Start Website Seite 349

SHEIN startet Kampagne mit Larissa Manoela

SHEIN, ein globaler Mode-, Beauty- undLebensstil,Start der 11.11- und Black Friday-Kampagne. Um die Star dieser beiden wichtigen Verkaufsförderungsdaten zu werden, hat die Marke die Künstlerin Larissa Manoela als Protagonistin gewählt. Der Werbefilm wird im freien Fernsehen auf den Sendern TV Globo, SBT und Record ausgestrahlt sowie auf den sozialen Medien von SHEIN und dem Influencer, mit den Angeboten zunächst fokussiert aufDoppeldate(Doppeldatum, in freier Übersetzung) 11.11.

Der Werbespot mit Larissa Manoela zeigt die Aktionen und die Vielfalt im Produktportfolio, das bei SHEIN angeboten wird. Laut Raquel Arruda, Marketingdirektorin von SHEIN in Brasilien, unterstreicht der Werbefilm, dass SHEIN für alle ist. Die Protagonistin der Kampagne ist eine vielseitige Fachfrau. Larissa Manoela ist Schauspielerin, Sängerin, Model, Influencerin, Moderatorin und Unternehmerin. All diese Rollen erfordern unterschiedliche Stile für verschiedene Anlässe und Momente. Genauso ist SHEIN ein Raum für alle Stile und bietet alles, was das Publikum auf einer einzigen Plattform braucht. Unsere Marke passt sehr gut zu dieser heterogenen Persönlichkeit, ergänzt sie.   

Neben der Kampagne kann das Publikum auch einen Livestream von SHEIN mit der besonderen Teilnahme von Larissa Manoela verfolgen. Die Live-Übertragung findet am 10. November ab 20 Uhr statt, um die Promo-Aktionen des 11.11 der Marke einzuläuten.

Aktionen für über 400.000 Artikel 

SHEIN wird mehr als 400.000 Artikel mit Sonderrabatten sowohl am 11.11. als auch bei der Black Friday haben. Zu den 11.11-Aktionen gehören: Rabatte von bis zu 85 % vom 21. Oktober bis zum 4. November, 90 % zwischen dem 5. und 10. November und Umbuchungen von bis zu 95 % vom 11. bis 13. November.  

Für den Black Friday können die Verbraucher vom 13. bis zum 25. November mit Rabatten von bis zu 90 % rechnen, und vom 26. bis zum 30. November mit Rabatten von 95 %.  

Service: 

Bilder der 11.11-Kampagne:Link 

Video 11.11:Link 

Bilder von der Black Friday Aktion:Link 

Inner AI ist das erste brasilianische Unternehmen, das den neuen, leistungsstärkeren Chat von OpenAI verfügbar macht

AInnere KI, brasilianisches Startup im Bereich Künstliche Intelligenz, das eine All-in-One-Plattform zur Inhaltserstellung anbietet, macht einen Schritt nach vorn auf dem nationalen Markt und ist das erste brasilianische Unternehmen, das OpenAI o1-mini in Brasilien bereitstellt. Das Werkzeug zeichnet sich dadurch aus, dass es Denkprozesse auf menschlichere Weise präsentiert und leistungsfähiger ist als die Konkurrenz auf dem Markt.

Im Vergleich zu GPT-4o zeigt OpenAI o1 in praktisch allen auf der Plattform erforschbaren Themen bessere Ergebnisse. Laut einer von dem Entwickler durchgeführten Erhebung weist das neue Tool Verbesserungen bei verschiedenen Anforderungen auf und erzielt in mehreren Aspekten punktuelle Überlegenheit, wie im Bild dargestellt.

„Dieses Modell erklärt jeden Schritt Ihres Denkprozesses und unterstützt den Benutzer dabei, die Antworten zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Dieses Tool zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es im Vergleich zu seinem Vorgänger GPT-4o große Fortschritte bei der Genauigkeit der Antworten bringt und das Risiko von „Halluzinationen“ verringert“, betont Eduardo Mitelman, Mitbegründer von Inner AI.

Inner AI wurde 2023 gegründet und bietet eine Lösung, die die besten Modelle der künstlichen Intelligenz an einem Ort vereint und die Erstellung von Inhalten in verschiedenen Formaten erleichtert, wie z. B. Texterstellung, Bildgenerierung, Übersetzung, Synchronisation und Untertitelung, sowie einen Chat basierend auf fortschrittlichen Sprachmodellen, der neben der Verwendung von OpenAI o1 auch die Interaktion mit GPT-4o, Claude 3.5, Gemini und Llama 3.1 ermöglicht.

„Inner AI wurde entwickelt, um verschiedene Teams zu unterstützen, wie Analysten, Berater, Marketing-, Werbe- und HR-Profis, Akademiker und Forscher. Mit dem o1-mini können diese Mitarbeitenden auf die leistungsstärksten Tools zugreifen, um ihre Leistung zu verbessern, indem sie diese und andere auf der Plattform verfügbare Werkzeuge kombinieren“, betont Mitelman.

Black Friday: Wie KI das Online-Shopping-Erlebnis verändert

In diesem Jahr ist der Black Friday auf den 29. November festgelegt. Daher freuen sich Händler und Verbraucher gespannt auf die Vorteile und Aktionen dieser Zeit, die in den letzten Jahren zu den am meisten erwarteten Terminen im Einzelhandelskalender geworden ist, vergleichbar mit Weihnachten. Der große Unterschied im Kaufverhalten besteht darin, dass bei Black Friday oft sofortig und nicht beratend gekauft wird, da die Kunden direkt nach dem Preis suchen, das heißt, verkauft wird, wer das beste Angebot hat.

Um Händler müsste große Kosten und Schulungen aufwenden, um dieses hohe Anfragevolumen zu bewältigen und seine Servicekapazität zu skalieren. Auf der anderen Seite fördert die konversationale künstliche Intelligenz einen Qualitätsstandard im Kundenservice, unabhängig vom Kunden und der Uhrzeit. Die KI nach dem Black Friday ist beispielsweise ein wichtiger Punkt, wenn es um die Bedeutung dieser Betreuung geht.

Die Impulsivität beim Einkaufen führt auch zu vielen Abbrüchen bei Warenkörben mit Produkten. Hier kommen die Kampagnen zur Wiedergewinnung von verlassenen Warenkörben ins Spiel, die einen neuen Kontakt herstellen, damit der Verbraucher das, was er verlassen hat, zurückholen kann. Darüber hinaus trägt die Betreuung bei Umtausch, Fragen oder Rücksendungen durch KI dazu bei, den Kunden zufrieden zu stellen, indem sie das End-to-End-Erlebnis dieses Kunden berücksichtigt.

Künstliche Intelligenz ersetzt die Menschen nicht, ermöglicht es dem Unternehmen jedoch, seine Mitarbeiter an strategischeren Orten einzusetzen. Der Fokus liegt darauf, dass das gesamte Servicemuster, das die KI bietet, den Kunden bindet, der weiß, dass unabhängig vom Kontaktzeitpunkt, sei es proaktiv oder reaktiv, die Qualität gewährleistet ist. Darüber hinaus sorgt die Technologie für einen barrierefreien Service, da sie verschiedene Sprachen, Formate und Kommunikationsweisen unterstützen kann.

Laut der Erhebung von Neotrust und ClearSale belief sich der Umsatz des Black Friday 2023 im brasilianischen E-Commerce auf 5,23 Milliarden R$, was einem Rückgang von 14,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit der Verringerung der Online-Verkaufsrate suchen viele Einzelhändler nach neuen Methoden, um sich in einem hart umkämpften Markt hervorzuheben und ein Publikum anzusprechen, das neben digitaler Bequemlichkeit auch nach Neuheiten sucht. Die Studie „Künstliche Intelligenz im Einzelhandel“ der Central do Varejo, durchgeführt im Jahr 2023, zeigt, dass 47 % der Einzelhändler bereits KI einsetzen, während 53 % diese Technologie noch nicht implementiert haben.

„Am Black Friday erreichen Unternehmen oft an einem Tag den Umsatz eines ganzen Monats. Beim E-Commerce gibt es auf Websites eine größere Anzahl von Verbrauchern. Daher ist es notwendig, dass sich der Einsatz von KI auf die Steigerung der Qualität während der gesamten Customer Journey konzentriert, von der Recherche bis zum After-Sales-Bereich, indem ein Servicestandard geschaffen wird, unabhängig von Zeit und Sprachstil, und indem dem Kunden bei Fragen geholfen wird, die Teil seines gesamten Einkaufserlebnisses sind“, erwähnt Viviane Campos, Global Head of Business bei Connectly.ai.

Dennoch ist KI bereits eine Realität im Einzelhandelssektor, aber viele müssen sich anpassen, um mit den Innovationen Schritt zu halten. „Der Einzelhändler, der die Macht der KI und die Bedeutung eines standardisierten Kundenservice versteht, wird eine Kundenbindung im Vergleich zu denen, die sie nicht nutzen, erreichen. Außerdem profitieren Unternehmen jeder Größe von KI, da sie langfristig geringe finanzielle Kosten verursacht“, ergänzt Viviane.

Der brasilianische E-Commerce macht 9 % des gesamten Einzelhandels des Landes aus

Die brasilianische Ausgabe vonOnline-Handelsbericht 2024, das von FTI Consulting weltweit zu Trends im E-Commerce entwickelt wurde, unterstreicht, dass der brasilianische E-Commerce über ein großes Expansionspotenzial verfügt.

Obwohl der Höhepunkt des Online-Verkaufs während der Pandemie im Jahr 2020 mit einem Anstieg von 30 % stattfand, wächst der Sektor seit 2019 schneller als der stationäre Einzelhandel. Dennoch hat die zunehmende Verschuldung der Haushalte, die 48 % des Jahresverdienstes erreichte, das Wachstum des Online- und stationären Einzelhandels in den letzten Jahren beeinflusst.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der E-Commerce-Markt in Brasilien vielversprechend und macht derzeit 9 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes aus. Diese Zahl, obwohl beachtlich, liegt noch unter reiferen Märkten wie den Vereinigten Staaten, China und europäischen Ländern sowie den lateinamerikanischen Nachbarländern wie Mexiko (14%) und Chile (11%). Dies zeigt den erheblichen Spielraum für Wachstum, da immer mehr Verbraucher Online-Einkäufe bevorzugen.

Einer der Hauptfaktoren, die dieses Wachstum antreiben, ist die Nutzung von Smartphones als bevorzugtes Mittel für Online-Einkäufe in Brasilien. Im Jahr 2023 wurden 55 % der Online-Einkäufe über Smartphones getätigt, wodurch dieses Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den E-Commerce wurde.

Unternehmen wie Magazine Luiza, das sein Vertriebsnetz auf 22 Zentren und 206 Cross-Docking-Einheiten ausgeweitet hat, zeigen, wie große Akteure in Logistik investieren, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus hat Mercado Livre, das mit 97 % seiner Verkäufer ausgelagert ist, den größten Marktanteil (14,2 %) erreicht.

Sektoren wie Mode und Schönheit haben aufgrund der Popularität von Haushaltsgeräten und Technologie ein erhebliches Wachstum erlebt.

Regionally führt der Südosten in der Anzahl der Online-Käufer, begünstigt durch eine fortschrittlichere Infrastruktur und eine größere technologische Vertrautheit. Dennoch zeigen Regionen wie Nord- und Nordost Brasilien ein großes Wachstumspotenzial. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur und die Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen in diesen Regionen können die Akzeptanz des elektronischen Handels beschleunigen, neue Chancen für lokale Unternehmen schaffen und den wichtigsten Akteuren ermöglichen, ihre Aktivitäten auszuweiten.

Der brasilianische E-Commerce-Sektor profitiert ebenfalls von einer jungen und zunehmend vernetzten Bevölkerung. Die Klasse mit den niedrigsten Einkommen, die etwa 13 % der Online-Konsumenten ausmacht, hat noch einen begrenzten Anteil, aber es wird erwartet, dass sich dieser Trend ändert, wenn die Kaufkraft dieser Menschen steigt und mehr technologische Generationen zu einflussreicheren Verbrauchern werden. Derzeit befinden sich 34 % der Online-Konsumenten im Alter von 35 bis 44 Jahren, was eine vielversprechende Zukunft für die Branche andeutet.

Ein weiterer Faktor, der den elektronischen Handel in Brasilien stärkt, ist die zunehmende Nutzung digitaler Zahlungsmöglichkeiten. Pix, vom Zentralbank geschaffen, ist bereits das zweitmeist genutzte Zahlungsmittel im E-Commerce, nur hinter Kredit- und Debitkarten. Neben der Erhöhung der finanziellen Inklusion, die es mehr Verbrauchern ermöglicht, am digitalen Handel teilzunehmen, hat sich Pix als attraktive Alternative für diejenigen erwiesen, die keinen Zugang zu Kredit haben. Laut dem Instituto Locomotiva haben 81 % der Brasilianer ein Bankkonto.

Es ist erwähnenswert, dass der E-Commerce-Markt in Brasilien noch ziemlich fragmentiert ist im Vergleich zu Märkten wie den Vereinigten Staaten, was Chancen für Fusionen und Übernahmen eröffnet, die den Sektor in den nächsten Jahren konsolidieren könnten. Unternehmen wie Mercado Livre und Magazine Luiza haben in strategische Partnerschaften investiert, um sich hervorzuheben. Ein Beispiel ist die Partnerschaft zwischen Mercado Livre und Disney, die den Abonnenten von Mercado Livre Premium Zugang zum Streaming-Dienst Disney Plus bietet.

Das Wachstum des E-Commerce könnte auch durch den Einsatz neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Logistikautomatisierung vorangetrieben werden, um Prozesse zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Führende Unternehmen setzen bereits Automatisierung ein, um die Lieferungen zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu personalisieren, wodurch der E-Commerce als immer effizientere Alternative zum traditionellen Einzelhandel etabliert wird.

Mit einer jungen, vernetzten Bevölkerung und laufenden Verbesserungen in der Logistik- und Zahlungsinfrastruktur ist Brasilien für eine Zukunft mit E-Commerce-Wachstum gut aufgestellt und bietet Expansionsmöglichkeiten in zahlreichen Regionen und Sektoren.

Wie Networking Ihr Unternehmen verändern kann

Das Universum der Schönheit und Ästhetik befindet sich in ständigem Wandel, und einer der einflussreichsten Faktoren dieser Veränderung ist das Networking. A Excellence Beauty, unter der Leitung von Kátia Alves und Carol Judice, hebt sich in diesem Umfeld hervor, indem sie soziokulturelle Immersionen und Auszeichnungen fördert, die nicht nur Exzellenz anerkennen, sondern auch ein fruchtbares Umfeld für Innovation und Geschäftsentwicklung schaffen.

Diese Immersionen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Branchenprofis, sich zu vernetzen, zu lernen und sich über die Trends zu informieren, die die Vorlieben der Verbraucher prägen. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen, die Experten und renommierte Marken zusammenbringen, haben Unternehmer die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und die sich ständig ändernden Bedürfnisse des Marktes zu verstehen.

Kátia Alves, CEO von Excellence Beauty, betont die Bedeutung dieser Verbindungen: „In einem Szenario wachsender Nachfrage nach Vielfalt und Inklusion ermutigen unsere Auszeichnungen Fachleute, Produkte für unterschiedliche Bedürfnisse unterschiedlicher Ästhetik zu entwickeln. Durch Immersionen können wertvolle Kontakte zu Experten und Vertretern globaler Marken geknüpft und die Vernetzungsmöglichkeiten erweitert werden.“

Neben dem Austausch von Erfahrungen spielen die Auszeichnungen eine wesentliche Rolle bei der Validierung der Arbeit der Fachleute. A Excellence Beauty erkennt nicht nur die Qualität und Innovation der Dienstleistungen an, sondern stärkt auch die Position jedes Unternehmens auf dem wettbewerbsintensiven Schönheits- und Ästhetikmarkt. Laut Carol Judice, ebenfalls Partnerin des Unternehmens, ist „die tadellose Organisation unserer Auszeichnungen ein Alleinstellungsmerkmal, das Innovation mit Exzellenz verbindet und eine Anerkennung schafft, die direkte Auswirkungen auf die Geschäfte hat.“

Die während dieser Veranstaltungen erzeugte Sichtbarkeit ist ein wertvolles Gut. Unternehmer, die an den Immersionen teilnehmen, haben die Chance, sich hervorzuheben, ihre Marken zu fördern und ihre Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.

Daher ist Networking im Bereich Schönheit und Ästhetik, unterstützt durch Immersionsveranstaltungen und Auszeichnungen, mehr als eine Verkaufsstrategie: es ist ein Katalysator für Innovation und Erfolg. Wenn Unternehmer mit anderen Fachleuten und Experten in Kontakt treten, haben sie die Möglichkeit, Produkte zu entwickeln, die wirklich den Bedürfnissen des Marktes entsprechen, während sie gleichzeitig ihre Marken in einem wettbewerbsfähigen und dynamischen Umfeld stärken.

A Excellence Beauty ist ein Unternehmen für Anerkennung und Auszeichnungen für Fachleute und Unternehmer der Schönheitsbranche, und im September fand eine seiner prestigeträchtigsten Auszeichnungen in London statt. Der Abend war eine Feier für 20 sorgfältig ausgewählte Fachleute, die von Botschaftern ausgewählt wurden und Experten im Schönheitsmarkt sind.

An der Preisverleihung nahmen auch große Namen aus der Geschäftswelt und den Medien teil, darunter Miguel Vieira, CEO der Prom Group, und Sandro Vitta, ein Journalist, der London News und Wise Magazine leitet.

Es ist wichtig, die Möglichkeiten zu bedenken, die Veranstaltungen wie die Excellence Beauty bieten können. Und für dieses Jahr werden noch zwei weitere große Auszeichnungen stattfinden: vom 22. bis 30.10. eine exklusive Immersion in Dubai und am 04.11. eine Gala-Veranstaltung in Rio de Janeiro.

Die Websites und sozialen Netzwerke der Marken sind die wichtigsten Quellen für die Recherche nach Black Friday-Angeboten

Die Kaufabsichtsstudie für Black Friday 2024, durchgeführt von Tray, Vindi, Bling und Melhor Envio, Marken der LWSA, zeigt, dass Investitionen in Markenbildung und Marketing wichtig sind, damit Unternehmen bei den Verkaufszahlen erfolgreich sind.Für 65 % der Verbraucher beeinflussen Internetanzeigen, gefolgt von sozialen Netzwerken (59 %) und digitalen Influencern (19 %) ihren Kaufwunsch.

Die Umfrage zeigt, dass für 57 % der Befragten die Websites und sozialen Medien der Unternehmen die wichtigste Informationsquelle für Rabatte sind.Die Profile, die sich auf Aktionen und Rabatte in sozialen Netzwerken (24 %), Werbe-E-Mails (37 %), Preisvergleichsseiten (25 %), WhatsApp-Kanäle und -Gruppen mit Fokus auf Rabatte (20 %), Influencer (18 %) und Informationsdienste der Geschäfte/Marken auf WhatsApp (17 %) konzentrieren, sind weitere Mittel, die Verbraucher zur Recherche von Aktionen nutzen.

„In dieser Zeit vor dem Black Friday ist es für Einzelhändler ein großes Unterscheidungsmerkmal, die Gewohnheiten der Verbraucher zu kennen und zu wissen, wo sich die Quellen befinden, denen sie bei ihren Kaufentscheidungen vertrauen. Und die große Neuigkeit, die dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr Aufmerksamkeit erregt, ist die Konsolidierung der Angebotskanäle in Messaging-Anwendungen wie WhatsApp und Telegram. Dies zeigt, dass diese Option in kurzer Zeit bereits zur bevorzugten Option der Brasilianer geworden ist und sogar andere etablierte Optionen, wie beispielsweise Influencer, überholt hat“, sagte er.Marcelo Navarini, Regisseur von Bling.

Der Großteil der Verbraucher (75%) gab an, dass sie für den Black Friday auf Marktplätzen einkaufen möchten, gefolgt von den eigenen Websites der Marken. Die Hauptgründe für die Kaufabsicht in den Marktplätzen waren kostenloser Versand (59%), bessere Preise (55%) und die Möglichkeit, verschiedene Artikel im selben Geschäft zu kaufen (38%).

Für 60 % ist der Versand ein entscheidendes Kaufkriterium

Mit der Black Friday, die seit Jahren im brasilianischen Einzelhandelskalender verankert ist, zeigt die LWSA-Studie eine Reifung im Verbraucherverhalten. Fast fast 60 % der Befragten geben an, dass die Versandkosten ein sehr wichtiger und entscheidender Faktor beim Online-Einkauf sind. Fast fast 40 % der Befragten wären nicht bereit, einen höheren Versandpreis zu zahlen, um ihr Produkt schneller zu erhalten.

Unter den in der Umfrage aufgeführten Punkten, die einen Verbraucher dazu bewegen würden, selbst bei einem guten Angebot am Black Friday vom Kauf abzuweichen, wurden die folgenden als Hauptkriterien genannt:

  • Versandkosten (57%)
  • Preise höher als in Zeiten ohne Angebot (50%)
  • Kein Vertrauen in den Laden (45 %)
  • Niedrige Bewertung auf Reputationsseiten (43 %)
  • Schlechte Bewertungen in den sozialen Medien (42 %)
  • Der Rabatt/das Angebot ist für den Black Friday nicht attraktiv genug (40%)

„Mit der Konsolidierung des Black Friday in Brasilien haben die Verbraucher begonnen, die Angebote für diesen Zeitraum immer sorgfältiger zu analysieren. Sie versuchen, Preise zu vergleichen und sich über den Ruf des Unternehmens auf Verkaufswebsites zu informieren, unter anderem, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, dass der Einzelhändler die Unterschiede und Vorteile, die er bietet, klar hervorhebt und eine wirksame Kommunikation der mit dem Kauf verbundenen Vorteile an seinen Kunden gewährleistet. Darüber hinaus zeigt das Datum, wie wichtig es für Einzelhändler ist, das ganze Jahr über gute Beziehungen zu ihren Kunden und gute Bewertungen zu pflegen, damit ihre Angebote durch den Respekt, den sie sich als Marke erworben haben, aufgewertet werden.“AnalyseThiago Mazeto, Regisseur von Tray.

Weitere Forschungshighlights

Steigerung der Kaufabsicht:96 % der Verbraucher planen, bei der Black Friday 2024 online einzukaufen. Von ihnen haben 87 % im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 Einkäufe getätigt.

Rechnungen:

  • 54 % gehen davon aus, am Black Friday 2024 mehr als 1.000,00 R$ für Einkäufe auszugeben.
  • 58 % halten die Möglichkeit einer Ratenzahlung für einen ausschlaggebenden Faktor beim Kauf.
  • 44 % planen finanziell für den Black Friday

Zahlungsarten

  • 75 % der Verbraucher bevorzugen die Zahlung mit Kreditkarte.
  • 81 % planen, ihre Kreditkarte für Online-Einkäufe und 75 % für Einkäufe in physischen Geschäften zu verwenden.

„Am Black Friday bevorzugen Verbraucher Ratenzahlungen per Kreditkarte, da sie so die Möglichkeit haben, die Zahlungen zu verteilen, ohne das Budget zu belasten, und außerdem von Vorteilen wie Meilen und Cashback profitieren. Das Vertrauen in Kreditkarten und die wachsende Popularität von PIX, das Komfort und sofortige Befriedigung bietet, sind Faktoren, die darauf schließen lassen, dass der Verbraucher nach Flexibilität und finanzieller Kontrolle strebt. Auf der Einzelhändlerseite erhöhen diese Methoden den durchschnittlichen Umsatz, eliminieren Kaufeinwände und garantieren sofortige Liquidität, was insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage nützlich ist“, schätzt er.Monisi Costa, Leiterin der Zahlungsabwicklung bei Vindi.

Meistgesuchte Produktkategorien

  • 51 % planen den Kauf von Elektronik
  • 46 % beabsichtigen, Kleidung zu kaufen
  • 45 % wollen Haushaltsgeräte kaufen

Faktoren, die den Kaufwunsch beeinflussen

  • 65 % nannten Internetwerbung
  • 59 % soziale Netzwerke
  • 19 % digitale Influencer

Kaufabbruchfaktoren

  • 57 % brachen den Kauf aufgrund der Versandkosten ab.
  • 50 % würden nicht kaufen, wenn die Preise höher wären als in Zeiten ohne Angebot

„Das Angebot des kostenlosen Versands für bestimmte Produkte oder Einkäufe über einem bestimmten Betrag am Black Friday 2024 schafft für die Verbraucher einen unwiderstehlichen Anreiz, ihre Einkäufe abzuschließen und so den Warenkorbwert zu erhöhen. „Die Liefergeschwindigkeit als Wettbewerbsvorteil hervorzuheben, kurze Lieferzeiten zu bewerben und diese konsequent einzuhalten, ist wichtig, weil dies beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlässt und ihn dazu veranlasst, erneut im selben Geschäft einzukaufen“, erklärt er.Vanessa Bianculli, Marketingmanagerin bei Melhor Envio.

Für die Studie befragte Opinion Box 3087 Verbraucher im Alter von über 16 Jahren aus ganz Brasilien und allen sozialen Schichten zwischen dem 12. und 23. September 2024. Der Stichprobenfehler der Umfrage beträgt 1,7 Prozentpunkte.

3 CRM-Funktionen, die helfen, Ziele neu zu dimensionieren und Strategien in Unternehmen zu optimieren

In einem volatilen Markt, in dem Anpassungsfähigkeit das Überleben bedeutet, werden das Anpassen von Zielen und das Neuausrichten von Strategien zu wesentlichen Praktiken für Wachstum und Effizienz jedes Unternehmens. Die Fähigkeit, schnelle und präzise Entscheidungen zu treffen, ist in diesem Kontext entscheidend, und CRM erscheint als strategischer Verbündeter, der über die reine Kundenbeziehungsverwaltung hinausgeht. Mit leistungsstarken Einblicken und umfassenden Ressourcen unterstützt das Tool Unternehmen dabei, Ziele zu überprüfen und Ansätze effizient neu zu denken, was das Wachstum eines Marktes vorantreibt, der laut Grand View Research bis 2030 157,6 Milliarden US-Dollar erreichen soll, eine signifikante Steigerung gegenüber den 52,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,3 % entspricht und die Bedeutung des Tools in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und datengetriebenen Umfeld festigt.

In diesem hitzigen Marktszenario erkennt Ploomes, das größte CRM-Unternehmen Lateinamerikas, die Bedeutung dieses Tools für den Geschäftserfolg und hebt drei seiner Funktionen hervor, die zeigen, wie die Plattform zu einem strategischen Verbündeten bei der Neuausrichtung von Zielen und der Optimierung von Strategien wird:

1. Echtzeit-Analyse der Verkaufsleistung

Einer der größten Vorteile des CRM ist seine Fähigkeit, eine klare und sofortige Übersicht über die Verkaufsleistung zu bieten. Echtzeitberichte über das Verhalten der Lead- und Kundenportfolios ermöglichen es Managern, schnell Kampagnen oder Strategien zu identifizieren, die die erwarteten Ergebnisse nicht erzielen. Mit diesen Informationen ist es möglich, Konversionsziele anzupassen, die Bemühungen auf qualifiziertere Leads umzulenken und somit sicherzustellen, dass das Verkaufsteam sich auf die Chancen mit dem größten Renditepotenzial konzentriert.

Ein klares Beispiel hierfür wäre, dass das Vertriebsteam, wenn es feststellt, dass eine digitale Marketingkampagne nicht die gewünschten potenziellen Kunden anzieht, das CRM nutzen kann, um das Profil der generierten Leads zu analysieren, den Kommunikationsansatz anzupassen oder die Zielgruppensegmentierung neu zu bewerten und seine Ziele realistischer und strategischer anzupassen.

2. Umsatzprognose basierend auf historischen Daten

Eine weitere mächtige Ressource ist die Fähigkeit, Verkaufsprognosen auf der Grundlage historischer Daten und Verhaltensmuster der Kunden zu erstellen, da durch die Analyse der Interaktionshistorie finanzielle Ziele entsprechend dem erwarteten Marktverhalten angepasst werden können. Wenn ein bestimmtes Verkaufsziel unerreichbar erscheint, hilft die Technologie, diese Diskrepanz frühzeitig zu erkennen, sodass die Manager ihre Erwartungen überprüfen und neue Strategien umsetzen können, wie z.B. die Diversifizierung des Produktportfolios oder die Intensivierung von Follow-up-Maßnahmen.

Wenn die Technologie zeigt, dass in früheren Zyklen in einem bestimmten Zeitraum ein Umsatzrückgang auftritt, kann das Team seine Ziele überprüfen, Werbeaktionen vorbereiten oder sogar die Schulung des Vertriebsteams neu bewerten, um diesem negativen Trend entgegenzuwirken.

3. Lead- und Kundenbeziehungsmanagement

Einer der Grundpfeiler für Verkaufserfolg ist der Aufbau einer soliden Beziehung zu Leads und Kunden. In diesem Sinne fungiert das Tool als ein wahrer Leitfaden und bietet eine ganzheitliche Sicht auf jede Phase der Kaufreise. Mit zentralisierten und organisierten Informationen können die Manager die Interaktionshistorie jedes Kontakts einsehen, Muster, Vorlieben und individuelle Bedürfnisse erkennen

Durch die detaillierte Analyse des Verkaufszyklus können Engpässe und Optimierungsmöglichkeiten erkannt werden. Zum Beispiel, laut einem Bericht des Aberdeen Group, haben Unternehmen, die CRM verwenden, eine Lead-Konversionsrate, die 300 % höher ist als die von Unternehmen, die kein CRM nutzen. Mit der genauen Kartierung jeder Phase, vom ersten Kontakt bis zum Geschäftsabschluss, können Manager ineffektive Ansätze, Verzögerungen im Entscheidungsprozess und andere Hindernisse identifizieren, die die Konversion verhindern.

Damit wird deutlich, dass CRM nicht mehr nur eine Kundenmanagement-Plattform ist, sondern zu einem echten Business-Intelligence-Zentrum geworden ist. Durch die Nutzung von Daten zur Entscheidungsfindung ermöglicht das Tool Unternehmen, ihre Ziele schnell anzupassen und ihre Finanz- und Betriebspläne anzupassen, um effektivere und nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen – sei es in den Bereichen Vertrieb, Marketing oder Kundenservice.

Im Marketing bedeutet Data Driven Culture Wettbewerbsvorteile

Unter den unternehmerischen Ausdrücken, die in den letzten Jahren am beliebtesten wurden, hat sich die „Data-Driven-Kultur“ als großer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen erwiesen. Laut der StudieDatentrends 2024, durchgeführt von Opinion Box, geben 59 % der Fachkräfte brasilianischer Unternehmen an, dass ihre Organisationen bereits mit Daten auf irgendeiner Ebene arbeiten.

Datengetrieben zu sein ist im Marketing essenziell, nicht nur um die Kundenbedürfnisse zu verstehen, sondern um eine andere Ebene zu erreichen. ZuMarcell Rosa, Generaldirektor und Vizepräsident für Vertrieb in Lateinamerika bei Clevertap, erklärt: „Datengetrieben zu werden bedeutet nicht nur, Kundendaten zu extrahieren, sondern sie zu nutzen, um personalisierte Verkaufsstrategien sowie Beziehungsstrategien zu entwickeln.“

In diesem Sinne zeigt eine Studie von TOTVS, dass 98 % der brasilianischen Unternehmen bereits Daten aus der Customer Journey sammeln. Dennoch glauben 27 % von ihnen nicht, dass diese Praxis für das Marketing wesentlich ist. Für Marcell Rosa kann dieser Widerstand sich negativ auf ein Geschäft auswirken: „Wir haben eine Umfrage durchgeführt, um die Auswirkungen der Personalisierung von E-Commerce-Apps zu berechnen, was nur durch eine gründliche Datenanalyse möglich ist. Mit dieser Erhebung haben wir herausgefunden, dass personalisierte Strategien siebenmal mehr Käufe erzielten als generische Strategien“, erklärt er.

Eine Projektion derMcKinseyEs deutet darauf hin, dass die datengetriebene Kultur bis 2025 zur vorherrschenden Realität in den Geschäften werden soll, wodurch Künstliche Intelligenz Echtzeit-Einblicke für die Entscheidungsfindung bieten kann. Dank der Fortschritte bei Datenanalyse und künstlicher Intelligenz können Online-Händler die individuellen Vorlieben der Verbraucher besser verstehen und hochrelevante Empfehlungen geben. Es geht nicht nur darum, Produkte vorzuschlagen, sondern Beziehungen aufzubauen, indem die einzigartigen Bedürfnisse und Wünsche jedes Kunden verstanden werden, erklärt er.Marcell RosaGeschäftsführer und Vizepräsident für Vertrieb in Lateinamerika bei Clevertap.

Über CleverTap

CleverTapEs ist eine umfassende Kundenbindungsplattform, die Marken dabei unterstützt, alle Kontaktpunkte mit dem Verbraucher zu personalisieren und zu optimieren, um Engagement, Bindung und den Lebenszeitwert des Nutzers zu verbessern. Die Plattform befähigt Unternehmen, Erfahrungen für Einzelpersonen in ihren Lebenszyklen zu orchestrieren und personalisierte Reisen zu gestalten, die ein Leben lang dauern. Sie bietet Analysen, die alle Aspekte des Lebenszyklus abdecken, sodass Unternehmen jede Erfahrung in Echtzeit bewerten und optimieren können. Ihre einzigartige KI-Fähigkeit ist scharfsinnig, einfühlsam und vorausschauend, was intelligentere und schnellere Entscheidungen erleichtert. Die All-in-One-Plattform vereint die Erfahrungen aller Kontaktpunkte und ebnet den Weg für eine neue Ära der Kundenbindung.

CleverTap genießt das Vertrauen von 2.000 Kunden und hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, mit Niederlassungen in San Francisco, New York, São Paulo, Bogotá, London, Amsterdam, Sofia, Dubai, Mumbai, Bangalore, Singapur und Jakarta.

Douglas Andrade zeigt, wie Sie Ihren Black Friday-Umsatz über WhatsApp verdreifachen können

Der Black Friday ist eines der am meisten erwarteten Termine für Unternehmer und Verkäufer, aber bei der harten Konkurrenz ist es entscheidend, effiziente Strategien zu haben, um sich abzuheben und mehr Verkäufe zu erzielen. Douglas Andrade, der größte Experte für Verkauf über WhatsApp und verantwortlich für über 507 Millionen R$ Umsatz, verrät, wie man dieses mächtige Werkzeug nutzt, um die Verkäufe in dieser Saison zu verdreifachen.

„Wenn Sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielen möchten, ist es an der Zeit, von denen zu lernen, die die Kunst des Verkaufens über WhatsApp beherrschen“, betont er.

Mit über 120 Millionen aktiven Nutzern in Brasilien ist WhatsApp zu einer der effektivsten Plattformen für direkte Kommunikation mit Kunden geworden. Laut Douglas Andrade ist der große Vorteil von WhatsApp die Nähe, die es zum Publikum ermöglicht, wodurch eine Vertrauensbeziehung entsteht und die Chancen auf eine Konversion erhöht werden.

„Der Kunde hat das Gefühl, exklusiv betreut zu werden, und das macht den Unterschied beim Abschluss des Verkaufs, vor allem in einer Zeit wie Black Friday“, erklärt Douglas. Er listet vier Strategien auf.

Strategie 1: Intelligente Kontaktsegmentierung

Eine Grundlage für eine erfolgreiche Black Friday-Kampagne auf WhatsApp beginnt mit der Segmentierung. Douglas empfiehlt den Unternehmern, ihre Kontaktlisten in Gruppen oder Labels zu organisieren, entsprechend dem Profil und dem Kaufverhalten jedes Kunden. Es nützt nichts, generische Aktionen zu starten. Zu verstehen, was jedes Segment Ihrer Kontaktbasis sucht, ist das Geheimnis, um das richtige Produkt zur richtigen Zeit anzubieten, erklärt er.

Praxistipp:

Erstellen Sie Broadcast-Listen für VIP-Kunden oder diejenigen, die bereits zuvor gekauft haben. Bieten Sie exklusive Angebote für diese Zielgruppe an und lassen Sie sie sich privilegiert fühlen.

Strategie 2: Blitzangebote und Knappheit

Das Gefühl der Dringlichkeit ist ein äußerst mächtiger psychologischer Auslöser im Verkauf, besonders am Black Friday. Douglas Andrade lehrt, wie man Blitzangebote über WhatsApp erstellt, bei denen die Aktion nur für eine begrenzte Zeit gilt oder solange der Vorrat reicht. „Wenn Sie eine Nachricht senden, in der steht, dass der Kunde nur noch wenige Stunden hat, um einen Sonderrabatt zu sichern, aktiviert das den Dringlichkeitsgeist und führt zu sofortigem Handeln“, sagt Douglas.

Praxistipp:

Verwenden Sie automatische Nachrichten und planen Sie Erinnerungen für Kunden bezüglich des Endes der Aktionen. Dies erhöht das Gefühl der Knappheit und fördert schnelle Entscheidungen.

Strategie 3: Schneller, persönlicher Service

Am Black Friday ist die Reaktionszeit entscheidend. Kunden, die keine sofortige Aufmerksamkeit erhalten, neigen dazu, konkurrierende Angebote zu suchen. Douglas empfiehlt Unternehmern, in Messaging-Automatisierungen für Stoßzeiten zu investieren, ohne den menschlichen Kontakt im Kundenservice zu verlieren. „Sie können automatische Antworten für häufige Fragen verwenden und gleichzeitig sicherstellen, dass komplexere Interaktionen von einem geschulten Verkäufer durchgeführt werden. Dieses Gleichgewicht maximiert die Effizienz und erhält die personalisierte Erfahrung“, erklärt er.

Praxistipp:

Erstellen Sie einen automatischen Nachrichtenfluss, der nützliche Informationen bietet, wie Zahlungsmethoden, Lieferzeiten und einen direkten Link zum Abschluss des Kaufs. Dies beschleunigt den Entscheidungsprozess des Kunden.

Strategie 4: Social-Proof-Trigger

Eine weitere effektive Taktik, die Douglas teilt, ist die Verwendung sozialer Beweise, wie Kundenbewertungen oder Echtzeit-Verkaufszähler. „Wenn ein Kunde sieht, dass andere kaufen und die Angebote nutzen, neigt er dazu, mehr Vertrauen in Ihr Unternehmen zu haben und fühlt sich motiviert, zu handeln, um die Gelegenheit nicht zu verpassen“, hebt er hervor.

Praxistipp:

Senden Sie kurze Erfahrungsberichte zufriedener Kunden direkt in WhatsApp-Nachrichten oder auch Screenshots von kürzlich getätigten Käufen, um die Glaubwürdigkeit des Angebots zu unterstreichen.

Ergebnisse, die für sich sprechen

Laut dem Experten hängt der Erfolg am Black Friday nicht nur von guten Rabatten ab, sondern von der Strategie, die Sie verwenden, um den richtigen Kunden zur richtigen Zeit zu erreichen. Mit Segmentierungstechniken, schnellem Service, Blitzangeboten und sozialen Beweisen beweist Douglas Andrade, dass WhatsApp das ultimative Werkzeug für diejenigen ist, die ihre Verkäufe steigern und beeindruckende Ergebnisse erzielen möchten. Für Unternehmer und Verkäufer, die der Konkurrenz voraus sein möchten, kann die Anwendung dieser Strategien der fehlende Schritt sein, um den Black Friday in einen millionenschweren Erfolg zu verwandeln.

„Im Jahr 2023 habe ich Unternehmen mit denselben Strategien geholfen, ihren Umsatz am Black Friday zu verdreifachen. WhatsApp kann Ihr größter Verbündeter sein, wenn Sie wissen, wie man es benutzt“, schließt Douglas Andrade.

4 von 10 Wettenden sind ernsthaft besorgt über Identitätsbetrug auf Wettseiten, sagt Serasa Experian

Eine Studie von Serasa Experian, dem ersten und größten Datatech-Unternehmen Brasiliens, zeigt, dass brasilianische Wettende große Bedenken hinsichtlich des Schutzes ihrer Identität auf Sportwetten-Websites, den „Bets“, haben.

Laut der Umfrage sind 43 % der Teilnehmer sehr besorgt (Noten 9 und 10) über Betrug, insbesondere über Betrugsmaschen mit unbefugter Identitätsnutzung und die Offenlegung von Finanz- und Registrierungsdaten. Dies rechtfertigt das vorsichtige Verhalten von 85 % der Befragten, die stets oder häufig Plattformen wählen, die sie für sicher halten.

Die Studie, die mit über 2000 Teilnehmern durchgeführt wurde, zeigte auch, dass 13 % der Wettenden angeben, bereits Betrügereien auf den Plattformen erlebt zu haben, und diese Zahl steigt auf 31 % bei denen, die täglich wetten. Bei denen, die bereits Opfer waren, erlitten 65 % finanzielle Verluste – die meisten (81 %) verloren bis zu R$ 1.000. Bei der Befragung nach den häufigsten Betrugsarten wurden genannt: Datenlecks persönlicher Daten (28%); Konten-Hacks (21%); und Datenlecks finanzieller Daten (20%). Obwohl 88 % der Befragten angaben, niemals Opfer von Betrug geworden zu sein, 39%Sie sagen, sie kennen jemanden, der dort war. Siehe im folgenden Diagramm weitere Details zu den Arten von Betrügereien

„Brasilien ist eines der Länder mit den meisten Wetten weltweit und einer der Märkte, der am anfälligsten für die Aktivitäten von Betrügern ist, was die große Sorge der Wettenden um ihre Sicherheit auf diesen Plattformen rechtfertigt. In diesem Szenario trägt die Mission von Serasa Experian, robuste Authentifizierungs- und Betrugspräventionslösungen bereitzustellen, auch dazu bei, den Schutz von Personen und Unternehmen zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf die neuen „Wett“-Bestimmungen, die eine schnelle und strukturierte Vorgehensweise erfordern“, sagt Caio Rocha, Director of Authentication and Fraud Prevention bei Serasa Experian.

Nach Ansicht des Wettenden ist Technologie der Schlüssel zum Identitätsschutz

Für 95 % der Wettenden ist die Verwendung von Identitätsvalidierungstechnologien entscheidend, um die Nutzer zu schützen. Gesichtserkennung wurde bereits von 68 % der Teilnehmer verwendet, und 80 % halten es für wichtig, dass Wettseiten diese Technologie einsetzen, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Dokumentenüberprüfung wird ebenfalls als wirksame Maßnahme angesehen, wobei 77 % der Befragten ihre Bedeutung für den Schutz vor Betrug hervorheben.

Trotz dieser Sicherheitsinitiativen besteht die Erwartung der Nutzer, dass die Plattformen robustere Maßnahmen ergreifen. Fast die Hälfte der Stichprobe (49%) vertraut noch nicht vollständig darauf, dass die Wettbüros Maßnahmen zur Betrugsprävention umsetzen, was die Notwendigkeit von Investitionen in Technologie und Bewusstseinsbildung in der Branche unterstreicht. Siehe im folgenden Diagramm weitere Daten zur Benutzerwahrnehmung

Die komplette Studie mit allen Daten zur Sicht der Wettenden auf dieSicherheit von „Wetten“-Operationen“ kann kostenlos auf der Serasa Experian-Website abgerufen werden.

Um die Bemühungen der brasilianischen Regierung zu unterstützen, die seit Dezember letzten Jahres Maßnahmen ergreift, um die Tätigkeit der „Wetten“ im Land zu regulieren, agiert Serasa Experian – die jede Initiative unterstützt, die darauf abzielt, die Sicherheit und Integrität bei Transaktionen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu erhöhen – in diesem Kontext als strategischer Anbieter von Anti-Betrugstechnologien. Das Ziel ist es, diesen Unternehmen zu helfen, sich an die neuen Vorschriften anzupassen, während gleichzeitig zur Sicherheit der Wettenden beigetragen wird.

Methodik 

Die quantitative Studie „Sportwetten“, durchgeführt von Serasa Experian, wurde mit 2.008 Befragten durchgeführt, wobei alle in den letzten 12 Monaten Sportwetten auf Websites oder Apps getätigt haben. Mit einer Fehlermarge von 2,2 % und einem Konfidenzintervall von 95 % wurde die Umfrage vom 09. bis 22. August 2024 online durchgeführt. Die Stichprobe war ausgeglichen zwischen den Geschlechtern weiblich und männlich, mit Altersgruppen von 18 bis 27 Jahren (15%), 28 bis 43 Jahren (49%), 44 bis 59 Jahren (29%) und 60+ (7%).

[elfsight_cookie_consent id="1"]