Start Website Página 275

Black Friday beflügelt den brasilianischen Spielwarenmarkt mit einem Umsatz von über 100 Millionen R$

Der brasilianische Spielzeugmarkt verzeichnete während des Black Friday 2024 eine hervorragende Leistung und verzeichnete im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen. Laut einer Erhebung von Circana, einem globalen Data-Tech-Unternehmen zur Analyse des Verbraucherverhaltens, wurden während der Black Friday-Woche, die den Zeitraum vom 25. November bis zum 1. Dezember umfasst, einen Umsatz von etwa 108 Millionen R$ verzeichnet, was einem Wachstum von 11 % im Vergleich zu 2023 entspricht, als der Umsatz 97 Millionen R$ betrug.

Der Schwerpunkt dieses Jahres lag auf dem physischen Kanal, der sich als Hauptakteur etabliert hat, mit einem Wachstum von 15 % und einem Anteil von 72 % am Gesamtumsatz. Währenddessen verzeichnete der Online-Kanal ein Wachstum von 1 %. Der Preisunterschied zwischen den Kanälen fiel ebenfalls auf: Im stationären Handel lag der Durchschnittspreis bei 58,00 R$, etwa 30 R$ weniger als im E-Commerce, der einen Durchschnittspreis von 88,00 R$ ansetzte. „Auf dem Spielzeugmarkt ist es üblich, dass der Durchschnittspreis in stationären Geschäften günstiger ist als online, da dies ein Kanal ist, bei dem der Verbraucher Bequemlichkeit sucht. Im Online-Bereich ist es hingegen üblicher, die besten Angebote zu vergleichen, um höherpreisige Artikel zu finden“, analysiert Ana Weber, Direktorin von Circana.

Die Spielzeugkategorien, die während des Black Friday 2024 am meisten hervorstachen, waren Bausteine mit einem beeindruckenden Verkaufsanstieg von 51 %, gefolgt von Fahrzeugen mit einem Zuwachs von 30 % und Plüschtiere mit einer Steigerung von 23 %. „Diese Kategorien folgten dem Aufwärtstrend auf dem Markt, da Verbraucher zunehmend nach kreativen und bildenden Geschenkoptionen suchen“, erklärt Ana Weber.

Zu den großen Highlights des Zeitraums gehörten einige Neuerscheinungen und Produkte, die es in die Top 10 der Verkaufszahlen schafften, wie zum Beispiel die LEGO-Spielzeuge, die ihre Verkäufe mit der Einführung des McLaren MP4 Ayrton Senna steigerte, ein großer Erfolg bei den Verbrauchern. Copag hat sich ebenfalls mit seiner Pokémon-Kartenspielreihe als eines der gefragtesten Produkte hervorgetan. Mattel hat mit den Barbie Dreamhouse und Barbie Fashion Doll Puppen sowie den Hot Wheels Autos auch die Verbraucher begeistert.

Top 10 der meistverkauften Produkte:

  1. Barbie Traumhaus
  2. Hot Wheels Singles
  3. Hot Wheels Pack mit 5 Autos
  4. Barbie-Modepuppe
  5. Lego Icons McLaren MP4 Ayrton Senna
  6. Lego Classic Kreativbox Mittel
  7. Marvel Avengers Puppe
  8. Hot Wheels Color Shifters Color Splash Wissenschaftslabor-Spielset
  9. Hot Wheels Shark Roboterbahn
  10. Barbie-Farbenthüllung

Für Ana Weber steigert das beeindruckende Wachstum während des Black Friday 2024 die Erwartungen der Spielzeugbranche in Brasilien für das Jahresende, insbesondere mit Blick auf Weihnachten. „Der Aufwärtstrend bei den physischen Kanälen, zusammen mit der zunehmenden Beliebtheit von Kategorien wie Bausteinen, Fahrzeugen und Plüschtieren, wird voraussichtlich den Markt weiter antreiben und die Bedeutung Brasiliens auf globaler Ebene festigen“, analysiert er.

Marken machen Fehler, wenn sie versuchen, Verbraucher nach Generationen zu trennen, so eine Studie der Beratungsunternehmen TroianoBranding und Dezon

Die Generation, zu der eine Person gehört, kann Verhaltensunterschiede aufweisen, ist aber weit davon entfernt, ein Faktor zu sein, der die Wünsche der Verbraucher bestimmt. Nicht zufällig sind die Marken, mit denen sich die Menschen am meisten aufgrund ihrer Werte identifizieren — O Boticário, Nestlé, Natura, Nike und Samsung —, egal ob es sich um „Baby Boomer“ oder die Generationen X, Y und Z handelt. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse der Studie „Das Ende der Generationen“, durchgeführt von den Beratungsfirmen TroianoBranding und Dezon.

Um die Faktoren zu entdecken, die Generationengruppen näherbringen oder voneinander entfernen, befragte die Studie tausend Menschen, Männer und Frauen, aus den Klassen A, B und C, in den fünf Regionen des Landes. Die Stichprobe wurde in vier Gruppen zu je 250 Teilnehmern aufgeteilt, die den Generationen zugeordnet sind: Babyboomer (geboren zwischen 1946 und 1964); X (1965 bis 1980); Y oder Millennials (1981 bis 1996) und Z (1997 bis 2010).  

Es gibt viel mehr Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen als Unterschiede, auch wenn oberflächliche Analysen das Gegenteil vermuten lassen. Wir leben im Zeitalter der Fluidität. Die Generationen jedoch stecken uns in Schubladen, die dieser Realität widersprechen, sagt Cecília Troiano, CEO von TroianoBranding.

Ein Beweis dafür ist, dass in den Antworten aller Generationen der Studie dieselben Unternehmen mit ähnlichen Prozentsätzen auftauchen, als die Teilnehmer nach den Marken gefragt wurden, mit denen sie sich am meisten identifizieren:

  • Der Apothekerwurde von 19 % der Angehörigen der Generation Z und der Millennials, 12 % der Babyboomer und 9 % der Generation X genannt;
  • Schmiegenwurde von 13 % der Millennials, 12 % der Babyboomer, 10 % der Generation X und 9 % der Generation Z erwähnt;
  • Naturwurde von 14 % der Generation X, 12 % der Generation Z, Millennials und Babyboomern erwähnt;
  • Nikewurde von 14 % der Generation Z, 12 % der Millennials und 7 % der Generation X und der Babyboomer erwähnt;
  • Samsungwurde von 14 % der Millennials und der Generation X, 13 % der Generation Z und 12 % der Babyboomer genannt.

Es wurde auch die ZMET-Methodik angewendet. Patentrechtlich geschützt an der Harvard ermöglicht sie die Identifizierung von Gefühlen, die die Befragten nicht rational durch traditionelle Techniken ausdrücken können. Nur zehn Unternehmen weltweit können sie anwenden, und TroianoBranding ist das einzige mit der Lizenz in Brasilien. Es gab 20 ZMET-Sitzungen mit Vertretern aller Generationen, eine Vertiefung, die die quantitative Erhebung ergänzt hat.  

Basierend auf den beiden Forschungsmethoden identifiziert die Studie fünf von allen Generationen geschätzte Aspekte, die als „strukturelle Themen“ bezeichnet werden: Identität, emotionale Bindungen, Gemeinschaft, Wachstum und Wohlbefinden. Laut der Studie streben alle Menschen danach, sich mit Marken zu verbinden, die diese Werte stärken, unabhängig von ihrer Generation. Und entsprechend den Antworten der Teilnehmer sind fünf Marken die am stärksten mit jedem von ihnen verbunden:

  • Der Apotheker– stärkt die Identität;
  • Schmiegen– stärkt emotionale Bindungen;
  • Natur– stärkt das Wohlbefinden;
  • Nike– stärkt das Wachstum;
  • Samsung– stärkt die Gemeinschaft.

Sobald die grundlegenden Themen erkannt wurden, führt die Studie eine Trendanalyse durch, um Verbraucherverhalten zu prognostizieren, das die nächsten zwei bis fünf Jahre beeinflussen wird. Das Ziel ist es, den Bericht zu einer Quelle für Innovation und Entwicklung neuer Produkte und Kommunikation für Unternehmen verschiedener Branchen zu machen – zum Beispiel Konsumgüter, Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden, Mode, Dekoration, Dienstleistungen und Mobilität.

Neben der Erkennung von mehr Gemeinsamkeiten als Unterschieden zwischen den Generationengruppen ist die Forschung ein Geschäfts-Tool, das strategische Wege aufzeigt, damit Unternehmen den Wettbewerbern voraus sein können, erklärt Iza Dezon, CEO der Beratung Dezon. Laut Iza gewinnen Faktoren wie Identität, emotionale Beziehungen, Sorgen um den Planeten und die Gesundheit im Blickwinkel des Lifestyle-Marketings an Bedeutung, was im Blickfeld der Marken stehen sollte. Das spricht viel mehr mit unseren zeitgenössischen Identitäten als die alten Modelle, die einen Altersabschnitt betonen.

Im Zeitalter der Freiheit und Flexibilität kommt die Forschung zu dem Schluss, dass das Nichtorientieren an Alterskennzeichen eine strategische Entscheidung für Inklusion ist, die von HR-Profis, Produktentwicklung, Marketing und Kommunikation berücksichtigt werden sollte. „Wir müssen die zeitlichen Marker durchbrechen und uns den wahren Wünschen der Menschen nähern, vor allem in der Ära der endlosen Generationen“, erklären die beiden für den Bericht verantwortlichen Führungskräfte.  

Laut FCamara werden die Weihnachtsverkäufe in diesem Jahr durch die Überhitzung am Black Friday beeinträchtigt

Der brasilianische Einzelhandel erlebt zu Jahresende eine ungewöhnliche Situation. Die Übereinstimmung zwischen der Zahlung der ersten Rate des 13. Monatsgehalts und dem Black Friday führte im November zu einer großen Bewegung, was den Rhythmus der traditionellen Weihnachtseinkäufe verändern könnte. Diese Analyse stammt von FCamara, einem Ökosystem für Technologie und Innovation, das eine starke Präsenz im stationären und Online-Einzelhandel hat.

Laut den von dem Unternehmen erhobenen Daten verzeichnete der Black Friday dieses Jahres einen Umsatzanstieg von 18 % im Vergleich zu 2023, mit einem Umsatz von über 7,2 Milliarden R$ an einem einzigen Tag. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr betrug das Wachstum 6,5 %.

Bento Ribeiro, leitender Einzelhandelsdirektor bei FCamara, weist darauf hin, dass die Übereinstimmung dieser Termine eine sofortige Liquidität für den Verbraucher geschaffen hat, der den Moment nutzte, um größere Einkäufe vorzuziehen. „Die Herausforderung wird jetzt sein, das Tempo für den Rest der Festtagssaison beizubehalten“, sagt er.

Mit etwa 64 Milliarden R$, die durch die Auszahlung des 13. Monatsgehalts in die Wirtschaft eingespeist wurden, nutzten die Verbraucher das frische Geld, um bereits gewünschte Gegenstände wie Elektronik, Smartphones und Haushaltsgeräte zu erwerben, erklärt Ribeiro. „Das Problem ist, dass Dezember, wenn diese Einkäufe vorgezogen werden, die Auswirkungen eines leereren Geldbeutels spüren könnte, insbesondere in den Kategorien, die traditionell einen Verkaufshöhepunkt zu Weihnachten haben“, ergänzt er.

Dennoch prognostiziert FCamara, dass Branchen wie Mode, Parfüms und Kosmetika weiterhin boomen werden, mit einem geschätzten Wachstum von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Spielzeugsektor wird ebenfalls wachsen, jedoch in einem moderateren Tempo von etwa 5 %. Im Gegenzug werden Elektronik und Haushaltsgeräte voraussichtlich um etwa 8 % zurückgehen, bedingt durch die starke Leistung des Black Friday.

„Der Einzelhandel hatte einen explosiven November, könnte aber auf ein ruhigeres Weihnachtsfest als üblich gefasst sein. Die Strategie besteht nun darin, die Verbraucher im Dezember mit guten Sonderangeboten anzulocken und so zu verhindern, dass die Lagerbestände stagnieren“, so Ribeiro abschließend.

Cybersicherheit gefährdet: 15 % der Unternehmen vernachlässigen Schulungen gegen Hackerangriffe

Die Anzahl der Online-Shops in Brasilien ist um 16,5 % gestiegen, von 1.640.076 im Jahr 2022 auf 1.911.164 im Jahr 2023, laut der Studie „Profil des brasilianischen E-Commerce 2023“, durchgeführt von BigDataCorp. Um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben, ist Personalisierung nicht mehr nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Kundenerfahrung geworden.

Die Studie „CX Trends 2024“, durchgeführt von Octadesk in Zusammenarbeit mit Opinion Box, zeigt, dass für 65 % der Verbraucher personalisierte Erfahrungen einen großen Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen haben. Die Forschung legt nahe, dass Unternehmen jetzt über das Grundlegende hinausgehen müssen, um Verbraucher anzuziehen und zu binden.

Um die Gunst des Publikums zu gewinnen, reicht es nicht aus, nur Produkte anzubieten: Es ist notwendig, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten, das auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Kunden zugeschnitten ist. Die Empfehlung ist, eine Reise zu gestalten, die relevant ist und den Verbraucher einbindet, vom Moment des Zugriffs auf den Laden bis zum Abschluss des Kaufs, währenddessenKasse und Zahlung.

In diesem Zusammenhang hebt der Brasilianische Dienst zur Unterstützung von Mikro- und Kleinunternehmen (Sebrae) hervor, dass eine intelligente Segmentierung der Kunden eine der Grundlagen ist, um eine Personalisierung zu erreichen, die Ergebnisse garantiert. Dies bedeutet, Verbraucher basierend auf ihren Verhaltensmerkmalen, demografischen Daten und Kaufpräferenzen zu gruppieren.

Auf diese Weise können E-Commerce-Unternehmen Angebote und Kommunikationen basierend auf den Bedürfnissen jedes Segments anbieten und somit die Konversionschancen erhöhen, wie das Sebrae mitteilt. Darüber hinaus ist es möglich, eine auf die Vorlieben jedes Kunden zugeschnittene Betreuung anzubieten, über die Kanäle, die er am häufigsten nutzt, wie Chats, E-Mails, soziale Medien oder Telefonate.

Laut dem „CX Trends 2024“ sehen 67 % der Verbraucher personalisierten Service als den wichtigsten Faktor beim Kauf. Bereits 82 % halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass Marken einen Echtzeit-Kundenservice anbieten.

Die Insights-Leiterin von Opinion Box, Julia Villela, ist der Ansicht, dass es zwar einfach erscheint, aber die Kommunikation mit dem Publikum der einfachste und effizienteste Weg ist, Trends zu erkennen und zu verhindern. „Sammeln Sie Feedback, führen Sie regelmäßig Umfragen durch, und so können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen, das Verhalten der Verbraucher besser zu verstehen und vorherzusehen, was sie von Ihnen erwarten“, schlägt er vor.

Künstliche Intelligenz kann bei der Personalisierung helfen

Die Studie zeigt auch, dass es natürlich ist, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, eine personalisierte Erfahrung in großem Maßstab anzubieten, da Personalisierung häufig mit hohen Kosten und langer Durchführungszeit verbunden ist.

Mit den richtigen Ansätzen und der Unterstützung durch Technologie ist es möglich, eine personalisierte Betreuung zu bieten. Dazu wird empfohlen, Ressourcen wie Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen. Lösungen zur Erstellung einerkostenloser Online-ShopSie bieten sich auch als Möglichkeit an, Personalisierungsstrategien ohne große Anfangsinvestitionen zu testen.

Laut der Umfrage haben 42 % der Verbraucher bereits mit KI während des Kundenservice interagiert, was die Bedeutung dieser Technologie im Einkaufsprozess unterstreicht. Für sie gehören zu den Vorteilen dieser Technologie die Verkürzung der Wartezeiten an der Kasse (26%), eine effektivere Kundenbetreuung (22%) und personalisierte Angebote (18%).

Darüber hinaus glauben 35 % der Befragten, dass KI unerlässlich ist, um präzisere Angebote zu machen, basierend auf dem Kaufverhalten und dem Online-Verhalten der Verbraucher.

Sebrae erklärt, dass personalisierte Angebote eine Möglichkeit sind, Kunden zu gewinnen.

Anstatt alle mit derselben Methode zu behandeln, sollten E-Commerce-Unternehmen Daten über das Kaufverhalten verwenden, wie Kaufhistorie, besondere Daten und Warenkorbabbrüche, um personalisierte Angebote und Gutscheine zu versenden. Auf diese Weise zeigt die Marke, dass sie auf die Details und die Vorlieben jedes Kunden achtet.

Herausforderungen beim Einsatz von Technologie

Trotz ihrer Vorteile zeigt die Forschung auch Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von KI im Einkaufserlebnis. Zu den wichtigsten gehören der Mangel an personalisierter menschlicher Interaktion (41%), die Sorge um den Datenschutz (40%) und das Misstrauen gegenüber der Genauigkeit der Empfehlungen (21%).

Daher betont die Studie, dass Lösungen für das Kundenerlebnis die menschlichen Servicemitarbeiter nicht ersetzen sollten. Es ist ideal, dass sie zusammenarbeiten, um Arbeitsabläufe und repetitive Aufgaben zu vereinfachen, sodass menschliche Agenten mehr Zeit haben, komplexe Probleme zu lösen.

In Bezug auf die Datensicherheit muss das Unternehmen Strategien verfolgen, die Transparenz und Sicherheit in den Vordergrund stellen und ethische Praktiken, Werte und Datenschutzrichtlinien klar kommunizieren. Dazu gehört auch eine detaillierte Beschreibung, wie Kundendaten erfasst, gespeichert und verwendet werden.

Personalisierung muss im E-Commerce vorhanden sein

Die Anzahl der Online-Shops in Brasilien ist um 16,5 % gestiegen, von 1.640.076 im Jahr 2022 auf 1.911.164 im Jahr 2023, laut der Studie „Profil des brasilianischen E-Commerce 2023“, durchgeführt von BigDataCorp. Um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben, ist Personalisierung nicht mehr nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Kundenerfahrung geworden.

Die Studie „CX Trends 2024“, durchgeführt von Octadesk in Zusammenarbeit mit Opinion Box, zeigt, dass für 65 % der Verbraucher personalisierte Erfahrungen einen großen Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen haben. Die Forschung legt nahe, dass Unternehmen jetzt über das Grundlegende hinausgehen müssen, um Verbraucher anzuziehen und zu binden.

Um die Gunst des Publikums zu gewinnen, reicht es nicht aus, nur Produkte anzubieten: Es ist notwendig, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten, das auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Kunden zugeschnitten ist. Die Empfehlung ist, eine Reise zu gestalten, die relevant ist und den Verbraucher einbindet, vom Moment des Zugriffs auf den Laden bis zum Abschluss des Kaufs, währenddessenKasse und Zahlung.

In diesem Zusammenhang hebt der Brasilianische Dienst zur Unterstützung von Mikro- und Kleinunternehmen (Sebrae) hervor, dass eine intelligente Segmentierung der Kunden eine der Grundlagen ist, um eine Personalisierung zu erreichen, die Ergebnisse garantiert. Dies bedeutet, Verbraucher basierend auf ihren Verhaltensmerkmalen, demografischen Daten und Kaufpräferenzen zu gruppieren.

Auf diese Weise können E-Commerce-Unternehmen Angebote und Kommunikationen basierend auf den Bedürfnissen jedes Segments anbieten und somit die Konversionschancen erhöhen, wie das Sebrae mitteilt. Darüber hinaus ist es möglich, eine auf die Vorlieben jedes Kunden zugeschnittene Betreuung anzubieten, über die Kanäle, die er am häufigsten nutzt, wie Chats, E-Mails, soziale Medien oder Telefonate.

Laut dem „CX Trends 2024“ sehen 67 % der Verbraucher personalisierten Service als den wichtigsten Faktor beim Kauf. Bereits 82 % halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass Marken einen Echtzeit-Kundenservice anbieten.

Die Insights-Leiterin von Opinion Box, Julia Villela, ist der Ansicht, dass es zwar einfach erscheint, aber die Kommunikation mit dem Publikum der einfachste und effizienteste Weg ist, Trends zu erkennen und zu verhindern. „Sammeln Sie Feedback, führen Sie regelmäßig Umfragen durch, und so können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen helfen, das Verhalten der Verbraucher besser zu verstehen und vorherzusehen, was sie von Ihnen erwarten“, schlägt er vor.

Künstliche Intelligenz kann bei der Personalisierung helfen

Die Studie zeigt auch, dass es natürlich ist, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, eine personalisierte Erfahrung in großem Maßstab anzubieten, da Personalisierung häufig mit hohen Kosten und langer Durchführungszeit verbunden ist.

Mit den richtigen Ansätzen und der Unterstützung durch Technologie ist es möglich, eine personalisierte Betreuung zu bieten. Dazu wird empfohlen, Ressourcen wie Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen. Lösungen zur Erstellung einerkostenloser Online-ShopSie bieten sich auch als Möglichkeit an, Personalisierungsstrategien ohne große Anfangsinvestitionen zu testen.

Laut der Umfrage haben 42 % der Verbraucher bereits mit KI während des Kundenservice interagiert, was die Bedeutung dieser Technologie im Einkaufsprozess unterstreicht. Für sie gehören zu den Vorteilen dieser Technologie die Verkürzung der Wartezeiten an der Kasse (26%), eine effektivere Kundenbetreuung (22%) und personalisierte Angebote (18%).

Darüber hinaus glauben 35 % der Befragten, dass KI unerlässlich ist, um präzisere Angebote zu machen, basierend auf dem Kaufverhalten und dem Online-Verhalten der Verbraucher.

Sebrae erklärt, dass personalisierte Angebote eine Möglichkeit sind, Kunden zu gewinnen.

Anstatt alle mit derselben Methode zu behandeln, sollten E-Commerce-Unternehmen Daten über das Kaufverhalten verwenden, wie Kaufhistorie, besondere Daten und Warenkorbabbrüche, um personalisierte Angebote und Gutscheine zu versenden. Auf diese Weise zeigt die Marke, dass sie auf die Details und die Vorlieben jedes Kunden achtet.

Herausforderungen beim Einsatz von Technologie

Trotz ihrer Vorteile zeigt die Forschung auch Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von KI im Einkaufserlebnis. Zu den wichtigsten gehören der Mangel an personalisierter menschlicher Interaktion (41%), die Sorge um den Datenschutz (40%) und das Misstrauen gegenüber der Genauigkeit der Empfehlungen (21%).

Daher betont die Studie, dass Lösungen für das Kundenerlebnis die menschlichen Servicemitarbeiter nicht ersetzen sollten. Es ist ideal, dass sie zusammenarbeiten, um Arbeitsabläufe und repetitive Aufgaben zu vereinfachen, sodass menschliche Agenten mehr Zeit haben, komplexe Probleme zu lösen.

In Bezug auf die Datensicherheit muss das Unternehmen Strategien verfolgen, die Transparenz und Sicherheit in den Vordergrund stellen und ethische Praktiken, Werte und Datenschutzrichtlinien klar kommunizieren. Dazu gehört auch eine detaillierte Beschreibung, wie Kundendaten erfasst, gespeichert und verwendet werden.

6 Gründe, in Nischen-Influencer zu investieren

In die Förderung von Nano- und Mikro-Influencern zu investieren, ist zu einer beliebten Strategie unter Marken aus verschiedenen Branchen geworden. Diese beiden Kategorien von Influencern zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine kleinere Zielgruppe im Vergleich zu den großen Influencern haben, aber in der Regel ein stärkeres und authentischeres Engagement aufweisen.

Nano-Influencer sind bekannt dafür, eine kleine, aber sehr engagierte Follower-Basis zu haben. Marken wählen oft Nano-Influencer für gezieltere Kampagnen aus. 1.000 bis 10.000 Follower

Im Fall der Micro-Influencer variieren ihre Zahlen zwischen 10.000 und 100.000 Followern, haben klar definierte Nischen und eine engere Beziehung zu ihrem Publikum, was zu hohen Engagement-Raten führt. Sie haben eine große Reichweite und Bekanntheit in einem bestimmten Bereich oder Nische und werden von großen Marken stark beachtet.

„Diese Art von Inhaltsgeneratoren sind mit Authentizität ausgestattet und pflegen eine engere, persönlichere Beziehung zu ihren Followern, was zu einem höheren und echteren Engagement führt. „Ihre Follower vertrauen Ihrer Meinung und interagieren eher mit Ihren Posts“, erklärt Aline Kalinoski, Partnerin und Mitgründerin von Nowa, einer Marketingagentur, die sich auf die Förderung von Marken im digitalen Umfeld konzentriert.

Entdecken Sie 6 Gründe, in Nano- und Micro-Influencer zu investieren

Die Kosten für Kampagnen mit Mikro- und Nano-Influencern sind tendenziell deutlich niedriger als bei großen Influencern, sodass Marken mehr Partnerschaften eingehen und ein breiteres Spektrum an Nischen erreichen können.

„AlsDie Kosten sind niedriger und das Engagement höher, Kampagnen sind tendenziell effizienter und bringen einen guten Return on Investment (ROI)“, erklärt Paula Kodama, Partnerin und Mitgründerin von Nowa.

„Mikro- und Nano-Influencer bedienenspezifischere Nischenund engagiert, ermöglicht diese Funktion Marken, mit einem Publikum in Kontakt zu treten, das besser zu ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung passt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Konvertierungen steigt“, fügt Paula hinzu.

Die Authentizitätist einer der Faktoren, der die Verbraucher dieser Art von Inhaltsproduzenten näher bringt, da sie als „authentischer“ und weniger geschäftsmäßig gelten. Diese Influencer werden von ihren Followern oft als vertrauenswürdiger angesehen. Daten aus einer von der Firma Zippia durchgeführten Umfrage haben gezeigt, dass 86 % der Verbraucher die Authentizität einer Marke als entscheidenden Faktor für den Kauf betrachten.

In der Authentizität liegt die Möglichkeit einerbenutzerdefinierter InhaltDa sie einen direkteren Kontakt zu ihrem Publikum haben, erstellen diese Influencer in der Regel kreativere und persönlichere Inhalte. Marken können zusammenarbeiten, um authentischere Kampagnen zu erstellen, die auf die Stile jedes Influencers abgestimmt sind“, sagt Aline.

Eines der Hauptziele von Marken ist es,Erweitern Sie Ihr Publikum,Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Mikro- und Nano-Influencern können Unternehmen unterschiedliche Zielgruppen und Communities erreichen und so ein breiteres und vielfältigeres Einflussnetzwerk aufbauen.

AKundenbindungDer Umsatz eines Unternehmens kann laut Daten der Harvard Business Review um bis zu 95 % steigen. Eine treuere Zielgruppe und ein persönlicherer Ansatz ermöglichen es Marken, langfristige Beziehungen mit Mikro- und Nano-Influencern aufzubauen, was zu konsistenteren Kampagnen führt. Zudem werden kontinuierliche Partnerschaften als authentischer und engagierter für die Effizienz des angebotenen Produkts angesehen, was dem Kunden mehr Sicherheit beim weiteren Konsum eines bestimmten Produkts gibt.

„Investieren Sie inMikro- und Nano-InfluencerErmöglicht es Marken, sich mit einem engagierteren und spezifischeren Publikum zu verbinden, authentische und kreative Kampagnen anzubieten. Diese Strategie hat sich als eine effektive Methode erwiesen, um echtes Engagement zu fördern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen“, schließt Paula.

Marktplatz-Plattform bietet günstige Produkte für die Industrie

Mit dem exponentiellen Fortschritt bei der Nutzung integrierter Technologien zur Verbesserung des Industriesektors und der Robotik wird die Suche nach Werkzeugen mit spezialisierten Optionen für den Sektor immer häufiger. Daran gedacht, hat igus®, der weltweit führende Anbieter von Bewegungs­lösungen, die Plattform geschaffenRBTX.com, bei der Benutzer und Anbieter von kostengünstigen Roboterkomponenten leicht und schnell zusammenkommen können.

Für viele kleine und mittlere Unternehmen ist die Gewissheit, dass die Automatisierung in ihrer Anwendung funktioniert, entscheidend für die Jahresplanung. Auf diese Weise wurde die Plattform entwickelt, um verschiedene Anbieter zusammenzuführen und dem Kunden ein vollständiges Automatisierungsprojekt zu liefern. So muss er sich keine Sorgen machen, verschiedene Komponenten bei unterschiedlichen Lieferanten zu suchen und anzufragen.

Zu Beginn brachte igus® das erste internationale Modell desMarktplatzin Zusammenarbeit mit 16 Industriepartnern des Heimatlandes des Unternehmens, Deutschland. Auf der Website können die Hersteller neue Vertriebskanäle für spezialisierte Produkte eröffnen, mit bedeutenden Referenzen aus dem Segment.

Mit der Technologie von igus® erleichtert es nicht nur die Verbindung zwischen Verkäufern und Kunden, sondern die angebotenen Produkte erweisen sich auch als effektiv und mit hoher Rentabilität: Heute sind mehr als 100 Anbieter auf der Plattform verfügbar, und 95 % der gelisteten Produkte gelten als kostengünstig und liegen unter €12.000 (etwa R$ 73.000).  

„Der Vorschlag besteht darin, einen Mehrwert durch die Bereitstellung eines integrierten Service für Spezifikation, Validierung undSachverstand, Kundenprobleme effizient lösen – alles an einem Ort“, kommentiert Marcelo Pimenta, CEO von igus® Brasilien.

Eine weitere Möglichkeit, die die RBTX-Plattform bietet, ist die Möglichkeit, Tests vor einer Investition anzufordern. Unter dem Konzept „Test vor Investition“ testet das Unternehmen seine Anwendung gemäß allen angegebenen Parametern und stellt eine Machbarkeitsbescheinigung für seinen Automatisierungsprozess aus, zusammen mit einem Angebot für den Erwerb der vollständigen Lösung. Mehr als 10.000 Tests wurden bereits in diesem Format durchgeführt, die nach 3 bis 12 Monaten eine ROI für die Kunden garantierten.

Die Website ermöglicht auch beratende Projekte für Kunden. Derzeit wurden mehr als 3.000 durchgeführt, zusätzlich zu kostenlosen Machbarkeitsstudien, die in 29 Kunden-Testbereichen weltweit erstellt wurden.

Unseren Nutzern die beste Technologie in der Branche anzubieten, ist eine unserer wichtigsten Prioritäten. Indem wir eine Plattform bereitstellen, um den Verkauf von spezialisierten Produkten und speziell auf die Branche zugeschnittene Beratungen zu bündeln, können wir die Beziehungen zwischen Schlüsselpersonen optimieren und eine entscheidende Rolle in einem ständig wachsenden Markt spielen, schließt der Geschäftsführer.

E-Book-SEO-Strategien für 2025

[dflip id="8290"]

Heute freuen wir uns, die heißesten SEO-Trends zu teilen, die die Landschaft des digitalen Marketings im Jahr 2025 prägen werden. Mit dem Fortschreiten der Technologie und der Entwicklung des Verbraucherverhaltens müssen auch Suchmaschinenoptimierungsstrategien angepasst werden, um sicherzustellen, dass Marken wettbewerbsfähig und sichtbar in der Online-Welt bleiben.

Laut dem detaillierten Bericht des E-Commerce Update „SEO-Strategien für E-Commerce im Jahr 2025“ stehen mehrere Innovationen und bedeutende Veränderungen bevor. Dieser Bericht bietet einen tiefgehenden Einblick in die Techniken und Ansätze, die in den kommenden Jahren entscheidend für den Erfolg im SEO sein werden.

Hier sind einige Highlights der Trends, die Sie im Jahr 2025 erwarten können:

  1. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: KI wird weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Datenanalyse, der Personalisierung von Inhalten und der Automatisierung von SEO-Aufgaben spielen. Fortschrittliche KI-Tools werden Unternehmen dabei helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und ihre Strategien effizienter zu optimieren.
  2. Sprachsuche und virtuelle Assistenten: Mit der zunehmenden Nutzung sprachaktivierter Geräte wie Alexa und Google Assistant wird die Optimierung für die Sprachsuche noch wichtiger. Die Unternehmen müssen ihre Inhalte anpassen, um gesprochene Fragen zu beantworten und schnelle sowie präzise Antworten zu liefern.
  3. Benutzererfahrung (UX): Das Nutzererlebnis wird ein entscheidender Faktor im Ranking der Suchmaschinen sein. Websites mit intuitiver Navigation, schnellen Ladezeiten und responsive Design werden einen erheblichen Vorteil haben.
  4. Video- und Multimedia-Inhalte: Der Videoinhalt wird weiterhin an Popularität gewinnen, und Suchmaschinen werden Websites priorisieren, die hochwertige Videos und andere Multimedia-Elemente verwenden, um die Besucher zu engagieren.
  5. Semantische Suche und Benutzerabsicht: Das Verständnis der Absicht hinter Suchanfragen wird immer ausgefeilter. Der Fokus liegt darauf, vollständige und kontextuell relevante Antworten zu liefern, anstatt nur für bestimmte Schlüsselwörter zu optimieren.
  6. Lokale SEO und Personalisierung: Die Personalisierung wird der Schlüssel sein, wobei lokale SEO-Strategien immer ausgefeilter werden, um spezifische Zielgruppen anzusprechen und die Relevanz der Suchergebnisse zu verbessern.

In diesem E-Book werden wir diese Trends im Detail untersuchen und praktische Tipps geben, damit Sie beginnen können, diese Strategien in Ihrem eigenen Unternehmen umzusetzen. Bereiten Sie sich darauf vor, der Kurve voraus zu sein und sicherzustellen, dass Ihre Website für die Zukunft der SEO optimiert ist.

Lassen Sie uns in die SEO-Trends für 2025 eintauchen und herausfinden, wie Sie Ihren E-Commerce auf Erfolgskurs bringen können!

Wie kann Technologie zur Sicherheit kleiner und mittlerer Einzelhändler im Jahresendgeschäft beitragen?

Die Jahresendfeiern stehen vor der Tür, und der Einzelhandelssektor arbeitet in einem beschleunigten Tempo, um die gestiegene Nachfrage zu bewältigen. Dieser Zeitraum, der eine stärkere Bewegung in der Wirtschaft und einen Anstieg der Verkäufe ermöglicht, stellt für die Händler jedoch auch eine Herausforderung dar: den Anstieg der Fälle von Diebstählen und Raubüberfällen. Laut der Brasilianischen Vereinigung zur Verlustprävention (Abrappe) machten Diebstähle – sowohl extern als auch intern – im Jahr 2023 durchschnittlich 31,7 % der Verluste im Einzelhandel aus. Angesichts dieses Szenarios erscheint die Technologie als unverzichtbares Werkzeug für die Sicherheit und bietet intelligente Lösungen, die helfen, diese Verluste zu verhindern und den Betrieb der Geschäfte zu optimieren.

Überwachung von Durchfluss und Dichte

Heute sind die Überwachungs- und Kunden- sowie Mitarbeitermanagementsysteme fortschrittlicher und liefern in Echtzeit quantitative und qualitative Daten über den Kundenverkehr in Ihrem Geschäft, sei es darüber, wer eintritt, wie lange bleibt und sogar darüber, wer an Ihrer Tür vorbeigeht, aber nicht eingetreten ist. Mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI), die Daten für die Echtzeit-Entscheidungsfindung generiert, sei es zur Regulierung der Raumdichte oder zur Unterstützung bei der Personalplanung und Betreuung. Die Funktion unterscheidet zwischen Kunden und Mitarbeitenden, indem sie Ein- und Verweildauern berechnet und die belebtesten Bereiche identifiziert, was die Personaleinsatzplanung erleichtert und das Risiko von Zwischenfällen minimiert. Mit Hilfe von Wärmebildkameras können die Orte mit der höchsten Bewegung identifiziert werden, wodurch der Personenfluss umgeleitet werden kann, um Warteschlangen und längere Wartezeiten zu vermeiden. Zu Stoßzeiten kann der Händler Ressourcen effizient einsetzen und eine besser organisierte und sicherere Umgebung für die Verbraucher schaffen.

Systemintegration: eine zusätzliche Schutzebene

Die Integration von Kameras in traditionelle Systeme wie Alarmanlagen und elektronische Überwachung ist eine äußerst effektive Maßnahme zur Verhinderung von Diebstählen und Einbrüchen, insbesondere während kritischer Zeiten oder in der Nachtschicht. Gesichtserkennung zum Beispiel unterstützt die Identitätsüberprüfung und hilft dabei, verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu verfolgen. Bei Alarmmeldungen erfassen die Kameras Bilder zur sofortigen Überprüfung, was die Genauigkeit der Reaktionen erhöht.

Heatmapping und Analyse des Verbraucherverhaltens

Eine weitere bedeutende Innovation ist die Verwendung von Hitze-Maps, die es Händlern ermöglichen, die am meisten besuchten Bereiche der Käufer zu identifizieren. Alle diese in BI zusammengefassten Informationen, die in Dashboards nach Geschäft, Ladenkette dargestellt werden, erleichtern die Informationsverwaltung. Diese Ressourcen helfen nicht nur bei der Verbesserung und Überwachung, sondern auch bei der Optimierung der Produktplatzierung und des Einkaufserlebnisses. Wenn man weiß, welche Bereiche des Geschäfts den meisten Kundenverkehr haben, kann man die Anordnung der Artikel optimieren und Aufmerksamkeitspunkte identifizieren, um die Kundenbindung zu erhöhen.

Parallel ermöglichen Analyse-Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) dem Einzelhändler, ungewöhnliche oder aggressive Aktivitäten zu erkennen, wie Streitigkeiten oder rennende Personen, und sogar schädliche Handlungen wie Rauchen in nicht erlaubten Bereichen. Einer der Vorteile der Funktion ist, dass sie den Sicherheitsbereich erweitert, indem sie Aspekte des Verbraucherverhaltens abdeckt, eine umfassende Übersicht über die Bewegungen im Geschäft bietet und Probleme verhindert, bevor sie eskalieren.

Lösungen für kleinere Geschäfte

In Geschäften, die mit Budgetbeschränkungen konfrontiert sind, ist die Verwendung von Fernüberwachungskameras eine effiziente und kostengünstige Alternative. Dieses Gerät deckt große Flächen mit einem einzigen Gerät ab, das sich in 360 Grad bewegt und sich anpasst, um verschiedene Winkel zu erfassen, und somit eine vollständige Sicht auf den Raum bietet. Verbunden mit einem Remote-Audit-Modul ermöglichen die Linsen die Erkennung von Unregelmäßigkeiten im Layout, Warteschlangen und anderen Problemen, die das Kundenerlebnis beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus die Verwendung vonBodycamsIn kleinen Betrieben wird es zu einer praktischen und diskreten Alternative. Diese kompakten Geräte erfassen Bilder während der Arbeitszeit, ohne invasiv zu sein, und können aus der Ferne überprüft werden, was die Sicherheit erhöht, ohne den Service zu beeinträchtigen.

Die Kombination verschiedener Überwachungs- und Analysetechnologien revolutioniert die Sicherheit im Einzelhandelssektor. In die Innovationen zu investieren, reduziert nicht nur Diebstähle und Raubüberfälle, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Einkaufserlebnis bei, bei dem sich Kunden und Mitarbeiter geschützt fühlen, was ein Umfeld schafft, das den Umsatz steigert und die Kundenbindung fördert.

Magalus Weihnachtsgeld wird in bis zu 21 zinslosen Raten ausgezahlt

Nach der besten Black Friday in seiner Geschichte bereitet sich Magalu bereits auf den nächsten großen Moment im Einzelhandel vor und nimmt die Kampagne „Mach eine 21 zu Weihnachten“ wieder auf.

Vom 16. bis 25. Dezember können Kunden ihre Einkäufe bei Verwendung der Luiza-Karte oder der Magalu-Karte auf den Kanälen von Magalu: Website, App und Filialen, in bis zu 21 zinsfreien Raten bezahlen. In der App können Kunden Ratenzahlungen ab 72 Reais für Smart-TVs, 43 Reais für Smartphones und 26 Reais für Haushaltsgeräte finden.

Die positive Erwartung für Weihnachten wird durch die beeindruckenden Ergebnisse des Black Friday 2024 angetrieben, bei dem Magalu an nur einem Freitag Umsätze von über 1,2 Milliarden R$ erzielte. Diese Leistung spiegelt das Wachstum in allen Kanälen wider – E-Commerce, Marktplätze und stationäre Geschäfte – sowie eine Steigerung der Kundenanzahl um 16 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Der Black Friday hat den Erfolg unserer Omnichannel-Strategie und die Stärke unserer Kundenbasis unter Beweis gestellt. Mit ‚Faz um 21‘ bekräftigen wir unser Engagement, unseren Kunden echte Vorteile zu bieten, wie beispielsweise echte Rabatte und die Zahlung in bis zu 21 zinslosen Raten, insbesondere in einer so wichtigen Zeit wie Weihnachten“, betont Aline Izo, Branding- und Kommunikationsmanagerin.

Mit der Kampagne möchte Magalu nicht nur den Jahresendabsatz ankurbeln, sondern auch die Beziehung zu seinen Kunden stärken, indem es ihnen praktische Lösungen und Bedingungen bietet, die sich an ihre Bedürfnisse anpassen.

[elfsight_cookie_consent id="1"]