R$, was repräsentiert einen Anstieg von 28 % gegenüber dem vierten Quartal 2023. Im Jahr betrug der TPV 518 Milliarden R$, was einem Wachstum von 32 % im Vergleich zu 2023 entspricht.

Das Unternehmen investierte im Jahr 2024 2,3 Milliarden R$ in Technologie, brachte neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt, verbesserte die Servicequalität für unsere Kunden und baute sein Geschäft aus.

Hervorzuheben ist auch das erweiterte Kreditportfolio, das48 Milliarden R$,ein Wachstum von 46 % im Jahresvergleich Das Gesamtmenge der Einlagen betrug36,1 Milliarden R$,ein Anstieg von 31 % im Jahresvergleich, der das Vertrauen der Kunden in das Institut widerspiegelt.

Der PagBank ist eine vollständige digitale Bank, die unseren Kunden Zugang zu einem vielfältigen Portfolio an Finanz- und Zahlungsprodukten und -dienstleistungen bietet, das von Akquisitionslösungen sowie Kredit-, Investitions-, Versicherungsprodukten und mehr reicht. Wir sind landesweit präsent und verfügen derzeit über das größte Akzeptanznetzwerk für Zahlungslösungen, mit6,3 Millionen Händler. Die Robustheit unseres Finanzökosystems wird auch durch die fast 18 Millionen aktiven Kunden belegt, die PagBank als ihre wichtigste Bankplattform wählen“, betont Gustavo Sechin, Direktor für IR, ESG, Marktintelligenz und Wirtschaft bei PagBank.

Die Finanzdisziplin und die Suche nach einer höheren operativen Effizienz führten im Quartal zu einer Erweiterung der operativen Hebelwirkung um 74 Basispunkte. Das Aktienrückkaufprogramm, das im Jahr 2024 insgesamt 784 Millionen R$ betrug, stärkt das Engagement von PagBank für die Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre. „Wir bleiben darauf fokussiert, die Rendite für unsere Investoren zu maximieren, indem wir solides Wachstum mit einer disziplinierten Finanzverwaltung verbinden. In diesem Sinne wächst PagBank nicht nur in der Skalierung, sondern stärkt auch konsequent seine Rentabilität“, erklärt Artur Schunck, CFO von PagBank.

Ausblick 2025: Marktentwicklungen im Blick und Fokus auf Wachstum

PagBank hält eine positive Perspektive für 2025. Die Bank plant, ihre Kundenbasis weiter auszubauen, das Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil zu erhöhen, stets basierend auf finanzieller Solidität und Innovation.

„Wir bleiben unserem Ziel treu, das Finanzleben von Menschen und Unternehmen zu vereinfachen, indem wir ein Erlebnis bieten, das die Finanzbeziehungen unserer Kunden festigt und vereinfacht. „Unsere Erwartung für 2025 besteht darin, unsere Präsenz auf dem Markt auszubauen und unser Engagement für unsere Kunden, Aktionäre und Geschäftspartner zu verstärken“, so Magnani abschließend.

Neben der Geschäftsexpansion treibt die PagBank ihre ESG-Initiativen weiter voran und etabliert sich im Finanzsektor als Referenz für gute Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken.

Um auf die Finanzberichte der PagBank für das vierte Quartal 2024 zuzugreifen,klicken Sie hier.

Pix, eine junge Bevölkerung und ein Hang zur Innovation dürften den brasilianischen E-Commerce bis 2027 auf 585,6 Milliarden US-Dollar bringen

Angetrieben durch den Erfolg des Pix und eine große junge Bevölkerung, die technologiebegeistert und offen für eine Kultur der digitalen Innovation ist, wird der brasilianische E-Commerce im Jahr 2027 die Marke von 585,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 70 % im Vergleich zu 2024 entspricht. Dieser Fortschritt sollte auch auf einer soliden Basis verzeichnet werden, da der lokale E-Commerce in den letzten Jahren bereits zweistellige Wachstumsraten verzeichnet hat. Die Feststellungen stammen aus der 2. Auflage desStudie “Leitfaden zur globalen Expansion für wachstumsstarke Märkte, hergestellt von Nuvei, kanadisches Fintech-Unternehmen für Zahlungslösungen. Die Studie legt den Fokus auf Brasilien und Südafrika, ein aufstrebendes Land mit ähnlichen Merkmalen, das den E-Commerce ebenfalls bis 2027 ausbauen wird.

Der Bericht ist Teil einer Reihe von Studien, die den E-Commerce in acht von Nuvei kartierten Wachstumsmärkten analysieren – Brasilien, Südafrika, Mexiko, Hongkong, Chile, Indien, Kolumbien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Bei der Kartierung des lokalen Szenarios sowie der Merkmale und Präferenzen der Verbraucher in Brasilien und Südafrika dient der Nuvei-Bericht als eine Art Leitfaden mit Erkenntnissen und Strategien für ausländische Unternehmen, die online auf dem lokalen Markt verkaufen möchten, sowie für brasilianische Unternehmen, die ihre Produkte in andere Länder mit hohem Expansionspotenzial anbieten wollen. In früheren Ausgaben konzentrierte sich die Studie auf mehrere Länder mit schnell wachsenden Märkten, die den Fortschritt des globalen E-Commerce vorantreiben können, um die Marke von einer Billion Dollar im Jahr 2027 zu übertreffen – mit geschätzten 1,23 Billionen US-Dollar, eine bisher unerreichte Marke. Die vorherige Ausgabe behandelte Kolumbien und die Vereinigten Arabischen Emirate, und die nächsten werden sich mit Mexiko und Hongkong befassen, gefolgt von Chile und Indien.

Laut der Studie von Nuvei belief sich der E-Commerce in Brasilien im Jahr 2024 auf 346,3 Milliarden US-Dollar. Um eine Vorstellung vom aktuellen Fortschritt zu bekommen: Im Jahr 2018 betrug dieses Volumen 85,5 Milliarden US-Dollar. Basierend auf Faktoren wie der hohen Akzeptanz neuer Technologien durch Brasilianer und folglich Innovationen im Zahlungsverkehr – wie der Erfolg von Pix zeigt, das heute von 90 % der erwachsenen Bevölkerung genutzt wird, laut Zentralbank – wird der elektronische Handel im Land bis 2027 um 585 % gegenüber dem Stand von 2018 steigen – also in weniger als zehn Jahren.

Aufstrebende Märkte wie Brasilien und Südafrika folgen nicht nur den globalen Trends im E-Commerce: Tatsächlich setzen sie diese Trends sogar, mit ihren großen Bevölkerungen und der kontinuierlichen Entwicklung neuer Zahlungsmethoden wie Pix in Brasilien und PayShop in Südafrika, erklärt Daniel Moretto, Senior Vice President von Nuvei Lateinamerika. Die Studienreihe analysiert den E-Commerce in acht Wachstummärkten, die von Nuvei kartiert wurden. „Sie sind alle Märkte mit innovativen Zahlungssystemen und an der Spitze des Fortschritts im globalen E-Commerce“, fügt er hinzu.

Grenzüberschreitender Vertrieb

Und nicht nur intern wächst Brasilien im E-Commerce. Die Daten von Nuvei zeigen, dass die grenzüberschreitenden Online-Verkäufe (der sogenannte grenzüberschreitende Online-Handel) von 26,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 51,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027 steigen werden – ein Anstieg von 92,5 % im Zeitraum. Angesichts des durchschnittlichen jährlichen Wachstums des grenzüberschreitenden Online-Handels von 2023 bis 2027 beträgt die Steigerung 28 %. Im Jahr 2023 hatte Brasilien einen Anteil von 7 % am globalen E-Commerce-Markt. Unter den Schwellenländern konzentriert sich der größte Teil der Operationen auf Chile mit 23%, gefolgt von Mexiko mit 20%.

Ausgewählte Sektoren

Wenn man den Inlandsmarkt betrachtet, verzeichnete der Einzelhandelssektor im Jahr 2024 das höchste Volumen an E-Commerce-Transaktionen mit 137,3 Milliarden US-Dollar. Anschließend Highlights für Reisen (56,7 Milliarden US-Dollar), Wetten (39,3 Milliarden US-Dollar), Liefer- und Einzeltransport-Apps (16,8 Milliarden US-Dollar) sowie Streaming-Dienste (10,7 Milliarden US-Dollar). Verschiedene Kategorien summierten sich auf weitere 67,8 Milliarden US-Dollar.

Zahlungsmethoden und -instrumente

Was Zahlungsmittel betrifft, schätzt Nuvei, dass Pix im Jahr 2027 bei 50 % der E-Commerce-Transaktionen von Verbrauchern gewählt wird – im Jahr 2023 waren es 40 %. Interessant zu beobachten ist, dass nationale Kreditkarten, obwohl sie an Anteil verloren haben, im Jahr 2024 immer noch etwa 30 % der Online-Einkaufszahlungen ausmachen (34 %) und voraussichtlich auf 27 % im Jahr 2027 sinken werden. Diese Widerstandsfähigkeit der Kreditkarten hängt mit der Möglichkeit von Ratenkäufen zusammen. Diese kulturelle Neigung zum Ratenkauf mit der Kreditkarte begrenzt die Expansion des sogenannten BNPL (Buy Now, Pay Later), das in anderen Ländern üblich ist. Hier macht BNPL nur 1 % der Transaktionen aus, ein Prozentsatz, der in den kommenden Jahren voraussichtlich konstant bleiben wird.

Smartphones sind das bevorzugte Werkzeug der Brasilianer für Online-Einkäufe, mit über 72 % der Transaktionen im Jahr 2024 – Jahr für Jahr gewinnt die Mobilität an Bedeutung und verdrängt die Einkäufe, die auf Desktops und Notebooks getätigt werden. „Mobile Geräte sind in der Regel die Hauptplattform für Einkäufe, Bankgeschäfte und Zahlungen, was die Vorliebe der brasilianischen Verbraucher für nahtlose und mobile digitale Erlebnisse widerspiegelt“, bemerkt Moretto.

Im brasilianischen Fall, wie auch in anderen Märkten, müssen Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind, die bevorzugten Zahlungsmethoden der Verbraucher beachten. Aus der Sicht des Verkäufers erhöht die Bereitstellung der am besten auf die Vorlieben jedes Marktes abgestimmten Zahlungsmöglichkeiten die Verkaufschancen. Daher ist es unerlässlich, diese zu erfassen, damit Unternehmen ihre Bemühungen besser ausrichten können, erklärt Moretto. In diesem Sinne unterstützt Nuvei Unternehmen, die tiefgehende Marktkenntnisse benötigen, durch passende Zahlungslösungen für jeden Markt. Darüber hinaus bietet es Dienstleistungen an, die die Unternehmen, die online verkaufen, mit lokalen Partnern verbinden, um unnötige Kosten für eigene Strukturen außerhalb des Landes zu vermeiden.

Südafrika

Ein weiterer Schwerpunkt der zweiten Ausgabe des Berichts ist Südafrika, das ebenfalls ein starkes Wachstum verzeichnet. Im Land verzeichnete der E-Commerce im Jahr 2024 einen Umsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar, der bis 2027 auf 15,8 Milliarden US-Dollar steigen soll – ein Wachstum von 56,4 %. Der Großteil der Einkäufe wurde im Jahr 2024 mit Debitkarten bezahlt, was 41 % des Gesamtbetrags ausmacht. Obwohl erwartet wird, dass diese Zahlungsmethode ihren Anteil in den kommenden Jahren beibehält, schätzt die Studie, dass Banküberweisungen an Bedeutung gewinnen werden.

Brasilianisches Startup beschleunigt E-Commerce-Ergebnisse mit generativer künstlicher Intelligenz

Die Generative Künstliche Intelligenz ist bereits eine transformative Realität für den E-Commerce, und ShopNext.AI beweist dies mit konkreten Zahlen. In nur sechs Monaten Betrieb liefert das Startup bereits beeindruckende Ergebnisse für Online-Händler und etabliert sich als Referenz im Einsatz von KI für Personalisierung, Engagement und Management in der Branche.

Seit ihrer Einführung revolutioniert ShopNext.AI den digitalen Einzelhandel mit seinen fortschrittlichen Lösungen. Der Schwerpunkt liegt auf ShopNTalk, einer Suite von Konversationswerkzeugen, die das Einkaufserlebnis und die operative Effizienz erheblich verbessern. Die Plattform, die Suchanfragen in natürlicher Sprache und die Integration mit WhatsApp zur Wiederherstellung von Warenkörben und Kampagnen ermöglicht, hat bereits einen direkten Einfluss auf den Umsatz ihrer Kunden gezeigt.

Die Ergebnisse sprechen für sich: ein durchschnittlicher monatlicher ROI von 28-maligem Einsatz bei ShopNTalk, eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 7% und eine Reduzierung des über die Website generierten Kundenaufkommens um 70%. Darüber hinaus weist die Lösung eine Genauigkeit von 95 % bei den Antworten auf, optimiert den Kundenservice und erhöht die Konversionsraten.

„Unser Ziel war immer, Künstliche Intelligenz zugänglich und effektiv für den digitalen Einzelhandel zu machen. Diese ersten Monate des Betriebs zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, indem wir Lösungen liefern, die sich direkt auf den Umsatz und die operative Effizienz unserer Kunden auswirken“, sagt Pedro Duarte, CEO und Mitbegründer von ShopNext.AI.

Neben ShopNTalk bereitet das Startup im Jahr 2025 neue Veröffentlichungen vor, darunter Tools für Katalogverwaltung, digitale Medien und Datenintelligenz. Die Erwartung ist, die Kundenbasis zu erweitern und bis zum Ende des Jahres 2000 Einzelhändler zu erreichen, um ShopNext.AI als strategischen Partner für die Branche zu etablieren.

Mit einem Portfolio an LösungenPlug-and-PlayFür Plattformen wie Vtex und Shopify verfügt das Unternehmen bereits über Marken wie Ad Lifestyle, Parcelex und Dorel Juvenile unter seinen Kunden. Und die Pläne hören hier nicht auf: Das Startup entwickelt auch maßgeschneiderte Projekte für große Marken und setzt generative KI ein, um spezifische Herausforderungen des Marktes zu lösen.

„Wir gestalten die Zukunft des E-Commerce mit Intelligenz und Innovation. Generative KI kann zum Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit eines Einzelhändlers werden und alle wesentlichen Geschäftsbereiche in einer einzigen Lösung verbinden. Unsere ersten Ergebnisse sind nur der Anfang dessen, was wir erreichen können“, so Duarte abschließend.

Saisonalität und Strategie: Wie besondere Termine den Umsatz steigern

Saisonalität ist ein Phänomen, das verschiedene Branchen des Marktes betrifft, und Umsätze in bestimmten Perioden können als Plan für die Geschäfte dienen. Der erste Schritt ist die Planung wichtiger Termine für die Zielgruppe und die Kartierung möglicher Strategien zur Umsatzsteigerung, wie zum Beispiel die Karnevalszeit. Laut der Nationalen Konföderation des Handels, der Dienstleistungen und des Tourismus (CNC), soll das Datum im Jahr 2025 Einnahmen in Höhe von 12,03 Milliarden R$ generieren. Einer der Branchen, die in diesem Zeitraum profitieren, ist die Modebranche, die eine steigende Nachfrage nach Kleidungsstücken und Kostümen verzeichnet. Geschäfte mit Fokus auf die Kreislaufwirtschaft heben sich ebenfalls hervor und sollten einen positiven Anstieg der Verkäufe verzeichnen. Für Michelle Svicero, Modeexpertin und Direktorin von Release, einem Netzwerk von Premium-Secondhand-Läden, ist es entscheidend, die Verkaufsstrategie frühzeitig zu planen. „Für die Monate Februar und März haben wir eine vielversprechende Prognose, mit einem Verkaufsanstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahr“, kommentiert er.

Für die Netzwerkleiterin ermöglicht Vorausplanung kreativere und organisiertere Maßnahmen, was ein großer Vorteil ist. "DERTimingPerfekt sorgt dafür, dass der Kunde Sie als erste Marke im Kopf hat und so der Konkurrenz voraus ist. Dafür sollte man immer 15 bis 30 Tage vor dem Ereignis mit der Arbeit beginnen. Es ist richtig, einen Jahresplan zu erstellen, der gleichzeitig geplant und flexibel auf auftretende Gelegenheiten im Laufe der Monate reagiert. Planung und Flexibilität sollten Hand in Hand gehen und keine gegensätzlichen Wege sein“, erklärt er.

Um die Öffentlichkeit anzuziehen, sind soziale Medien eine der wichtigsten Quellen für die Verbreitung des Marketings. Neben der ständigen Erreichbarkeit ermöglicht es auch die Messung der Ergebnisse, die das Publikum spezifizieren, wodurch verschiedene Kommunikationsformen getestet werden können. Für Michelle ist die Folge einer präzisen Analyse des Publikums und einer gut angewandten Marketingstrategie die steigende Nachfrage. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, den Moment als Mittel zur Kundenbindung über die Feiertage hinaus zu nutzen. Die Devise lautet: Das Einfache gut machen. Das heißt, ein exzellenter und menschlicher Service wird dazu führen, dass der Kunde wiederkommen möchte, um die angenehme Erfahrung erneut zu erleben, ergänzt die Unternehmerin.

Die Zukunft des Bezahlens: Wie Technologie unser Einkaufsverhalten im Jahr 2025 neu definiert

Vor einigen Jahren schien die Vorstellung einer Welt ohne Bargeld Science-Fiction zu sein. Heute sind wir jedoch bereits daran gewöhnt, mit einer einfachen Berührung des Handys zu bezahlen oder sogar auf unmerkliche Weise, wobei Transaktionen automatisch im Hintergrund ablaufen. Im Jahr 2025 setzt sich diese Transformation weiterhin beschleunigt fort, formt neue Konsumgewohnheiten und fordert Unternehmen heraus, schnellere, sicherere und personalisierte Erlebnisse anzubieten.

In Brasilien ist die Auswirkung dieser Entwicklung deutlich sichtbar. Pix, das schnell die Verbraucher erobert hat, hat sich als bevorzugte Zahlungsmethode für Online- und Präsenzkäufe etabliert. Mit der Einführung von Automatischem Pix, das wiederkehrende Zahlungen ohne manuelle Genehmigung ermöglicht, und dem Internationalen Pix, das globale Transaktionen erleichtern soll, war Bequemlichkeit noch nie so präsent im Alltag der Brasilianer. Diese Veränderung beschleunigt nicht nur den Verbrauch, sondern zwingt Unternehmen auch, ihre Strategien neu zu überdenken, um sicherzustellen, dass sie Optionen anbieten, die mit dieser neuen Realität kompatibel sind.

Gleichzeitig gewinnen digitale Geldbörsen noch mehr Raum. Mit einer einfachen Geste auf dem Handy oder sogar auf Wearables können Verbraucher mühelos Zahlungen tätigen. Neben der Praktikabilität werden diese Brieftaschen zu echten Finanzzentren, die Dienste wie Sofortkredite, Cashback und sogar Investitionen integrieren. Das Einkaufserlebnis wird reibungsloser, da keine Karten eingegeben oder lange Formulare ausgefüllt werden müssen, wodurch Barrieren beseitigt werden, die zuvor zum Warenkorbabbruch führten.

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Zukunft der Zahlungen ist der Fortschritt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Diese Ressourcen optimieren nicht nur die Sicherheit der Transaktionen, indem sie Betrug in Echtzeit erkennen und verhindern, sondern personalisieren auch die Kundenerfahrung. Es ist bereits möglich, dass ein Zahlungssystem die beste Art vorschlägt, einen Kauf abzuschließen, basierend auf der Historie des Nutzers, flexible Ratenzahlungen anbietet, Rabatte in bestimmten Modalitäten gewährt oder sogar vorab genehmigten Kredit zum genauen Zeitpunkt des Bedarfs bereitstellt.

Die Expansion von "Jetzt kaufen, später bezahlen" (BNPL) verändert auch die Beziehung der Menschen zum Kredit neu. Dieses Modell, das bei den Jüngeren bereits populär geworden ist, ermöglicht es Verbrauchern, Produkte ohne die Notwendigkeit einer traditionellen Kreditkarte zu erwerben, indem sie die Zahlung in zinsfreie Raten aufteilen und eine sofortige Genehmigung erhalten. Im Jahr 2025 wird sich dieses Format voraussichtlich diversifizieren, um sowohl kleine Beträge im E-Commerce als auch größere Einkäufe in Branchen wie Tourismus und Bildung abzudecken.

Währenddessen verspricht der Fortschritt der von Zentralbanken ausgegebenen digitalen Währungen (CBDCs), das globale Finanzsystem noch weiter zu revolutionieren. Länder wie Brasilien, China und die Vereinigten Staaten testen bereits ihre Versionen digitaler Währungen, was den Weg für eine Zukunft ebnet, in der internationale Transaktionen ohne Zwischenhändler und mit reduzierten Kosten durchgeführt werden können. Für Unternehmen, die im Außenhandel tätig sind, bedeutet dies mehr Effizienz und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf zuvor unzugänglichen Märkten.

Wenn man auf diesen Horizont blickt, ist eine Sache sicher: Bezahlen war noch nie so einfach, schnell und unsichtbar. Die Zukunft der Zahlungen ist nicht nur digital, sondern auch intelligent, intuitiv und an den Lebensstil jedes Verbrauchers angepasst. Und für Unternehmen, die diese Bewegung verstehen und sich darauf vorbereiten, sind die Möglichkeiten grenzenlos.

Von Walter Campos, General Manager von Yuno

Die Zunahme von Cyberangriffen im Land veranlasst Unternehmen, dringende Schutzmaßnahmen zu ergreifen

In einer zunehmend digitalen Welt werden Cyberangriffe zu einer wachsenden Bedrohung für Unternehmen aller Größenordnungen. Um eine Vorstellung zu bekommen, stieg die Zahl der Cyberangriffe in Brasilien laut Informationen von Check Point Research (CPR) im dritten Quartal des letzten Jahres um 95 %. Zu den häufigsten Arten von Angriffen gehören Ransomware, Phishing und DDoS, die sowohl große Konzerne als auch kleine und mittlere Unternehmen anvisieren.

Angesichts dieses Szenarios ist die digitale Sicherheit für Unternehmen zu einer strategischen Priorität geworden und erfordert kontinuierliche Investitionen in Technologie, Schulung und Bedrohungsüberwachung.

Für Evandro Ribeiro, Leiter der Informationssicherheit bei Avivatec, einem Ökosystem digitaler Lösungen und End-to-End-Technologie für Unternehmen, „nutzen die meisten Cyberangriffe grundlegende Schwachstellen aus, wie etwa Konfigurationsfehler und schwache Passwörter. Dies bedeutet, dass Prävention oft für alle Unternehmen erreichbar ist, auch wenn es in den Unternehmen noch immer an Bewusstsein und guten Sicherheitspraktiken mangelt“, kommentiert er.

Die Strategien zur Vermeidung von Cyberangriffen umfassen die Implementierung robuster Schutzschichten, die von Firewalls und Antivirenprogrammen bis hin zu fortschrittlichen Bedrohungserkennungslösungen auf Basis künstlicher Intelligenz reichen. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeitenden unerlässlich, um Risiken zu mindern. Phishing-Angriffe treten beispielsweise auf, wenn Cyberkriminelle sich als vertrauenswürdige Quellen ausgeben, um Benutzer zu täuschen und sie dazu zu bringen, sensible Daten preiszugeben oder schädliche Dateien herunterzuladen, wobei sie die menschliche Schwachstelle äußerst effektiv ausnutzen. Ohne eine angemessene Schulung kann ein einzelner Klick auf einen bösartigen Link die Türen zu einer systemweiten Invasion öffnen.

Zwischen 2013 und 2015 wurden Google und Facebook Opfer eines Betrugsschemas, das zu einem Verlust von 100 Millionen US-Dollar führte. Der Betrüger gab sich als Anbieter Quantum aus und stellte gefälschte Rechnungen aus, die beide Unternehmen zahlten, ohne den Betrug zu vermuten. Das Verbrechen wurde später entdeckt, was zur Festnahme des Verantwortlichen führte, der schließlich aus Litauen extraditiert wurde. Nach Rechtsstreitigkeiten konnten die Unternehmen 49,7 Millionen US-Dollar zurückgewinnen, weniger als 50 % des veruntreuten Betrags.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die schnelle Reaktion auf Vorfälle. Viele Unternehmen verfügen nicht über einen strukturierten Plan zur Eindämmung und Wiederherstellung, was die Schäden eines Angriffs verstärken kann. Einen gut definierten Notfallplan zu haben, ist entscheidend, um Auswirkungen zu minimieren und den sicheren Betrieb wieder aufzunehmen. Dazu gehören aktualisierte Backups, klare Verfahren zur Isolierung von Bedrohungen und effiziente Kommunikationsprotokolle, erklärt der Experte.

Mit dem Fortschritt der Datenschutzbestimmungen wie dem Allgemeinen Datenschutzgesetz (LGPD), das Richtlinien für die Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten festlegt, müssen Unternehmen ihre Bemühungen verstärken, um Konformität und Sicherheit zu gewährleisten. Nachlässigkeit in diesem Bereich kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch zu Rufschädigung und Vertrauensverlust bei den Kunden.

„Heute ist Cybersicherheit keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die diesem Thema keine Priorität einräumen, laufen erhebliche Gefahr, Opfer von Angriffen zu werden, die ihre Geschäftstätigkeit und ihre Glaubwürdigkeit auf dem Markt gefährden könnten“, so Evandro abschließend.

Generation Z treibt die Nachfrage nach Logistiklagern und beschleunigt die Aufwertung des Sektors

Der Fortschritt des E-Commerce und das Wachstum der Generation Z als dominierende Konsumkraft haben den Logistikmarkt in Brasilien verändert. Diese Generation, bestehend aus jungen Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden und bis 2030 58 % der weltweiten Arbeitskraft ausmachen wird, hat stark digitale und sofortige Einkaufsgewohnheiten, was den Bedarf an effizienteren und gut gelegenen Verteilzentren vorangetrieben hat. Diese Bewegung hat die Nachfrage nach Logistiklagern erhöht und die Wertsteigerung dieser Vermögenswerte beschleunigt. Im Jahr 2024 erzielte der E-Commerce-Sektor in Brasilien einen Umsatz von 205 Milliarden R$, was einem Anstieg von 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, mit über 418,6 Millionen Bestellungen und einem durchschnittlichen Ticket von 490 R$. Für 2025 wird prognostiziert, dass die Online-Verkäufe 234 Milliarden R$ übersteigen werden. Die Daten stammen von der Brasilianischen Vereinigung für E-Commerce (ABComm)

Generation Z ist die am stärksten vernetzte in der Geschichte, was ihre Auswirkungen auf das Wachstum des E-Commerce verstärkt. Laut einer Studie von Kantar IBOPE Media greifen 98 % der Personen dieser Generation regelmäßig auf das Internet zu und verbringen durchschnittlich 6 Stunden und 45 Minuten pro Tag online. Dieses Verhalten spiegelt sich direkt in den Konsumgewohnheiten wider, mit immer häufigeren und sofortigen Einkäufen, was die Nachfrage nach einer schnellen und anspruchsvollen Logistik beschleunigt. Aus diesem Grund steigt die Bewertung dieser Vermögenswerte weiterhin rasant an, mit einer Wachstumsprognose von fast 20 % bis Ende 2025.

„Die Generation Z definiert den Verbrauchermarkt und damit auch den Logistiksektor neu. Dieses Publikum verlangt Geschwindigkeit und Komfort, was das Wachstum des E-Commerce vorangetrieben und die Nachfrage nach flexibleren und effizienteren Logistikabläufen erhöht hat. Infolgedessen ist die Nachfrage nach modernen Lagerhallen in guter Lage sprunghaft angestiegen, was diese Anlagen für große Einzelhändler und Logistikunternehmen zu strategischen Anlagen macht. Diese Entwicklung steigert nicht nur die Wertschätzung des Sektors, sondern zieht auch Investoren an, die in Logistiklagern eine sichere und äußerst rentable Möglichkeit sehen, insbesondere in Regionen in der Nähe von Stadtzentren und Verkehrskorridoren“, betont Renato Monteiro, CEO von Sort Investimentos.

Derzeit liegt der Preis pro Quadratmeter bereits über 5.500 R$, kann aber bis Ende des Jahres auf 6.500 R$ steigen, aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Logistikflächen, auch Triple-A genannt, die moderne Bauweisen sind und Effizienz sowie Sicherheit für Lagerung und Distribution gewährleisten. Diese Art von Lagerhalle verfügt über eine Deckenhöhe von über 12 Metern, ebenen Böden, die mehr als 5 Tonnen pro Quadratmeter tragen, fortschrittliche Brandschutzsysteme (J4-Sprinkler) und eine strategische Lage in der Nähe von Autobahnen, Häfen und Flughäfen.

Die Leerstandsquote der Logistiklager unter Verwaltung von Sort Investimentos sank im Jahr 2024 auf 0,5 %, mit Transaktionen im Gesamtwert von über 100 Millionen R$, was einem Wachstum von 30 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit dem Aufstieg der Generation Z und dem Fortschritt der Automatisierungstechnologien festigen sich Logistiklagerhäuser als eine der strategischsten Investitionen auf dem Immobilienmarkt, die hohe Rentabilität und kontinuierliche Wertsteigerung in den kommenden Jahren gewährleisten, schließt Renato.

Havan Group erzielt 2024 Rekordergebnisse und festigt sich als führendes Einzelhandelsunternehmen

Außergewöhnlich ist das Wort, das die finanziellen Ergebnisse der Havan-Gruppe im Jahr 2024 beschreibt. Mit einem Wachstum von 22,2 % erreichte der Bruttoumsatz die historische Marke von 16 Milliarden R$, was ihn zu einer der größten Kräfte im brasilianischen Einzelhandel macht.

Die Bruttomarge verzeichnete ebenfalls eine signifikante Verbesserung um 3 Prozentpunkte (p.p.), von 37,9 % am 31. Dezember 2023 auf 40,9 % Ende 2024. Die EBITDA-Marge verzeichnete einen Anstieg von 7 Prozentpunkten, von 16,9 % auf 23,9 % im Jahr 2024.

Ein weiterer beeindruckender Meilenstein war der Nettogewinn, der 2,7 Milliarden R$ erreichte, was einem außergewöhnlichen Anstieg von 82,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als die Gruppe 1,4 Milliarden R$ verzeichnete. Die Nettomarge stieg um beeindruckende 6,7 Prozentpunkte und erreichte 22,8 %.

Der Eigentümer von Havan, Luciano Hang, betont ausdrücklich, dass der Erfolg im Jahr 2024 das Engagement und die Hingabe des gesamten Teams widerspiegelt.

„Der legendäre Footballtrainer und Kommentator Jimmy Johnson sagte: ‚Der Unterschied zwischen gewöhnlich und außergewöhnlich ist das kleine Extra.‘ Wenn wir uns die Ergebnisse der Havan Group für das Jahr 2024 ansehen, fällt uns kein anderes Wort ein: außergewöhnlich! Um es mit Jimmy Johnsons Worten auszudrücken: „Es waren all die ‚kleinen Extras‘, die wir das ganze Jahr über gemacht haben, die uns zu einem so großartigen Ergebnis verholfen haben“, sagt er.

Der Geschäftsmann betont, dass jede noch so kleine Aktion jedes einzelnen der über 22.000 Mitarbeiter, das Engagement und das kontinuierliche Streben nach Spitzenleistungen entscheidend für das Erreichen der Ergebnisse waren.

„Der Erfolg von Havan beruht nicht nur auf den Mitarbeitern im Unternehmen, sondern auch jeder einzelne Lieferant mit jedem seiner Mitarbeiter ist Teil dieses Ergebnisses. Daher möchte ich unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten für die Leistung im Jahr 2024 danken.“

Im Jahr 2024 wurden die kontinuierlichen Bemühungen um ein wettbewerbsfähiges und rentables Geschäft auch durch eine bedeutende Anerkennung belohnt: die neue Bewertung der internationalen Agentur Fitch Ratings, die Havan die Höchstnote AAA verlieh. „Die neue Bewertung bestätigt die Sicherheit und die Stärke des Wachstums von Havan sowie unser Engagement, nachhaltig zu wachsen und zu innovieren“, betont Hang.

Mit einer beispiellosen finanziellen Leistung und vielversprechenden Aussichten strebt die Havan Group für 2025 neue Rekorde an: Sie will die Umsatzmarke von 18 Milliarden R$ überschreiten und 190 Megastores in Brasilien eröffnen.

Die Zukunft des bezahlten Traffics im E-Commerce: So verkaufen Sie mehr und geben im Jahr 2025 weniger aus

Im Jahr 2025 erlebt das digitale Marketing große Veränderungen, angetrieben durch technologische Innovationen und neue Formen des Content-Konsums. Laut Angaben des Sebrae, basierend auf einer Umfrage des Interactive Advertising Bureau (IAB) Brasil, beliefen sich die Investitionen in digitale Werbung im Land auf etwa 32,4 Milliarden R$. Auf der anderen Seite zeigte eine Studie von Nielsen, dass durchschnittlich 34 % der Investitionen in digitale Medien im brasilianischen Markt verschwendet werden, aufgrund von unsichtbaren, off-target und betrügerischen Ergebnissen, was jährlich mehr als 5 Milliarden R$ verloren gehen lässt.

Künstliche Intelligenz und Automatisierung

Künstliche Intelligenz und Automatisierung haben begonnen, Teil der bezahlten Traffic-Strategien zu werden, und bieten eine effizientere Möglichkeit, Kampagnen zu verwalten. Tools wie Google Ads und Meta Ads werden immer intelligenter und ermöglichen Echtzeit-Anpassungen. Dies hilft den Marken, ihre Zielgruppe präziser zu erreichen, wodurch die Ergebnisse relevanter werden.

Luis Gustavo Parrela, CEO von Dbout Mídia, betont, dass „der Erfolg im bezahlten Traffic darin liegt, zu verstehen, wie sich die Plattformen entwickeln, und die Daten zu nutzen, um eine genauere Zielgruppenansprache zu ermöglichen.“ Er hebt auch hervor, dass dieser technologische Fortschritt nicht nur die Automatisierung betrifft, sondern auch die Verbesserung der Nutzererfahrung, um die Kampagnen effektiver zu machen.

Das Wachstum des Social Commerce

Der soziale Handel ist eine der großen Wetten, wie zum Beispiel die sozialen Netzwerke Instagram, TikTok und Facebook, die nicht mehr nur Räume zum sozialen Austausch sind, sondern auch zum Einkaufen, ohne die Plattform zu verlassen. Im Jahr 2024 machte der soziale Handel fast 20 % des Online-Verkaufs aus, und die Prognosen deuten auf ein enormes Wachstum hin, das bis 2030 8,5 Billionen US-Dollar erreichen könnte, so Vogue Business.

Parrela behauptet außerdem, dass „wir die traditionellen Kampagnen hinter uns lassen und zu etwas Immersivem übergehen, bei dem Personalisierung und Automatisierung der Schlüssel sind, um Engagement zu fördern und gute Ergebnisse zu erzielen.“ Das Verhalten der Verbraucher ändert sich, und sie bevorzugen jetzt ein direkteres und praktisches Einkaufserlebnis in den sozialen Medien, die sie bereits nutzen.

Veränderungen im Verbraucherverhalten

Die Verbraucher sind ebenfalls anspruchsvoller geworden. Sie suchen Bequemlichkeit, Relevanz und ein reibungsloseres Markenerlebnis. Werbeinhalte müssen gut ausgerichtet sein und auch das liefern, was die Kunden wirklich wollen, zur richtigen Zeit.

Parrela bemachtet: „Das zukünftige digitale Marketing wird eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, den neuen Erwartungen der Verbraucher und agileren Strategien sein, die sich in Echtzeit anpassen.“ Das bedeutet, dass Unternehmen bereit sein müssen, schnell auf die Bedürfnisse und Erwartungen eines ständig wechselnden Publikums zu reagieren.

Der CEO von Dbout Mídia betont, dass das Geheimnis im intelligenten Einsatz von Daten und Automatisierung liegt. „Viele Unternehmen investieren, ohne zu erkennen, wo sie Fehler machen. Mit strategischen Anpassungen ist es möglich, den Umsatz zu steigern, ohne das Budget zu erhöhen“, sagt er.

Mit zunehmendem digitalen Wettbewerb besteht die Herausforderung nicht nur darin, mehr zu investieren, sondern klug zu investieren. Neue Bewertungen von Kennzahlen, ständiges Testen und die Anwendung eines strategischen Ansatzes können den Unterschied zwischen Wachstum und Verschwendung im E-Commerce ausmachen.

Die Konvergenz zwischen Plattformen und Anzeigen

Und schließlich haben wir die Konvergenz der sozialen Plattformen mit den Native Ads. Heutzutage bevorzugen Verbraucher, direkt in sozialen Netzwerken zu kaufen, ohne sie verlassen zu müssen. Soziale Medien sind zu echten Verkaufsstellen geworden, und wer die Tools für Direktkäufe und native Anzeigen gut nutzt, wird einen großen Wettbewerbsvorteil haben.

Parrela kommt zu dem Schluss: „Soziale Plattformen werden zu den neuen Verkaufsstellen. Wer die Vorteile der Direkteinkaufstools zu nutzen weiß, wird die Nase vorn haben.“

[elfsight_cookie_consent id="1"]