StartArtikelDie geheime Formel des Marketings

Die geheime Formel des Marketings

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein ferner Traum mehr; es ist eine gegenwärtige Realität, die Bereiche wie das Marketing transformiert, das die Marken sich mit den Verbrauchern verbinden bis hin zur Personalisierung von Angeboten. Jedoch, damit die KI ihr maximales Potenzial erreicht, Ein wesentliches Element muss immer vorhanden sein: die Daten. Ohne Qualitätsdaten, die KI verliert die Fähigkeit, effektive Ergebnisse zu liefern und die Kundenreise zu personalisieren

Unternehmen wie Netflix, Sephora und Starbucks sind Beispiele für den Erfolg bei der Anwendung von KI, aber diese Effizienz ist nur möglich, weil sie große Datenmengen zur Speisung ihrer Systeme nutzen. Ein Netflix, zum Beispiel, personalisiert Film- und Serienempfehlungen basierend auf den Sehgewohnheiten jedes Nutzers, was, laut dem Unternehmen, generiert mehr als 1 Milliarde Dollar pro Jahr an Kundenbindung

Datengesteuerte Personalisierung

Der Erfolg von Netflix veranschaulicht gut, wie Personalisierung eines der großen Versprechen der KI ist. Die Plattform empfiehlt Inhalte basierend auf einem umfangreichen Datensatz, als Anzeigehistorie, Geschlechtspräferenzen und geografische Lage. Ohne diese detaillierten Informationen, ihre Algorithmen könnten die Benutzer nicht engagiert halten

Ein weiteres Beispiel ist die Sephora, die KI nutzt, um personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab zu schaffen. Durch seinVirtueller Künstler von Sephora, Die Marke empfiehlt Produkte basierend auf den Gesichtsmerkmalen und Vorlieben der Kunden. Das ist nur dank der kontinuierlichen Datensammlung möglich, die es ermöglicht, das Angebot an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher anzupassen, eine immersive Erfahrung schaffen und die Konversionsraten erhöhen

KI und datengesteuerte intelligente Automatisierung

Neben der Personalisierung, KI revolutioniert das Marketing-Automatisierung. Jedoch, Diese Automatisierung funktioniert nur effizient, wenn konsistente und aktuelle Daten in Echtzeit vorliegen. Starbucks ist ein großartiges Beispiel dafür mit seiner PlattformDeep Brew, die Kaufverhaltensdaten mit dem Internet der Dinge (IoT) kombiniert, um vorherzusagen, was die Kunden wollen könnten. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, das Bestandsmanagement zu optimieren und seine Abläufe zu verbessern, eine mühelose, personalisierte Erfahrung für den Kunden bieten

Daten: Der Schlüssel zu Kreativität und Effizienz

KI beeinflusst nicht nur Marketingkampagnen, sondern verändert auch die Erstellung von Inhalten. Die JP Morgan Chase, zum Beispiel, hat KI implementiert, um Werbetexte basierend auf früheren Engagement-Daten zu generieren. Das Ergebnis war ein beeindruckender Anstieg von 450% bei den Klickrate im Vergleich zu manuell erstellten Texten. Diese kreative Effizienz wird durch Daten gespeist, die identifizieren, welche Inhalte am ehesten das Publikum ansprechen

Die Zukunft des Marketings liegt in der Integration von KI und Daten

Was klar wird, ist, dass KI nur dann aussagekräftige Ergebnisse liefern kann, wenn sie auf einer soliden Datenbasis unterstützt wird. Für Unternehmen, die noch zögern, diese Technologien zu übernehmen, Die Botschaft ist klar: Die Zukunft ist bereits angekommen. Die Kombination aus KI und Daten ist der richtige Weg zum Erfolg, sei im Anstieg der Verkäufe, Kundenbindung oder operative Effizienz. Ohne eine solide Datenstrategie, KI wird zu einem Motor ohne Treibstoff — voller Potenzial, aber unfähig, Einfluss zu erzeugen

Wenn Ihr Unternehmen KI noch nicht effektiv einsetzt, jetzt ist der Zeitpunkt, in eine gut strukturierte Datenstrategie zu investieren. Das Marketing der Zukunft ist bereits hier, und der Erfolg liegt in den Händen dessen, der weiß, diese beiden mächtigen Verbündeten zu vereinen

Eduardo Conesa
Eduardo Conesa
Eduardo Conesa ist Spezialist für Datenmanagement und CEO von AgnosticData
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]