StartArtikelERP-Trends 2025: Die Transformation des Geschäfts im digitalen Zeitalter

ERP-Trends 2025: Die Transformation des Geschäfts im digitalen Zeitalter

Die schnellen technologischen Fortschritte und die Veränderungen in den Geschäftspraktiken haben die Art und Weise, wie die Systeme der Unternehmensressourcenplanung (ERP), insbesondere cloudbasierte Lösungen, evolutioniert. Branchenforschungen schätzen, dass der globale ERP-Markt in den nächsten fünf Jahren fast doppelt so groß werden wird, von 64 US-Dollar,7 Milliarden im Jahr 2022 auf 130 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027, angetrieben durch die größere Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosten-Nutzen-Verhältnis, die von der Plattform angeboten werden, um den Fachkräftemangel zu bewältigen, die Große Kündigung und Remote-Arbeitskräfte

Das nächste Jahrzehnt verspricht eine technologische Revolution im ERP. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden zentral sein, Automatisierung von Routineaufgaben, Prozesse optimieren und Ergebnisse mit beispielloser Präzision vorhersagen. Die Blockchain-Technologie, mit Ihrer inhärenten Sicherheit und Transparenz, wird das Management der Lieferkette revolutionieren, Sicherstellung von Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Ende zu Ende. Erweiterte Realität (AR) und Virtuelle Realität (VR) werden das Training transformieren, Wartung und Remote-Zusammenarbeit, Steigerung der Betriebseffizienz

Die Dominanz der Cloud ist unbestreitbar. Die ERP-Systeme werden zunehmend in die Cloud migrieren, Skalierbarkeit bieten, Flexibilität und Reduzierung der IT-Belastung. Diese Veränderung wird die Einführung von Software-as-a-Service (SaaS) Modellen beschleunigen, Unternehmen zu befähigen, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren, die Verwaltung der IT-Infrastruktur Spezialisten überlassen

Maßgeschneiderte Lösungen

Der Ansatz der Einheitsgröße für ERP nimmt ab. Industrien, von der Fertigung zur Gesundheit, fordern maßgeschneiderte Lösungen, die ihre einzigartigen Herausforderungen ansprechen. Die Personalisierung wird entscheidend werden, mit den ERP-Systemen, die sich weiterentwickeln, um branchenspezifische Funktionen zu integrieren und strengen Vorschriften zu entsprechen

Zum Beispiel, in der Herstellung, Die ERP-Systeme werden sich nahtlos mit IoT-Geräten integrieren, um Produktionsprozesse und prädiktive Wartung zu optimieren. Im Gesundheitssektor, Das ERP wird eine grundlegende Rolle im Management von Patientendaten spielen, Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften der Datenschutzregelung und der Sicherheitsregelung (HIPAA) und Vereinfachung des Managements des Einnahmenzyklus

Dynamisches Szenario

Die Zukunft des ERP ist spannend, aber voller Herausforderungen. Die Unternehmen müssen Veränderungen annehmen, in die Entwicklung von Talenten investieren und eine Kultur der Innovation fördern. Die Zusammenarbeit zwischen den IT- und Geschäftsabteilungen wird entscheidend für erfolgreiche ERP-Implementierungen sein

Indem sie sich über aufkommende Trends auf dem Laufenden halten und die Kraft der Technologie nutzen,wird es den Organisationen ermöglichen, neue Chancen zu entdecken,steigern Sie die Betriebseffizienz und erlangen Sie einen Wettbewerbsvorteil

Hauptchancen in der Branche

Basierend auf der Analyse der aktuellen Trends und zukünftigen Prognosen, Drei Hauptchancen heben sich in diesem Szenario für Unternehmen im ERP hervor

– Datenbasierte EntscheidungsfindungDie Nutzung der Macht von KI und ML zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus ERP-Daten wird datengestützte Entscheidungen ermöglichen, Verbesserung der operativen Effizienz und des strategischen Vorteils

– Resilienz der LieferketteDie Implementierung von Blockchain-Technologie und fortgeschrittenen Analysen kann die Sichtbarkeit der Lieferkette verbessern, Risiken mindern und Resilienz gegen Unterbrechungen schaffen

– KundenerfahrungDie Nutzung der ERP-Daten zur besseren Verständnis der Vorlieben und des Verhaltens der Kunden wird personalisierte Erlebnisse ermöglichen, Steigerung der Kundenzufriedenheit und -loyalität

Trends, die Innovationen vorantreiben

Blick auf die kommenden Jahre, Wir können 10 Haupttrends hervorheben, die die globale Einführung von Cloud-ERP in verschiedenen Sektoren prägen werden

1. Modulares ERP

Das Konzept des modularen ERP gewinnt an Bedeutung, ermöglicht es Unternehmen, Komponenten verschiedener Anbieter auszuwählen und zu integrieren, um mehr Flexibilität zu erreichen.Laut Gartner, Dieser modulare Ansatz erleichtert die Anpassung an Veränderungen und bietet eine Personalisierung entsprechend den geschäftlichen Anforderungen

2. Cloud-Lösungen

Die Einführung von Cloud-ERPs nimmt aufgrund ihrer Vorteile zu, wie Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und geringere Betriebskosten. EY hebt hervor, dass die Migration in die Cloud weiterhin zunehmen wird, da Unternehmen nach automatischen Updates und höherer Sicherheit streben

3. Integrierte Künstliche Intelligenz

Die Integration von KI in ERPs hilft bei der Automatisierung von Prozessen und der Generierung strategischer Erkenntnisse. Berichte von Gartner zeigen, dass KI im Jahr 2025 eine entscheidende Rolle spielen wird, Verbesserung der operativen Effizienz und der Entscheidungsfindung

4. Gesamterfahrung (TX)

Das Gesamterlebnis kombiniert die Kundenerfahrung mit der der Mitarbeiter, um die Akzeptanz von ERPs zu verbessern. Laut Gartner, Dieser Ansatz zielt darauf ab, intuitive Schnittstellen und effizientere Prozesse zu schaffen, nutznießend für die gesamte Nutzerkette

5. Robotic Process Automation (RPA)

Der Einsatz von RPA, das in ERPs integriert ist, wird entscheidend sein, um repetitive Aufgaben zu automatisieren. Deloitte weist darauf hin, dass diese Technologie Fehler reduzieren und die Produktivität steigern wird, Unterstützung der Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe

6. Fortgeschrittene prädiktive Analyse

Die prädiktive Analyse, durch KI potenziert, wird es diesen Systemen ermöglichen, detaillierte Vorhersagen über den Markt und interne Abläufe anzubieten. Gartner prognostiziert, dass diese Fähigkeit den Unternehmen helfen wird, Bestände und die Lieferkette besser zu verwalten

7. Integration mit IoT

Das Internet der Dinge (IoT) wird stärker in die ERPs integriert sein, Bereitstellung von Echtzeitdaten von verbundenen Geräten für eine bessere Entscheidungsfindung. McKinsey berichtet, dass das IoT, das auf ERPs angewendet wird, hauptsächlich die Sektoren Fertigung und Logistik profitieren wird

8. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Mit dem zunehmenden Druck für nachhaltigere Praktiken,Im Jahr 2025 wird die Technologie Funktionen bieten, die es ermöglichen, Umweltwirkungen zu überwachen und zu berichten. EY hebt hervor, dass dies den Unternehmen helfen wird, Vorschriften einzuhalten und verantwortungsvolle Praktiken zu übernehmen

9. Verstärkte Datenverwaltung und Sicherheit

Mit der Zunahme des verarbeiteten Datenvolumens, Sicherheit wird eine Priorität sein. Gartner weist darauf hin, dass ERPs robuste Sicherheitsrichtlinien benötigen, Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften wie der LGPD und der GDPR

10. Capacidades de Personalização e Low-Code/No-Code

O uso de plataformas low-code/no-code permitirá que empresas customizem seus ERPs de forma mais ágil, ohne die Notwendigkeit tiefgehender Programmierung. Forrester weist darauf hin, dass dieser Trend die interne Innovation und die schnelle Anpassung an Veränderungen erleichtern wird

Entwicklung von ERPs

Die beschleunigte Einführung von Cloud-Lösungen, Integration von KI und ML, verbesserte Personalisierung, Fokus auf die Benutzererfahrung, größere Cybersicherheit, Wachstum branchenspezifischer Lösungen und nahtlose Integration mit aufkommenden Technologien sind darauf ausgelegt, das ERP-Szenario zu transformieren. 

Die Entwicklung von ERP-Systemen spiegelt die dynamischen Veränderungen im globalen Geschäftsumfeld wider. Als wir uns einer neuen Dekade nähern, es ist entscheidend, in die Zukunft zu blicken und die ERP-Trends vorherzusehen, die die kommenden Jahre prägen werden. Die Unternehmen, die diese Trends annehmen, werden gut positioniert sein, um in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Wirtschaft zu gedeihen

Roberto Abreu
Roberto Abreu
Roberto Abreu ist Direktor für Lösungen bei BlendIT
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]