Der Fortschritt des E-Commerce und das Wachstum der Generation Z als dominierende Konsumkraft haben den Logistikmarkt in Brasilien verändert. Diese Generation, bestehend aus jungen Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden und bis 2030 58 % der weltweiten Arbeitskraft ausmachen wird, hat stark digitale und sofortige Einkaufsgewohnheiten, was den Bedarf an effizienteren und gut gelegenen Verteilzentren vorangetrieben hat. Diese Bewegung hat die Nachfrage nach Logistiklagern erhöht und die Wertsteigerung dieser Vermögenswerte beschleunigt. Im Jahr 2024 erzielte der E-Commerce-Sektor in Brasilien einen Umsatz von 205 Milliarden R$, was einem Anstieg von 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, mit über 418,6 Millionen Bestellungen und einem durchschnittlichen Ticket von 490 R$. Für 2025 wird prognostiziert, dass die Online-Verkäufe 234 Milliarden R$ übersteigen werden. Die Daten stammen von der Brasilianischen Vereinigung für E-Commerce (ABComm)
Generation Z ist die am stärksten vernetzte in der Geschichte, was ihre Auswirkungen auf das Wachstum des E-Commerce verstärkt. Laut einer Studie von Kantar IBOPE Media greifen 98 % der Personen dieser Generation regelmäßig auf das Internet zu und verbringen durchschnittlich 6 Stunden und 45 Minuten pro Tag online. Dieses Verhalten spiegelt sich direkt in den Konsumgewohnheiten wider, mit immer häufigeren und sofortigen Einkäufen, was die Nachfrage nach einer schnellen und anspruchsvollen Logistik beschleunigt. Aus diesem Grund steigt die Bewertung dieser Vermögenswerte weiterhin rasant an, mit einer Wachstumsprognose von fast 20 % bis Ende 2025.
„Die Generation Z definiert den Verbrauchermarkt und damit auch den Logistiksektor neu. Dieses Publikum verlangt Geschwindigkeit und Komfort, was das Wachstum des E-Commerce vorangetrieben und die Nachfrage nach flexibleren und effizienteren Logistikabläufen erhöht hat. Infolgedessen ist die Nachfrage nach modernen Lagerhallen in guter Lage sprunghaft angestiegen, was diese Anlagen für große Einzelhändler und Logistikunternehmen zu strategischen Anlagen macht. Diese Entwicklung steigert nicht nur die Wertschätzung des Sektors, sondern zieht auch Investoren an, die in Logistiklagern eine sichere und äußerst rentable Möglichkeit sehen, insbesondere in Regionen in der Nähe von Stadtzentren und Verkehrskorridoren“, betont Renato Monteiro, CEO von Sort Investimentos.
Derzeit liegt der Preis pro Quadratmeter bereits über 5.500 R$, kann aber bis Ende des Jahres auf 6.500 R$ steigen, aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Logistikflächen, auch Triple-A genannt, die moderne Bauweisen sind und Effizienz sowie Sicherheit für Lagerung und Distribution gewährleisten. Diese Art von Lagerhalle verfügt über eine Deckenhöhe von über 12 Metern, ebenen Böden, die mehr als 5 Tonnen pro Quadratmeter tragen, fortschrittliche Brandschutzsysteme (J4-Sprinkler) und eine strategische Lage in der Nähe von Autobahnen, Häfen und Flughäfen.
Die Leerstandsquote der Logistiklager unter Verwaltung von Sort Investimentos sank im Jahr 2024 auf 0,5 %, mit Transaktionen im Gesamtwert von über 100 Millionen R$, was einem Wachstum von 30 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit dem Aufstieg der Generation Z und dem Fortschritt der Automatisierungstechnologien festigen sich Logistiklagerhäuser als eine der strategischsten Investitionen auf dem Immobilienmarkt, die hohe Rentabilität und kontinuierliche Wertsteigerung in den kommenden Jahren gewährleisten, schließt Renato.