Netzwerken ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Unternehmertum, insbesondere für Frauen, die in überwiegend männlich dominierten Märkten zusätzliche Herausforderungen meistern. Wer den Aufbau eines soliden Netzwerks priorisiert, hat größere Chancen, neue Märkte zu erschließen, Investitionen anzuziehen und seine Wirkung zu erweitern, was zu einem kollaborativeren und innovativeren Ökosystem beiträgt.
Daten des Berichts der Women Entrepreneurs Finance Initiative zeigen, dass Unternehmerinnen mit starken Netzwerken 68 % mehr Chancen haben, ihre Umsätze zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. In Brasilien, wo Frauen bereits etwa 34 % der Geschäftsinhaberinnen ausmachen, ist die Stärkung der Verbindungen entscheidend, um neue Ebenen zu erreichen.
ZweiteCarla Martins, Vizepräsident vonSERACHub für Unternehmenslösungen und Referenz in den Bereichen Buchhaltung, Recht, Bildung und Technologie, das Networking, wenn es gut ausgeführt wird, geht über den professionellen Aspekt hinaus. Es geht darum, echte Verbindungen aufzubauen, die Lernen, gegenseitige Unterstützung und echte Chancen schaffen. Im Jahr 2025 wird der Schlüssel darin bestehen, den Einsatz digitaler Werkzeuge mit persönlichen Interaktionen zu balancieren, um ein strategisches und vielfältiges Netzwerk zu schaffen, erklärt er.
Carla betont, dass effektives Networking eine absichtliche und kontinuierliche Arbeit ist. „Es beschränkt sich nicht nur auf den Austausch von Visitenkarten, sondern umfasst die Schaffung authentischer und kollaborativer Beziehungen, die für alle Beteiligten Mehrwert schaffen“, bewertet er.
Der Spezialist empfiehlt auch, dass das Networking mit Fokus auf die Geschäftsziele geplant werden sollte. Es reicht nicht aus, an Veranstaltungen teilzunehmen; es ist wesentlich, sich als jemand zu positionieren, der Mehrwert schafft, sei es durch Wissensvermittlung oder durch das Knüpfen von Verbindungen zwischen anderen Personen im Netzwerk, betont er.
Ein wichtiger Punkt, laut Carla Martins, besteht darin, kurzfristige und langfristige Maßnahmen in der Netzwerkplanung aufeinander abzustimmen. Es handelt sich um eine kontinuierliche Konstruktion, bei der Konsistenz den Unterschied ausmacht. Jedes Gespräch, jeder E-Mail-Austausch oder jede digitale Interaktion kann der Beginn einer transformierenden Partnerschaft für Ihr Unternehmen sein, schließt er.
Schauen Sie sich sieben von Carlas Martins vorgeschlagene Strategien an, um Ihr Networking das ganze Jahr über zu erweitern:
- Nehmen Sie an strategischen Veranstaltungen teil: Wählen Sie Konferenzen, Messen und Workshops aus, die mit Ihren Geschäfts zielen übereinstimmen. Diese Umgebungen sind ideal, um relevante Kontakte zu knüpfen und Marktaktualisierungen vorzunehmen.
- Erweitern Sie Ihre Social-Media-Präsenz: Plattformen wie LinkedIn und Instagram helfen nicht nur bei der Markenpositionierung, sondern auch beim Aufbau globaler Verbindungen.
- Bieten Sie ergänzende Partnerschaften an und suchen Sie danach: Identifizieren Sie Unternehmen, die mit Ihnen zusammenarbeiten können, sei es in den Bereichen Werbung, gemeinsame Projekte oder Austausch von Dienstleistungen.
- Engagieren Sie sich in Unternehmensgruppen: Die Teilnahme an Verbänden und Communities, die sich auf frauengeführte Unternehmen konzentrieren, ermöglicht einen wertvollen Erfahrungsaustausch.
- Organisieren Sie Ihre eigenen Events: Fördern Sie Treffen wie Meetups und Vorträge, um Ihre Marke als Referenz zu positionieren und strategische Kontakte zu knüpfen.
- Werten Sie aktives Zuhören auf: Um dauerhafte Beziehungen aufzubauen, ist es wichtig, echtes Interesse an den Bedürfnissen Ihrer Kontakte zu zeigen.
- Beziehungen aufbauen und pflegen: Erfolgreiches Networking liegt laut Carla Martins in der ständigen Pflege der Beziehungen und nicht nur in gelegentlichen Treffen.