Die Generative Künstliche Intelligenz ist bereits eine transformative Realität für den E-Commerce, und ShopNext.AI beweist dies mit konkreten Zahlen. In nur sechs Monaten Betrieb liefert das Startup bereits beeindruckende Ergebnisse für Online-Händler und etabliert sich als Referenz im Einsatz von KI für Personalisierung, Engagement und Management in der Branche.
Seit ihrer Einführung revolutioniert ShopNext.AI den digitalen Einzelhandel mit seinen fortschrittlichen Lösungen. Der Schwerpunkt liegt auf ShopNTalk, einer Suite von Konversationswerkzeugen, die das Einkaufserlebnis und die operative Effizienz erheblich verbessern. Die Plattform, die Suchanfragen in natürlicher Sprache und die Integration mit WhatsApp zur Wiederherstellung von Warenkörben und Kampagnen ermöglicht, hat bereits einen direkten Einfluss auf den Umsatz ihrer Kunden gezeigt.
Die Ergebnisse sprechen für sich: ein durchschnittlicher monatlicher ROI von 28-maligem Einsatz bei ShopNTalk, eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 7% und eine Reduzierung des über die Website generierten Kundenaufkommens um 70%. Darüber hinaus weist die Lösung eine Genauigkeit von 95 % bei den Antworten auf, optimiert den Kundenservice und erhöht die Konversionsraten.
„Unser Ziel war immer, Künstliche Intelligenz zugänglich und effektiv für den digitalen Einzelhandel zu machen. Diese ersten Monate des Betriebs zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, indem wir Lösungen liefern, die sich direkt auf den Umsatz und die operative Effizienz unserer Kunden auswirken“, sagt Pedro Duarte, CEO und Mitbegründer von ShopNext.AI.
Neben ShopNTalk bereitet das Startup im Jahr 2025 neue Veröffentlichungen vor, darunter Tools für Katalogverwaltung, digitale Medien und Datenintelligenz. Die Erwartung ist, die Kundenbasis zu erweitern und bis zum Ende des Jahres 2000 Einzelhändler zu erreichen, um ShopNext.AI als strategischen Partner für die Branche zu etablieren.
Mit einem Portfolio an LösungenPlug-and-PlayFür Plattformen wie Vtex und Shopify verfügt das Unternehmen bereits über Marken wie Ad Lifestyle, Parcelex und Dorel Juvenile unter seinen Kunden. Und die Pläne hören hier nicht auf: Das Startup entwickelt auch maßgeschneiderte Projekte für große Marken und setzt generative KI ein, um spezifische Herausforderungen des Marktes zu lösen.
„Wir gestalten die Zukunft des E-Commerce mit Intelligenz und Innovation. Generative KI kann zum Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit eines Einzelhändlers werden und alle wesentlichen Geschäftsbereiche in einer einzigen Lösung verbinden. Unsere ersten Ergebnisse sind nur der Anfang dessen, was wir erreichen können“, so Duarte abschließend.