Start Website Seite 281

Auren verzeichnet, dass 66 % der E-Commerce-Verkäufe von Emissionszertifikaten von Einzelpersonen getätigt werden, und stellt ein kostenloses Tool zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks vor

A Auren Energia verzeichnete, dass 66 % der Transaktionen auf der CO2-Kreditplattform zwischen Januar und September von Privatpersonen durchgeführt wurden. Der Verkauf an juristische Personen machte 34 % des Volumens aus. Das Portal wurde Anfang des Jahres gestartet und zieht das Interesse globaler Kunden auf sich.Laut den Daten des Tools wurden 50 % der Verhandlungen in Brasilien durchgeführt, und der andere Anteil ist auf die Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Portugal verteilt. Bei der Bewertung der Nutzer im nationalen Gebiet fanden 40 % der Verkäufe in São Paulo statt, 20 % in Rio de Janeiro, 10 % in Belo Horizonte, und die restlichen gingen an die Bundesstaaten Brasília, Porto Alegre, Curitiba, Salvador und Fortaleza.  

Da Auren sich der hohen Nachfrage von Einzelpersonen auf der Website bewusst war, entwickelte er eineKalkulatorOnline, das das den gesamten CO2-Ausstoß basierend auf den täglichen Gewohnheiten bewertet und eine Kompensation durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten ermöglicht. Beim Zugriff auf das Portal wird der Nutzer zu einer Verhaltensbefragung mit 12 Fragen weitergeleitet, die die Häufigkeit des Verbrauchs von Elektrizität, Gas, Einkäufen, Fortbewegungsmitteln, den Austausch von elektronischen Geräten, Recyclingpraktiken usw. bewertet. Anschließend zeigt ein Umrechnungsfaktor den CO2-Fußabdruck basierend auf der Methodik des GHG Protocol, einem globalen Werkzeug, das Unternehmen bei der Bilanzierung der Treibhausgase unterstützt.

Mit einem schnellen und effizienten Mechanismus zeigt das Instrument an, wie viele Tonnen Kohlendioxid emittiert wurden, und identifiziert, welche Aktivitäten das größte Volumen an CO2 verursacht haben. Das System projiziert weiterhin den Vergleich der individuellen Auswirkungen innerhalb des nationalen und globalen Rahmens im selben Zeitraum, um zu veranschaulichen, wie die Ergebnisse einzelner Praktiken den Planeten beeinflussen. Im Durchschnitt emittiert ein erwachsener Bürger zwischen 3 und 4 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.

Um Benutzer kann die klimatischen Folgen minimieren, indem er auswählt, wie er die Emissionen kompensieren möchte, und sich für den Erwerb von CO2-Zertifikaten aus erneuerbaren Energie- oder Forstprojekten von Auren Energia entscheidet. Die Website bietet die Zahlungsmöglichkeit per Pix oder Kreditkarte mit Ratenzahlung an, wodurch das Erlebnis sicherer und einfacher wird.

„Die CO2-Bilanzberechnung ist eine innovative Funktion, die mit dem Ziel entwickelt wurde, die Eigenverantwortung des Einzelnen zu fördern und ein positives Erbe aufzubauen. „Wir haben ein pädagogisches Navigationsmodell entwickelt, um einen klareren Überblick über die Auswirkungen unserer Aktivitäten zu geben und die Öffentlichkeit zu ermutigen, ihre Emissionen auf praktische und intuitive Weise auszugleichen und so langfristige Ergebnisse zu erzielen“, sagt José Guilherme Amato, Carbon Business Manager von Auren Energia.

Decolar verzeichnet am Black Friday einen Anstieg der Reisesuchen um 82 %

AAbheben– Reise-Technologieunternehmen – verzeichnete einen Anstieg von 82 % bei der Nachfrage nach Reisen während des Black Friday am 29. November. Erhebung, basierend auf der Suche nach Flugtickets und Paketen in den Vertriebskanälen des Unternehmens, zeigt auch die 20 meistgesuchten nationalen und internationalen Reiseziele, wobei São Paulo und Santiago die Vorlieben der Reisenden anführen.

„In diesem Jahr konnten sich unsere Kunden über Rabatte von bis zu 70 % sowie Coupons und exklusive Zahlungsmöglichkeiten freuen“, betont Tatiana Sanches, Marketing Managerin beiAbheben. „Für alle, die ihre nächste Reise noch nicht gebucht haben, gilt der Last Call der Kampagne bis Sonntag, 8. Dezember.“

Schauen Sie sich das Ranking der begehrtesten Reiseziele am Black Friday 2024 an

POSITIONNationale ReisezieleInternationale Ziele
Sao Paulo (SP)Santiago (CL)
Rio de Janeiro (RJ)Orlando (USA)
Recife (PE)Buenos Aires (AR)
Salvador (BA)Lissabon (PT)
Fortaleza (CE)Paris (FR)
Porto Alegre (RS)Nova York (USA)
Maceió (AL)Punta Cana (DO)
Porto Seguro (BA)Miami (USA)
Natal (RN)Rom (IT)
10ºFlorianopolis (SC)Madrid (ES)
11ºNavigatoren (SC)San Andrés (CO)
12ºBrasilia (DF)London (Großbritannien)
13ºJohn Person (PB)Cancun (MX)
14ºCuritiba (PR)Montevideo (UY)
15ºBelo Horizonte (MG)Cusco (PE)
16ºIguazú-Wasserfälle (PR)Fort Lauderdale (USA)
17ºCampinas (SP)Lima (PE)
18ºAracaju (Südosten)Mailand (IT)
19ºGoiania (GO)Los Angeles (USA)
20ºVitoria (ES)Bariloche (AR)

Über die Umfrage

Die Studie wurde auf Basis der Nachfrage nach nationalen und internationalen Flugtickets und Pauschalreisen auf den Vertriebskanälen des Unternehmens durchgeführt.Abhebenwährend der Black Friday-Kampagne, die am 29. November stattfand.

Kore.ai ernennt Celso Amaral zum neuen Commercial Director für Brasilien und Süd-LATAM

Kore.ai, führend in der Technologie für generative KI- und Unternehmenskonversationsplattformen, kündigt Celso Ferraz do Amaral als neuen Vertriebs- und Partnerschaftsdirektor für Brasilien sowie Südamerika, einschließlich Argentinien, Chile und Paraguay, an. Der neue Geschäftsführer kommt mit dem Ziel, Verkaufsstrategien zu definieren und umzusetzen, den Kontakt zu den Kunden zu vertiefen sowie Beziehungen zu strategischen Partnern für das Unternehmen aufzubauen.

Für Amaral ist die Erweiterung der KI-Dienste und die Stärkung von Partnerschaften einer der wichtigsten Schwerpunkte seiner Arbeit im Unternehmen. Ich habe sehr hohe Erwartungen, generative KI in den Geschäftsprozessen unserer Kunden einzusetzen, mit Fokus auf die Bereiche Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Kommunikation, die Zielbranchen für Kore.ai in der Region sind. Außerdem werden wir intensiv mit Partnerschaften arbeiten, sowohl lokale Partner als auch globale Systemintegratoren – GSIs –, um deren Fähigkeiten zu erweitern, damit sie die Lösungen der Kore.ai-Plattform in die Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren können, kommentiert der neue Vertriebsleiter von Kore.ai.

Amaral kommt von Onfly, einem auf SaaS-Technologie basierenden Geschäftsreise-Startup. Dank seiner umfassenden Markterfahrung und Spezialisierung hat der Manager jedoch bereits für andere große Marktteilnehmer wie IBM, Avaya, SAP und Zendesk gearbeitet, wo er in drei Jahren 75 Kunden in Lateinamerika mit in WhatsApp integrierten Konversationslösungen erreichen konnte, und das Projekt bei Null begann.

Das Wachstum von Partnerschaften im Süden Lateinamerikas wird einer der Schwerpunkte des Executives sein. Für Amaral ist es unerlässlich, drei bis vier Partner pro Land zu haben, mit dem Ziel, bis 2025 zwischen zwölf und fünfzehn Partner zu erreichen, die auf den Industriesektor spezialisiert sind, wie Regierung, Einzelhandel, Gesundheit, Energie, Finanzwesen und andere. Mit einer Wachstumsstrategie von etwa 100 % im nächsten Jahr verfügt das Unternehmen derzeit über drei Partner in Brasilien, zwei in Argentinien, einen in Chile und einen in Paraguay.

Amaral betrachtet die Messung von Gewinnen und finanziellen Renditen der Kunden als die wichtigste Herausforderung auf seinem neuen Weg. „Wir müssen Geschäftsprozesse und Anwendungsfälle pro Branche erstellen, die eine greifbare ROI-Metrik erreichen, da der Kunde nach messbaren ROI, Produktivität, Gewinn, Risikomanagement und Compliance sucht. Das ist die Herausforderung: Wie können wir Projektprototypen erstellen, mit denen wir den Return und den Gewinn unserer Kunden messen können“, erklärt der Geschäftsführer.

Celso Amaral verfügt über Ausbildungen und Spezialisierungen, wie Ingenieurwesen am Instituto Tecnológico de Aeronáutica – ITA; eine postgraduate Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre an der EAESP / FGV; Führung für leitende Führungskräfte am Stan Slap Institute; Spezialisierung in Unternehmensfinanzierung am Babson College; Spezialisierung in Organisationsführung am Center for Creative Leadership – CCL und Spezialisierung in Fusionen und Übernahmen (M&A) an der The Wharton School. Ich freue mich sehr, Teil des Teams von Kore.ai zu sein, da es ein solides Unternehmen auf dem Markt ist, das bereits seit einem Jahrzehnt besteht, außerdem von Forschungsinstituten als führend in den wichtigsten Quadranten ausgezeichnet wird und seine Erfahrung durch hunderte Kunden weltweit nachweist, hebt Amaral hervor.

Kore.ai ist ein Softwareentwickler und spezialisiert auf Konversationslösungen, gegründet im Jahr 2014 und hat heute etwa 1.000 Mitarbeitende, wobei mehr als 70 % aus Entwicklern und Spezialisten bestehen. Das Unternehmen verfügt über physische Büros in den USA, Großbritannien, Indien, Japan und Südkorea sowie in Brasilien, wo das Unternehmen seit 2022 präsent ist. Der Großteil Ihrer Kunden befindet sich in Nordamerika, Europa und Asien. Mehr als 100 Millionen Verbraucher und 500.000 Mitarbeiter von Unternehmen haben bereits mit virtuellen Assistenten-Plattformen interagiert, die von der Plattform erstellt wurden. Kore.ai (Matriz) hat kürzlich eine Serie-D-Investitionsrunde abgeschlossen, bei der 150 Millionen US-Dollar aufgenommen wurden.

Der Fortschritt der künstlichen Intelligenz und die neuen Richtungen des Arbeitsmarktes

Seit dem Aufkommen der generativen KI-Modelle ist das Thema zu einem zentralen Diskussionsthema in allen Tätigkeitsbereichen geworden, vor allem in der Unternehmenswelt. Während mehrere Unternehmen investieren, um das Potenzial der Technologie zu verbessern, versuchen andere noch, die tatsächlichen Auswirkungen und Veränderungen zu verstehen, die diese Lösungen in der Zukunft des Arbeitsmarktes darstellen, einschließlich des Verschwindens und Entstehens von Berufen.

In einer aktuellen Studie der International Business Machines Corporation (IBM), an der mehr als 3.000 Führungskräfte aus 28 Ländern beteiligt waren, warnt die Organisation, dass KI eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verändern, sowie die Karrieremöglichkeiten und Einkommensquellen neu zu definieren. Laut der Erhebung müssen vier von zehn Arbeitnehmern – was etwa 1,4 Milliarden Fachkräfte weltweit entspricht – sich neu qualifizieren, da ihre Arbeitsplätze direkt von Automatisierung und Technologie betroffen sein werden.

Anfangs weisen Einstiegspositionen ein höheres Risiko auf, während spezialisierte oder auf die strategische Datenanalyse ausgerichtete Funktionen von den Führungskräften als weniger anfällig angesehen werden. Um um die Dimension des projizierten Einflusses zu verdeutlichen, weist der IBM-Bericht außerdem darauf hin, dass Unternehmen, die KI in ihren Alltag integrieren, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 15 % rechnen sollten.

Angesichts dieses Szenarios stellt sich eine wichtige Frage: Wie können Fachleute diese Veränderungen nutzen, um ihre Einkommensquellen zu diversifizieren und ihre Karrieren zu stärken? In dieser Situation, in der das Beschäftigungskonzept neu definiert werden muss, erweisen sich Auftragsarbeiten, bezahlte Dienstleistungen und Nebenverdienst-Apps als wesentliche Alternativen, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Für viele sollten Nebenverdienstdienste nicht nur eine Einkommensergänzung darstellen, sondern ihre neue berufliche Realität. Denn die Flexibilität, die die Plattformen bieten, die dieses Modell anbieten, bringt das Potenzial mit sich, sowohl diejenigen zu bedienen, die einen Verlust eines festen Arbeitsplatzes ausgleichen müssen, als auch diejenigen, die eine Möglichkeit suchen, Unabhängigkeit zu gewinnen, ohne ausschließlich auf eine einzige Beschäftigung angewiesen zu sein.

Das ist möglich, weil die bedarfsgerechte Tätigkeit eine breitere Palette von Optionen schafft, bei denen Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen spezifische Fachkenntnisse anbieten können, auch in verschiedenen Bereichen. Infolgedessen kann der Fachmann seine Sichtbarkeit und Attraktivität auf dem Markt erhöhen und seine Abhängigkeit von einem einzigen Arbeitgeber drastisch reduzieren. Dennoch ist es entscheidend, neue Kompetenzen und Fähigkeiten zu sichern, um sich in einem wettbewerbsfähigeren Markt zu differenzieren.

Die Tatsache ist, dass der Fortschritt von KI und Automatisierung offensichtliche Herausforderungen mit sich bringt, aber auch Chancen für die Arbeitnehmer bietet. Angesichts eines zunehmend unvorhersehbaren Szenarios ermöglicht die Flexibilität der On-Demand-Modelle den Fachleuten, ihre Wege anzupassen, für eine Zukunft, in der die Sicherheit des traditionellen Arbeitsplatzes immer weiter entfernt ist. Früherkennung dieser Realität wird entscheidend sein, um relevant zu bleiben und vor allem die finanzielle Stabilität zu wahren.

Lesen Sie Tipps zur Nutzung sozialer Medien zur Gewinnung junger Talente

Brasilien belegt weltweit den dritten Platz in der Zeit, die in sozialen Netzwerken verbracht wird, wobei die Nutzer durchschnittlich 3 Stunden und 37 Minuten täglich dafür aufwenden, laut dem Digital 2024-Bericht von We Are Social und Meltwater. Daher sind Plattformen aus Unternehmenssicht nicht nur ein Kanal zur Stellenanzeigenschaltung, sondern auch eine Schauvitrine für die Unternehmenskultur, Werte und Projekte, die eine neue Generation von Fachkräften gewinnen können. Und wenn es um die Suche nach jungen Talenten geht, sollten die Botschaften und Ideen mit Strategie und Transparenz entwickelt werden, da sie von zukünftigen Fachkräften, die digitale Einheimische sind, genau bewertet werden.

Die Kundenerfolgsspezialistin der Companhia de Estágios, Ana Krentzenstein, spricht über die zunehmende Bedeutung dieser Kanäle zur Talentgewinnung: „Heute besucht kaum noch ein Bewerber die Unternehmenswebsite. Er sucht in den sozialen Medien, um die Marke, die Kultur und die Werte zu verstehen. Um dieses Publikum zu gewinnen, ist es essenziell, dass die Unternehmen ihre Kommunikation auf das Profil ihrer potenziellen Kandidaten abstimmen. Das reicht von der Wahl des Tonfalls bis hin zur Erstellung von Inhalten, die eine authentische Unternehmenskultur widerspiegeln.“

Der Spezialist hebt auch hervor, dass es für eine gute Kommunikation in den sozialen Medien notwendig ist, klare Zwecke und eine gut definierte Unternehmenskultur zu haben – ein Ausgangspunkt, ohne den es schwierig ist, eine Botschaft zu vermitteln. Nach dieser Kartierung wird die Strategie festgelegt, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten, und soziale Netzwerke sind ein wesentliches Werkzeug, um es zu erreichen, fungieren als Schaufenster für alle Maßnahmen, die bereits im Haus stattfinden.

Hier finden Sie weitere Tipps, um die Kommunikation mit Jugendlichen in sozialen Netzwerken zu verbessern.

1. Kohärente Kommunikation und Darstellung

Die Unternehmenskommunikation sollte die Identität des Unternehmens widerspiegeln. Traditionelle Unternehmen müssen keinen Stil annehmen, der nicht mit ihrer Essenz übereinstimmt, aber sie können den Ton an die Zielgruppe anpassen. Zum Beispiel, wenn Stellen für Praktikanten ausgeschrieben werden, kann man zugänglicher sein und übermäßige Formalitäten vermeiden. Diese Strategie schafft eine Verbindung zu den Kandidaten, die sich eher mit der Organisation identifizieren, wenn sie die Sprache versteht.

Darüber hinaus ist es unerlässlich, dass das Unternehmen eine Lern- und Herausforderungsumgebung zeigt – genau das suchen junge Menschen laut einer eigenen Umfrage der Praktikumsfirma am meisten. Dies in Kombination mit einem wettbewerbsfähigen Leistungspaket wird den Jugendlichen dazu bringen, sich für Ihr Praktikums- oder Ausbildungsprogramm zu interessieren und sich zu bewerben.

2. Verbindung mit den Werten neuer Generationen

Die jüngeren Generationen, insbesondere die Millennials und die Generation Z, priorisieren Werte, die über Gehalt und unmittelbare Vorteile hinausgehen. Um Unternehmen müssen ihre Positionierung zu Themen wie Umweltschutz, Inklusion, Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten klar kommunizieren, um Talente aus diesem Publikum anzuziehen. No entanto, é insuficiente abordar esses tópicos superficialmente; é necessário demonstrar como eles estão integrados ao DNA da organização e às suas práticas diárias.

Eine wirksame Strategie ist es, konkrete Ergebnisse zu zeigen: Nachhaltigkeitskennzahlen zu teilen, Erfahrungsberichte von Mitarbeitenden, die im Unternehmen gewachsen sind, oder inklusive Initiativen mit nachweisbarer Wirkung hervorzuheben. Zum Beispiel kann ein Beitrag auf LinkedIn oder Instagram ein Projekt zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen vorstellen, gefolgt von einem Video eines Mitarbeiters, dessen Karriere durch interne Schulungs- und Mentoring-Programme vorangetrieben wurde.

Darüber hinaus muss die Art und Weise, diese Werte zu kommunizieren, transparent sein, um Praktiken zu vermeiden, die den Eindruck erwecken, engagiert zu sein, aber keine echten Maßnahmen im Hintergrund haben. Die Erzählung muss authentisch sein und zeigen, wie das Unternehmen dazu beiträgt, eine bessere Welt zu schaffen, während es ein anregendes und sicheres Arbeitsumfeld bietet.

3. Kreative Inhalte und kontinuierliche Interaktion

Die Präsenz des Unternehmens in den sozialen Medien sollte aktiv sein. Das Ignorieren von Kommentaren oder die Verwendung automatischer Antworten wird sich sicherlich negativ auf das Engagement auswirken. Wenn Sie neue Trainee- oder Praktikumsstellen ausschreiben, warum nicht das Zeugnis eines Mitarbeiters teilen, der eine positive Erfahrung gemacht hat, um neue Bewerbungen zu fördern?Zeit in authentische Gespräche mit dem Publikum zu investieren, zeigt Fürsorge und schafft einen Engagement-Fluss, der über einen einfachen Informationsaustausch hinausgeht. Diese kontinuierliche Interaktion trägt dazu bei, eine Gemeinschaft um die Marke aufzubauen und die Beziehung zu potenziellen Talenten zu stärken.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung kreativer Formate und Inhalte, die mit der Sprache des Publikums sprechen. Swile, ein Unternehmen für Firmenbenefits, leistet beispielsweise in diesem Bereich bemerkenswerte Arbeit.Sie verwenden viele Memes, um zu kommunizieren, sowie ikonische Figuren wie Gretchen, Marcia Fu und die Influencerin Ana Chiyo, um unterhaltsame Inhalte zu erstellen und Talente anzuziehen. Als Ergebnis führte eine seiner Kampagnen zu großer Resonanz in den Massenmedien.

Ein wichtiger Tipp ist, die sozialen Medien mit hoher Nutzerzahl und Engagement zu verfolgen. Einige Vorschläge für Unternehmen, deren Netzwerke es wert sind, verfolgt zu werden aufgrund ihrer kreativen Ansätze, sind: Zé Delivery, Swile, Caju, Pirelli, Banco Pan, Hypera Pharma und Itaú.

Wie kann die Bevölkerung an der Rückwärtslogistik teilnehmen?

Die Beteiligung der Bevölkerung an der Rückführung von Elektro- und Haushaltsgeräten ist von größter Bedeutung, um eine umweltgerechte Endlagerung dieser Abfälle zu gewährleisten. So wichtig, dass die Gesetzgebung die Beteiligung des Verbrauchers im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung für den Lebenszyklus der Produkte vorsieht.

Die Umsetzung dieses Prozesses erfolgt durch die Sammlung an Annahmestellen für diese Art von Abfall, um die Entsorgung im normalen Müll oder in der herkömmlichen Wertstoffsammlung zu vermeiden. Damit die Rückwärtslogistik effektiv ist, ist es entscheidend, dass die Bevölkerung einige Anweisungen befolgt, wenn sie diese Produkte entsorgt, wie z.B. die Trennung der Elektrogeräte von anderen Abfallarten, sicherzustellen, dass sie ausgeschaltet und sauber sind, und sie nach Möglichkeit ganz zu entsorgen.

Es wird empfohlen, persönliche Daten auf den Geräten vor der Entsorgung zu löschen, da die Produkte nach der Entsorgung nicht wiederhergestellt werden können. Die richtige Entsorgung von elektroelektronischen Geräten und Haushaltsgeräten trägt dazu bei, die Kontamination von Wasser und Boden zu vermeiden, da viele dieser Produkte giftige Komponenten wie Quecksilber und Cadmium enthalten. Darüber hinaus wird die Luftverschmutzung vermieden, insbesondere bei Geräten, die Kältemittel enthalten, wie Kühlschränke und Klimaanlagen, die bei Leckagen die Ozonschicht schädigen können.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Bevölkerung keine Kosten für die ordnungsgemäße Entsorgung hat, da die Rückführungslagerung von Herstellern und Importeuren getragen wird. Durch die richtige Entsorgung trägt der Verbraucher zum Umweltschutz bei und gewinnt gleichzeitig mehr Platz zu Hause, indem er veraltete oder nicht mehr genutzte Geräte entsorgt.

Das Bewusstsein für die Rückwärtslogistik und die aktive Beteiligung der Bevölkerung sollten sich nicht nur auf Schulen beschränken, sondern sich auf Unternehmen und alle Haushalte ausdehnen. Mit der häufigen Anschaffung neuer technologischer Produkte ist es entscheidend, dass die richtige Entsorgung alter Geräte zur Gewohnheit wird, um nicht nur den individuellen Nutzen, sondern auch den kollektiven und ökologischen Vorteil zu sichern.

Durch die Teilnahme an der Rückführungslagerung trägt die Bevölkerung zur Wiederverwendung der Materialien und Komponenten dieser Geräte bei, fördert die Kreislaufwirtschaft und reduziert die Notwendigkeit der Gewinnung natürlicher Ressourcen. Auf diese Weise profitieren alle: die Umwelt, die Unternehmen und die Gesellschaft selbst, die von einem nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Produktionszyklus profitiert.

Welche Auswirkungen hat das mögliche Ende der 6×1-Skala auf mein Unternehmen?

Kürzlich hat die Debatte über das 6×1-Format wieder an Fahrt gewonnen, sowohl im Internet als auch auf den Straßen. Dies geschah, nachdem die Abgeordnete Erika Hilton (PSOL-SP) einen Verfassungsänderungsantrag (PEC) eingebracht hatte, der die Verkürzung der Arbeitszeit von 44 auf 36 Stunden sowie das Ende der 6×1-Schicht forderte. Aber wenn dieser Vorschlag genehmigt wird, wie wird es dann in Zukunft weitergehen?

Das Erste, was die Menschen verstehen müssen, ist, dass das Ende des 6×1-Schichtsystems nicht bedeutet, dass es am Wochenende allgemein freie Tage gibt, und dass alle Dienstleistungen – insbesondere der Handel – am Samstag und Sonntag stillstehen werden. Schließlich gibt es Schichtenarbeit, und die Mitarbeiter der Unternehmen müssen sich aufteilen, wobei sie tatsächlich am Wochenende arbeiten können, solange beide Tage im neuen Schichtplan, dem 5×2, enthalten sind.

Dennoch kann diese Reduzierung für einen Großteil der Organisationen eine Herausforderung darstellen, die bereits an dieses Arbeitszeitmodell gewöhnt sind und die eine gewisse Zeit benötigen, um sich zu organisieren, da es wahrscheinlich ist, dass neue Mitarbeitende eingestellt werden müssen, was jedoch eine Neuberechnung der Finanzen und Investitionen erfordert. Und wir wissen, dass es auf den ersten Blick möglicherweise nicht gut funktioniert, wenn es auf die Tasche der Unternehmer drückt.

Eine Studie der Pontotel, eines brasilianischen Unternehmens für Zeiterfassung und Arbeitszeitmanagement mit über 500.000 registrierten Mitarbeitern auf ihrer Plattform, besagt, dass das Ende der 6×1-Schicht Millionen von Arbeitnehmern und Unternehmen im Land beeinflussen könnte. Laut der Studie dominiert dieses Modell in einigen Sektoren: Unterkunft und Verpflegung (69%), Handel (49,9%) und administrative Tätigkeiten (35,1%).

In der Regel folgen Bereiche, die eine kontinuierliche Arbeit erfordern, wie zum Beispiel das Gesundheitswesen, unterschiedlichen Skalen, und es besteht keine Möglichkeit, auf die 6×1 oder eine andere zu verzichten. Viele Ärzte leisten Schichten von 36 bis sogar 48 Stunden am Stück, alles hängt von der Nachfrage im Krankenhaus und auch von ihrer eigenen Verfügbarkeit ab, sodass sie sich nicht in dieses neue Modell einordnen können.

Die Wahrheit ist, dass alles, was den brasilianischen Arbeitsmarkt betrifft, mit großer Vorsicht und ohne Eile bewertet werden muss. Und eine Genehmigung ohne die entsprechende Diskussion und Analyse der Auswirkungen in großem Umfang wird nicht nur für den Unternehmer, sondern auch für den Arbeitnehmer schlimmer sein, da derjenige, der Arbeitsplätze schafft, dieser ist und nicht die Regierung.

Das Ideal ist es, ein Gleichgewicht zu finden, damit der Unternehmer und die Mitarbeiter im Allgemeinen nicht benachteiligt werden, aber es ist notwendig, einen Mittelweg zu finden. In diesem Sinne ist es äußerst wichtig, dass die Manager der Unternehmen beginnen, die Situation zu bewerten, in der sie sich befinden, damit sie wissen, was zu tun ist, falls das Ende der 6×1-Schicht in naher Zukunft tatsächlich eintritt.

Für 96 % der Unternehmer macht ein hoher Digitalisierungsgrad sie wettbewerbsfähiger auf dem Markt, so eine Studie von GoDaddy

Während sich Kleinunternehmer weiterhin an die digitalen Anforderungen anpassen, unterstreicht die Studie von GoDaddy für 2024 die wachsende Bedeutung digitaler Tools für dieses Segment, um langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Die Mehrheit (96%) der befragten kleinen brasilianischen Unternehmen stimmte zu, dass ein hoher Digitalisierungsgrad ihnen eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt ermöglicht, wie die neuesten Ergebnisse vonGoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2024. Darüber hinaus gaben 94 % der Befragten an, dass die Digitalisierung ihre Arbeitsprozesse erheblich verbessert habe, wodurch Kleinunternehmern wichtige Zeit und Ressourcen für ihr Wachstum und den Wettbewerb mit größeren Wettbewerbern zur Verfügung stünden.

Kleinere Unternehmer in Brasilien erkennen die Vorteile digitaler Lösungen für ihr Geschäft – so sehr, dass diese Werkzeuge heute für den Erfolg unerlässlich geworden sind. Die untersuchten brasilianischen Unternehmer erkennen die positiven Auswirkungen der Digitalisierung auf ihre Geschäfte an: 79 % sagen, dass sie dazu beigetragen hat, die Geschäftskosten zu senken, während nur 13 % glauben, dass sie ihre Ausgaben erhöht hat.

Ein weiterer kritischer Punkt für brasilianische Unternehmer ist es, sich bestmöglich um ihre Kunden zu kümmern. Dazu ist es unerlässlich, Zugang zu digitalen Werkzeugen zu haben, um mit den Kunden zu arbeiten und zu interagieren. Laut den Daten von GoDaddy gaben 73 % der Befragten an, E-Mail-Benachrichtigungen zur Kommunikation mit ihren Kunden zu verwenden. Darüber hinaus verfügen sie über digitale Zahlungssysteme (73%), Online-Kundenservice-Tools (71%) und digitale Rechnungsstellung (53%).

Digitale Werkzeuge helfen einem Unternehmen, sein Produkt oder seine Dienstleistung potenziellen Kunden anzubieten, und sorgen zudem für ein bequemes Einkaufserlebnis für den Verbraucher beim Online-Kauf. Dafür haben 40 % der Unternehmensinhaber eine Online-Reservierungsmethode eingeführt, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Kunden ihre Einkäufe abschließen, und weitere 30 % planen, sie in diesem Jahr einzuführen.

Trotz der deutlichen Fortschritte bei der Digitalisierung in den letzten Jahren besteht für brasilianische Geschäftsinhaber noch immer Wachstumspotenzial. So geben 41 % von ihnen an, ein Customer-Relationship-Management-Tool (CRM) zu verwenden, um beispielsweise Interaktionen zu verfolgen und zu verwalten.

Diese Ergebnisse unterstreichen das Engagement brasilianischer Unternehmer für die Digitalisierung. Werkzeuge wie digitale Zahlungssysteme und Online-Buchungsplattformen helfen nicht nur, die Effizienz zu verbessern, sondern bieten auch neue Wachstumschancen, sagt Luiz D’Elboux, Country Manager von GoDaddy in Brasilien. GoDaddy unterstützt kleine Unternehmen mit einem umfassenden Angebot an Online-Lösungen, um ihnen zum Erfolg im heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Markt zu verhelfen.

76 % der Geschäftsinhaber planen, ihre Investitionen in Online-Vertrieb und -Marketing zu erhöhen

Wenn es um Investitionen in diesem Bereich geht, gibt es viele Optionen, aber brasilianische Unternehmer sind sich immer klarer darüber, in welche Richtung sie mit dem Interesse an Investitionen in Online-Vertrieb und Marketing gehen möchten. Laut den Ergebnissen der Umfrage 2024 planen 76 % der Unternehmer, ihre Investitionen in Online-Vertrieb und Marketing zu erhöhen, was ein starkes Engagement für die Erweiterung ihrer digitalen Präsenz widerspiegelt, die entscheidend ist, um in einem zunehmend digitalen Markt zu konkurrieren und das Geschäft auszubauen.

Das Fazit lautet, dass die Digitalisierung für kleine brasilianische Unternehmen unverzichtbar geworden ist. Sie nutzen digitale Tools, um sich an einen zunehmend wettbewerbsorientierten und globalisierten Markt anzupassen, ihre Position zu stärken und ihr Wachstum anzukurbeln.

Die Auswirkungen der Automatisierung auf die Geschäftseffizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Unternehmensautomatisierung ist kein optionales Extra mehr, sondern eine Notwendigkeit. In der heutigen Geschäftswelt, in der der Wettbewerb exponentiell wächst, ist es meiner Meinung nach eine Selbstverurteilung zur Stagnation, auf manuelle Prozesse zu bestehen. Um Unternehmen benötigen für das Überleben Agilität, Präzision und Effizienz, Eigenschaften, die die Automatisierung bieten, indem sie Prozesse optimiert und Kosten senkt. Mehr als nur manuelle Aufgaben zu ersetzen, geht es darum, Abläufe zu transformieren, Engpässe zu beseitigen, die Produktivität zu steigern und Unternehmen auf einem zunehmend anspruchsvollen Markt konkurrenzfähig zu machen. Diese Veränderung zu ignorieren bedeutet, auf Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten zu verzichten.

Die Zahlen lassen keinen Zweifel an dieser Transformation. Laut einer Studie von Microsoft nutzen 74 % der kleinen, mittleren und kleinen Unternehmen (KMU) bereits künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Geschäft. Von diesen wenden 46 % die Technologie speziell zur Optimierung der Betriebskosten an, eine Zahl, die meiner Ansicht nach zeigt, wie Automatisierung auch für kleinere Unternehmen zugänglich ist und die Vorstellung widerlegt, dass sie nur großen Konzernen vorbehalten ist.

Und bei diesen größeren Unternehmen spielt die Automatisierung ebenfalls eine zentrale Rolle. Eine Deloitte-Studie hat ergeben, dass 58 % von ihnen KI in ihren täglichen Abläufen einsetzen. Die Anwendungen reichen von administrativen Routinetätigkeiten (44%) und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung (43%) bis hin zum Kundenservice (39%) und Big-Data-Analyse für die Softwareentwicklung (32%). Diese Daten unterstreichen, wie vielseitig Automatisierung ist und strategische sowie operative Bereiche integriert benefiziert.

Dennoch zögern viele Unternehmen, Automatisierung einzuführen. Aus meiner Sicht liegt das an einer Kombination aus Unwissenheit, Angst vor Anfangskosten und der falschen Wahrnehmung, dass diese Transformation zu komplex sei. Der größte Fehler besteht jedoch darin, die Rendite dieser Investition zu ignorieren. Automatisieren bedeutet, in die langfristige Effizienz zu investieren, Nacharbeit zu eliminieren, Ressourcen zu optimieren und Teams für strategischere Aktivitäten freizusetzen.

Ein weiterer Punkt, der häufig aufkommt, ist die Angst, dass Automatisierung die Menschen ersetzt. Das Ziel ist jedoch nicht, zu ersetzen, sondern die Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben zu befreien, damit sie sich auf kreativere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren können. Die Automatisierung schafft durch effizientere Abläufe Raum dafür, dass Fachkräfte strategischere und innovativere Rollen übernehmen, ihre Aufgaben bereichern und zum Wachstum der Unternehmen beitragen.

Trotz all dessen steht Brasilien noch immer vor bedeutenden Hindernissen. Es lässt sich nicht leugnen, dass Unternehmen, insbesondere kleine Unternehmen, mit strukturellen Hindernissen konfrontiert sind, wie z. B. mangelnder Zugang zu Technologien und ineffektiven Vorschriften. Meiner Meinung nach wären staatliche Anreize für die digitale Transformation entscheidend, um diese Werkzeuge zu demokratisieren und die Modernisierung des brasilianischen Marktes zu beschleunigen.

Die Daten zeigen, dass diejenigen, die in Automatisierung investieren, die Früchte ernten. Unternehmen, die KI und andere Technologien in ihre Prozesse integrieren, können nicht nur Kosten senken, sondern sich auch agiler und strategischer positionieren. Auf der anderen Seite laufen diejenigen, die Veränderungen widerstehen, Gefahr, in einem Markt, der Innovation und Effizienz schätzt, irrelevant zu werden.

Automatisierung ist nicht mehr ein Unterschied, sondern eine Voraussetzung für Erfolg. Die Zukunft der Geschäfte gehört den Unternehmen, die jetzt mutig und strategisch auf Automatisierung setzen. Schließlich sind Effizienz und Innovation nicht mehr optional, sondern wesentliche Säulen für das Überleben in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.

Frachtangebote steigen am Black Friday 2024 auf der DATAFRETE-Plattform um 113 %

Der Black Friday 2024 hat den brasilianischen Handel wieder in Schwung gebracht, insbesondere den E-Commerce. Während des gesamten Novembers steigerten Aktionen die Verkäufe und Zugriffe im E-Commerce, insbesondere in der letzten Woche des Monats. A DATAFRETE, ein auf Logistikmanagement-Lösungen spezialisierter Technologiekonzern, überwachte die Ergebnisse in ihrem TMS und bestätigte die Steigerung des Volumens in diesem Jahr.

Laut dem Unternehmen stiegen die Frachtangebote bei seinen mehr als 650 Kunden im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 113 %. Noch im November hat die Plattform Waren im Wert von über 1 Milliarde R$ abgewickelt, mit einer Steigerung des durchschnittlichen Warenkorbs um 67,92 %.

Der Schwerpunkt lag laut CEO Marcelo Martins auf dem Verhalten der Plattform während des Zeitraums. „Wir hatten 100 % Verfügbarkeit im TMS, das heißt: totale Verfügbarkeit im Laufe des Monats, damit unsere Kunden schnell Angebote für den Versand bereitstellen und die Logistikverwaltung der Bestellungen organisieren konnten“, berichtet er.

Die Logistik ist übrigens ein wichtiger Punkt bei saisonalen Ereignissen wie dem Black Friday. Untersuchungen von digitalen Dienstleistungsunternehmen wie LWSA zeigen, dass 6 von 10 Verbrauchern den Kauf wegen der Versandkosten abbrechen. Im Jahr 2023 führte die Verzögerung bei der Lieferung ebenfalls die Liste der Beschwerden an, mit 38 % der Meldungen bei Procon/SP.

„Wir haben mehr als 32 Millionen Angebote erstellt, was die Auswirkungen dieses Prozesses auf die Betriebsergebnisse der Unternehmen an solchen Terminen zeigt. „Technologie ist von entscheidender Bedeutung, um nicht nur Agilität zu gewährleisten, sondern auch automatisierte Preisvergleiche und die Auswahl der besten Logistikpartner, um Kopfschmerzen nach dem Verkauf zu vermeiden“, bekräftigt Martins.

A DATAFRETE verzeichnete auch einen Anstieg von 59 % bei den Bestellungen an diesem Black Friday. Marktforschungen wie die von Cielo zeigen, dass die Verkäufe an diesem Datum die Vor-Pandemie-Niveaus übertroffen haben, wobei der Einzelhandel 15 % mehr Verkäufe verzeichnete als im Jahr 2019.

[elfsight_cookie_consent id="1"]