Start Website Seite 283

Eine KI namens „Programmatic Media“

Es ist sehr üblich, mich zu fragen: „Was ist eigentlich programmatische Werbung?“ Obwohl es immer seltener vorkommt, taucht diese Frage in Meetings und Geschäftstreffen, an denen ich teilnehme, immer wieder auf. Ich beginne normalerweise damit zu sagen, dass programmatische Medien mehr als nur eine einfache Weiterentwicklung der Online-Werbung sind; sie stellen einen Paradigmenwechsel dar, wie Marken ihre Verbraucher erreichen.

In den Anfängen des Internets wurde der Medienkauf direkt bei Portalen durchgeführt, was die Reichweite und Effizienz der Kampagnen einschränkte. Mit dem exponentiellen Wachstum des Internets und des Werbeinventars wurde es unmöglich, so viele Möglichkeiten manuell zu verwalten. Hier entstand programmatische Werbung als Lösung: Prozesse automatisieren, Inventare verbinden und Echtzeit-Käufe anbieten, um sicherzustellen, dass der Werbetreibende mit den richtigen Menschen zur richtigen Zeit spricht. In technischer Sprache ist es eine automatisierte Methode zum Kauf digitaler Werbeflächen über Plattformen, die als DSPs (Demand Side Platforms) bekannt sind, bei denen Media-Profis Zugriff auf 98 % des globalen digitalen Inventars haben, das Websites, Apps, Portale und sogar neue Medien wie Connected TV (CTV) und Digital Audio umfasst.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen ermöglichen Technologien wie maschinelles Lernen und Deep Learning die Verwaltung großer Datenmengen, was es ermöglicht, das Verhalten der Verbraucher in verschiedenen Kontexten zu verstehen und vorherzusagen. Dies bereichert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern personalisiert die Interaktionen auf einzigartige Weise und stärkt die Bindung zwischen Marke und Publikum. Alle diese Funktionen, die breit und strategisch eingesetzt werden, führen uns in ein Technologiefeld, das im letzten Jahr populär wurde und zum Mittelpunkt vieler Geschäfte und Innovationen geworden ist. Sie haben wahrscheinlich an Künstliche Intelligenz gedacht. Sie selbst, die KI, die seit über einem Jahrzehnt in die programmatische Medienintegration eingebunden ist, hat die Strategien des digitalen Marketings auf ein neues Niveau von Effizienz, Personalisierung und Zielgenauigkeit gehoben.

Künstliche Intelligenz verbessert weiterhin die Entscheidungsfindung und optimiert Echtzeit-Auktionen für Werbeflächen, wodurch eine höhere Genauigkeit und aussagekräftigere Ergebnisse erzielt werden. Mit Unterstützung von KI können Marken den Verbraucher zum richtigen Zeitpunkt, mit der richtigen Botschaft und im passendsten Kontext ansprechen, wodurch das Konversionpotenzial maximiert wird, während Marketingfachleute sich auf strategischere und kreativere Aktivitäten konzentrieren können.

Um zu verstehen, wie programmatische Medien und ihre künstliche Intelligenz einen Mehrwert für Marketingkampagnen schaffen, liste ich im Folgenden einige der wichtigsten Vorteile auf, die diese Methode bietet:

Unbestrittene Zielfähigkeit

Heute ist es wichtiger, das Verhalten des Verbrauchers zu verstehen, als nur zu wissen, wer er ist. Frauen im gleichen Alter, zum Beispiel, können völlig unterschiedliche Konsumverhalten aufweisen. Programmgesteuerte Medien mit integrierter KI ermöglichen es nicht nur, diese Unterschiede zu erkennen, sondern auch Kampagnen basierend auf dem Kaufzeitpunkt des Publikums anzupassen, um Verschwendung von Mitteln zu reduzieren und Ergebnisse zu maximieren.

Sicherheit und garantierte Auslieferung von Anzeigen an echte Menschen

Brasilien ist das zweitgrößte Land mit der höchsten Internetbetrugsrate. Moderne DSPs integrieren Tools, die betrügerische Klicks und verdächtige Umgebungen erkennen, um sicherzustellen, dass Anzeigen nur echten Personen und in geeigneten Kontexten angezeigt werden. Hier bei Publya nehmen wir das so ernst, dass wir noch einen Schritt weiter gegangen sind und Dashboards entwickelt haben, die es unseren Kunden und Agenturen ermöglichen, die Entwicklung der Kampagnen in Echtzeit zu verfolgen, um Transparenz und Ergebnisüberwachung zu fördern.

Integrationsstrategien zur Schaffung von Markenkonsistenz

Die Entwicklung der programmatischen Medien geht über das Digitale hinaus und integriert traditionell Offline-Medien in ein automatisiertes Kaufmodell. Heute ist es möglich, in Connected TV (CTV), digitalem Audio auf Plattformen wie Spotify und Deezer, Online-Radios und sogar im freien Fernsehen zu werben, mit Formaten, die nach CPM verkauft werden. Im Out-of-Home (OOH) ermöglicht die Technologie die Auswahl spezifischer Bildschirme zu strategischen Zeiten, ohne mit mehreren Akteuren verhandeln zu müssen. Diese Vielseitigkeit macht programmatische Medien zu einer 360°-Lösung, die das Beste aus Online und Offline kombiniert.

Es geht darum, die beste Technologie zu nutzen, um Menschen zu verbinden, Ressourcen zu optimieren und Effizienz für Agenturen und Werbetreibende zu gewährleisten, um die Kampagnenverwaltung zu erleichtern. Es geht darum, die Bedürfnisse der Marken zu verstehen und Lösungen zu liefern, die den Prozess vereinfachen, zuverlässig sind und die gesamte Operation sowie die Vielfalt der Möglichkeiten beherrschen. Das ist programmatische Medien und KI.

Franchises: Lebensmittelsektor wächst 2024 und beflügelt Liefermarkt

Kürzlich vom brasilianischen Franchiseverband (ABF) veröffentlichte Daten zeigen, dass der Franchisemarkt im dritten Quartal 2024 ein Wachstum von 12,1 % verzeichnete. Angetrieben wurde dies vom Lebensmittelsegment, das im gleichen Zeitraum um 14 % wuchs. Dies beweist, dass die Gewohnheit, außer Haus zu essen, immer mehr zum Alltag der Brasilianer gehört.

Inmitten dieses vielversprechenden Szenarios stellt die ATW Delivery Brands eine Chance für Unternehmer dar, die in ein nachweislich profitables Geschäft investieren möchten. Mit einem auf Lieferung fokussierten Geschäftsmodell nutzt die Marke das Rückkehrpotenzial, das durch die hohe Nachfrage nach Bequemlichkeit und Praktikabilität geschaffen wird – Trends, die in den letzten Jahren noch an Bedeutung gewonnen haben.

Die Zahlen des Sektors bestätigen diese Stabilität. Die Lieferung bewegt jährlich Milliarden von Reais in Brasilien, angetrieben durch das Wachstum der Nutzung von Apps und die Diversifizierung des Angebots an Essenslieferungen. Für Marken wie ATW Delivery Brands, die ausschließlich in diesem Format operieren, ist die Umgebung fruchtbar für Innovation und Expansion.

Einer der Vorteile des Modells ist die Fähigkeit, mit einer schlanken und flexiblen Struktur zu arbeiten, was die Anfangskosten senkt und die Anpassung an verschiedene Märkte erleichtert. Darüber hinaus setzt die Marke auf die Integration mit digitalen Plattformen und auf vielfältige Speisekarten, die verschiedene Verbrauchertypen ansprechen, was die Reichweite des Geschäfts erheblich erhöht.

„Unser Fokus auf die Lieferung ermöglicht es uns, ein immer breiteres und anspruchsvolleres Publikum zu bedienen, ohne die hohen Kosten, die mit einem physischen Restaurant verbunden sind. Dies gibt uns die Flexibilität, zu expandieren und attraktive Renditen für unsere Franchisenehmer zu erzielen“, sagt Vitor Abreu, Partner im Netzwerk.

Mit dem Lebensmittelbereich, der sich als einer der robustesten im Franchise-Markt etabliert hat, und dem florierenden Lieferservice ist die Investition in eine Marke wie ATW Delivery Brands eine strategische Wette für 2025. Die Kombination aus hoher Nachfrage, optimierter Struktur und Renditepotenzial macht das Geschäft zu einer der attraktivsten Optionen im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld.

Die Pix-Revolution: Wie man Innovationen schafft, ohne die Sicherheit zu gefährden

Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat Pix den brasilianischen Finanzmarkt revolutioniert und ist zum bevorzugten Zahlungsmittel von Millionen von Menschen geworden. Der Hauptvorteil liegt in der Einfachheit und Schnelligkeit: Es ermöglicht Echtzeitüberweisungen rund um die Uhr, ohne dass ein Kartenlesegerät oder Bargeld erforderlich ist. Sie benötigen nur ein Bankkonto und einen PIX-Schlüssel, wie CPF oder Telefonnummer, um mit der Nutzung zu beginnen. Diese Praktikabilität brachte Vorteile, insbesondere für diejenigen, die Zahlungen erhalten, wie kleine Händler und Selbstständige, die ohne zusätzliche Kosten oder technische Komplikationen operieren können.

Doch trotz seiner Beliebtheit steht Pix noch vor Herausforderungen, um vollständig zugänglich zu sein. Für diejenigen, die bezahlen, ist ein Smartphone und Internetzugang erforderlich, was eine Barriere für ältere Menschen, Personen mit geringem Bildungsstand oder Bewohner ländlicher Gebiete sein kann. Obwohl die Nutzung von Smartphones und die Internetabdeckung erheblich zugenommen haben, erfordert die Integration dieser Gruppen weiterhin Anstrengungen, wie digitale Bildungskampagnen und Verbesserungen der Konnektivitätsinfrastruktur. Die Implementierung von Lösungen, die Offline-Transaktionen ermöglichen, unter Verwendung von Verschlüsselungs- und Tokenisierungstechnologien, kann ein Weg sein, den Zugang zu erweitern. Systeme wie Google Pay und Apple Pay erledigen dies bereits, indem sie Zahlungen ermöglichen, die ohne aktive Verbindung des Zahlers initiiert werden, indem sie die Internetverbindung des Empfängers nutzen.

Sicherheit ist ebenfalls eine ständige Sorge. Seit den ersten Fällen von Blitzentführungen und Überfällen im Zusammenhang mit Instantüberweisungen, derDie Zentralbank reagierte schnell und verhängte Beschränkungen für nächtliche TransaktionenUnd in diesem Monat wurde ein Limit von R$ 200 für neue Geräte eingeführt, die noch nicht als autorisiert in der Bank-App registriert sind (dies gilt nur für Geräte, die vor dem 01.12.2024 nicht in Gebrauch waren). Obwohl diese Maßnahmen die Kriminalitätsrate reduziert haben, haben sie auch Einschränkungen auferlegt, die die Erfahrung legitimer Nutzer beeinträchtigen. Die Suche nach Lösungen, die Sicherheit gewährleisten, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu opfern, bleibt eine Herausforderung.

Ein weiterer kritischer Punkt sind Betrugsfälle im Zusammenhang mit Vorauszahlungen, bei denen Betrüger den Betrag erhalten und ohne Lieferung des versprochenen Produkts oder Dienstleistung verschwinden. DERBesonderer Rückgabemechanismus (SDM)Es wurde geschaffen, um mit diesen Situationen umzugehen, und ermöglicht die Rückerstattung bei nachweislichem Betrug. Obwohl es noch wenig genutzt wird, stellt das MED einen wichtigen Fortschritt dar, inspiriert vom System der Kreditkartenrückbuchungen, und muss weiter verbreitet werden, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.

Eine Lösung, die das Szenario noch weiter verändern könnte, ist die Einführung von Zahlungen mit Vermittlung oder "Escrow". In diesem Modell würde der Betrag erst nach Bestätigung der Lieferung durch den Käufer an den Verkäufer freigegeben werden. Dies würde beiden Parteien mehr Sicherheit bieten und wäre besonders bei Online-Transaktionen nützlich. Darüber hinaus würde die Erweiterung der Nutzung von Tokenisierung bei Transaktionen sicherstellen, dass sensible Daten geschützt werden, selbst in Offline-Umgebungen, und eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten.

Das Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Sicherheit ist entscheidend für die Zukunft von Pix. Lösungen, die Technologien wie Biometrie, Tokenisierung und Vermittlung integrieren, können die Reichweite des Systems erweitern, ohne den Schutz der Nutzer zu beeinträchtigen. Die digitale Inklusion ist wiederum wesentlich, um Betrug zu reduzieren, das Bewusstsein zu erhöhen und mehr Menschen zu befähigen, Pix sicher zu nutzen.

Am Horizont hat Pix noch viel zu bieten. Kontaktlose Zahlungen, Ratenzahlungen und automatische Abbuchungen befinden sich bereits in der Entwicklung in Brasilien und sind in ähnlichen Systemen im Ausland bereits in Betrieb, wie zum Beispiel dem UPI-System in Indien und PayNow in Singapur. Die internationale Integration ist ebenfalls eine Möglichkeit, mit demNexus-Projekt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)Vorschlag eines multinationalen Schnittstellenmodells zur Erleichterung globaler Überweisungen.

Pix ist bereits ein Beispiel für Innovation und Effizienz, aber um weiterhin führend zu bleiben, muss es sich ständig weiterentwickeln. In neue Technologien investieren, den Zugang in weniger vernetzten Gebieten erweitern und die Sicherheit stärken sind wesentliche Schritte, um sicherzustellen, dass alle Brasilianer die Vorteile mit Vertrauen und Ruhe nutzen können.

Drei Schritte zum Verständnis der KI-Regulierung in Brasilien

Das Gesetzesvorhaben, das die künstliche Intelligenz in Brasilien regelt, wurde im Sonderausschuss des Senats verabschiedet und soll nächste Woche im Plenum behandelt werden. Der Text legt eine Reihe von Regeln und Prinzipien für die Entwicklung und Anwendung von KI im nationalen Gebiet fest, definiert Rechte, Grenzen und Sanktionen für die Nutzer, um sicherzustellen, dass die Technologie ethisch und transparent genutzt wird.

Nach der Verabschiedung durch den Senat sind die nächsten Schritte für das Projekt die Analyse durch die Abgeordnetenkammer, die Genehmigung durch den Präsidenten und ergänzende Regelungen zur Ausgestaltung bestimmter Aspekte.

Wenn sie genehmigt wird, wird die neue Gesetzgebung Auswirkungen auf den Alltag der Bevölkerung haben. Sehen Sie drei praktische Wege, wie die Regulierung der KI das Leben der Brasilianer beeinflussen wird, laut Marcelo Dannus, CEO von Paipe Tecnologia e Inovação:

1. Sicherheit und Datenschutz

Die Regulierung stärkt den Schutz personenbezogener Daten und orientiert sich an dem Allgemeinen Datenschutzgesetz (LGPD). Die Nutzer werden mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Informationen durch KI-Systeme haben, wodurch missbräuchliche Praktiken und Datenschutzverletzungen vermieden werden.

2. Transparenz im Umgang mit KI-Systemen

Die Bürger haben das Recht zu wissen, wann sie mit einer künstlichen Intelligenz interagieren, und zu verstehen, wie automatisierte Entscheidungen sie beeinflussen. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht es den Menschen, den Diensten, die KI verwenden, wie Chatbots, virtuelle Assistenten und Online-Plattformen, mehr zu vertrauen.

3. Förderung von Innovation und Beschäftigungsmöglichkeiten

Mit klaren Regeln wird Brasilien zu einem günstigeren Umfeld für Investitionen in Technologie. Unternehmen und Start-ups werden Anreize erhalten, KI-Lösungen zu entwickeln, was neue Investitionsmöglichkeiten schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben kann.

Die Regulierung der künstlichen Intelligenz in Brasilien ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass technologische Fortschritte ethisch erfolgen und der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Mit der Zustimmung zum Gesetzentwurf im Senat sind wir näher daran, klare Richtlinien zu haben, die die Rechte der Bürger schützen und Innovation fördern. Aufmerksam auf diese Veränderungen zu sein, ist entscheidend, um zu verstehen, wie KI weiterhin unseren Alltag integrieren und verändern wird.

Fintech bringt mit PIX eine einfache Kredit- und Ratenzahlungslösung auf den Markt

Wir denken darüber nach, den Zugang zu Krediten für Brasilianer zu verbessern und die Nutzung einer einfachen, sicheren und schnellen Lösung auszuweiten, insbesondere bei TransaktionenEigenmarkeHorizon Pay bringt PIXCard auf den Markt für Zahlungsmittel. Ein neues Tool nutzt das bereits bekannte PIX, um den Kaufprozess zu vereinfachen, und bietet die Möglichkeit der Ratenzahlung für den Kauf sowie die Nutzung des Limits, insbesondere bei Transaktionen.Eigenmarkein jedem Betrieb.Dies erhöht die Kaufkraft des Endkunden und stellt sicher, dass die Administratoren frei operieren, um ihre Transaktionen auf dem Markt auszubauen, Kunden zu akquirieren und zu binden.

Laut den vom Banco Central Brasiliens (BC) und der Associação Brasileira das Empresas de Cartão de Crédito e Serviços (Abecs) veröffentlichten Daten erreichten die mit Pix durchgeführten Transaktionen im ersten Halbjahr 2024 29 Milliarden R$. In einer Prognose der Brasilianischen Bankenföderation (Febraban) wird geschätzt, dass die Bewegung durch die Methode um 52,4 % steigen wird, was im nächsten Jahr insgesamt 63,7 Milliarden Transaktionen ergibt. Daher begleitet das PIXCard diese zunehmende Marktakzeptanz.  

Der größte Vorteil liegt in der einfachen Handhabung für die Kunden, schließlich basiert die Lösung auf der Nutzung von PIX und ist mit einem größeren Verhandlungspotenzial gegenüber dem Unternehmen verbunden. Für den Händler ist der Sofortbetrag ein Vorteil; für den Kunden kann der Kauf direkt in Verkaufsstellen wie Apps in Raten bezahlt werden“, erklärt Vinícius Machado, Produktdirektor und Spezialist für digitale Innovation bei Horizon Pay.

Eine von Genial/Quaest im Juli dieses Jahres veröffentlichte Umfrage ergab, dass 63 % der Menschen eine geringere Kaufkraft haben im Vergleich zu den letzten 12 Monaten. In diesem Sinne ermöglicht PIXCard den KundenEigenmarkedass ein bestimmter Einzelhändler einen Teil seines Limits außerhalb dieses Netzwerks nutzt. Dies führt zu einer besseren Nutzung des Kreditlimits, fördert das Engagement und die Kundenbindung im Einzelhandel.

Mit Investitionen im Finanzsektor weist Brasilien eine hohe Interessensrate der Verbraucher auf, um Zugang zu Krediten zu erhalten. Laut einer Studie von TransUnion, die in diesem Jahr veröffentlicht wurde, geben mehr als 43 % der Brasilianer an, dass nur eine Person in ihrem Haushalt in den letzten 12 Monaten eine Kreditkarte eines Einzelhändlers genutzt hat, was auf eingeschränkten Zugang zurückzuführen ist. In diesem Sinne zeigen 46 % der befragten Personen Interesse daran, Kunde zu werden und die Beziehung zu digitalen Institutionen auszubauen, um eine Kreditkarte zu erhalten. Darüber hinaus gibt 51 % an, bereits digitale Geldbörsen für das Senden oder Empfangen von Geld genutzt zu haben (bei den Millennials sind es 57 %). Die hohe Akzeptanz von digitalen Banken zeigt eine Gelegenheit für Unternehmen undFintechsTreten Sie in den Bankensektor ein und erzielen Sie eine bedeutende Expansion.  

ID Logistics stockt seine Belegschaft um 34 % auf und wächst am Black Friday durchschnittlich um 28,5 %

Der Logistik-Multinationalen, ID Logistics Brasil, mit starker Präsenz im E-Commerce, verzeichnete in diesem Jahr ein durchschnittliches Wachstum von 28,5 %, was über den Erwartungen zum Black Friday liegt. Das Unternehmen hatte das Ziel, den Gesamtbestellvolumen in allen Abteilungen um 25 % zu erhöhen. Aber die Logistikabteilung für die Modeoperationen hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Die Zahlen unterstreichen die Expertise von ID Logistics im Bereich Mode, der einer der am stärksten bedienten Sektoren während des Black Friday in diesem Jahr war.

Bei einer der Operationen beispielsweise verzeichnete eines der Mode-Einzelhandelsverteilzentren ein erhebliches Wachstum von 30 % bis zu diesem Datum. Am Haupttag des Black Friday, dem 29. November, erzielte eines der Unternehmen, für das ID Logistics die gesamte Logistik betreibt, den höchsten Umsatz aller Zeiten an einem einzigen Tag.

Die wichtigste und herausforderndste Maßnahme der Strategie für den Black Friday, die im Juni gemeinsam mit den Kunden aus dem Segment festgelegt wurde, war die Einstellung von Zeitarbeitern für einen Bereich, der bereits unter Fachkräftemangel leidet – kürzlich veröffentlichte der Betreiber eine Ausschreibung mit über 2.000 Stellen, um logistische Unterstützung zu leisten, mit Aussicht auf Festanstellung.

Die Anzahl der Mitarbeiter in der Operation ist ebenfalls um 34 % im Vergleich zum Vorjahr für die Black Friday-Kampagne gestiegen, einschließlich temporärer Logistikhelferstellen. Rogério Elias, Regionalleiter für Betrieb bei ID Logistics, in Zeiten von Spitzen wie Black Friday und Weihnachten. Laut ihm ist ein Multiplikator-Mitarbeiter für die Schulung der neuen Mitarbeiter verantwortlich.

Eine weitere wichtige Maßnahme war die Bereitstellung von Ausrüstung, wie beispielsweise Funkfrequenzkollektoren, Gabelstaplern, Uniformen und persönlicher Schutzausrüstung, falls erforderlich.

Um das Wachstumsziel zu erreichen und sogar zu übertreffen, wurde eine Strategie verfolgt, die Synergien zwischen verschiedenen Vertriebszentren und sogar innerhalb desselben Lagers für den schnellen Transport von Mitarbeitern und Ausrüstung vorsieht.

Im Einzelhandel, einem weiteren Tätigkeitsbereich von ID Logistics, konzentrierte sich die Arbeit im Oktober auf die Versorgung der Geschäfte, hauptsächlich mit Elektronikartikeln, Haushaltsgeräten, Fernsehern und anderen Produkten. In diesem Fall betrug die ermittelte Volumensteigerung etwa 10 %. Das Gleiche gilt für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die laut Anderson Almeida, ebenfalls Regionalleiter für Operationen bei ID Logistics, das Produktportfolio der Plattformen erweitert hat.

Drei Tipps zur Steigerung des Online-Umsatzes

Poli Digital, eine Plattform, die auf die Integration und Automatisierung von Kommunikationskanälen zwischen Unternehmen und Kunden spezialisiert ist, hilft Unternehmern, ihre Online-Verkäufe durch eine Reihe von Videocasts zu steigernDigitale Poly-Verbindung. In Folge 8, die kostenlos auf YouTube verfügbar ist, spricht der Berater und Spezialist für digitales MarketingPaula Tebettteilt praktische Strategien für Unternehmen jeder Größe, um im digitalen Umfeld bedeutende Ergebnisse zu erzielen.

Paula, die über 15 Jahre Erfahrung verfügt und Professorin für MBA-Kurse ist, bringt wertvolle Einblicke in Themen wie die strategische Nutzung von WhatsApp und Instagram, die Macht der digitalen Influencer und die Bedeutung der Zentralisierung der Kontaktkanäle. Überprüfen Sie:

  1. WhatsApp-Status: Ein leistungsstarkes und zugängliches Tool

Einer der wichtigsten Tipps von Paula Tebett in dieser Folge ist die Verwendung vonWhatsApp-Statusals Marketinginstrument. Laut ihr kann diese zugängliche und direkte Strategie eine überraschende Rendite erzielen, insbesondere für kleine Unternehmen. „Der WhatsApp-Status ist ein unterschätzter Kanal, aber wenn er gut genutzt wird, bringt er beeindruckende Ergebnisse“, sagt er.

Paula empfiehlt, dass Unternehmen den Status nutzen, um Angebote, Neuigkeiten und Inhalte zu verbreiten, die direkt mit dem Publikum interagieren. Darüber hinaus hebt es die Einfachheit des Tools hervor, das keine Investitionen erfordert und praktisch verwaltet werden kann. Für Paula ist dies eine Gelegenheit, die viele Unternehmer noch ignorieren, aber das Potenzial hat, die Kundenbeziehung zu stärken und den Umsatz zu steigern.

  1. Digitale Influencer: Verbindungen, die Ergebnisse bringen

Eine weitere von Paula hervorgehobene Orientierung ist die Bedeutung des Influencer-Marketings für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz ausbauen möchten. Sie betont, dass die Wahl des Influencers über die Anzahl der Follower hinausgehen sollte und die Übereinstimmung zwischen den Werten der Marke und der Kommunikation des Fachmanns priorisiert werden muss.

„Die effektivsten Influencer sind nicht unbedingt diejenigen mit Millionen von Followern, sondern diejenigen, die direkt mit dem Publikum sprechen, das die Marke erreichen möchte“, erklärt Paula. Sie betont auch, dass die produzierte Inhalte authentisch und relevant sein sollten, um eine echte Verbindung zwischen dem Publikum und dem Unternehmen herzustellen.

Von dieser Art der Partnerschaft können laut Paula sowohl große als auch kleine Unternehmen profitieren, da sie eine effiziente Möglichkeit bietet, die Markenbekanntheit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

  1. Zentralisierung der Servicekanäle: Der Schlüssel, um keine Kunden zu verlieren

Eine der größten Herausforderungen, die die Beraterin nennt, ist das Fehlen einer Zentralisierung der Kundenservicekanäle. Paula warnt, dass die Praxis, den Kunden von einer Plattform auf eine andere zu lenken, wie vom Instagram auf WhatsApp, zu Umsatzverlusten und Kundenunzufriedenheit führen kann.

Als Lösung empfiehlt sie die Verwendung von Tools wie Poli Digital, das WhatsApp, Instagram und Facebook in ein einziges System integriert. „Plattformen, die die Kommunikation zentralisieren, ermöglichen Automatisierung, schnelle Betreuung und eine effizientere Nutzung der Ressourcen des Unternehmens“, hebt er hervor.

Laut Paula erleichtert die Zentralisierung die Arbeit der Teams, verbessert die Kundenerfahrung und verhindert, dass Verkaufschancen verloren gehen. Dieser Ansatz, kombiniert mit anderen digitalen Strategien, trägt dazu bei, einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen zu schaffen.

ERP-Trends 2025: Die Transformation des Geschäfts im digitalen Zeitalter

Die schnellen technologischen Fortschritte und die Veränderungen in den Geschäftspraktiken haben die Entwicklung der Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP), insbesondere cloudbasierte Lösungen, erheblich beeinflusst. Branchenerhebungen schätzen, dass der globale ERP-Markt in den nächsten fünf Jahren fast verdoppelt wird, von 64,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 130 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027, angetrieben durch die größere Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz der Plattform sowie zur Bewältigung des Fachkräftemangels, der großen Kündigungswelle und der Remote-Arbeitskräfte.

Das nächste Jahrzehnt verspricht eine technologische Revolution im ERP. Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) werden zentral sein, indem sie Routineaufgaben automatisieren, Prozesse optimieren und Ergebnisse mit beispielloser Genauigkeit vorhersagen. Die Blockchain-Technologie, mit ihrer inhärenten Sicherheit und Transparenz, wird das Lieferkettenmanagement revolutionieren und End-to-End-Transparenz sowie Rückverfolgbarkeit gewährleisten. Erweiterte Realität (AR) und Virtuelle Realität (VR) werden Schulung, Wartung und Fernzusammenarbeit revolutionieren und die operative Effizienz steigern.

Die Beherrschung der Cloud ist unbestreitbar. ERP-Systeme werden zunehmend in die Cloud migrieren, um Skalierbarkeit, Flexibilität und eine Reduzierung der IT-Belastung zu bieten. Diese Veränderung wird die Einführung von Software-as-a-Service (SaaS)-Modellen beschleunigen, Unternehmen befähigen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während IT-Infrastrukturmanagement den Experten überlassen wird.

Maßgeschneiderte Lösungen

Der Einheitsansatz für ERP nimmt ab. Industriën, von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen, benötigen maßgeschneiderte Lösungen, die ihre einzigartigen Herausforderungen angehen. Die Personalisierung wird zunehmend wichtiger, da ERP-Systeme sich weiterentwickeln, um branchenspezifische Funktionen zu integrieren und strenge Vorschriften einzuhalten.

Zum Beispiel werden sich ERP-Systeme in der Fertigung nahtlos mit IoT-Geräten integrieren, um Produktionsprozesse und prädiktive Wartung zu optimieren. Im Gesundheitswesen wird ERP eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Patientendaten spielen, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsregeln (HIPAA) gewährleisten und das Management des Umsatzzyklus vereinfachen.

Dynamisches Szenario

Die Zukunft des ERP ist spannend, aber voller Herausforderungen. Unternehmen sollten Veränderungen annehmen, in die Entwicklung von Talenten investieren und eine Innovationskultur fördern. Die Zusammenarbeit zwischen der IT- und der Geschäftsabteilung wird entscheidend für erfolgreiche ERP-Implementierungen sein.

Indem sie sich über neue Trends auf dem Laufenden halten und die Möglichkeiten der Technologie nutzen, können Unternehmen neue Chancen entdecken, ihre Betriebseffizienz steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Hauptchancen in der Branche

Basierend auf der Analyse aktueller Trends und Zukunftsprognosen zeichnen sich in diesem Szenario drei Hauptchancen für ERP-Unternehmen ab:

– Datengesteuerte Entscheidungsfindung:Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von KI und ML zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus ERP-Daten werden datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht, die zu einer verbesserten Betriebseffizienz und strategischen Vorteilen führen.

– Belastbarkeit der Lieferkette:Durch die Implementierung der Blockchain-Technologie und fortschrittlicher Analysen können Sie die Transparenz der Lieferkette verbessern, Risiken mindern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen erhöhen.

– Kundenerfahrung:Durch die Nutzung von ERP-Daten zum besseren Verständnis der Kundenpräferenzen und des Kundenverhaltens werden personalisierte Erlebnisse ermöglicht und die Kundenzufriedenheit und -treue gesteigert.

Trends, die Innovationen vorantreiben

Mit Blick auf die nächsten Jahre können wir 10 wichtige Trends hervorheben, die die weltweite Einführung von Cloud-ERP in einer Vielzahl von Branchen prägen werden:

1. Zusammensetzbares ERP

Das Konzept des Composable ERP gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es ermöglicht Unternehmen, Komponenten verschiedener Anbieter auszuwählen und zu integrieren und so mehr Flexibilität zu erreichen. Laut Gartner erleichtert dieser modulare Ansatz die Anpassung an Veränderungen und ermöglicht individuelle Anpassungen an die Geschäftsanforderungen.

2. Cloud-Lösungen

Die Einführung von Cloud-ERP-Systemen nimmt aufgrund ihrer Vorteile wie Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und geringere Betriebskosten zu. EY hebt hervor, dass die Migration in die Cloud weiter wachsen wird, da Unternehmen automatische Updates und höhere Sicherheit anstreben.

3. Integrierte künstliche Intelligenz

Die Integration von KI in ERP-Systeme unterstützt die Automatisierung von Prozessen und die Generierung strategischer Erkenntnisse. Gartner-Berichte deuten darauf hin, dass KI im Jahr 2025 eine entscheidende Rolle spielen wird, um die operative Effizienz und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

4. Gesamterfahrung (TX)

Das Gesamterlebnis verbindet die Kundenerfahrung mit der Mitarbeitenden-Erfahrung, um die Akzeptanz von ERP-Systemen zu verbessern. Laut Gartner zielt dieser Ansatz darauf ab, intuitive Schnittstellen und effizientere Prozesse zu schaffen, um die gesamte Nutzerkette zu profitieren.

5. Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)

Der Einsatz von RPA in Verbindung mit ERP-Systemen wird entscheidend sein, um repetitive Aufgaben zu automatisieren. Deloitte weist darauf hin, dass diese Technologie Fehler reduzieren und die Produktivität steigern wird, wodurch Unternehmen ihre Abläufe optimieren können.

6. Erweiterte prädiktive Analysen

Die prädiktive Analyse, verstärkt durch KI, wird es diesen Systemen ermöglichen, detaillierte Vorhersagen über den Markt und interne Abläufe zu treffen. Gartner prognostiziert, dass diese Fähigkeit Unternehmen dabei helfen wird, Bestände und die Lieferkette besser zu verwalten.

7. IoT-Integration

Das Internet der Dinge (IoT) wird stärker in die ERP-Systeme integriert sein und Echtzeitdaten von verbundenen Geräten für eine bessere Entscheidungsfindung bereitstellen. McKinsey berichtet, dass die IoT-Anwendung in ERP-Systemen vor allem den Fertigungs- und Logistiksektor zugutekommen wird.

8. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Mit dem zunehmenden Druck auf nachhaltigere Praktiken wird die Technologie im Jahr 2025 Funktionen bieten, die die Überwachung und Berichterstattung von Umweltauswirkungen ermöglichen. EY hebt hervor, dass dies den Unternehmen helfen wird, Vorschriften einzuhalten und verantwortungsvolle Praktiken zu übernehmen.

9. Verbesserte Datenverwaltung und -sicherheit

Mit der Zunahme des verarbeiteten Datenvolumens wird Sicherheit oberste Priorität. Gartner weist darauf hin, dass ERP-Systeme robuste Sicherheitsrichtlinien benötigen, um die Einhaltung von Vorschriften wie LGPD und GDPR zu gewährleisten.

10. Anpassung und Low-Code/No-Code-Funktionen

Der Einsatz von Low-Code/No-Code-Plattformen ermöglicht es Unternehmen, ihre ERPs schneller anzupassen, ohne tiefgehende Programmierung zu benötigen. Forrester weist darauf hin, dass dieser Trend die interne Innovation und die schnelle Anpassung an Veränderungen erleichtern wird.

Entwicklung von ERPs

Die beschleunigte Einführung von Cloud-Lösungen, die Integration von KI und ML, verbesserte Personalisierung, Fokus auf die Benutzererfahrung, erhöhte Cybersicherheit, das Wachstum branchenspezifischer Lösungen und die nahtlose Integration mit aufkommenden Technologien sind darauf ausgelegt, die ERP-Landschaft zu verändern.

Die Entwicklung der ERP-Systeme spiegelt die dynamischen Veränderungen im globalen Geschäftsumfeld wider. Während wir uns einem neuen Jahrzehnt nähern, ist es entscheidend, in die Zukunft zu blicken und die ERP-Trends vorherzusehen, die die kommenden Jahre prägen werden. Die Unternehmen, die diese Trends annehmen, werden gut positioniert sein, um in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Wirtschaft zu gedeihen.

Intelligente Agenten treiben den Einzelhandel in Brasilien voran und verändern ihn

Der Bericht "Perspektiven der CIO-Agenda für die Industrie und den Einzelhandel 2024", erstellt und veröffentlicht von Gartner, schätzte, dass bis 2026 mehr als 75 % der Einzelhandelsunternehmen KI-Lösungen einsetzen werden, um Kundendaten zu generieren, die reale Informationen simulieren. Derzeit wenden nur 5 % der brasilianischen Organisationen GenAI an, das heißt, nur jede zwanzigste konkurrierende Organisation investiert in diese Technologie. In der Zwischenzeit wird innerhalb von eineinhalb Jahren vorhergesagt, dass drei von vier mit technologischen Prozessen beschäftigt sein werden. In diesem Sinne hat Yalo, die intelligente Verkaufsplattform, die Technologie in die Prozesse integriert, um Schnelligkeit und Personalisierung zu fördern, die eine qualitativ hochwertige Erfahrung ermöglichen und den Kunden tiefere Verbindungen zu ihren Bedürfnissen und Suchanfragen bieten.

In den letzten Jahren wurde die generative KI entwickelt und verbessert, um im Allgemeinen eine große Verbündete für Unternehmer, Ladenbesitzer, Händler und Einzelhändler im Land zu werden. Das Tool bietet bedeutende Vorteile bei der Integration von Systemen und Software, wie die Schulung von immer intelligenteren, agileren und qualifizierteren Agenten entsprechend jedem Geschäftsmodell, unter Berücksichtigung der verschiedenen Personas der Zielgruppe, der Anwendung personalisierter Strategien und echter Verbindungen zu den Nutzern.  

„Die Revolution, die wir mit künstlicher Intelligenz erleben, beschleunigt sich immer weiter und ist allgegenwärtig. Ich glaube, dass sie sich noch weiter in einer großartigen Dimension entwickeln wird, vielleicht 100 Mal größer als die Veränderungen, die uns in den letzten 20 Jahren beeinflusst haben. Es ist dringend notwendig, dass wir studieren, verfolgen und uns mit den Lösungen, die die KI offenbart, verbünden, um unsere Verkäufe voranzutreiben, Schritte zu optimieren und die Reisewege zu vereinfachen, wobei wir an die Mitarbeitenden, Agenten, Partner und Endkunden denken“, erklärt Manuel Centeno, General Manager von Yalo in Brasilien.

Intelligente Agenten sind heute eine evolutionäre Realität in kleinen, mittleren und sogar großen Unternehmen aller Branchen, die eine potenzielle Lösung darstellen, die durch künstliche Intelligenz erzeugt wird. Die Integration einer intelligenten Verkaufsplattform mit hochqualifizierten Assistenten ermöglicht unendliche Geschwindigkeit bei der Informationsaufnahme und Datenanalyse zu jedem Thema.

Für João Bernartt, einen Spezialisten für künstliche Intelligenz, muss die Schulung der Agenten Teil der täglichen Arbeit in den Unternehmen sein, um das Verkaufsmodell so schnell wie möglich an die Realität anzupassen. „Die Menschen müssen darauf vorbereitet sein, Beziehungen zu dieser Art von Technologie aufzubauen, indem sie das Werkzeug als Verbündeten im Alltag sehen. Ich verstehe, dass viele Menschen Bedenken haben, es ist wichtig, den Datenschutz zu untersuchen und zu gewährleisten, aber wir müssen uns auch an die Notwendigkeit anpassen, E-Mails zu versenden, mit dem Aufkommen des Internets, und daher müssen wir uns anpassen und KI als Erweiterung unserer Dienstleistungen sehen, da wir sie durch Interaktionen und Fragen trainieren.“

Zwischen April und Juni dieses Jahres untersuchte die Studie Künstliche Intelligenz im Einzelhandel, durchgeführt von Central do Varejo, 307 brasilianische Einzelhändler hinsichtlich ihrer Investitionen. Die gesammelten Informationen zeigten, dass der Großteil der Anwendungen der Unternehmen im Bereich Marketing und Vertrieb liegt. Das Ranking setzt sich fort mit Kundenservice über Chatbots (56%), Erstellung von Marketinginhalten (50%), Personalisierung der Kundenerfahrung (36%) und Trendanalyse (34%). Andere relevante Anwendungen sind die Automatisierung von Berichten (25%) und die Betrugsprävention (22%).

Da größte Anwendung liegt im Kundenservice, die Investition in intelligente Agenten ist eine Gelegenheit, die priorisiert werden sollte. Die Automatisierung der Verkaufsprozesse im Einzelhandel bleibt dialogorientiert, aber die aktuelle KI-Landschaft ermöglicht es dem Kunden, mit einem engagierten und menschlichen Verkäufer zu sprechen und seine Bedürfnisse zu erklären. Die Integration der intelligenten Plattform in einen konversationellen Aspekt mit kompetenten Agenten bedeutet für uns eine natürlichere Beziehung. Wir analysieren die aktuelle Situation als eine Wiedergeburt mit den Superverkäufern. Wir kehren zu dem Gespräch zurück, das wir bereits geführt haben, aber jetzt sind wir mit unserer starken Verbündeten, der Technologie, gestärkt.

Für die Zukunft plant Yalo, die intelligenten Verkaufssensoren einzuführen, die mit technischen Schulungen trainiert werden, um Verkaufsmodelle zu sein, um die Implementierung dieser neuen Technologien in den Organisationen zu stärken. Neben Schnelligkeit und Effizienz verspricht Innovation, die Reise durch engere und qualitativ hochwertigere Interaktionen zu verändern, Beziehungen zu vertiefen, um den Verkauf zu steigern und die Kundenbindung zu fördern, schließt Manuel ab.

LinkedIn Ads: Steigerung des Umsatzes mit hochpreisigen Produkten im B2B-Markt

Immer mehr verstärken Unternehmen ihre Strategien, um qualifizierte Leads zu gewinnen, mit dem Ziel, Verkäufe zu generieren. Dieses unermüdliche Gespür ist das Ergebnis eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktes, insbesondere im B2B-Bereich. Wenn der Verkaufszyklus länger ist und der durchschnittliche Umsatz höher, sind die Genauigkeit bei der Segmentierung und die Qualität der Leads noch entscheidender. In diesem Zusammenhang erweist sich LinkedIn Ads als ein mächtiges Werkzeug, das die bestmögliche Zielgruppenansprache bietet und bedeutende Ergebnisse für Unternehmen erzielt.

Mit über 950 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern etabliert sich LinkedIn als das größte professionelle Netzwerk der Welt. In Brasilien sind es fast 100 Millionen Nutzer. Neben der globalen Reichweite zeichnet sich LinkedIn durch die Qualität seines Publikums aus, mit 180 Millionen Influencern auf Senior-Ebene, 63 Millionen Entscheidungsträgern und 10 Millionen Führungskräften im oberen Management. Laut Daten von HubSpot ist die Plattform 277 % effektiver als Facebook bei der Generierung von B2B-Leads – was ein weites Feld an Chancen für Unternehmen in dieser Nische darstellt.

Die Stärke von LinkedIn Ads liegt in der Fähigkeit, Unternehmen zu ermöglichen, Anzeigen an spezifische Zielgruppen zu richten, basierend auf Kriterien wie Position, Branche, Unternehmensgröße, Erfahrungsstufe, Fähigkeiten, Interessengruppen, Standort und sogar früheren Arbeitgebern des Nutzers. Diese Vielzahl an „Filtern“ ermöglicht es, Marketingstrategien genau auf das Profil des idealen Kunden (ICP) auszurichten, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, qualifizierte Leads anzuziehen und somit Verkäufe zu generieren.

Neben der präzisen Zielgruppenansprache bietet LinkedIn Ads einzigartige Anzeigenformate wie Sponsored Content, Sponsored InMail, Dynamic Ads und Textanzeigen, die Unternehmen ermöglichen, maßgeschneiderte Kampagnen zu erstellen und die Nutzer auf relevantere und unaufdringlichere Weise anzusprechen. Sponsored InMail ermöglicht beispielsweise das Versenden von Direktnachrichten in den Posteingang der Nutzer, während Dynamic Ads die Personalisierung des Inhalts mit Informationen aus dem Profil jedes Nutzers bieten, um ein spezifischeres Erlebnis zu schaffen und die Konversionsrate zu erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die geringe Konkurrenz bei LinkedIn Ads im Vergleich zu anderen Online-Werbeplattformen, was zu niedrigeren Kosten pro Klick (CPC) und tausend Impressionen (CPM) für Unternehmen führen kann und somit Flexibilität bei den Investitionen entsprechend den Kampagnenzielen ermöglicht. Im High-Ticket-Verkaufsszenario, bei dem der Preis des Produkts oder der Dienstleistung erheblich hoch ist und der Verkaufszyklus komplexer ist, ist die Generierung qualifizierter Leads entscheidend, um das Wachstum der Unternehmen voranzutreiben.

LinkedIn Ads hebt sich als strategisches Werkzeug hervor, um dieses Ziel zu erreichen, und bietet die einzigartige Kombination aus präziser Zielgruppenansprache, maßgeschneiderten Anzeigenformaten und einer hochqualifizierten Zielgruppe. Indem sie das Potenzial dieser Strategie nutzen, können Unternehmen nicht nur die idealen Leads generieren, sondern auch Verbindungen aufbauen, die Marke stärken und den Umsatz nachhaltig steigern.

[elfsight_cookie_consent id="1"]