Start Website Página 99

Herausforderungen des E-Commerce am Muttertag: Wie man mit dem neuen Verbraucherverhalten umgeht

Der Muttertag ist ein emotionaler Anlass, ebenso wichtig im strategischen Verkaufsplan. Allerdings zeigen Verbraucher Verhaltensänderungen, wobei sie bei der Suche nach dem perfekten Geschenk in physischen Geschäften bevorzugen und somit das Einkaufserlebnis in den Mittelpunkt stellen.

Laut einer Umfrage von PiniOn plant die Hälfte der Brasilianer (51,8%), an diesem Datum Geschenke zu kaufen, in physischen Geschäften, davon 46,2% in kleinen Betrieben und Geschäften. Etwa 61,5 % der Anwesenden stammen aus dem Bereich Schönheit, auch Schmuck und Modeschmuck.

Dieses Szenario fordert den E-Commerce heraus, die Strategie in den Online-Shops zu überdenken, diese Zeit als Chance zu nutzen, die Nachfrage zu qualifizieren und natürlich bessere Ergebnisse zu erzielen. Der E-Commerce kann mit dem stationären Einzelhandel an Tagen wie Muttertag konkurrieren, wenn es versteht, dass es nicht nur Produkte verkauft, sondern Geste, Absicht und Erlebnis. Was das Physische begeistert, kann online übersetzt werden, wenn die Marke aufhört, nur ein Verkaufskanal zu sein, und stattdessen zu einem Bindungskanal wird, erklärt Hygor Roque, Marken- und Partnerschaftsleiter bei UAPPI.

Eine aktuelle Studie von PwC über das Verbraucherverhalten zeigt, dass soziale Medien beliebt sind, um Marken zu entdecken und Bewertungen zu lesen: 78 % der Brasilianer nutzen diese Kanäle, um neue Marken kennenzulernen, und 80 % recherchieren Bewertungen, um ein Unternehmen vor einem Kauf zu überprüfen. Dennoch hinterfragen die Verbraucher die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Medien und klassifizieren sie als den am wenigsten vertrauenswürdigen Sektor.

Da Kundenkomfort im Offline-Bereich ausgehend, liegt der Fokus im Digitalen darauf, Daten sensibel zu verbinden, damit die Kundenbindung über den Klick hinausgeht. “Technologie nutzen, um das Einkaufserlebnis zu überraschen, die Kaufreise anzupassen, Optionen und Kontrolle bieten, Klarheit schaffen. Jeder Kontaktpunkt muss zeigen, dass die Marke sich kümmert. Weil sich der Verbraucher nicht daran erinnert, wer schnell geliefert hat, sondern daran, wer ihn sich einzigartig fühlen ließ", ergänzt Hygor.

Muttertag: Studie zeigt Einzelhandelsaussichten und Verbrauchstrends

ARcelleiner der größten Technologievertriebe Brasiliens, mit Unterstützung derASUS, führte eine proprietäre Umfrage durch, um die Erwartungen, Strategien und Herausforderungen der Einzelhändler zu erfassen.Muttertag 2025Die Umfrage hat Einzelhändler aus allen Bundesstaaten des Landes befragt, um eine solide und repräsentative Markstichprobe zu gewährleisten.

Die Umfrageergebnisse zeigen einen Optimismus bei den Einzelhändlern hinsichtlich des Umsatzwachstums für das Datum, wie die folgende Grafik zeigt:

“O Dia das Mães é uma das datas mais estratégicas para o varejo brasileiro, e a expectativa de crescimento reflete uma combinação de fatores essenciais. A retomada da confiança do consumidor, o avanço do e-commerce e a maior personalização das ações promocionais têm impulsionado o otimismo do setor. Com um planejamento estruturado e estratégias bem executadas, os lojistas têm a oportunidade de potencializar as vendas e fortalecer seus negócios nesta temporada”, Bestätigt Alexandre Della Volpe, Marketingdirektor bei Rcell.

Über die geschätzte Umsatzsumme bis zu diesem Datum,85,7%Die Händler planen Werte über 1 Million R$. Andere9,5%sehen eine Umsatzprognose von bis zu 100.000 R$, während4,8%Sie schätzen einen Umsatz zwischen R$ 201.000 und R$ 300.000.

Der durchschnittliche Einkaufswert verspricht ebenfalls hoch zu sein79,2%Dass Händler glauben, dass es über R$ 450 liegen wird. Andere8,3%schätzen Werte zwischen R$ 251 und R$ 350, während4,2%Sie prognostizieren einen durchschnittlichen Ticketpreis von bis zu R$ 150. Außerdem,4,2%schätzen Werte zwischen R$ 151 und R$ 250, und derselbe Prozentsatz glaubt, dass sie im Bereich von R$ 351 bis R$ 450 liegen werden.

A preparação para o Dia das Mães também varia entre os varejistas. Die Mehrheit (50%) plant ihre Strategien ein bis zwei Monate vor dem Termin, während41,7%Die Vorbereitungen beginnen in bis zu einem Monat. Nur8,3%Sie beginnen die Planung mehr als vier Monate im Voraus, um die Bedeutung der Vorausplanung zu betonen, um den Umsatz zu maximieren und effektive Kampagnen zu gewährleisten.

Was die Verbrauchstrends betrifft, dieHaushaltsproduktewie Waschmaschinen, Mixer und Heißluftfritteusen an der Spitze der Liste, die von... genannt werden50%von den Befragten als die am meisten nachgefragten Punkte. Dupraktische Geschenkewie elektrische Töpfe, Kaffeemaschinen und tragbare Staubsauger darstellen25%der Forderung.

DuLuxusgeschenke, como perfumes importados, joias e smartphones de última geração, também possuem um público significativo, correspondendo a 20,8%die Entscheidungen. Bereits diepersonalisierte Geschenkewie dekorative Becher, Fotoalben und personalisierte Pflegekits erscheinen mit4,2%die Vorliebe

Kaufverhalten und Einfluss der Ratenzahlung

Die Millennials (26 bis 41 Jahre) sind die bedeutendsten Verbraucher für das Datum, was repräsentiert58,3%des öffentlich. Anschließend entspricht die Generation X (42 bis 57 Jahre)37,5%Über die Einkaufstrends,37,5%Zwei Befragte glauben, dass es keine wesentlichen Veränderungen im Verbraucherverhalten im Vergleich zum letzten Jahr geben wird. Dennoch,33,3%Sie spüren eine Wiederaufnahme der Einkäufe in stationären Geschäften, während29,2%Sie setzen auf das Wachstum des digitalen Handels.

Die Ratenzahlung ist ein wesentlicher Faktor im Kaufentscheidungsprozess. Zu79,2%Von den Befragten hat diese Modalität eine große Auswirkung und wird von den meisten Kunden bevorzugt. Bereits20,8%Sie berichten von einem durchschnittlichen Einfluss, wobei die Ratenzahlung zwar Einfluss hat, aber nicht für alle entscheidend ist.

Aktionen und Kommunikationskanäle

Die Einzelhändler bereiten sich darauf vor, den Verkauf zum Muttertag mit verschiedenen Werbeaktionen anzukurbeln. Zu den am häufigsten angewandten Maßnahmen gehören der progressive Rabatt und die Werbepakete, beide mit41,7%der Beitritt Andere Initiativen umfassen das Angebot von Werbegeschenken bei Einkäufen über einem bestimmten Betrag12,5%, Verlosungen und Wettbewerbe (12,5%) und Cashback8,3%). Dennoch,20,8%Die Händler beabsichtigen nicht, spezielle Aktionen für das Datum durchzuführen.

Was die prioritären Kanäle für die Kommunikation mit den Kunden betrifft, führen die stationären Geschäfte an mit25%bevorzugt, gefolgt von Instagram (22,62%), E-Commerce (17,6%), WhatsApp (15,48%), Facebook (13,49%) und TikTok (6,35%).

Neben den Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden planen die Unternehmen auch Strategien zur Kundenbindung und Nachverkauf. Der Kundendienst hebt sich als die wichtigste Initiative hervor, die von66,7%der Einzelhändler. Andere Strategien umfassen Treueprogramme und die Schaffung von Gemeinschaften, um exklusive Rabatte anzubieten, beide mit8,3% der Teilnahme Das Cashback, obwohl es unter den Initiativen vorhanden ist, verzeichnet eine geringere Akzeptanz, mit4,2%.

Die Forschung hilft uns, besser zu verstehen, was die Verbraucher erwarten und wie der Einzelhandel sich darauf vorbereiten kann, diese Nachfrage bestmöglich zu erfüllen. Der Muttertag ist ein entscheidender Moment für die Branche, und der Zugang zu diesen Erkenntnissen kann den Erfolg der Händler maßgeblich beeinflussen.”, schließt Alexandre Della Volpe.”

Was nährt Ihre Künstliche Intelligenz?

Die Wertschöpfung für Unternehmen durch Künstliche Intelligenz (KI) basiert auf einer grundlegenden Grundlage, die nicht vernachlässigt werden darf: das, was die KI antreibt. Die Revolution dieser Technologie brachte unvorstellbare Vorteile und veränderte die Art und Weise, wie Unternehmen Daten in ihren Strategien sehen, grundlegend. Dennoch liegt noch ein bedeutender Weg vor uns, damit diese absolut transformative Innovation für die Unternehmen wirklich relevant wird. Viele Künstliche Intelligenzen werden noch immer mit falschen oder von äußerst schlechter Qualität stammenden Informationen gespeist. Und somit liefern sie nur Ergebnisse auf demselben Niveau. Das bekannte Konzept vonMüll rein, Müll raus(kommt Müll rein, geht Müll raus) war noch nie so wahr.

Mit den Fortschritten in der generativen KI und der Zunahme der Rechenleistung erleben wir die Erzeugung von Informationen und Kontexten in einem außergewöhnlichen Umfang. Um das chaves para aproveitar todo esse potencial é usar dados precisos e confiáveis para fundamentar a IA. Schließlich sind sie der Treibstoff, der die KI-Algorithmen nährt, und deshalb können Unternehmen und Organisationen, die nicht in eine solide Datenbasis investieren, länger brauchen, um diese Lösungen umzusetzen. Oder schlimmer. Sie können die Technologie falsch einsetzen und diese Initiative zu einem großen Problem machen.

Damit die KI genaue und nützliche Ergebnisse liefert, müssen die zugrunde liegenden Daten die Realität des Marktes und des Unternehmens ohne Fehler oder Verzerrungen widerspiegeln. Dies erfordert, dass sie vielfältig sind, aus verschiedenen Quellen gesammelt werden, um Vorurteile zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Anwendungen weniger anfällig für ungerechte Entscheidungen sind. Darüber hinaus ist es notwendig, die kontinuierliche Aktualisierung der Informationen und deren Genauigkeit zu berücksichtigen, da veraltete oder falsche Daten zu ungenauen Antworten führen und somit die Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Aktualisierte Daten ermöglichen es KI-Modellen, Trends zu verfolgen, sich an multiple Szenarien anzupassen und die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern.

Im Finanzmarkt können falsche Grundlagen zu ungenauen Analysen und Vorhersagen des Kreditrisikos führen, was die Genehmigung von Krediten für säumige Kunden oder die Ablehnung für gute Zahler zur Folge hat. Bereits im Logistikbereich führen veraltete und qualitativ schlechte Informationen zu Verteilungsproblemen, mit Verkäufen von ausverkauften Produkten, was zu Lieferverzögerungen führt. Und somit Kundenverlust.

Die Datensicherheit ist ebenfalls von größter Bedeutung. Sie in KI-Anwendungen verwundbar zu machen, ist wie die Tür eines Tresors offen zu lassen, wodurch sie anfällig für den Diebstahl sensibler Informationen oder die Manipulation von Systemen zur Erzeugung von Vorurteilen sind. Nur durch Sicherheit ist es möglich, die Privatsphäre zu schützen, die Integrität des Modells zu wahren und eine verantwortungsvolle Entwicklung zu gewährleisten.

Die für die KI vorbereiteten Daten müssen ebenfalls identifizierbar sein und im System zugänglich sein, sonst sind sie wie eine vollgestopfte, verschlossene Bibliothek. Das Wissen existiert, aber es kann nicht genutzt werden. Aber, es ist hier wichtig, den Zugang zu den richtigen Personen und Bereichen zu gewähren. Die gleichen Daten können vollständig von einem Bereich aus abgerufen werden, das heißt, vollständig und detailliert. In einer anderen kann nur der Zugriff auf die Zusammenfassung der Daten in einer zusammengefassten Form freigegeben werden. Nicht alle Daten sind für alle auf die gleiche Weise zugänglich. Die identifizierbaren Informationen, die mithilfe von Geschäfts- und technischen Metadaten möglich sind, offenbaren das wahre Potenzial des maschinellen Lernens und der generativen KI, damit diese Werkzeuge lernen, sich anpassen und innovative Erkenntnisse produzieren können.

Schließlich müssen die Daten im richtigen Format für maschinelles Lernen oder Anwendungen von Large Language Models (LLM) vorliegen. Die Erleichterung des Informationskonsums trägt dazu bei, das Potenzial dieser KI-Systeme freizusetzen, damit sie in der Lage sind, sie problemlos aufzunehmen und zu verarbeiten sowie in intelligente und kreative Maßnahmen umzusetzen.

Der Weg zur Maximierung des Potenzials Künstlicher Intelligenz in Unternehmen führt unweigerlich über die Qualität der Daten, die sie speisen. Unternehmen und Organisationen, die die Bedeutung einer robusten, sicheren und aktuellen Datenbank erkennen, gehen der Konkurrenz voraus und verwandeln KI in eine strategische Verbündete und einen Marktvorteil. Diese neue Ära der Innovation, die wir erleben, erfordert, dass Unternehmen in die richtige Zutat investieren – ihre Daten – um die KI-Maschine in die richtige Richtung zu lenken und eine neue Perspektive für die Geschäfte zu schaffen.

ERP in der digitalen Ära treibt die Unternehmenseffizienz voran

In einem Szenario, das durch die Beschleunigung der digitalen Transformation geprägt ist, die Systeme vonUnternehmensressourcenplanung(ERP) consolidieren sich als strategische Grundpfeiler zur Steigerung der operativen Effizienz. Mehr als nur Management-Tools entwickeln sich diese Plattformen zu intelligenten Ökosystemen, die disruptive Technologien wie Cloud, Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) integrieren, um den Anforderungen eines hypervernetzten Marktes gerecht zu werden.

Ursprünglich auf transaktionale Stabilität und Datenintegrität ausgerichtet, wurde das ERP zu einem strategischen Element, das die digitale Transformationsreise der Unternehmen gestaltet. In einer kombinierten Szenario aus historischer Robustheit, neuen analytischen Fähigkeiten, integrierter Intelligenz und Automatisierungsprozessen wird das ERP zu einem Zahnrad für Innovationen und schafft Raum für einen neuen Ansatz im Servicebereich.

Übergang zu cloudbasiertem ERP

Die Migration zu ModellencloudbasiertDefinieren Sie die Geschäfts-Infrastruktur neu. Daten von Gartner zeigen, dass 85 % der großen Unternehmen bis Ende 2025 Cloud-ERP-Lösungen einführen werden, angetrieben von Vorteilen wie dynamischer Skalierbarkeit, reduzierten Betriebskosten und kontinuierlichen Updates. Die Eliminierung von Investitionen in Hardware und die Gewährleistung des Fernzugriffs mit integrierter Katastrophenwiederherstellung verwandeln die Unternehmensagilität, sodass Organisationen jeder Größe sich in Echtzeit an Marktschwankungen anpassen können.

Universeller mobiler Zugriff

Die Nachfrage nach allgegenwärtigem Zugriff erfordert, dass ERP-Systeme die physischen Grenzen überschreiten. Robuste mobile Funktionen mit intuitiven Schnittstellen ähnlich denen von Consumer-Grade-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, Produktionsaufträge zu genehmigen, Finanzkennzahlen zu überwachen oder Lieferketten direkt von Smartphones aus zu verwalten. Diese Portabilität beseitigt nicht nur logistische Engpässe, sondern synchronisiert auch kritische Entscheidungen mit der Geschwindigkeit moderner Geschäfte.

Eingebettete Business Intelligence

Das Zeitalter der intuitiven Entscheidungsfindung geht allmählich zu Ende. Moderne ERP-Plattformen integrieren prädiktive Analysen und interaktive Dashboards und festigen sich alseinzelne WahrheitsquellenDurch die Integration von Datenvisualisierungen und Self-Service-Berichten werden Systembrüche beseitigt und umsetzbare Erkenntnisse geliefert, von Kosteneinsparungen bis hin zu Nachfrageprognosen. Laut Grand View Research wird diese Entwicklung dazu beitragen, dass der ERP-Markt bis 2025 64,83 Milliarden US-Dollar erreicht, mit einem jährlichen Wachstum von 11,7 %.

KI und maschinelles Lernen in der Prozessautomatisierung

Machine-Learning-Algorithmen schreiben die Logik von ERP-Systemen neu. Bei der Analyse historischer und verhaltensbezogener Muster automatisieren diese Lösungen nicht nur wiederholende Aufgaben, sondern antizipieren auch Fehler in Produktionslinien, personalisieren Arbeitsabläufe und verfeinern Steuerprognosen mit zunehmender Genauigkeit. Forbes prognostiziert, dass bis 2025 mehr als 90 % der Unternehmensanwendungen KI integrieren werden, ein Sprung, der die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen neu definiert und reaktive Funktionen auf kognitive Systeme überträgt.

Vernetzung intelligenter Unternehmen mit dem IoT

Die Konvergenz zwischen ERP und Internet der Dinge materialisiert die Vision vonintelligentes UnternehmenEingebettete Sensoren in physischen Vermögenswerten, von Industriemaschinen bis hin zu Logistikfahrzeugen, versorgen die Systeme in Echtzeit mit Daten, sodass Algorithmen Anomalien erkennen, Lieferwege anpassen oder den Energieverbrauch autonom optimieren können. Diese Interaktion zwischen der physischen und der digitalen Welt eliminiert nicht nur manuelle Zwischenhändler, sondern schafft auch positive Kreisläufe, bei denen jede Operation Intelligenz für die nächste generiert.

Die Zukunft ist bereits kontextabhängig

Trotz aller Vorteile stellt die Transformation des ERP nach wie vor eine zentrale Herausforderung dar, nämlich die wahrgenommene Kosten versus den gelieferten Wert. Es gibt weiterhin Wahrnehmungsherausforderungen hinsichtlich der Kapitalrendite (ROI), insbesondere für Unternehmen, die die Migration nur teilweise oder konservativ angehen.

Mit Blick nach vorne werden die Werkzeuge, die die Aktualisierung mit der zunehmenden Reife und Konsolidierung von Praktiken wie Clean Core und Cloud-First-Strategie unterstützen, für Unternehmen, die sich entscheiden, voranzukommen, vielversprechender.

Während traditionelle ERP-Systeme nur Transaktionen aufzeichneten, fungieren die neuen Generationen dieser Systeme alsdigitale OrchestratorenDie Kombination aus Cloud-Computing, allgegenwärtiger Mobilität und prädiktiven Analysen zeichnet ein Bild, in dem Effizienz nicht mehr nur eine Metrik ist, sondern zu einem kontinuierlichen, adaptiven, proaktiven und vor allem unsichtbaren Prozess wird. Für Unternehmen, die digitale Reife anstreben, ist die Botschaft klar: integrieren oder zurückbleiben.

Kontinuierliche Verbesserung und Sicherheitskultur gewinnen am Arbeitsplatz an Bedeutung

Bei Aeroflex, einem paranaesischen Unternehmen der Fertigungsbranche, wurde ein einfacher PVC-Rohr zum Symbol des Wandels. Von einem Mitarbeiter installiert, um zu verhindern, dass eine Eisenstange rutscht und Unfälle verursacht, wurde die angepasste Vorrichtung zur Referenz. Ali, solche Initiativen bleiben nicht unbemerkt und werden öffentlich durch den „Sicherheits-Star“ gefeiert, einen Prozess, der geschaffen wurde, um diejenigen zu würdigen, die praktische Ideen einbringen, um die Fabrik sicherer zu machen. In 15 Monaten wurden Dutzende von Lösungen umgesetzt — einige kostenfrei, aber mit hoher Wirkung. Sicherheit wird hier nicht mehr als Kostenfaktor oder Regel angesehen. Es ist ein Wert, etwas, das wir praktizieren sollten, auch wenn niemand zuschaut, sagt Marcelo Arice, Koordinator für EHS (Umwelt, Gesundheit und Sicherheit) des Unternehmens.

Aeroflex ist ein Hersteller von Aerosol-Lösungen mit Sitz in Curitiba (PR), und seine Erfahrung spiegelt eine zunehmende Bewegung in den brasilianischen Industrien wider: die Integration von kontinuierlichen Verbesserungswerkzeugen als Strategie zur Unfallprävention. Einer der Grundpfeiler dieses Prozesses ist das Lean-Management, ein Ansatz, der darauf abzielt, die Arbeit effizienter zu gestalten, Überflüssiges zu eliminieren und sich nur auf das zu konzentrieren, was Mehrwert schafft. Die Debatte gewinnt an Fahrt mit dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der am 28. April gefeiert wird und parallel zur Nationalen Kampagne zur Verhütung von Arbeitsunfällen (Canpat 2025) läuft, die im April vom Arbeitsministerium gestartet wurde.

Das Thema ist dringendDaten der Bundesregierungzeigen, dass Brasilien im Jahr 2023 allein mehr als 732.000 Fälle von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Krankheiten verzeichnet hat. Davon führten 2.780 zum Tod und mehr als 6.300 zu dauerhaften Behinderungen. Eine Untermeldung verhindert noch immer ein vollständiges Bild. Es wird geschätzt, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen 400 Milliarden R$ pro Jahr übersteigen, was bis zu 4 % des nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht, laut dem Statistischen Jahrbuch für Arbeitsunfälle des Ministeriums für soziale Sicherheit.

Für Fachleute ist es wichtiger als formale Protokolle, eine Sicherheitskultur zu fördern, und an diesem Punkt gewinnen Methoden wie 5S, die Grundlage des Lean-Managements sind, an Bedeutung.

Organisation, Wahrnehmung und Zugehörigkeit

Der Berater Edison Medeiros, Spezialist für Lean-Management und Berater beim Gemba Group, vergleicht die Fürsorge für Arbeiter mit der Sorgfalt, die man einem kleinen Kind entgegenbringt. „Wenn es einen Tisch mit Ecken gibt, nützt es nichts, ihr zu sagen, sie soll den Kopf nicht stoßen. Es ist notwendig, die Risikobedingung zu beseitigen. Bei Erwachsenen ist es dasselbe“, sagt er. Laut ihm ist der erste Schritt, die Umgebung so zu gestalten, dass der Fehler vermieden wird. Die 5S helfen genau dabei. Wenn Sie das Unnötige entfernen, den Raum organisieren und Routinen standardisieren, reduzieren Sie Unfälle und verbessern die körperliche und geistige Gesundheit.

Die Methodik, die in Japan entwickelt wurde, umfasst fünf Säulen: Nutzung, Ordnung, Sauberkeit, Standardisierung und Selbstdisziplin. Geht über das Erscheinungsbild hinaus, da es direkt die Ergonomie, die Durchblutung, die Sichtbarkeit und das Verhalten beeinflusst. „Viele Berufskrankheiten beginnen, wenn der Mitarbeiter sich wiederholt bücken muss, Gegenstände außerhalb der Reichweite sucht oder mit unsichtbarem Schmutz wie Staub und Pilzen lebt“, sagt Edison.

Brasílio da Silva, erfahrener Berater mit 30 Jahren Erfahrung und Tätigkeit im Arbeitsschutz, untermauert das Argument. Wenn Sie mit den Grundlagen beginnen – wie das Markieren einer Steckdose, das Abdecken eines Lochs im Boden oder das Entfernen eines freiliegenden Kabels – starten Sie einen Prozess, der die Art und Weise verändert, wie alle die Umgebung sehen. Sicherheit beginnt mit dem Sichtbaren, aber sie verwandelt das Unsichtbare: die Kultur. Für ihn ist die Sicherheitskultur die Grundlage, auf der die Risikowahrnehmung aufgebaut wird.

Aber um zu funktionieren, darf die Methode nicht aufgezwungen werden. „Senso bedeutet Verständnis. Die Person muss wissen, warum sie etwas tut, verstehen, dass es sie schützt. Andernfalls wird sie nur dann handeln, wenn der Vorgesetzte hinschaut“, ergänzt Edison. Er argumentiert, dass Unternehmen, die eine Sicherheitskultur etablieren wollen, Verständnis fördern und ein Zugehörigkeitsgefühl schaffen müssen: „Wenn sich der Mitarbeiter umsorgt fühlt, sorgt er auch zurück.“

Einfache Aktionen, nachhaltige Wirkungen

Bei Aeroflex wird das Lean Manufacturing in Zusammenarbeit mit dem Gemba Group umgesetzt, einer auf Lean-Management, kontinuierliche Verbesserung und berufliche Weiterbildung spezialisierten Beratung. Seitdem hat sich der Sicherheitsbereich vom Nebenakteur zum Protagonisten entwickelt. „Heute haben wir sieben Ausschüsse, darunter den 5S-Ausschuss und den Sicherheitswächter-Ausschuss. Alle Mitarbeitenden nehmen an einem teil. Das Ziel ist es, die Verantwortung für die Sicherheit zu teilen“, erklärt Marcelo Arice, EHS-Koordinator bei Aeroflex.

Er nennt weitere Beispiele für Verbesserungen, die von den Mitarbeitern selbst vorgeschlagen wurden. Ein Elektriker hat die Helligkeit eines Bereichs um 40 % erhöht, indem er die mattweißen Acrylgläser der Leuchten durch transparente ersetzt hat. Ein Produktionsleiter hat ausrangierte Käfige angepasst, um Kanister sicherer zu transportieren. Selbstverständlich, hier ist die Übersetzung: Sogar die Putzfrau schlug Anpassungen bei der Organisation der Teeküche vor, um einen einfachen Vorgang des Kaffeekochens zu verbessern und Kurzschlüsse zu vermeiden.

Der Zweck, dass Sicherheit ein Wert ist — und nicht nur eine Verpflichtung — steht im Mittelpunkt des Wandels. „Wir arbeiten mit Risikowahrnehmung, etwas, das zwischen den Menschen variiert. Es gibt diejenigen, die unbewusst unsicher sind und nicht erkennen, dass sie sich in einer Risikosituation befinden. Der Fokus liegt jetzt darauf, diese Wahrnehmung auszugleichen“, sagt Marcelo. Er hebt hervor, dass kritische Bereiche wie Logistik und Gabelstaplerbetrieb gezielte Schulungen erhalten, um Aufmerksamkeit und sicheres Verhalten zu fördern.

Brasílio stimmt zu und erinnert daran, dass eine der großen Schwierigkeiten in Unternehmen genau das Fehlen eines gemeinsamen Verständnisses ist. Jeder kümmert sich um seinen eigenen Bereich, aber echte Sicherheit erfordert, dass alle Risiken erkennen und mitteilen können. Das ist Unternehmensbürgerschaft.

Management- und Führungsysteme durch Vorbildfunktion

Neben den individuellen Maßnahmen braucht die Sicherheitskultur eine Struktur. Brasílio befürwortet die Einführung von Managementsystemen, die auf internationalen Normen wie ISO 45001 basieren, welche die Prozesse organisieren und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten lenken. „Ein Unternehmen, das Risiken bereits erfasst und Indikatoren überwacht, hat viel mehr Chancen, präventiv zu handeln. Es kann sogar bürokratische Schritte, die gesetzlich vorgeschrieben sind, wie den Risikomanagementplan (PGR), einsparen. Das zeigt, dass Management und Sicherheit Hand in Hand gehen“, erklärt der Berater.

Laut ihm betrachten viele Unternehmen Sicherheit noch immer als Kostenfaktor, nicht als Investition. Trotzdem reicht ein einziger schwerwiegender Vorfall aus, um zu verstehen, dass Prävention weniger kostet, erklärt Brasílio. Er plädiert dafür, dass effektives Training, zuverlässige Daten und aktives Zuhören eingesetzt werden, um Führungskräfte zu sensibilisieren. „Der Leiter muss das erste sein, das Beispiel zu geben. Macht wird durch den Titel durchgesetzt, aber Autorität wird durch das Verhalten gewonnen“, betont er.

Für Edison definiert die Konsistenz zwischen Rede und Praxis auch die Kultur. Es nützt nichts zu sagen, dass Sicherheit an erster Stelle steht, wenn die Umkleidekabine verfallen ist oder die Kantine ungesund ist. Dieser Wert muss in sichtbare Maßnahmen umgesetzt werden.

Verpflichtung zur Kultur

Trotz der Herausforderungen sind sich die drei Experten einig: Es gibt Fortschritte. „Es gibt bereits Unternehmen mit einer gut etablierten Sicherheitskultur. Sie haben vor Jahren begonnen, mit einfachen Maßnahmen, und sind dran geblieben“, sagt Edison. Für Brasílio kann der Grüne April diesen Prozess beschleunigen.

Brasílio warnt auch vor der Entwicklung der Gesetzgebung, die jetzt Themen wie Belästigung, psychosoziale Risiken und psychische Gesundheit umfasst. „Psychische Erkrankungen werden in den nächsten Jahren die physischen überholen, laut der Weltgesundheitsorganisation, und die Arbeitsumgebung muss dieser Realität gerecht werden.“

Darüber hinaus sind Brasílio und Edison der Ansicht, dass die Fürsorge für den Arbeitnehmer über die Tore des Unternehmens hinausgehen sollte. „Mitarbeiter, die wissen, dass sie sicher sind, arbeiten besser; aber sie müssen auch gut nach Hause gehen und Zeit mit der Familie verbringen. Das ist auch Kultur“, sagt Edison. Brasílio ergänzt: „Sicherheit spiegelt sich im Zuhause wider. Der Mitarbeiter, der Brillen trägt, um die Wand der Fabrik zu durchbohren, sollte nicht auf einen instabilen Stuhl steigen, um dasselbe zu Hause zu tun.“

Am Ende hängt die Veränderung nicht nur von Vorschriften oder Schulungen ab, sondern von einem Umdenken in der Art und Weise, wie man die Arbeit sieht. „Sicherheit am Arbeitsplatz ernst zu nehmen, ist das, was du tust, wenn niemand dich beobachtet“, sagt Marcelo. Das ist das Reifestadium, das die brasilianische Industrie noch anstrebt, das mit kleinen Maßnahmen beginnt, die jeden Tag wiederholt werden, bis sie zur Kultur werden.

Pontaltech kündigt neue Marketingleiterin an

Welchen Kanal bevorzugen Sie, um mit Unternehmen zu kommunizieren? Jeder von uns hat seine bevorzugte Umgebung, in der wir uns am wohlsten fühlen, was vom Markt die Bereitschaft erfordert, Kunden zu halten und den Verkauf zu steigern. Um weiteren Schritt in dieser Mission hat Pontaltech, ein auf Omnichannel-Kommunikation spezialisiertes Technologieunternehmen, soeben die Einstellung von Márcia Assis als neue Marketingleiterin bekannt gegeben, um die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt als Referenz für innovative Lösungen in diesem Bereich zu stärken.

Mit 15 Jahren Erfahrung, die durch verschiedene Unternehmen und Branchen im Bereich Marketing und Branding gefestigt wurde, ermöglichte es Ihnen, herausfordernde Projekte anzugehen, die Ihnen halfen, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und eine breitere strategische Marktübersicht zu gewinnen. Sie haben in verschiedenen Bereichen der Geschäftsentwicklung, der Go-to-Market-Strategie für Marken und Produkte, 360-Grad-Marketingkampagnen, Performance-Marketing, Content-Marketing und Veranstaltungen gearbeitet.

Alle, Lektionen, die Sie in dieser neuen Phase direkt anwenden möchten. Ich habe immer ein wachsames Auge auf den Markt gehabt, und als ich von der Gelegenheit für die Position des Marketingleiters bei Pontaltech erfuhr, identifizierte ich mich sofort mit den Werten und dem Expansionsmoment des Unternehmens. Die Verbindung zum Team und zur Führung war von Anfang an sehr natürlich, was meine Augen zum Leuchten brachte, um diese Tür zu durchschreiten, teilt er.

Ihre Ankunft war entscheidend für den neuen Abschnitt des Unternehmens, wie Renata Reis, CRO von Pontaltech, erklärt. „Wir möchten die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden transformieren, indem wir Lösungen anbieten, die diese Beziehung wirklich vereinfachen und optimieren. Unsere Herausforderung besteht darin, die Rolle des Marketings neu zu definieren, um den neuen Unternehmensmoment voranzutreiben, etwas, bei dem wir unter der Leitung von Márcia große Erwartungen haben, etwas Bedeutendes aufzubauen“, betont er.

Übernahme der Position als Bereichsleiterin, wobei die Fachfrau das Team mit Fokus auf die Neupositionierung der Marke führen wird, indem sie Inbound- und Outbound-Marketing-Strategien, Inhalte (Website, Blog und soziale Medien), Veranstaltungen und institutionelle Kommunikation abstimmt – um das Marketing mit den anderen Unternehmensbereichen zu integrieren, die Synergie zu erhöhen und die Erreichung der erwarteten Ergebnisse zu steigern.

In einem Szenario zunehmender Konkurrenz und ständiger technologischer Innovationen wird die Herausforderung sicherlich groß sein. Aber nichts davon entmutigt die Erwartungen der neuen Leiterin. „Ich bin zuversichtlich, dass wir Pontaltech als eine innovative Referenz in der Branche neu positionieren können, und deshalb möchte ich datenbasiert Entscheidungen treffen, strategische Maßnahmen ergreifen, unsere Präsenz bei den wichtigsten Veranstaltungen der Branche verstärken und das Content-Marketing ausbauen. Außerdem möchte ich ein Hochleistungsteam aufbauen, das sich auf Ergebnisse und Innovation konzentriert“, betont er.

Mit bedeutenden Erfahrungen, die auf diesen Fronten gesammelt wurden, könnten die Ziele nicht besser sein. „Wir möchten, dass das Marketing ein Motor für das Wachstum von Pontaltech ist. Der Eintritt von Márcia gibt uns große Erwartungen, dass wir eine größere Akquisition großer Kunden erzielen und uns in weiteren Marktsektoren etablieren werden, wodurch die Anerkennung unserer Expertise wächst und wir direkt zu immer besseren Finanzergebnissen beitragen“, schließt Renata.

HQ kündigt die Einführung eines eigenen E-Commerce an und stärkt die Präsenz auf dem nationalen Markt

A HQ, marca pertencente ao Grupo Belmicro e reconhecida por oferecer soluções em eletrodomésticos e eletrônicos com o posicionamento “Para todos os momentos”, acaba de anunciar o lançamento oficial de seu e-commerce próprio. A nova plataforma entra no ar com o objetivo de ampliar o relacionamento direto com o consumidor final, consolidar a presença digital da marca e proporcionar uma experiência de compra segura, prática e completa.

Die Initiative markiert einen weiteren strategischen Schritt der HQ zur Stärkung ihrer Präsenz im nationalen Einzelhandel, indem sie das Verhalten des neuen Verbrauchers verfolgt, der immer vernetzter, informierter und anspruchsvoller ist. Com layout intuitivo, navegação fluida e estrutura robusta, o e-commerce foi desenvolvido para facilitar o acesso ao amplo mix de produtos da marca, que vai desde eletroportáteis e eletrodomésticos até TVs e produtos de climatização, tudo com entrega rápida, condições especiais e suporte garantido pelo Belmicro-Gruppe.

Die Einführung des HQ-E-Commerce stärkt unser Engagement für Bequemlichkeit, Qualität und Nähe zu den Verbrauchern. Mehr als nur verkaufen wollen wir eine angenehme, zugängliche Einkaufserfahrung schaffen, die die Glaubwürdigkeit widerspiegelt, die bereits Teil unserer DNA ist, erklärt er. Antonio Américo, CEO von Belmicro.

Die Plattform wird auch exklusive Inhalte, saisonale Kampagnen und Vorteile für Verbraucher anbieten, die Produkte mit modernem Design, Funktionalität und ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es wird erwartet, dass der E-Commerce einen strategischen Kanal darstellt, um das Marktwachstum zu beschleunigen und die Reichweite auf dem Markt zu erweitern.

Das Projekt ist Teil des digitalen Expansionsplans von HQ und der Belmicro-Gruppe, die in den letzten Jahren in die Stärkung der Kanäle, Markenpositionierung und Diversifizierung des Portfolios investiert hat, mit Fokus auf Performance und nachhaltige Beziehungen zu Kunden und Partnern.

Com o lançamento, a HQ reforça seu propósito de estar presente nos diversos momentos da vida dos brasileiros — seja na cozinha, na sala, no escritório ou em qualquer outro espaço onde conforto, praticidade e estilo sejam bem-vindos.

Unternehmen, die ihr digitales Reifegradniveau erhöhen, haben eine höhere Chance auf Kundenbindung

Die Schnelligkeit der Kundenreaktion ist die Linie, die den Erfolg von der Frustration trennt. Eine Studie der Harvard Business Review zeigt, dass Unternehmen, die innerhalb einer Stunde Kontakt mit potenziellen Kunden aufnehmen, eine siebenmal höhere Wahrscheinlichkeit haben, diese Leads in Kunden umzuwandeln, im Vergleich zu denen, die länger warten.

Darüber hinaus zeigen Daten von InsideSales, dass die Chancen, einen Lead zu konvertieren, nach fünf Minuten nach dem ersten Kontakt um 80 % sinken. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit für eine Qualifikation ist in den ersten fünf Minuten achtmal höher als im Zeitraum von 5 bis 24 Stunden.

In der physischen Welt kann ein Kunde, der ein Geschäft betritt und nicht schnell bedient wird, einfach gehen und eine andere Option suchen. Im digitalen Bereich ist die Logik die gleiche, nur dass die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist. Wenn ein Unternehmen zu lange braucht, um auf eine WhatsApp-Nachricht oder eine Angebots-E-Mail zu antworten, verliert es die Chance auf eine Konversion gegenüber denen, die früher gekommen sind.

Heute geht es nicht mehr nur darum, gut zu bedienen, sondern schnell und qualitativ hochwertig. Die Reaktionszeit entscheidet über den Abschluss eines Geschäfts und bindet in vielen Fällen den Kunden. Wer sich nicht anpasst, verliert an Raum, betont Mateus Miranda, CIO von Irrah Tech, einem Unternehmen, das auf digitale Lösungen für Unternehmen spezialisiert ist.

Mit immer anspruchsvolleren Verbrauchern reicht es nicht aus, nur Teams zu schulen, um schneller zu reagieren. Die Technologie tritt als eine wesentliche Strategie auf, und künstliche Intelligenz (KI) hat sich als ein entscheidendes Werkzeug erwiesen, um Marken und Kunden noch enger zusammenzubringen.

Irrah Tech hat zum Beispiel den GPT Maker entwickelt, eine Lösung, die Chatbots erstellt und anpasst, um den spezifischen Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden. Anders als herkömmliche Chatbots, die starren Abläufen folgen, interpretiert das System Irrah Tech Kontexte und passt den Tonfall an den Kunden an, wodurch die Betreuung um bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen beschleunigt wird.

Der CIO hebt außerdem hervor, dass dies daran liegt, dass KI in der Lage ist, schneller und effizienter zu antworten, einfache Fragen zu bearbeiten und nur die komplexeren Fälle an Menschen weiterzuleiten, ohne den Interaktionsfluss zu unterbrechen, das heißt ohne Pausen oder Unterbrechungen im natürlichen Gesprächsverlauf. Die Zeiteinsparung beruht hauptsächlich auf der Fähigkeit, sofortige Antworten zu liefern, Wartezeiten zu verkürzen und den Problemlösungsprozess zu optimieren. Zum Beispiel kann ein Kunde bei einem traditionellen Service auf lange Antwortzeiten warten, Informationen wiederholen oder von einem Mitarbeiter zum nächsten weitergeleitet werden. Mit dem genannten System bleibt der Kommunikationsfluss kontinuierlich erhalten, was eine schnellere und unterbrechungsfreie Erfahrung ermöglicht.

CHATBOT lernt und schafft emotionale intelligente Kommunikation

Miranda erklärt, dass der GPT Maker kein gewöhnlicher Chatbot ist. Er lernt aus den Inhalten, die das Unternehmen bereits hat, wie Websites, interne Dokumente und frühere Kundenkontakte, um genauere und personalisierte Antworten zu gewährleisten. Außerdem ermöglicht es die „Personalisierung“ der Interaktion, indem eine Kommunikation mit emotionaler Intelligenz geschaffen wird, die auf das Profil der Zielgruppe abgestimmt ist.

Die Vielseitigkeit des Werkzeugs ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Branchen, von Einzelhandel bis Gesundheit und Ernährung. Unternehmen, die mit einem großen Volumen an Kundenservice arbeiten, wie E-Commerce und Dienstleistungsnetzwerke, profitieren von Automatisierung, um einen aktiven Support rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, aufrechtzuerhalten.

Stellen Sie sich ein Restaurant vor, das täglich Dutzende von Bestellungen und Anfragen per WhatsApp erhält. Mit einem traditionellen Service würden die Kunden virtuelle Warteschlangen, ignorierte Nachrichten und verlorene Bestellungen erleben. Mit einem von KI trainierten Chatbot sind die Antworten sofort verfügbar: Der Kunde erhält die Speisekarte, wählt die Gerichte aus, tätigt die Zahlung und erhält die Bestätigung – alles ohne menschliches Eingreifen. Dies reduziert Fehler und erhöht die Kundenbindung, da der Prozess schneller, effizienter und unterbrechungsfrei wird, was zu einem zufriedenstellenderen und reibungsloseren Serviceerlebnis führt.

Im Modebereich ist Automatisierung bereits Realität. Der Kigi, ein weiteres Produkt von IRRAH, ist ein in WhatsApp integriertes ERP und eine E-Commerce-Plattform für Händler in diesem Segment. Neben der Erleichterung des Verkaufs beschleunigt die Lösung die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten und automatisiert Prozesse, die zuvor Zeit und manuellen Aufwand erforderten, erklärt er.

Mit der beschleunigten Digitalisierung wird die Reaktionszeit weiterhin ein entscheidender Faktor für die Kundenerfahrung sein. Tools wie Dispara Aí und Plug Chat, beide von Irrah Tech, werden bereits von Unternehmen eingesetzt, die die Nutzung von WhatsApp zur Automatisierung von Marketing und Kundenservice optimieren möchten.

„Die Technologie ersetzt nicht den menschlichen Faktor, sondern ergänzt ihn. Letztendlich will der Verbraucher eine schnelle, personalisierte und frustfreie Erfahrung. Und KI ist der beste Verbündete, um dies zu liefern“, schließt der Experte.

Ihr Kunde möchte gehört werden und nicht überzeugt werden: Die Rolle des Conversational Marketing im neuen Zeitalter der Erfahrung

Marketing war schon immer eine Einbahnstraße: Marken sprachen, Verbraucher hörten zu. Aber das hat sich geändert. Heute möchte der Verbraucher sprechen — und nicht unterbrochen werden. Diese Verhaltensänderung erfordert, dass Unternehmen ihre Kommunikationsweise überdenken. In diesem Kontext entsteht Conversational Marketing: ein Ansatz, der sich auf Echtzeitdialoge, personalisiert und skalierbar, konzentriert und Marken und Menschen relevanter verbindet.

Die Auswirkungen dieses Modells sind in den Zahlen deutlich sichtbar. Laut einer im Juli 2022 veröffentlichten Studie von Juniper Research werden die weltweiten Ausgaben für Conversational Commerce (c-commerce) voraussichtlich nahezu verfünffacht und erreichen im Jahr 2025 etwa 290 Milliarden US-Dollar.

Laut dem Bericht „Next in Personalization 2021“ von McKinsey & Company erwarten 71 % der Verbraucher personalisierte Interaktionen, und 76 % fühlen sich frustriert, wenn dies nicht geschieht. Darüber hinaus zeigt derselbe Bericht, dass Unternehmen, die Personalisierungsstrategien anwenden, eine Umsatzsteigerung von bis zu 40 % erzielen können.

Die Personalisierung ist übrigens einer der großen Unterschiede dieses Ansatzes. Durch den Einsatz von Daten und künstlicher Intelligenz können Unternehmen ihre Botschaften und Angebote an die individuellen Vorlieben der Kunden anpassen, um eine relevantere und effizientere Kommunikation zu schaffen.

Magazine Luiza, zum Beispiel, einer der größten Einzelhändler Brasiliens, nutzt künstliche Intelligenz in ihrem virtuellen Assistenten Lu, um personalisierten Service über WhatsApp und andere digitale Kanäle anzubieten. Der Assistent beantwortet Fragen, hilft bei der Produktsuche, empfiehlt Angebote basierend auf der Kaufhistorie des Kunden und erleichtert sogar die Bezahlung über den Chat. Dieses Modell hat die Reaktionszeit verkürzt und die Conversion-Rate der Kunden erhöht, die über den Chatbot interagieren, und zeigt, wie Personalisierung und Automatisierung die Ergebnisse im Einzelhandel steigern können. Der Sephora-Chatbot empfiehlt personalisierte Schönheitsprodukte basierend auf den Vorlieben des Kunden.

Für Luan Mileski, Produkt- und Geschäftsleiter bei IRRAH TECH, geht die Effizienz dieser Strategie weit über die Schnelligkeit der Betreuung hinaus. Ich sehe täglich die Auswirkungen einer gut umgesetzten Herangehensweise. Mit dem Kunden zu sprechen bedeutet nicht, schnell zu antworten, sondern zu verstehen, was er wirklich braucht. Wenn das Unternehmen intelligent zuhört, erfolgt die Konversion ganz natürlich. Technologie allein verkauft nicht. Verkaufen tut aktives Zuhören, verstärkt durch Technologie.

Die Automatisierung bringt ebenfalls Skalierbarkeit. Mit einem strukturierten System erweitern Unternehmen die Betreuungskapazität, ohne die Betriebskosten zu erhöhen. Der Bericht „Next in Personalization 2021“ zeigt, dass 71 % der Verbraucher personalisierte Erlebnisse erwarten, was die Nachfrage nach maßgeschneiderten Interaktionen deutlich macht.

Und wie integriert man Conversational Marketing im Einzelhandel? Die effiziente Umsetzung des Conversational Marketings erfordert Planung. Baleco hebt einige Schlüsselpunkte hervor

Definition von KanälenWhatsApp Business, Facebook Messenger, Instagram Direct und automatisierte SMS sind einige der am häufigsten genutzten Werkzeuge für direkte Interaktionen mit den Verbrauchern.

Erstellung intuitiver AbläufeDie Gespräche sollten natürlich und flüssig sein, die Sprache und die Bedürfnisse der Zielgruppe widerspiegeln.

Klarheit bei den ZielenJede Interaktion muss auf die Geschäftsstrategie des Unternehmens abgestimmt sein, um Effizienz im Kundenservice und einen positiven Einfluss auf die Verkaufszahlen zu gewährleisten.

Automatisierung mit PersonalisierungKI kann Prozesse optimieren, aber es ist entscheidend, einen menschlichen Touch beizubehalten, um authentischere Verbindungen zu schaffen.

Überwachung und VerbesserungenDie kontinuierliche Überwachung der Interaktionen ermöglicht Anpassungen und Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Strategie effizient und relevant bleibt.

Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlichem Service macht Unternehmen nicht nur effizienter, indem sie Prozesse beschleunigt und Kosten senkt, sondern verbessert auch die Kundenerfahrung. Diese Integration gewährleistet personalisiertere, lösungsorientierte und humanisierte Interaktionen, schafft stärkere und nachhaltigere Verbindungen zu den Verbrauchern und sorgt für ein reibungsloseres und zufriedenstellenderes Erlebnis entlang der gesamten Einkaufserfahrung, schließt Baleco.

ACSP: 46,7 % der Brasilianer planen, am Muttertag Geschenke zu kaufen

Die nationale Umfrage zur Kaufabsicht der Handelskammer São Paulo (ACSP), durchgeführt von PiniOn, die eine Stichprobe von 1.631 Befragten umfasste. Von insgesamt 46,7 % der Befragten planen, Geschenke zum Muttertag zu kaufen, 32,0 % antworteten, dass sie es nicht vorhaben, während 21,3 % unsicher sind. Im Vergleich zum letzten Jahr stiegen die Anteile derjenigen, die Kaufabsicht äußerten, leicht an, während die derjenigen, die keinen Geschenke kaufen möchten, sanken, wodurch der Anteil der Unentschlossenen abnahm.

Von den Befragten, die planen, ihre Mütter vorzustellen, beabsichtigen 39,7 %, mehr auszugeben als im Jahr 2024, während 34,2 % das Gegenteil wünschen. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Anteile beider Befragungstypen gestiegen, wenn auch nur leicht im zweiten Fall. Was den Ausgabebereich betrifft, plant die Mehrheit (77,6%), zwischen R$ 50,00 und R$ 600,00 auszugeben.

Die Studie zeigte auch, dass die Mehrheit der Einkäufe in kleinen Geschäften (43,7%) getätigt wird und persönlich in physischen Geschäften (60,8%). Die Mehrheit der Befragten (69,4%) gab an, dass sie die Vorauszahlung des 13. Monatsgehalts für Einkäufe zu diesem Feiertag nicht nutzen würden.

Tabelle 1 erfasst die wichtigsten Kategorien von Waren und Dienstleistungen, die Teil der Kaufabsicht der Befragten sind, sowie ob die Zahlung in bar/mit Debitkarte, PIX oder in Raten erfolgen würde. Es ist wichtig zu beachten, dass jede befragte Person mehr als eine Geschenkoption wählen kann.

Der Bekleidungsbereich bleibt einer der wichtigsten Posten mit 52,9%, liegt jedoch deutlich unter dem Wert vor der Pandemie (80,0%). Geschenke aus dem Bereich Schönheit, neben Schmuck und Modeschmuck, werden weiterhin an Mütter erinnert und machen etwa 58,2 % der Absichten aus.

Auf der anderen Seite ist eine Reduzierung bei den Kategorien Möbel, Haushaltsgeräte und digitale Produkte zu verzeichnen, die zusammen etwa 38,4 % der Kaufabsichten ausmachen, verglichen mit 45,1 % in der Umfrage des Vorjahres. Dieser Rückgang könnte mit der Erhöhung der Zinssätze im Vergleich zum letzten Jahr zusammenhängen.

Schokoladen (allein mit 15,5 % der Präferenzen) werden weiterhin erwähnt, auch nach Ostern, während sie zusammen mit den Blumen 27,5 % der Präferenzen ausmachen.

Im Allgemeinen ist weiterhin eine bedeutende Verringerung der Bereitschaft zum Ratenkauf im Vergleich zu 2024 zu beobachten, während für die meisten Artikel weiterhin eine stärkere Präferenz für die Verwendung von Bargeld und Debitkarten besteht, und im Hinblick auf die Nutzung der PIX-Modalität als Barzahlungsmethode, obwohl diese Modalität ebenfalls zugenommen hat.

Die Verringerung der Absicht, Einkäufe zu finanzieren, könnte mit einem erheblichen Anstieg der Zinssätze im Vergleich zum letzten Jahr verbunden sein, in einem Kontext hoher Verschuldung der Haushalte.

Laut dem Ökonom der ACSP, Ulisses Ruiz de Gamboa, deuten die Kaufabsichten zum Muttertag im Allgemeinen weiterhin auf eine stärkere Präferenz für günstigere Artikel hin, die weniger von Kreditfinanzierungen abhängig sind.

Die Kaufabsicht zum Zeitpunkt hat sich im Vergleich zur Umfrage des letzten Jahres moderat erhöht, was die schwierigere finanzielle Lage der Familien widerspiegelt, im Kontext hoher Zinsen, hoher Verschuldung und starker Preiserhöhungen bei Grundnahrungsmitteln. Jedenfalls würde die größere Bereitschaft, persönlich in kleinen Geschäften einzukaufen, insbesondere dem traditionelleren Handel zugutekommen, erklärte Ruiz de Gamboa.

[elfsight_cookie_consent id="1"]