Start Website Seite 274

Wie wäre das Internet ohne Werbung? Eine Umfrage des IAB Brasilien zeigt, dass die Nutzung des Netzwerks geringer wäre und niedrigere Klassen eingeschränkten Zugang hätten

Der IAB Brasil hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Offerwise die dritte Ausgabe der Studie mit dem Titel „Wie wäre das Internet ohne Anzeigen?“ veröffentlicht. Die Studie versucht, die Verhaltensmuster der Nutzer in einem hypothetischen Szenario ohne Online-Werbung zu verstehen. Eine der Schlussfolgerungen ist, dass die Nutzungsfrequenz von Apps und Websites geringer wäre und die unteren Klassen eingeschränkten Zugang hätten.

Die Anzeigen tragen dazu bei, die Kostenlosigkeit der verfügbaren Dienste und Inhalte zu gewährleisten, und die Mehrheit der Brasilianer unterstützt die Art und Weise, wie sich die Werbung im Internet etabliert hat. Laut der Umfrage stimmen 63 % der Nutzer zu, kostenlose Inhalte mit zielgerichteten und auf ihre Interessen abgestimmten Anzeigen zu konsumieren. Für die Befragten ist die Personalisierung von Anzeigen eine relevante Strategie, um Verbraucher in einer zunehmend anspruchsvollen digitalen Umgebung anzuziehen und zu binden.

Wenn Plattformen und Websites ein Abonnementmodell anbieten, halten 6 von 10 Nutzern die Möglichkeit, über die zu zahlenden Dienste zu wählen, für wichtig, was die Notwendigkeit von Flexibilität unterstreicht. Jugendliche und Verbraucher aus den oberen Klassen sind am ehesten geneigt, Abonnementpläne abzuschließen. Dennoch besteht Einigkeit darüber, dass die Werte zugänglich sein und ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen sollten.

Ein weiteres Anliegen der Nutzer ist der Datenschutz und die Verwendung persönlicher Daten. Die Forschung zeigt, dass Transparenz und digitale Sicherheit immer wichtiger werden, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Für jeden der untersuchten Aspekte liefert die Studie einen einzigartigen Vergleich, der zeigt, wie sich die Bewertung der Brasilianer in den letzten drei Jahren verändert hat.

Die Umfrage befragte zwischen dem 21. und 27. Oktober 1.500 Internetnutzer im ganzen Land. Das Ziel der Erhebung war es, Verhaltensmuster der Brasilianer zu erfassen und Wege aufzuzeigen, wie Marken mit dem Endnutzer interagieren sollten. „Die Bedeutung der Anzeigen geht über die Kaufreise im digitalen Umfeld hinaus: Sie tragen dazu bei, die Demokratisierung der Internetnutzung aufrechtzuerhalten und die Alphabetisierung der Gesellschaft zu fördern“, sagt Denise Porto Hruby, CEO des IAB Brasil. Um den vollständigen Leitfaden zu lesen, klicken Sie hier.

Mit nur 6 Monaten in Brasilien wird Temu zum fünftgrößten E-Commerce-Unternehmen in Brasilien

Von den 18 Sektoren des elektronischen Einzelhandels, die im Bericht "Sektoren des E-Commerce in Brasilien" analysiert wurden, wuchsen im November etwa 16 Segmente des E-Commerce im Land – ein Anstieg, der durch den Black Friday angetrieben wurde. Laut den neuesten Zahlen stieg der Online-Traffic auf den Plattformen im Vergleich zum Oktober um 10 %.mit 3 Milliarden Einzelbesuchendie höchste Zahl im Jahr 2024.

Neben dem Datum der kommerziellen Angebote war November ein Monat, der durch die Konsolidierung eines Akteurs geprägt war, der bis dahin in Brasilien relativ unbekannt war. Wenn wir früher über asiatische E-Commerce-Unternehmen sprachen, waren die wichtigsten Namen, die einem einfielen, Shoppe, Shein und Aliexpress, jetzt steht der Name Temu auf der Liste.

Mit dem erstaunlichen Wachstum von Temu gehören heute 5 der 10 größten E-Commerce-Unternehmen Brasiliens asiatisch.Das chinesische Unternehmen mit Sitz in Boston, USA, ist im Mai dieses Jahres in Brasilien angekommen. Trotz der kurzen Zeit im Unternehmen hat er bereits bedeutende Konkurrenten wie Olx, Shein, Aliexpress und Magazine Luiza überholt, um die5. Platz im Ranking der größten E-Commerce-Unternehmen in Brasilien

Seit August Spitzenreiter im Ranking der Importproduktestieg von 1 Million Zugriffen im Mai dieses Jahres auf über 107 Millionen Besuche im November 2024.

Die Sektoren, die am Black Friday am stärksten gewachsen sind

Im Vergleich zu Oktober war die Schmuck- und Uhrenbranche im November der am stärksten wachsende Sektor mit einem Anstieg von 39 % – genutzt wurde die Black Friday und die Nähe zu Weihnachten. Laut der Black Friday Studie 2024, durchgeführt von Conversion,Tatsächlich gaben 83,6 % der Verbraucher an, dass sie die Schlussverkaufssaison für den Kauf ihrer Weihnachtsgeschenke nutzen wollten. 

Das Wachstum des Sektors wurde von Vivara angetrieben, die einen Anstieg von über 3,4 Millionen Zugriffen verzeichnete und für etwa 73 % des Wachstums der Besucher im Sektor verantwortlich war. Die anderen beiden Kategorien, die im Monat am stärksten gestiegen sind, waren die vonSport mit 29,4 % und Kosmetik mit 28,4 %

Auch der Importsektor verzeichnete seine beste Leistung des Jahres und erreichte mehr als 316 Millionen monatliche Zugriffe – ein Anstieg von 6,3 %.. Das Highlight des Monats für diese Kategorie war der Anstieg der Besucherzahlen bei Aliexpress um 22 % auf rund 91 Millionen.

Bereits im Marketplace-Bereich stach Amazon Brasil am meisten hervor, übertraf die Zahlen von Juli, dem Monat, in dem der Prime Day stattfand, und in dem das Unternehmen seine bisher besten Ergebnisse des Jahres erzielt hatte. Dennoch war die Plattform von Casas Bahia diejenige, die ihren Traffic im Monatsvergleich am stärksten steigerte, mit einem Anstieg von 36,9 % der Zugriffe im Monat, und erzielte damit ihr bestes Ergebnis im Jahr.

Im Segment Elektronik und Haushaltsgeräte wiederumDas brasilianische Unternehmen Kabum legte um 61 % zu und überholte Apple auf dem zweiten Platz in der Branche.— die 16,5 % erreichte, mit 234 Millionen Zugriffen. Die Branchenführerin bleibt Samsung mit 44,8% desVerkehrsanteilkeine Nische.

Schärfen Sie Ihre Vision: Wie das Vorhersehen von Trends zum Schlüssel zur Geschäftsförderung geworden ist

Laut Informationen der Beratungsgesellschaft McKinsey beträgt der finanzielle Vorteil für zukunftsorientierte Unternehmen 33 % mehr als bei Unternehmen, die keine Trend-Mapping-Praktiken umsetzen, was ein Wachstum von 200 % im Vergleich zu Marken darstellt, die auf diese Strategie verzichten. Für WGSN, eine Referenz in der Vorhersage des Verbraucherverhaltens, ist der Trend die Fähigkeit, aktiv vorherzusagen, was morgen kommen wird. Es handelt sich um ein Konzept, das aus unterschiedlichen Elementen entsteht, aber am Ende zusammenläuft.

Aus der Sicht von Tatiana Mizutani, Produktkoordinatorin bei Sestini, einem Unternehmen, das seit 30 Jahren im Bereich Koffer, Taschen, Rucksäcke und Accessoires tätig ist, ergibt sich die vorgezogene Konsumnachfrage aus Veränderungen im sozialen Verhalten und folglich aus den neuen Anforderungen, die auf dem Markt entstehen. Unsere Rolle als Marke besteht darin, die Bewegungen aufmerksam zu verfolgen und innovative Lösungen für diese Veränderungen zu entwickeln, wobei der Verbraucher stets im Mittelpunkt der Maßnahmen steht, erklärt er.

Aus dieser Denkweise heraus kommentiert die Expertin die Vielseitigkeit eines Trends. „In der Praxis kann diese Vorwegnahme sich in der Beeinflussung von Verhaltensweisen, Stilen und Vorlieben manifestieren. Als eine Möglichkeit, soziale Gruppen dazu zu ermutigen, bestimmte Ideen zu übernehmen. Mit anderen Worten, sie bezieht sich auf Pioniergeist, auf die Führung einer Marke in einem bestimmten Sektor. Andererseits kann es ein Eigentor sein, wenn sie nicht mit der Essenz des Geschäfts und der Zielgruppe übereinstimmt. Trends sind zeitlos. Sie können jederzeit erneut betrachtet oder einfach angepasst werden, um eine weitere Innovation zu schaffen. Es ist entscheidend, sie nicht nur zu erkennen, sondern auch zu wissen, wie und wann man sie anwendet“, so die Aussage.

Innerhalb von Sestini ist die erste Strategie, um einen Trend zu erkennen, sich mit guten Quellen zu nähren. „Wir pflegen eine Routine, um die Inhalte spezialisierter Trendberatungen zu verfolgen. Trendportale wie Fashion Snoops sind großartige Grundlagen“, verrät er. Ein weiteres hervorgehobenes Element von Tatiana sind die sozialen Medien und die Influencer. Diese digitalen Räume sind ausgezeichnete Thermometer, um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, und helfen außerdem, Konsumpräferenzen zu erkennen. Hier ist ein Tipp: Überwachen Sie die Vorlieben und Verhaltensweisen in Diskussionen und Trends, sagt er.

Die Koordinatorin hebt weiterhin die Bedeutung von Messen und Ausstellungen hervor. In diesen Momenten ist es möglich, Lösungen zu kennen, bevor sie die Masse erreichen. Daher bietet neben dem Networking die Präsenz bei Offline-Initiativen Zugang zu Neuheiten aus erster Hand, schafft Raum für neue Ideen und stärkt die innovative Vision des Geschäfts, erklärt er. Die Analyse der Verkaufszahlen ist ebenfalls ein vom Geschäftsführer angesprochener Punkt. „Verkaufskurven sind starke Indikatoren für die Akzeptanz von Produkten oder Dienstleistungen. Daher ist es unerlässlich, die Transaktionen genau zu verfolgen, um zu erkennen, was bei den Verbrauchern an Bedeutung gewinnt, und strategische Anpassungen vorzunehmen“, erklärt die Expertin.

Das Feedback ist ebenfalls Teil der Strategieliste von Tatiana zur Vorwegnahme eines Trends. Die Bewertungen des Vertriebsteams und der Kunden selbst sind wertvoll, um die besten Entscheidungen, Erfolge und Fehler des Unternehmens zu verstehen. Dieser Austausch kann praktische Erkenntnisse über die Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden liefern, was Anpassungen an bereits laufenden Prozessen ermöglicht und die Priorisierung kommender Maßnahmen erleichtert.

Abschließend betont die Koordinatorin die Bedeutung der Schnelligkeit. „Einige Innovationen sind vorhersehbarer und können früher erkannt werden. Andere hingegen erfordern aufgrund der Schnelligkeit der digitalen Welt, in der viele Phänomene unerwartet viral gehen, eine schnelle Anpassung“, schließt Mizutani.

Mit über 23 Jahren globaler Erfahrung ist Vinicius Picollo der neue CSO von US Media

AUS-MedienHub de Lösungen für Medien, hat soeben die Einstellung von Vinicius Picollo als Chief Strategy Officer (CSO) bekannt gegeben. Mit 23 Jahren internationaler Erfahrung kommt die Verstärkung nicht nur, um die Präsenz des Unternehmens im lateinamerikanischen Raum zu stärken, sondern auch, um seine Expansion auf den globalen Markt zu führen.

Der Geschäftsführer hat bereits verschiedene Führungspositionen sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich innegehabt, darunter bei globalen Unternehmen wie Signify (ehemals Philips Lighting) und Superside, verschiedenen Agenturen wie iProspect, BETC/Havas, Fbiz, Dentsu, ID/TBWA sowie in der Beratung für große Marken und Start-ups. Vinicius verfügt über umfangreiche Erfahrung in kreativer Strategie, digitalem Marketing (einschließlich Offline- und Performance-Medien), digitaler Transformation, Aufbau und Optimierung von Abteilungen, Umsatzgenerierung mit messbaren Ergebnissen und anderen Bereichen.

Picollo hat auch in verschiedenen Ländern gelebt, was dazu führte, dass er sich in Interkulturalität und die Möglichkeiten einer globalen Perspektive verliebte. Für ihn wird diese Erfahrung äußerst hilfreich sein, um dem Unternehmen bei der Etablierung von Partnerschaften in Lateinamerika zu helfen und Kunden in verschiedenen Ländern zu akquirieren.

„Ein Unternehmen mit dem Potenzial von US Media hat die Chance, Geschäfte nicht nur in Lateinamerika, sondern weltweit zu machen“, sagt der neue CSO. Ich glaube, dass viele Länder die Medienchancen in der Region noch nicht erkennen, neben den Ähnlichkeiten, die wir mit anderen Ländern „südlich“ des Globus in ihren digitalen Konsumgewohnheiten haben, verstärkt durch die schnelle Akzeptanz mobiler Medien. Es ist diese vielversprechende Verbindung zwischen Märkten und Kulturen, an der wir gemeinsam arbeiten werden, um sie in Zukunft aufzubauen", ergänzt er.

Out of Home Media: Lohnt sich die Investition in Marketing?

In einem hochdigitalisierten Markt mag es seltsam erscheinen, wenn ein Unternehmen in Marketingstrategien außerhalb dieses Kontexts investiert. Aber trotz unserer ständigen Verbindung können diese Offline-Aktionen, bekannt als Out-of-Home-Medien (OOH), den Marken zahlreiche Vorteile in Bezug auf Kosten-Nutzen und Reichweite bieten. Das, solange sie ordnungsgemäß geplant sind, um das erwartete Publikum erfolgreich zu erreichen.

Einer der vorteilhaftesten Aspekte des digitalen Marketings, die von Fachleuten in diesem Bereich vertreten werden, ist die Möglichkeit, die durchgeführten Maßnahmen zu segmentieren, um eine höhere Genauigkeit bei der Ansprache der gewünschten Zielgruppe zu erzielen. Dies, zusammen mit anderen Vorteilen in Bezug auf Agilität, Reichweite und Praktikabilität, tragen dazu bei, dass diese Investitionen laut Daten der Plattform Statista bis 2027 weltweit einen Wert von 910 Milliarden US-Dollar erreichen sollen.

Die Offline-Medien können jedoch ebenfalls die gleiche Genauigkeit hinsichtlich der Reichweite bieten. Diese Strategien sind in der Lage, die Zielgruppe zu definieren, da jede Art von Medien mit bestimmten Personen spricht, die aufgrund ihres Standorts und regionaler Gewohnheiten ein ähnliches Verhalten aufweisen. Dadurch ist es möglich, eine Gruppe zu definieren, mit der kommuniziert werden soll, basierend auf dem gewählten Medium und seinem Ort der Platzierung, auch wenn dieser "Filter" weniger effektiv ist als digital.

In der Praxis sind einige der Geräte, die in diesen OOH-Medien verwendet werden können, Werbetafeln, LED-Panels, Aufkleber, interaktive Bildschirme, Broschüren, Poster, Projektionen, alternative Werbung (Straßenkunst), Totems usw. Aus einer einzigen Methode ist es machbar und möglich, sie in verschiedenen Arten von Orten anzuwenden, wobei sie sehr praktisch und effektiv bei der Übermittlung der Botschaft ist. Wenn das Ziel darin besteht, Einzelpersonen über eine Veranstaltung in einem Einkaufszentrum zu informieren, kann die Verwendung von Aufklebern, Interventionen und LED-Bildschirmen im Innen- und Außenbereich sowie in der Nähe hervorragende Ergebnisse für die Marke erzielen.

Es muss auch daran erinnert werden, dass die OOH-Medien am Kaufprozess beteiligt sind, als eine der Phasen, mit denen Menschen in Kontakt kommen und die sie auf ihrem Weg bis zur Konversion beeinflussen können. Selbst für ältere Menschen, die im Gegensatz zu der Annahme vieler nicht mehr vollständig abgekoppelt sind. Letztendlich, laut Daten des IBGE, um dies zu beweisen, gaben im Jahr 2024 86,5 % dieser Personen an, täglich das Internet zu nutzen.

Bei der Entwicklung von Strategien für diese Zielgruppe ist es jedoch wichtig, die Notwendigkeit der Planung von Maßnahmen hervorzuheben, die entsprechend ihrer Bedürfnisse und Historie ergriffen werden. Es ist die Pflicht der Unternehmen, das Verhalten dieser Personen in der virtuellen Umgebung zu analysieren, welche Plattformen sie üblicherweise nutzen und ob es sinnvoll ist, sie auf diesen Kanälen anzusprechen. Schließlich bevorzugen viele möglicherweise immer noch Offline-Medien, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden müssen.

Es gibt keinen Zweifel an den Vorteilen, die digitales Marketing für Marken bringen kann. Doch bis heute erweist sich die OOH-Medien ebenfalls als äußerst vorteilhaft, um eine Vielzahl von Zielgruppen zu erreichen, zu beeinflussen und zu konvertieren, und sollte ebenso in die strategische Planung dieses Sektors einbezogen werden, um eine integriertere Kommunikation für ihre Kunden zu fördern. Wenn sie zusammengeführt werden, haben diese Maßnahmen eine größere Chance, die Kundenbindung zu erhöhen und die Reichweite des Unternehmens in verschiedenen und ergänzenden Kanälen zunehmend zu erweitern.

Untersuchungen zeigen, dass der Tourismus der am schnellsten wachsende Sektor im Online-Verkauf ist und das Unternehmertum fördert

Der Online-Tourismus verzeichnete laut dem Bericht "Setores do E-commerce do Brasil" besondere Aufmerksamkeit. Reisen und Unterkunft waren der Bereich mit dem stärksten Wachstum unter den 18 bewerteten Segmenten, mit einem Anstieg von 6,4 %. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach Unterkunfts- und Luftfahrtdienstleistungen angetrieben. Der Tourismussektor insgesamt verzeichnet laut IBGE ein Wachstum.Im Oktober 2024 stieg der Index der touristischen Aktivitäten im Vergleich zum September um 4,7 %, was auf eine positive Entwicklung folgt, mit einem kumulierten Gewinn von 5,2 %. Damit liegt der Tourismussektor 12,9 % über dem Niveau von Februar 2020 und erreicht den höchsten Wert der Serie, der im Juni 2024, dem bisherigen Höhepunkt, um 4,4 % übertroffen wird.

Die positiven Zahlen spiegeln sich auch in der Eröffnung neuer Geschäfte in diesem Segment wider, wie im Fall von 3, 2, 1 GO!, die ein Franchise-Netzwerk ist, das sich auf die Bereitstellung vollständiger Reiseerlebnisse für Disney und andere nationale sowie internationale Reiseziele spezialisiert hat.

Die Marke wurde im Jahr 2019 gegründet und hat seitdem bereits 50 Operationen in Brasilien und weltweit durchgeführt, davon 20 im Jahr 2024 eröffnet. Wir haben ein Home-Office-Geschäftsmodell entwickelt, weil wir verstehen, dass unser Publikum mehr Bequemlichkeit sucht. Deshalb bieten wir neben Unterkünften und Flugtickets auch ein vollständiges Erlebnis an, das von der Visumsausstellung über den Flughafentransfer zum Hotel, Ausflüge und exklusive Routen reicht, je nach den Bedürfnissen jedes Profils, sei es für eine große oder kleine Familie, eine Gruppe älterer Menschen, Kinder mit Autismus oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Ein Großteil der Belebung im Tourismussektor ist post-pandemisch. Die Menschen haben entdeckt, dass es zwar schön ist, ein neues Auto, ein neues Haus oder Villen zu besitzen, aber das bleibt. Deshalb investieren sie jetzt viel in Erlebnisse und Reisen. Nach der Pandemie gab es ein sehr starkes Wachstum in unserem Netzwerk, weil die Menschen ihre eigenen Geschichten erzählen und ihre Träume verwirklichen wollen. Der Tourismussektor wächst ständig, und im Vergleich zum letzten Jahr gab es einen Anstieg von 6 % bei den Verkäufen und fast 50 % beim Wachstum des Netzwerks. Weltweit ist dies einer der am schnellsten wachsenden Märkte, und die Tendenz ist, noch größer zu werden, mit allen Sportveranstaltungen und Konzerten“, sagte Marco Lisboa, CEO und Gründer von 3, 2, 1 GO!

Die Erhebung zeigt, dass bis September 2024 mehr als 68,7 Millionen Passagiere verzeichnet wurden, gemäß Daten der Agência Nacional de Aviação Civil (ANAC). Im Jahr 2024 wird 3, 2, 1 GO! 4 Millionen R$ Umsatz erzielen, und laut dem CEO des Netzwerks ist der große Unterschied ihr Kundenservice: „Der Sitz im Flugzeug ist für alle gleich, aber der Erfolg des Netzwerks liegt darin, dass wir wissen, wie man bedient, anders als viele andere Unternehmen. Wir sind Berater für Träume, und das ermutigende Wort, das ich immer mitbringe, ist, unseren Kunden zuzuhören, ihr Problem zu verstehen und Lösungen anzubieten. Das Geschäft läuft viel besser“, sagt Marco Lisboa.

In einem aktuellen Bericht der Federation of Commerce of Goods, Services and Tourism of the State of São Paulo (FecomercioSP) zeigen die Umsätze im Tourismussektor positive Zahlen. Bis Juli hatte der Sektor bereits 17,5 Milliarden R$ erreicht. Unter den bewerteten Bereichen erreichte der Passagierluftverkehr einen Umsatz von 4,62 Milliarden R$, was einem Wachstum von 6,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.

Eine Umfrage der ABF (Brasilianischer Franchise-Verband) ergab, dass unter den Branchen, die einen Umsatz von 12,1 % oder mehr (Leistungsfähigkeit des gesamten Franchise-Marktes im untersuchten Zeitraum) verzeichneten, die Branche Unterhaltung und Freizeit an erster Stelle stand, mit einem Umsatz, der um 15,3 % höher war. Der Sektor wurde genau durch die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, der durch die Pandemie unterdrückten Nachfrage, begünstigt, was die Suche der Verbraucher nach Freizeit und Tourismus anregte.

CEO von Loja Integrada präsentiert 4 Strategien, um den Umsatz im Jahr 2025 aufrechtzuerhalten

Neben der Steigerung des Umsatzes durch attraktive Angebote stellten Black Friday und Cyber Monday eine strategische Gelegenheit für Händler dar, ihre Abläufe neu zu bewerten, die Ergebnisse der Kampagnen zu analysieren und die Endjahresverkäufe sowie die Angebote für das nächste Jahr zu planen. Für Loja Integrada, eine Referenz in Automatisierung und Datenintelligenz für den E-Commerce, erfordert die Dynamik des E-Commerce eine kontinuierliche Investition in intelligente Lösungen zur Effizienzsteigerung des Betriebs.

„Das Jahresende ist der ideale Zeitpunkt, um Lieferanten neu zu bewerten, Geschäftsbedingungen anzupassen und Strategien umzusetzen, die höhere Margen und eine größere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt garantieren“, sagt Victor Popper, CEO von Loja Integrada.

Im Jahr 2024 verzeichnete der Black Friday einen Online-Umsatz von 4,27 Milliarden R$ nur am Freitag, was einem Wachstum von 8,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, laut Daten von Neotrust Confi. Mit dem Anstieg des digitalen Konsums stehen den Händlern wertvolle Daten über die Profile ihrer Kunden zur Verfügung, die genutzt werden können, um personalisierte und nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln. Strategien wie progressive Rabatte, personalisierte Nachrichten, Wiedergewinnung von verlassenen Warenkörben und Sonderkonditionen tragen dazu bei, die Kundenbasis zu stärken und den konstanten Verkaufsfluss im E-Commerce aufrechtzuerhalten, hebt Victor hervor.

Hier sind vier Strategien, die laut Loja Integrada dazu beitragen können, den Umsatz im nächsten Jahr hoch zu halten:

1. Einführung progressiver Rabatte

Die progressiven Rabatte heben sich als ein mächtiges Werkzeug hervor, um den durchschnittlichen Umsatz zu steigern und die Kunden zu binden. Diese Strategie ermutigt den Verbraucher, mehr zu kaufen, um proportionale Vorteile zu erhalten, wie größere Rabatte oder besondere Konditionen.

Exemplo: 5% para compras acima de R$ 100, 10% acima de R$ 200 e 15% acima de R$ 300. Laut einer Studie derActiveCampaignDer progressive Rabatt kann den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) um bis zu 50 % erhöhen, verglichen mit Bestellungen ohne Anreize. Neben der Steigerung des Umsatzes ist dieser Ansatz ideal, um verbleibende Bestände des Jahres zu bewegen und ein lohnendes Einkaufserlebnis zu bieten.

2. Personalisierte Nachrichten mit Verbraucherverhalten

Personalisierte Messaging-Tools ermöglichen das Versenden von E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten basierend auf Kauf- und Surfverhalten, wodurch das Konversionpotenzial durch die aufgebauten Bindungen erhöht wird. Exklusive Angebote wie kostenloser Versand oder spezielle Rabatte für Käufer während des Black Friday sind Möglichkeiten, den Kunden zur Rückkehr zu laden und neue Produkte zu entdecken.

3. Wiederherstellung verlassener Einkaufswagen

Der Black Friday hat eine der größten Herausforderungen des E-Commerce offengelegt: die verlassenen Warenkörbe. Im Jahr 2024 zeigte eine Studie des Baymard Instituts, dass die weltweite durchschnittliche Warenkorbabbruchrate 70 % beträgt. Um diese Problematik anzugehen, bietet Loja Integrada eine Wiederherstellungsfunktion, die über automatische Erinnerungen zum Abschluss unbeendeter Einkäufe hinausgeht und auch Kunden erreicht, die Interesse an Produkten gezeigt haben, ohne sie in den Warenkorb zu legen. Im Jahr 2024 hat dieses Tool Händlern geholfen, über 30 Millionen R$ an Umsatz zurückzugewinnen.

4. Sonderkonditionen für Stammkunden

Exklusive Aktionen müssen sich nicht auf saisonale Zeiten beschränken. Um Händler können Anreize für wiederholte Einkäufe oder Treueprogramme anbieten, wie z.B. die Automatisierung von Punkten pro Einkauf zum Austausch gegen Belohnungen, um das Engagement aufrechtzuerhalten. Die Kommunikation kann auch auf dieses Kundensegment zugeschnitten werden, um einen regelmäßigen Kontakt aufrechtzuerhalten, beispielsweise durch Geburtstagsgrüße, Ladenbewertungen, Freundesempfehlungen und andere Anlässe.

„Durch Automatisierung optimieren Einzelhändler betriebliche Aufgaben und konzentrieren sich auf Strategien, die das Engagement steigern. Daten ermöglichen fundiertere Entscheidungen, von der Auswahl von Werbeaktionen bis hin zur Segmentierung von Kampagnen. Diese Kombination macht den Unterschied, um den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung nachhaltig aufzubauen“, so Victor Popper abschließend.

Was sind die B2B-Marketingtrends für 2025?

Während sich der Markt entwickelt, muss sich auch das B2B-Marketing an die neuen Anforderungen und aufkommenden Technologien anpassen. Im Jahr 2025 werden Unternehmen sich stärker auf Strategien konzentrieren, die Personalisierung, Effizienz und kontinuierliches Engagement bieten. Der Fortschritt der künstlichen Intelligenz, die Automatisierung von Prozessen und die zunehmende Bedeutung der Kundenerfahrung werden die Branchentrends prägen.

Der Sales Clube, das größte Ökosysteme für Verkaufslösungen für Unternehmen, hebt hervor, dass im Jahr 2025 die Ansätze zur Nutzung von Daten und prädiktiver Analyse im B2B-Marketing immer fortschrittlicher werden, sodass Unternehmen schnellere und genauere Entscheidungen treffen, ihre Verkaufsstrategien optimieren und die Lead-Generierung verbessern können. „Vertriebsstrategien werden agiler und datengetriebener, mit präziseren Vorhersagen von Verhaltensweisen und Kauftrends, wodurch qualifiziertere Chancen geschaffen und der Verkaufszyklus beschleunigt werden“, sagt Thiago Concer, Mitbegründer des Unternehmens.

Lucas Lanzoni, Leiter des Marketings bei Meetz, einem Startup, das sich auf Lösungen für Akquise und Sales Engagement für B2B-Geschäfte spezialisiert hat, betont, dass technologische Entwicklungen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kampagnen strukturieren, neu definieren. Personalisierung ist nicht mehr nur ein Unterscheidungsmerkmal, sondern eine Markterfordernis. Heute ist die Integration künstlicher Intelligenz in Marketingstrategien unerlässlich, um spezifische Probleme zu erkennen und angepasste Lösungen zu liefern. Dieser Ansatz stärkt nicht nur das Engagement, sondern verkürzt auch Verkaufszyklen und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in einem zunehmend dynamischen und datengetriebenen Markt.

Die Trends deuten auch auf eine noch stärkere Integration von Technologie, Personalisierung und Kundenerlebnis hin. Gustavo Costa, CEO der LGL Case, einer 360°-Agentur, die sich auf Markenerlebnisse spezialisiert hat, hebt hervor, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) entscheidend sein wird, um wirkungsvollere Live-Marketing-Aktionen zu schaffen, die prädiktive Analysen und Personalisierung in Echtzeit ermöglichen. Darüber hinaus wird die Multichannel-Strategie (Omnichannel) weiterhin an Bedeutung gewinnen, um sicherzustellen, dass Marken mit ihren Zielgruppen an verschiedenen Kontaktpunkten auf fließende und integrierte Weise interagieren können. „Der Einsatz fortschrittlicher Technologien im B2B-Marketing geht weit über die operative Effizienz hinaus; er ist der Schlüssel, um zu engagieren, zu beeindrucken und dauerhafte Verbindungen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt aufzubauen“, sagt Gustavo.

Für Simone Gasperin, Partnerin und Leiterin Marketing & Wachstum bei BPool – Plattform EGM (Enterprise Gateway Marketplace), die große Konzerne mit dem neuen Kommunikationsökosystem verbindet –, ist neben den Fragen der Personalisierung auch das neue Marketing-Mix, das von WGSN (Trendprognoseunternehmen) vorgeschlagen wird, zu beachten. Anstelle der traditionellen 4Ps treten die 4Cs: Inhalt, Kultur, Handel und Gemeinschaft. Die Erstellung relevanter Inhalte, verstärkt durch KI-Tools, sowie der Aufbau und die Einbindung von Gemeinschaften werden zunehmend mächtige Strategien im B2B sein, einem Umfeld, in dem Kaufentscheidungen komplex sind und von Glaubwürdigkeit und Ergebnissen geprägt werden, schließt er.

Laut Paul Lima, Gründer und Managing Partner der Lima Consulting Group – einer preisgekrönten Beratung für Kundenerlebnis-Transformation mit multinationaler Präsenz in den Amerikas –, besteht eine der größten Herausforderungen für B2B-Unternehmen darin, die innere Trägheit zu überwinden und die Führungskräfte von der Bedeutung der Kontrolle und Eigenbesitz ihrer eigenen Daten zu überzeugen. Daten sind zu einem wettbewerbsfähigen Vorteil und zu einem der wertvollsten Vermögenswerte eines Unternehmens geworden. Viele Führungskräfte glauben noch immer, dass der Erwerb von Daten von Drittanbietern ausreicht, aber dieser Ansatz bietet nur oberflächliche und kurzfristige Gewinne. Um bedeutende Ergebnisse zu erzielen, wie eine höhere finanzielle Rendite und Kundenbindung, ist es unerlässlich, die Fachkräfte der Kundenunternehmen genau zu kennen, einschließlich Namen, Kontaktinformationen und bevorzugter Kommunikationskanäle.

Dazu ist es notwendig, dass das B2B-Marketing Kontaktregister und Unternehmensdaten strukturiert integriert. Tools wie Customer Data Platforms (CDPs) und Kommunikationsplattformen ermöglichen die Aktivierung personalisierter Nachrichten in Echtzeit und erleichtern die groß angelegte Personalisierung. Die Nutzung von Marketingtechnologien (Martech) zur Skalierung der Personalisierung ist eine bewährte Trend im B2C-Markt, und nun ist es an der Zeit, dass auch der B2B-Markt diesen Weg einschlägt. Agile und präzise Personalisierung ist entscheidend, um sich abzuheben und in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu gedeihen, erklärt Paul.  

Das B2B-Marketing im Jahr 2025 wird zunehmend daten- und technologiegetrieben sein, mit Fokus auf Personalisierung und Kundenerlebnis. Unternehmen, die Innovation, Authentizität und einen kundenorientierten Ansatz integrieren, werden im sich ständig verändernden globalen Umfeld einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben.

LGPD-E-Book für Einzelhändler: Umfassender Leitfaden zur Einhaltung

[dflip id="8318"]

Das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) ist in Kraft getreten und bringt eine neue Ära des Datenschutzes und der Privatsphäre in Brasilien. Als Einzelhändler ist es entscheidend, die Auswirkungen dieser Gesetzgebung zu verstehen und bereit zu sein, ihre Anforderungen zu erfüllen. Letztendlich ist die Einhaltung der LGPD nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Gelegenheit, das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken und das Datenmanagement Ihres Unternehmens zu verbessern.

In diesem umfassenden E-Book haben wir alle wesentlichen Informationen zusammengestellt, die Sie benötigen, um erfolgreich durch die Gewässer des LGPD zu navigieren. Ob Sie ein kleiner Unternehmer oder der Leiter eines großen Einzelhandelsnetzwerks sind, dieser Leitfaden wurde sorgfältig erstellt, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen und Ihre Fragen zu klären.

Auf den folgenden Seiten werden Sie die grundlegenden Prinzipien des LGPD entdecken und wie sie im Einzelhandelssektor angewendet werden. Wir werden die Rechte der Dateninhaber und die Pflichten der Unternehmen untersuchen und die praktischen Maßnahmen hervorheben, die Sie ergreifen können, um die Einhaltung sicherzustellen.

Dieses E-Book ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Einzelhändler, der die LGPD einhalten und eine Vertrauensbeziehung zu seinen Kunden aufbauen möchte. Am Ende der Lektüre sind Sie mit dem notwendigen Wissen ausgestattet, um die besten Praktiken zum Datenschutz umzusetzen und sich auf einem zunehmend datenschutzbewussten Markt hervorzuheben.

Bereiten Sie sich auf eine Lern- und Entdeckungsreise vor, während wir das Universum der DSGVO im Einzelhandel erkunden. Schließen Sie sich uns bei dieser Anpassungs- und Compliance-Mission an und entdecken Sie, wie die LGPD ein Verbündeter für den Erfolg Ihres Geschäfts sein kann.

Lassen Sie uns diese Reise gemeinsam beginnen!

Fintech Koin tritt dem Merchant Risk Council (MRC) als Mitglied bei und stärkt seine Führungsrolle im Bereich der digitalen Sicherheit

A Koin, Fintech, die sich auf Betrugsprävention und Zahlungslösungen wie Buy Now, Pay Later (BNPL) spezialisiert hat, kündigt ihren Beitritt zum Merchant Risk Council (MRC) an. Parallel dazu tritt Dieter Spangenberg, Leiter für Zahlungen und Betrug bei Koin, dem Vorstand des MRC LATAM bei.

Mit der Ernennung wird der Geschäftsführer zu einem der größten Namen in der Branche und Koin zu einem Protagonisten auf dem Markt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines agileren, sichereren und innovativeren Sektors und der Festigung seiner Präsenz in einflussreichen strategischen Foren.

Der Geschäftsführer, der seit 2010 an den Initiativen der Organisation beteiligt ist, hob die Bedeutung des Moments hervor. „Die Erfahrung beim MRC hat meine Sicht auf den Zahlungsverkehrsmarkt und die Betrugsprävention grundlegend verändert. Das MRC fördert hochkarätige Diskussionen und definiert neu, wie Unternehmen Herausforderungen angehen und Chancen in diesen Bereichen nutzen, was sich in greifbaren Auswirkungen auf die Abläufe widerspiegelt, mit einer Betrugsperformance bis zu fünfmal besser als die von Nicht-Mitgliedern. Jetzt habe ich die Ehre, Teil des Vorstands zu sein, eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung des E-Commerce in Lateinamerika mitzugestalten, das Lernen zu beschleunigen und Innovationen in unserer Region voranzutreiben“, betont er.

Mit etwa 30 Millionen Transaktionen pro Jahr und Aktivitäten in mehr als sechs Ländern ist Koin führend bei Betrugsprävention in Lateinamerika. Als Mitglied des Vorstands des MRC wird der Geschäftsführer auch Erfahrungen des Fintechs im Ökosystem des digitalen Handels und bewährte Praktiken zur Vermeidung von Betrug und zur Maximierung der Verkaufsumwandlung teilen.

Das MRC wird als strategisches Zentrum für Exzellenz in der Betrugsprävention, Zahlungsabwicklung und Risikomanagement anerkannt. Der Verband verbindet E-Commerce-Profis, Lösungsanbieter und Marken verschiedener Größenordnungen und ist zudem eine globale Referenz in Innovation und Bildung, wobei die besten Praktiken zum Schutz des digitalen Handels gefördert werden.

„Das MRC feiert im Jahr 2025 sein 25-jähriges Bestehen und wir freuen uns, Mitglieder wie Koin begrüßen zu dürfen, die einen neuen Ansatz auf den Markt bringen und gleichzeitig die Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers wahren können – Koin leistet wertvolle Beiträge zum E-Commerce-Sektor in Lateinamerika“, sagt Julie Fergerson, CEO und Gründerin des MRC.

[elfsight_cookie_consent id="1"]