Kürzlich hat die Debatte über das 6×1-Format wieder an Fahrt gewonnen, sowohl im Internet als auch auf den Straßen. Dies geschah, nachdem die Abgeordnete Erika Hilton (PSOL-SP) einen Verfassungsänderungsantrag (PEC) eingebracht hatte, der die Verkürzung der Arbeitszeit von 44 auf 36 Stunden sowie das Ende der 6×1-Schicht forderte. Aber wenn dieser Vorschlag genehmigt wird, wie wird es dann in Zukunft weitergehen?
Das Erste, was die Menschen verstehen müssen, ist, dass das Ende des 6×1-Schichtsystems nicht bedeutet, dass es am Wochenende allgemein freie Tage gibt, und dass alle Dienstleistungen – insbesondere der Handel – am Samstag und Sonntag stillstehen werden. Schließlich gibt es Schichtenarbeit, und die Mitarbeiter der Unternehmen müssen sich aufteilen, wobei sie tatsächlich am Wochenende arbeiten können, solange beide Tage im neuen Schichtplan, dem 5×2, enthalten sind.
Dennoch kann diese Reduzierung für einen Großteil der Organisationen eine Herausforderung darstellen, die bereits an dieses Arbeitszeitmodell gewöhnt sind und die eine gewisse Zeit benötigen, um sich zu organisieren, da es wahrscheinlich ist, dass neue Mitarbeitende eingestellt werden müssen, was jedoch eine Neuberechnung der Finanzen und Investitionen erfordert. Und wir wissen, dass es auf den ersten Blick möglicherweise nicht gut funktioniert, wenn es auf die Tasche der Unternehmer drückt.
Eine Studie der Pontotel, eines brasilianischen Unternehmens für Zeiterfassung und Arbeitszeitmanagement mit über 500.000 registrierten Mitarbeitern auf ihrer Plattform, besagt, dass das Ende der 6×1-Schicht Millionen von Arbeitnehmern und Unternehmen im Land beeinflussen könnte. Laut der Studie dominiert dieses Modell in einigen Sektoren: Unterkunft und Verpflegung (69%), Handel (49,9%) und administrative Tätigkeiten (35,1%).
In der Regel folgen Bereiche, die eine kontinuierliche Arbeit erfordern, wie zum Beispiel das Gesundheitswesen, unterschiedlichen Skalen, und es besteht keine Möglichkeit, auf die 6×1 oder eine andere zu verzichten. Viele Ärzte leisten Schichten von 36 bis sogar 48 Stunden am Stück, alles hängt von der Nachfrage im Krankenhaus und auch von ihrer eigenen Verfügbarkeit ab, sodass sie sich nicht in dieses neue Modell einordnen können.
Die Wahrheit ist, dass alles, was den brasilianischen Arbeitsmarkt betrifft, mit großer Vorsicht und ohne Eile bewertet werden muss. Und eine Genehmigung ohne die entsprechende Diskussion und Analyse der Auswirkungen in großem Umfang wird nicht nur für den Unternehmer, sondern auch für den Arbeitnehmer schlimmer sein, da derjenige, der Arbeitsplätze schafft, dieser ist und nicht die Regierung.
Das Ideal ist es, ein Gleichgewicht zu finden, damit der Unternehmer und die Mitarbeiter im Allgemeinen nicht benachteiligt werden, aber es ist notwendig, einen Mittelweg zu finden. In diesem Sinne ist es äußerst wichtig, dass die Manager der Unternehmen beginnen, die Situation zu bewerten, in der sie sich befinden, damit sie wissen, was zu tun ist, falls das Ende der 6×1-Schicht in naher Zukunft tatsächlich eintritt.