Die Entwicklung des Verbraucherverhaltens schafft Chancen für Unternehmen, die wissen, wie sie sich anpassen können. Der jüngste Bericht von Euromonitor International, „Global Consumer Trends in 2025“zeigt einige der wichtigsten Veränderungen in den Kaufgewohnheiten auf, darunter eine stärkere Konzentration auf Nachhaltigkeit und Wohlbefinden und digitale Strategien.
Laut der Studie waren 721TP3 T der Verbraucher besorgt über die gestiegenen Kosten für wesentliche Artikel im Jahr 2024, während nur 181TP3 T häufig Impulskäufe meldeten.
Andrea Ebolis, Business Stratege mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, Gründer und CEO von Corporate Solutions Workshop EDR“Der moderne Verbraucher ist sich zunehmend der Kosteneffizienz bewusst und fordert Lösungen, die seinen Bedürfnissen wirklich entsprechen. Diese Bewegung zwingt Unternehmen dazu, alles zu überdenken, von Produkten bis hin zur Art und Weise, wie sie kommunizieren”, erklärt sie.
Wohlbefinden als Priorität
Einer der wichtigsten festgestellten Trends ist das gestiegene Interesse an Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Gesundheit und Langlebigkeit Bis 2025 wird der weltweite Absatz von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln voraussichtlich US$139,9 Mrd. Diese Daten spiegeln den Wunsch der Verbraucher nach präventiven Lösungen wider, die ein gesünderes Leben fördern.
Andrea Eboli weist darauf hin, dass diese Konzentration auf das Wohlbefinden über die körperliche Gesundheit hinausgeht “Die Menschen suchen ein Gesamtgleichgewicht, das psychische Gesundheit, Produktivität und eine noch stärkere Verbindung mit der Gemeinschaft umfasst.
Unternehmen können dieser Nachfrage durch funktionale Produkte und spezialisierte Dienstleistungen gerecht werden, wie Wellness-Apps, die die täglichen Gewohnheiten überwachen. Darüber hinaus erwarten Verbraucher auch Transparenz hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Produkte, was wissenschaftliche Erkenntnisse erfordert.
Nachhaltiger Konsum gewinnt an Stärke
Auch die Nachhaltigkeit steht weiterhin im Rampenlicht. Im Jahr 2024 enthielten 5 Millionen Online-Produkte Nachhaltigkeitssiegel, was auf die Bedeutung grüner Lösungen für Verbraucher hinweist.
Andrea weist darauf hin, dass dies für viele Unternehmen ein kritischer Punkt sei “Nachhaltige Produkte anzubieten, ohne die Kosten deutlich zu erhöhen, ist eine der größten Herausforderungen der GegenwartEs muss gezeigt werden, dass Nachhaltigkeit in jeder Reichweite sein kann, ohne dabei die Qualität oder den Preis von zu beeinträchtigen”, sagt er.
Um dieses Hindernis zu überwinden, können Marken in innovative Lösungen investieren, die Nachhaltigkeit mit anderen Vorteilen verbinden, wie etwa Haltbarkeit oder verbesserte Funktionalität. Multifunktionale Produkte, die ökologischen Wert mit direktem Nutzen für den Verbraucher verbinden, sind klare Beispiele für diesen Trend.
Die digitale Revolution und KI
Die Digitalisierung verändert auch den Markt.2024 wurden mehr als 23 Tausend neue Marken in 54 Kategorien von Konsumgütern online eingeführt. Darüber hinaus tätigten 421 TP3 T Verbraucher Einkäufe per Livestreaming, motiviert durch das einfache Verständnis der vorgestellten Produkte.
Laut Euromonitor planen 651TP3 T von Fachleuten, in den nächsten fünf Jahren in generative KI zu investieren. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Möglichkeit, personalisierte Empfehlungen anzubieten, das Einkaufserlebnis revolutioniert.
Andrea hebt in diesem Zusammenhang die Bedeutung von KI hervor “Eine Personalisierung ist ein unumkehrbarer Trend.Mit künstlicher Intelligenz können Marken maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Verbraucherprofile liefern und so sowohl das Erlebnis als auch die” Loyalität verbessern, schließt er.
Der Euromonitor-Bericht belegt, dass das Verständnis und die Erfüllung der Verbrauchererwartungen für den Erfolg von Unternehmen in den kommenden Jahren entscheidend sein werden Marken, die in Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Technologie investieren, werden besser in der Lage sein, diese Chancen zu nutzen “Die Zukunft des Konsums wird von bewussten Entscheidungen und der Suche nach echtem Wert geleitet. Sich daran anzupassen ist unerlässlich, um zu überleben und zu wachsen”, schließt Andrea.