Start Website Seite 248

Wie man im Jahr 2025 eine ausgewogene Routine schafft, um mehrere Rollen in Einklang zu bringen und

Die Herausforderung, Arbeit, Privatleben und Familie zu vereinbaren, ist für Frauen ständig, da sie häufig mehrere Rollen gleichzeitig ausfüllen. In diesem Szenario scheint es sehr schwierig, Gleichgewicht und Zeit für Arbeit, Familie und die eigene Entwicklung zu finden, aber mit Organisation und Selbstkenntnis ist es möglich, eine Routine zu entwickeln, die diesen Anforderungen gerecht wird, ohne Überlastung.

Daten von Sebrae zeigen, dass 48 % der brasilianischen Unternehmerinnen Frauen sind, aber viele von ihnen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wie der doppelten Arbeitsbelastung und ungleich verteilten häuslichen Verantwortlichkeiten. Darüber hinaus zeigt eine UN-Studie, dass Frauen im Durchschnitt doppelt so viel Zeit wie Männer für unbezahlte Aufgaben aufwenden, wie Hausarbeit und Kinderbetreuung, was ihre beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten einschränkt.

Für die Anwältin und GeschäftsfrauAndressa GnannDer Ausgangspunkt, um diese Rollen auszugleichen, ist die Selbstkenntnis. „Ihre Prioritäten zu verstehen, Ihre Grenzen zu erkennen, zu lernen, um Hilfe zu bitten, und zu wissen, was für Sie wirklich wichtig ist, sind grundlegende Schritte, um eine leichtere und ausgewogenere Routine zu schaffen“, sagt er. Laut ihr sind viele Frauen überfordert, weil sie nicht lernen, „nein“ zu sagen, oder weil sie sich immer in den Hintergrund stellen.

Andressa hebt hervor, dass die Planung ein wesentliches Werkzeug in diesem Prozess ist. „Eine strategische Organisation Ihrer Routine hilft, die Zeit besser zu nutzen. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass nicht alles möglich ist, und die eigenen Grenzen zu respektieren. Das Wichtigste ist, sich Zeit für sich selbst und für alltägliche Momente zu nehmen, wie ein Familienmittagessen ohne Sorgen. Das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um die mentale Gesundheit und die Produktivität zu erhalten. Probleme sollten tatsächlich angegangen werden, aber zu bestimmten Zeiten“, rät er.

Die Unternehmerin empfiehlt auch, praktische Methoden des Zeitmanagements anzuwenden, wie die Verwendung von To-Do-Listen oder Produktivitäts-Apps, und rät den Frauen, immer zu delegieren, wenn es möglich ist. Unternehmerisch zu sein bedeutet nicht, alles alleine zu machen, ganz im Gegenteil, um zu wachsen, ist es notwendig, verantwortungsvoll zu delegieren. Identifizieren Sie, was geteilt oder ausgelagert werden kann, sowohl im Geschäft als auch bei den Hausarbeiten, erklärt er.

Darüber hinaus betont Andressa die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung. In die eigene Entwicklung zu investieren, sei es durch Schulungen, Online-Kurse oder Präsenzveranstaltungen, hilft dabei, die eigene Sichtweise auf das Zeit- und Geschäftsmanagement zu erweitern und ein starkes Netzwerk aufzubauen, warnt er.

Die Unternehmerin betont, dass eine ausgewogene Routine nicht bedeutet, alles gleichzeitig zu tun, sondern das, was wirklich wichtig ist, gut zu machen. „Wenn die Frau ihre psychische Gesundheit priorisiert und ihre Zeit organisiert, kann sie einen soliden Weg aufbauen, um ein Unternehmen zu gründen, finanzielle Freiheit zu erreichen und mit den anderen Lebensbereichen in Einklang zu bringen“, schließt sie.

Lesen Sie Andressa Gnanns Richtlinien für eine ausgewogene Routine im Jahr 2025

  • Prioritäten setzen: Es ist notwendig zu bewerten, was wirklich wichtig ist, und die Energie auf diese Bereiche zu konzentrieren.
  • Erstellen Sie einen Wochenplan: Organisieren Sie Aufgaben in Zeitblöcken und planen Sie Zeit für sich selbst ein.
  • Wissen, die Angelegenheiten an den richtigen Orten zu erledigen: Es ist wichtig zu wissen, dass es die Beziehung während der Schlafenszeit zu diskutieren, sich während der Arbeitszeit auf die Kinder zu konzentrieren oder sich beim Abendessen Sorgen um die Arbeit zu machen, nur das Leben chaotisch macht und nichts richtig fließen wird. Es ist wichtig, zu lernen, zu diskutieren und Maßnahmen an den richtigen Orten und zu den richtigen Zeiten zu ergreifen.
  • Delegieren Sie immer, wenn möglich: Die Frau sollte um Hilfe im Haushalt bitten, Fachleute einstellen, um ihr Unternehmen zu unterstützen, oder Aufgaben mit Familienmitgliedern teilen. Vielleicht macht niemand es wie sie, aber es ist alles in Ordnung. Mit Geduld, Wissen und angemessener Schulung werden andere Menschen genauso gut oder sogar besser sein.
  • Investieren Sie in Selbsterkenntnis: Wenn Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen, können Sie selbstbewusstere Entscheidungen treffen und Ihre persönlichen und beruflichen Ziele in Einklang bringen.
  • Nutzen Sie die Technologie zu Ihrem Vorteil: Tools wie digitale Kalender und Produktivitäts-Apps können Ihren Tagesablauf optimieren.
  • Seien Sie flexibel: Sie müssen die Möglichkeit haben, Ihre Planung nach Bedarf anzupassen und Starrheit zu vermeiden, die zu Stress führen kann.
  • Wenn man respektiert und versteht, dass „alles in Ordnung ist“: Laut Andressa ist das Verständnis, dass man nicht immer alles schaffen kann, der Weg, das Leben mit Leichtigkeit zu meistern.

Entdecken Sie 5 Verkaufstrends für den Einzelhandel im Jahr 2025

Der Vertriebssektor durchläuft eine beschleunigte Revolution, und mit dem Beginn eines neuen Zyklus müssen Unternehmen sich schnell anpassen, um den neuen Verbraucheranforderungen gerecht zu werden und die technologischen Innovationen zu nutzen, die die Zukunft des Marktes gestalten. Die Verkaufstrends im Jahr 2025 deuten auf ein Szenario hin, das stärker personalisiert ist, eine Integration der Kanäle umfasst und einen intensiven Fokus auf die Kundenerfahrung legt.

Unten, der Sales Club, das größte Ökosystem für Verkaufslösungen für Unternehmen, hebt die fünf wichtigsten Verkaufstrends für Einzelhändler hervor, die ihr Geschäft vorantreiben möchten. Confira:  

1. Das Kundenerlebnis steht im Vordergrund:Im Jahr 2025 wird die Kundenerfahrung der entscheidende Faktor für den Verkaufserfolg sein. Die Unternehmen werden sich nicht mehr nur auf den Verkauf von Produkten konzentrieren, sondern auf die Schaffung unvergesslicher und personalisierter Einkaufserlebnisse. Der Einsatz künstlicher Intelligenz zum Verständnis der Wünsche und Verhaltensweisen der Verbraucher ermöglicht hyperpersonalisierte Angebote und Dienstleistungen, was die Zufriedenheit und Loyalität erhöht.

2. Verfeinerter Omnichannel:Das Omnichannel-Konzept, das bereits wächst, wird im Jahr 2025 noch robuster werden. Der Verbraucher wird ein integriertes Erlebnis zwischen stationärem Geschäft, E-Commerce, Apps und sozialen Netzwerken fordern. Der Übergang zwischen den Kanälen wird nahtlos sein, sodass Kunden Einkäufe, Rückgaben oder Umtausch über verschiedene Kontaktpunkte tätigen können, ohne die Kontinuität der Betreuung und Erfahrung zu verlieren.

3. Automatisierung und KI im Vertrieb:Die Automatisierung von Verkaufsprozessen wird immer präsenter sein, von der Datenanalyse bis zum Geschäftsabschluss. Der Einsatz von KI ermöglicht die Vorhersage von Kaufverhalten, die Optimierung der Lagerverwaltung und die Erstellung präziserer Kampagnen. Virtuelle Assistenten und Chatbots werden ebenfalls verstärkt präsent sein, um sofortigen und personalisierten Service zu bieten.

4. Datengetriebener Vertrieb:Im Jahr 2025 wird die Nutzung von Big Data und Analytics ausgefeilter sein, sodass Unternehmen das Verhalten der Verbraucher präziser und in Echtzeit verfolgen können. Der Fokus liegt auf der prädiktiven Analyse, bei der Kaufmuster erkannt und Produkte oder Aktionen angeboten werden, noch bevor die Verbraucher Interesse zeigen.

5. Hybrider Vertrieb: persönlich und digital:Obwohl der E-Commerce weiterhin wächst, wird das hybride Verkaufsmodell ein wachsender Trend sein. Im Jahr 2025 werden Verbraucher nach Lösungen suchen, die die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit dem stationären Erlebnis verbinden. Das "Click and Collect", bei dem der Kunde online kauft und im Geschäft abholt, wird eine immer beliebtere Lösung sein.

Thiago Concer, Partner des Sales Clube, erklärt, dass Marken, die den Veränderungen zuvorkommen und die neuen Technologien annehmen, besser darauf vorbereitet sind, den Markt zu führen. „Unternehmen müssen ständig innovieren, um im dynamischen und hochvernetzten Verkaufsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Anpassung an die digitale Transformation, die Personalisierung der Angebote und die Suche nach der perfekten Kundenerfahrung werden entscheidend sein für diejenigen, die in diesem neuen Kontext gedeihen möchten“, schließt er.

Neuer Euromonitor-Bericht zeigt, wie der Verbraucher die Zukunft gestaltet

Die Entwicklung des Verbraucherverhaltens schafft Chancen für Unternehmen, die wissen, wie sie sich anpassen können. Der aktuelle Bericht von Euromonitor International, „Globale Verbrauchstrends 2025“, hebt einige der wichtigsten Veränderungen im Einkaufsverhalten hervor, darunter ein verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und digitale Strategien.

Laut der Studie waren 72 % der Verbraucher besorgt über die steigenden Kosten für Grundnahrungsmittel im Jahr 2024, während nur 18 % regelmäßig Impulskäufe tätigten. Diese Realität zeigt einen Übergang zu einem bewussteren und geplanten Konsum, der auf finanziellen Bedürfnissen und der Suche nach Wert basiert.

Andrea Eboli, Unternehmensstratege mit über 25 Jahren Erfahrung, Gründer und CEO des Corporate Solutions WorkshopEDRErklären Sie, wie diese Veränderung die Marken beeinflusst. Der moderne Verbraucher achtet zunehmend auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und fordert Lösungen, die seinen Bedürfnissen wirklich entsprechen. Dieser Trend zwingt Unternehmen dazu, ihre Produkte und ihre Kommunikationsweise neu zu überdenken, erklärt sie.

Wohlbefinden als Priorität

Eine der wichtigsten identifizierten Trends ist das zunehmende Interesse an Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Gesundheit und Langlebigkeit. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass die weltweiten Verkäufe von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln 139,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Zahl spiegelt den Wunsch der Verbraucher nach präventiven Lösungen wider, die ein gesünderes Leben fördern.

Andrea Eboli hebt hervor, dass dieser Fokus auf Wohlbefinden über die körperliche Gesundheit hinausgeht. „Die Menschen suchen nach einem allgemeinen Gleichgewicht, das psychische Gesundheit, Produktivität und sogar eine stärkere Verbindung zur Gemeinschaft umfasst. Marken, die in diesen Bereichen Mehrwert bieten können, werden einen wichtigen Vorteil haben“, analysiert er.

Die Unternehmen können dieser Nachfrage durch funktionale Produkte und spezialisierte Dienstleistungen gerecht werden, wie z.B. Wellness-Apps, die tägliche Gewohnheiten überwachen. Darüber hinaus erwarten die Verbraucher Transparenz hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Produkte und fordern wissenschaftliche Nachweise.

Nachhaltiger Konsum gewinnt an Bedeutung

Die Nachhaltigkeit bleibt ebenfalls im Fokus. Im Jahr 2024 haben 5 Millionen Produkte online Nachhaltigkeitssiegel enthalten, was die Bedeutung umweltfreundlicher Lösungen für die Verbraucher unterstreicht. Dennoch bleibt die finanzielle Zugänglichkeit eine Herausforderung.

Andrea weist darauf hin, dass dies ein kritischer Punkt für viele Unternehmen ist. „Nachhaltige Produkte anzubieten, ohne die Kosten erheblich zu erhöhen, ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Es ist notwendig zu zeigen, dass Nachhaltigkeit für jeden erreichbar sein kann, ohne die Qualität oder den Preis zu beeinträchtigen“, sagt er.

Um diese Hürde zu überwinden, können Marken in innovative Lösungen investieren, die Nachhaltigkeit mit anderen Vorteilen wie Langlebigkeit oder verbesserter Funktionalität verbinden. Multifunktionale Produkte, die ökologische Werte mit direkten Vorteilen für den Verbraucher verbinden, sind klare Beispiele für diesen Trend.

Die digitale Revolution und KI

Die Digitalisierung verändert auch den Markt. Im Jahr 2024 wurden online mehr als 23.000 neue Marken in 54 Konsumgüterkategorien eingeführt. Darüber hinaus haben 42 % der Verbraucher Einkäufe per Livestreaming getätigt, motiviert durch die einfache Verständlichkeit der präsentierten Produkte.

Künstliche Intelligenz ist ebenfalls zu einer wertvollen Ressource geworden. Laut Euromonitor planen 65 % der Fachkräfte in den nächsten fünf Jahren in generative KI zu investieren. Es ist kein Übertreibung zu sagen, dass die Fähigkeit, personalisierte Empfehlungen anzubieten, das Einkaufserlebnis revolutioniert.

Andrea hebt die Bedeutung der KI in diesem Kontext hervor. „Personalisierung ist ein unumkehrbarer Trend. Mit künstlicher Intelligenz können Marken maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Verbrauchertypen anbieten, wodurch sowohl das Erlebnis als auch die Kundenbindung verbessert werden“, schließt er.

Der Euromonitor-Bericht zeigt, dass das Verständnis und die Erfüllung der Erwartungen der Verbraucher in den kommenden Jahren entscheidend für den Erfolg der Unternehmen sein werden. Marken, die in Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Technologie investieren, werden besser positioniert sein, um diese Chancen zu nutzen. „Die Zukunft des Konsums wird von bewussten Entscheidungen und der Suche nach echtem Wert bestimmt. Sich daran anzupassen ist unerlässlich, um zu überleben und zu wachsen“, schließt Andrea.

Marketingkalender 2025: Ertragschancen für Ihr Unternehmen

Feiertage haben sich als eine der wichtigsten Umsatzmöglichkeiten für Unternehmen aller Größenordnungen etabliert. Im Jahr 2025 sollte das Potenzial der Feierlichkeiten noch stärker genutzt werden, so Ana Somaggio, Marketing- und Personalchefin von Ótima Digital, einem der größten Anbieter von Messaging in Brasilien, Telekommunikation, CPaaS und proprietärer KI.„Die Feierlichkeiten beschränken sich nicht auf den persönlichen Kalender der Menschen. Für Unternehmen stellen sie einen Motor für strategisches Wachstum dar. Wer vorausplant, in kreative Maßnahmen und digitale Lösungen investiert, kann die Gewinne steigern“, erklärt die Direktorin.

Marktdaten untermauern diese Analyse: Weihnachten beispielsweise wurden im Einzelhandel Umsätze von 69 Milliarden R$ erzielt, während der Black Friday im E-Commerce einen Umsatz von 5,23 Milliarden R$ erreichte, laut Statista. Diese Zahlen bestätigen, dass saisonale Daten, wenn sie strategisch genutzt werden, dazu beitragen, den Durchschnittsbon zu erhöhen, Kunden zu binden und neue Zielgruppen zu gewinnen.

Laut Ana ist die Planung ein Wettbewerbsvorteil. „Die Türen zu öffnen oder eine Aktion in den sozialen Medien zu posten, ist nicht mehr ausreichend. Es ist notwendig, den Kunden zu verstehen, gezielte Kampagnen zu erstellen und digitale Werkzeuge zu nutzen, um Reichweite und Konversion zu erhöhen“, erklärt er. Zu den wichtigsten Feiertagen, die in den Handelskalender 2025 aufgenommen werden sollten, gehören laut Expertin:

  • Zurück zur Schule (Februar):Es können Kampagnen mit Schulprodukten und sogar Online-Kursen durchgeführt werden, die sich gezielt an Eltern, Lehrer und Schüler richten, die ebenfalls in den Kaufentscheidungsprozess eingebunden sind.
  • Karneval (Februar):Neben Kostümen und Getränken können Marken die Kommunikation anpassen, um Artikel zu verkaufen, die indirekt Teil der Feier sind, wie Vitamine und bequeme Schuhe, um beim Feiern zu helfen.
  • Verbrauchertag (März):Betrachtet man den "Black Friday" im ersten Halbjahr des Jahres, ist es ideal, Produkte zu Aktionspreisen zu verkaufen und exklusive Vorteile für bestehende Kunden anzubieten.
  • Ostern (April):Themenkörbe und attraktives visuelles Marketing sind unerlässlich.
  • Muttertag (Mai):Der zweiter profitabelste Termin des Jahres, geeignet für Personalisierung und Kundenbindung. Es ist wichtig, die Beziehung zu Kunden zu pflegen und neue zu gewinnen.
  • Valentinstag (Juni):kombinieren Sie Produkte mit Erlebnissen. Die Marke kann für immer im Gedächtnis bleiben, zum Beispiel in einem besonderen Moment des Paares.
  • Vatertag (August) –Investieren Sie in Kampagnen, die Identifikation schaffen, wie das Erzählen echter Geschichten zwischen Eltern und Kindern.
  • Kundentag (September) –Stärken Sie die Bindung zum Publikum, indem Sie exklusive Rabatte anbieten. Investieren Sie in Treueprogramme und nutzen Sie den Tag, um Feedback zu sammeln.
  • Kindertag (Oktober) –Spielzeug, Kleidung und Elektronik sind die Favoriten. Entdecken Sie interaktive Aktionen zwischen der digitalen und der realen Welt.
  • Schwarzer Freitag (November):Deutliche Rabatte und dringende Maßnahmen sind das Geheimnis des Erfolgs an diesem Datum.
  • Weihnachten (Dezember) –Höchster Verkaufsvolumen des Jahres, ideal zur Hervorhebung des Firmenlogos in personalisierten Sets. Erstellen Sie Kampagnen, bieten Sie einzigartige Erlebnisse an und investieren Sie in die Zielgruppenansprache.

Neben einem gut strukturierten Kalender hebt die Direktorin die Bedeutung hervor, in digitale Lösungen zu investieren, um den Verkauf zu fördern und den Kunden, ob neu oder alt, ein positives Erlebnis zu bieten. „Die Integration von Kanälen wie WhatsApp, SMS und Webchat personalisiert und beschleunigt den Kaufprozess. Werkzeuge wie virtuelle Assistenten und Chatbots sind unerlässlich, um effizient und schnell zu bedienen, ohne die Qualität zu verlieren“, erklärt er.

Einer der Hauptvorteile der Automatisierung ist die Skalierbarkeit mit einem Hauch von Personalisierung. Von der Gruppe Ótima Digital entwickelte Bots führen beispielsweise mehr als 500.000 tägliche Anfragen durch und beantworten Fragen effektiv und zuverlässig. Dennoch ist menschliche Aufsicht unerlässlich. Während die GenAI die Inhaltserstellung beschleunigt, bringen Fachleute Kontext und Nuancen ein, um sicherzustellen, dass die Kommunikation relevant ist, erklärt er.

Ana hebt auch hervor, dass diese Technologien ein Multi-Channel-Erlebnis für den Verbraucher bieten. Praktikabilität und Interaktivität sind klare Anforderungen der Kunden. Unternehmen, die agile Wege anbieten, die automatisierten Service mit Echtzeit-Support kombinieren, gewinnen die Vorlieben und die Treue des Publikums, schließt er.

Sieben Strategien für Unternehmerinnen zum Ausbau des Networkings im Jahr 2025

Netzwerken ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Unternehmertum, insbesondere für Frauen, die in überwiegend männlich dominierten Märkten zusätzliche Herausforderungen meistern. Wer den Aufbau eines soliden Netzwerks priorisiert, hat größere Chancen, neue Märkte zu erschließen, Investitionen anzuziehen und seine Wirkung zu erweitern, was zu einem kollaborativeren und innovativeren Ökosystem beiträgt.

Daten des Berichts der Women Entrepreneurs Finance Initiative zeigen, dass Unternehmerinnen mit starken Netzwerken 68 % mehr Chancen haben, ihre Umsätze zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. In Brasilien, wo Frauen bereits etwa 34 % der Geschäftsinhaberinnen ausmachen, ist die Stärkung der Verbindungen entscheidend, um neue Ebenen zu erreichen.

ZweiteCarla Martins, Vizepräsident vonSERACHub für Unternehmenslösungen und Referenz in den Bereichen Buchhaltung, Recht, Bildung und Technologie, das Networking, wenn es gut ausgeführt wird, geht über den professionellen Aspekt hinaus. Es geht darum, echte Verbindungen aufzubauen, die Lernen, gegenseitige Unterstützung und echte Chancen schaffen. Im Jahr 2025 wird der Schlüssel darin bestehen, den Einsatz digitaler Werkzeuge mit persönlichen Interaktionen zu balancieren, um ein strategisches und vielfältiges Netzwerk zu schaffen, erklärt er.

Carla betont, dass effektives Networking eine absichtliche und kontinuierliche Arbeit ist. „Es beschränkt sich nicht nur auf den Austausch von Visitenkarten, sondern umfasst die Schaffung authentischer und kollaborativer Beziehungen, die für alle Beteiligten Mehrwert schaffen“, bewertet er.

Der Spezialist empfiehlt auch, dass das Networking mit Fokus auf die Geschäftsziele geplant werden sollte. Es reicht nicht aus, an Veranstaltungen teilzunehmen; es ist wesentlich, sich als jemand zu positionieren, der Mehrwert schafft, sei es durch Wissensvermittlung oder durch das Knüpfen von Verbindungen zwischen anderen Personen im Netzwerk, betont er.

Ein wichtiger Punkt, laut Carla Martins, besteht darin, kurzfristige und langfristige Maßnahmen in der Netzwerkplanung aufeinander abzustimmen. Es handelt sich um eine kontinuierliche Konstruktion, bei der Konsistenz den Unterschied ausmacht. Jedes Gespräch, jeder E-Mail-Austausch oder jede digitale Interaktion kann der Beginn einer transformierenden Partnerschaft für Ihr Unternehmen sein, schließt er.

Schauen Sie sich sieben von Carlas Martins vorgeschlagene Strategien an, um Ihr Networking das ganze Jahr über zu erweitern:

  1. Nehmen Sie an strategischen Veranstaltungen teil: Wählen Sie Konferenzen, Messen und Workshops aus, die mit Ihren Geschäfts zielen übereinstimmen. Diese Umgebungen sind ideal, um relevante Kontakte zu knüpfen und Marktaktualisierungen vorzunehmen.
  2. Erweitern Sie Ihre Social-Media-Präsenz: Plattformen wie LinkedIn und Instagram helfen nicht nur bei der Markenpositionierung, sondern auch beim Aufbau globaler Verbindungen.
  3. Bieten Sie ergänzende Partnerschaften an und suchen Sie danach: Identifizieren Sie Unternehmen, die mit Ihnen zusammenarbeiten können, sei es in den Bereichen Werbung, gemeinsame Projekte oder Austausch von Dienstleistungen.
  4. Engagieren Sie sich in Unternehmensgruppen: Die Teilnahme an Verbänden und Communities, die sich auf frauengeführte Unternehmen konzentrieren, ermöglicht einen wertvollen Erfahrungsaustausch.
  5. Organisieren Sie Ihre eigenen Events: Fördern Sie Treffen wie Meetups und Vorträge, um Ihre Marke als Referenz zu positionieren und strategische Kontakte zu knüpfen.
  6. Werten Sie aktives Zuhören auf: Um dauerhafte Beziehungen aufzubauen, ist es wichtig, echtes Interesse an den Bedürfnissen Ihrer Kontakte zu zeigen.
  7. Beziehungen aufbauen und pflegen: Erfolgreiches Networking liegt laut Carla Martins in der ständigen Pflege der Beziehungen und nicht nur in gelegentlichen Treffen.

Komplexe Bedrohungen läuten eine „neue Ära“ für Cybersicherheitsführer ein

Die Rolle des Chief Information Security Officer (CISO) war noch nie so herausfordernd und entscheidend wie heute. Mit dem exponentiellen Anstieg der Cyber-Bedrohungen, die dem Ruf, dem Vertrauen und dem Vermögen der Organisationen irreparablen Schaden zufügen können, müssen CISOs auf ein immer komplexeres und dynamischeres Szenario vorbereitet sein.

Im Jahr 2024 verzeichnete Brasilien einen erheblichen Anstieg der Cyberangriffe. Im ersten Quartal gab es einen Anstieg von 38 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023, wobei brasilianische Organisationen durchschnittlich 1.770 Angriffe pro Woche erlitten. Im zweiten Quartal war der Anstieg noch deutlicher und erreichte 67 % im Vergleich zum Vorjahr, mit einem Durchschnitt von 2.754 Angriffen pro Woche pro Organisation. Im dritten Quartal erreichte die durchschnittliche Wochenzahl der Angriffe pro Organisation in Brasilien 2.766, was einem Anstieg von 95 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Die am stärksten betroffenen Sektoren waren Finanzen, Gesundheit, Regierung und Energie, wobei die Hauptangriffsarten Ransomware, Phishing, DDoS und APTs (Advanced Persistent Threats) waren.

CISOs müssen sich an diese neue Ära beispielloser Cyberangriffe anpassen – dabei müssen sie häufig mehrere Rollen gleichzeitig übernehmen und – wie im Fall Brasiliens – ein Szenario der Kostendämpfung und Investitionen in die Cybersicherheit managen.

Die Rolle des modernen CISO

Die Position des CISO ist relativ neu. Im Gegensatz zu Finanzdirektoren oder Geschäftsführern existierte die Funktion des Informationssicherheitsleiters bis Mitte der 1990er Jahre offiziell nicht.

Darüber hinaus hat sich die Rolle des CISO in den Organisationen ständig verändert. Laut dem CISO-Bericht 2023 von Splunk glaubten 90 % der Befragten, dass die Funktion sich zu einem „völlig anderen Job“ entwickelt hatte, seit sie angefangen hatten.

Während der CISO anfangs für die Erstellung von Richtlinien, Sicherheitsgovernance und die Implementierung rudimentärer Sicherheitskontrollen verantwortlich war, was dazu führte, dass dieser Fachmann eine viel technischere als managementbezogene Sicht hatte, hat sich die Aufgabenliste heute erheblich erweitert. Eine davon ist zum Beispiel die politische Funktion des Amtes: CISOs müssen enge Arbeitsbeziehungen zum CEO, CFO und der Rechtsabteilung der Organisation pflegen. Das Budget im Sicherheitsbereich ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Vielzahl der heutigen Bedrohungen zu bewältigen.

Und das ist immer noch ein Problem für Unternehmen weltweit, insbesondere in Brasilien. Die Komplexität des Szenarios bringt einerseits ein Land mit einer der höchsten Angriffsquoten der Welt mit sich. Andererseits führen wirtschaftliche Unsicherheiten und die Schwankungen des Dollars (da die überwiegende Mehrheit der Lösungen in Fremdwährung verkauft wird) dazu, dass die CISOs mit den verfügbaren Ressourcen abwägen müssen, um den Schutz des Unternehmens zu gewährleisten.

Gute Kommunikatoren

Im Gegensatz zu einem Bild, das früher stark auf dem Techniker-Stereotyp basierte, muss der CISO heute eine Führungsrolle übernehmen und ein guter Kommunikator sein, um die Schaffung einer soliden Cybersicherheitskultur im Unternehmen voranzutreiben.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass CISOs nicht allein bei der Verwaltung der Informationssicherheit handeln können. Sie müssen auf die Unterstützung und Zusammenarbeit des externen Ökosystems zählen, das Lieferanten, Kunden, Partner, Regulierungsbehörden, Berufsverbände und Sicherheitsgemeinschaften umfasst. Diese Akteure können mit Informationen, Ressourcen, Lösungen und bewährten Praktiken dazu beitragen, den Geschäftsführer bei der Verbesserung und Stärkung der Sicherheit seiner Organisation zu unterstützen. Deshalb sind Kommunikation und Beziehung zum Markt ebenfalls entscheidend.

Sicherheit muss von einer ganzheitlichen Sicht ausgehen

Es reicht nicht aus, isolierte und reaktive Sicherheitswerkzeuge und -prozesse zu haben. Die CISOs müssen eine ganzheitliche und integrierte Sicht auf die Sicherheit haben, die von der Unternehmenskultur und dem Bewusstsein der Mitarbeitenden bis hin zur Governance und Ausrichtung an den Geschäftsziele reicht.

Sicherheit sollte als ein querschnittliches und wesentliches Element für die Kontinuität und das Wachstum der Organisation betrachtet werden, nicht als Kosten oder Barriere. Dazu müssen die CISOs die anderen Abteilungen und Führungskräfte des Unternehmens einbeziehen, den Wert und die Rendite der Sicherheit demonstrieren sowie klare und messbare Richtlinien und Kennzahlen festlegen.

Ein Gefühl der Dringlichkeit ist unerlässlich, um Bedrohungen vorherzusehen

Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter und werden immer raffinierter, und können jede Organisation betreffen, unabhängig von Größe oder Branche. Deshalb ist es wichtig, stets aufmerksam und auf dem neuesten Stand bezüglich der Trends und Schwachstellen des Marktes zu sein und in Lösungen und Methoden zu investieren, die es ermöglichen, Bedrohungen und Risiken vorauszusehen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen Sicherheitsansatz von Anfang an zu integrieren, der die Sicherheit von der Konzeption bis zur Lieferung der Produkte und Dienstleistungen der Organisation umfasst. Eine andere Möglichkeit besteht darin, regelmäßige Tests und Simulationen durchzuführen, die die Wirksamkeit und Resilienz der Sicherheitssysteme und -prozesse bewerten sowie Verbesserungs- und Minderungsmaßnahmen identifizieren.

Auch wenn die Rolle des CISO noch im Wandel ist, ist dieser Fachmann ein entscheidendes Element für den Schutz und die Innovation von Organisationen im digitalen Zeitalter. CISOs müssen darauf vorbereitet sein, mit einem beispiellosen Niveau an Bedrohungen umzugehen, die eine proaktive, strategische und kollaborative Informationssicherheitsverwaltung erfordern.

Schließlich sollten CISOs bedenken, dass Informationssicherheit nicht nur eine technische Frage ist, sondern auch ein Wettbewerbsfaktor und ein Wert für die Kunden. Diejenigen, die es schaffen, Sicherheit mit den Geschäftsziele und den Erwartungen der Stakeholder in Einklang zu bringen und die Vorteile sowie die Herausforderungen der Sicherheit klar und überzeugend zu kommunizieren, werden in der Lage sein, eine starke und nachhaltige Sicherheitskultur in der Organisation aufzubauen und zu ihrem Erfolg und Wachstum im digitalen Umfeld beizutragen.

Fake News: 7 von 10 Brasilianern fordern Maßnahmen der sozialen Medien gegen Fake News

Falsche Nachrichten bleiben eine zentrale Sorge für die Brasilianer. Laut einer Studie von Hibou,70 % sind der Meinung, dass soziale Netzwerke für die Verbreitung falscher Informationen verantwortlich gemacht werden sollten39 % sind dafür, dass die Plattformen die volle Verantwortung für die geposteten Inhalte übernehmen.60 Prozent der Brasilianer hielten es nicht für eine gute Idee, dass Meta sein Programm zur Bekämpfung von Fake News beendet und die Bekämpfung der Fake News der Community überlässt.

Wenn es darum geht, die wichtigsten Vehikel für die Verbreitung von Fake News aufzuzeigen,Facebook führt mit 45 % der Erwähnungen, gefolgt von WhatsApp (42 %) und Instagram (39 %). Andere Plattformen wie TikTok (35%) und X, früher Twitter (34%)Ebenfalls im Ranking erscheinen. Diese Daten offenbaren eine konsolidierte öffentliche Wahrnehmung hinsichtlich der Verantwortung großer sozialer Netzwerke für die Kontrolle der Inhalte, die auf ihren Plattformen kursieren, und verstärken den Druck auf diese Unternehmen, strengere und effektivere Maßnahmen gegen Fake News zu ergreifen.

„Die Auswirkungen von Fake News gehen über Fehlinformationen hinaus: Sie beeinträchtigen direkt das Vertrauen in Marken, Institutionen und sogar die Medien. Es ist wichtig, dass Unternehmen, Fahrzeuge und Plattformen zusammenarbeiten, um eine sicherere und transparentere digitale Umgebung zu gewährleisten“,bewertet Lígia Mello, CSO von Hibou.

Das Vertrauen in die Herkunft der Informationen ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Verbreitung von Fake News in Brasilien. Laut der Studie51 % der Brasilianer prüfen immer die Quelle, bevor sie Nachrichten in ihren sozialen Netzwerken teilen, demonstrating ein präventives Verhalten, um die Verbreitung falscher Inhalte zu verhindern. Dennoch,32 % prüfen die Quelle nur, wenn etwas nicht stimmt, und es gibt immer noch eine beunruhigende Gruppe:13 % geben Nachrichten weiter, ohne sie auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, und enthüllt die Rolle von Impulsivität und mangelnder Faktenprüfung bei der Verbreitung von Fehlinformationen.

Aber was bringt die Brasilianer dazu, einer Nachricht zu misstrauen? Die Identifizierung von Fake News ist eine immer gängiger werdende Praxis. Die Menschen sind aufmerksamer gegenüber Anzeichen von Nachrichtenverlässlichkeit. Laut der Studie56 % der Befragten prüfen, ob eine Nachricht auf verschiedenen Websites erscheintoder soziale Medien, bevor man ihr glaubt, was auf eine aktive Suche nach einer Kreuzvalidierung hinweist. Außerdem,44 % der Teilnehmer meiden Inhalte mit reißerischen Titeln, indem er die übertriebene Aufforderung als eines der wichtigsten Anzeichen für Unechtheit erkennt.Weitere 38 % bewerten die Glaubwürdigkeit der Websitewo sie die Informationen fanden, was die Bedeutung zuverlässiger Fahrzeuge im Kampf gegen Desinformation unterstreicht. Währenddessen,nur 7 % vertrauen Inhalten, die von Influencern geteilt werdendigital, was darauf schließen lässt, dass die Öffentlichkeit immer noch skeptisch gegenüber der Legitimität der von diesen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verbreiteten Informationen ist.

Fake News informieren nicht nur falsch, sondern beeinflussen auch direkt die Wahrnehmung von Marken. Laut der Studie,26 % der Verbraucher gaben an, dass ihnen Produkte, die neben Fake News beworben werden, weniger gefallen, auch wenn sie oft anerkennen, dass Marken nicht immer Kontrolle darüber haben, wo ihre Werbung erscheint. Außerdem,32 % der Befragten glauben, dass diese Unternehmen indirekt zur Finanzierung von Fake News beitragen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigeren Werbestrategie im digitalen Umfeld unterstreicht.

Brasilianischer Softwareentwickler erwirtschaftet im fünften Jahr seines Bestehens einen achtstelligen Umsatz

Erstellt im Jahr 2019 von den damaligen College-Kollegen André Isardi und Rafael Torres,Khipowächst jährlich und hat im Jahr 2024 die Marke von 10 Millionen Reais Umsatz überschritten. Aktiv in verschiedenen Wirtschaftssektoren mit Lösungen für Datenentwicklung und -management hat das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt – von 36 auf 78 Mitarbeiter – in 16 Monaten.

Dieses schnelle Wachstum führte dazu, dass Khipo die Grenzen des Landes erweitern und ein Büro in Europa eröffnen musste, genau genommen in der Stadt Porto, Portugal. Dort hat das Unternehmen fünf Personen, die an Digitalisierungsprojekten für Unternehmen des „alten Kontinents“ arbeiten. Heute arbeitet das Unternehmen mit Kunden auf 3 Kontinenten und steht kurz davor, im zweiten Halbjahr 2025 ein neues Büro in Spanien zu eröffnen.

Für André Isardi lag das Geheimnis des geometrischen Wachstums von Khipo in der umfassenden Kenntnis seiner Mitarbeiter sowie in der Ressourcenschonung und Zeiteinsparung. „Heute ist die Geschwindigkeit der Welt die höchste, die wir je erlebt haben. Oft beeinflusst dies die Arbeitsprozesse, sowohl im Technologiebereich als auch außerhalb, um die Arbeitsqualität zu beeinträchtigen. Kurze Fristen, begrenzte Ressourcen oder Dringlichkeit hindern Khipo nicht daran, das erwartete Ergebnis innerhalb der Qualität zu produzieren, die das Unternehmen seinen Kunden und Auftraggebern verspricht“, betont André, derzeit CEO des Unternehmens.

Zu den Partnern von Khipo gehören große Unternehmen wie Casa do Construtor, Polishop, ESPM, FGV und andere. Khipo hat kürzlich einen Dienstleistungsvertrag mit Orlando City, einem Fußballteam der Major League Soccer (nordamerikanische Profi-Fußballliga), abgeschlossen, um ein Projekt zur Leistungs- und Physiologieanalyse zu entwickeln.

Für das erste Halbjahr 2025 wird ein Wachstum von 65 % erwartet, was das durchschnittliche Wachstum des Unternehmens in den letzten 3 Jahren übersteigen würde, das bei etwa 50 % lag. „Unsere Ziele sind ehrgeizig, aber realistisch und basieren auf der heutigen Realität, die uns die Gewissheit gibt, das für das nächste Jahr geplante Niveau zu erreichen“, ergänzt Rafael, der die Position des CPIO bei Khipo innehat.

Online-Verkäufe, neue Rohstoffe und betriebliche Effizienz sorgen für ein Wachstum der Marke Ou von 38 % im Jahr 2024

Das neue Jahr begann mit schnellem und optimistischem Tempo bei der gaúcha Ou, die ein globales Umsatzwachstum von 35 % im Vergleich zu 2024 anstrebt. Das Organisationunternehmen mit Lösungen für Umgebungen beschäftigt 400 Mitarbeitende und strebt die Konsolidierung der Marke sowie deren Anerkennung im nationalen Boden an, während es gleichzeitig lebendig die Grenzen erweitert. Um das metas é focar no lançamento de coleções, incluindo produtos inéditos no mercado, além de incorporar novas matérias-primas à marca. Die Expansion verfolgt weiterhin eine strategische Ausrichtung in Zusammenarbeit mit Supermärkten und Großmärkten – ein Umstand, der die Marke in diesem Jahr ebenfalls zur APAS Show bringen wird.  

„Wir erleben eine sehr gute Phase, erzielen Ergebnisse und verdoppeln die Ziele, sodass wir ein beschleunigtes Wachstum im Geschäft aufrechterhalten können, aber vor allem auf gesunde Weise“, betont Vinícius Martini, Marketing- und Produktentwicklungsleiter, der eine Umsatzsteigerung von 38 % in der Marke im letzten Jahr bestätigt.  

Laut dem Geschäftsführer sind die Fortschritte der Ou auf die Kombination von drei Faktoren zurückzuführen: Online-Verkäufe (über den eigenen E-Commerce und Partner), Erweiterung des Portfolios (einschließlich neuer Rohstoffe wie Bambus und Glas) und operative Effizienz (mit der Eröffnung des neuen Distributionszentrums – CD).  

Der Erfolg der digitalen Umgebung ist auf dem Markt nichts Neues, und seit der Pandemie zweifelt niemand mehr daran, dass sie dauerhaft und verstärkt bleibt. Doch nun ist auch ein bedeutender Fortschritt im Bereich der Haushaltsnutzungen zu verzeichnen. Bei Ou stieg die Anzahl der Bestellungen auf der eigenen Website um 70 %, was zu einem Umsatzwachstum von 109 % führte. Der Verkauf über E-Commerce undMarktplätzeParceiros da Ou saltaram 172 %, o que também mostra o impacto positivo do setor impulsionado por redes sociais e influenciadores digitais.  

Das Portfolio, stets innovativ, brachte neue Linien, jetzt aus Glas und Bambus, die ebenfalls etwa 10 % des Umsatzes ausmachten. Mehr verkaufen und dabei die gleiche Qualität der Lieferung an den Endverbraucher gewährleisten, war nur durch die Erweiterung des Produktionsbereichs Anfang des Jahres möglich, als die Fläche von 10.000 m² auf 33.000 m² erhöht wurde, sowie durch die Automatisierung des Logistikzentrums, das das gesamte nationale Gebiet bedient. „Diese operative Effizienz trug zum Wachstum des Geschäfts bei und erhielt die exzellente Kundenbetreuung“, betont Martini.  

Heute gibt es mehr als 800 Artikel auf dem Markt, darunter: Würfel-Organizer-Boxen, Kühlschrank-OrganizerKlar Frischund hermetische Blocks, die Funktionalität und Ästhetik vereinen.

Oder operiere ich auf verschiedenen Kanälen. Neben dem genanntenE-Commerce, die Marke hat auch Exporte und Vertreter, mit einer Basis von mehr als zweitausend aktiven Kunden unter Kaufhäusern oder Geschenkläden, Supermärkten,Heimzentren,neben anderen Verkaufsstellen. In Brasilien sind die wichtigsten Regionen der Süden und Südosten, aber Zentral-West und Nordosten verzeichnen ein starkes Wachstum, ebenso wie die Amerikas, wobei Mexiko heute der internationale Markt mit der größten Präsenz von Ou ist, mit insgesamt 700 Filialen.  

Für Juarez Martini, den Geschäftsführer des Unternehmens und einen der Mitbegründer, waren die Alleinstellungsmerkmale von Ou stets drei Punkte: die Lieferung von Produkten mit Mehrwert für die Kunden; eine flexible Verhandlungsposition und Glaubwürdigkeit auf dem Markt. Von Anfang an ist unsere Haltung flexibel und mutig zu sein, aber wir behandeln das Geschäft immer mit großer Transparenz und respektieren vor allem unseren Namen. Die Führung, die wir im Geschäft erreicht haben, ist eng mit unserem Ruf verbunden“, betont der Direktor, der auch die hohe Zufriedenheit im NPS (Shop-Bewertung 4,8; Produktbewertung 4,8 und 90 % Markenempfehlung) und die Note 1000 bei Reclame Aqui hervorhebt.  

Laut FCamara-Konzernunternehmen steigt die Nachfrage nach FinOps bis 2024 um 21 %

FinOps, eine Lösung, die Finanzen und DevOps in einer Praxis vereint und die Teams aus Geschäfts- und Computertechnik einbezieht, ist eine Praxis, die die Nutzung von Cloud-Daten analysiert, um sowohl die Verfügbarkeit zu optimieren als auch die Kosten für Speicher zu senken. Um die zunehmende Nachfrage nach dieser Art der Implementierung zu verstehen, verzeichnete die SGA der FCamara-Gruppe im Jahr 2024 einen Anstieg von 21 %.

In vier Jahren konnte das Unternehmen seinen Kunden durch FinOps Einsparungen von 72 Millionen R$ erzielen, vor allem in den Bereichen Finanzen, Gesundheit und Einzelhandel. „Bis Dezember werden wir ungefähr 130 Projekte abschließen, was zu einer erheblichen Optimierung der Nutzung von Cloud-Daten führt“, betont Sgorlon. In einem der jüngsten Fälle des Unternehmens erzielte der Kunde eine Einsparung von 2,6 Millionen R$ in einem Jahr. Im ersten Quartal betrug die Reduzierung 660.000 R$, oder 20 % bei den Cloud-Kosten.

Die Relevanz dieses Wertes lässt sich anhand der Daten des Berichts von Tangoe erkennen, einem auf IT-Kostenmanagement spezialisierten Unternehmen, das mehr als 500 Fachleute befragte. Die Forschung zeigt, dass die Kosten für Unternehmens-Clouds im letzten Jahr durchschnittlich um 30 % gestiegen sind, wobei KI einer der Hauptverantwortlichen für diesen Anstieg ist. Daher brachte die Einführung der Cloud neben der Erleichterung der Speicherung in Organisationen auch eine Herausforderung im Budgetmanagement mit sich.

FinOps beantwortet dieses Bedürfnis, den Gebrauch und die Kosten auszugleichen, indem es Lösungen bietet, die die Finanzbereiche mit den operativen Abteilungen in Einklang bringen – zwei Bereiche, die effektiv einen guten Dialog führen müssen, um die Gesundheit des Geschäfts zu gewährleisten. Laut den Global Market Estimates wird der globale FinOps-Markt in der Cloud von 832 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.750 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,8 % im Zeitraum.

Zum Ökosystem für Technologie und Innovation des brasilianischen multinationalen Unternehmens FCamara gehörend, ist die SGA auf die Entwicklung von Cloud-Lösungen spezialisiert, einschließlich FinOps, unter Verwendung von IBM-Tools wie Apptio (Cloudability) und Turbonomic. „Wir haben bedeutende Ergebnisse bei der Optimierung des Cloud-Verbrauchs für mittelständische und große Unternehmen beobachtet“, sagt Armindo Sgorlon, CEO der SGA. Alle diese Einsparungen, die wir unseren Kunden ermöglichen, haben dazu geführt, dass Ressourcen in strategische Bereiche umgeleitet wurden, wie die Entwicklung von Mitarbeitenden, Sicherheit und Infrastruktur. Dieser Erfolg ermöglichte es den Unternehmen, ihre Workloads nachhaltig zu erweitern und in entscheidende Innovationen zu investieren, die zuvor unmöglich waren, fügt er hinzu.

Diese Gewinne spiegeln sich direkt in der Optimierung interner und externer Prozesse wider, sodass zuvor in der Cloud nicht ausreichend genutzte Ressourcen auf strategische Initiativen wie Sicherheit, künstliche Intelligenz und Kundenservice umgeleitet werden können, wodurch die Effizienz der Geschäftsabläufe gesteigert wird.

[elfsight_cookie_consent id="1"]