Der globale Online-Ticketmarkt wächst weiterhin stark und wird laut einer Studie von Market Research Future voraussichtlich bis 2029 die US-Marke von 101,36 Milliarden US-TP4T erreichen. Die Prognose spiegelt direkt die beschleunigte Digitalisierung von Ereignissen, das Wachstum von Live-Unterhaltung usw. wider Verbrauchernachfrage nach vernetzteren und personalisierteren Erlebnissen.
In Brasilien gibt der Sektor bereits konkrete Anzeichen für diesen Wandel Jüngste Daten aus Serasa zeigen, dass 461 TP3 T Brasilianer einen Teil des monatlichen Budgets für Shows und Veranstaltungen reservieren, während eine andere Umfrage, die Viagogo in Partnerschaft mit YouGov durchgeführt hat, die Tatsache untermauert, dass 431TP3 T der Befragten den Konsum von Alkohol aufgeben, als Gegenleistung dafür, dass sie ein Ticket für Shows kaufen können.
Damit haben digitale Plattformen eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung dieses Verbrauchs gespielt, mit Lösungen, die über den Ticketverkauf hinausgehen, einschließlich Zugangskontrolle, bargeldlose Systeme, digitale Geldbörsen und Gesichtserkennung, alles im Interesse der Effektivität, Zeitoptimierung, flüssige digitale Reisen, Sicherheit und insbesondere personalisierte Erlebnisse für eine immer anspruchsvollere Generation. Das zeigt die Umfrage von McKinsey Consulting, die zeigt, dass 71% Verbraucher personalisierte Erlebnisse von Marken erwarten.
Allein 2024 verarbeitete ElevenTickets, eine von Imply Tecnologia entwickelte Plattform, mehr als 10 Millionen Tickets bei tausenden Kultur - und Sportveranstaltungen im ganzen Land, unter den Highlights sind Feste wie das Oktoberfest von Blumenau, das einen Besucher - und Gewinnrekord verzeichnete, der im Vergleich zum Vorjahr um 591TP3 T stieg.
“In einem zunehmend digitalen und personalisierten Verbraucherszenario haben wir Rekorde übertroffen, Millionen von Menschen mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden und unseren Kunden und Partnern erstaunliche Ergebnisse geliefert. Wir glauben, dass Personalisierung und digitale Transformation die Grundlagen für die Schaffung unvergesslicher Erlebnisse sind”, sagt Tironi Paz Ortiz, CEO und Gründer von Imply.
Mit der Zunahme des Online-Ticketkaufs wächst auch die Aufmerksamkeit mit der digitalen Sicherheit Betrügereien mit Fälschung von Einträgen und Klonen von Seiten sind immer häufiger anzutreffen “Eine Digitalisierung ist für den Sektor von grundlegender Bedeutung, muss aber von robusten Cybersicherheitslösungen begleitet werdenDer Verbraucher sollte immer auf zuverlässigen und offiziellen Plattformen kaufen, Sicherheitssiegel überprüfen, geschützte Zahlungsmittel nutzen und unerlaubte Vermittler meiden”, warnt Ana Vitoria, Keeggo-Spezialistin für Cybersicherheit, Technologieberatung.
Gabriel Bulsing, Operations Manager von ElevenTickets Imply, bekräftigt weiter, dass Betrüger Websites mit Adressen erstellen können, die den offiziellen sehr ähnlich sind, jedoch mit kleinen Abweichungen “Daher ist es beim Online-Kauf von Tickets unerlässlich, dass Benutzer die aufgerufene Website sorgfältig überprüfen und dabei geklonte Seiten oder verdächtige Domains vermeiden, die gefälschte Tickets vermarkten können. Die beste Vorgehensweise ist immer, auf die Verkaufslinks über die offiziellen Kanäle der Marke zuzugreifen, die für die Vermarktung der Einträge verantwortlich ist” Die vertrauenswürdigen Websites beginnen normalerweise mit https://00 ' Der Versuch des ' weist auf das Vorhandensein eines SSL-Zertifikats hin, das den Schutz der Sicherheitsstelle gewährleistet.