Start Website Seite 282

KI erfasst Geschmack und Gewohnheiten und sendet Benachrichtigungen über Mobiltelefone, um Verbraucher zum Kauf zu bewegen

Push-Benachrichtigungen – oder Push-Benachrichtigungen – sind die Warnungen, die wir über Apps oder Websites auf unseren Smartphones erhalten. Die Arten von Push-Benachrichtigungen können erheblich variieren, von Kontaktpflege-Erinnerungen, Verkaufsaktionen, Zahlungsbenachrichtigungen bis hin zu Service-Status-Updates, wodurch personalisierte Interaktionsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Kunden geschaffen werden.

Laut dem Experten Victor Okuma, Country Manager von Indigitall in Brasilien, befindet sich diese Technologie in der Entwicklung, sodass es möglich ist, Trends dieser Ressource für 2025 zu erkennen. Indigitall ist eine spanische Plattform, die kürzlich auf den brasilianischen Markt gekommen ist. Unter anderem ist das Unternehmen eine Referenz bei der Entwicklung und Bereitstellung von Push-Benachrichtigungen auf dem weltweiten Markt, einschließlich der Integration von künstlicher Intelligenz, im Bereich der Automatisierung von Kontakt- und Beziehungswegen. „KI kann beispielsweise in Push-Benachrichtigungen eingesetzt werden, um die Vorlieben und Gewohnheiten der Verbraucher zu erfassen, um sicherzustellen, dass die Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt und mit dem passenden Inhalt ankommen“, erklärt er.

Laut dem Experten sind die fünf wichtigsten Push-Benachrichtigungstrends für das nächste Jahr:

01 – Verwendung von Medien (Gifs, Bilder und Videos)Push-Benachrichtigungen entwickeln sich über einfache Informationstexte hinaus und integrieren Multimedia-Inhalte wie GIFs, Bilder und Videos, was ein ansprechenderes Erlebnis für den Nutzer bietet. Dies hebt nicht nur das kommunizierte Produkt oder die Dienstleistung hervor, sondern macht die Benachrichtigung auch interaktiver und visuell ansprechender, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sie geöffnet wird, im Vergleich zu einer normalen Push-Benachrichtigung um bis zu 45 % steigt und sich somit als ein mächtiger Kanal für Engagement etabliert.

02 – Interaktive SchaltflächenMit der Hinzufügung von Schaltflächen bieten Push-Benachrichtigungen direkte Handlungsoptionen wie „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“, „Per WhatsApp sprechen“ oder „In den Warenkorb“. Dieser Ansatz vereinfacht die Interaktion des Nutzers mit der Marke, indem er die Anzahl der Schritte reduziert, die erforderlich sind, um eine Aktion abzuschließen, wie z.B. einen Kauf zu tätigen oder ein Angebot zu nutzen. Diese Schaltflächen sind weiterhin mit Multimedia-Inhalten wie GIFs und Bildern anpassbar, was die Konversionsrate erhöht.

03 – Künstliche IntelligenzDie Integration von KI in Push-Benachrichtigungen wird zu einem dominanten Trend. KI ist in der Lage, den besten Kommunikationskanal mit dem Kunden zu identifizieren, wie WhatsApp, E-Mail oder Website, und kann die Kampagnenausrichtung basierend auf früheren Interaktionen optimieren. Darüber hinaus bestimmt die KI den optimalen Zeitpunkt für den Versand der Benachrichtigung, um die Engagement-Chancen zu erhöhen. Das heißt, die Botschaft der Marke neigt dazu, den Verbraucher genau dann zu erreichen, wenn er am aufgeschlossensten ist, um sie zu öffnen, zu lesen und weiterhin mit der App oder der Website des Unternehmens verbunden zu bleiben, erklärt Okuma. Das erhöht die Wirksamkeit der Kampagnen, ergänzt er.

04 – KonzernsegmentierungFortschrittliche Werkzeuge ermöglichen eine viel genauere und effizientere Segmentierung der Kundenprofile, unter Verwendung von Verhaltensdaten, demografischen Daten und individuellen Vorlieben. Dies ermöglicht die Gruppierung der Benutzer in spezifische Segmente, wie Kaufgewohnheiten, Interessen, Interaktionshistorie und sogar geografische Lage. Mit dieser Segmentierung respektieren die Push-Benachrichtigungen den richtigen Kontext und den passendsten Zeitpunkt für die Interaktion mit der Marke, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.

05 – VerschlüsselungAls Trend kommen verschlüsselte Push-Benachrichtigungen, das heißt solche, die die Privatsphäre wahren und die Sicherheit der ausgetauschten Informationen gewährleisten, um Betrug und unbefugten Zugriff zu verhindern. Diese Technologie schützt sensible Informationen wie persönliche Daten und Finanztransaktionen während des gesamten Kommunikationsprozesses. Mit dieser Funktion bieten Unternehmen eine sicherere und zuverlässigere Umgebung, was das Vertrauen der Kunden in die Interaktion mit der Marke durch Push-Benachrichtigungen und andere Formen der digitalen Kommunikation erhöht. Diese Technologie wird häufig von Banken und Unternehmen im Finanzsektor genutzt, die oft Kanäle wie SMS durch verschlüsselte Push-Benachrichtigungen ersetzen.

06 – Zentralisierung der Kommunikation durch eine „Customer Journey“:Der Spezialist von Indigitall stellt fest, dass ebenso wichtig wie die genannten Punkte die Automatisierung, Integration und Zentralisierung der Kommunikationskanäle eines Unternehmens mit seinem Publikum sind. Die Vereinheitlichung dieses vollständigen Flusses auf einer einzigen Plattform ermöglicht Marken den Zugriff auf privilegierte Informationen, Datenabgleich und darauf aufbauend die Anwendung von Praktiken und Strategien, die dem Kunden sehr nahe sind, was später zu einer höheren Akzeptanz der über Push-Benachrichtigungen kommunizierten Werbebotschaften führen wird. Der Geschäftsführer von Indigitall beschreibt: „Zum Beispiel kann der Kunde nach einem Checkout auf der Website eine Nachricht vom Unternehmen auf WhatsApp oder per E-Mail erhalten – sogar eine Sprachnachricht des CEO, der sich bedankt. Das erzeugt Zufriedenheit. Später, wenn der Kunde eine Promotion-Push-Benachrichtigung erhält, ist er eher geneigt, sie zu öffnen. Es ist die Art von Lösung, die der Manager als einen vollständigen Ablauf der gesamten Kundenreise bezeichnet, automatisiert und in einer einzigen Plattform integriert, „eines der Alleinstellungsmerkmale von Indigitall“, wie er betont.

Laut dem Geschäftsführer von Indigitall zeigen diese Innovationen die zunehmende Bedeutung der Technologie auf globaler Ebene, da Unternehmen aus verschiedenen Branchen nach effizienteren und individuelleren Lösungen suchen. Ein Startup ist beispielsweise in 14 Ländern präsent und betreut mehr als 200 Kunden, darunter große Marken wie Claro, Movistar, Televisa, Starbucks, Carrefour, Bankinter und andere. Zwei der größten Fußballvereine Spaniens und der Welt, die in der spanischen Hauptstadt (Sitz der Indigitall) ansässig sind, sind ebenfalls Kunden: Real Madrid und Atlético Madrid.

Mit Sitz in Spanien setzt das Unternehmen in diesem Jahr vor allem auf seine Aktivitäten in Brasilien und den Vereinigten Staaten, nachdem es im April 6 Millionen Euro in einer Investitionsrunde in seinem Heimatland aufgenommen hat. „Wir beginnen gerade erst. Aber bereits im Jahr 2025 beabsichtigen wir, unsere Operation in Brasilien zu verdoppeln“, informiert Okuma. Indigitall ist offizieller Partner von Meta (WhatsApp, Instagram und Facebook) und betreut in Brasilien bereits die nationalen Operationen von McDonald's und Verisure.

Newsletter machen Kunden zu engagierten Communities

Newsletter sind nicht mehr nur einfache Informationsblätter, sondern haben sich zu einer strategischen Brücke zwischen Marken und ihren Zielgruppen entwickelt. Mit personalisierten Inhalten, exklusiven Angeboten und Vorteilen für Abonnenten steigern sie nicht nur das Engagement, sondern tragen auch dazu bei, loyale Gemeinschaften zu schaffen, die auf das Angebot der Unternehmen achten.

EntsprechendFábio Jr. Soma, Spezialist für Innovation und Erfinder der Methode M.A.G.O., stellen die Newsletter mehr dar als nur einen Kommunikationskanal, sondern ein Verbindungsmittel. „Die Zielgruppensegmentierung und die Anpassung der Botschaften an ihre Bedürfnisse schaffen ein relevanteres Erlebnis.“ Diese Nähe fördert das Engagement und verwandelt die Interaktion in eine langfristige Beziehung zur Marke“, erklärt er.

Strategien, die die Verbindung stärken

Newsletter ermöglichen es Unternehmen, einzigartige Vorteile anzubieten, wie zugang zu Vorabveröffentlichungen, Rabatte und exklusive Inhalte. Diese Elemente schaffen ein Gefühl der Exklusivität unter den Abonnenten und heben den Wert der Beziehung zur Marke hervor.

Fábio hebt hervor, dass der Erfolg der Kampagnen von der Qualität der gebotenen Erfahrung abhängt. „Heute müssen Marken über die einfache Produktwerbung hinausgehen. Das Angebot von bedeutungsvollen Inhalten und die Nutzung von Analysetools zur Anpassung der Strategien sind wesentliche Schritte, um die Aufmerksamkeit und Treue des Publikums zu erhalten“, betont er.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fähigkeit der Newsletter, Gemeinschaften zu schaffen. Umfragen, interaktive Inhalte und Foren können genutzt werden, um die aktive Teilnahme der Abonnenten zu fördern und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammenarbeit zu schaffen.

Die Auswirkungen von Newslettern gehen über die direkte Kundenbeziehung hinaus. Die Analyse von Metriken wie Öffnungs- und Klickraten liefert wertvolle Erkenntnisse für Echtzeit-Anpassungen und die Planung neuer Kampagnen. Diese Werkzeuge machen Newsletter zu einer effizienten Lösung für Unternehmen, die ihre Präsenz erweitern und echte Verbindungen aufbauen möchten.

Die gesammelten Daten ermöglichen es den Marken, ihre Strategien kontinuierlich zu verbessern, stets im Einklang mit den Erwartungen des Publikums. Diese Sorgfalt stärkt die Relevanz der Inhalte und festigt das Vertrauen in die Kundenbeziehung, schließt Fabio Jr. ab. Soma.

Dank strategischer Planung, Personalisierung und Fokussierung auf die Öffentlichkeit bleiben Newsletter weiterhin eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die ihre Verbraucher nicht nur einbeziehen, sondern auch solide und dauerhafte Bindungen zu ihnen aufbauen möchten.

E-Commerce mit Warp-Geschwindigkeit: Die Daten- und KI-Revolution, die die Zukunft prägt

In den letzten Jahren hat sich der E-Commerce von einer nur bequemen Alternative für beschäftigte Verbraucher zu einem der wichtigsten Motoren der globalen Wirtschaft entwickelt. In Brasilien beeindrucken die Zahlen. Allein im Jahr 2023 verzeichnete der E-Commerce einen Umsatz von 349 Milliarden R$, und die Prognose ist, dass er bis 2027 557 Milliarden R$ erreichen wird (E-Marketer, 2024). Aber was treibt dieses rasante Wachstum an? Es ist nicht nur der Übergang vom Konsum zum Digitalen: Es ist eine stille Revolution, geprägt von Daten, Automatisierung und künstlicher Intelligenz.

Dieses Phänomen kann in zwei Hauptbereichen beobachtet werden. Einerseits gibt es die Veränderung des Verbraucherverhaltens, das zunehmend die Bequemlichkeit des Online-Shoppings bevorzugt. Andererseits überdenken Unternehmen ihre Arbeitsweise, indem sie Technologien einsetzen, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch individuellere und effizientere Einkaufserlebnisse schaffen. Ein Beispiel ist die Expansion des m-Commerce, des Handels über mobile Geräte, der in den nächsten vier Jahren um 70 % wachsen soll (Exame, 2022) und sich als das grundlegende Fundament des brasilianischen E-Commerce festigen wird.

Hinter diesen Veränderungen nehmen die Daten eine herausragende Stellung ein. Heute offenbaren jeder Klick, jede Suche oder jeder aufgegebene Warenkorb wertvolle Informationen über den Verbraucher. Unternehmen, die diese Daten erfassen und interpretieren können, sind besser darauf vorbereitet, Nachfragen vorherzusehen, Trends zu erkennen und Produkte zum richtigen Zeitpunkt anzubieten. Eine Studie von McKinsey hat gezeigt, dass datengetriebene Unternehmen bis zu 23-mal mehr Chancen haben, neue Kunden zu gewinnen, und 19-mal mehr Chancen, profitabel zu sein.

Aber nicht nur die Datenerfassung verändert das Spiel, sondern auch, was damit gemacht wird. Künstliche Intelligenz und Automatisierungstools ermöglichen es Unternehmen beispielsweise, diese Informationen in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Stellen Sie sich eine Werbekampagne vor, die sich in Echtzeit basierend auf dem Verhalten des Verbrauchers anpasst, oderChatbotsdie einen so natürlichen Service bieten, dass der Kunde nicht einmal merkt, dass er mit einer Maschine spricht. Mehr als nur Trends sind diese Lösungen für viele Unternehmen bereits Realität, die signifikante Steigerungen bei Effizienz und Kundenzufriedenheit berichten.

Und was ist mit dem immersiven Handel? Die Kombination aus Augmented Reality und Virtual Reality beginnt, den Verbraucher virtuell in die Geschäfte zu führen. Mit Geräten wie dem Apple Vision Pro und ähnlichen wird das Einkaufserlebnis sensorischer, sodass der Kunde Produkte vor dem Kauf "erleben" kann. Dieses Maß an Interaktivität verspricht, den E-Commerce in den kommenden Jahren zu revolutionieren.

Trotz vieler Fortschritte gibt es keinen Raum für Nachlässigkeit. Die Einführung von Technologien, obwohl essenziell, erfordert Planung. Unternehmen, die in Daten und Automatisierung investieren, optimieren nicht nur ihre Abläufe: Sie gestalten die Zukunft des Marktes. Und diese Zukunft ist nicht optional. Laut Deloitte kann die Automatisierung die Kosten um bis zu 30 % senken, während eine Studie von Salesforce einen Anstieg der Kundenzufriedenheit um 12 % bei Interaktionen mit automatisierten Prozessen zeigt.

Gleichzeitig ist es notwendig, den Verbraucher als zentrales Element dieser Transformation zu betrachten. Er ist nicht nur der Empfänger der Innovationen, sondern auch derjenige, der sie vorantreibt. Ihre Anforderungen an Bequemlichkeit, Effizienz und Personalisierung setzen weiterhin die Grenzen dessen, was der E-Commerce bieten kann, neu.

Am Ende des Tages ist der E-Commerce der Zukunft bereits im Aufbau. Die Technologie öffnet neue Türen, aber es ist die Art und Weise, wie Unternehmen diese Werkzeuge nutzen, die darüber entscheidet, wer diesen Markt anführen wird, der sich mit Lichtgeschwindigkeit weiterentwickelt. Für Händler und Marken ist die Botschaft klar: Der Zeitpunkt zu handeln ist jetzt, bevor die Zukunft vorbeizieht.

Fast Tennis gibt Natália Santos als neue Marketingleiterin bekannt

A Fast Tennis, ein Netzwerk von Tennisakademien, das eine innovative Idee verfolgt und sich der Transformation der Sportpraxis in ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis widmet, kündigte die Ankunft der neuen Marketingleiterin des Netzwerks, Natália Santos, an. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Marketing, Branding und strategischer Kommunikation kommt die Geschäftsführerin, um die Kommunikation zu leiten und die Expansion der Marke voranzutreiben, sie als Referenz im Franchise-Segment zu festigen. Im Laufe seiner Karriere leitete er Projekte bei Unternehmen wie DonaldBet, Evermart, Group Software und Revista Encontro. Der Weg ist geprägt von konsequenter Markenführung, Performance-Kampagnen und der Entwicklung digitaler Strategien, die organisatorische Ziele mit greifbaren Ergebnissen verbinden.

Jeder Verbraucher ist einzigartig: Wie kommuniziert man selbstbewusst?

Dein Handy klingelt, aber der Anruf ist unbekannt. Wirst du bedienen? Viele werden den Anruf sicherlich ignorieren, sei es, weil sie nicht erkennen, wer anruft, weil sie annehmen, es handele sich um ein Unternehmen, das ihnen etwas verkaufen möchte, das sie nicht interessiert, oder aufgrund negativer Erfahrungen mit anderen Institutionen.

Die schlechte Kommunikation dieser Projekte mit der Bevölkerung ist leider immer noch im Land weit verbreitet, was nicht nur ihrem Ruf auf dem Markt schadet, sondern auch die hohe Verkaufsrate und die Bindung zufriedener Kunden erschwert. Die Verbraucher sind nicht alle gleich, und um sie loyal und zufrieden mit Ihrer Marke zu machen, ist es neben qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen wichtig, zu wissen, wie man mit jedem einzelnen auf eine personalisierte und präzise Weise kommuniziert.

Laut einer Studie von PwC betrachten 80 % der Menschen Geschwindigkeit, Bequemlichkeit und einen hilfsbereiten Service als sehr wichtige Faktoren für eine gute Erfahrung in der Kommunikation mit ihren Marken. Doch in der Praxis stehen zahlreiche Unternehmen vor Hindernissen, um dieses Ergebnis zu erreichen, vor allem aus einem häufigen Grund: dem Mangel an Qualifikation ihrer Kontaktbasis.

In einer anderen Studie von Opinion Box, als Beweis dafür, erhalten 78 % der Menschen Nachrichten von Marken, bei denen sie sich nicht erinnern, die WhatsApp-Nummer gesendet zu haben. Eine veraltete Registrierung führt nur zu negativen Ergebnissen für Unternehmen, die hohe finanzielle Summen für den Versand von Nachrichten an Nutzer ausgeben, die möglicherweise ihre Kontaktdaten geändert haben und oft kein Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen haben.

Abgesehen von der wirtschaftlichen Investition ohne Rendite besteht für Organisationen weiterhin das Risiko, von bestimmten Kommunikationsplattformen verbannt zu werden, wenn sie deren Vorschriften missachten und die für die Regulierungsbehörden erforderliche Compliance nicht einhalten. Ohne die ordnungsgemäße Reinigung und Qualifizierung dieser Datenbank werden die Unternehmen kaum Erfolg in der Kommunikation mit ihren Kunden haben.

Mit dieser überwundenen Barriere beginnt die zweite Herausforderung: Wo und wie mit Ihrem Verbraucher sprechen. Einige bevorzugen es vielleicht, über WhatsApp kontaktiert zu werden. Andere können besser per E-Mail oder sogar telefonisch antworten. Jeder wird seinen bevorzugten Kanal haben, auf dem er sich am wohlsten fühlt, um mit seinen Marken zu sprechen, und es ist ihre Aufgabe, eine Profilanalyse durchzuführen, um diese Kommunikationswege bei jedem ihrer Nutzer zu identifizieren.

Jeder Verbraucher ist einzigartig. Um mit jedem mit der gleichen Qualität und Durchsetzungskraft zu kommunizieren, ist es neben der Investition in Tools zur Kontaktlistenbereinigung notwendig, mit Ihrem Kunden eine Multichannel-Kommunikationsstrategie zu entwickeln und dabei verschiedene Messaging-Kanäle zu kombinieren, sodass jeder auswählen kann, über welchen er mit Ihrer Marke interagieren möchte.

Der Inhalt der Nachricht ist ein weiterer wesentlicher Fokus für diesen Erfolg, denn es nützt nichts, die richtige Person zu kontaktieren, aber in der Kommunikation übermäßig oder inkongruent zu sein. Verwenden Sie Inkassounternehmen als Beispiel: Anstatt ständig mit dem Verbraucher zu sprechen und ihn um Zahlung einer Schuld zu bitten, heben Sie die Vorteile hervor, die er durch die Begleichung dieser Rechnung erhält, wie z.B. die Bereinigung seines Namens, die Regulierung seiner Angelegenheiten oder die Möglichkeit, eine neue Karte zu beantragen. Ein positiverer Ansatz, der sicherlich viel bessere Ergebnisse bringen wird.

Obwohl die Investition in diese Kommunikationsstrategie zwangsläufig gewisse Kosten verursacht, bringt dieser Betrag enorme Vorteile nicht nur hinsichtlich der Rentabilität, sondern auch hinsichtlich einer höheren Betriebseffizienz, wenn man sich auf die richtigen Tools verlässt, um die richtigen Leute zu erreichen; und sorgen Sie dafür, dass die Beziehung des Verbrauchers zu Ihrer Marke deutlich besser und einprägsamer wird.

Wenn jedes Unternehmen seinen Teil dazu beiträgt, wird das gesamte Kommunikationsökosystem verbessert und gleichzeitig die soziale Verantwortung wahrgenommen, nicht nur auf Gewinn abzuzielen, sondern auch die Anforderungen und Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und eine positivere, persönlichere und einprägsamere Beziehung aufzubauen, die immer mehr Menschen anzieht und bindet.

Der Einsatz von Technologie steigert Umsatz und Wert der Einzelhändler; Erfahren Sie, wie Sie es im Betriebsmanagement einsetzen können

Laut der 5. Ausgabe der Studie "Digitale Transformation im brasilianischen Einzelhandel", erstellt von der SBVC – Sociedade Brasileira de Varejo e Consumo, in Zusammenarbeit mit dem OasisLab Innovation Space, geben 74 % der Einzelhändler an, dass sie durch Investitionen in Technologie eine Umsatzsteigerung erzielt haben, und 64 % der Akteure nennen, dass sie den Unternehmenswert erhöht haben. Laut der Studie geben 56 % an, dass der wichtigste Investitionsbereich in Technologie der Datenbereich ist.

In diesem Szenario, in dem Technologie als großer Wettbewerbsvorteil im Einzelhandelssektor gilt, hebt Guilherme Mauri, CEO von Minha Quitandinha, einem Einzelhandels-Startup, das im Franchise-Modell für autonome Minimärkte tätig ist, hervor, dass Datenanalyse der Schlüssel zum Erfolg der Betriebe ist. „Mit gut strukturierten Daten ist es möglich, wertvolle Informationen über Kunden, Produkte, Verkäufe und Markttrends zu extrahieren, sodass Unternehmen strategische und intelligente Entscheidungen treffen können, die auf Fakten und nicht auf Annahmen basieren“, erklärt der Geschäftsführer.

Um denjenigen zu helfen, die ihr Betriebsmanagement mithilfe von Technologie optimieren möchten, listet der CEO von Minha Quitandinha fünf Tipps auf. Sehen Sie sich diese an:

Investieren Sie in Datenerfassungssoftware

Laut Mauri ist es entscheidend für eine effektive Analyse, ein automatisiertes System zu haben, das die Daten erfasst und strukturiert organisiert. „Die Informationen müssen in einem konsistenten und zugänglichen Format gespeichert werden, um eine einfache Untersuchung und Interpretation zu ermöglichen“, erklärt er. Der Geschäftsführer betont, dass auf diese Weise Prozesse optimiert, die Effizienz gesteigert und das Einkaufserlebnis verbessert werden können.

Kundenverhalten analysieren

Nutzen Sie die vom automatisierten System bereitgestellten Informationen, um das Profil der Verbraucher zu identifizieren, dies kann durch die Untersuchung der Vorlieben und Kaufgewohnheiten erfolgen. Das Verständnis des Profils und der Wünsche der Kunden ist entscheidend. Neben der Analyse gesammelter Informationen helfen Zufriedenheitsumfragen und kontinuierliches Feedback, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, betont Guilherme.

Überwachen Sie den Umsatz und verbessern Sie den Produktmix

Durch die Analyse gesammelter Daten kann die Leistung der Waren überwacht, Trends erkannt und Marketingkampagnen optimiert werden. Eine gut durchdachte Produktmischung ist entscheidend, um Kunden anzuziehen und zu binden. „Die Technologie ermöglicht eine präzise Produktkuratierung, die sich auf lokale Bedürfnisse und Vorlieben konzentriert. Dies erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern reduziert auch Verschwendung, da die Verbraucher statt eines umfangreichen und oft überwältigenden Angebots eine kuratierte Auswahl an Produkten finden, die wirklich Sinn für sie machen. Dieser Fokus auf Nähe und Personalisierung trägt dazu bei, das Einkaufserlebnis zu verbessern“, erklärt der Geschäftsführer.

Bestandsverfolgung

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können die Lagerbestände optimiert, Kosten gesenkt und somit Engpässe vermieden werden. „Menschliche Fehler und Produktverschwendung können erhebliche Auswirkungen auf die Finanzergebnisse eines Einzelhandelsunternehmens haben. Daher hilft Automatisierung, diese Probleme zu minimieren, indem sie eine genauere Verwaltung von Inventar, Preisgestaltung und Haltbarkeitskontrolle ermöglicht. Darüber hinaus stellen automatisierte Bestellsysteme sicher, dass die Produkte stets verfügbar sind, um Umsatzverluste durch Lagerbestände zu vermeiden“, erklärt Mauri.

Automatisieren Sie die Preisgestaltung

Abschließend erklärt der CEO, dass es auch mit KI-Einsatz möglich ist, die Preisgestaltung von Produkten zu verwalten, da die Technologie bei der Identifizierung von Waren hilft, die eine Erhöhung des Einkaufspreises erfahren haben, und somit einen höheren Wert haben können, um die Marge des Einzelhändlers nicht negativ zu beeinflussen, oder auch anzeigt, welche Artikel einen niedrigeren Preis haben müssen, damit die Verbraucher sie häufiger kaufen. Die Automatisierung der Preisgestaltung ist entscheidend, da die Festlegung wettbewerbsfähiger Preise den Gewinn des Einzelhändlers maximiert, schließt er ab.

Laut Daten von Sensedia wächst der API-Verkehr am Black Friday 2024 um 22 %


Der Black Friday dieses Jahres hat die Anzahl der API-Aufrufe (Application Programming Interfaces, wörtliche Übersetzung), die die Sensedia-Plattform durchlaufen haben, im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 22 % erhöht.Laut Daten des globalen Unternehmens, das auf APIs spezialisiert ist, gab es im November über 21 Milliarden Anfragen zwischen seinen E-Commerce- und Zahlungsdienstleistungskunden. Die Verfügbarkeitszeit, also die Zeit, in der die Umgebungen verfügbar sind, betrug 100 %.

Trotz des Anstiegs des Transaktionsvolumens im Jahr 2024 zeigt der Höhepunkt der Anfragen, dass sich das Profil des Black Friday in Brasilien laut der seit 2017 von Sensedia durchgeführten Analyse von Jahr zu Jahr deutlich verändert hat.

„Anhand der Anfragen, die durch unsere Systeme laufen, haben wir festgestellt, dass sich der Verkehr von Kunden, die am Black Friday aktiv waren, früher viel stärker auf die Monate Donnerstag und Freitag konzentrierte, heute jedoch viel stärker über den gesamten Monat verteilt ist und sich in der Woche des Black Fridays verstärkt“, erklärt José Vahl, Head of Operations bei Sensedia.

„APIs sind die Motoren, die digitale Szenarien in Bewegung setzen und verschiedene Branchen vereinen, von der Welt des E-Commerce bis hin zu den Finanz- und Zahlungsmärkten wie PIX. Wir haben festgestellt, dass trotz der Rückkehr des Einkaufens in physischen Geschäften die Online-Recherche und -Käufe weiterhin zunehmen, was zu einer Zunahme der API-Aufrufe von Unternehmen führt. Daher ist es wichtig, diese Umgebungen richtig vorzubereiten, um das Volumen zu unterstützen“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Lehren aus dem Black Friday

Da es sich sowohl hinsichtlich des Volumens als auch des durchschnittlichen Kaufbetrags um einen der wichtigsten Termine für den Einzelhandel handelt, stellt der Black Friday die Unternehmen jedes Jahr vor neue Herausforderungen und Chancen.

Neben der Gewährleistung einer robusten Infrastruktur hebt Vahl die Bedeutung hervor, spezialisierte Teams zu strukturieren, um die steigende Nachfrage zu überwachen und schnell auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Eine weitgehend empfohlene Praxis ist die Einrichtung sogenannter „War Rooms“ (auf Deutsch „Kriegsräume“), auch bekannt als „Situationsräume“. In diesen Umgebungen arbeiten Fachleute des E-Commerce-Unternehmens und der Technologielieferanten Seite an Seite, um eine schnelle Identifizierung und Lösung von Problemen zu gewährleisten, damit die Kundenerfahrung nicht beeinträchtigt wird.

„Was die Systeme betrifft, ist es für Unternehmen, die ihr Geschäft während der Spitzenzeiten des Online-Shoppings wie dem Black Friday ankurbeln möchten, von entscheidender Bedeutung, dass ihre Systeme stabil und skalierbar bleiben, damit es im Betrieb nicht zu Problemen kommt“, erklärt Philippi Pereira, Leiter des Kundensupports bei Sensedia.

Laut Philippi besteht eine weitere bewährte Vorgehensweise neben der Vorbereitung der Infrastruktur zur Gewährleistung zusätzlicher Rechenkapazität darin, Belastungen durch Tests zu simulieren, an denen alle am Betrieb beteiligten Lieferanten beteiligt sind, um Engpässe zu identifizieren und die Leistung der APIs zu optimieren.

„Auch während der Saison empfiehlt es sich, gut zu planen, sodass Änderungen oder Systemaktualisierungen nur in absolut notwendigen Fällen genehmigt und umgesetzt werden. Auf diese Weise können Unternehmen eine besser kontrollierte Umgebung aufrechterhalten, die ständig über Dashboards überwacht werden kann – und sollte. Diese Dashboards dienen der Überwachung der kritischsten Elemente der Infrastruktur und der für das Unternehmen im jeweiligen Moment wichtigsten APIs“, so sein Fazit.

Multicloud: Warum es für die innovativsten Unternehmen nicht ausreicht, in einer Cloud zu sein

Die Wolke hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit Daten arbeiten, verändert und bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Dennoch hat die steigende Nachfrage nach dynamischeren und innovativeren Lösungen die Entstehung anderer Modelle vorangetrieben, darunter Multicloud, die es ermöglichen, Kosten zu optimieren, die Leistung zu verbessern und größere Flexibilität zu gewährleisten.

Wie der Name schon sagt, ist eine Multi-Cloud-Umgebung ein Cloud-Computing-Bereich, der die Dienste mehrerer Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) nutzt. Nele, anstatt sich an einen einzigen Anbieter zu binden, verteilen die Unternehmen ihre Arbeitslasten auf verschiedene Plattformen, um Kosten, Leistung, Sicherheit und Flexibilität zu optimieren.

Es ist kein Zufall, dass die Suche nach effizienteren und personalisierten Lösungen im Cloud Computing weiter zunimmt. Laut einer Studie verfolgen 49 % der Unternehmen eine Cloud-First-Strategie.Berichtvom Cloud Industry Forum 2024. Von diesen Unternehmen nutzen 98 % mindestens zwei Cloud-Infrastruktur-Anbieter oder planen dies, während weitere 31 % vier oder mehr verwenden.

Multicloud ist heutzutage so strategischgeneriertEin Vertrag in den Vereinigten Staaten im Wert von 9 Milliarden US-Dollar mit niemand anderem als dem Pentagon, Amazon, Microsoft, Oracle und Google. Was die Sicherheitsbehörden damit anstreben, ist dasselbe wie die wichtigsten Unternehmen der Welt: das Beste von jedem Anbieter mit Effizienz, Schnelligkeit und einem Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erhalten, das die traditionellen Rechenmodelle übertrifft.

Dennoch sind die Auswahl der richtigen Anbieter und die effiziente Verteilung der Arbeitslasten entscheidend für den Erfolg einer Multi-Cloud-Umgebung. Es ist notwendig, eine detaillierte Kenntnis jedes einzelnen Anwendungsprogramms und Dienstes zu haben, wobei auch das Angebot an Diensten jedes Anbieters berücksichtigt werden muss, die den Anwendungen des Unternehmens entsprechen, sowie die geografische Lage seiner Kunden.

Die Einführung eines oder mehrerer Anbieter im Multicloud sollte weiterhin Dienste und Funktionen, die Preisgestaltung, den technischen Support und die Sicherheit berücksichtigen. Sobald dies festgelegt ist, ist es wichtig, eine gute Verteilung der Arbeitslasten zu erstellen – unter Berücksichtigung von Anforderungen, Kosten, Verwaltung und Backups –, was zudem eine qualitative und effiziente Resilienz und Beobachtbarkeit ermöglicht und Probleme präventiv vermeidet.

Es ist klar, dass die Komplexität des Multicloud groß ist, da die Verwaltung mehrerer Cloud-Umgebungen komplex sein kann und spezielle Werkzeuge und Prozesse erfordert. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, die Datensicherheit auf verschiedenen Plattformen zu gewährleisten, insbesondere wenn es um die Einhaltung von Vorschriften geht, und die Integration verschiedener Cloud-Dienste kann die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen erfordern. Ohne die entsprechende Sorgfalt kann diese Umgebung unter Management- und Kostenproblemen leiden.

Die Suche nach Ressourcen, die Blockaden in den Lieferketten verhindern, mit Katastrophenwiederherstellungsressourcen und die in diesem Paket bessere Kosten und Dienstleistungen bieten, wird weiterhin hoch bleiben. Und genau deshalb ist es so wichtig, mit modernster Technologie arbeiten zu können, ebenso wie das nötige Wissen, um sie zu verwalten – egal ob sie öffentlich, privat oder hybrid in ihrer Herkunft sind. Selbst die Künstliche Intelligenz (KI) kann sich nur in einer Multi-Cloud-Umgebung weiterentwickeln, wie 92 % der Führungskräfte in einer kürzlichen Studie bestätigten.suchen.

Um das simplificações é pensar no ambiente multicloud como administrar um restaurante, onde cada prato vem de uma cozinha diferente, com seu próprio chef e receita única. Wenn Sie dieses vielfältige Menü gleichzeitig zu Gunsten Ihres Zielpublikums nutzen können, werden Sie das Beste in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit in Ihren Abläufen haben. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und strategische Anpassungen handelt.

Wenn dieses Gericht gut gewürzt ist, wird der Kunde wiederkommen und das Erlebnis wiederholen, daran habe ich keinen Zweifel.

Blip etabliert 5-jährige strategische Zusammenarbeit mit Microsoft

Blip, die führende Plattform für Conversational Künstliche Intelligenz (KI), die Marken und Verbraucher in sozialen Anwendungen wie WhatsApp, Instagram, Messenger, RCS und Apple verbindet, kündigte eine strategische 5-Jahres-Zusammenarbeit mit Microsoft an. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, die Entwicklung der Blip-Plattform durch den Einsatz modernster Technologie zu beschleunigen, die operative Effizienz zu verbessern, Dienstleistungen zu personalisieren, Prozesse zu standardisieren, die Kundenerlebnisse zu verbessern und Talente zu fördern.  

„Unser Ansatz für KI-Anwendungen konzentriert sich stark auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses, unterstützt durch unsere starke und langjährige Partnerschaft mit Microsoft. Diese Zusammenarbeit macht nicht nur unsere Produkte und Dienstleistungen robuster, sondern verstärkt auch unsere Markenpräsenz bei unserer globalen Expansion“, sagtRoberto Oliveira, CEO und Mitbegründer von Blip.  

Nutzen Sie die neue Ära von Blip

Die Zusammenarbeit wird ein Wendepunkt sein, der Produktinitiativen mit Microsoft vorantreibt und den Skalierbarkeitsfokus der Blip-Softwareplattform für globale Wirkung verstärkt. Um die Potenziale dieser Spitzentechnologien freizusetzen, betont die Zusammenarbeit einen dynamischen Austausch von Wissen und Fähigkeiten zwischen den Talenten von Microsoft und Blip.  

„Wir sprechen nicht nur über schrittweise Verbesserungen; Es geht darum, das volle Potenzial der KI durch kollaborative Teamarbeit freizusetzen. Es handelt sich um eine Fusion, die den Markt umgestalten wird“, sagt er.Norman Sabino, VP für Technologie bei Blip.  

„Bei der Nutzung der Azure AI-Dienste von Microsoft, Datenanalysen und Sicherheitslösungen schaffen wir eine leistungsstarke Infrastruktur, die die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte vorantreibt. Unsere Initiativen priorisieren die Verbesserung der Softwarearchitektur und die Optimierung der Leistung, um letztendlich ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu bieten“, sagt Sabino.  

„Wir freuen uns, unsere strategische Zusammenarbeit mit Blip auszubauen. Indem Blip unsere Technologie nutzt, um die Enterprise-Messaging-Branche mit Cloud und KI zu transformieren, wird das Unternehmen innovative Lösungen auf den lateinamerikanischen Markt bringen. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie Blip die neuesten KI-Innovationen in seine Dienste und Abläufe integriert und seine Belegschaft mit diesen fortschrittlichen Tools ausstattet“, sagt er.Deb Cupp, Präsidentin von Microsoft Americas.

Experten erklären, dass die Regulierung künstlicher Intelligenz für Unternehmen Herausforderungen und Chancen mit sich bringt

Brasilien hat einen wichtigen Schritt gemacht, indem er in einem Sonderausschuss des Senats das Gesetz verabschiedet hat, das die Nutzung künstlicher Intelligenz im Land regelt. Der Vorschlag, der nun zur Abstimmung im Plenarsaal vorliegt, enthält spezifische Regeln für KI-Systeme und legt Rechte und Pflichten für Unternehmen und Entwickler fest.

Die Neuheit betrifft viele Brasilianer, wie eine Umfrage von IBM zeigt. Die Umfrage zeigt, dass 41 % der brasilianischen Unternehmen bereits eine Art von KI in ihren Betrieb integriert haben. Diese Zahl spiegelt den zunehmenden Einfluss dieser Technologie in Branchen wie Handel, Gesundheit und Logistik wider.

ZweiteAlan Nicolas, Experte für künstliche Intelligenz für Unternehmen und Gründer vonLegendäre Akademie[IA]Diese Regulierung ist entscheidend für den Fortschritt der Technologie im Land. Die Genehmigung dieses rechtlichen Rahmens schafft Rechtssicherheit für Unternehmen, die KI nutzen oder nutzen möchten, fördert Investitionen und stellt sicher, dass Innovationen auf ethische und verantwortungsvolle Weise erfolgen, erklärt er.

Auswirkungen für Unternehmen

Mit den neuen Vorschriften müssen Unternehmen, die bereits künstliche Intelligenz einsetzen, die gesetzlichen Anforderungen beachten. Sie müssen Auswirkungen bewerten und Maßnahmen ergreifen, um Diskriminierung oder Fehler zu vermeiden, die die Rechte der Menschen beeinträchtigen. Darüber hinaus werden KI-Systeme, die für sensible Aufgaben wie medizinische Diagnosen oder Kreditentscheidungen verwendet werden, als Hochrisiko eingestuft und müssen strengere Vorschriften einhalten.

Die Strafen für Verstöße gegen die Regeln können bis zu 50 Millionen R$ betragen. Trotz der Auswirkungen sieht Alan Nicolas die neuen Richtlinien als eine Chance für den Markt. „Unternehmen, die sich schnell an die Anforderungen anpassen, werden das Vertrauen der Öffentlichkeit gewinnen und sich dadurch auszeichnen, dass sie Engagement für ethische Praktiken zeigen“, sagt er.

Chancen und Herausforderungen

Auf der anderen Seite kann die Anpassung an die neuen Vorschriften für kleine Unternehmen schwieriger sein, die Schwierigkeiten haben könnten, die Kosten für die Änderungen zu tragen. Experten sind der Ansicht, dass die Regierung Unterstützungsprogramme schaffen sollte, um diesen Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass Unternehmen aller Größenordnungen sich anpassen können.

Die Regulierung schafft auch Raum für Innovation. „Mit einer gut definierten Umgebung können Unternehmen KI-basierte Produkte und Dienstleistungen mit mehr Sicherheit entwickeln, da sie wissen, dass sie die Regeln einhalten“, sagt Alan Nicolas. Er glaubt, dass Brasilien einer der Führer in diesem Bereich werden kann, solange es das Gleichgewicht zwischen Innovation und dem Schutz der Rechte der Menschen wahrt.

Nächste Schritte

Das Gesetzesentwurf muss noch im Plenarsaal des Senats und im Abgeordnetenhaus genehmigt werden, bevor es in Kraft tritt. Währenddessen können die Unternehmen bereits damit beginnen, ihre Prozesse zu überprüfen und an die kommenden Anforderungen anzupassen.

Für Alan Nicolas kann diese frühzeitige Vorbereitung den Unterschied ausmachen. „Wer sich jetzt schon anpasst, ist einen Schritt voraus und zeigt, dass es möglich ist, verantwortungsvoll zu innovieren und die Grundrechte zu respektieren“, schließt er.

[elfsight_cookie_consent id="1"]