Start Website Seite 346

Black Friday: 6 von 10 Verbrauchern brechen den Einkauf wegen der Versandkosten ab

Die Kaufabsichtsstudie, durchgeführt von Tray, Bling, Melhor Envio und Vindi, die zur LWSA gehören, einem Ökosystem digitaler Lösungen für Unternehmen, ist der wichtigste Entscheidungsfaktor der Verbraucher beim Black Friday, neben Angeboten und Markenvertrauen. Für 60 % der Verbraucher ist der Versandkostenpreis ein entscheidender Faktor beim Kauf, wobei 57 % angaben, bereits aufgrund hoher Versandkosten vom Kauf abgesehen zu haben.

Laut der Umfrage wären fast 40 % der Befragten nicht bereit, einen höheren Versandpreis zu zahlen, um ihr Produkt schneller zu erhalten. Zu den Punkten, die den Verbraucher vom Kauf abhalten könnten, selbst bei einem guten Angebot am Black Friday, gehören neben den Versandkosten höhere Preise als in Zeiten ohne Angebot (50%), mangelndes Vertrauen in den Laden (45%), niedrige Bewertungen auf Bewertungsseiten (43%), schlechte Bewertungen in sozialen Netzwerken (42%) und der Rabatt/das Angebot ist nicht attraktiv genug für den Black Friday (40%).

EntsprechendVanessa Bianculli, Marketing Managerin bei Melhor EnvioFrachtplattform, die Händler sollten während dieses Zeitraums Strategien einsetzen, um den Verbraucher zum Abschluss des Kaufs zu überzeugen. „Während der Black Friday 2024 bietet das kostenlose Versenden für bestimmte Produkte oder bei Einkäufen über einen bestimmten Betrag einen unwiderstehlichen Anreiz für die Verbraucher, ihre Einkäufe abzuschließen, was den Warenkorbwert erhöht“, erklärt er.

Laut ihr sollte der Unternehmer auch seine Alleinstellungsmerkmale zeigen. „Die schnelle Lieferung als Wettbewerbsvorteil hervorzuheben, kurze Lieferzeiten zu fördern und diese konsequent einzuhalten, ist wichtig, weil es beim Kunden einen positiven Eindruck hinterlässt und ihn dazu verleitet, erneut im selben Geschäft zu kaufen“, sagt er.

ZuThiago Mazetto, Direktor von Tray, E-Commerce-PlattformDer Verbraucher wird immer wählerischer, was mehr Strategie vom Händler bei den Angeboten erfordert. Mit der Etablierung des Black Friday in Brasilien begannen die Verbraucher, die Angebote für den Zeitraum immer genauer zu prüfen, Preise zu vergleichen, den Ruf des Unternehmens auf Verkaufsseiten zu kennen und andere Punkte zu berücksichtigen, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Dies unterstreicht die Bedeutung für den Händler, die Alleinstellungsmerkmale und Vorteile, die er bietet, deutlich hervorzuheben, um eine effektive Kommunikation der mit dem Kauf verbundenen Vorteile für seinen Kunden sicherzustellen. Darüber hinaus zeigt das Datum die Notwendigkeit für Händler, im Laufe des Jahres eine gute Beziehung zu ihren Kunden und positive Bewertungen aufzubauen, damit ihre Angebote durch den erworbenen Respekt für ihre Marke verstärkt werden.” AnalyseThiago Mazeto, Regisseur von Tray.

Mehr als 60 % beabsichtigen, dieses Jahr bis zu 3.000 R$ auszugeben

Der Umfrage zufolge beabsichtigen 62 % der Verbraucher, bis zu 3.000 R$ für Sonderangebote auszugeben, während 64,3 % ihre Einkäufe planen, 44 % in den letzten Monaten Geld gespart haben und 20,3 % einen Teil ihres 13. Gehalts beiseitelegen werden, um die Angebote zu nutzen.

Laut der Umfrage planen 96 % der Verbraucher, bei der Black Friday 2024 online einzukaufen. Von ihnen haben 87 % im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 Einkäufe getätigt. Zu den meistgesuchten Produkten gaben 51 % an, dass sie Elektronik (Smartphones, Computer, Fernseher) kaufen möchten, 46 % planen den Kauf von Kleidung und 45 % wollen Haushaltsgeräte erwerben. Was die Zahlungsmethode betrifft, bevorzugen 75 % der Verbraucher die Zahlung mit Kreditkarte, 23,2 % mit PIX, und 83 % planen, Einkäufe in bis zu 12 Raten zu bezahlen.Der Großteil der Verbraucher (75%) gab an, dass sie geplant haben, Einkäufe für den Black Friday auf Marktplätzen zu tätigen, gefolgt von den eigenen Websites der Marken.

Für die Studie befragte Opinion Box im Auftrag der LWSA 3087 Verbraucherinnen und Verbraucher ab 16 Jahren aus ganz Brasilien und aller sozialer Schichten zwischen dem 12. und 23. September 2024. Der Stichprobenfehler der Umfrage beträgt 1,7 Prozentpunkte.

3 Salesforce-Trends für Unternehmen

Salesforce, weltweit bekannt für seine CRM-Lösungen und technologische Innovationen, bleibt führend auf dem Markt mit der Entwicklung von Tools, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und im digitalen Umfeld agieren. Die von dem Unternehmen vorgestellten Trends prägen letztlich die zukünftige Unternehmensentwicklung und lenken die Geschäftsstrategien in verschiedenen Branchen.

Deshalb hat die SysMap Solutions, ein auf CRM spezialisiertes Unternehmen mit Fokus auf digitale Beschleunigung, drei Salesforce-Trends aufgelistet, die die Zukunft der Geschäfte bestimmen werden. Das Unternehmen hat kürzlich seinen Partnerstatus auf CREST-Level erhöht, eine Anerkennung, die die Exzellenz und das Engagement des Unternehmens für Salesforce-Projekte bestätigt.

Die digitale Transformation ist kein Wettbewerbsvorteil mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wachsen möchten. Bei SysMap arbeiten wir eng mit Salesforce zusammen, um Lösungen zu liefern, die nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch eine umfassende und integrierte Kundenansicht fördern, wobei Innovation und Sicherheit stets als grundlegende Säulen erhalten bleiben, sagt Daves Souza, CEO von SysMap Solutions.

Dies sind die drei Trends, die Unternehmen laut Souza im Auge behalten sollten, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren:

Die Revolution der künstlichen Intelligenz im Kundenservice:Mit der Einführung von Agentforce, der dritten Welle der KI, bietet Salesforce eine neue Stufe der Raffinesse für Co-Piloten und Chatbots. Die KI wird autonom handeln, mit der Fähigkeit, Prozesse dynamisch zu modifizieren, relevante Informationen bei Bedarf abzurufen, personalisierte Strategien zu entwickeln und diese unabhängig und sicher umzusetzen. Die Teams können ihre Operationen mit hochpräzisen intelligenten Agenten skalieren und die Belegschaft mit nur wenigen Klicks anpassen. Das Tool ermöglicht es jedem Unternehmen, maßgeschneiderte und anpassungsfähige KI-Agenten für jede Bedarf und Branche zu erstellen, wobei Agentforce die Datenanalyse, Entscheidungsfindung und Ausführung verschiedener Aufgaben übernimmt, von Kundenservice bis Kampagnenoptimierung. Salesforce betonte auf ihrer kürzlichen Veranstaltung, dem Dreamforce, dass die strategische Anwendung von KI sich auf einen kundenorientierten Ansatz konzentrieren sollte, mit schnelleren und zielgerichteten Dienstleistungen. Die Zukunft der Arbeit schafft eine perfekte Synergie zwischen Menschen und Maschinen, bei der virtuelle Agenten die notwendigen Informationen bereitstellen, damit menschliche Agenten einen hyperpersonalisierte und höchst qualitativ hochwertige Betreuung bieten können.

Engagement für ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung):Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung haben sich als grundlegende Säulen für den Unternehmenserfolg etabliert. Der ESG ist eines der wichtigsten Diskussionsfelder, das von Salesforce gefördert wird, wobei Unternehmen darüber diskutieren, wie sie ihre Geschäftsstrategien mit nachhaltigen Praktiken in Einklang bringen können, um sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Der Schlüsselpunkt ist die Festlegung der Rolle der Technologie im ESG und die Umsetzung einer digitalen Transformation, die mit diesen Prinzipien in Einklang steht. Die Unternehmensführung verdient ebenfalls Aufmerksamkeit, um Transparenz und Verantwortlichkeit in ihren Abläufen zu gewährleisten.

Beschleunigung der digitalen Transformation in Unternehmen:Die Integration neuer Technologien wie KI, Automatisierung und Datenanalyse steht im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Sie überarbeiten Geschäftsprozesse, steigern die Effizienz und schaffen neue Chancen. Salesforce hebt hervor, dass diese Entwicklung nicht nur die Einführung neuer Werkzeuge betrifft, sondern eine umfassendere Umstrukturierung der Unternehmenskultur darstellt. Unternehmen, die ihre Teams und Abläufe auf diese neue digitale Realität ausrichten, werden besser positioniert sein und das langfristige Wachstum sichern.

Diese Trends deuten darauf hin, dass eine schnelle Anpassung die Betriebsstärke erhöhen und die Effizienz steigern wird, indem das Kundenverhalten tiefgehend verstanden und gezielte Maßnahmen auf der Grundlage realer Daten umgesetzt werden. Die Optimierung der Kundenbeziehungen und die Integration von ESG-Praktiken verbessern auch die Markenwahrnehmung und ziehen bewusste Kunden an. Diese Trends bieten Unternehmen die Gelegenheit, ihre Angebote neu zu definieren und neue Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Da sie die Geschäfte insgesamt in allen Branchen beeinflussen werden, ist es wichtig, sich bereits jetzt strategisch und effizient darauf vorzubereiten, sie zu übernehmen, schließt Daves.

Ecommerce na Prática veröffentlicht einen umfassenden Leitfaden zur Umsatzmaximierung während des gesamten Black Friday-Monats

DERE-Commerce in der Praxis, die größte E-Commerce-Schule der Welt, hat gerade dasPlaybook Schwarzer NovemberEin kostenloser umfassender Leitfaden für Unternehmen, die den Monat November, der sich bereits als "Black November" etabliert hat, optimal nutzen möchten. Die Veröffentlichung,die kostenlos heruntergeladen werden können, liefert Daten und Tipps, wie Sie Ihren E-Commerce auf eine Verkaufslawine vorbereiten und in der profitabelsten Zeit für den Einzelhandel hervorstechen.

Daten von Nuvemshop zeigen, dass zwischen dem 20. und 26. November 2023 kleine und mittlere E-Commerce-Unternehmen einen Umsatz von 163,5 Millionen R$ erzielten – ein Beispiel für das Potenzial dieses Zeitraums. Aber die Realität ist, dasszu der Zeitein P.R.Der emotionale Prozess beginnt viel früher und damit auch die Verkaufschancen.Ein weiteres Datenstück, bereitgestellt von RTB House, zeigt, dass der Monat einer der Monate mit dem höchsten globalen Konversionshoch ist, mit 20 % mehr als die anderen.

Laut Bruno de Oliveira, CEO von Ecommerce na Prática, „ist der Black Friday nicht auf den letzten Freitag im November beschränkt; Es erstreckt sich über den gesamten Monat und zieht kontinuierlich Verbraucher an. Viele Einzelhändler verpassen diese Chance, weil sie ihre Verkaufsstrategien nicht an das neue Verbraucherverhalten anpassen, das Käufe oft vorzieht.“

Der Leitfaden, der Ihren Vertrieb transformieren wird

DERPlaybook Schwarzer Novemberliefert kraftvolle Strategien zur Steigerung der Verkäufe in digitalen Kanälen wie WhatsApp, Instagram, Marktplätzen und Online-Shops. Ein weiterer wichtiger Aspekt für den Verkaufserfolg in diesem Zeitraum ist laut Leitfaden die Organisation, um ein hohes Verkaufsvolumen zu bewältigen und ein gutes Einkaufserlebnis zu bieten, was Planung und Marktanalyse erfordert.

Um das 39 % der Verbraucher beabsichtigt, an diesem Datum einzukaufen, laut der Studie "Panorama do Consumo Black Friday 2024", erstellt von Globo. Aber jedoch könnten bei den Befragten, die nicht planen teilzunehmen, Rabatte über 50 %, kostenloser Versand und schnelle Lieferung ihre Meinung ändern. Der Leitfaden zeigt, wie man diese unentschlossene Zielgruppe gewinnt und in treue Kunden verwandelt.

Zusätzlich zum Playbook bietet die Schule Ecommerce na Prática – bekannt als das „Netflix des E-Commerce“ – Kurse, Tools und Unterstützung für Unternehmer in allen Phasen ihrer E-Commerce-Reise an einem Ort. Zu den erfahrenen Dozenten, die über fundierte Kenntnisse des Tagesgeschäfts verfügen und über die wichtigsten Einzelhandelstrends informiert sind, zählen Namen wie: Bruno de Oliveira, Letícia Vaz, Babi Tonhela, Uana Amorim, Rafael Kiso, Diego Santana, Rodrigo Giraldelli, Letícia Vaz, Thiago Franco, Bruno Brito und viele mehr.

Service
Black November Playbook: Der Leitfaden für den Verkauf den ganzen November lang
Link zum Download:https://enp.vc/playbook-bf?utm_source=organico&utm_medium=imprensa&utm_campaign=lead&utm_content=release-out-24

ServiceNow und Rimini Street geben Partnerschaft zur Optimierung von ERPs ohne obligatorische Migrationen bekannt

AServiceNow, KI-Plattform für die Geschäftstransformation undRimini-Straße, globaler Anbieter von Support, Produkten und End-to-End-Unternehmenssoftware, kündigten heute die Erweiterung einer Partnerschaft an, die es Organisationen ermöglicht, den Wert ihrer bestehenden ERPs und Unternehmensanwendungen zu steigern, ohne in unnötige Migrationen investieren zu müssen, um Innovationen und Wachstum zu finanzieren. Die neue Lösung kombiniert die Leistungsfähigkeit der Architektur und des einzigartigen Datenmodells vonServiceNowmit Unterstützung von Unternehmenssoftware vonRimini-Straße, um Kundeninnovationen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Einkauf, Finanzen, Lieferkette, Personalwesen, Kundenservice und IT zu beschleunigen.

Laut einer Gartner-Studie sollten ERP-Führungskräfte „einen Ansatz verfolgen, der eine automatisierte und vielversprechende Geschäftsstrategie ermöglicht, indem alte Überzeugungen in Frage gestellt werden, die Organisationen zu statischen und monolithischen ERP-Architekturen geführt haben“.

Bisher standen Unternehmen jedoch vor zwei unattraktiven Optionen für ihre vorhandenen ERP-Systeme: „Rip and Replace“, was langwierige, teure und riskante Migrationen mit unsicherem Ertrag erfordert; oder „Lift and Shift“, wodurch einige Infrastrukturkosten gesenkt werden, Innovation und Geschäftstransformation jedoch eingeschränkt werden.

Das neue Unternehmenssoftwaremodell von Rimini Street und ServiceNow führt zu sofortigen und erheblichen Kosteneinsparungen, indem es durch die Einführung der ServiceNow-Plattform agile Innovationen, überlegene Benutzererlebnisse und KI-gesteuerte Produktivitätssteigerungen innerhalb von Wochen oder Monaten (nicht Jahren) vorantreibt.

„Die Systeme des 20. Jahrhunderts haben eine Komplexität geschaffen, die Innovationen im 21. Jahrhundert behindert“, kommentiert Bill McDermott, Präsident und CEO von ServiceNow. Diese Partnerschaft bietet den Kunden eine einheitlichere und intelligentere Plattform, um Investitionen in Software zu maximieren und die Transformation zu beschleunigen. Gemeinsam bauen wir eine Zukunft auf, in der Technologie ein beispielloses Potenzial freisetzt.

„Wir freuen uns, Organisationen dieses neue Unternehmenssoftwaremodell anzubieten, das den ROI der aktuellen Investitionen maximiert, isolierte Szenarien integriert und Ressourcen für Innovationen freisetzt“, sagte Seth Ravin, CEO und Vorsitzender der Rimini Street. Diese Partnerschaft vereint das Beste an Innovation von ServiceNow mit dem spezialisierten Support von Rimini Street, um eine der komplexesten IT-Herausforderungen zu lösen.

Schlüsselfertige Lösung für eine Transformation ohne Unterbrechung

Die neue Lösung wurde entwickelt, um Unternehmen in jeder Phase zu unterstützen, vom Aufbau derGeschäftsfallzur Umsetzung und Wertschöpfung, einschließlich:

  • ServiceNow KI-Plattform für Geschäftstransformation und ERP-Modernisierung:ServiceNow bietet mit der Now Platform branchenführende Modernisierungsfunktionen, die es Organisationen ermöglichen, die Produktivität zu steigern, Geschäftsergebnisse zu maximieren und moderne sowie intuitive Nutzererlebnisse zu bieten. Rimini Street wird die Now Platform als Innovationsschicht für ERP-Kunden entwerfen, implementieren und verwalten, mit seinem erfahrenen und zertifizierten ServiceNow-Team, finanziert durch die Einsparungen bei der Unterstützung und Verwaltung der bestehenden Unternehmenssoftware.
  • Rimini™-Support zur Optimierung und Verlängerung der Lebensdauer moderner Unternehmenssoftware:: ersetzt den herkömmlichen Anbietersupport durch langfristigen, unabhängigen Support und bietet erhebliche Einsparungen bei den jährlichen Supportgebühren, überlegene Service-Levels, vollständige Anpassungsmöglichkeiten und macht Upgrades oder Migrationen für mindestens 15 Jahre überflüssig.
  • Rimini Manage™ für robustes Anwendungsmanagement:Verwaltung sowohl lizenzierter On-Premise-Software als auch SaaS-Anwendungen, einzeln oder in Kombination mit unabhängiger Unterstützung. Rimini Manage befreit die IT-Abteilung von den täglichen operativen Aufgaben, sodass sie sich auf die Förderung von Innovationen und die Wertschöpfung für das Unternehmen konzentrieren kann.

Es ist zwingend erforderlich, dass Unternehmen die KI-Innovation, digitale Transformation und Automatisierung der Arbeitsabläufe beschleunigen, ohne durch die Komplexität und die Kosten für die Aktualisierung oder Migration der bestehenden Unternehmenssoftware verzögert zu werden, sagte Ray Wang, leitender Analyst bei Constellation Research. Die Kunden suchen nach einer umfassenden und ganzheitlichen Lösung für Optimierung und Innovation, die die Produktivität beschleunigen und verbessern, die Rentabilität steigern und den Wettbewerbsvorteil sichern kann.

Microsoft Brasilien ernennt José Melchert zum neuen Director of Advertising

Microsoft kündigt die Einstellung von José Melchert als Leiter der Advertising-Plattform in Brasilien an. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Marketing, Werbung und Vertrieb stärkt der Geschäftsführer die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens mit seiner umfangreichen Erfahrung und innovativen Vision für die Branche.

Melchert hebt die Wachstumschancen auf dem brasilianischen Markt für digitale Werbung durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz hervor und erinnert daran, dass das Land laut einer Studie von Emarketer der achtgrößte Markt für Medienausgaben weltweit ist. KI hilft uns, relevantere Engagement-Erlebnisse zu schaffen, Anzeigen zu optimieren, die Inhaltserstellung zu erleichtern, die Leistung von Kampagnen zu diagnostizieren und zu verbessern sowie neue Formen der Konversationswerbung zu erkunden. Diese Innovationen ermöglichen es den Werbetreibenden, ihre Ziele schneller zu erreichen, und stellen bedeutende Wachstumschancen für den Anzeigenmarkt in Brasilien dar, erklärt er.

José Melchert hat bereits mit großen Auftraggebern wie Carrefour und Banco Santander zusammengearbeitet, außerdem war er in Werbeagenturen wie Isobar, África und Havas tätig. In Technologieunternehmen war er bei Google und Spotify tätig, wo er die Geschäftsbereich Werbung leitete. Absolvent in Rechtswissenschaften, mit einem MBA in Marketing und einer Spezialisierung in Branding, war der Profi bereits Präsident des Audio- und Voice-Ausschusses des IAB Brasil und Mitglied des Vorstands der MMA.

Der Eintritt des Executives erfolgt in einem Wendepunkt in der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Werbestrategien. Derzeit bietet das Unternehmen digitale Anzeigen auf verschiedenen Plattformen an, einschließlich der Bing-Suchnetzwerk, Yahoo! und DuckDuckGo, Partnerseiten und mobilen Apps. Über Microsoft Advertising können Werbetreibende monatlich Millionen von einzigartigen Nutzern erreichen, und das Unternehmen bietet auch native Anzeigen in sicheren Markenerlebnissen wie MSN und anderen ausgewählten Websites an. Darüber hinaus ermöglicht Microsoft die Integration von Werbekampagnen mit anderen beliebten Plattformen wie Google Ads, Facebook, Twitter/X und Instagram, um digitale Marketingpläne zu optimieren und die richtige Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen.

Drei Cybersicherheitstrends für 2025

Die Zukunft der Cybersicherheit wird durch Proaktivität geprägt sein und die Notwendigkeit, Bedrohungen vorherzusehen, anstatt nur darauf zu reagieren. Mit täglich auftauchenden neuen Gefahren geht es nicht nur um den Schutz von Daten, sondern um das Überleben ganzer Unternehmen. Dies ist die Schlussfolgerung des Cybersicherheitsexperten von dataRain, Leonardo Baiardi, der die drei wichtigsten Trends in der Cybersicherheit für 2025 nennt: Integration von KI, Cloud-Sicherheit und Cybersicherheit als Commodity.

Für den Experten sind dies nur einige der Facetten eines sich schnell verändernden Szenarios. Unternehmen, die diesen Trends zuvorkommen, werden besser in der Lage sein, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, denn 2025 wird ein Jahr großer Veränderungen sein, und Cybersicherheit muss im Mittelpunkt der Prioritäten jeder Organisation stehen, die in der digitalen Umgebung überleben möchte.

Die Botschaft von Baiardi ist klar: Sich im digitalen Raum zu schützen wird immer komplexer, und Unternehmen, die den Trends nicht folgen, laufen Gefahr, zurückzubleiben. Wir erleben eine Weiterentwicklung der bereits erschöpften Diskussionen von 2024, die nun eine neue Tiefe gewinnen und eine aktivere Haltung der Unternehmen erfordern.

KI-Integration

Künstliche Intelligenz ist längst keine entfernte Versprechung mehr und ist zunehmend in Cybersicherheitslösungen präsent. Für Baiardi wird der große Sprung im Jahr 2025 der Wechsel vom reaktiven zu einem präventiven Modell sein. Es geht heute nicht mehr nur darum, Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren. Cyberangriffe werden heutzutage immer raffinierter. Es gibt viele Zero-Day-Schwachstellen – solche, die in einem "geschützten" System nicht erkannt werden würden – die entdeckt werden müssen und großen Schaden anrichten können. Deshalb muss auch die Toolbox der Befragten leistungsfähiger werden, und die KI-Integration trägt erheblich dazu bei.

Ein praktisches Beispiel ist die Integration von KI in Firewalls, die heute bereits automatische Optimierungen auf Basis natürlicher Sprache ermöglicht, sowie Vorschläge für neue Sicherheitsregeln basierend auf den von dem Tool selbst generierten Protokollen. Baiardi hebt hervor, dass die Integration von maschinellem Lernen in Sicherheitslösungen Anomalien und "Zero-Day"-Angriffe erkennen kann, die bekannt dafür sind, verheerend und unvorhersehbar zu sein. „Diese Angriffe sind in der Regel still, und je nach dahinterstehender Gruppe, die sie ausführt, kann die Absicht variieren, wie Erpressung, Cyberkrieg, Industriespionage oder sogar zwischen Nationen. Zwischen 2021 und 2024 gab es buchstäblich Millionen von Fällen, bei denen der Schaden irreversibel ist. Mit Tools, die KI integrieren, ist es heute möglich, eine größere Chance zu haben, die Bedrohung zu mildern, bevor das Schlimmste passiert“, erklärt er.

Cloud-Sicherheit

Die Popularisierung der öffentlichen Cloud und der SaaS-Lösungen (Software as a Service) erfordert eine Anpassung der Cyberabwehrstrategie. Selbst Unternehmen, die keine öffentliche Cloud-Infrastruktur direkt nutzen, sind auf irgendeine Weise von darauf basierenden Softwarelösungen abhängig. Diese Art von Situation eröffnet Spielraum für einen Angriff namens „Supply-Chain-Attacke“ (Lieferkettenangriff), bei dem die Sicherheit letztlich ausgelagert wird, da sie vollständig vom SaaS-Anbieter abhängt. Daher bringt die Cloud neben ihren unbestreitbaren Vorteilen auch bedeutende Herausforderungen mit sich, wie die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsschichten und die Anpassung neuer Governance-Strategien.

Baiardi betont, dass der Schutz dieser Umgebungen für jedes digital tätige Unternehmen oberste Priorität haben muss. „Die Einführung der Nutzung von Cloud-nativen Anwendungs-Schutzplattformen (CNAPP) ist bereits und wird auch weiterhin entscheidend sein, um die Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen zu gewährleisten“, sagt er. Die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung und Automatisierung von Sicherheitsprozessen ist für kleinere oder weniger spezialisierte Teams noch kritischer. Es ist nicht mehr möglich, diesen Trend zu ignorieren. Die Cloud ist gekommen, um zu bleiben, aber es ist wichtig, sie richtig zu schützen.

Cybersicherheit als Ware

Ein weiterer Trend, der sich im Jahr 2025 verstärken wird, ist die Wahrnehmung der Cybersicherheit als Ware. Das bedeutet, dass für viele Unternehmen die verwalteten Cybersicherheitsdienste zu standardisierten Produkten geworden sind, die in ähnlichen Optionskatalogen angeboten werden, wie zum Beispiel das Angebot eines SOC (Security Operations Center). Wir sehen einen zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem die Unterschiede zwischen den Angeboten minimal sind. Möglicherweise werden wir Szenarien erleben, in denen oft der Preis die Entscheidung bestimmt und nicht unbedingt der Leistungsumfang. Wir beobachten einen Mangel an qualifizierten Fachkräften auf dem Markt, daher müssen wir in die Weiterbildung der Teams investieren. Wir brauchen auch differenzierte Angebote, die durch Innovation und Effizienz überzeugen.

Der Spezialist warnt, dass bei der Auswahl von Sicherheitsdienstleistern Vorsicht geboten ist, und weist auf die Risiken hin, die mit der Entscheidung für nicht maßgeschneiderte Lösungen verbunden sind. Die billigste Lösung zu wählen mag verlockend erscheinen, garantiert jedoch möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Jedes Unternehmen muss seine spezifischen Bedürfnisse bewerten und Partner suchen, die die beste Kombination aus Preis und Sicherheit bieten.

Schließlich hebt Baiardi neben diesen drei großen Trends einen Punkt hervor, der oft vernachlässigt wird: die Rolle des Menschen in der Cybersicherheit. „Wir dürfen nicht vergessen, dass das schwächste Glied weiterhin der Benutzer ist“, warnt.

Für ihn bleibt die Schulung von Mitarbeitern und die Aufklärung über sichere Praktiken angesichts des technologischen Wandels eine der wichtigsten Investitionen, die Unternehmen tätigen können. Regelmäßige Schulungen, Phishing-Simulationen und die Etablierung einer internen Cybersicherheitskultur sind unerlässlich, schließt er ab.

Acht Tipps zur Verbesserung des Steuermanagements Ihres Unternehmens vor dem Black Friday

Mit der nahenden Black Friday müssen der Einzelhandel und der E-Commerce doppelt aufpassen, um die Steuerverwaltung in Ordnung zu halten. Während dieses Zeitraums nehmen die finanziellen Bewegungen und das Transaktionsvolumen zu, wodurch die Notwendigkeit, den steuerlichen Verpflichtungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, größer wird.

„Fehler bei der Steuerberechnung, Verzögerungen bei der Ausstellung von Dokumenten und ein langsamer Steuerfluss führen zur Nichteinhaltung von Fristen und Verpflichtungen, was zu Geldstrafen und beeinträchtigtem Cashflow führen kann. Das ist ungünstig in einer Zeit, in der Unternehmen darauf fokussiert sind, die Spitzen des Verbrauchs mit der größtmöglichen Agilität und Durchsetzungskraft bei ihren Markteinführungen auszunutzen“, sagt er.Adriana Karpovicz, Director of Key Account Sales bei Qive, einemPlattformVerantwortlich für die Verwaltung von Steuerdokumenten für über 150.000 Unternehmen in Brasilien.

Um Unternehmern dabei zu helfen, sich in dieser Situation zurechtzufinden, hat der Spezialist acht wichtige Tipps zusammengestellt, die das Steuermanagement Ihres Unternehmens verbessern und sicherstellen können, dass Unternehmen neben dem Verkaufserfolg auch ihre finanzielle Gesundheit bewahren.

  1. Machen Sie Fortschritte bei der Steuerorganisation

Der Zeitraum vor dem Black Friday ist interessant, um die steuerliche Organisation des Unternehmens zu überprüfen. Es ist notwendig, die Besonderheiten des Black Friday zu berücksichtigen, wie Rabatte und Aktionen, die die Bemessungsgrundlage der Steuern beeinflussen können. Für kleinere Unternehmen ist dies noch entscheidender, da der Spielraum für Fehler und unvorhergesehene finanzielle Ereignisse die Ergebnisse stärker beeinflussen kann.Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Managementsysteme auf die steigenden Verkaufszahlen vorbereitet sind und ob die steuerlichen Informationen korrekt sind. Eine kurze Schulung des Teams, um mit der gestiegenen Nachfrage umzugehen und Rechnungen korrekt auszustellen, kann ebenfalls positiv sein. Die Aufbewahrung der steuerlichen Dokumentation, wie Eingangs- und Ausgangsrechnungen, erleichtert auch die Ausstellung von Rechnungen und die Steuererklärung.

  1. Aktuelle Gesetzgebung im Blick

Die steuerlichen Vorschriften können sich im Laufe des Jahres ändern, und es ist entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Verfolgen Sie Änderungen, die die Besteuerung von Online- oder stationären Verkäufen während des Black Friday beeinflussen könnten. Kleinunternehmen und E-Commerce-Unternehmen sollten besondere Aufmerksamkeit auf Änderungen bei Steuern wie ICMS und ISS legen, die regional variieren können.

  1. Achten Sie auf die Ratenkonditionen und Steuern

Ratenzahlungen anzubieten ist während der Black Friday üblich, aber man muss daran denken, dass die Steuern bei Ausstellung der Rechnung erhoben werden, unabhängig von der Ratenzahlung. Daher ist es notwendig, den Cashflow bei der Planung zu berücksichtigen, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens nicht durch langfristige Raten zu gefährden.

  1. Dokumentation und Archivierung stärken

Organisieren Sie alle in diesem Zeitraum erstellten Steuerdokumente: Rechnungen, Quittungen und Steuerzahlungsnachweise. Dies erleichtert die Rechenschaftspflicht und zukünftige Prüfungen. Für KMUs, die oft mit kleinen Teams arbeiten, kann diese Organisation rechtliche Komplikationen und Nacharbeit vermeiden.

  1. Durchführung interner Audits

Vor Beginn der Black Friday sollten Sie interne Audits durchführen, um Steuerprozesse zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine offenen Punkte oder Fehler vorliegen, die zu Strafen führen könnten. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders relevant für stationäre Einzelhandelsunternehmen, die während dieses Zeitraums mit einer großen Menge an Steuerdokumenten umgehen. Erstellen Sie Prozesse, um eine effiziente Bestandskontrolle zu gewährleisten und somit Steuerprobleme zu vermeiden. Sicherstellen, dass die Produkte ordnungsgemäß registriert sind, ist entscheidend, um Unterschiede bei der Steuerberechnung zu vermeiden. Halten Sie den Lagerbestand aktuell und überwachen Sie den Zu- und Abgang von Waren, um die Rechnungsstellung an den tatsächlichen Lagerbestand anzupassen.

  1. Planen Sie Ihren Cashflow genau

Der Anstieg der Black Friday-Verkäufe ist eine Gelegenheit, die Kasse zu erhöhen, aber die Steuern können einen Teil dieses Ergebnisses aufzehren. Behalten Sie eine klare Prognose der Steuern, die in den kommenden Monaten zu zahlen sind, um Überraschungen zu vermeiden und nach der Aktionsphase eine positive Bilanz zu gewährleisten.

  1. Nutzen Sie Steueranreize und Steuerregelungen

Recherchieren Sie und nutzen Sie mögliche steuerliche Anreize, die Ihrem Unternehmen während des Black Friday zugutekommen könnten. Kleinunternehmen, die für den Simples Nacional optieren, können von einem vereinfachten Steuersystem profitieren, während große Einzelhändler staatliche oder bundesstaatliche Anreize zur Steuerentlastung suchen können.

  1. Einsatz von Steuermanagementtechnologien

Die Einführung von Technologien ist entscheidend, um eine effiziente Steuerverwaltung sicherzustellen. Digitale Werkzeuge wie Management-Software automatisieren Prozesse wie die Ausstellung von Rechnungen, Steuerberechnungen und Bestandskontrolle, wodurch die Möglichkeit von Fehlern, Zahlungsfristenverlusten und fehlerhaften Rechnungsinformationen praktisch eliminiert werden. Darüber hinaus helfen integrierte E-Commerce- und Zahlungsplattformen dabei, Verkäufe in Echtzeit zu überwachen, und stellen sicher, dass alle Vorgänge den steuerlichen Anforderungen entsprechen. Der Einsatz von Technologien vereinfacht das Management und reduziert manuelle Fehler, sodass der Unternehmer sich während des Black Friday auf Verkaufsstrategien konzentrieren kann.

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Benutzererlebnis, vom E-Commerce-Einkauf bis zur Finanzplanung

Die Gewährleistung der Servicequalität und die Erhöhung der Sicherheit bei Finanztransaktionen sind nur einige der Vorteile, die die Künstliche Intelligenz für den Zahlungsverkehr gebracht hat. KI wird bereits eingesetzt, um die Leistung des E-Commerce zu beeinflussen, die Kundenerfahrung zu verbessern und personalisierte Einkäufe durch virtuelle Assistenten zu ermöglichen.Und nach dem Kauf kann der Kunde in seiner Banking-App auf eine weitere künstliche Intelligenz vertrauen, um seine Finanzen zu organisieren.

Die Gewährleistung der Servicequalität und die Erhöhung der Sicherheit bei Finanztransaktionen sind nur einige der Vorteile, die die Künstliche Intelligenz für den Zahlungsverkehr gebracht hat. KI wird bereits eingesetzt, um die Leistung des E-Commerce zu beeinflussen, die Kundenerfahrung zu verbessern und personalisierte Einkäufe durch virtuelle Assistenten zu ermöglichen.Und nach dem Kauf kann der Kunde in seiner Banking-App auf eine weitere künstliche Intelligenz vertrauen, um seine Finanzen zu organisieren.

In ständiger Entwicklung hat Evertec kürzlich eine KI auf den Markt gebracht, die Kunden von Finanzinstituten organisiert und betreut, um in Sekundenschnelle spezifische und detaillierte Daten über ihre Konsumgewohnheiten anzuzeigen, Tilgungsbeträge bei Immobilienfinanzierungen zu berechnen oder jede andere Unterstützung zu bieten, die der Nutzer benötigt. Mit organisierten Daten klärt der Assistent in Echtzeit Fragen auf, die Stunden oder Tage der Auswertung von Kontoauszügen erfordern würden.

Künstliche Intelligenz ist nicht nur eine Phase. Es ist eine Welle der Innovation, die bereits Realität ist und im Leben der Menschen präsent ist. Wir bieten das an, weil wir wissen, dass es die Verpflichtung von denen ist, die auf dem Markt aktiv bleiben wollen, alles zu bieten, was das Beste an Zahlungserlebnissen ist – fasst Daniel zusammen.

Das maschinelle Lernen in diesen Tools verändert auch Finanztransaktionen, minimiert Risiken und erhöht die Autorisierungsraten, was dem Online-Verkauf erhebliche Vorteile bringt.

Digitales Marketing und Generationen: Strategien zur Bekämpfung von Online-Betrug

Digitales Marketing, wenn es an die spezifischen Eigenschaften jeder Generation angepasst wird, kann zu einem mächtigen Werkzeug im Kampf gegen Online-Betrug werden. Jede Generation zeigt einen einzigartigen Ansatz in Bezug auf Technologie und Kommunikation, und das Verständnis dieser Nuancen ermöglicht es Marken, effektivere und bildendere Botschaften zu erstellen. Indem Unternehmen klare Informationen darüber bereitstellen, wie Betrug erkannt werden kann, und sichere Einkaufspraktiken fördern, können sie Verbraucher befähigen, sich besser gegen Betrug zu schützen. Daher verbessert die Personalisierung der Kampagnen nicht nur die Nutzererfahrung, sondern wirkt auch als Barriere gegen betrügerische Aktivitäten und fördert eine sicherere digitale Umgebung für alle.

Die Babyboomer (geboren zwischen 1946 und 1964) sind beispielsweise in einer Zeit des Nachkriegsoptimismus aufgewachsen, schätzen detaillierte Inhalte und vertrauen traditionelleren Kommunikationsmitteln wie E-Mails und Websites. Die Generation X (zwischen 1965 und 1980) erlebte den Übergang zur digitalen Ära und bevorzugt ein Gleichgewicht zwischen digital und traditionell, wobei sie nach transparenten und authentischen Botschaften sucht, während sie die Privatsphäre schätzt.

Die Millennials (zwischen 1981 und 1996) sind ebenfalls stark digital, nutzen soziale Medien, Videos und Empfehlungen von Gleichgesinnten und schätzen authentische und personalisierte Erlebnisse. Schließlich sind die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, digitale Eingeborene, die schnelle Interaktionen und visuellen Inhalt priorisieren und Wert auf Inklusivität, Nachhaltigkeit und Innovation in ihren Online-Erfahrungen legen. Diese generationalen Nuancen sind entscheidend für die Entwicklung effektiver Marketingstrategien, die bei jeder Gruppe Anklang finden, und gewährleisten eine authentische und bedeutungsvolle Kommunikation.

Das Verstehen dieser Unterschiede ist entscheidend, um effektive Marketingkampagnen zu erstellen, die jeden Segment relevant und wirkungsvoll ansprechen. Neben der Befriedigung der Vorlieben jeder Generation sind gezielte Strategien im digitalen Marketing auch Verbündete im Kampf gegen Online-Betrug. Dies liegt daran, dass Transparenz und Authentizität der Nachrichten das Vertrauen und die Nähe zu den Verbrauchern stärken und die Möglichkeiten für betrügerische Aktivitäten verringern. Das heißt, indem Marken ein personalisiertes Erlebnis bieten, das mit den Werten jeder Generation übereinstimmt, steigern sie das Engagement und die Loyalität der Kunden, während sie gleichzeitig über ihre Marktaktivitäten aufklären und sensibilisieren, wodurch sie weniger anfällig für Betrug und Online-Betrügereien werden.

Durch die Anpassung der Kommunikationskanäle, mit Fokus auf die Nutzererfahrung und die Wertschätzung der Authentizität, können Marken ein breiteres Publikum erreichen und gleichzeitig zu einer sichereren und vertrauenswürdigeren digitalen Umgebung beitragen. Die Zusammenarbeit mit relevanten Influencern, die Einrichtung von Kanälen für Feedback und Interaktion sowie das Angebot von Bildungsinhalten sind einige Strategien, die in diesem Sinne eingesetzt werden können.

Indem sie stets über Markttrends und -verhalten auf dem Laufenden bleiben und ihre Strategien kontinuierlich anhand von Daten und Feedback der Zielgruppe anpassen, können Marken eine starke und effektive digitale Präsenz aufbauen. Indem sie dies tun, gefallen sie allen Generationen und stärken ihre Position im Kampf gegen Online-Betrug, wodurch eine viel sicherere und vertrauenswürdigere digitale Umgebung für alle Nutzer geschaffen wird.

Digitales Marketing, wenn es gut ausgeführt wird, kann ein mächtiges Werkzeug sein, um Verbraucher aller Generationen zu engagieren. Dennoch ist die Präsenz von Online-Betrug eine Herausforderung, die ernsthaft angegangen werden muss. Die Implementierung von Strategien, die Bildung, Transparenz und den Einsatz fortschrittlicher Technologien fördern, kann nicht nur dazu beitragen, Betrug zu bekämpfen, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in Marken zu stärken. In einem Szenario, in dem Vertrauen die wertvollste Währung ist, ist es entscheidend, dass Unternehmen einen Schritt voraus sind, um ihre Kunden zu schützen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Die geheime Formel des Marketings

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein ferner Versprechung mehr; sie ist eine gegenwärtige Realität, die Bereiche wie Marketing verändert, von der Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern in Kontakt treten, bis hin zur Personalisierung von Angeboten. Damit die KI ihr maximales Potenzial erreicht, muss ein wesentliches Element stets vorhanden sein: die Daten. Ohne qualitativ hochwertige Daten verliert die KI die Fähigkeit, effektive Ergebnisse zu liefern und die Kundenerfahrung zu personalisieren.

Unternehmen wie Netflix, Sephora und Starbucks sind Beispiele für den Erfolg bei der Anwendung von KI, aber diese Effizienz ist nur möglich, weil sie große Datenmengen verwenden, um ihre Systeme zu speisen. Netflix personalisiert beispielsweise Film- und Serienempfehlungen basierend auf den Sehgewohnheiten jedes Nutzers, was laut dem Unternehmen jährlich mehr als eine Milliarde Dollar an Kundenbindung generiert.

Datengesteuerte Personalisierung

Der Erfolg von Netflix veranschaulicht gut, wie Personalisierung eine der großen Versprechen der KI ist. Die Plattform empfiehlt Inhalte basierend auf einer umfangreichen Datenmenge, wie Sehgewohnheiten, Genrepräferenzen und geografischer Lage. Ohne diese detaillierten Informationen könnten Ihre Algorithmen die Nutzer nicht engagiert halten.

Ein weiteres Beispiel ist Sephora, das KI einsetzt, um personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu schaffen. Durch seinVirtueller Künstler von SephoraDie Marke empfiehlt Produkte basierend auf den Gesichtszügen und Vorlieben der Kunden. Dies ist nur dank der kontinuierlichen Datenerfassung möglich, die es ermöglicht, das Angebot an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher anzupassen, ein immersives Erlebnis zu schaffen und die Konversionsraten zu erhöhen.

KI und datengesteuerte intelligente Automatisierung

Neben der Personalisierung revolutioniert KI das Marketing-Automatisierung. Diese Automatisierung funktioniert jedoch nur effizient, wenn konsistente und in Echtzeit aktualisierte Daten vorliegen. Starbucks ist ein großartiges Beispiel dafür mit seiner PlattformDeep Brew, die Kaufverhaltensdaten mit dem Internet der Dinge (IoT) kombiniert, um vorherzusagen, was die Kunden möglicherweise wollen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Lagerverwaltung zu optimieren und seine Abläufe zu verbessern, indem es dem Kunden eine mühelose, personalisierte Erfahrung bietet.

Dados: A chave para criatividade e eficiência

KI beeinflusst nicht nur Marketingkampagnen, sondern revolutioniert auch die Content-Erstellung. Die JP Morgan Chase hat beispielsweise KI eingesetzt, um Werbetexte basierend auf früheren Engagement-Daten zu erstellen. Das Ergebnis war eine beeindruckende Steigerung der Klickraten um 450 % im Vergleich zu manuell erstellten Texten. Diese kreative Effizienz wird durch Daten angetrieben, die identifizieren, welche Inhalte am wahrscheinlichsten das Publikum ansprechen.

Die Zukunft des Marketings liegt in der Integration von KI und Daten

Was klar ist, ist, dass KI nur dann aussagekräftige Ergebnisse liefern kann, wenn sie durch eine robuste Datenbasis unterstützt wird. Für die Unternehmen, die noch zögern, diese Technologien zu übernehmen, ist die Botschaft klar: Die Zukunft ist bereits angekommen. Die Kombination aus KI und Daten ist der richtige Weg zum Erfolg, sei es bei der Steigerung des Umsatzes, der Kundenbindung oder der operativen Effizienz. Ohne eine solide Datenstrategie wird KI zu einem Motor ohne Treibstoff – voller Potenzial, aber unfähig, Wirkung zu erzielen.

Wenn Ihr Unternehmen noch keine KI effektiv nutzt, ist jetzt der Zeitpunkt, in eine gut strukturierte Datenstrategie zu investieren. Das Marketing der Zukunft ist bereits hier, und der Erfolg liegt in den Händen jener, die diese beiden mächtigen Verbündeten verbinden können.

[elfsight_cookie_consent id="1"]